B. Haubold N. Focke Chr. Kuehn R. Wolf A. Kosziol Chr. Hüttig S. Junghanns R. Thomas
Fr. Stopfer K. Schütz J. Nestler Th. Stopfer K. Simon A. Schwenk St. Blab
Auswertung
der Saison 2022 – 2023 des Weißbacher SV 1951
Die erste Mannschaft des Weißbacher SV 1951 e.V. spielte in der 1. Kreisklasse, Staffel A, zusammen mit 13 weiteren Mannschaften.
Bevor ich zur Einschätzung komme möchte ich allen Spielern und Funktionären für ihren vorbildlichen Einsatz für unseren Verein, Danke sagen. Gleichzeitig gilt der Dank Philip und Mike Junghanns für ihre Sponsertätigkeit (Satz neue Trikot’s, Skat- und Rommee-Turniere, Mutzbraten und Werbung Sportfest). Besonderer Dank gilt Melanie Frenzel, die mit ihren Prospekten und Bildern unseren Verein öffentlichkeitswirksam werden lies und auch in Zukunft diesen nach Außen noch stärker darstellen wird.
Unseren Vereinsvorsitzenden, Silvio Keilig und unserer Altherren-Riege, die jeden Mittwoch mit ihren Einsatz unsere Sportanlage in Ordnung halten, sowie Jörg Barth, der die Spielberichte auf unsere Homepage veröffentlicht.
Nachdem am 30.06.2022 die Spielgemeinschaft mit dem SSV Traktor Nöbdenitz e.V. aufgelöst wurde, galt es sich in Weißbach neu zu orientieren.
Es wurde nach Zusagen von älteren Spielern und einigen Neuzugängen entschieden auf dem Großfeld weiter zu spielen.
In der ersten Halbserie wurden von 13 angesetzten Spiele 12 durchgeführt.
Am Ende der Halbserie stand man auf Platz 9 mit 13 Punkten, 4 Siegen, ein Unentschieden und 7 Niederlagen, ein Torverhältnis von 16 : 30.
Die Rückrunde begann mit dem Nachholspiel am 12. Februar 2023 auf dem Schmöllner Kunstrasenplatz gegen SV Einheit Altenburg, 2. Mannschaft, mit einem 5 : 1 Sieg.
In diesem Spiel kamen erstmalig die Neuzugänge in der Winterpause, die Sportfreunde Aaron Gumprecht, Marcus Frenzel und Sven Harnisch zum Einsatz.
Diese Spieler und Oliver König und Normen Kaufmann galt es in dem und in den nächsten Spielen in die Mannschaft zu integrieren, zumal aufgrund der Witterungsbedingungen keine Vorbereitungsspiele stattfinden konnten.
Die drei genannten Spieler fanden sich schon recht gut in das Team ein und erzielten von den 5 Treffern, 4, (M. Frenzel 3 und A. Gumprecht eins). Dieser Sieg und das nachfolgende Spiel gegen RSV Altenburg, 2. Mannschaft, was mit 3 : 1 gewonnen wurde, wobei die Neuzugänge O. König und N. Kaufmann sich problemlos in die Mannschaft einbrachten und zum Erfolg beitrugen, Tore erzielten O. König, M. Frenzel und A. Schwenk.
Zwischenzeitlich war der 14. Spieltag gegen den Spitzenreiter ASV Wintersdorf aufgrund der Witterungsbedingungen am 11./12.03.2023, ausgefallen.
Durch die zwei Siege war man zwischenzeitlich auf Platz 7 in der Tabelle gestiegen und diese Spiele gaben Anlass, dass man am Ende der Saison 2022 – 2023 einen einstelligen Tabellenplatz erreichen könnte.
Der 14. Spieltag gegen ASV Wintersdorf sollte Ostern 2023 nachgeholt werden, aber Weißbach musste absagen. So wurde das Spiel zu Gunsten der Wintersdorfer mit 2 : 0, 3 Punkten gewertet.
Am 16. Spieltag mussten die Weißbacher zum SV Roten Stern Altenburg und man verlor auf dem Kunstrasenplatz mit 2 : 1, obwohl man spielerisch und kämpferisch die bessere Mannschaft war. In diesem Spiel kristalisierte sich schon heraus, was in den folgenden Spielen bis Saisonende Schwerpunkt werden sollte, dass die Weißbacher ihre Torchancen, die sich bieten nicht nutzen.
Am 17. Spieltag empfing man auf den Schmöllner Kunstrasenplatz die 2. Mannschaft des FSV Langenleuba/Niederhain und verlor glatt mit 4 : 0. Das schlechteste Spiel der Saison 2022 – 2023.
Am 18. Spieltag war der Gegner der SV Eintracht Ponitz im Auswärtsspiel und auch hier gab es eine Niederlage mit 2 : 0.
Die beiden Heimspiele (19. und 20. Spieltag) gegen die 2. Mannschaften von SV Löbichau und SV Osterland Lumpzig konnten ebenfalls nicht gewonnen werden. In beiden Spielen gab es nur ein 1 : 1 und man lief jeweils einen 1 : 0 Rückstand hinterher. Es war wider die Schwäche, dass die Chancen nicht genutzt wurden.
- Spieltag mussten die Weißbacher zum Aufstiegsfavoriten SV Rositz, 2. Mannschaft.
Mit einer vorbildlichen kämpferischen Leistung setzte man die Rositzer unter Druck und am Ende kamen sie in der 94. Minute zu einem glücklichen 4 : 3 Sieg.
Diese Leistung wollte man am 22. Spieltag gegen die 2. Mannschaft der SpG FSV Gößnitz wiederholen, aber leider verlor glatt mit 3 : 1.
In Ehrenhain zeigten sich die Weißbacher wieder, vor allem in der 2. Halbzeit, von ihrer kämpferischen Seite und verloren mit 2 : 1.
Auch die letzten 3 Spiele der Saison 2022 – 2023 konnten nicht gewonnen werden.
Es kamen wieder die alten Schwächen zum Ausdruck Chancenverwertung und Personalmangel.
Im Spiel gegen den Tabellenletzten, SV Blau – Weiß Zechau / Kr., (24. Sptg.), kassierte man eine 1 : 0 Heimniederlage und verlor durch 2 Rote Karten, A. Schwenk und R. Wolf, für die letzten Spiele, zu dem verletzte sich S. Harnisch so schwer, dass er ebenfalls für die Saison nicht mehr zur Verfügung stand.
So blieb am Ende der Saison nur der 11. Tabellenplatz, mit 6 Siegen, drei Remis und17 Niederlagen.
Die Offensive wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam man gerade einmal auf 34 Tore bei 59 Gegentoren.
Insgesamt kamen in der Saison 33 Spieler zum Einsatz.
Andreas Kosziol und Christian Kuehn nahmen an 25 Spielen teil und erziehlten, A. Kosziol 5 Tore und Chr. Kuehn 4 Tore.
Thomas Stopfer kam auf 21 Einsätze, auf 19 Keith Schütz, 18 mal dabei war Wojciech Kowalski,
4 Tore, Steve Blab, 2 Tore, Frank Stopfer auf 17 Einsätze, Rene Wolf 1Tor und Philip Junghanns auf 15 Einsätze.
Zu Beginn und im Laufe der Saison 2022 – 2023 kamen folgende Spieler zum Weißbacher SV 1951 e.V.
Alex Schwieger 3 Eisätze, Rene Wolf 15 Einsätze / 1 Tor,
Wojcieck Kowalski 18 Einsätze / 4 Tore Maik Stremke 3 Einsätze / 1 Tor
Sven Harnisch 12 Einsätze Normen Kaufmann 6 Einsätze
Rene Blaha 11 Einsätze Aaron Gumprecht 7 Einsätze / 1 Tor
Dennis Heilmann 6 Einsätze / 2 Tore Oliver König 7 Einsätze / 1 Tor
Marcus Frenzel 11 Einsätze / 7 Tore Falk Schumann 1 Einsatz
Jan Starke 0 Einsätze
Die Torschützen:
Marcus Frenzel 7 Treffer
Andreas Kosziol 5 Treffer
Alex Schwenk 5 Treffer
Wojcieck Kowalski 4 Treffer
Christian Kuehn 4 Treffer
Steve Blab 2 Treffer
Dennis Heilmann 2 Treffer
Andre Kopfgans 1 Treffer
Aaron Gumprcht 1 Treffer
Oliver König 1 Treffer
Maik Stremke 1 Treffer
Rene Wolf 1 Treffer
Fairplay – Wertung:
Unsere Mannschaft kam in der Fairplay – Wertung auf Platz 12 mit 2 Roten Karten, einer Gelb/Roten, 29 Gelben Karten und eine Gelbe für Offizielle, 100 Punkte wegen Nichtantritt.
Dies sind 325 Punkte, Quote 12,5 in der Wertung.
Zur Halbserie lag man noch auf Platz 6.
Die Karten verteilen sich wie folgt:
Gelbe Gelb/Rote Rote
- Schwenk 4 1 1
- Wolf 3 1
St. Blab 5
- Harnisch 4
- Kosziol 2
- Kowalski 2
- Schütz 2
- Blaha 2
Fr. Stopfer 1
Chr. Kuehn 1
- Kropfgans 1
- Junghanns 1
Offiziell:
- Haubold 1
Zuschauer:
13 Heimspielen 432 Durchschnnitt 33
Auswärtsspiele 393 Durchschnitt 31
- Vorbereitungsspiel, Saison 2023-2024, 18. 08. 2023, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SpG SV 1876 Gera-Pforten
4 : 3 ( 1 : 0 )
Torfolge: 1:0, 32. Min., R. Wolf
2:0, 49. Min., A. Kosziol
2:1, 74. Min., R. Wolf
– Eigentor –
3:1, 84. Min., A. Kosziol
3:2, 86. Min., M. Zimmermann
– Elfmeter –
4:2, 90. Min., A. Gumprecht
4:3, 90.+3. Min., N. Dietrich
Am Freitagabend fand in Weißbach das dritte Vorbereitungsspiel gegen die 2. Mannschaft der SpG SV 1876 Gera – Pforten statt.
Nachdem Unentschieden im 2. Vorbereitungsspiel hatten sich die Weißbacher vorgenommen, unmittelbar vor dem Punktspielstart, (26.08.23), einen Sieg einzuspielen.
Die 2. der Spielgemeinschaft spielt in der 1. Kreisklasse, Staffel C und befindet sich im Neuaufbau mit vielen jungen Spielern.
Bei hochsommerlichen Temperaturen waren die Weißbacher gleich gut im Spiel und hatten in der 1. Minute die Chance durch A. Kosziol in Führung zu gehen.. Sein Schuss verfehlte das Geraer Tor nur knapp.
In den ersten 20 Minuten überzeugten die Weißbacher mit guten Ballpassagen.
In der 26. Minute lief M. Frenzel in einem Rückpass der Geraer auf ihren Torwart, dieser konnte aber durch eine schnelle Reaktion die Weißbacher Führung verhindern.
In der 28. Minute hatten die Gäste durch E. Buchler die Chance zur Führung.
Oliver König schlug in der 32. Minute einen Pass aus der Tiefe an den Strafraum der Gäste, der schnelle R. Wolf erlief den Pass und verwandelte zur 1 : 0 Führung der Gastgeber.
Nach der Führung der Gastgeber kamen die Gäste plötzlich in das Spiel und hatten (34.) einen Pfostentreffer und vier Minuten später (38.) traf man die Querlatte des Weißbacher Tores. So blieb es bis zum Pausenpfiff bei der 1:0 Führung der Gastgeber.
In der 49. Minute spielte St. Blab einen genialen Pass aus der eigenen Hälfte in die rechte Schnittstelle der gegnerischen Abwehr den A. Kosziol erlief, spielte den Torwart aus und verwandelte zum 2:0.
In der 60. Minute hätte A. Gumprecht auf 3:0 erhöhen können, aber sein Schuss wurde geblockt.
Die Gäste versuchten mitzuspielen und bekamen in der 74. Minute einen Freistoß an der linken Außenlinie auf Höhe des 16 m – Raumes. Die Freistoß – Eingabe verwandetle der Weißbacher R. Wolf – Eigentor – zum Anschlusstreffer für die Gäste, 2:1.
- Minute Eckball von St. Blab den A. Kosziol mit Direktabnahme zum 3:1 verwandelte.
Die Gäste aus Gera spielten weiter auf Resultatsverbeserung und in der 86. Minute gab es Foulelfmeter für sie. M. Zimmermann verwandelte sicher zum 3:2.
In der 90. Minute erhöhte A. Gumprecht auf 4:2 für die Gastgeber, danach verkürzte N. Dietrich in der 3. Minute der Nachspielzeit auf 4:3.
Danach pfiff Schiedsrichter M. Steinicke das Spiel ab.
Dieser Sieg über einen guten Gegner sollte Motivation für die anstehenden Aufgaben in der Meisterschaft sein, die am kommenden Samstag, den 26.08.2023, 15.00 Uhr gegen SV Löbichau, 2. Mannschaft in Weißbach los gehen wird.
Aufstellung Weißbach:
- Thomas – K. Schütz, (46. Min., R. Blaha), O. König, St. Seidel, S. Harnisch, (MK),
- Junghanns (72. Min., K.Schütz), St. Blab, A. Kosziol, R. Wolf, A. Gumprecht, M. Frenzel, (80. Min., S. Keilig)
gelbe Karten: O. König, R. Wolf
Schiedsrichter: – Marco Steinicke – Altenburg
Zuschauer: – 60-
- Vorbereitungsspiel, Saison 2023-2024, 13. August 2023, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SpG FSV Gößnitz II
2 : 2 (1 : 1)
Torfolge:
1:0, 35. Min., Sullivan Junghanns
1:1, 37. Min., Franz Eger
2:1, 52. Min., Marcus Frenzel
2:2, 69. Min., Franz Eger
Am Sonntag, den 13. August 2023 fand in Weißbach das 2. Vorbereitungsspiel auf die neue Saison 2023 – 2024 statt. Nach den personellen Problemen im 1. Vorbereitungsspiel standen diesmal 17 Spieler zur Verfügung, besonders unsere Defensivkräfte.
Die Weißbacher hatten sich mit dem Vorjahrs-Dritten der 1. Kreisklasse, Staffel A, der 2. Mannschaft der SpG FSV Gößnitz vereinbart.
Im Mai 2023 hatte man im Heimspiel 3 : 1 verloren, gegen diesen Gegner. Im neuem Spieljahr, spielt man in getrennten Staffeln der 1. Kreisklasse.
Bei guten äußeren Bedingungen entwickelte sich ein spielerisch gutes Spiel, was einige weitere Erkenntnisse für die Vorbereitung auf die neue Saison brachten.
Die Gäste versuchten sofort die Spielgestaltung zu übernehmen, aber Weißbach stand gut in der Defensive und Torwart A. Kosziol vereitelte in der 5. Minute zweimal die Führung der Gäste.
Genau wie in der 29. Minute als F. Eger frei vor dem Weißbacher Torwart stand.
Weißbach stand im Mittelfeld gut und spielte gefällig bis zum gegnerischen 16 m – Raum, aber der entscheidende Finalpass wurde zu unkonzentriert gespielt. Man kam auch kaum in der gefährliche Zone zum Abschluss.
In der 28. Minute verletzte sich Chr. Kuehn so schwer an der Schulter, dass der Notarzt geholt werden musste. Christian wir wünschen gute Besserung und eine möglichst schnelle Wiederkehr.
In der 35. Minute setzte sich S. Junghanns (Neuzugang von SSV Traktor Nöbdenitz) halblinks im Gästestrafraum durch und schoss aus ca. 5 m den Ball in die Maschen, zur 1 : 0 Führung.
Im Gegenzug, (37.), kamen die Gäste durch einen Abstimmungsfehler in der Weißbacher Defensive durch F. Eger zum 1 : 1, Ausgleich.
Kurz vor dem Pausenpfiff (45.), stand Torschützenkönig 1. KKL., Staffel A, N. Baumann völlig frei vor A. Kosziol und vergab die erneute Führung für seine Farben.
In der 2. Halbzeit kam Weißbach besser in das Spiel nach vorn, aber zwingende Torchancen konnten nicht heraus gespielt werden, weil auch die Gäste in der Defensive mit T. Gurski und Chr. Bremer gut standen.
In der 52. Minute gab es Freistoß für Weißbach am 16 m – Raum der Gäste.
- Frenzel verwandelte kurz und trocken zur 2 : 1 Führung.
In der 69. Minute glichen die Gäste erneut durch F. Eger zum 2 : 2 aus..
Am Ende blieb es bei dem 2 : 2 Unentschieden, obwohl beide Mannschaften noch Chancen zu weiteren Toren hatten.
In diesen Siel kam M. Schäfer Neuzugang von LSV 1889 Altkirchen zum Einsatz und fügte sich gleich in das Team ein.
Nächstes Vorbereitungsspiel am Freitag, 18. August 2023, 18.30 Uhr in Weißbach gegen die 2. Mannschaft der SpG SV 1876 Gera – Pforten, 1. Kreisklasse, Staffel C.
Christian von der gesamten Mannschaft gute Besserung.
Aufstellung Weißbach:
- Kosziol – K. Schütz, Th. Stopfer, (ab 70. S. Junghanns), M. Hofmann, (ab 85. S. Keilig),
- Harnisch ( C ), O. König, Chr. Kuehn, (ab 28. R. Wolf), S. Junghanns (ab 46. H. Theibig),
- Schäfer, St. Seidel, M. Frenzel ( 46. A. Schwenk), ( 50. M. Frenzel )
Schiedsrichter: Tim Kolditz, Meuselwitz
Zuschauer: – 28 –
- Vorbereitungsspiel, Saison 2023-2024, 30. Juli 2023, 15.00 Uhr, Kunstrasenplatz
Crimmitschau
FC Crimmitschau II gg. Weißbacher SV 1951 I
7 : 2 (2 : 0)
Torschützen:
1:0, 20. Min., Axel Weidner
2:0, 22. Min., Tommes Rupert
3:0, 60. Min., Tobias Ullrich
4:0, 65. Min., Othman Jassin
4:1, 70. Min., Dennis Heilmann
5:1, 75. Min., Tim Eichler
5:2, 81. Min., Marcus Frenzel
6:2, 83. Min., Tim Eichler
7:2, 90. Min., Othmann Jassin
Nach viermaligen intensiven Training begann die weitere Vorbereitung mit dem Spiel gegen die 2. Mannschaft des FC Crimmitschau auf Kunstrasen, Tabellensechster der 2. Kreisklasse., verstärkt mit Spielern der 1. Mannschaft.
Bei den Weißbachern fehlten 8 Stammkräfte durch Urlaub und Arbeit. Es wurde mit einer Mannschaftsaufstellung gespielt die wahrscheinlich so nie wieder stattfinden wird.
Weißbach kam trotz der personellen Probleme gut in das Spiel und hatte in der 2. Minute die erste Chance durch D. Heilmann.
Danach kamen die Gastgeber immer besser in das Spiel und Weißbach bekam im defensiven Mittelfeld die spiel- und laufstarken Mittelfeldantreiber der Crimmitschauer nicht in den Griff.
Mit einem Doppelschlag brachte sich der Gastgeber in der 20. und 22. Minute mit 2:0 in Führung.
Die Gäste aus Weißbach hatten, dann bis zur Halbzeitpause ,auch einige Gelegenheiten das Ergebnis freundlicher zu gestalten. Diese wurden leider nicht zwingend genutzt.
So blieb es beim 2 : 0 für die Gastgeber.
Die Crimmitschauer hatten die Möglichkeit nach der Pause siebenmal zu wechseln und dies wurde genutzt. Man brachte weitere Spieler der 1. Mannschaft, Kreisliga, zum Einsatz, die nochmals das Tempo anzogen und die Gäste Hintermannschaft hatte alle Hände voll zu tun.
Für Torwart A. Kosziol war es kein geruhsamer Nachmittag. Er hatte schon in der 1.Halbzeit, die eine und andere Chance der Gastgeber entschärft.
Die Gastgeber erhöhten in der 60. und 65. Minute das Ergebnis auf 4 : 0 durch schnelles Passspiel und ließen den Gästen keine Abwehrchance.
In der 70. Minute verkürzte D. Heilmann mit einem Schuss aus ca. 18 m auf 4 : 1. Leider verletzte sich D. Heilmann, dabei so schwer, dass er für die kommende Saison ausfällt.
Wir wünschen ihn gute Besserung.
In der 75. Minute ließen die Gastgeber das 5 : 1 folgen. Danach verkürzte M. Frenzel in der 81. auf 5 : 2.
Die letzten Minuten gehörten, dann nochmal den Gastgebern, die das Endergebnis auf 7 : 2, (83. und 90.), stellten.
Mit der äußert fairen Partie hatte Schiedsrichter K. Müller keine Probleme.
Das Spiel brachte für die Gäste einige wichtige Erkenntnisse, wo man in der bevorstehenden
Zeit bis zum Punktspielstart arbeiten muss.
Das 2. Vorbereitungsspiel am 05.08.2023 in Weißbach haben die Gäste aus Königswalde abgesagt.
Aufstellung Weißbach:
- Kosziol – K. Schütz, Chr. Kuehn, M. Hofmann, S. Harnisch, (MK), S. Junghanns, St. Blab, D. Heilmann, R. Wolf, M. Trützschler, M. Frenzel
Schiedsrichter: Kurt Müller
Zuschauer: – 35 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 13. Mai 2023, 15.00 Uhr Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SpG FSV Gößnitz II
1 : 3 ( 0 : 1 )
Torfolge: 0:1, 33. Min., Nico Baumann
0:2, 60. Min., Marvin Menzel
0:3, 75. Min., Christian Brehmer
1:3, 83. Min., Rene Wolf
Am 22. Spieltag empfing der Weißbacher SV 1951 die 2.Mannschaft der Spielgemeinschaft des FSV Gößnitz. Das Hinspiel in Zehma gewannen die Gäste mit 2 : 1. Weißbach wollte im Heimspiel diesmal die 3 Punkte zu Hause behalten.
Nachdem guten Spiel der Vorwoche beim Tabellenzweiten war man sehr optimistisch in die Partie gegangen, zumal mit R. Blaha ein erfahrener Defensivspieler wieder zur Verfügung stand..
Es wurde wieder die Vierkette probiert und der Th. Stopfer verteidigte auf der linken Seite der Kette. A. Koszioll rückte in das defensive Mittelfeld und St. Blab hütete das Tor.
Die Spielgemeinschaft wollte natürlich auch die 3 Punkte, um weiter an der Spitze der 1. Kreisklasse, Staffel A mit zuspielen.
In der 3. Minute hatten sie , dann auch gleich die erste Chance nach einen Eckball durch Chr. Bremer, mittels Kopfball.
Im Gegenzug (4.) war es A. Schwenk, der die Weißbacher Führung auf dem Fuß hatte, genauso wie in der 9. Minute nach einer Flanke von R. Wolf brachte er den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unter.
In der 23. Minute nach einen Freistoß der Gäste musste Torwart St. Blab Kopf und Kragen riskieren, um das 1 : 0 der Gäste zu verhindern.
In der 33. Minute gingen die Gäste durch N. Baumann mit 1 : 0 in Führung. Die Weißbacher Viererkette ließ den Torschützen im 16 m Raum völlig blank stehen. Torwart St. Blab hatte keine Chance die Führung zu verhindern. Bis zur Pause plätscherte das Spiel so dahin.
Nach der Pause hatten weiterhin die Abwehrreihen das Sagen bis zur60. Minute. Weißbach verliert im Vorwärtsgang den Ball an der Mittellinie und die Gäste kontern durch M. Menzel und erzielen das 2 : 0.
Das Spiel der Weißbacher blieb weiter zerfahren und in der 75. Minute erhöhte die Gäste durch ihren Mannschaftskapitän Chr. Brehmer nach einen Eckstoß auf 3 : 0.
In der 83. Minute gab es Ergebniskosmetik durch R. Wolf, der auf 1 : 3 verkürzte und jetzt waren die Gastgeber plötzlich da und wollten mehr, aber ihnen lief die Zeit davon.
So, am Ende eine schmerzliche Niederlage.
Am kommenden Samstag muss man zur spielstarken 2. Mannschaft des SV 1879 Ehrenhain, schon 13.00 Uhr.
Aufstellung Weißbach:
St. Blab – Chr. Kuehn, R. Blaha, O. König, Th. Stopfer, A. Kosziol, (MK), R. Wolf, S. Harnisch, A. Schwenk, (ab 83. Min., R. Thomas), D. Heilmann, (ab 67. Min., A. Gumprecht), M. Frenzel, (ab 88. Min., F. Schumann)
Gelbe Karten: – keine –
Schiedsrichter: Kevin Werner, Altenburg
Zuschauer: – 42 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 06. Mai 2023, 15.00 Uhr, Sportplatz Fichtenhainichen
SV Rositz II gg. Weißbacher SV 1951
4 : 3 ( 1 : 2 )
Torfolge: 0:1, 14. Min., Alex Schwenk
1:1, 18. Min., Rick Berger
1:2, 41. Min., Dennis Heilmann
2:2, 47. Min., Chris Grünewald
3:2, 76. Min., Marcel Kirmse
3:3, 82. Min., Marcus Frenzel
4:3, 90.+1. Min., Tom Kasel
Im Vorfeld des Spieles gegen den Tabellenzweiten und Aufstiegsaspiranten ging es, darum sich achtbar aus der Affäre zu ziehen. Das Heimspiel im Oktober 2022 wurde klar mit 3 : 0 verloren.
Weißbach spielte mit einer verstärkten Defensive und wollte über Konter zum Erfolg kommen.
Von Beginn an, setzten die Rositzer schnellen Angreifer die Weißbacher Abwehr unter Druck.
In der 8. Minute die erste Chance durch einen Kopfball für die Gastgeber. Im Gegenzug (9.) kam D. Heilmann zum ersten Abschluss für die Weißbacher. Beide Aktionen wurden durch die Torhüter geklärt.
In der 14. Minute gab es im Rositzer linken Halbfeld einen Freistoß für die Gäste. St. Blab flankte in den gegnerischen Strafraum und A. Schwenk lief in die Flanke und köpfte aus ca. 6 m zur 1 : 0 Führung für die Gäste ein.
Rositz nicht geschockt wollte den schnellen Ausgleich.
In der 18. Minute war es, dann R. Berger, der aus ca. 3m eine Eingabe von rechts zum 1 : 1 Ausgleich für seine Farben veredelte.
In der Folgezeit ging es hin und her mit spielerischen Vorteilen der Gastgeber, aber die Weißbacher Defensive stand gut und mit langen Bällen wurden immer wieder Nadelstiche durch die agilen A. Schwenk, S. Harnisch und W. Kowalski gesetzt.
In der 41. Minute war es D. Heilmann, der einen langen Ball aus der Weißbacher Abwehr heraus erlief und alleine auf Torwart N. Titze zulief und die Gäste 2 : 1 in Führung brachte.
Dies war gleichzeitig der Pausenstand.
Nach der Pause die kritische Zeit der Weißbacher. Dies wurde besprochen, dass man weiter so konzentriert in der Defensive spielt.
Nachdem Anpfiff hatte sich der Sekundenzeiger gerade nicht einmal zweimal gedreht ( 47. ) und die Rositzer glichen durch Chr. Grünewald zum 2 : 2 aus.
Rositz jetzt mit Dauerdruck auf die Weißbacher Abwehr, aber man ließ sich von dem Ausgleich nicht beeindrucken und setzte selbst Konter.
Die 76. Minute brachte die Führung für den Gastgeber. Nach einen Eckball brachte Weißbach den Ball nicht aus der Gefahrenzone und M. Kirmse war zur Stelle und schob den Ball zum 3 : 2 ein. Weißbach stemmte sich jetzt gegen eine höhere Niederlage und spielte weiter auf Konter.
In der 84. Minute gab es Freistoß für Weißbach auf der rechten Strafraumseite. Sven Harnisch führte aus, W. Kowalski verlängerte im Rositzer Strafraum auf M. Frenzel und der hämmerte den Ball aus ca. 10 m in das Rositzer Tor zum 3 : 3 Ausgleich.
Die Weißbacher belohnten sich selbst für ihren großartigen kämpferischen Einsatz.
Der gut leitende Schiedsrichter zeigte 5 Minuten Nachspielzeit an und in der ersten Minute der Nachspielzeit gelang Rositz durch T. Kasel der Siegtreffer zum 4 : 3.
Weißbach versuchte nochmals vor das gegnerische Tor zu kommen, aber leider blieb es beim Sieg des Aufstiegsaspiranten.
Weißbach hätte gern den einen Punkt mit genommen, nach einer großartigen kämpferischen Leistung aller eingesetzten Spieler.
Man konnte erhobenes Hauptes den Platz verlassen. Schade, dass es am Ende nicht zu den Unentschieden gereicht hat.
Jungs Kopf hoch, am Wochenende werden die 3 Punkte zu Hause gegen die SpG FSV Gößnitz, 2. Mannschaft geholt.
Am 13. Mai 2023, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach,
Weißbacher SV 1951 I – SpG FSV Gößnitz II
Aufstellung Weißbach:
- Kosziol, (MK), – Fr. Stopfer, Th. Stopfer, H. Theibig, Chr. Kuehn, St. Blab, (ab 79. Min., S. Keilig) A, Schwenk, S. Harnisch, W. Kowalski, M. Frenzel, D. Heilmann, (ab 52. Min., K, Schütz),
Gelbe Karten: Rositz 2 S. Harnisch – F –
Schiedsrichter: Uwe Baumbach, Jena
Zuschauer: – 50 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 29. April 2023, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SV Löbichau II
1 : 1 (1 : 1)
Torfolge: 0:1, 5. Min., Martin Lorenz
– Foulelfmeter-
1:1, 20. Min., Dennis Heilmann
Am 20. Spieltag empfing die Heimmannschaft die 2. Mannschaft des SV Löbichau.
In der 5. Minute der erste Schreck für die Weißbacher der Schiedsrichter gab Foulelfmeter für die Gäste. Der Elfmeter war nach einen normalen Körpereinsatz eines Weißbacher Abwehrspieler zustande gekommen.
- Lorenz nutzte die Chance zur Führung für Löbichau, 0 : 1.
Die Weißbacher mussten wie am vergangenen Wochenende einen Rückstand hinterher laufen.
Man ließ sich aber von den frühen Rückstand nicht beeindrucken und über nahm das Spielgeschehen. Mit guten Kombinationsspiel aus dem Mittelfeld heraus, immer wieder angetrieben durch S. Harnisch und A. Schwenk, aber in der gefährliche Zone fehlte die notwendige Konzentration in den Abschlüssen, so dass die Gäste immer wieder klären konnten. Positiv für das Weißbacher Spiel wirkte sich die Teilnahme von Dennis Heilmann nach langer Zeit, aus.
In der 20. Minute gab es im gegnerischen Halbfeld Freistoß für die Heimmannschaft, M. Frenzel führte aus und seine Eingabe verwandelte D. Heilmann zum 1 : 1 Ausgleich.
Zwei Minuten später spielte D. Heilmann W. Kowalski im 16 m Raum frei , beim Abschluss brachte er keine Druck auf den Ball, so dass ein Löbichauer Abwehrspieler auf der Linie klären konnte.
Weißbach war jetzt besser im Spiel und setzte die gegnerischen Abwehr immer mehr unter Druck, aber im letzten Drittel fehlte der genaue Pass, um die gut vorgetragenen Kombination, in etwas Zählbaren umzumünzen.
Die Gäste versuchten mit langen Bällen aus der Abwehr heraus und ausnutzen von Standards zum Erfolg zu kommen, aber die Weißbacher Abwehr um Libero Th. Stopfer stand gut.
So blieb es bis zur Pause beim Ergebnis von 1 : 1.
Nach der Pause spielte Weißbach weiter zielstrebig nach vorn, vor allem weil S. Harnisch immer besser in das Spiel kam und auch schwerpunktmäßig den Löbichauer Spielmacher immer besser abmeldete.
In der 58. Minute nach einen Eckball traf A. Schwenk nur den Pfosten. In der 72. Minute war es R. Wolf, der Abseits stand bei einer Torerzielung und in der 84. Minute köpfte A. Gumprecht eine Harnisch Ecke in das Löbichauer Tor.
Der Schiedsrichter erkannte wohl ein Foulspiel von A. Gumprecht, was aber leider keins war und erkannte den Treffer nicht an. Selbst die Löbichauer waren von der Schiedsrichter Entscheidung überrascht.
Man muss sagen der Schiedsrichter hatte einen schlechten Tag von drei regulär erzielten Toren hatte er die Anerkennung verweigert. Genauso in der 25. Minute Weißbach einen klaren Foulelfmeter nicht gegeben..
Nutzt nichts auf den Schiedsrichter zu schimpfen. Weißbach hätte im letzten Drittel konzentrierter spielen müssen.
In der 88. Minute stand M. Frenzel ca. 10 m vor dem Löbichauer Tor völlig frei sein Abschluss zu zentral. Dies war die Möglichkeit doch die 3 Punkte in Weißbach zu behalten.
So blieb es bei der Punkteteilung und Weißbach hat 2 Punkte verschenkt.
Aufstellung Weißbach:
- Kosziol (MK), – Fr. Stopfer, Th. Stopfer, K. Schütz, Chr. Kuehn, A. Schwenk, R. Wolf, S. Harnisch, W. Kowalski, M. Frenzel, D. Heilmann, (ab 70. Min., A. Gumprecht)
Gelbe Karte: A. Schwenk Gäste 4 Gelbe
Schiedsrichter: M. Kresse, SV Starkenberg
Zuschauer: – 25 –
Nächstes Spiel: 06. Mai 2023, 15.00 Uhr, gegen SV Rositz 2. Mannschaft, in Rositz
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 22. April 2023, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SV Osterland Lumpzig II
1 : 1 (0 : 0)
Torfolge: 0:1, 49. Min.; Ali Arifov
1:1, 59. Min.; Marcus Frenzel
Am 19. Spieltag empfing Weißbach die 2. Mannschaft des SV Osterland Lumpzig. Im Hinspiel gab es ein 3 : 3 Unentschieden.Vor 30 Zuschauern entwickelte sich ein anfangs sehr zerfahrenes Spiel, mit spielerischen Vorteilen der Gäste.
Die Gastgeber spielten erstmals mit einer Viererkette, die ihre Aufgaben gut erfüllte.
Weißbach hatte in der 7. Minute den 1. Eckball der Gefahr für das Gästetor brachte.
Die Gäste konnte ihre spielerische Überlegenheit nicht in Zählbares umsetzen, da auch die Gastgeber Abwehr gut stand und auch die Passwege der Gäste gut zustellen.
In der 32. Minute zog K. Schütz aus ca. 25 m links ab und der Ball setzte im gegnerischen 5 m Raum auf , Torwart M. Baunack brachte gerade noch die Schulter an den Ball, um die Gastgeber Führung zu verhindern.
In der 44. Minute verhinderte Gastgeber Torwart A. Kosziol die Führung der Gäste.
So blieb es beim 0 : 0 Pausenstand.
Nach der Pause kam A. Gumprecht als Angreifer bei den Gastgebern und somit kam mehr Druck auf die gegnerische Abwehr, zumal auch S. Harnisch im offensiven Mittelfeld immer besser in das Spiel kam.
Die Gäste erzielten, aber in der 49. Minute die Führung durch A. Arifov durch einen Freistoß von der Strafraumgrenze.
- Minute hatte sich A. Gumprecht durch die Lumpziger Abwehr gespielt und sein Schuss aus ca. 15 m ging leider am Tor vorbei.
In der 59. Minute war es, dann soweit Weißbach erzielte den 1 : 1 Ausgleich. Erneut war es A. Gumprecht, der auf der linke Seite W. Kowalski frei spielte und dessen Flanke veredelte M. Frenzel per Kopf zum Ausgleich.
Das Spiel wogte jetzt hin und her und beide Mannschaften wollten den Sieg, aber es blieb bis zum Ende beim 1 : 1 Unentschieden.
Aufstellung Weißbach:
- Kosziol – Fr. Stopfer, (ab 46. Minute, A. Gumprecht), O. König, R. Blaha, Chr. Kuehn, St. Blab, (ab 73. Minute, M. Hofmann), R. Wolf, S. Harnisch, W. Kowalski, (ab 73. Minute M. Stremke).
Gelbe Karten: St. Blab u. Chr.. Kuehn
Schiedsrichter: Marco Steinicke, Altenburg
Zuschauer: – 30 –
Nächstes Spiel: 29. April 2023, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach gegen
SV Löbichau, 2. Mannschaft
Weißbacher Alten Herren erspielen beim Hallenturnier Platz 2
Am Samstag, 25. Februar 2023 reisten die Alten Herren des Weißbacher SV 1951 zum tradionellen Hallenturnier des SV CONCORDIA Altenburg nach Ehrenberg.
Nach zweijähriger Corona – Pause fand nun dieses tradionelle Hallenturnier wieder statt.
Von Weißbacher Seite nahmen folgende Spieler teil:
Heiko Michael – Silvio Keilig, (1), Dirk v. Cederstolpe, (5), Mario Clauß, (12), Eric Ullmann (1), und Bernd Haubold (3)
* in Klammern –Tore-
Der Veranstalter, Reinhard Weber, begrüßte bei der Eröffnung des Turniers 6 Mannschaften.
PAX Rositz, Lebenshilfe e.V. Altenburg, Frauenmannschaft vom ASV Wintersdorf, SV Concordia Altenburg, Concordia Oldies und den Weißbacher SV 1951.
Spielstärke: 1 : 3
Spielzeit: 10 Minuten
Das Eröffnungsspiel war auch wieder tradionell und zwar PAX Rositz gegen Weißbach gleich die Turnierfavoriten.
Die Rositzer gingen nach ca. 3 Minuten mit 1 : 0 in Führung, die D. v. Cederstolpe nach 7 Minuten ausglich, 1 :1, Beide Mannschaften schenkten sich nichts und hatten einige Chancen die Führung zu erzielen. 15 Sekunden vor Schluss erzielten die Rositzer das 2 : 1. Diesen Treffer war an der Mittellinie ein klares Foul an M. Clauß vorausgegangen, was der Schiedsrichter leider nicht unterband. Der Sieg ging, damit an die Rositzer und man konnte schon voraussagen der Turniersieg.
Die Rositzer gewannen, dann auch wie erwartet alle ihre weiteren Spiele.
Bis zum 4 Spiel standen die Weißbacher mit SV Concordia punktgleich, aber Weißbach hatte das bessere Torverhältnis und deshalb auf Platz 2. Also sollte das Spiel zwischen Weißbach und SV Concordia entscheidend für Platz 2 werden.
Weißbach ging in diesem Spiel schnell 2 : 0 durch Tore von M. Clauß in Führung, Concordia verkürzte auf 2 : 1. Mitte der Spielzeit wogte das Spiel hin und her, H. Michael verhinderte in dieser Phase den Ausgleich. M. Clauß setzte dann erneut Akzente und erzielte weitere 2 Tore zum Endstand, 4 :1. Mit diesen Sieg war Platz 2 abgesichert.
Heiko Michael als Torwart war im gesamten Turnier ein starker Rückhalt für das Weißbacher Spiel.
Im letzten Spiel gegen die Oldies von Concordia wurde ein sicherer 5 : 1 Sieg durch Tore von M. Clauß, D. v. Cederstolpe und E. Ullmann eingefahren. Das Ehrentor für die Oldies erzielte beim Stande von 3 : 0 R. Weber.
Der 2. Platz für die Weißbacher Alten Herren ist ein guter Erfolg.
Bester Torschütze: mit 13 Toren ein Spieler von PAX Rositz.
Beste Spielerin: eine Spieler/in vom ASV Wintersdorf Frauenmannschaft
Bester Torwart: Torwart von der Lebenshilfe e.V. Altenburg
PAX Rositz – Weißbach 2 : 1
Concordia – Lebenshilfe 5 : 0
Wintersdorf – Concordia Oldies 0 : 2
PAX Rositz – Concordia 2 : 0
Weißbach – Wintersdorf 6 : 1
Lebenshilfe – Conordia Oldies 0 : 0
PAX Rositz – Wintersdorf 8 : 0
Concordia – Concordia Oldies 6 : 1
Weißbach – Lebenshilfe 6 : 1
PAX Rositz – Concordia Oldies 6 : 0
Lebenshilfe – Wintersdorf 1 : 3
Weißbach – Concordia 4 : 1
PAX Rositz – Lebenshilfe 11 : 1
Weißbach – Concordia Oldies 5 : 1
Concordia – Wintersdorf 4 : 1
Endstand
Mannschaft Punkte Tore
Pax Rositz 15 29 : 2
Weißbach 12 22 : 6
Concordia 9 16 : 8
Concordia Oldies 4 4 : 17
Wintersdorf Frauen 3 5 : 21
Lebenshilfe e.V. 1 3 : 25
-
Spieltag, Nachholer, 1. Kreisklasse, Staffel A, 12. Februar 2023, 14.00 Uhr, Kunstrasenplatz Schmölln
Weißbacher SV 1951 gg. SV Einheit Altenburg II
5 – 1 (3 : 0)
Torfolge: 1:0, 18. Min., Marcus Frenzel
2:0, 22. Min., Aaron Gumprecht
3:0, 33. Min., Marcus Frenzel
4:0, 50. Min., Marcus Frenzel
4:1, 55. Min., Ronny Müller
– Foulelfmeter
5:1, 76. Min., Wojciech Kowalski
Am Sonntag empfing der Weißbacher SV 1951, 1. Mannschaft die 2. Mannschaft des SV Einheit Altenburg zum Nachholespiel des 12. Spieltages auf dem Kunstrasenplatz Schmölln bei guten äußeren Bedingungen.
Das Testspiel der Vorwoche gegen den Kreisligist SV Langenberg, 7:1, brachte einige Erkenntnisse für die Aufstellung für das Meisterschaftsspiel.
Nach der alten Fußballweisheit Spiele werden aus einer sicheren Abwehr heraus gewonnen, wurde entsprechend gegenüber früheren Spielen umgestellt und vor allem das defensive Mittelfeld und die linke Verteidigerseite verstärkt. Außerdem stand auch R. Blaha für die Defensive wieder zur Verfügung.
Weißbach hatte auch 3 Neuzugänge (M. Frenzel, A. Gumprecht, Sv. Harnisch) weiter zu integrieren.
Die Gastgeber brauchten die ersten 15 Minuten, um sich zu finden, in der neuen Formation .
Die erste Chance hatte, dann A. Gumprecht nach guten Zuspiel von Chr. Kuehn.
In der 18. Minute wird der Ball durch Gegenpressing an der Mittellinie von St. Blab abgefangen, setzte Sv. Harnisch ein und dessen Pass in die Tiefe auf M. Frenzel und dessen sofortiger Abschluss im 16 m Raum führte zur 1 : 0 Führung der Gastgeber. 3 Minuten später (21.) hatte Sv. Harnisch die Chance auf 2 : 0 zu erhöhen, sein Schuss aus ca. 20 m ging knapp am Tor vorbei.
-
Minute A. Gumprecht erobert am gegnerischen 16m Raum den Ball und schließt sofort zur Ergebniserhöhung, 2 : 0, für die Weißbacher ab. Weißbach spielte nach der 2 : 0 Führung weiter nach vorn, aus einer sicheren Abwehr heraus. Die Altenburger wurden an der eigenen Strafraumgrenze konsequent abgefangen, so hatte Torwart Ph. Junghanns einen ruhigen Nachmittag in der 1. Halbzeit.
In der 33. Minute erhöhten die Gastgeber auf 3 :0. Nach einer Balleroberung durch A. Kosziol im gegnerischen Halbfeld und die Ablage auf St. Blab, der mit einem getaimtem Pass Fr. Stopfer auf der rechten Seite einsetzte und dessen Flanke veredelte M. Frenzel zu seinem 2. Tor.
-
Minute Chance für W. Kowalski sein Schuss geht knapp am langen Pfosten des Altenburger Tores vorbei und in der 44. hatte erneut M. Frenzel die Chance sein Torkonto auszubauen.
Zur Halbzeit blieb es beim 3 : 0 für die Gastgeber.
Nach der Pause setzte Weißbach das Offensivspiel fort und in der 50. Minute erhöhte M. Frenzel auf Vorlage von W. Kowalski auf 4 : 0.
-
Frenzel erzielte in seinem ersten Pflichtspiel für Weißbach gleich einen Hatt-trick.
In der 55. Minute kamen die Gäste durch einen Foulelfmeter zum Ehrentreffer, 4 : 1. Danach kamen die Altenburger etwas besser in das Spiel, weil Gastgeber nicht mehr ihre Ordnung hielten.
-
Gumprecht setzte in der 62. Minute aus völlig freier Position ca. 8 m zentral vor den Altenburger Tor, darüber.
In der 76. Minute war es W. Kowalski mit einem Schuss aus ca. 22m, halblinks, der auf 5 : 1 erhöhte.
-
Minute zieht, der gerade einwechselte S. Keilig aus halbrechter Position ab und hätte fast das 6 : 1 für seine Farben erzielt. Der Ball streifte die Querlatte.
Am Ende blieb es beim 5 : 1 Erfolg der Weißbacher und damit ein verdienter Sieg, der teilweise mit guten spielerischen Mittel gelang.
Die Neuzugänge brachten sich bei ihren ersten Pflichtspiel für ihren neuen Verein gut ein und man hofft, dass es keine Eintagsfliege war.
Das nächste Pflichtspiel wird bedeutend schwer werden gegen den Tabellenzweiten ASV Wintersdorf am 11.03.2023, 14.00 Uhr in Wintersdorf.
-
Februar 2023, 14.00 Uhr erfolgt nochmals ein Testspiel gegen den FC Crimmitschau, 2. Mannschaft, Ort: Crimmitschau um sich für die Meisterschaft weiter einzuspielen.
Aufstellung Weißbach:
Ph. Junghanns – Fr. Stopfer, Th. Stopfer, Chr. Kuehn, R. Blaha, A. Kosziiol, (MK), M. Frenzel, (ab 75. Min., S. Keilig), St. Blab, A. Gumprecht, (ab 85. Min., M. Frenzel), Sv. Harnisch, W. Kowalski
Gelbe Karte: – keine-
Schiedsrichter: Steffen Klein – Dobitschen-
Zuschauer: – 40 –
Vorbereitungsspiel, 04. Februar 2023, 14.00 Uhr, Sportplatz Langenberg
SV Langenberg gg. Weißbacher SV 1951
7 : 1 (4:1)
Torfolge: 1:0, 6. Min., M. Schulze
1:1, 7. Min.; W. Kowalski
2:1, 16. Min., Chr.Bresse
3:1, 21. Min., Th. Stopfer
– Eigentor-
4:1, 39. Min., Fl. Schwind
5:1, 48. Min., Chr. Bresse
6:1, 50. Min., Chr. Bresse
7:1, 52. Min., S. Riedel
Der Weißbacher SV 1951 führte am Samstag sein erstes Vorbereitungsspiel im Jahre 2023 beim Kreisligist SV Langenberg durch. Die Langenberger sind zur Zeit, Neunter, in der Kreisliga, Staffel B.
Das Spiel fand auf den Hartplatz in Gera – Langenberg statt. Für die Weißbacher ein ungewohnter Untergrund.
Den Weißbachern ging es in diesem Spiel darum die Neuzugänge zu integrieren, um sich für die Rückrunde einzuspielen, obwohl einige Stammspieler aus gesundheitlichen Gründen fehlten.
Die Weißbacher machten sich noch mit den Bodenverhältnissen vertraut, da führte der erste zielgerichtete Angriff der Gastgeber durch M. Schulze zur 1 : 0 Führung, 6. Minute.
Vom Anstoß weg spielten die Gäste zielstrebig über A. Kosziol und S. Harnisch nach vorn, W. Kowalski wurde halblinks mit einem Pass in den 16m Raum bedient und dieser ließ Torwart Ph. Kiewer keine Chance, 7. Minute der Ausgleich zum 1 : 1. Weißbach hatte jetzt eine gute Phase und versuchte nachzusetzen. Der Schuss von S. Harnisch aus ca. 15 m forderte den Gastgeberkeeper und sah ihm auf den Posten.
In der 16. Minute gingen der Kreisligist erneut in Führung, 2 :1. in der Weißbacher Abwehr fehlte die entsprechende Zuordnung und man bekam Probleme mit dem Direktspiel der Gastgeber. In der 18. Minute war es A. Kosziol, der ca. 14 m frei vor dem Tor der Langenberger war, aber sein Schuss war keine Gefährdung für das Kiewer Tor.
Die Gastgeber kamen immer besser in das Spiel und zu allem kam noch ein Eigentor nach einem Eckball, 21. Minute, 3 : 1, dazu.
-
Kowalski hatte, dann 5 Minuten später die Chance zum Anschlusstreffer, aber auch diese Chance wurde vertan.
In der 33. Minute musste Weißbach das erste Mal verletzungsbedingt wechseln.
Gute Besserung Marcel Hofmann. Es kam H. Theibig in das Spiel.
In der 39. Minute stimmte erneut die Zuordnung in der Gäste-Abwehr nicht und es stand
4 : 1 für die Gastgeber, was gleichzeitig das Halbzeitergebnis war.
In der Halbzeitpause wurden die Probleme im Defensivbereich besprochen und entsprechend umgestellt. A. Kosziol auf die Liberoposition , Th. Stopfer und S. Harnisch in das defensive Mittelfeld. Gleichzeitig wurde zweimal gewechselt Fr. Stopfer für K. Schütz (auch für Keith gute Besserung) und Neuzugang M. Stremke für S. Keilig.
Diese Umstellung bekam den Gästen in den ersten Minute der 2. Halbzeit überhaupt nicht, ehe man sich gefunden hatte erhöhten die Gastgeber das Ergebnis mit weiteren 3 Toren auf
7 : 1, 48., 50. und 52. Minute, Torschützen 2x Chr. Bresse und 1x S. Riedel.
Jetzt musste man um die Weißbacher fürchten, dass die Niederlage höher ausfällt.
Die Weißbacher ordneten jetzt ihren Defensivbereich und man stemmte sich kämpferisch gegen eine höhere Niederlage. Auch nach vorn wurden einige Akzente gesetzt vor allem, weil jetzt Neuzugang A. Gumprecht besser im Spiel war und bei einer besseren Übersicht, hätte man, die eine oder andere Kontersituation besser ausspielen können.
Die Gastgeber scheiterten in der verbleibenden Zeit am Torwart Ph. Junghanns und der Abwehr der Weißbacher, aber auch an ihren hektischen Abschluss.
So blieb es am Ende bei dem 7 : 1 Erfolg des Kreisligist in einem fairen Spiel.
Man muss die kämpferische Einstellung der Weißbacher hervorheben, die nicht aufgaben und auch die teilweisen Probleme mit dem Hartplatz weg streckten.
Es fehlten außerdem einige Stammspieler und Neuzugänge durch gesundheitliche Probleme.
Es konnte Erkenntnisse für die Rückrunde gewonnen werden.
Die Gastgeber, SV Langenberg, bedanken sich für das Testspiel und wünschten viel Erfolg für die Rückrunde in ihren Facebook.
Am Sonntag, den 12. Februar 2023, 14.00 Uhr gegen SV Einheit Altenburg, 2. Mannschaft, Nachholspiel auf dem Kunstrasenplatz in Schmölln kommt es darauf an, 3 Punkte in der Meisterschaft zu holen.
Aufstellung Weißbach:
Ph. Junghanns – K. Schütz, (ab 46. Min. Fr. Stopfer), Th. Stopfer, M. Hofmann, (ab 33. Min. H. Theibig), S. Keilig, (ab 46. Min. M. Stremke), Chr. Kuehn, St. Blab, A. Gumprecht, Sv. Harnisch, A. Kosziol, (MK)
Gelbe Karte: SV Langenberg – G -, W. Kowalski – G –
Schiedsrichter: Tobias Wolf
Zuschauer: – 83 –
Auswertungder 1. Halbserie der Saison 2022 – 2023 des Weißbacher SV 1951
Die 1. Mannschaft des Weißbacher SV 1951 spielt in der Saison 2022 – 2023 in der 1. Kreisklasse, Staffel A zusammen mit 13 weiteren Mannschaften.Nachdem am 30.06.2022 die Spielgemeinschaft mit dem SSV Traktor Nöbdenitz aufgelöst wurde, galt es sich in Weißbach neu zu orientieren.In mehreren Beratungen, Monat Juli 2022, wurde heiß diskutiert, wie es weitergehen soll, ob Kleinfeld oder Großfeld gespielt wird. Auf Grund der vorhandenen Spieler und deren Bereitschaft entschied man sich für das Großfeld.Aus Nöbdenitz kamen Rene Wolf und Alexander Schwieger nach Weißbach. Die Gebrüder Philipp und Michael Junghanns erklärten sich bereit wieder aktiv einzusteigen.Keith Schütz konnte zwei ehemalige Fußballer, Rene Blaha und Jan Starke, die in Brandrübel wohnhaft sind, für unseren Verein gewinnen.A. Schwieger brachte einen Arbeitskollegen Wojciech Kowalski (poln. Staatsbürger) in den Verein.Mit der Bereitschaft unserer älteren Spielern und den Neuzugängen wurde eingeschätzt den Spielbetrieb auf dem Großfeld abzusichern.So wurden kurzfristig zwei Vorbereitungsspiele mit SV Eintracht 90 Werdau und der 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft FSV Berga vereinbart.Im ersten Vorbereitungsspiel gegen den SV Eintracht 90 Werdau zeigten sich die Personalprobleme , aber die 11 Spieler, die zur Verfügung standen, zeigten mit einer guten kämpferischen und spielerischen Leistung, wie man die Saison angehen will, am Ende ein 3 : 1 Sieg.Im zweiten Vorbereitungsspiel war erstmals Ph. Junghanns nach langer Pause im Tor und zeigte gleich eine starke Leistung und bestätigte seine Trainingsleistung. Es kam erstmals für 30 Minuten Neuzugang W. Kowalski zum Einsatz und zeigte gute Ansätze sich in das Team zu integrieren. Im Spiel kamen gute spielerische Ansätze zum Tragen und bei hochsommerlichen Temperaturen wurde mit 5 : 1 gewonnen.Die Torschützen in der Vorbereitungsspielen waren A. Kosziol 3 Tore, Chr. Kuehn und A. Schwenk je 2 und A. Kropfgans mit einem Treffer.Die Erfolge in den Vorbereitungsspielen motivierte die Spieler und man merkte dies an der Trainingsbeteiligung und Intensität.In der 1. Halbserie wurden von 13 Spielen im Jahre 2022 12 durchgeführt.In den 12 Punktspielen und in der 1. Hauptrunde des Regionalpokales kamen 24 Spieler zum Einsatz.DasProblem bestand darin, dass nie mit einer konstanten Aufstellung gespielt und an jeden Spieltag die Elf um formiert werden musste.Ab den 6. Spieltag, wo bei der 2. Mannschaft des SV Osterland Lumpzig ein 3 : 3 Unentschieden erspieltund damit der erste Punkt auf unser Konto gebracht wurde, war die positive Stimmung aus den Vorbereitungsspielen wieder da. In der Folge wurden bis zum Jahresabschluss 12 Punkte erspielt.7. Spieltag gegen die 2. Mannschaft des SV Löbichau, wo W. Kowalski den 1 : 0 Sieg mit seinem Tor für die Mannschaft sicherte und die ersten 3 Punkte im Kasten waren.Am 10. Spieltag wurde im Heimspiel die 2. Mannschaft des SV 1879 Ehrenhain mit 2 : 1 und am 11. Spieltagder SV Blau – Weiß Zechau / Kr. im Auswärtsspiel 3 : 1 besiegt.Am 8. und 9. Spieltag gab es Niederlagen gegen die spielstarken zweiten Vertretungen vom SV Rositz (0 : 3) und der Spielgemeinschaft FSV Gößnitz (1 : 2). Beide haben Aufstiegsambitionen in die Kreisliga. Gerade in Zehma gegen die Spielgemeinschaft zeigten wir unsere Spielstärke und mannschaftliche Geschlossenheit, bei besserer Ausnutzung unserer Torchancen wäre gegen den damaligen Spitzenreiter der 1. Kreisklasse, Staffel A ein Sieg möglich gewesen. Am Ende fragten sich die Spieler der SpG wie sie zu den 3 Punkten gekommen sind.Dieses Spiel hatte positive Auswirkungen auf die folgenden Spiele.Der 12. Spieltag gegen die 2. Mannschaft von SV Einheit Altenburg am 12.11.2022 wurde leider vom Spielausschuss des KFA – Ostthüringen wegen fehlender Schiedsrichter abgesagt. Dieses Spiel konnte bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht nachgeholt werden. Am vorgesehenen Nachholtermin, 11.12.2022, musste der Weißbacher Sportplatz witterungsbedingt gesperrt werden.Am 19.11.2022 wurde das Spiel vom 3. Spieltag gegen SV Roter Stern Altenburg nachgeholt und mit 4 : 1 gewonnen. Die Altenburger schrieben zum Spiel „Effizienz schlägt Chancenwucher“. Sie bezogen dies auf die 2. Halbzeit, wo Weißbach viermal auf das gegnerische Tor schoss, 2 Treffer erzielte und einmal den Innenpfosten traf. Endlich wurden in diesem Spiel, die sich bietenden Torchancen konsequent genutzt.Am Ende der 1. Halbserie 2022 steht Weißbach nach 12 Spieltagen auf Platz 9 mit 13 Punkten , 4 Siegen, ein Unentschieden und 7 Niederlagen, einen Torverhältnis von 16 : 30.Die Gegentore sind eindeutig zu viel, zu mal man dreimalmit 5 Toren verloren hat. Bei diesen Niederlagen war unser Torwart Ph. Junghanns immer noch einer der Besten. Er, im Tor hat unsere Mannschaft Stabilität gegeben und dazu beigetragen, dass wir am Ende der 1. Halbserie 13 Punkte erspielt haben. Ph. Junghanns spielte von den 12 Spielen elfmal und zu seinen Leidwesen erzielte er ein Eigentor. Er avancierte aber auch in vielen Spielen zum „Besten Spieler“.Christian Kuehn nahm an allen 12 Spielen teil und erzielte 4 Tore.Neben Ph. Junghanns kam der Kapitän der Mannschaft Andreas Kosziol ebenfalls zu 11 Einsätzen und traf fünfmal in das Schwarze. Andre Kropfgans und Thomas Stopfer mit 10 Einsätzen gefolgt von Marcel Hofmann und Hubert Theibig mit 9. Auf 8 Einsätze brachten es Keith Schütz, Frank Stopfer, Steve Blab und Neuzugang Rene Blaha, der eine echte Verstärkung ist. Der andere Neuzugang Wojciech Kowalski auf 7, Alex Schwenk, Rene Wolf und Ralf Thomas auf 6, Michael Junghanns auf 5, auf 4 Einsätze Silvio Keilig und Eric Ullmann, auf 3 Tim Fischer, Marco Kümmig auf 2 und auf jeweils einen Einsatz Alexander Schwieger, Jens Eichler, Sebastian Kubla und der Neuzugang im November 2022 Sven Harnisch. S. Harnisch wurde am 13. Spieltag sofort in das kalte Wasser geworfen, obwohl er erst einmal Training mitgemacht hat.Weitere Zugänge sind ab 01.01.2023 Oliver König und Marcus Frenzel.Die Torschützen:Andreas Kosziol 5 TrefferChristian Kuehn 4 TrefferWojciech Kowalski 3 TrefferAlex Schwenk 2 TrefferAndre Kropfgans und Steve Blab einen TrefferFairplay – WertungUnsere Mannschaft liegt auf Platz 6 mit 15 Gelben Karten und einer Gelb / Roten.Dies sind 90 Punkte in der Wertung.Die Karten verteilen sich wie folgt:Alex Schwenk 3 Gelbe und eine Gelb/RoteRene Blaha 3 GelbeKeith Schütz 1Andre Kropfgans 1R. Wolf 1Steve Blab 1Michael Junghanns 1Andreas Kosziol 1Frank Stopfer 1Wojciech Kowalski 1Zuschauer:5 Heimspiele 106 Durchschnitt 21 Auswärtsspiele 199 Durchschnitt 29PokalwettbewerbDer Weißbacher SV 1951 nahm am Kreispokal des KFA – Ostthüringen teil.In der 1. Hauptrunde wurde uns die spielstarke Mannschaft des FSV Ronneburg Kreisliga, Staffel A, mit Aufstiegsambitionen in die Kreisoberliga zu gelost.Am 17. September 2022 sahen 30 Zuschauer eine zweistellige Niederlage (0 : 10) unserer Mannschaft. Zu diesen Pokalspiel konnten wir wiederum nur 11 Spieler aufbieten, die die zweistellige Niederlage nicht verhindern konnte.
Nach dieser Gesamteinschätzung wird es jetzt Zeit allen Spielern für ihren Einsatz zu danken, dass wir jedes Wochenende unsere Spiele realisieren konnten, auch wenn es das eine oder andere Mal personelle Probleme gab.Dank muss auch unseren Vereinsvorsitzenden Silvio Keilig gesagt werden, der immer bereit war uns zu unterstützen und selbst bei Notwendigkeit an das Leder getreten hat.Ralf Thomas, der immer versucht hat das Training in einer guten Qualität durchzuführen und seinen Beitrag zu den Erreichten geleistet hat.Alexander Schwieger, der im administrativen Bereich, DFB net, aktiv unterstützt hat und auch selbst zum aktiven Spieler wurde.Er ist aktiv durch seine Verbindungen und aufgeschlossenen Art neue Vereinsmitglieder, sprich Fußballer, (W. Kowalski, S. Harnisch) und Sponsoren für unseren Verein zugewinnen.Dank auch an Keith Schütz und Philipp Junghanns, die neue Mitglieder (R. Blaha, J. Starke, M. Frenzel, O. König, N. Kaufmann) gewonnen haben.Diese Spieler werden in der Rückrunde unsere Mannschaft verstärken und haben in den letzten Wochen schon am Training teilgenommen. Es gilt sie bis zu Beginn der Rückrunde am 18. März 2023, gegen die 2. Mannschaft des RSV Altenburg, in die Mannschaft zu integrieren.Vorbereitungsspiele für Februar und März 2023 sind in der Planung.Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr steht uns die Ostthüringen Halle in Schmölln zur Verfügung um sich fit zu halten.Der Trainingsbeginn wird entsprechend der Witterung Anfang Januar 2023 sein. Die Ostthüringen Halle steht uns jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr mit zwei Feldern zur Verfügung.
Nachholspiele:12.02.2023, 13.00 Uhr gegen die 2. Mannschaft des SV Einheit Altenburg in Weißbach.11.03.2023, 14.00 Uhr gegen ASV Wintersdorf in WintersdorfVorbereitungsspiele:04.02. 2023, 14.00 Uhr in Gera – Langenberg gegen den Kreisligist Staffel B SV Langenberg.26.02.2023, 14.00 Uhr in Crimmitschau gegen die 2. Mannschaft des FC Crimmitschau.
Danken möchte ich auch Jörg Barth, der immer fleißig die Berichte auf der Homepage unseres Vereins veröffentlicht.
Dank sagen möchten wir auch den älteren Herren, Reinhard Kümmig, Jürgen Winkler, Jürgen Focke, Peter Dämmrich und Joachim Eichhorn, dass sie jeden Mittwoch ihre Zeit opfern unsere Sportanlage in Schuss zu halten. Danke.
Ich möchte mich auch bei Bernd bedanken, der viel Zeit in diese Berichte investiert. ( J. Barth)

- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 26.11.2022, 16.00 Uhr Sportplatz Meuselwitz
FSV Meuselwitz II gg. Weißbacher SV 1951
5 : 0 (2 : 0)
Torfolge: 1:0, 12. Min., Gino Groß
2:0, 29. Min., Moritz Charous
3:0, 54. Min., Moritz Charous
4:0, 55. Min., Moritz Charous
5:0, 89. Min., Jannik S. Rauschenbach
Am letzten Spieltag der Hinrunde der Saison 2022 – 2023 musste der Weißbacher SV zum Tabellenfünften der 2. Mannschaft des FSV Meuselwitz.
Dieses Spiel fand unter Flutlicht statt und die Weißbacher hatten Probleme sich nicht nur auf die veränderten Bedingungen einzustellen, sondern es fehlten aus unterschiedlichen Gründen auch die Offensivspieler.
- Eichler meldete sich zurück und übernahm die Liberoposition und erstmals für Weißbach der Neuzugang Sven Harnisch. S. Harnisch wurde an diesen Spieltag in das kalte Wasser geworfen, er hatte bisher nur einmal mit den Weißbachern trainiert. Er machte seine Sache recht gut.
Die Meuselwitzer mit ihren 10 Jahre jüngeren Spielern setzten die Weißbacher sofort unter Druck und die neu formierte Abwehr und Torwart Ph. Junghanns hatten alle Hände voll zu tun.
In der 3. und 9. Minute verhinderte der Weißbacher Torwart einen frühen Rückstand.
In der 12. Minute gingen die Gastgeber mit 1 : 0 in Führung. Den Treffer war ein Foulspiel an A. Kosziol im Halbfeld vorausgegangen, was der Schiedsrichter übersah, genauso die Abseitsstellung des Torschützen in der 29. Minute zum 2 : 0 für die Gastgeber.
In der 25. Minute und in der 28. Minute wurde das Weißbacher Spiel durch die Einwechslung von Th. Stopfer und Chr. Kuehn verstärkt.
Chr. Kuehn startete, dann auch gleich in der 31. Minute einen Sololauf auf das Meuselwitzer Tor, sein Abschluss war leider zu schwach, so das der Torwart problemlos eingreifen konnte. Besser wäre gewesen ein Abspiel auf den mitgelaufenen A. Kosziol.
So blieb es bis zur Halbzeit bei der 2 Tore Führung für die Gastgeber.
Nach der Pause kamen die Weißbacher couragiert aus der Kabine und hatten in der 49. Minute die Chance durch K. Schütz für den Anschlusstreffer, wurde vergeben.
Der Gastgeber erhöhte in der 54. und 55. Minute mit einem Doppelschlag auf 4 : 0.
Die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken und kämpften weiter und hatten dann in der Folgezeit auch die Chance zu einer Resultatsverbesserung.
Der Weißbacher Torwart Ph. Junghanns verhinderte durch starke Reaktionen einen weiteren Rückstand und avancierte zum Besten Spieler.
In der 89. Minute konnte auch er das 5 : 0 der Gastgeber nicht verhindern.
Trotz der etwas zu hohen Niederlage zeigten die Weißbacher eine gute kämpferische Leistung und einen guten Teamgeist. Diese Niederlage wird die Gäste nicht umhauen und in den nächsten Spiel versuchen wieder in die Erfolgsspur zu kommen.
Nächstes Spiel: 03.12.2022, 14.00 Uhr gegen den Tabellenzweiten ASV Wintersdorf in Wintersdorf.
Spiel wurde aufgrund der Unbespielbarkeit des Wintersdorfer Platzes abgesagt.
Nächstes Spiel: Nachholer vom 12. Spieltag am 11.12.2022, 13.00 Uhr gegen SV Einheit Altenburg, 2. Mannschaft in Weißbach.
Aufstellung:
Ph. Junghanns – H. Theibig, J. Eichler, R. Blaha, S. Harnisch, (ab 80. Min., S. Keilig), S. Keilig, (ab 25. Min., Th. Stopfer), K. Schütz, A. Kropfgans, M. Hofmann, M. Kümmig, (ab 28. Min., Chr. Kuehn), A. Kosziol, (MK)
Schiedsrichter: Ricardo Hartmann, Altenburg
Zuschauer: – 10-
3. Spieltag, (Nachholer), 1. Kreisklasse, Staffel A, 19.11.2022, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SV Roter Stern Altenburg
4 : 1 (2 : 1)
Torfolge: 1:0, 5. Min., W. Kowalski
1:1, 20. Min., Ph. Junghanns
– Eigentor-
2:1, 43. Min., A. Kosziol
3:1, 67. Min., W. Kowalski
4:1, 89. Min., A. Kropfgans
Nachdem am letzten Samstag der 12. Spieltag, WSV-1951 – SV Einheit II, durch den Spielausschuss, wegen Schiedsrichtermangel abgesagt wurde. Diese Absage fiel in Weißbach auf großes Unverständnis.
Wurde für den 19.11.2022 der Nachholer vom 3. Spieltag gegen die SV Roter Stern Altenburg
terminiert.
Zuletzt war der SV Roter Stern am letzten Spieltag der Saison 2021 – 2022 in Weißbach zu Gast und gewann damals gegen die Spielgemeinschaft 5 : 1.
Bei den Weißbachern war diese Niederlage noch gut in Erinnerung und man wollte sich revanchieren.
Bei Schneeboden und leichten Minusgraden war der Gastgeber von der 1. Minute sofort im Spiel. A. Kropfgans vom Anstoß weg mit einem Flugball in den 16 m – Raum der Gäste, A. Kosziol konnte den Ball nicht richtig verarbeiten und deshalb ging der Ball knapp neben den rechten Pfosten des Altenburger Tores.
In der 3. Minute die 2 Torchance der Gastgeber durch A. Kropfgans, sein Schuss aus ca. 14 m zu zentral. 2 Minuten später (5.) eroberte A. Kosziol im gegnerischen Halbfeld den Ball und schickte R. Wolf auf der rechten Seite und dessen Eingabe verwandelte W. Kowalski am langen Pfosten zur 1 : 0 Führung.
Der SV Roter Stern versuchte jetzt seine Reihen zu ordnen um selbst zu Torraumszenen zu kommen, aber die Weißbacher Abwehr um Libero Th. Stopfer und seinen Nebenleuten hatten die schnellen Angreifer der Gäste im Griff.
- Blaha und Chr. Kuehn die Defensiven ließen die Altenburger nicht in das Spiel kommen
und unterbanden schon im Halbfeld die Versuche Angriffe zu inszenieren, die Passwege wurden gut zugestellt.
Durch starkes Pressing der gesamten Weißbacher Mannschaft konnte man selbst das Konterspiel über die schnellen Außenbahnspieler R. Wolf und W. Kowalski inszenieren, so ergaben sich Chancen, die nicht immer bis zum Ende konsequent gespielt wurden oder der Abschluss zu überhastet war.
In der 19. Minute musste Weißbachs Torwart Ph. Junghanns mit einer schnellen Reaktion gegen K. Wiest retten. Der anschließende Eckball (20.) führte zum Ausgleich, 1 : 1, durch den Weißbacher Torwart.
Bei den Abwehrversuch wurde der Weißbacher Torwart festgehalten und von seiner Schulter sprang der Ball in das Tor.
Die Gastgeber ließen sich von den Ausgleich nicht irritieren und gestalteten weiter das Spiel.
- Minute R. Wolf lauft allein auf das Gästetor zu, schließt aber zu früh ab.
In der 43. Minute die 2 : 1 Führung der Gastgeber durch A. Kosziol. St. Blab erkämpft den Ball im rechten Halbfeld der Altenburger, seine Flanke in den 16m Raum verwandelt A. Kosziol mit Direktabnahme zur erneuten Führung.
Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause versuchten die Gäste zum erneuten Ausgleich zu kommen und versuchten die Weißbacher Abwehr unter Druck zu setzen, aber die stand weiter sicher.
In der 49. und 63. Minute trafen die Gäste die Querlatte des Weißbacher Tores.
Die Gäste waren aktiv in der 2. Halbzeit, aber ihre Abschlüsse waren zu ungenau oder der Finalpass fehlte, so dass die Hintermannschaft der Gastgeber immer wieder klären konnte.
Die Gäste hatten sich darauf eingestellt bei jeder Strafraumsituation einen Elfmeter zu fordern. Zum Glück ließ sich der gut leitende Schiedsrichter nicht auf die Forderung der Gäste ein.
In der 67. Minute ein weiter Abschlag von TW Ph. Junghanns, womit er das Spiel schnell machte, W. Kowalski ließ den Verteidiger aussteigen und schoss trocken aus ca. 12 m in die kurze Ecke zum 3:1.
Weißbach verließ sich weiter auf sein sicheres Abwehrspiel und die Gäste spielten immer hektischer und teilweise kopflos auf das Gastgebertor, ohne eine Resultatsverbesserung zu erzielen.
In der 80. Minute rettete Ph. Junghanns gegen einen freistehenden Altenburger im 5 m Raum die 2 Tore Führung.
In der 84. forderten die Gäste einen Handelfmeter, aber der Schiedsrichter zog die Gelbe gegen den, der den Elfer forderte.
Im Gegenzug traf A. Kropfgans den rechten Innenpfosten des Altenburger Tores
In der 87. Minute hatten die Gäste die letzte gute Chance auf eine Resultatsveränderung, die liegen gelassen wurde.
- Kropfgans setzte sich in der 89. Minute gegen einen Verteidiger durch und machte mit seinem Heber aus ca. 18 m zum 4:1 den Deckel drauf.
Am Ende ein verdienter Weißbacher Sieg weil man aus einer sicheren Abwehr heraus, die sich bietenden Torchancen konsequent nutzte und sich von Anfang an gut auf die Platzverhältnisse eingestellt hatte.
Nächstes Spiel am 26.11.2022, 16.00 Uhr in Meuselwitz gegen die 2. Mannschaft des FSV.
Aufstellung:
Ph. Junghanns – Fr. Stopfer, Th. Stopfer, M. Hofmann, R. Blaha, Chr. Kuehn, R. Wolf, A. Kropfgans, W. Kowalski, St. Blab, A. Kosziol
Wechsler: S. Keilig, R. Thomas
Schiedsrichter: A. Ludwig, Zwickau
Zuschauer: – 21 –
11. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 05. 11. 2022, 14.00 Uhr, Sportplatz Zechau
Weißbacher SV 1951 erfolgreich bei SV BW Zechau-Kriebitzsch
SV Blau – Weiß Zechau/Kr. gg. Weißbacher SV 1951
1 : 3 (1 : 1)
Torfolge: 1:0, 10. Min., D. Mutzbauer – Foulelfmeter-
1:1, 36. Min., A. Kosziol
1:2, 58. Min., Chr. Kuehn
1:3, 70. Min., Chr. Kuehn
Am 11. Spieltag mussten die Weißbacher nach Zechau zum SV Blau – Weiß, Tabellennachbarn (13.). Man hatte durch den Sieg gegen SV 1879 Ehrenhain II die Zechauer auf diesen Platz verdrängt. Bei Fussball.de wurde im Vorfeld der Partie eingeschätzt, dass sich Beide auf den gleichen Niveau bewegen, aber die Zechauer ihren Heimvorteil nutzten sollten.
Sie waren auch gleich im Spiel und in der 10. Minute gingen die Gastgeber durch einen Foulelfmeter in Führung. D. Mutzbauer ließ Ph. Junghanns keine Chance.
Die Gastgeber führten 1 : 0.
Weißbach beeindruckte die Führung wenig und sie zogen ihr Spiel auf, mit guten spielerischen Kombinationen. 2 Minuten nach der Führung hatte W. Kowalski die Ausgleichchance auf den Fuß.
Der Elfmeter war die einzige gefährliche Torannährung der Zechauer in der 1. Halbzeit.
Weißbach immer wieder angetrieben von Ihren Mittelfeld Regisseur Michael Junghanns (bester Spieler in einer Supertruppe) erarbeiteten sich Chancen und standen sicher in der Abwehr.
In der 17. Minute hätte es für die Gäste einen Elfmeter geben müssen. K. Schütz wurde im Strafraum klar umgestoßen.
In der 36. Minute war es dann soweit, A. Kosziol erzielte aus ca. 12 m den 1 : 1 Ausgleich.
Bis zum Pausenpfiff hatte Weißbach die Möglichkeit das Resultat weiter zu ihren Gunsten zu verändern, aber es blieb beim 1 : 1 Unentschieden.
Nach der Pause spielte Weißbach weiter zielstrebig nach vorn und in der 58. Minute war es Chr. Kuehn, der am langen Pfosten goldrichtig stand und eine Eingabe von K. Schütz zur Führung der Gäste verwandelte, 2 : 1.
Weißbach erarbeitete sich weitere Chancen, die bis zur 70. Minute ungenutzt blieben.
In der 70. Minute war es erneut Chr. Kuehn, der nach Vorarbeit von W. Kowalski, die Führung der Gäste auf 3 : 1 ausbaute.
Weißbach spielte jetzt das Spiel sicher zu Ende, zumal es in der 81. Minute noch eine gelb-rote Karte für die Gastgeber gab.
Am Ende ein verdienter Weißbacher Sieg.
S. Keilig, Vereinsvorsitzender, schätzte nach dem Spiel ein: „Super Spiel, danke für den Sieg und den vorbildlichen Zusammenhalt in der Mannschaft“.
Nächstes Spiel: 12.11.2022, 14.00 Uhr Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 – SV Einheit Altenburg II
Am 07. November 2022 vom Spielausschuss – Vorsitzenden wegen fehlender Schiedsrichter abgesetzt. Nachholtermin soll der 10.12.2022, 14.00 Uhr sein.
Aufstellung:
Ph. Junghanns – K. Schütz, (ab 65. Min., Fr. Stopfer), Th. Stopfer, R. Blaha, M. Hofmann, Chr. Kuehn, St. Blab, (ab 86. Min., E. Ullmann), M. Junghanns, (ab 67. Min., H. Theibig), W. Kowalski, (78. GK), A. Schwenk, A. Kosziol (MK)
noch auf der Bank: R. Thomas und S. Keilig
Schiedsrichter: Mario Bonde, Kraftsdorf
Zuschauer: – 15 –
10.Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 29. Oktober 2022, 15.00 Uhr Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SV 1879 Ehrenhain II
2 : 1 (0 : 0)
Torerfolge: 1:0, 50. Min., A. Kosziol
2:0, 85. Min., A. Schwenk
2:1, 87. Min., M. Bösewetter
Am 10. Spieltag bei herrlichen Fußballwetter empfing der Weißbacher SV 1951 die 2. Mannschaft des SV 1879 Ehrenhain, Tabellenfünfter der 1. Kreisklasse, Staffel A.
Die Gäste hatten diesmal ein Personalproblem und waren nur mit 9 Spielern angereist, da kurz vorher noch Zwei absagten.
Die Weißbacher waren gewarnt, da sie selbst in der zurückliegenden Spielzeit, des öfteren in Unterzahl gespielt haben und sogar einmal gewonnen haben.
Der Gastgeber übernahm sofort das Spiel und drängte die Gäste in die Defensive.
In der 3. Minute die erste Kopfballchance durch A. Kosziol nachdem sich R. Wolf auf der linken Seite gut durchgesetzt hatte und zum Flanken kam.
Das Spiel lief fast nur in die Richtung des Gästetores, aber ohne Wirkung in Form von Toren zu erzielen. Im Weißbacher Spiel war zu wenig Bewegung, die Offensivspieler standen am 16m Raum fast immer auf einer Linie, die Zuspiele in der gefährlichen Zone zu ungenau und wenn dann brachte ein Ehrenhainer bei Abschlüssen immer wieder ein Körperteil an den Ball.
Die Ehrenhainer mit ihren jungen Spielern versuchte zu kontern. Ihren ersten Schuss geben sie in der 26. Minute auf das Ph. Junghanns Tor ab. Die Konter wurden von der Weißbacher Abwehr gut abgelaufen. So blieb es bis zur Pause bei einem 0 : 0 Unentschieden.
In der 2. Halbzeit wollte Weißbach einer Pausenansprache zielstrebiger auf Torejagd gehen.
In der 50. Minute war, dann auch der Bahn gebrochen als A. Kosziol aus ca. 10m halblinks abzog und mit Unterstützung des Gästetorwart die 1 : 0 Führung erzielte.
In der 55. Minute wurde bei Weißbach gewechselt, es kam W. Kowalski für R. Wolf und damit nochmals Angriffsschwung über die rechte Außenbahn.
Solange es 1 : 0 stand musste die Weißbacher Hintermannschaft, die teilweise an der Mittellinie stand auf die schnellen Angreifer der Gäste aufpassen.
In der 75. Minute hatten die Weißbacher durch A. Kosziol und W. Kowalski eine Doppelchance. Der Ball wollte einfach nicht über die Torlinie.
In der 85. Minute erzielte A. Schwenk das 2 : 0 nach Vorlage von W. Kowalski aus halbrechter Position in das kurze Eck.
2 Minuten später (87.) verkürzten die Ehrehainer nach einen Solo über ca. 40 m durch M. Bösewetter auf 2 : 1 .
Dies war, dann auch gleichzeitig der Endstand.
Die 3 Punkte waren eine schwere Geburt, aber am Ende nicht unverdient. Weißbach verbesserte sich durch Sieg auf Tabellenplatz 12.
A. Kosziol wurde am 10. Spieltag in die Elf des Tages gewählt.
Es müssen die Lehren für das nächste Spiel gezogen werden, zumal es gegen einen Tabellennachbarn (13.) geht.
Nächstes Spiel: 05.11.2022, 14.00 Uhr, gegen SV Bl.-W. Zechau/Kr., Sportplatz Zechau
Aufstellung:
Ph. Junghanns – K. Schütz, (ab 46. Min., St. Blab), Th. Stopfer, M. Hofmann, (90. Min., R. Thomas), R. Blaha, M. Junghanns, (ab 73.. Min., E. Ullmann), R. Wolf, (ab 55. Min., W. Kowalski), A. Schwenk, (43. GK), A. Kropfgans, Chr. Kuhn, A. Kosziol, (MK)
Sschiedsrichter: Steffen Klein, Dobitschhen
Zuschauer: – 20 –
9. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 22. Oktober 2022, 16.00 Uhr, Sportplatz Zehma
SpG FSV Gößnitz II gg. Weißbacher SV 1951
2 : 1 (0 : 0)
Torfolge: 0:1, 62. Min., A. Kosziol
1:1, 74. Min., N. Baumann
2:1, 76. Min., P. Andresch
Am 9. Spieltag mussten die Weißbacher Kicker zum derzeitigen Spitzenreiter der 1. Kreisklasse, Staffel A, der 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft des FSV Gößnitz.
Der Favorit war damit gegeben, zumal die Gäste wieder Personalsorgen hatten.
Es vorweg zu nehmen, die 11 Weißbacher zeigten eine kämpferische Leistung.
Die Gäste waren sofort im Spiel und hatten in den ersten 15 Minuten drei dicke Torchancen.
In der 2. Minute erkämpft A. Kropfgans durch Pressing im Mittelfeld den Ball und schickt A. Kosziol mit einem Pass Richtung Zehmaer Tor. Der Weißbacher bringt den Ball nicht am gegnerischen Torwart vorbei, genauso wie in der 13. Minute als A. Kosziol erneut am Torwart der Zehmaer scheitert. Die anschließende Ecke getreten von Chr. Kuehn köpfte A. Kosziol auf das Tor und ein Zehmaer rettete auf der Linie und verhinderte die Führung der Gäste.
Der Tabellenführer der 1. Kreisklasse, Staffel A kam nur sehr langsam in das Spiel, weil die Weißbacher Hintermannschaft verstand die Passwege zu zustellen.
In der 20. Minute verhinderte der Gäste Torwart, Ph. Junghanns mit einer Superreaktion die Führung des Tabellenführers. Er holte den Freistoß getreten von N. Baumann aus ca. 18 m aus dem rechten Winkel.
Die Spielgemeinschaft jetzt mit mehr Ballbesitz, aber die Gästeabwehr stand sicher und was auf das Tor kam, war eine sichere Beute von Torwart Ph. Junghanns. Die Weißbacher hatten sich auf das Kontern verlegt und damit die besseren Torchancen, aber leider nicht genutzt, wie in der 39. Minute als R. Wolf allein auf das gegnerische Tor lief und den Ball an die Querlatte setzte und den zurückspringenden Ball über das Tor setzte.
In der 44. Minute trafen die Gastgeber den Pfosten des Weißbacher Tores.
So blieb es beim 0 : 0 zur Pause.
Die Gastgeber kamen mit Elan aus der Kabine und suchten die Entscheidung zu ihren Gunsten und hatten auch gleich mit einem Freistoß in Strafraumnähe die erste Chance (47.) und in der 50. Minute verhinderte Weißbach’s Torwart die Führung der Gastgeber.
In der 57. Minute nach guten Einsatz von A. Schwieger hatte M. Hofmann die Chance im Alleingang auf den SpG Torwart die Führung für Weißbach zu erzielen. Der Torwart blieb im 1 : 1 Sieger. In der 62. Minute erkämpfte A. Schwieger einen Eckball für seine Farben. Chr. Kuehn servierte die Ecke genau auf den Kopf von A. Kosziol und es stand 1 : 0 für die Gäste.
Der Druck der Gastgeber auf die Hintermannschaft der Gäste nahm zu und in der 74. und 76. Minute, mit einem Doppelschlag durch N. Baumann und P. Andresch drehten sie das Spiel.
Weißbach hielt weiter tapfer gegen, aber konnte selbst keine Resultatsveränderung erreichen.
So blieb es bei den etwas glücklichen Sieg des Tabellenführers, was selbst die Zehmaer am Ende zu gaben.
Man muss allen 11 eingesetzten Weißbachern ein Lob für diesen kämpferischen Einsatz aussprechen. Schade, dass es am Ende nicht zu einem Remis gereicht hat, was verdient gewesen wäre.
Nächstes Spiel, 29.10.2022, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach gegen die 2. Mannschaft des SV 1879 Ehrenhain, Tabellenfünfter.
Aufstellung:
Ph. Junghanns – Fr. Stopfer , (45.GK), R. Blaha, (82. GK), H. Theibig, Th. Stopfer, Chr. Kuehn, A. Kropfgans, R. Wolf, A. Kosziol, (MK), (77.GK), M. Hofmann, A. Schwieger
Schiedsrichter: W. Lohmann, Teichwolframsdorf
Zuschauer: – 45 –
8. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 15. Oktober 2022, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SV Rositz II
0 : 3 ( 0 : 3 )
Torfolge: 0:1, 10. Min., Chr. Grünewald
0:2, 12. Min., E. Titze
0:3, 35. Min., Chr. Grünewald
– Foulelfmeter –
Am Samstag gastierte einer der Staffelfavoriten, SV Rositz, 2. Mannschaft, in Weißbach.
Die Gastgeber mussten ihre Mannschaft erneut umstellen und diesmal fehlten mit A. Schwenk und A. Kosziol zwei Angreifer.
Rositz setzte die Weißbacher von Beginn an gleich unter Druck und so kamen die Gäste mit einem Doppelschlag 10. und 12. Minute zu einer sicheren 2 : 0 Führung. Bei beiden Toren nutzten sie Abwehrfehler der Gastgeber. Beim 2 : 0 ließ der Schiedsrichter Vorteil laufen, sonst hätte es Foulelfmeter gegeben.
Die Gastgeber versuchten mit kämpferischen Mitteln dagegen zu halten.
In der 28. Minute gab es Freistoß für Weißbach ca. 20m vor dem Gäste Tor. St. Blab führte aus und sein Schuss wurde von der Rositzer Mauer abgefälscht und verfehlte knapp das Ziel.
In der 35. Minute gab es Foulelfmeter für die Gäste den Chr. Grünewald sicher verwandelte.
Bis zur Pause hatten die Gastgeber noch einige brenzlige Situationen zu überstehen, wobei sich der Torwart Ph. Junghanns mehrfach auszeichnen könnte. So blieb es bis zum Pausenpfiff beim 3 : 0 für die Rositzer.
In der Halbzeit nahm sich Weißbach vor das Ergebnis in Grenzen zu halten und selbst versuchen einige Nadelstiche zu setzen.
Die Rositzer übernahmen sofort wieder das Kommando und in der 47. Minute verhinderte Ph. Junghanns gegen Chr. Grünewald das 4 : 0.
Im Gegenzug (48.) Weißbach mit einen langen Ball auf Chr. Kuehn dessen Abschluss von ca. 16 m knapp am Gehäuse vorbei ging.
Das spiel wurde jetzt immer zerfahrener, die Gäste versuchte weitere Tore zu erzielen, aber die Weißbacher Defensive hatte sich jetzt gut eingestellt, vor allem weil Th. Stopfer Chr. Grünwald besser in den Griff bekam und Ph, Junghanns im Tor mit guten Reaktionen und Stellungsspiel glänzte.
Weißbach’s Offensive fand kaum noch statt und wenn mit langen Bällen auf W. Kowalski und Chr. Kuehn, aber die waren für die Rositzer Abwehr kein großes Problem.
In der 60. Minute gab es nochmals Freistoß am gegnerischen 16m Raum, aber auch dieser wurde nicht genutzt zu einer Resultatsverbesserung.
Am Ende muss man sagen, die Gastgeber zeigten in der 2. Hälfte eine gute kämpferische Leistung, ohne spielerische Wirkung zu erzielen.
Nächstes Spiel: 22.10.2022, 16.00 Uhr, in Zehma, gegen die SpG FSV Gößnitz, 2. Mannschaft
Aufstellung:
Ph. junghanns – Fr. Stopfer, R. Blaha, Th. Stopfer, H. Theibig, K. Schütz, Chr. Kuehn, St. Blab, (ab 78. Min., E. Ullmann), A. Kropfgans, M. Hofmann, W. Kowalski
Schiedsrichter: Matthias Kommant, Münchenbernsdorf
Zuschauer: – 20 –
7. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 08. Oktober 2022, 14.00 Uhr, Sportplatz Löbichau
SV Löbichau II gg. Weißbacher SV 1951
0 : 1
Torfolge: 0:1, 79. Min., W.,S., Kowalski
Nachdem ersten Punktgewinn am vergangenen Sonntag in Lumpzig wollten die Weißbacher in Löbichau erstmals in dieser Saison die vollen 3 Punkte mitnehmen.
Gegenüber dem Lumziger Spiel fehlten diesmal M. Junghanns (Krankheit), und T. Fischer (arbeitsmäßig), weiterhin fehlten S. Keilig , Th.Stopfer und R. Thomas. Trotzdem war man zuversichtlich das Spiel zu gewinnen, weil auch A. Schwenk und W.S. Kowalski wieder dabei waren.
Die Weißbacher neuformierte Abwehr mit Libero R. Blaha und seinen Nebenleuten hatte alle Hände voll zu tun, die schnellen Angreifer des Gastgebers in den Griff zu bekommen und das Glück stand auf deren Seite, zumal auch Torwart Ph. Junghanns einen starken Tag hatte.
Die Angreifer des SV Löbichau entpuppten sich als gute Verteidiger für die Gäste und ließen reihenweise 100% Torchancen aus.
Es ging gleich gut los für die Gastgeber 2. Minute muss es schon 1 : 0 für sie stehen, Ph. Erler brachte aus ca. 2 m den Ball nicht in das leere Tor.
In der 7. Minute traf der Löbichauer Fl. Platzer den Pfosten des Gäste Tores und in der 9. Minute war es erneut Ph. Erler, der aus günstiger Position das Tor nicht traf.
In der 26. Minute verhinderte Ph. Junghanns mit einer Superreaktion die Führung der Gastgeber.
In der 27. Minute kamen die Weißbacher erstmals gefährlich vor das Löbichauer Tor.
A. Kosziol in freier Schussposition, ca. 15 m, über das Tor.
32. Minute musste K. Schütz auf der Linie klären, sonst wäre die Führung der Gastgeber perfekt gewesen, aber so blieb es bis zur Halbzeit beim 0 : 0.
In der 2. Halbzeit, Weißbach jetzt mit Windunterstützung, kam das Angriffsspiel besser in Schwung, zumal A. Schwenk aus dem Mittelfeld heraus immer wieder mit guter Balleroberung die Stürmer einsetzte. St. Blab den Löbichauer Spielgestalter T. Fleischer immer besser in den Griff bekam. Trotzdem blieb es ein zerfahrenes Spiel mit den besseren Torchancen für die Gastgeber. Ph. Junghanns klärte mit guten Reaktionen in der 58. und 63. Minute und verhinderte, damit erneut die Führung der Löbichauer.
In der 79. Minute eroberte A. Schwenk an der Mittellinie durch konsequentes Pressing den Ball setzte sofort A. Kosziol mit einem getaimten Pass halbrechts ein und dieser sah auf der linken Seite den mitlaufenden W. Kowalski, der dann direkt zur Führung für die Weißbacher abschloss. 1 : 0 für die Gäste und das Spiel war auf den Kopf gestellt.
Zwei Minute später (81.) war es erneut ein Weißbacher Konter den W. Kowalski zum 2 : 0 abschloss, aber leider erkannte der Schiedsrichter eine Abseitsstellung und lag damit falsch.
Die Gäste hatten noch zwei Freistoßsituationen in der Nähe des Strafraumes zu überstehen.
In der Nachspiel hätte A. Kosziol das 2 : 0 für die Gäste erzielen müssen, als er frei vor den Löbichauer Tor stand. Danach beendete der Schiedsrichter die Partie und der erste Dreier war eingefahren und die Rote Laterne wurde abgegeben.
Nächstes Spiel: Samstag, den 15. Oktober 2022, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SV Rositz II
Aufstellung:
Ph. Junghanns – Fr. Stopfer, (ab 72. Min. Chr. Kuehn), R. Blaha, M. Hofmann, K. Schütz, Chr. Kuehn, (ab 60. Min., H. Theibig), A. Schwenk, A. Kropfgans, W.S. Kowalski, St. Blab, (67. GK), A. Kosziol (MK)
Wechselspieler: E. Ullmann
Schiedsrichter: Björn Hauke, Ronneburg
Zuschauer: – 25 –
SV Osterland Lumpzig II gg. Weißbacher SV 1951
3 : 3 (0 : 2)
Torfolge: 0:1, 6. Min.; Chr. Kuehn
0:2, 32. Min.; A. Kosziol
1:2, 56. Min.; T. Geppert
Foulelfmeter
2:2, 58. Min.; Yemane Debay
2:3, 84. Min.; St. Blab
3:3, 87. Min.; Ali Arifov
Am 6. Spieltag mussten die Weißbacher zur 2. Mannschaft des SV Osterland Lumpzig.
An diesem Spieltag musste nun endlich einmal ein Erfolg her und die Mannschaft sollte sich endlich einmal belohnen.
Mit T. Fischer als Libero und der erstmals für den WSV spielende R. Blaha (Neuzugang) als Vorstopper erhielten die Weißbacher Stabilität im Abwehrverhalten, zumal auch das defensive Mittelfeld gut, mit K. Schütz und M. Junghanns, besetzt war.
Die Gäste aus Weißbach waren gleich gut im Spiel und setzten die Lumpziger Defensive unter Druck.
In der 6. Minute wurde R. Wolf über die rechte Seite geschickt und dessen Eingabe verwandelte Chr. Kuehn, am langen Pfosten freistehend, zur 1 : 0 Führung.
In der 28. Minute trafen die Gastgeber den rechten Pfosten des Weißbacher Tores.
Weißbach blieb aber dran und in der 32. Minute eroberte K.Schütz an der Mittellinie den Ball und spielte sofort A. Kosziol frei, der aus ca. 8 m zum 2 :0 einnetzte.
In der 38. Minute hatte Lumpzig die Chance zu verkürzen, aber Torwart Ph. Junghanns verhinderte mit einem schnellen Reflex den Anschlusstreffer.
So blieb es bis zum Pausenpfiff bei der 2:0 Führung der Gäste.
Weißbach nahm sich in der Halbzeit vor, den Gegner weiter unter Druck zu setzen.
In der 48. Minute verpasste Chr. Kuehn sein 2. Tor. Er rutschte in die Eingabe von R. Wolf rein, aber der Ball rollte knapp am langen Pfosten vorbei.
In der 55. Minute war es wieder der agile R. Wolf dessen Flanke von rechts A. Kosziol erreichte, aber sein Abschluss aus freier Position war zu ungenau und ging über das Tor.
Ja, die Chancenverwertung und dann kam es , wie es kommen muss.
In der 56. Minute gab es Foulelfmeter für die Gastgeber, der sicher verwandelt wurde zum 1:2.
Weißbach hatte sich von den Anschlusstreffer noch nicht erholt und 2 Minuten später stand es 2:2. Diese Unaufmerksamkeiten müssen abgestellt werden.
Bemerkenswert Weißbach gab nicht auf, sondern versuchte die 3 Punkte aus Lumpzig mit zunehmen, aber auch Lumpzig erhielt durch den Ausgleich die 2. Luft.
K. Schütz hatte in der 66. Minute die erneute Führung für die Gäste auf den Fuß, aber sein Schuss ging knapp am Tor vorbei.
Die erneute Führung blieb , dann St. Blab vorbehalten. Er setzte sich am 5 m Raum durch und sein Schuss landete im langen Eck, 3:2, (84.), für die Weißbacher.
In der 87. Minute gab es nochmal Freistoß, ca. 20m vor den Weißbacher Tor.
Die Gastgeber versenkten diesen in die langen Ecke des Gäste Tores zum 3:3. In der 90. Minute war es erneut St. Blab, der von links außen mit einem Schlenzer den Ball an das rechte obere Toreck nagelte. Das Siegtor sollte also nicht fallen.
Danach beendete der gut leitende Schiedsrichter die Partie. Das Spiel machte Spaß auf mehr.
Nächsten Samstag, 08. Oktober 2022, 14.00 Uhr Sportplatz Löbichau gegen die
2. Mannschaft des SV Löbichau.
Aufstellung:
Ph. Junghanns – Fr. Stopfer, T. Fischer, M. Hofmann, R. Blaha, (52. GK), K. Schütz, M. Junghanns, (69. GK), (ab 72. Min. R. Thomas), Chr. Kuehn, St. Blab, (77. GK), R. Wolf,
A. Kosziol, (MK), (ab 90. Min. S. Keilig
Schiedsrichter: Tim Kolditz, Meuselwitz
Zuschauer: – 41 –
5. Spieltag, 1. Kreisklasse,Staffel A, 24. 09. 2022, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SV Eintracht Ponitz
1 : 5 (0 : 2)
Torfolge: 0:1, 9. Min., A. Guenther
0:2, 16. Min., Ph. Müller
0:3, 55. Min., Fl. Schröder
0:4, 71. Min., Fl. Schröder
1:4, 75. Min., A. Schwenk
1:5, 76. Min., B. Kastl
Am Samstag kam die spielstarke Mannschaft von SV Eintracht Ponitz nach Weißbach.
Weißbach erstmals in dieser Saison ohne personelle Probleme, mit vier Wechselspielern.
Erstmals von Anfang an der Neuzugang W. Kowalski.
Weißbach kam gut in das Spiel und hatte in der 7. Minute nach einen Eckball von Chr. Kuehn durch A. Kosziol die 1. Chance.
In der 9. Minute spielte Ponitz über rechts einen Konter, die Abwehr bekam keinen zu Griff und am langen Pfosten stand A. Guenther blank und brauchte nur noch einzuschieben.
Die guten Vorsätze des WSV waren dahin zumal die Ponitzer in der 16. Minute auf 2:0 erhöhten.
25. Minute erneut Eckball durch Chr. Kuehn und A. Kosziol hatte die Chance zu verkürzen, aber sein Schuss aus ca. 7 m wurde durch einen Ponitzer Abwehrspieler geblockt, Chance vertan.
Bis zur Halbzeit blieb es beim 2:0 für die Gäste aus Ponitz.
Weißbach stellte zur Halbzeit um und wollte mehr Sicherheit im Abwehrverhalten erreichen, aber an diesen Tag schien wenig zu gehen.
Die Gäste erhöhten in der 55. Minute auf 3:0 und in der 71. Minute durch einen Konter auf 4:0. In der 62. Minute hatte A. Schwenk aus ca. 12 m halbrechts die Chance zum Anschlusstreffer, sein Schuss holte der Gäste – Torwart mit einer schnellen Reaktion aus dem langen Eck. In der 75. Minute traf A. Schwenk dann zum Anschlusstreffer 1:4. nach einem Freistoß von A. Kropfgans.
Vom Anstoß weg erzielten die Gäste das 5:1 und damit den Endstand der Partie.
Nächstes Spiel am 02.10.2022, 14.00 Uhr gegen die 2. Mannschaft des SV Lumpzig in Lumpzig.
Aufstellung:
Ph. Junghanns – Chr. Kuehn, K. Schütz, (ab 84. Min., Fr. Stopfer), M. Hofmann, (ab71. Min., H. Theibig), Th. Stopfer, (ab 64. Min., R. Thomas), A. Schwenk, (1. Min., GK), M. Junghanns, W. Kowalski, (ab 46.Min., St. Blab), A. Kropfgans, A. Kosziol, (MK), R. Wolf, (13. Min., GK)
Schiedsrichter: Steffen Rohde, Meuselwitz
Zuschauer: – 20 –
1. Hauptrunde, Kreispokal, 17. 09. 2022, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. FSV Ronneburg I
0 : 10 (0 : 3)
Torschützen:
4., 5. Min., M. Willscher, 27. Min., M. Rössel, 48. Min., J. Krug, 50., 90. Min., N. Wesser,
55. Min., M. Kretschmar, 75. Min., N. Malitz, 77. Min., Fr. Schumann, 87. Min., N. Ender
Die Auslosung der 1. Hauptrunde des Kreispokals Ostthüringen erbrachte für den Weißbacher SV 1951 als Gegner den FSV Ronneburg, 1. Mannschaft, derzeitiger Spitzenreiter der Kreisliga, Staffel A.
Die Ronneburger kämpfen mit dem ZFC Meuselwitz, 2. Mannschaft, um den Staffelsieg und damit um den Aufstieg in die Kreisoberliga.
Ausgehend von dieser Situation war für die Weißbacher klar in diesen Spiel gilt es nur das Gesicht zu wahren. Dazu kam noch das einige Spieler (Arbeit, Urlaub, Verletzung) nicht zur Verfügung standen. Man konnte nur mit 11 Mann antreten.
Die Gäste aus Ronneburg führten, dann auch gleich nach 5 Minuten mit 2 : 0, ehe sich die neuformierte Weißbacher Mannschaft gefunden hatte.
In der Folgezeit verhinderte vor allem Weißbachs Torhüter Ph. Junghanns bis zur 27. Minute weitere Tore der Gäste. In besagter Minute erhöhten die Gäste auf 3 : 0.
Weißbach versuchte vor allem über R. Wolf Nadelstiche zu setzen, aber die Gäste Abwehr stand sicher und der Torwart hatte einen ruhigen Nachmittag.
A. Kosziol war es vorbehalten, kurz vor dem Halbzeitspfiff, mit einem Schuss am langen Eck des Gäste Tores vorbei, mit einer Halbchance für die Gastgeber.
Der Halbzeitstand 3 : 0 für die Gäste aus Ronneburg.
In der Halbzeitpause nahmen sich die Gastgeber vor das Ergebnis in Grenzen zu halten und nicht zweistellig zu verlieren, was aber nicht gelang.
Die Tore der Gäste fielen in regelmäßigen Abständen und am Ende stand es 10 : 0 für den Kreisligist, wobei die letzten beiden Tore aus klarer Abseitsposition erzielt wurden, was vom Schiedsrichter nicht gesehen wurde.
Auf der Gegenseite wurde die Weißbacher zurück gepfiffen wegen Abseits, wo keins zu erkennen war.
Die Gastgeber verhielten sich fair, weil der Schiedsrichter keine Linienrichter hatte und die Situationen allein einschätzen musste.
Am Ende wurde es, damit doch zweistellig. Pokal abgehackt und auf die Meisterschaft konzentrieren.
Der nächste Gegner ist die Eintracht aus Ponitz.
Aufstellung Weißbach:
Ph. Junghanns – Fr. Stopfer, Th. Stopfer, H. Theibig, S. Keilig, M. Junghanns, A. Schwieger, K. Schütz, St. Blab, R. Wolf, A. Kosziol
Schiedsrichter: Michael Helfenstein, SV 1879 Ehrenhain
Zuschauer: – 30 –


Weißbacher SV 1951 : SV Eintracht Ponitz
4. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 11.09. 2022, 12.00 Uhr, Sportplatz Langenleuba/Nh.
SG FSV Langenleuba/Nh. II gg. Weißbacher SV 1951 I
2 0 (0 : 0)
Torfolge: 1:0, 51.Min.; Till Görth
2:0, 86.Min.; Justin Lessau
Am 4. Spieltag musste unsere Mannschaft zur 2. Mannschaft der SpG FSV Langenleuba/Nh..
Weißbach fehlte diesmal das komplette defensive Mittelfeld.
Man begann recht offensiv und hatte in der 7. Minute die erste gute Chance durch A. Kropfgans nach Zuspiel von A. Kosziol. Der Abschluss war leider zu zentral und somit für den Gastgeber Torwart kein Problem.
Weißbach kontrollierte das Spiel und der Gastgeber verlegte sich auf das Konterspiel.
In der 20. Minute hätte der Gastgeber damit fast Erfolg gehabt, aber Torwart Ph. Junghanns rettete im 1 : 1 die Null.
Weißbach hatte in der 27. Minute die Chance zur Führung nach einem Standard durch Th. Stopfer.
In der 30. Minute musste A. Kosziol auf der Linie klären und verhinderte somit die Gastgeber Führung.
Im weiteren Verlauf des Spieles fand viel Mittelfeldspiel statt, ohne Druck auf das gegnerische Tor. So blieb es bis zur Halbzeit beim 0 : 0.
Weißbach brachte nach der Pause A. Schwenk und erhoffte sich mehr Angriffsdruck, aber es konnte nicht die erhoffte Wirkung erzielt werden, weil im Spiel nach vorn mit zu vielen Fehlpässen behaftet war.
Die Weißbacher hielten nicht mehr ihre Positionen und spielten in der 2. Halbzeit nicht mehr als Team, jeder versuchte es im Alleingang.
So kam folgerichtig der Gastgeber mit seinem Konterspiel immer besser zur Wirkung und erzielte in der 51. Minute die 1 : 0 Führung. Weißbachs Hintermannschaft wurde weiter unter Druck gesetzt und in der 86. Minute erhöhte der Gastgeber auf 2 : 0 erneute durch einen Konter. Dies war gleichzeitig der Endstand.
Nächste Spiel: 17.09.2022, 14.00 Uhr 1. Hauptrunde Kreispokal in Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. FSV Ronneburg I (Kreisliga)
Aufstellung Weißbach:
Ph. Junghanns – H. Theibig, Th. Stopfer, M. Hofmann, (ab 46. Min., R. Thomas), S. Keilig, (ab 86. Min., Fr. Stopfer), E. Ullmann, (ab 46. Min., A. Schwenk, GK), Chr. Kuehn, W. Kowalski, St. Blab, A. Kropfgans, A. Kosziol (MK)
Schiedsrichter: Tim Kolditz, Altenburg
Zuschauer: – 23 –
2. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 28.08.2022, 13.00 Uhr, Waldspielplatz Altenburg
RSV Altenburg II gg. Weißbacher SV 1951
5 : 1 ( 2 : 1)
Torfolge: 1:0, 21. Min., St. Schmidt
– Foulelfmeter-
1:1, 22. Min., Chr. Kuehn
2:1, 31. Min., St. Schmidt
3:1, 49. Min., St. Schmidt
4:1, 59. Min., E. Eichner
5:1, 78. Min., E. Eichner
Die Weißbacher hatten in diesen Auswärtsspiel wieder personelle Probleme. Es standen nur 11 Spieler zur Verfügung.
Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein gutes Spiel.
Die RSV Spieler waren auf eine Revanche aus, denn sie hatten im Mai dieses Jahres gegen 9 Weißbacher mit 1 : 0 verloren.
Weißbach stand in der Defensive gut und Th. Stopfer hatte den Altenburger Torjäger zunächst gut zugestellt. Man merkte den Weißbacher Offensivspiel an, dass der agile A. Schwenk fehlte.
In der 2. Minute flankte Chr. Kuehn von rechts, A. Kosziols Kopfball verfehlte knapp das Ziel, sowie in der 13. Minute nach einem Freistoß von M. Junghanns aus dem Altenburger Halbfeld, sein Kopfball zu zentral.
In der 21. Minute gab der Schiedsrichter Foulelfmeter für den Gastgeber. Ein etwas unglücklicher Abwehrversuch eines Weißbacher Spielers führte zum Elfmeter.
St. Schmidt verwandelte sicher zur 1 : 0 Führung.
Nachdem Anstoß spielte Weißbach nach vorn, A. Kropfgans flankte von rechts und Chr. Kuehn stand richtig zum Ausgleich, 1 : 1, brauchte nur noch einzuschieben, 22.,
In der 31. Minuten gingen die Gastgeber erneut durch ihren Torjäger in Führung, 2 : 1, der Passgeber kam beim Zuspiel aus dem Abseits. Trotz klaren Abseits wurde das Tor gegeben, 2 : 1. So blieb es bis zur Halbzeitpause.
Nach der Pause wollte Weißbach den erneuten Ausgleich.
49.Minute im Spiel nach vorn unterlief den Gästen ein Abspielfehler, denn die Altenburger durch ihren Torjäger zur 3 : 1 Führung nutzten.
Die Gäste versuchten erneut den Anschlusstreffer zu erzielen. Chr. Kuehn startete zwei Sololäufe über links, (53. und 55.), fand aber im Strafraum keine Abnehmer.
In der 59. Minute erhöhten die Gastgeber auf 4 : 1.
Ab der 73. Minute musste zweimal der Notarzt bemüht werden und Weißbach musste das Spiel mit 9 Spielern beenden.
Der Gastgeber zog daraus noch Nutzen und erzielte in der 78. Minute noch das 5 : 1
und damit den Endstand.
Weißbach sollte dieses Spiel schnell abhaken und sich auf die nächsten Aufgaben konzentrieren.
Das Spiel am 03. September 2022 gegen SV Roter Stern Altenburg wurde verlegt.
Aufstellung Weißbach:
R. Thomas – H. Theibig, T. Fischer, Chr. Kuehn, Th. Stopfer, S. Keilig, M. Junghanns,
S. Kubla, A. Kropfgans, (GK), M. Kümmig, A. Kosziol (MK)
Schiedsrichter: N. Heilmann – Gößnitz
Zuschauer: – 40 –
1. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 20. August 2022, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. ASV Wintersdorf
0 – 2 (0 : 0)
Torfolge: 0:1, 87. Min., Tom Glänzel
0:2, 89. Min., Toni Steinert
Am 1. Spieltag der neuen Saison 2022-2023 empfing der Weißbacher SV 1951 den Kreisliga – Absteiger, die Mannschaft vom ASV Wintersdorf.
Die Heimmannschaft wollte an die guten Ergebnisse der Vorbereitungsspiele anknüpfen.
Weißbach spielte gegen die schnellen Angreifer der Gäste aus einer verstärkten Defensive heraus. Die Gäste hatten auch gleich in der 6. Minute die erste Chance zur Führung durch ihren sehr agilen Angreifer T. Steinert. Dies war die erste Bewährungsprobe für Ph. Junghanns im Gastgebertor, die er sicher meisterte. Im Verlaufe des Spieles musste der Weißbacher Torwart weitere gefährliche Situationen bereinigen. Er avancierte zum besten Spieler der Gastgeber und hielt seine Mannschaft lange im Spiel, mit dem 0 : 0.
Die Gäste versuchten im weiteren Verlaufes des Spieles über ihre schnellen Angreifer zum Erfolg zu kommen, aber sie blieben immer wieder in der Defensive des Gastgebers hängen und was durch kam war eine sichere Beute des Torwarts.
In der 35 Minute hatten die Weißbacher die Chance in Führung zu gehen. A. Schwenk wurde frei gespielt und lief allein auf den Gäste Torwart zu, dieser gewann das Duell und wehrte den Ball zur Ecke ab. Chr. Kuehn brachte den Eckball und A. Kosziols Kopfball verfehlte knapp das Ziel.
Weißbach aus der Defensive heraus mit langen Bällen stellte bei Kopfballverlängerung A. Kosziol jetzt auch die Gäste Abwehr vor einige Probleme.
In der 42. Minute war es erneut A. Kosziol mit einem Kopfball, der knapp das Ziel verfehlte.
Im Gegenzug war es erneut T. Steinert der Ph.Junghanns zu einer Glanzparade forderte.
So blieb es bis zur Halbzeit beim 0 : 0.
Die 2. Halbzeit, 50., begann für die Weißbacher sehr ungünstig, denn nach einem Foulspiel von A. Schwenk, der in der 1. Halbzeit schon Gelb sah, bekam er die 2. und damit Gelb/Rot.
Der beteiligte Gegenspieler leistete sich in diesen Zusammenhang eine Tätlichkeit und hätte nicht nur Gelb sehen müssen, sondern dies war Rot. Leider sah dies der Schiedsrichter anders.
Weißbach jetzt mit 10 Mann und die Gäste erhöhten nochmals das Tempo, aber die 10 Weißbacher kämpften aufopferungsvoll und Ph. Junghanns war stets auf dem Posten.
In der 87. Minute erzielten die Gäste die 1 : 0 Führung mit einem Sonntagsschuss aus ca. 23 m, der noch abgefälscht wurde und somit hatte der Weißbacher Torwart keine Chance .
Zwei Minute später, 89., kam es durch einen Konzentrationsfehler im Abwehrverhalten, der bis dahin sicher stehenden Abwehrspieler, zum 2. Tor für die Gäste durch T. Steinert, 2 : 0.
Die Nachspielzeit, 3. Minuten, brachte keine Veränderung mehr.
Am Ende schade, dass die 3 Punkte an die Gäste gingen, zumal der Torschütze zum 1 : 0 gar nicht mehr auf dem Spielfeld sein durfte.
Die Weißbacher Spieler zeigten eine gute kämpferische Einstellung /Leistung und ließen sich auch von der gelb/roten Karte nicht beeindrucken.
Am Ende nur schade.
Auf dieser Leistung kann in den weiteren Spielen aufgebaut werden.
Nächstes Spiel am 28. August 2022, 13.00 Uhr, in Altenburg, Waldspielplatz, gegen die 2. Mannschaft vom RSV Altenburg.
Aufstellung:
Ph. Junghanns – H. Theibig, T. Fischer, R. Thomas, (89. Min., M. Hofmann), Th. Stopfer, K. Schütz, (79. Min., G), Chr. Kuehn, A. Schwenk, (50. Min., G/R), A. Kropfgans, R. Wolf, A. Kosziol, (MK)
Wechselspieler: M. Kümmig
Schiedsrichter: Mirko Kresse, Starkenberg
Zuschauer: – 25 –
2. Vorbereitungsspiel, 14. August 2022, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SpG FSV Berga
5 – 1 ( 4 : 0 )
Torfolge: 1:0, 10. Min., Andreas Kosziol
2:0, 20. Min., Christian Kuehn
3:0, 30. Min., Andreas Kosziol
4:0, 43. Min., Alex Schwenk
4:1, 55. Min., Eric Preising
5:1, 80. Min., Andre Kropfgans
– Handelfmeter-
Am Sonntag fand in Weißbach das 2. Vorbereitungsspiel auf die neue Saison statt. Kurzfristig konnte mit der 2. Mannschaft der SpG FSV Berga dieses Treffen vereinbart werden.
Weißbach hatte diesmal keine personellen Probleme.
Bei hoch sommerlichen Temperaturen, über 30 Grad, entwickelte sich ein gutes Vorbereitungsspiel. Vereinbart wurden 2 Trinkpausen.
Der Gastgeber hatte mit der neuformierten Abwehr einige Anlaufschwierigkeiten, zumal die wesentlich jüngeren Spieler der Gäste ihre Schnelligkeitsvorteile versuchten ausspielen.
In der 10. Minute war es A. Schwenk der auf der linken Seite sein konsequentes Pressing gewann und mit Geschwindigkeit zum Tor zog, auf A. Kosziol ablegte und dieser vollendete zur 1 : 0 Führung.
In 12. Minute musste sich das erstemal unser Torwart Ph. Junghanns (1. Spiel seit Jahren)
gegen eine Schuss von O. Stief bewähren.
Ph. Junghanns mit seinem ersten Einsatz gab der Weißbacher Hintermannschaft Sicherheit und er ist eine weitere Verstärkung für das Team.
Weißbach bestimmte nun das Spiel auch immer wieder angetrieben, mit guten Pässen von T. Fischer aus der Verteidigung heraus.
In der 20. Minute war es erneut der agile A. Schwenk der über links in den Strafraum zog, sein Schuss wurde von den Gäste Torwart abgewehrt den 1. Nachschuss brachte A. Kosziol nicht im Tor unter, dafür stand dann Chr. Kuehn richtig und vollendete zum 2 : 0 für die Gastgeber. Vom Schiedsrichter wurde ein falsche Name als Torschütze eingetragen, war nicht mehr korrektierbar.
In der 30. Minute köpfte A. Kosziol aus ca. 12 m einen Eckball von St. Blab in die Maschen zum 3 : 0.
In der 43. Minute erhöhte A. Schwenk durch konsequentes Nachsetzen im 16 m Raum auf 4 : 0 für die Gastgeber. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach dieser klaren Pausenführung wechselten die Gastgeber jetzt mehrfach durch, auch einige Positionen wurden verändert, trotzdem hatte man weitere Chancen das Ergebnis aus zu bauen. Auch die hohe Temperatur forderte ihren Disbut.
In der 55. Minute kamen die Gäste erstmal zu ihren Ehrentor durch E. Preising, 4 : 1.
Torwart Ph. Junghanns hatte keine Chance zur Abwehr.
In 80. Minute war es A. Kropfgans vorbehalten durch einen Handelfmeter auf 5 : 1 zu erhöhen. Dies war gleichzeitig der Endstand.
Am kommenden Wochenende, 20. August 2022, 15.00 Uhr beginnt in Weißbach mit dem Spiel gegen den Kreisliga Absteiger ASV Wintersdorf die neue Saison 2022 – 2023.
Aufstellung:
Ph. Junghanns – H. Theibig, T. Fischer, R. Thomas, K. Schütz, M. Junghanns, Chr. Kuehn, St. Blab, A. Kropfgans, A. Schwenk, A. Kosziol
Wechselspieler: M. Hofmann, S. Keilig
Karten: keine
Schiedsrichter: Volkmar Fiedler, Gera – Leumitz

1. Vorbereitungsspiel, 31. Juli 2022, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SV Eintracht 93 Werdau
3 : 1 (2 : 1)
Torfolge: 1:0, 10. Min., Chr. Kuehn
2:0, 40. Min., A. Schwenk
2:1, 43. Min., Th. Stopfer
– Eigentor –
3:1, 60. Min., A. Kosziol
Nach zwei guten Trainingseinheiten in der Woche stand das erste Vorbereitungsspiel für die neue Saison 2022-2023, für die jetzt wieder selbständige Mannschaft des Weißbacher SV 1951, an.
Genau vor einem Jahr spielte die Spielgemeinschaft in Werdau und man verlor 5 : 3 gegen die spielstarke Mannschaft der 2. Kreisklassen des Zwickauer Landes.
Kurz vor Spielbeginn mussten die Weißbacher noch eine Korrektur in der Mannschaftsaufstellung vornehmen, auf Grund von kurzfristigen Absagen.
Ralf Thomas übernahm schon wie in den letzten Punktspielen die Position des Torwarts und machte seine Sache wiederholt recht ordentlich. Man hatte wieder Besetzungsprobleme, war nur zu 11., diese hängten sich aber richtig rein, bei diesen Außentemperaturen.
Bei herrlichen Fußballwetter entwickelte sich über die gesamte Spielzeit ein intensives Vorbereitungsspiel.
Die neu formierte Mannschaft der Gastgeber hatte einige Anlaufprobleme, aber Libero Th. Stopfer mit seinen Nebenleuten war sofort im Spiel und verhinderten durch kluges Stellungsspiel die ersten Chancen der Gäste.
Die Gäste aus Werdau waren schon in der Vorwoche gegen SV Eintracht Ponitz aktiv und gewannen 6 : 0.
Nachdem die ersten Chancen der Gäste klug abgewehrt wurden, erhielten die Weißbacher an der Mittellinie einen Freistoß, denn A. Kosziol gedankenschnell ausführte, in die linke Schnittstelle der Werdauer Abwehr. Chr. Kuehn überlief den Gäste-Libero und vollendete in das lange Eck des Gästetores zur 1 : 0 Führung.
Die Gäste mit ihren schnellen Spielern versuchte sofort zu antworten, trafen dabei zweimal den Pfosten von dem Weißbacher Tor, aber die Gastgeber Defensive verstand es immer wieder die gegnerischen Passwege zu zustellen und ihrerseits Nadelstiche vor allem über die agilen A. Schwenk und A. Kosziol zu setzen.
T. Fischer mit seinen verlagerten Pässen aus der Abwehr heraus brachte die Gäste-Abwehr das eine und andere Mal in Verlegenheit.
40. Minute A. Schwenk mit Balleroberung im gegnerischen Halbfeld, mit Geschwindigkeit zieht er zum Tor und vollendet zur 2 : 0 Führung. Vorher in der 37. Minute hatte A. Kosziol schon die Chance auf 2 : 0 zu stellen.
Die Gäste aus Werdau verstärkten jetzt ihr Offensivspiel nochmal, aber die Weißbacher Hintermannschaft mit Torwart R. Thomas konnte bis zur 43. Minute alles klären.
In der 43. Minute holte Torwart R. Thomas den Ball aus den rechten unteren Eck, der abgewehrte Ball sprang Th. Stopfer an den Arm und so zum Anschlusstreffer in die Maschen, 2 ; 1.
Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause versuchten die Gäste zielstrebig auf den Ausgleich zu spielen, ermuntert durch den Anschlusstreffer kurz vor der Pause.
Das Spiel wurde jetzt auch etwas unfairer und hatte auch ein paar unschöne Szenen.
In der 60. Minute gab es Freistoß für die Gastgeber in der Nähe der Mittellinie, K. Schütz führte gedankenschnell aus und A. Kosziol vollendete zum 3 : 1 für die Gastgeber.
Die Gäste drängten jetzt die Weißbacher immer mehr in die Tiefe und versuchten zum Anschlusstreffer zu kommen.
In der 70. Minute verhinderte Weißbach‘s Torwart R. Thomas mit einer gedankenschnellen Reaktion den Werdauer Anschlusstreffer. Man hatte jetzt im Abwehrbereich Schwerstarbeit zu leisten, aber man überstand dies ohne Zählbares für den Gegner.
Ab der 80. Minute befreiten sich die Gastgeber wieder und in der 81. Minute wurde T. Fischer auf der linken Seite mit einem öffnenden Pass frei gespielt, aber sein Schuss aus ca. 16m holte der Werdauer Torwart reaktionsschnell aus dem langen Eck.
In der 88. Minute war es erneut T. Fischer, der aus ca. 35 m abzog und dessen Schuss an der Querlatte landete, so blieb es beim 3 : 1 bis zum Schlusspfiff durch Schiedsrichter V. Fiedler aus Gera.
Aufstellung WSV:
R. Thomas – Fr. Stopfer, Th. Stopfer, M. Hofmann, K. Schütz, S. Keilig, Chr. Kuehn, E. Ullmann, T. Fischer, A. Schwenk, A. Kosziol (MK).
Karten: – keine –
Schiedsrichter: Volkmar Fiedler – Gera –
Zuschauer: – 30 –
Enttäuschender Abschluss
22.. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 18. Juni 2022, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
SG Weißbacher SV 1951 I gg. SV Roter Stern Altenburg
1 _ 5 (1 : 2)
Torfolge: 0:1, 24. Min., Denny Körner
0:2, 40. Min., Martin Daehn
1:2, 44. Min., Alex Schwenk
1:3, 57. Min., Martin Daehn
1:4, 70. Min., Denny Körner
1: 5, 89. Min., Benjamin Ledig
Der letzte Spieltag der Saison 2021-2022 fand bei hochsommerlichen Temperaturen statt.
Die Spielgemeinschaft hätte mit einem Unentschieden noch einen einstelligen Tabellenplatz erreichen können.
Die Spielgemeinschaft fand ganz schwer in das Spiel. Die Situation noch Platz 9 zu erreichen hemmte das Spiel. Roter Stern von der ersten Minute auf den Platz und setzte die SG – Abwehr sofort unter Druck., so nervös hat man die Abwehr in den letzten Spielen nicht gesehen. Torwart R. Thomas ersetzte erneut den Verletzten J. Nestler und verhinderte in der ersten Viertelstunde einen Rückstand. Die SG fand nach vorn kaum statt, viele Fehlpässe.
In der 22. Minute brachte man den Ball nicht aus der Gefahrenzone und es stand 1 : 0 für die Gäste und in der 40. Minute erhöhten diese auf 2 : 0, auch nach einen groben Abwehrschnitzer.
In der 44. Minute kam durch den Anschlusstreffer von A. Schwenk nochmals Hoffnung auf, um das Spiel zu drehen. Im anschließenden Pausengespräch wurden die Fehler angesprochen und Veränderungen vorgenommen. Man wollte unbedingt ein Unentschieden, aber das Spiel setzte sich weiter sofort und die Gäste bestimmten das Spiel.
Die Spielgemeinschaft kam einfach nicht in das Spiel, so machten die Gäste weiter das Spiel und spielten viele Torchancen heraus, vergaben diese, aber auch kläglich, bis zur 57. Minute , wo sie auf 3 : 1 erhöhten. Bis zum Ende des Spieles schraubten die Gäste das Ergebnis auf 5 : 1.
Am Ende eine bittere Niederlage, aber auch verdient, zumal das Ergebnis für die Gäste hätte noch höher ausfallen müssen.
So blieb am Ende der Saison nur der 10. Platz.
Dank an alle Spieler, die in der Saison 2021-2022 so tapfer durchgehalten haben, bei den teilweisen personellen Problemen.
Aufstellung:
R. Thomas – H. Theibig, Th. Stopfer, Chr. Kuehn, K. Schütz, E. Ullmann, (ab 46. Minute S. Keilig), N. Focke, A. Krobgans, S. Junghanns, A. Schwenk, A. Kosziol.
Rote und Gelbe Karten: – keine –
Schiedsrichter: Volkmar Fiedler, Gera
Zuschauer: – 20 –

21. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 11.Juni 2022, 15.00 Uhr Sportplatz Langenleuba / Nh.
SG FSV Langenleuba/Nh. II gg. SG Weißbacher SV 1951 I
2 : 2 (1 : 0)
Torfolge: 1:0, 30. Min.: Sebastian Meyer
1:1, 59. Min., Andreas Kosziol
2:1, 70. Min., Maik Hofmann
2:2, 79. Min., Andre Kropfgans
– Strafstoßtor –
Auch am vorletzten Spieltag gab es wieder personelle Probleme und man musste ohne Torwart und ohne Wechselspieler zum Auswärtsspiel reisen. Die tapferen Spieler der SG sind dies ja schon gewohnt und man versteht es mit der Situation umzugehen, was sich auch diesmal wieder zeigte.
Auf Grund der Verletzung unseres Torwarts erklärte sich Ralf Thomas sofort bereit das Tor zu hüten, um es vorweg zu nehmen er machte seine Sache gut.
Die Spieler der SG hatten sich vorgenommen aus diesen Auswärtsspiel mindestens einen Punkt mit zunehmen, um nicht noch am letzten Spieltag evtl. auf den letzten Tabellenplatz abzurutschen.
Man merkte den Spielern an, dieses Vorhaben von der ersten Minute des Spieles umzusetzen. In den erste 20 Minute hatte die SG mehrere gute Torchancen durch A. Kosziol, (4. u. 13. Min.), E. Ullmann (14. Min.) und N. Focke, (8. Min.), die der Gastgeber Schlussmann durch starke Reaktion verhinderte.
A. Kropfgans im offensiven Mittelfeld leitete diese Angriffe/Chance ein.
Die größte Chance hatte A. Kosziol als er in der 20. Minute allein auf den Torwart zu lief, aber sein Abschluss war zu ungenau, dabei wäre die bessere Variante ein Abspiel auf A. Kropfgans gewesen, der mit gelaufen war und völlig frei vor dem Gastgeber Tor stand.
Die Gastgeber konnten sich bei ihren Schlussmann bedanken.
Die offensive der Gastgeber kam durch das konsequente Defensivverhalten der Spielgemeinschaft bis zur Trinkpause (28.) nicht zum Tragen. Th. Stopfer hatte seine Abwehr gut organisiert. Beide Außenverteidiger der SG konnten sich immer wieder mit in den Angriff einschalten und banden somit die Langenleubaer Stürmer in der Verteidigung.
Nach 28. Minute legte der gut leitende Schiedsrichter auf Grund des schwülwarmen Wetters eine Trinkpause ein, die der Spielgemeinschaft nicht gut tat.
In der 30. Minute in der Vorwärtsbewegung Ballverlust und die Gastgeber erzielten aus ca. 16m die 1 : 0 Führung und stellte das Spiel damit auf den Kopf.
Jetzt waren die Gastgeber im Spiel und die SG Hintermannschaft musste sich konzentrieren um weitere Treffer zu verhindern. Bis zur Halbzeit blieb es bei der 1 : 0 Führung der Gastgeber.
Nach der Halbzeit ging das Spiel hin und her, die Spielgemeinschaft kämpfte um den Ausgleich.
In der 59. Minute ein langer Ball aus der SG Abwehr auf A. Kosziol dieser überlief den Libero der Gastgeber und vollendet aus ca. 8 m zum 1 : 1 Ausgleich.
In der 70. Minute erneut nach einer Trinkpause ging der Gastgeber wieder in Führung, 2 : 1.In der 79. Minute wurde A. Kosziol beim Torabschluss im Strafraum gefoult. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt.
A. Kropfgans ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum 2 : 2, 79..
Jetzt versuchte der Gastgeber alles um zu den 3 Punkten zu kommen und drückte die Spielgemeinschaft tief in die eigene Hälfte, aber man verteidigte klug und tapfer das Unentschieden.
Man brachte die restlichen 10 Minute plus die 2 Nachspiel – Minuten clever über die Runden.
Am Ende ein verdientes Unentschieden, auch auf Grund der besseren 1. Halbzeit.
Am kommenden Samstag, 18.06.22, 15.00 Uhr findet das letzte Spiel der Saison 2021-2022
gegen den SV Roter Stern Altenburg auf dem Sportplatz in Weißbach statt.
Ich bitte alle eingesetzten Spieler in der Saison zum letzten Spiel zu kommen und natürlich auch unsere Zuschauer.
Aufstellung Spielgemeinschaft:
R. Thomas – H. Theibig, Th. Stopfer, Chr. Kuehn, K. Schütz, S. Keilig, N. Focke, S. Junghanns, A. Kropfgans, E. Ullmann, A. Kosziol (MK)
Gelbe/Rote Karten: – keine –
Schiedsrichter: Jonas Fischer – Nobitz-
Zuschauer: – 40 –

14. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 09. April 2022, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 ZFC Meuselwitz II
0 : 9 (0 : 6)
Torfolge: 1:0, 14. Min., J. Deutloff
2:0, 19. Min., J. Fietz
3:0 Min., L. Straßburger Foulelfmeter
4:0, 23. Min., J. Fietz
5:0, 26. Min., M.-E. Zergiebel
6:0, 37. Min., L. Straßburger
7:0, 61. Min., J. Deutloff
8:0, 85. Min., J.Fietz
9:0, 90.+2. Min., J. Deutloff
Am 3. Spieltag reiste die Spielgemeinschaft mit 7 Spielern nach Meuselwitz und man verlor 17:0. Am 09.04.22 kam die 2. Mannschaft des ZFC nach Weißbach zum Rückspiel. Diesmal hatte die Spielgemeinschaft einen kompletten Kader zur Verfügung und man wollte gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer ein achtbares Ergebnis erreichen. Man nahm sich vor nicht wieder zweistellig zu verlieren.
Meuselwitz begann gleich das Weißbacher Tor zu belagern, aber M. Hofmann konnte die erste Torchance der Gäste verhindern.
In der 4. Minute startete die Spielgemeinschaft ihren ersten Nadelstich gegen die Gästeabwehr , aber der Eckball konnte von den Gästen souverän geklärt werden.
In der 12. Minute trafen die Gäste die Latte des SG – Tores. Zwei Minuten später (14.) gingen die Gäste durch J. Deutloff mit 1 : 0 in Führung. Zwischen der 19. und 23. Minute erhöhten die Gäste, jeweils nach Standards durch J. Fietz, L.Straßburger, (Foulelfmeter),und erneut durch J. Fietz auf 4 : 0.
In der 21. Minute nach dem 2 : 0 erzielte A. Schwenk den Anschlusstreffer, leider stand er vorher im Abseits, so dass der Treffer keine Anerkennung fand.
In der 26. Minute zog M.-E. Zergiebel aus ca. 23 m ab und dessen sShuss wurde noch abgefälscht zum 5 : 0 für die Gäste. Torwart J. Nestler hatte keine Chance.
32. Minute Die Spielgemeinschaft hatte durch A. Kropfgans eine Großchance, die leider nicht genutzt wurde,
In der 37. Minute erhöhte der ZFC durch L. Straßburger auf 6 : 0, wiederum durch einen Kopfballtreffer nach einen Eckball.
Das 6 : 0 war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Die Spielgemeinschaft kam gut aus der Pause und R. Wolf nutzte die Chance nicht zum Ehrentreffer. In der 56. Minute war es A. Schwenk der den Ehrentreffer erzielen musste, aber sein Schuss wurde vom Gästetorwart pariert.
In der 61. Minute erhöhte die Meuselwitzer , J. Deutloff, erneut durch einen Kopfball auf 7 : 0. Danach ließ es der ZFC etwas ruhiger angehen, aber die Hintermannschaft der SG um Libero Th. Stopfer hatte alle Hände voll zu tun, zumal M. Starke das Spiel der Gäste aus den Mittelfeld immer wieder mit langen Pässen auf die Spitzen ankurbelte.
In der 69. Minute musste A. Schwenk verletzt ausgewechselt erden, gute Besserung, dass Du bald wieder dabei bist,
In der 85. Minnute war es J. Tietz der mit einem Abstauber auf 8 : 0 erhöhte, vorher hatte Torwart J. Nestler paar mal mit guten Reaktionen einen weiteren Treffer verhindert.
In der 90. Minute erhielten die Gastgeber, nach einen Foul an A. Kosziol, im Gäste Strafraum einen indirekten Freistoß, den Schuss konnte ein Abwehrspieler des ZFC zur Ecke ablenken. Die Ecke brachte nichts ein, aber im Gegenzug erzielte J. Deutloff das 9 : 0, sein 3. Tor und danach pfiff der gut leitende Schiedsrichter die Partie ab.
Aufstellung der Spielgemeinschaft:
J. Nestler – N. Focke, Chr. Kuehn, M. Hofmann, (ab 64. Min., Fr. Stopfer), Th. Stopfer, S. Junghanns, (ab 46. Min., R. Thomas), K. Schütz, A. Kropfgans, (ab 88. Min., S: Junghanns),
A. Kosziol, (MK), A. Schwenk, (ab 69. Min., E. Ullmann), R. Wolf
Gelbe Karten: – keine –
Schiedsrichter: Matthias Kommant , Gera
Zuschauer; – 25 –
Nächstes Spiel 23. April 2022, 15.00 Uhr, Sportplatz Windischleuba
TSV Windischleuba : SG Weißbacher SV 1951 I

13. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 26. März 2022, 14.00 Uhr , Sportplatz Zechau
SV Blau – Weiss Zechau/Kr. – SG Weißbacher SV 1951
1 : 2 (1 : 2)
Torfolge: 0:1, 13. Min., Alex Schwenk
1:1, 41. Min., Daniel Mutzbauer – Handelfmeter –
1:2, 90. Min., Andre Kropfgans
Auf die Vorschau auf dieses Spiel bei fussball. de wurde formal von einer Partie zweier gleichwertiger Mannschaften geschrieben und man ging von einen Remis als Endergebnis aus.
In der Vorwoche gewann die Spielgemeinschaft den Nachholer vom 2. Spieltag mit 2 :1 zu Hause.
Im Vorfeld dieses Spieles gab es wieder personelle Probleme, aber am Ende hatte man eine spielfähige Mannschaft auf den Platz. Der Dank gilt an unsere Alten Herren D. von Cederstolpe, M. Kümmig und S. Keilig , die sich selbstlos zur Verfügung stellten und ihren Beitrag leisteten.
Die Spielgemeinschaft nahm gleich das Spiel nach vorn in die Hand und hatte in der 2. Minute die erste Chance durch A. Kropfgans, sein Schuss aus 18 m, halblinks streifte den Außenpfosten des Gästetores. Die Gäste blieben spielbestimmend und in der 13. Minute spielte A. Kropfgans im 16 m Raum A. Schwenk frei und dessen Schuss in das lange Eck brachte die 1 : 0 Führung für die Spielgemeinschaft.
In der 21. Minute hatten die Gäste eine Doppelchance durch D. v. Cederstolpe und N. Focke beide brachte den Ball nicht über die Torlinie.
Danach verflachte das Spiel und es gab viele ungenauen Pässe auf beiden Seiten.
In der 41. Minute erhielten die Gastgeber einen Elfmeter, einen Spieler der SG sprang der Ball an die Hand bei einem Abwehrversuch im Strafraum.
D. Mutzbauer ließ J. Nestler vom Punkt keine Chance und somit stand es 1 : 1.
Die Spielgemeinschaft hatte bis dahin vergessen die Führung auszubauen.
Plötzlich waren die Gastgeber im Spiel und hätten in der 44. Minute sogar in Führung gehen können, so blieb es beim Pausenstand von 1 : 1.
Nach der Pause nutzten die Gastgeber den Aufwind vom Ausgleich und hatten in der 50. Minute die Abwehr der Spielgemeinschaft überspielt, nur gut, dass der Schütze kein Zielwasser in der Halbzeit getrunken hatte. Die größte Chance der Zechauer.
Das Spiel wurde im weiteren Verlauf der 2. Halbzeit immer zerfahrener, die Abwehrreihen auf beiden Seiten beherrschten das Spiel, nach vorn ging sehr wenig.
In der 65. Minute war es A. Kropfganns mit einen Schuss aus ca. 22 m, der den Zechauer Torwart auf den Posten sah genau so wie beim Kopfball von A. Kosziol in der 69. Minute.
In der 78. hatte der Gastgeber nach einem Eckball noch mal eine Chance das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.
In den letzten 10 Minuten des Spieles bedrängten die Gäste nochmals das Zechauer Tor und man merkte den Spielern der SG an, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten.
In der 90. Minute gab es ca. 25 m ,Rechtsaußenposition, vor dem Gastgeber Tor nochmals Freistoß, nachdem die Zechauer den agilen A. Schwenk erneut nur durch Foulspiel bremsen konnten.
A. Kropfgans versenkte aus dieser Position den Ball im Zechauer Tor zum 2 : 1 Sieg für die Gäste, vorher hatte er dies in der 86. schon von der linken Seite versucht. Dieser Versuch blieb aber noch in der gegnerischen Abwehr hängen.
Am Ende ein glücklicher Sieg, aber auch nicht unverdient.
Am nächsten Wochenende ist die Spielgemeinschaft spielfrei und am 09. April 2022, 15.00 Uhr empfängt die SG den Spitzenreiter, ZFC Meuselwitz, 2. Mannschaft, in Weißbach.
Aufstellung der Spielgemeinschaft:
J. Nestler – Fr. Stopfer, Th.Stopfer, T. Fischer, (ab 83. Min., S. Keilig), K. Schütz, D. v. Cederstolpe, (ab 73. Min., M. Kümmig), A. Kropfgans, St. Blab, (ab 61. Min., S. Junghanns), A. Schwenk, N. Focke, A. Kosziol (MK)
Karten: – keine –
Schiedsrichter: Marco Steinicke, Werdau
Zuschauer: – 25 –
2. Spieltag, Nachholer, 1. Kreisklasse, Staffel A, 19. März 2022, 14.00 Uhr, Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbacher SV 1951 I – SV Blau – Weiß Zechau/Kr. I
2 : 1 (1 : 0)
Torfolge:
1 : 0, 18. Min., A. Schwenk Foulelfmeter
2 : 0, 53. Min., D. Hucke Eigento
2 : 1, 62. Min., T. Pfleger
Nach 4 Monaten Pause durch die Pandemie ging es am Samstag mit dem Stand vom 27.11.2021 weiter. Für die Spielgemeinschaft stand das Nachholespiel vom 2. Spieltag gegen den Tabellenletzten SV Blau – Weiß Zechau / Kr. auf den Plan.
Die Vorbereitung auf den Saisonstart war nicht gerade optimal, aber die Mannschaft hat sich personell gut zusammengefunden und man wollte unbedingt die 3 Punkte zu Hause behalten.
Bei idealen Fußballwetter entwickelte sich in Nöbdenitz ein abwechslungsreiches Spiel.
Die Gäste bestimmten die Anfangsminuten dieser Partie, aber die Abwehr der Spielgemeinschaft um Libero K. Simon und seinen Nebenleuten stand gut und ließ keine Gefahrenmomente für das eigene Tor zu. Man hatte die gegnerischen Stürmer in Griff. Man selbst spielte von hinten heraus zielstrebig nach vor und nach 10 Minute hatte die Spielgemeinschaft die erste Chance.
Man musste aber auch feststellen, dass im Endeffekt der letzte Pass leider nicht ankam. Die Pässe blieben immer wieder in der gegnerischen Abwehr am 16 m Raum hängen.
In der 18. Minute wurde über links in die Tiefe gespielt und A. Kosziol war nur im Strafraum durch ein Fouelspiel zu bremsen. Der gut leitende Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt.
A. Schwenk verwandelte sicher vom Punkt zur 1 : 0 Führung für den Gastgeber.
Die Spielgemeinschaft bestimmte weiter das Spiel und Zechau verlegte sich auf das Kontern. Die vereinzelten Konter blieben in der Abwehr der Gastgeber hängen, aber auch die kamen nicht in der gefährlichen Zone zum Abschluss.
In der 39. Minute wurde gezielte über die rechte Angriffsseite, N. Focke, gespielt, dessen Eingabe in den 5 m Raum konnte A. Schwenk nicht um 2 : 0 nutzen. Ein Zechauer Abwehrspieler konnte ihm am genauen Abschluss hindern, eigentlich ein zweiter Elfmeter.
In der 42. Minute kamen die Gäste zu ihrer ersten guten Torchance, die SG Abwehr war zu weit aufgerückt und Zechau mit einem langen Ball in die Tiefe. Ein Zechauer Stürmer lief allein auf Torwart J. Nestler zu, aber er brachte den Ball nicht am Torwart vorbei, da dieser lange stehen blieb und gemeinsam mit Th. Stopfer bereinigte J. Nestler die Situation.
So blieb es beim 1 : 0 Pausenstand für die Gastgeber.
Nach der Pause wollte der Gastgeber noch mehr über die Außenbahnen spielen und seine Passgenauigkeit erhöhen,was auch teilweise gelang.
In der 53 Minute wurde A. Kosziol links im Strafraum frei gespielt seine scharfe Eingabe konnte ein Zechauer Spieler beim Abwehrversuch zur Überraschung seines Torwart nur in das eigene Tor lenken, 2 : 0 für die Spielgemeinschaft, da hinter stand N. Focke einschussbereit.
58. Minute Flanke von St. Blab in den Strafraum der Kopfball von A. Kosziol ging knapp am Tor vorbei.
Danach verlor der Gastgeber die Ordnung und die Gäste drängten auf den Anschluss.
In der 62. Minute nach einem Fehlpass der SG aus der Abwehr heraus, tankte sich T. Pfleger durch die SG – Abwehr und vollendete aus ca. 12 m zum 2 : 1 Anschluss.
Die Gastgeber ließen sich jetzt zu sehr in die Abwehr drängen bekamen aber immer wieder Zugriff und Torwart J. Nestler rettete zweimal gedankenschnell mit seinen Vorderleuten.
Die Spielgemeinschaft verlegte sich auf das Konterspiel und hatte selbst noch Chancen das Ergebnis zu erhöhen, aber die Konter wurden nicht konsequent zu Ende gespielt bzw. die Zechauer Abwehr brachte beim Abschluss immer wieder ein Bein dazwischen.
So blieb es am Ende beim verdienten 2 : 1 Sieg der Gastgeber.
Nächstes Wochenende, 26. März 2022, 14.00 Uhr, erfolgt das Rückspiel in Zechau.
Aufstellung SG:
J. Nestler – Fr. Stopfer, (ab 86. Min. E. Ullmann), K. Simon, Chr. Kuehn, Th. Stopfer, K. Schütz, (ab 90. Min., Fr. Stopfer), N. Focke, (ab 65. Min. S. Junghanns), St. Blab, (ab 88. Min., N. Focke), A. Kosziol, (MK), A. Schwenk, Chr. Hüttig
Gelbe Karten: Th. Stopfer – F -, 4 x Gelb für die Gäste
Schiedrichter: Marco Steinicke, Werdau
Zuschauer: – 25 –
12. Spieltag,1. Kreisklasse, Staffel A, 06. November 2021, 14.00 Uhr, Kunstrasenplatz Schmölln
SpG Weißbacher SV 1951 I gg. SV Einheit Altenburg II
2 – 2 (1:0)
Torerfolg: 1:0, 45. Min., A. Kropfgans
1:1, 46. Min., S. Holschowsky
1:2, 60. Min., J. Winter
2:2, 88. Min., Th. Stopfer
Nach 2 Niederlagen sollten nun endlich 3 Punkte her.
Am 06. November 21 begann die Rückspielserie und die Spielgemeinschaft wollte die Auftaktniederlage (22.08.2021) bei der 2. Mannschaft des SV Einheit Altenburg vergessen machen.
Aufgrund der Sportplatz Sanierung in Nöbdenitz musste das Spiel auf den Kunstrasenplatz Schmölln verlegt werden.
Bei idealen Fußballwetter und vor 36 Zuschauern entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel.
Die erste Chance nach 3 Minuten hatten die Gäste nach einer Flanke von rechts und den folgenden Kopfball von S. Holschowsky. Die SpG Hintermannschaft hatte noch nicht die Zuordnung gefunden.
In der 8. Minuten bestand für die Gastgeber die Chance in Führung zu gehen. A. Kosziol und A. Schwenk spielten sich mit Doppelpass durch die Altenburger Abwehr, aber der Abschluss von A. Schwenk war für Torwart S. Schmiedel kein Problem.
In der 21. Minute war es erneut A. Schwenk der frei vor Torwart S. Schmiedel auftauchte und sich beim Umspielen des Torhüters verzettelte und die Chance vergeben wurde, der Ball landete im Aus.
Danach ging es hin und her und die Abwehrreihen hatten sich gut auf die Angreifer eingestellt. Die Gastgeber spielten teilweise unkonzentriert nach vor, der Ball ging zu schnell verloren.
In der 38. Minute traf T. Fischer die Lattenoberkante des Altenburger Tores mittels Freistoß aus ca. 22 m, also es musste eine Standardsituation her.
Das Altenburger Spiel war auf Konter mit langen Bällen aus der Abwehr heraus ausgerichtet, aber die Abwehr der Gastgeber stand gut und unterband vieles schon im Ansatz.
In der 45. Minute setzte A. Kropfgans im gegnerischen 5 m Raum nach und erzielte mit seinem Einsatz 1 : 0 Führung der Spielgemeinschaft.
Die Spielgemeinschaft nahm sich vor nach der Pause nachzusetzen, aber in der 46. Minute Ballverlust im Mittelfeld in der Vorwärtsbewegung und S. Holschowsky erzielte aus ca. 11m völlig freistehend den Ausgleich, 1 : 1.
In der 60. Minute brachte die Spielgemeinschaft den Ball nicht aus der gefährlichen Zone und J. Winter war zur Stelle und brachte die Gäste 2 : 1 in Führung.
Das Spiel der SpG wurde immer zerfahrener, aber auch die Gäste kamen nicht zum Zuge.
In der 83. Minute musste eine Standardsituation her , um Torgefahr zu erzielen, aber Torwart S. Schmiedel verhindert mit einem Reflex den Ausgleich.
In der 88. Minute erneut Eckball führt die Spielgemeinschaft, Chr. Kuehn brachte diesen scharf nach Innen und Th. Stopfer war mit dem Kopf zur Stelle, 2 : 2 Ausgleich.
Der Kampfeswille der Spieler der SpG wurde belohnt.
In der Nachspielzeit 90 + 3 nochmal Freistoß für die Gäste am Strafraum, der aber nichts mehr einbrachte, so blieb es beim gerechten Unentschieden.
Aufstellung der Spielgemeinschaft:
J. Nestler – K. Schütz, (ab 82. Min. Chr. Kuehn), Th. Stopfer, S. Junghanns, (ab 90+2 H. Theibig), T. Fischer, Chr. Hüttig, (ab 46. Min., St. Blab), R. Jung, A. Kosziol, (MK), A. Kropfgans, A. Schwenk, E. Schidzig.
Gelbe Karten: Chr. Hüttig u. A. Schwenk – F -, Gäste 3 – F –
Schiedsrichter: Janek von Müller, Weida
Zuschauer: – 36 –

Nächstes Spiel: Nachholer vom 2. Spieltag
SpG Weißbacher SV 1951 I gg. SV Blau-Weiß Zechau/Kr. I
20. 11. 2021, 14.00 Uhr Kunstrasenplatz Schmölln
8. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 09. Oktober 2021, 12.30 Uhr, Sportplatz Wintersdorf
FSV Meuselwitz II gg. SpG Weißbacher SV 1951 I
2 – 2 ( 2 : 0 )
Torfolge: 1:0, 10. Min., M. Charous
2:0, 17. Min., M. Charous
2:1, 46. Min., M. Kümmig
2:2, 84. Min., R. Wolf
Das Spiel wurde aufgrund des Sportplatzbaues Am Penkwitzer Weg in Meuselwitz – Heimstätte des FSV – nach Wintersdorf verlegt.
In der Vorschau bei Fussball . de schrieb man: „Mit großen Interesse schauen die Beobachter auf die Begegnung. Formel ist es eine Partie zweier gleichwertiger Mannschaften“.
Die Spielgemeinschaft wollte die Niederlage der Vorwoche gegen SV Rositz, 2. Mannschaft vergessen machen.
Aufgrund der Personalprobleme bei der Spielgemeinschaft musste wiederum umgestellt werden und man fuhr mit dem letzten Aufgebot nach Wintersdorf.
Besonders schmerzlich fehlte, der sich am letzten Wochenende schwerverletzte Niclas Focke. Niclas gute Besserung.
Im Vorfeld des Berichtes muss man voranstellen, dass alle eingesetzten Spieler hervorragend kämpften und auch spielerisch sich zeigten. Sie setzten vor allem nach der Halbzeitpause, dass um was besprochen wurde.
Die Gäste begannen bei herrlichen Fußballwetter und idealen Platzverhältnissen couragiert und hatten durch R. Wolf (4.) gleich die erste Chance zur Führung.
In der 7.Minute war es Chr. Hüttig, der ca. 18 m halbrechts abzog und das Tor der Meuselwitzer knapp verfehlte.
In der 10. Minute leistete sich die Spielgemeinschaft im Spiel nach vorn einen Fehler, denn die Gastgeber durch M. Charous zur 1 : 0 Führung nutzten. Jetzt waren die Gastgeber im Spiel und die SpG Abwehr wurde unter Druck gesetzt.
In der 17. Minute nutzte M. Charous das schlechte Abwehrverhalten der Gäste und erhöhte aus Nahdistanz auf 2 : 0. Jetzt musste man um die Gäste fürchten, aber zum Glück waren die Meuselwitzer in den Abschlüssen sehr unkonzentriert und die Abwehr um Th. Stopfer und T. Fischer hatten sich immer besser auf ihre Gegenspieler eingestellt, auch im Mittelfeld wurde besser gegen den Ball gearbeitet.M. Kümmig machte jetzt in der gefährliche Zone die Bälle fest,es wurde aber noch nicht zielstrebig nachgerückt, um gefährlich zum Torabschluss zu kommen.
In der 36. Minute war es erneut R. Wolf, der die Torchance für die SpG hatte. Sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. Chr. Hüttig hatte kurz vor den Pausenpfiff ebenfalls noch eine Chance zum Anschluss. So blieb es zur Halbzeit bei der 2 : 0 Führung der Gastgeber.
Nach der Pause, 46., setzte sich R. Wolf mit einem Dribbling auf der linken Angriffsseite durch und seine Eingabe wuchtete M. Kümmig mit einem Hechtkopfball in die Meuselwitzer Maschen zum
1 : 2 Anschluss. Endlich wurden die Angriffsbemühungen der Spielgemeinschaft belohnt.
In der 53.Minute verhindert Torwart J. Nestler mit einer Superparade das 3 : 1 der Gastgeber.
Die Spielgemeinschaft wollte jetzt den Ausgleich und sich endlich einmal belohnen.
56. Minute Eckball von R. Wolf, Kopfball von A. Kosziol kann der Gastgeber – Torwart gerade von der Linie fischen. 64. Minute erneut Eckball für Weißbach M. Kümmig köpft knapp am linken Pfosten vorbei, das waren die Chancen zum Ausgleich. Die Spielgemeinschaft machte weiter Druck auf das gegnerische Tor.
84. Minute Freistoß für die Spielgemeinschaft, halblinks ca. 22m, A. Kosziol zieht den Ball direkt auf das Tor, den zurückspringenden Ball vom Torwart bekommt R. Wolf auf das Knie und von hier springt der Ball in die Maschen, 2 : 2. Glück muss man haben, endlich der Ausgleich. Weißbach/Nöbdenitz versuchte noch zum Siegtreffer zu kommen, was nicht vergönnt war.
In der 2. Minute der Nachspielzeit Freistoß für Meuselwitz an der Strafraumgrenze, noch mal Gefahr für das SpG – Tor. Der Freistoß brachte für die Gastgeber nichts mehr ein.
So blieb es beim verdienten Unentschieden.
Einen Punkt zu entführen war verdient, anhand des Spielverlaufes.
Alle eingesetzten Spieler haben hervorragend gekämpft und alle verdienen dafür ein Lob.
Auf dieser Leistung kann aufgebaut werden, wenn bei den nächsten Spielen alle wieder zur Verfügung stehen.
Der Schiedsrichter St. Bernigau leitete die Partie sicher.
Aufstellung Spielgemeinschaft:
J. Nestler – Fr. Stopfer, Th. Stopfer, T. Fischer, Chr. Kuehn, S. Junghanns, Chr. Hüttig, S. Kubla, A. Kosziol, (MK), R. Wolf, M. Kümmig
Ergänzungsspieler: S. Keilig und K. Schütz
gelbe Karten: Fr. Stopfer – F –
Schiedsrichter: Steven Bernigau, Treben
Zuschauer: – 10 –
Nächstes Spiel: Sonntag, 17. Oktober 2021, 15.00 Uhr, Sportplatz Ponitz
SV Eintracht Ponitz I gg. SpG Weißbacher SV 1951 I
6. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 25. September 2021, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
SpG Weißbacher SV 1951 I . RSV Altenburg II
1 – 0 (0 : 0)
Torfolge: 1:0, 47. Min., Sulliven Junghanns
Am 6. Spieltag endlich die ersten 3 Punkte und damit den letzten Tabellenplatz verlassen.
Bei herrlichen Fußballwetter entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel unter der Leitung des Schiedsrichters M. Kresse ( Starkenberg ).
Die Abwehrreihen beherrschten in der 1. Halbzeit das Geschehen. Die Gäste aus Altenburg standen tief in der Abwehr, so dass unser Kombinationsspiel nicht zur Wirkung kam, die Passfolge blieb immer wieder in der vielbeinigen gegnerischen Abwehr hängen bzw. es wurde zu wenig direkt gespielt. So hatte Weißbach erst in der 30. Minute die erste Torchance mit einem Freistoß von A. Kosziol.
Die Gäste operierten mit langen Bällen aus der Abwehr und versuchten damit ihre Stürmer zum Einsatz zu bringen, aber die Gastgeber standen gut und unterbanden dieses Vorhaben.
In der 32. Minute musste Torwart J. Nestler das erste Mal ernsthaft eingreifen und die Gästeführung verhindern.
Bis zur Halbzeit passierte nur wenig in den gegnerischen Strafräumen. Die Spielführung fand hauptsächlich im Mittelfeld statt.
Mit einem 0 : 0, unentschieden ging es die Halbzeit.
Mit Wiederanpfiff fingen die Gastgeber den Angriff der Gäste ab und spielten zielstrebig nach vorn.
A. Schwenk‘s Schuss von der Strafraumgrenze wurde geblockt, er setzte zielstrebig nach und spielte S. Kubla auf der linken Angriffsseite frei. S. Kubla flankte sofort auf den 5 m – Raum, wo S. Juunghanns völlig frei stehend nur noch den Kopf hinhalten musste.
Sein Kopfball schlug zum 1 : 0 ein. Für den Siebzehnjährigen sein erstes Tor im Männerbereich und am Ende das Siegtor.
Die Gäste aus Altenburg versuchte in der verbleibenden Zeit zum Ausgleich zu kommen, aber die Abwehr mit Torwart J. Nestler verhinderte dies. Die Spielgemeinschaft wollte unbedingt die drei Punkte und damit den letzten Tabellenplatz zu verlassen.
Man hatte dabei auch das Glück auf seiner Seite, denn die Gäste treffen in der Nachspielzeit 3 mal die Latte des SpG – Tores.
In der 6. Minute der Nachspielzeit hätte die Spielgemeinschaft auf 2 : 0 erhöhen müssen. R. Wolf nutzte die Kontechance nicht, sein Abspiel auf den mitgelaufenen M. Kümmig wäre zweckmäßig gewesen.
Am Ende war es ein Sieg des Willens der Spielgemeinschaft.
Aufstellung der SpG:
J. Nestler – N. Focke, Chr. Kuehn, R. Thomas, A. Kosziol, (MK), H. Theibig, S. Junghanns, (56. Min., T. Fischer), A. Schwenk, S. Kubla, (65. Min., S. Keilig), (94. Min., M. Kümmig), Fr. Stopfer, R. Wolf
Gelbe Karten: A. Schwenk – F -, R. Wolf – F -, Gäste 2 x Gelb
Schiedsrichter: M. Kresse Starkenberg
Zuschauer: – 15 –
Nächstes Spiel: 09. Oktober 2021, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
SpG Weißbacher SV 1951 I gg. SV Rositz II
4. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 11. September 2021, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
SpG Weißbacher SV 1951 I vs. TSV Windischleuba
1 – 4 (0:3)
Torerfolge: 0:1, 13. Min., A. Taubert
0:2, 26. Min., M. Juckel
0:3, 33. Min., A. Taubert
0:4, 46. Min., J. Wücker
1:4, 81. Min., N. Focke
Anlässlich der 70 – zig Jahrfeier des Weißbacher SV 1951 e.V. fand das Spiel gegen die TSV Windischleuba in Weißbach statt.
Die Spielgemeinschaft hatte erstmals in der neuen Saison 2021/22 einen kompletten Kader zur Verfügung.
Die Spielgemeinschaft begann gleich nach vorn zu spielen, aber das unkonzentrierte Zuspiel in der gefährlichen Zone brachte die Gäste immer wieder leicht in Ballbesitz und so konnten sie ihr Spiel nach vorn gestalten. Die Gastgeber, erstmals in dieser Formation, hatten ihre Probleme im defensiven Mittelfeld, wo der Gegner schalten und walten konnte.
Nach 2 Eckbällen, 13. und 26. Minute, gingen die Gäste durch Kopfballtore von A. Taubert und M. Juckel mit 2:0 in Führung.
In der 33. Minute erhöhte A. Taubert auf 3:0 für die Gäste, wobei in der SpG Hintermannschaft die Zuordnung fehlte.
Die SpG versuchte immer wieder M. Clauß in das Spiel zu bringen, aber teils ungenaues Zuspiel war für die TSV – Abwehr ein leichtes Spiel.
In der 43. Minute musste bei der SpG verletzungsbedingt gewechselt werden. S. Junghanns unser jüngster Spieler hatte sich ausgerechnet in seinem 1. Männerspiel verletzt, gute Besserung.
Halbzeitstand 0 : 3.
Nach der Pause kam R. Wolf für Chr. Hüttig und der Sekundenzeiger hatte noch keine Umdrehung gemacht stand es 4:0 durch J. Wücker.
In der 52. Minute setzte A. Schwenk ein Zeichen für die Gastgeber, aber sein Abschluss war für Torhüter Trozowski kein Problem.
Die Spielgemeinschaft war jetzt besser im Spiel, aber die Entlastungsangriffe wurden zu ungenau gespielt.
In der 58. Minute musste ein Windischleubaer Abwehrspieler auf der Torlinie gegen M. Clauß Schuss klären.
Im weiteren Verlauf stand die SpG Defensive im Fokus, aber man hatte sich jetzt gut eingestellt und Torwart J. Nestler verhinderte einen weiteren Treffer der Gäste.
In der 81. Minute fasste sich N. Focke ein Herz und startete einen Sololauf, den erfolgreichen Abschluss verhinderte der Gästetorwart, lenkte den Ball zur Ecke und diesen Eckball köpfte N. Focke zum 1:4 in die Maschen. Dies war von Niclas Focke eine Willensleistung und er wollte das Tor.
Die Spielgemeinschaft bäumte sich nochmals auf, aber es konnte kein weiteres Tor erzielt werden.
So blieb es beim verdienten 4:1 Sieg der Gäste aus Windischleuba, Aufstiegskandidat und Tabellenzweiter.
Trotz der Niederlage muss in den nächsten Spielen vor allem auf die Leistung der 2. Halbzeit aufgebaut werden und es hat sich gezeigt, dass den jungen Spieler S. Junghanns (17), N. Focke (19) und Chr. Hüttig (19), Vertrauen entgegen gebracht werden muss.
Aufstellung Weißbach/Nöbdenitz:
J. Nestler – N. Focke, K. Simon, Chr. Kuehn, Th. Stopfer, K. Schütz, ( ab 71. Min. Fr. Stopfer), Chr. Hüttig, ( ab 46. Min., R. Wolf), S. Junghanns, ( ab 43. Min., St. Blab), A. Schwenk, A. Kosziol, (MK), M. Clauß, ( ab 81. Min., R. Thomas)
gelbe Karten: A. Schwenk – F -, St. St. Blab – F –
Schiedsrichter: Heiko Grimmer, Meuselwitz
Zuschauer: – 70 –
Nächstes Spiel: 18. September 2021, 13.00 Uhr, Sportplatz


Männer II 1. Kreisklasse, St. A ZFC Meuselwitz II vs. SG Weißbacher SV 1951 17 : 0 |
UNTERLEGENE GÄSTE VERDIENEN UNSEREN RESPEKT In Rahmen des 3. Spieltages der Kreisklasse Ostthüringen (Staffel A) konnte Zipse ll am Samstag, dem 04.09.2021 auf dem Nebenplatz der heimischen bluechip-Arena, gegen die SG SV Weißbach den nächsten Sieg einfahren, am Ende dieses ungleichen Spieles stand es 17:0!! Man muss schon etwas verrückt sein oder ein ganz großes Fußball-Herz besitzen, wenn man mit gerade einmal acht Spielern zum Staffelfavoriten nach Zipsendorf fährt, um dort einen aussichtslosen Kampf aufzunehmen. So traut man kaum zu erwähnen, dass auch bei den Gastgebern einige Spieler aus verschiedenen Gründen nicht dabei waren. Von Anfang an ging das Spiel natürlich nur in eine Richtung und schon nach zehn Minuten führte der Gastgeber mit 4:0. Auch wenn einige Chancen danach liegen gelassen wurden, legte unsere Mannschaft ordentlich nach und hatte nach 30 Minuten schon 10 Treffer erzielt. Der Gegner lehnte sich trotz Unterzahl nie zurück und versuchte, mit fairen Mitteln alles, um das Ergebnis so freundlich wie möglich zu gestalten. Die letzten zehn Minuten des ersten Durchganges bremste Zipse ll etwas ab und so ging es mit der 10:0 Führung in die Pause. Obwohl unsere Mannschaft auch in der zweiten Halbzeit drückend überlegen war, mussten die leider nur 27 zahlenden Zuschauer bis zur 54. Spielminute warten, bis der Ball das elfte Mal im Weißbacher Kasten einschlug. Doch danach ging es wieder Schlag auf Schlag und so stand es am Ende 17:0. Die tapferen Gäste trugen es mit Humor und so kommentierte der in die Jahre gekommene Gäste Angreifer André Kropfganz seine (die) einzige Torchance der Gäste auch lächelnd: „und das mit 40 Jahren“. Am Ende konnten sich bei Zipse ll, 2x Moritz Seidel (2‘,85‘), 2x Marc-Edgar Zergiebel (4‘,10‘), 2x Rafael Gomes de Sousa (7‘, 24‘) 3x Moritz Schiebel (15‘, 27‘, 83‘), 3x Kapitän Chris Kroner (21‘, 23‘, 30‘), Luc Straßburger (54‘), Tim Möck (60‘), sowie 3x der Mann der letzten Minuten Ronny Fritsche (71‘, 85‘, 89‘), in die Torschützenliste eintragen. Egal wie die Meinungen über solche Spiele auseinander gehen, Respekt muss man beiden Mannschaften zollen. Den Gästen dafür, dass sie mit acht Mann überhaupt erst angetreten sind, immer fair agierten und auch 90 Minuten durchgezogen haben. Sowie den gastgebenden Siegern, da sie trotz ihrer Überlegenheit nie arrogant und überheblich auftraten und somit die Leistung des Gegners würdigten. J.K. Unsere Aufstellung dazu, die 8 Unverwegenen. J. Nestler, N. Focke, Chr. Kuehn, Chr. Hüttig, Th. Stopfer, K. Schütz (MK), Fr. Stopfer und A. Kropfgans |


1.Spieltag, 1.Kreisklasse, Staffel A, 22.August 2021, 13.00 Uhr, Postsportplatz Altenburg
SV Einheit Altenburg II – SG Weißbacher SV 1951 I
5 : 4 (3:2)
Torfolge: 0:1, 14.Min., A. Kosziol
1:1, 27.Min., N. List, Handelfmeter
2:1, 30.Min., L. Hammer
3:1, 35.Min., J. Winter
3:2, 40.Min., M. Clauß
4:2, 55.Min., J. Winter
4:3, 65.Min., M. Clauß
5:3, 75.Min., E. Nentwig
5:4, 86. Min., A. Kosziol
Endlich ging es wieder los, aber leider musste die Spielgemeinschaft am 1. Spieltag mit einer dünnen Personaldecke zur 2. Mannschaft des SV Einheit Altenburg reisen.
Alex Schwenk, der sich im Training verletzt hatte fiel auch noch aus, so wurde schnell noch S. Keilig aktiviert, dass man wenigsten 11 Spieler hatte. Danke Silvio.
So ging es um 13.00 Uhr los, Jung gegen Erfahrung. Altersdurchschnitt 20,7 gegen 34,8.
Die Erfahrung legte gleich richtig los und hatte nach 2 Minute die erste gefährliche Torchance durch R. Wolf.
In der 14. Minute gab es Eckball für die Spielgemeinschaft . R. Wolf trat diese scharf nach Innen und A. Kosziol kam mit Hechtkopfball zum Torabschluss, 1 : 0 für die SG.
Dieses Tor wurde teuer erkauft, denn der Torschütze verletzte sich und da man keinen Wechselspieler hatte musste er 75. Minuten durchhalten und er tat es mit Bravour.
Die Spielgemeinschaft musste aufgrund der Verletzung etwas umstellen und M. Clauß in das defensive Mittelfeld zurückziehen. M. Clauß war bis zu diesen Zeitpunkt, derjenige, der die Einheit – Abwehr ständig beschäftigte, unterstützt von R. Wolf.
Die Gäste standen gut in der Abwehr um Libero Th. Stopfer, die die schnellen Spitzen der Gastgeber nicht zur Wirkung kommen ließen und es verstanden die Passwege gut zu zustellen.
In der 27. Minute gab es Handelfmeter für die Gastgeber, etwas unglücklich, der Abwehrspieler fiel mit der Hand auf den Ball. N. List ließ Gästetorwart J. Nestler keine Chance 1 : 1.
Danach kamen die Gastgeber besser in das Spiel, aber am SG Strafraum war überwiegend Endstation, deshalb versuchten sie es mit Weitschüssen.
30. Minute, 2 : 1, für die Gastgeber durch L. Hammer mit einem ca. 40 m Schuss und in der 35. Minute durch J. Winter mit einem ca. 20 m Schuss, der noch leicht abgefälscht war, zum 3 : 1.
An beiden Toren war der Torwart nicht ganz schuldlos. Der Gastgeber hatte das Spiel gedreht und man musste jetzt um die Spielgemeinschaft bangen, aber die Jungs zeigten Kampfgeist und M. Clauß verkürzte in der 40. Minute auf 3 : 2.
Zur Halbzeit waren die Gäste wieder dran.
Gleich nach Wiederbeginn hatte N. List die Chance für die Gastgeber das Ergebnis zu erhöhen, aber J. Nestler war auf den Posten.
Jetzt hatte die Spielgemeinschaft Probleme die Pass- und Laufwege weiterhin konsequent zu zustellen. In der 55. Minute erhöhte, dann J. Winter auf 4 : 2. Die Verletzung unseres Mannschaftskapitän machte sich jetzt immer mehr bemerkbar, aber man gab nicht auf und erneut war es M. Clauß, der der gegnerischen Hintermannschaft davon lief und in der 65. Minute den erneuten Anschluss, 4 : 3, herstellte.
Jetzt sorgte man wieder für Entlastung und M. Clauß und R.
Wolf setzten immer wieder Nadelstiche in die Gastgeber Abwehr. A. Kosziol
setzte mit guten Kopfballablagen beide gut Szene. Der Ausgleich wollte, aber
nicht fallen.
In der 75. Minute wurde in der Gästeabwehr zu spät verschoben und E. Nentwig
konnte das 5 : 3 für den Gastgeber erzielen. Danach waren die Gastgeber einen
weiteren Tor näher als die Gäste den Anschluss, aber die Spielgemeinschaft, vor
allem mit Th. Stopfer und J. Nestler, konnte die Situationen vor dem und im
Strafraum immer wieder erfolgreich klären.
Die Gäste zeigte noch mal Kampfgeist und in der 86. Minute nach einer Ecke von Chr. Kuehn erzielte A. Kosziol mit einem Kopfball den Anschluss zum 5 : 4. Man war wieder dran und man wollte jetzt noch den Ausgleich. Man merkte der Mannschaft an, zu mindestens einen Punkt, aus den Eröffnungsspiel mit zu nehmen.
87. Minute hatte St. Blab die Chance aus dem Gewühl vor den Gastgebertor sein Schuss aus ca. 7 m halbrechts ging über das linke Dreieck und in der 89. Minute war es T. Fischer mit einem Freistoß aus ca. 18m, denn der Gastgebertorwart mit einer guten Parade entschärfte.
Der Ausgleich wollte nicht fallen und so bleiben trotz guten Kampfgeist und Einsatz die Punkte bei den jungen Gastgebern.
Man muss der gesamten Mannschaft ein großes Kompliment machen über die abgelieferte Leistung, vor allem aber A. Kosziol, der mit seiner Verletzung durchhielt und sogar noch ein Tor erzielte. Wir wünschen Ihn gute Besserung und das er am Samstag wieder auf dem Platz steht.
Schiedsrichter A. Rudolph war ein sicherer Leiter dieser Partie vor 35 Zuschauern.
2 gelbe Karten für die Gastgeber.
Aufstellung Spielgemeinschaft:
J. Nestler – Chr. Kuehn, Th. Stopfer, R. Thomas, K. Schütz, S. Keilig, R. Wolf, T. Fischer, St. Blab, A. Kosziol, (MK), M. Clauß
Nächstes Spiel: Samstag, 28. August 2021, 15.00 Uhr, Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbacher SV 1951 – SV Blau – Weiß Zechau/Kriebitzsch
1. Vorbereitungsspiel, 25. Juli 2021, 14.00 Uhr, Sachsen Arena Werdau, Werdau
SV Eintracht 93 Werdau – SpG Weißbacher SV 1951
5 : 3 (3 : 1)
Zum 1. Vorbereitungsspiel führte der Weg der neuformierten Mannschaft der Spielgemeinschaft nach Werdau, zum SV Eintracht 93 Werdau, 2. Kreisklasse.
Die SpG Weißbach/Nöbdenitz erst seit 3 Wochen im Training und stand lange in Frage , ob man in der Saison 2021/2022 mit einer Großfeldmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen kann.
Man hat einige Abgänge zu verzeichnen, M. Steinert zum SV Osterland Lumpzig, T. Fleischmann zum SV Löbichau, St. Seidel zum SV 1913 Schmölln und bewährte Spieler wie M. Pucknat und T. Lange in die Kleinfeld – Mannschaft der SpG.
Am Sonntag fehlten noch einige bewährte Spieler aus den unterschiedlichsten Gründen.
So kamen erstmals zwei Nachwuchsspieler zum Einsatz, die ihre Sache recht gutmachten.
Die Gastgeber aus einer Mischung von erfahrenen und jungen Spielern zeigte sich als schon recht gut eingespielt.
Für die Gäste kam anfangs noch dazu, dass auf einen Kunstrasenplatz gespielt wurde.
Die SV Eintracht setzte die neu formierte Abwehr der Gäste gleich unter Druck und ehe die Spielgemeinschaft richtig auf den Platz war, stand es 2 : 0 für den Gastgeber.
Torschützen St. Martin (2.) und D. Skippe (5.) nach jeweils Stellungsfehlern in der SpG Hintermannschaft.
Der Gastgeber setzte sein druckvolles Angriffsspiel fort und man musste jetzt um die Spielgemeinschaft bangen, die überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel bekam. Nach vorn fanden die Gäste gar nicht statt, aber auch der Gastgeber ließ jetzt einige Großchancen liegen.
In der Trinkpause (22.) stellten die Gäste um.
Th. Stopfer als Libero und N. Focke als Rechtsverteidiger, sowie K. Schütz und Chr. Kühn auf die Sechserposition brachte Stabilität in das Spiel. N. Focke bekam den 19-jährigen Stürmer der Gastgeber in den Griff, der vorher für viel Unruhe sorgte.
In der 31. Minute hatte Gästetorwart J. Nestler Pech als ein abprallender Pfostenschuss an seinen Rücken sprang und zum 3 : 0 für den Gastgeber im Tor einschlug. Als Torschütze wurde P. Grobitzsch geführt.
Jetzt merkte man auch im Spiel nach vorn, dass die Umstellung sich bewährten und in der 45. Minute nach einer gelungenen Kombination über Junghanns und St. Blab erzielte E. Schidzig mit einem Schuss aus Linksaußenposition den 3 : 1 Anschlusstreffer. Der Ball schlug am langen Lattendreick innen ein und sprang von dort in das Tor. Man konnte meinen es war ein Traumtor.
Halbzeitstand 3 : 1.
Dieses Tor gab den Gästen Auftrieb und in der 47. Minute verkürzte E. Schidzig erneut nach einer gelungenen Angriffskombination über Th. Stopfer, N. Focke und St. Blab auf 3 : 2.
Im Gegenzug (48.) bauten die Gastgeber durch P. Grobitzsch ihren Vorsprung wieder auf 2 Tore, 4 : 2, aus.
Weißbach/Nöbdenitz spielte jetzt auf das 3. Tor und erneut war es E. Schidzig, der aus 16m nur das Außennetz traf.
Dies gelang in der 70. Minute St. Blab mit einem direkt verwandelten Freistoß aus ca. 25 m. Der Eintracht – Torwart leistete noch Schützenhilfe.
Die Gastgeber hatten jetzt ihre Probleme, aber der Spielgemeinschaft gelang nicht der Ausgleich.
In der 84. Minute brachte die Gästehintermannschaft den Ball nicht aus dem Strafraum und St. Martin schoss den Ball aus 5m zum 5 : 3 Endstand in die Maschen.
Am Ende hat das 1. Vorbereitungsspiel gezeigt das es noch viel Arbeit gibt bis zum Saisonstart am 22. August 2021, 13 Uhr bei der 2. Mannschaft des SV Einheit Altenburg.
Eins war auch zu verzeichnen die jungen Spieler fügten sich gleich recht gut ein.
Nächstes Spiel: 01. August 2021, 14.00 Uhr Sportplatz Weißbach gegen die 2. Mannschaft vom SV Osterland Lumpzig.
7. Spieltag, Nachholer, 1. Kreisklasse, Staffel A, 08.12.2019, 14.00 Uhr Sportplatz Gerstenberg
SV 1954 Gerstenberg I gg. SG Weißbach / Nöbdenitz I
0 : 1
Torfolge: 0:1, 60. Min. Manuel Pucknat
Zum letzten Spiel im Jahre 2019 musste die Spielgemeinschaft zum Nachholespiel, 7. Spieltag, nach Gerstenberg, zum SV 1954 Gerstenberg, den Tabellen – Achten.
Die Spielgemeinschaft wollte ihren Aufwärtstrend fortsetzen und auch den Nachholer für sich entscheiden.
Die Gastgeber verfügen über eine Angriffsreihe, die mit 39 Toren im laufenden Wettbewerb ihre Qualitäten unter Beweis gestellt hat. Es galt sich auf diese Offensivabteilung einzustellen.
Weißbach/Nöbdenitz begann mit einer verstärkten Defensive. A. Kosziol als Libero, Kevin Simon als Vorstopper, Th. Stopfer stellte den Gerstenberger Torjäger , M. Etzold, zu und im defensiven Mittelfeld mit T. Fischer und Chr. Reichmann, die die Aufgabe hatten die Passwege des Gastgebers zu zustellen und schnell nach vorn zusammen mit M. Pucknat umzuschalten, vor allem über die Außenbahnen.
Die erste Chance hatten die Gastgeber in der 4. Minute durch M. Raue. In der SG – Abwehr stimmte die Abstimmung noch nicht, aber Torwart M. Baunack war auf den Posten und verhinderte, im Eins-eins, die Führung der Gerstenberger.
Danach spielten die Gäste aus Weißbach/Nöbdenitz und St. Seidel hatte in der 11. Minute die erste Chance. Der Gerstenberger Torwart konnte den Schuss gerade noch über die Querlatte lenken.
In der 20. Minute war es Michael Junghanns mit einem Hinterhaltschuss.
Chr. Hüttig seine Eingabe von rechts in der 24. Minute auf M. Pucknat, dessen Schuss wurde von einem Gerstenberger Abwehrspieler im 5 m – Raum geblockt.
In der 29. Minute hatte die Spielgemeinschaft die größte Chance als E. Schidzig durch aktives Pressing den Ball am 16m Raum der Gastgeber eroberte und frei vor Torwart T. Schuster stand, aber den Ball nicht am Torwart vorbei brachte.
In der 38. Minute traf M. Junghanns mit einem satten Schuss aus ca. 20 m die Querlatte, den zurückspringenden Ball konnte M. Pucknat, der gut nachgesetzt war, nicht im gegnerischen Tor unterbringen.
So blieb es beim Pausenpfiff beim 0 : 0. unentschieden.
Zu Wiederbeginn (47.) war es St. Seidel, der die 1. Chance zur Führung hatte, aber unkonzentriert vergab.
Dann folgte viel Mittelfeldspiel, zumal auch die Gastgeber defensiv gut standen und nach vorn nur mit langen Bällen arbeiteten, die von der SG – Abwehr sicher abgefangen wurden.
In der 60. Minute reagierte SG – Torwart M. Baunack schnell mit einem Abschlag in die gegnerische Hälfte M. Pucknat erkannte dies lief durch und hämmerte den Ball mit Direktabnahme in den linken Winkel des Gerstenberger Tores zur 1 : 0 Führung der Gäste.
In der 70. Minute musste A. Kosziol verletzungsbedingt ausgewechselt werden. – Gute Besserung -.
Weißbach/Nöbdenitz versuchte durch gezielten Konterfußball nachzulegen und die Gastgeber beorderten ihren Libero Chr. Kabisch ( einst Torjäger) in das offensive Mittelfeld, um zum Ausgleich zu kommen.
Beide Mannschaften hatten aber ihre Probleme mit den unebenen schweren Bodenverhältnissen.
Die Spielgemeinschaft stand jetzt tief und der Gastgeber kam zu einigen gefährlichen Standards, die aber nichts einbrachten.
In der 81. Minute hielt M. Baunack die Null fest, indem er einen Freistoß aus ca. 20 m über die Querlatte lenkte.
Im Gegenzug schickte St. Blab E. Schidzig in Mittelstürmerposition mit einem genialen Pass in die Tiefe. E. Schidzig schloss die gute Möglichkeit zu überhastet ab, so dass der Torwart nicht eingreifen musste.
Weißbach/Nöbdenitz brachte die 1 : 0 Führung trotz 5 Minuten Nachspielzeit und noch einer Gastgeber – Chance durch den eingewechselten Fr. Etzold clever über die Zeit.
Das ein oder andere Tor hätte die SG mehr erzielen können, aber am Ende stehen die 3 Punkte zu Buche und dies zählt.
Ein versöhnlicher Abschluss des Fußballjahres 2019/20, 1. Halbserie, mit Platz 4.
Die Spielgemeinschaft bedankt sich bei Ihren Fans für die Unterstützung und wünscht Allen ein Frohes Weihnachten und eine Guten Rutsch in das Jahr 2020.
Aufstellung Spielgemeinschaft:
M. Baunack – T. Fischer, Th. Stopfer, A. Kosziol, (ab 70. Min., Chr. Kuehn), Chr. Reichmann, St. Seidel, (ab 55. Min., St. Blab), M. Pucknat, (MK), Chr. Hüttig, E. Schidzig, K. Simon, M. Junghanns, (ab 55. Min., S. Kubla)
Gelbe Karten: T. Gerster – F -, Chr. Kabisch – R -, M. Junghanns – U -, T. Fischer – F –
Schiedsrichter: Andre Rudolph – Meuselwitz –
Zuschauer: – 35 –
14. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 30. November 2019, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
SG Weißbacher SV 1951 I gg. SV Roter Stern Altenburg
4 : 3 (1 : 1)
Torfolge: 0:1, 23. Min., Mark Fahr
1:1, 34. Min., Mario Steinert
2:1, 54. Min., Mario Steinert
2:2, 57. Min., Martin Daehn
2:3, 60. Min., Matthias Brachert
3:3, 69. Min., Manuel Pucknat
4:3, 73. Min., Manuel Pucknat
Am Samstag zum Rückrundenstart der 1. Kreisklasse empfing die Spielgemeinschaft in Weißbach den Tabellen-Neunten, SV Roter Stern Altenburg. Die Gäste hatten in der Vorwoche in Rositz bei der 2. Mannschaft gewonnen. Die Gastgeber mussten eine 1 : 5 Niederlage gegen TSV Windischleuba verarbeiten.
Die Spielgemeinschaft kam gleich gut in das Spiel und kombinierte über die Außen gut bis zum 16 m Raum des Gegners, aber es fehlte der Finalpass zum Torabschluss.
Durch aktives Pressing der Gastgeber kam M. Steinert in der 7. Minute am 16 m Raum in eine gute Schussposition, aber der Ball flog über das Gästetor.
In der 13. Minute war St. Seidel auf der linken Seite durch, aber seine Eingabe fand keinen Abnehmer.
In der 23. Minute erzielten die Gäste aus dem Nichts die 1 : 0 Führung. Der Angriff der Roten Sterne über links wurde nicht konsequent unterbunden und M. Fahr konnte aus spitzen Winkel vollenden.
In der 34. Minute kombinierte sich E. Schidzig und M. Pucknat über links mit Doppelpass durch die Altenburger Abwehr. Die Flanke von M. Pucknat köpfte M. Steinert aus ca. 7 m zum 1 : 1 Ausgleich in die Maschen.
St. Seidel fehlten in der 37. Minute 3 cm bei einer Pucknat – Eingabe, zur 2 : 1 Führung.
So blieb es beim Pausenpfiff beim 1 : 1 Unentschieden.
In der Halbzeit war man sich in der Spielgemeinschaft einig, dass die 3 Punkte in Weißbach bleiben.
In der 54. Minute war es erneut M. Steinert mit einem satten 16 m – Schuss zur 2 : 1 Führung der Gastgeber.
Wer jetzt dachte das Spiel läuft in den richtigen Bahnen sah sich getäuscht, denn 3 Minuten später, 57., kamen die Gäste aus Altenburg mit einem Freistoß aus ca. 20 m unter der Mithilfe des SG – Torwarts zum 2 : 2 Ausgleich. Torschütze war M. Daehn.
In der 60. Minute erzielte M. Brachert die 3 : 2 Führung für die Roten Sterne auch hier halfen die Gastgeber mit, indem die Abwehr auf Abseits spekulierte, aber der Pfiff ausblieb.
Nach der Führung der Gäste brachte M. Baunack mit Thomas Stopfer einen Abwehrspieler und stellte nach vorn um, indem A. Kosziol in das offensive Mittelfeld beordert wurde und gemeinsam mit M. Pucknat und E. Schidzig die gegnerische Abwehr noch mehr unter Druck zu setzen.
In der 62. Minute musste auch noch der 2 – fache Torschütze M. Steinert verletzt ausgewechselt werden.
In der 69. Minute köpfte M. Pucknat den 3 : 3 Ausgleich nach einer konsequenten Balleroberung im gegnerischen Halbfeld und einer Flanke von E. Schidzig.
5 Minuten später (73.) war es erneut M. Pucknat, der nach einem Torwartfehler abstaubte und das Spiel damit drehte, 4 :3.
In der 78. Minute hatte J. Zimmermann nochmals die Chance das Ergebnis auszugleichen, aber Torwart J. Nestler war auf den Posten.
Danach hatte die Spielgemeinschaft die Chancen weitere Tore zu erzielen, so war es zuerst der 2 – fache Torschütze, der sein Torkonto hätte weiter auszubauen können und in der 86. Minute E. Schidzig, die allein vor dem leeren Tor standen, aber ihre Abschlüsse neben dieses setzten.
Am Ende war es ein Sieg des Willens für die Spielgemeinschaft, die nachdem erneuten Rückstand in der 60. Minute kämpfte und auf dem schweren Boden nochmals zurückkam.
In den letzten 30 Minuten konsequentes Pressing spielten, mit M. Pucknat einen erfolgreichen Torschützen und in allen anderen vorbildliche Kämpfer hatte, wobei E. Schidzig noch herausragte, um am Ende als Sieger den Platz zu verlassen.
In der 80. Minute bekam P. Jozwiak nach seiner langen Verletzungspause Spielpraxis und fügte sich gleich gut ein.
Manuel Pucknat wurde zum 5. mal und Mario Steinert diese Woche zum 1. mal in die Elf der Woche gewählt.
Nächstes Wochenende, 08. Dezember 2019, 14.00 Uhr steht noch das Nachholespiel vom 7. Spieltag gegen SV 1954 Gerstenberg, an.
Aufstellung Spielgemeinschaft:
J. Nestler – T. Lange, A. Kosziol, T. Fischer, (ab 80. Min., P. Jozwiak), K. Schütz, Chr. Kuehn, (ab 63. Min., Th. Stopfer), Chr. Hüttig, M. Pucknat, St. Seidel, E. Schidzig, (ab89. Min., St. Tyrock), M. Steinert, (ab 62. Min., St. Blab)
Gelbe Karten: keine S. Poppitz – F – , R. Burghardt – F –
Schiedsrichter: Andre Belling – Ronneburg
Zuschauer: – 30 –
13. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 23. November 2019, 14.00 Uhr Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbacher SV 1951 I : TSV Windischleuba I 1 : 5 (1 : 5)
1. Kreisklasse, Staffel A: SG Weißbacher SV 1951 – TSV Windischleuba, 1:5 (0:1), Nöbdenitz
Für SG Weißbacher SV 1951 gab es in der Heimpartie gegen TSV Windischleuba, an deren Ende eine 1:5-Niederlage stand, nichts zu holen. TSV Windischleuba ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SG Weißbacher SV 1951 einen klaren Erfolg.
Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von TSV Windischleuba bestehen. Zum Seitenwechsel ersetzte Christian Rauschenbach von TSV Windischleuba seinen Teamkameraden Jonas Suhr. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Max Juckel vor den 25 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für TSV Windischleuba erzielte. Für das 1:2 von SG Weißbacher SV 1951 zeichnete Steve Seidel verantwortlich (70.). Thomas Godts beförderte das Leder zum 3:1 von TSV Windischleuba über die Linie (71.). Rauschenbach erhöhte den Vorsprung von TSV Windischleuba nach 80 Minuten mit einem Elfmeter auf 4:1. Schlussendlich reklamierte TSV Windischleuba einen Sieg in der Fremde für sich und wies SG Weißbacher SV 1951 in die Schranken.
Durch diese Niederlage fiel SG Weißbacher SV 1951 in der Tabelle auf Platz sechs zurück. Die Heimmannschaft baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Der Defensivverbund von TSV Windischleuba steht nahezu felsenfest. Erst zehnmal gab es ein Durchkommen für den Gegner. TSV Windischleuba schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 25 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz zwei. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird TSV Windischleuba die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen. Die Saison von TSV Windischleuba verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat TSV Windischleuba nun schon acht Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte. Am kommenden Samstag trifft SG Weißbacher SV 1951 auf SV Roter Stern Altenburg, TSV Windischleuba spielt tags darauf gegen die Reserve von ASV Wintersdorf.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 23.11.2019 um 16:29 Uhr automatisch generiert)
3. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 01. September 2019, 13.00 Uhr, Sportplatz Langenleuba
FSV Langenleuba/ Nhn. II gg. SG Weiß/Nöbdenitz I
3 : 2 (2 : 1)
Torfolge: 1:0, 12. Min., Matthias Hummitzsch
2:0, 44. Min., Kevin Brunner – Elfmeter –
2:1, 45. Min., Michael Junghanns
3:1, 83. Min., Joerg Oertel
3:2, 88. Min., Michael Junghanns
Am 3. Spieltag musste die Spielgemeinschaft zur 2. Mannschacht des FSV Langenleuba/Nhn. Reisen.
Die Gastgeber hatten erst ein Spiel absolviert und gegen SV Einheit Altenburg zu Hause 10 : 0 verloren.
Die Verantwortlichen der SG warnten die Spieler, dass das Spiel kein Selbstläufer wird zumal das Spiel ihrer 1. Mannschaft verlegt wurde.
Bei der Spielgemeinschaft fehlte die fast komplette Mittelfeldachse (M. Pucknat, Chr. Reichmann) und die Neuformierte musste sich erst finden.
Das Spiel begann sehr zerfahren und die SG hatte Probleme in das Spiel zu finden.
Die erste Chance in der 6. Minute nach einen Freistoß von K. Simon in den Strafraum der Gastgeber, St. Seidel wurde bei der Kopfballabnahme gestört.
10. Minute Steve Seidel auf A. Kosziol, beim Schuss wurde er gefoult, aber der Schiedsrichter der freie Sicht hatte, hielt es nicht für notwendig Foulelfmeter zu geben.
Im Gegenzug erzielten die Gastgeber die 1 : 0 Führung durch M. Hummitzsch.
15. und 17. Minute Möglichkeiten zum Ausgleich, die nicht genutzt wurden. Das Spiel blieb weiter sehr zerfahren.
In der 44. Minute gab der Schiedsrichter einen Strafstoß für die Gastgeber, der sehr fragwürdig war. K. Brunner verwandelte sicher für die Gastgeber zum 2 : 0.
In der Nachspielzeit fasste sich M. Junghanns ein Herz und zog aus ca. 40 m ab und erzielte den Anschlusstreffer zum 2 :1, gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause kamen die Gäste besser in das Spiel und hatten Chancen zum Ausgleich, die wieder nicht genutzt wurden, die größte ( 63. ) St. Seidel aus ca. 5 m frei vor den Gästetor, verzog den Ball in das Seiten-Aus.
In der 83. Minute Eckball für Langenleuba, die Gäste ordneten schlecht zu und es stand 3 : 1 durch einen Kopfball von J. Oertel.
In der 88. Minute verkürzte M. Junghanns nochmals auf 2 : 3 mit einem Hinterhaltsschuss.
In den letzten Minuten drängte die SG auf den Ausgleich, aber dieser wollte bzw. sollte nicht gelingen.
Am Ende verlor man ein Spiel, wo die Einstellung stimmte, aber wieder nicht, die sich bietenden Chancen nicht in Tore umgesetzt wurden.
Aufstellung SG:
J. Nestler – T. Fischer, (ab 12. Min., Chr. Hüttig), T. Lange, Th. Stopfer, K. Simon, Chr. Kuehn, St. Seidel, M. Junghanns, E. Schidzig, S. Kubla, A. Kosziol (MK),
Gelbe Karten: T. Lange – F –
Schiedsrichter: M. Steinicke – Altenburg –
Zuschauer: – 20 –
12. Spieltag, 1.Kreisklasse, Staffel A, 09. November 2019, 12.00 Uhr Kunstrasenplatz Gößnitz
SV Gößnitz II gg. SG Weißbach/Nöbdenitz I
2 : 3 ( 0:1 )
Torfolge :
0:1 14. Min., Manuel Pucknat
1:1 48. Min., Nico Schmitt
2:1, 54. Min., Patrick Andersch
2:2, 85. Min., Steve Seidel
2:3, 90.+2. Rene Wolf
Erst eingewechselt, dann eingeschoben: Joker Wolf erzielt Siegtreffer
SG Weißbacher SV 1951 verbuchte einen 3:2-Arbeitssieg gegen die Reserve von FSV Gößnitz. Die Ausgangslage sprach für SG Weißbacher SV 1951, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Manuel Pucknat brachte den Gast in der 14. Spielminute in Führung. Die Elf von Trainer Matthias Baunack hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Die Halbzeitansprache des Trainers hatte offenbar Wirkung gezeigt. Schon in der 48. Minute gelang Nico Schmitt der Ausgleichstreffer für FSV Gößnitz II. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Patrick Andersch vor den zehn Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für die Heimmannschaft erzielte. Mit einem Doppelwechsel holte Lutz Goerke Martin Fabian und Nicolas Basler vom Feld und brachte Daniel Janßens und Rocco Stahr ins Spiel (55.). Steve Seidel traf zum 2:2 zugunsten von SG Weißbacher SV 1951 (85.). In der Nachspielzeit schockte Rene Wolf FSV Gößnitz II, als er das Führungstor für SG Weißbacher SV 1951 erzielte (92.). Als Schiedsrichter Jonas Fischer die Begegnung schließlich abpfiff, war FSV Gößnitz II vor heimischer Kulisse mit 2:3 geschlagen.
In der Defensivabteilung von FSV Gößnitz II knirscht es gewaltig, weshalb FSV Gößnitz II weiter im Schlamassel steckt. FSV Gößnitz II klebt das Pech weiter an den Füßen. Die Niederlage gegen SG Weißbacher SV 1951 war bereits die dritte am Stück in der Liga. Nun musste sich FSV Gößnitz II schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und ein Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
SG Weißbacher SV 1951 bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem sechsten Platz. In zwei Wochen trifft FSV Gößnitz II auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 23.11.2019 bei der Zweitvertretung von ASV Wintersdorf antritt. Am Samstag gastiert SG Weißbacher SV 1951 bei SV 1954 Gerstenberg.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 09.11.2019 um 14:04 Uhr automatisch generiert)
SG dreht das Spiel in Gößnitz in den letzten 5 Minuten zum Sieg ##
3 zu 2 hieß es am Ende für unsere SG Weißbach/Nöbdenitz 💪🏻
In der 14 Minute traf unser Kapitän Manu Pucknat nach schöner
Vorarbeit von Eric Schidzig zum 1 zu 0 für uns .
So stande es auch verdient zur Halbzeit .
Aber durch zwei grobe Ballverluste von uns innerhalb von 7 Minuten kurz nach
der Pause traf Gößnitz doppelt und plötzlich lagen wir mit 2 zu 1 hinten .
Aber Mut und Fleiß wird belohnt und wir schmissen die letzten Minuten alles
nach vorne so das erst in der 85 Minute Steve Seidel zum 2 zu 2 traf und dann
noch der eingewechselte Rene Wolf in der 91 Minute zum 3 zu 2 👍🏻👌🏻💪🏻
Danach war Feierabend und wir hatten die 3 Punkte im Gepäck 😎
Somit klettern wir von Platz 6 auf Platz 4 !
Nächstes Wochenende ist wieder spielfrei und die Woche drauf spielen wir zuhause gegen den TSV Windischleuba .
Aufstellung der Spielgemeinschaft:
Baunack, M. – Lange, T., Kosziol, A., Stopfer, Th., Kuehn, Chr., (ab 65. Min., Fischer, T.), Reichmann, Chr., Hüttig, Seidel, St., Chr., Pucknat, M., (MK), Blab, St., (ab 68. Min., Steinert, M.), Schidzig, E., (ab 83.Min., Wolf, R.)
Gelbe Karten: Th. Stopfer -F –
Schiedsrichter: – Jonas Fischer – Altkirchen
Zuschauer: – 10 –
10. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 26. Oktober 2019, 15.00 Uhr, Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbacher SV 1951 I gg. SG FC Altenburg II
3 : 0 ( 2 :0 )
Torfolge; 1:0, 17. Min., Manuel Pucknat
2:0, 40. Min., Steve Seidel
3:0, 91. Min., Steve Seidel
Die Spielgemeinschaft am 10. Spieltag gegen den Tabellen-Vierten der 2. Mannschaft der SG FC Altenburg. Nachdem Unentschieden in Rositz wollte man endlich wieder in die Erfolgsspur zurück und 3 Heimpunkte einfahren.
Man änderte nach langer Überlegung diesmal die Aufstellung und brachte anstatt der Etablierten zwei junge Angreifer, R. Wolf und Chr. Hüttig, von Anfang an.
Bei herrlichen Fußballwetter um die 20 Grad C übernahm die Spielgemeinschaft sofort das Kommando auf den Platz. Es wurde von hintenheraus gut gespielt und die Außen gut in das Spiel gebracht.
Im defensiven Mittelfeld stand man gut an den gegnerischen Spielern. Chr. Kuehn ließ FC -Angreifer I. Soldera nicht in das Spiel kommen. Th. Stopfer und T. Lange als Außenverteidiger räumten ab und schalteten sich immer wieder in das eigene Angriffsspiel ein und über M. Pucknat wurde das SG Angriffsspiel immer wieder angekurbelt.
In der 17. Minuten Freistoß unmittelbar nach der Mittellinie, K. Simon bringt den Ball in den Altenburger Strafraum, das Wirrwarr nutzt M. Pucknat gedankenschnell zur 1 : 0 Führung.
Danach wechselte Altenburg und brachte mit A. Rushiti einen erfahrenen Routinier, der vor allem den Spielraum von M. Pucknat ein engen sollte. Er trieb das Altenburger Spiel mit seinen gefährlichen Dribblings nach vorn, aber mit fortlaufender Spielzeit stellte sich die Defensive gut daraufein. M. Pucknat und Chr. Reichmann wurde dadurch defensiv gebunden und das Angriffsspiel kam nicht mehr so zum Tragen, wie in den ersten 20 Minuten. Das Spiel ging jetzt hin und her, aber beide Torhüter wurden nicht ernsthaft geprüft.
In der 40. Minute erneut Freistoß für die Gastgeber halblinks, ca. 22 m vor dem Altenburger Tor.
Christian Kuehn schlägt den Freistoß scharf auf den langen Pfosten, R. Wolf kommt am 5 m – Raum zum Kopfball, dieser schlägt an den linken Innenpfosten und St. Seidel befördert das zurückspringende Spielgerät in die Maschen, zum 2 : 0.
Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Die Weißbach/Nöbdenitzer setzten nach der Pause die ersten gefährlichen Akzente, man wollte das Ergebnis weiter ausbauen. St. Seidel sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei, (46.) und eine Minute später hatte der Chr. Hüttig die Chance zum 3 : 0, der Schuss wurde im letzten Moment geblockt.
Danach versuchten die Gäste aus Altenburg eine Resultatsverbesserung zu erzielen. In der 48. Minute entschärfte M. Baunack einen Schuss von L. Spitzbarth im kurzen Eck.
Die Gastgeber – Abwehr ließ sich jetzt zu sehr hinten hinein drängen und die Bälle wurde zu wenig herausgespielt, so dass die Gäste mit dem 2. Ball zum Zuge kamen.
Die Torabschlüsse der Gäste waren sehr unkonzentriert und harmlos, so dass M. Baunack kaum ernsthaft eingreifen musste.
Weißbach/Nöbdenitz wechselte und brachte mit A. Kosziol und M. Steinert zwei frische Angreifer und man verlegte sich auf das Kontern und hatte ab der 70. Minute eine Vielzahl von Chancen das Ergebnis weiter auszubauen, aber die Abschlüsse waren zu unkonzentriert bzw. man übersah den besser postierten Mitspieler.
So dauerte es bis in die Nachspielzeit bis das erlösende 3 : 0 durch St. Seidel fiel.
Zwischenzeitlich hatten auch die Gäste noch einige Möglichkeiten, wäre da der Anschlusstreffer gefallen, wäre es noch hektisch geworden.
Am Ende ein überzeugter Heimerfolg der Spielgemeinschaft Weißbach / Nöbdenitz, weil man sich auch auf dem Platz, als das spielerisch überlegendes Team präsentierte.
Am kommenden Wochenende ist man spielfrei, da die 2. Mannschaft des ASV Wintersdorf sich aus dem Spielbetrieb zurück gezogen hat.
Am 10. Spieltag wurden 4 Spieler der SG Weißbach / Nöbdenitz in die ELF der Woche gwählt.
Wir gratulieren Manuel Pucknat zum 3 mal, Steve Seidel zum 2 mal und Timo Lange und Matthias Baunack zum ersten Mal recht herzlich und macht weiter so.
Das nächste Spiel findet am:
09. November 2019 , 12. 00 Uhr , Sportplatz Gößnitz
FSV Gößnitz II – SG Weißbach/Nöbdenitz I statt.
Aufstellung der SG:
Baunack, M. – Lange, T., Simon, K., Stopfer, Th., Kuehn, Chr., Reichmann, Chr., Schidzig, E., (ab 65. Min., Blab, St.), Seidel, St., Pucknat, M., (MK), Hüttig, Chr., (ab 76. Min., Steinert, M.), Wolf, R., (ab 56. Min., Kosziol, A.).
Theibig, Hubert stand noch als 4. Wechsler zur Verfügung.
Schiedsrichter: M. Steinicke – Werdau –
Gelbe Karten: K. Simon – F – , T. Lange – F – , D. Schneider – F –
Zuschauer: – 16 –
9. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 18.10.2019, 15.00 Uhr, Sportplatz Rositz
SVRositz II gg. SG Weißbacher SV 1951 I
2 : 2 (0 : 1)
Torfolge: 0:1, 43. Min., Manuel Pucknat Strafstoßtor
1:1, 58. Min., Erik Titze
1:2, 75. Min., Manuel Pucknat
2:2, 90. Min., Oliver Kühn
1. Kreisklasse, Staffel A: SV Rositz II – SG Weißbacher SV 1951, 2:2 (0:1), Rositz
Die Reserve von SV Rositz und SG Weißbacher SV 1951 teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 2:2. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Manuel Pucknat verwandelte vor 35 Zuschauern den Strafstoß nach 43 Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für SG Weißbacher SV 1951. Zur Pause war der Gast im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Oliver Kühn sorgen, dem Udo Kresse Jens Falke das Vertrauen schenkte (55.). In der 58. Minute brachte Erik Titze den Ball im Netz von SG Weißbacher SV 1951 unter. Dass die Elf von Trainer Matthias Baunack in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Pucknat, der in der 75. Minute zur Stelle war. Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Kühn mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 90. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich SV Rositz II und SG Weißbacher SV 1951 schließlich mit einem Remis.
SV Rositz II baute die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus. Die Offensive der Heimmannschaft in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SG Weißbacher SV 1951 war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 18-mal schlugen die Angreifer von SV Rositz II in dieser Spielzeit zu.
Die Lage von SG Weißbacher SV 1951 bleibt angespannt. Gegen SV Rositz II musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben. Das Remis brachte SV Rositz II in der Tabelle voran. SV Rositz II liegt nun auf Rang vier. Durch den Teilerfolg verbesserte sich SG Weißbacher SV 1951 im Klassement auf Platz fünf. Nächster Prüfstein für SV Rositz II ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von ASV Wintersdorf (Sonntag, 14:00 Uhr). Tags zuvor misst sich SG Weißbacher SV 1951 mit SG FC Altenburg II.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 19.10.2019 um 17:20 Uhr automatisch generiert)
Manuel Pucknat wurde bei FuPa Ostthueringen in die Elf der Woche gewählt.
Aufstellung der Spielgemeinschaft:
J. Nestler – Chr. Hüttig, T. Lange, Th. Stopfer, K. Simon, Chr. Reichmann, St. Seidel, M. Pucknat, (MK), E. Schidzig, (ab 60. Min., M. Steinert), St. Blab, A. Kosziol, ( ab 70. Min., M. Baunack)
Gelbe Karten: R. Friedrich u. N. Hausschild – F –
Schiedsrichter: Volkmar Fiedler , Gera
Zuschauer: – 35 –
8. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel, 12. Oktober 2019, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
SG Weißbacher SV 1951 I gg. SV Einheit Altenburg I
0 : 5 (0 : 2)
Torfolge: 0:1, 11. Min., S. Holschowsky
0:2, 24. Min.; Owen Lippmann
0:3, 46. Min., Ronny Müller
0:4, 60. Min., Johnny Würker
0:5, 72. Min., Ronny Müller
1. Kreisklasse, Staffel A: SG Weißbacher SV 1951 – SV Einheit Altenburg, 0:5 (0:2), Schmölln
SV Einheit Altenburg brannte am Samstag in Schmölln ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 5:0. Der Gast ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SG Weißbacher SV 1951 einen klaren Erfolg. Sebastian Holschowsky trug sich in der elften Spielminute in die Torschützenliste ein. Owen Lippmaann machte in der 24. Minute das 2:0 von SV Einheit Altenburg perfekt. Die Hintermannschaft von SG Weißbacher SV 1951 ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Dass SV Einheit Altenburg mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden war, bewies Ronny Müller, als er kurz nach dem Wiederanpfiff den Spielstand erhöhte (46.). Johnny Würker schraubte das Ergebnis in der 60. Minute zum 4:0 für das Team von Coach Rene Hopfmann in die Höhe. Das 5:0 für SV Einheit Altenburg stellte Müller sicher. In der 72. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. SV Einheit Altenburg überrannte SG Weißbacher SV 1951 förmlich mit fünf Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Trotz der Schlappe behält SG Weißbacher SV 1951 den fünften Tabellenplatz bei.
An der Abwehr von SV Einheit Altenburg ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst zwei Gegentreffer musste SV Einheit Altenburg bislang hinnehmen. Eine grundsolide Defensivleistung gepaart mit der Treffersicherheit der eigenen Offensive lassen SV Einheit Altenburg in eine verheißungsvolle nähere Zukunft blicken. SV Einheit Altenburg setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon fünf Siege auf dem Konto. Kommende Woche tritt SG Weißbacher SV 1951 bei der Reserve von SV Rositz an (Samstag, 15:00 Uhr), parallel genießt SV Einheit Altenburg Heimrecht gegen die Zweitvertretung von ASV Wintersdorf.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 12.10.2019 um 17:26 Uhr automatisch generiert)
Aufstellung Spielgemeinschaft.
Baunack, M.- Fischer, T., (ab 63. Min., Thomas, R., ab 87. Min., Tyrock, St.), Kuehn, Chr., Stopfer, Th., Kosziol, A., Lange, T., Seidel, St., (ab 70. Min., Schulze, M.), Pucknat, M., (MK), Schidzig, E., Blab, St., Steinert, M., (ab 50. Min., Wolf, R.),
Gelbe Karten: A. Kosziol, St. Seidel – F – . M. Strehler, St. Schirmer – F –
Schiedsrichter: Philip Schaller , Weida
2. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 24. August 2019, 15.00 Uhr, Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbach / Nöbdenitz gg. FSV Meuselwitz II
2 : 0 (1 : 0)
Torfolge: 1:0, 33. Min., Steve Seidel
2:0, 48. Min., Steve Seidel
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison 2019/20 empfing die Spielgemeinschaft in Nöbdenitz die 2. Mannschaft des FSV Meuselwitz.
Die Gäste gewannen am 1. Spieltag gegen die Reserve des SV Rositz. Sie wollten auch aus Nöbdenitz etwas mitnehmen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen war die Spielgemeinschaft sofort auf dem Platz und gut eingestellt.
Im Mittelfeld wurde sofort aggressives Pressing durch Chr. Reichmann und J. Eichler gespielt und das Angriffspiel lief mit gut getimten Pässen über die Außenbahnen.
K. Simon organisierte seine Defensive und die Außenverteidiger (T. Fischer und Chr. Kuehn) standen gut zu ihren Gegenspielern.
11. Minute Balleroberung von Chr. Reichmann, setzte sofort A. Kosziol über links ein und dessen Eingabe auf St. Seidel fälschte fast ein Meuselwitzer Abwehrspieler in das eigene Tor.
Die SG setzte nach (13.) mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze von St. Seidel.
24. Minute erneut M. Pucknat und St. Seidel mit einer guten Möglichkeit, aber es blieb weiter beim 0 : 0.
Die Gäste versuchten mit zuspielen blieben aber immer wieder in der gut organisierten Abwehr der Gastgeber hängen und was durchkam war eine sichere Beute von Torwart Joop Nestler.
Der 18- jährige spielte wieder eine tadellose Partie und am Ende stand die Null.
In der 33. Minute sahen die Fan‘s einen der besten Spielzüge der Gastgeber. T. Lange, Chr. Kuehn und Chr. Reichmann spielten sich mit mehreren Doppelpässen aus der Abwehr heraus frei und T. Lange servierte mit einer herrlichen Flanke auf St. Seidel und dieser veredelte diese mit einem Hechtkopfball am langen Pfosten mit der 1 : 0 Führung für die Gastgeber.
Dies war dann auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause übernahm die SG gleich wieder das Kommando .
In der 48. Minute ein langer Ball aus der SG – Abwehr von T. Fischer auf S. Kubla, dessen Ballannahme zwischen zwei Meuselwitzer Verteidiger eine Augenweide war, aber sein sofortiger Abschluss konnte geblockt werden. Der Ball sprang zu St. Seidel und dieser zog aus der Drehung sofort ab und es stand 2 : 0.
Die Spielgemeinschaft machte ab der 60. Minute von ihren Wechselrecht Gebrauch und danach war der Spielfluss teilweise unterbrochen und die Gäste kamen besser in das Spiel. Der letzte Pass und der Abschluss waren sehr unkonzentriert.
In der 75. Minute holte SG – Torwart J. Nestler einen ca. 22 m Freistoß von N. Böhm aus dem rechten Dreieck und damit stand die Null.
Die SG – Abwehr ließ sich zu weit hinten hinein drängen und die Gäste kamen immer wieder gefährlich in die Nähe des Gastgeber Tores, aber letztendlich konnten die Situationen mit vereinten Kräften geklärt werden.
Am Ende ein verdienter Heimsieg gegen eine starke 2. Mannschaft des FSV Meuselwitz.
Die Leistungen von St. Seidel und T. Fischer fanden ihre Würdigung in der Elf des Tages bei FuPa, herzlichen Glückwunsch.
Am 1. Spieltag stand dort mit M. Pucknat ebenfalls ein Spieler der Spielgemeinschaft.
Unser Torwart J. Nestler war am 2. Spieltag auch in der engeren Wahl.
Aufstellung Spielgemeinschaft:
J. Nestler – T. Lange, K. Simon, T. Fischer, Chr. Kuehn, Chr. Reichmann, (ab 74. Min., Th. Stopfer), J. Eichler, St. Seidel, (ab 85. Min., R. Thomas), M. Pucknat, (MK), S. Kubla, (ab 60. Min., M. Schulze), A. Kosziol
Gelbe Karten: – M. Schulze – F
Schiedsrichter: Jonas Fischer Schmölln
Zuschauer: – 32 –
Nächstes Spiel: 01. September 2019 , 13.00 Uhr Sportplatz Langenleuba/Niederhain
FSV Langenleuba/Niederhain II – SG Weißbach / Nöbdenitz
1. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 18. August 2019, 15.00 Uhr, Altes Stadion Altenburg
SV Roter Stern Altenburg gg. SG Weißbach / Nöbdenitz
2 : 5 (1 : 2)
Torfolge: 0:1, 30. Min., Andreas Kosziol
1:1, 31. Min., Denny Körner
1:2, 34. Min., Manuel Pucknat Foulelfmeter
– Foulelfmeter –
1:3, 53. Min., Manuel Pucknat Foulelfmeter
1:4, 60. Min., Eric Schidzig
2:4, 70. Min., Martin Daehn Foulelfmeter
2:5, 71. Min., Manuel Pucknat
Zum 1. Punktspiel der neuen Saison 2019/20 musste die Spielgemeinschaft reisen, zum SV Roter Stern Altenburg.
Das Spiel bei hochsommerlichen Temperaturen begann für die Spielgemeinschaft sehr zäh, man kam nicht richtig in das Spiel. Es wurde in der ersten halben Stunde viel zu ungenau zugespielt und fast nur mit langen Bällen operiert. Die Pässe kamen nicht an und die Rote Stern Abwehr hatte dadurch leichtes Spiel. Außerdem ließ man den Gastgeber viel zu viel Spielraum und damit kam die Gäste – Abwehr das eine und andere Mal in Schwierigkeiten.
In der 24. Minute endlich einmal ein getimter Pass aus der Tiefe und K. Schütz erzielte die 1 : 0 Führung, aber der Schiedsrichter sah eine Abseitsstellung.
In der 30. Minute war es, aber dann soweit und A. Kosziol köpfte eine Flanke von Chr. Kuehn, zur 1 : 0 Führung, ein.
Im Gegenzug (31.) erzielte D. Körner den Ausgleich. Die SG – Defensive vernachlässigte des konsequente arbeiten gegen den Ball und für den Torschützen fühlte sich keiner zuständig.
In der 34. Minute wurde A. Kosziol im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt.
M. Pucknat verwandelte zur erneuten Führung für die SG und gleichzeitig zum Pausenstand.
Nach der Pause kamen die Gäste besser in das Spiel und der Torwart der Gastgeber verhinderte in der 52. Minute mit einen Superreflex das 1 : 3. A. Kosziol wurde von St. Seidel herrlich frei gespielt.
In der 53. Minute erneut Foulelfmeter für die SG, diesmal wurde M. Pucknat von den Füßen geholt.
Der Gefoulte verwandelte sicher zum 3 : 1.
Die SG erhöhte jetzt den Druck auf die Abwehr der Gastgeber durch zielstrebiges Pressing.
In der 60. Minute Balleroberung im gegnerischen Halbfeld A. Kosziol schickt St. Seidel und dessen überlegte Eingabe an den 5 m – Raum veredelt E. Schidzig zum 4 : 1.
In der 70. Minute erhielten die Gastgeber einen Foulelfmeter.
M. Daehn verwandelte sicher zum 2 : 4.
Im Gegenzug (71.) stellte M. Pucknat mit seinem 3. Tor den alten Abstand von 3 Toren wieder her.
In der Schlussphase hatte die SG noch weitere gute Möglichkeiten, so K. Simon, St. Seidel, A. Kosziol, das Ergebnis weiter auszubauen.
Am Ende ein verdienter Sieg aufgrund der besseren Spielanlage der Spielgemeinschaft.
Joop Nestler (18 Jahre) im Tor der SG machte sein erstes Pflichtspiel und zeigte eine solide Leistung. An den beiden Gegentoren war er schuldlos.
Im 1. Pflichtspiel 3 Punkte gewonnen das zählt und auf die teilweise guten Ansätze kann man aufbauen.
Vielen Dank an unsere Fans, die doch recht zahlreich vertreten waren.
Aufstellung Spielgemeinschaft:
J. Nestler – R. Thomas, (ab 46. Min., T. Fischer), J. Eichler, Chr. Kuehn, K. Simon, K. Schütz, St. Seidel, M. Pucknat, (MK), E. Schidzig, S. Kubla, (ab 61. Min., M. Schulze), A. Kosziol
Gelbe Karte: St. Seidel – F –
Schiedsrichter: Klaus-Frieder Heuzeroth (Pölzig)
Zuschauer: – 35 –
Nächstes Spiel: 24. August 2019, 15.00 Uhr Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbach / Nöbdenitz gg. FSV Meuselwitz II
Die Meuselwitzer, 2. Mannsschaft, hat ihr erstes Pflichtspiel zu Hause gegen die 2. Mannschaft des SV Rositz mit 2 : 1 gewonnen.
Gegen die spielstarken Meuselwitzer müssen wir uns voll konzentrieren um die 3 Punkte zu Hause zu behalten.
1. Hauptrunde, Kreispokal. 10. August 2019, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
SG Weißbacher Sv 1951/SSV Trakt. Nöbdenitz gg. SV Blau-Weiß Niederpöllnitz
2 : 8 (1 : 3)
Torfolge: 0:1, 17. Min., Chris Blinde
0:2, 32. Min., Sven Otto
1:2, 36. Min., Andreas Kosziol
1:3, 38. Min., Chris Blinde
1:4, 47. Min., Sven Otto
2:4, 54. Min., Manuel Pucknat
2:5, 61. Min., Hannes Poser
– Strafstoß –
2:6, 73. Min., Chris Blinde
2:7, 77. Min., Chris Blinde
2:8, 79. Min., Chris Blinde
Die Spielgemeinschaft erhielt in der 1. Hauptrunde des Köstritzer Kreispokals eines der schwersten Lose mit dem 3. Platzierten der abgelaufenen Kreisoberliga – Saison, SV Blau – Weiß Niederpöllnitz
Schon mit der Auslosung dieses Gegners war für alle klar ein eventuelles Weiterkommen im Pokal ist Illusion, aber auch manchmal nicht ganz unmöglich.
Die SG – Spieler gingen mit der richtigen Einstellung in das Spiel, wollten so lange wie möglich die Null halten und sich nicht abschießen lassen.
Dies gelang bis zur 15. Minute, da der Favorit durch Chr. Blinde mit 1 : 0 in Führung.
In der 30. Minute erhöhte S. Otto auf 2 : 0 für die Gäste.
In der 35. Minute erkämpfte sich St. Seidel an der Mittellinie den Ball und schickte A. Kosziol mit einem gekonnten Zuspiel, dieser überlief die zu weit aufgerückte Gäste – Abwehr und vollendete aus ca. 16 m zum 1 : 2 Anschluss.
Postwendend (38.) nutzen die Gäste durch ihren Torjäger Chr. Blinde eine Unachtsamkeit in der SG – Abwehr zum 3 : 1.
Die SG musste schon in der 8. Minute, Chr. Reichmann und 32. Minute, T. Fischer verletzungsbedingt auswechseln.
Dieses war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Die Spielgemeinschaft nahm sich auch für die 2. Halbzeit, vor das Ergebnis im Rahmen zu halten.
Man war aber noch nicht richtig auf den Platz geordnet, da erhöhte S. Otto mit seinem 2. Tor auf 4 : 1 für die Gäste.
Danach wurde der Gastgeber mutiger und versuchte zielstrebiger nach vorn zu spielen.
In der 54. Minute versenkte M. Pucknat einen Freistoß aus ca. 20 m im linken Winkel des Gäste – Tores zum 2 : 4. Jetzt war der Gastgeber besser im Spiel, aber in der 61. Minute gab der Schiedsrichter Foulelfmeter für die Gäste und H. Poser erhöhte auf 5 : 2 für seine Farben.
Danach kam die Spielgemeinschaft nochmals in das Spiel und hatte in der 66. und 69. Minute zwei gute Möglichkeiten das Ergebnis freundlicher zu gestalten.
Die Gäste cleverer nutzten Unachsamkeiten in der Hintermannschaft der SG mit drei weiteren Toren durch ihren Torjäger Chr. Blinde 73., 76. und 79. und es stand am Ende 8 : 2 für den Kreisoberligist.
Am Ende ein verdienter Sieg des Favoriten, aber bei entsprechender Konzentration vor allem zum Spielende hin, hätte das Ergebnis nicht so hoch ausfallen müssen, 2 oder 3 Tore zu viel.
Spiel abhaken und auf die am nächsten Wochenende beginnende Meisterschaft konzentrieren.
Aufstellung Spielgemeinschaft:
Baunack, M.- Stopfer, Th., Schütz, K., Kuehn, Chr. Simon, K., Reichmann, Chr., (ab 8. Minute Blab, St.), Seidel, St., Pucknat, M., (MK), Fischer, T., (ab 32. Min., Jozwiak, P.), (ab 50. Min., Nestler, J.), Junghanns, M., Kosziol, A.
Gelbe Karten: St. Seidel – F -, Th. Stopfer – F –
Schiedsrichter: Nico Heilmann , Gößnitz
Zuschauer: – 30 –
Nächstes Spiel: 18. August 2019, 15.00 Uhr, Altes Stadion Altenburg
SV Roter Stern Altenburg – SG Weißbach / Nöbdenitz
3. Vorbereitungsspiel , 04. August 2019 , 14.00 Uhr , Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbacher SV 1951 / SSV Traktor Nöbdenitz gg. Meeraner SV III
3 : 1 ( 1 : 0 )
Torfolge: 1:0, 40. Min., Eric Schidzig
1:1, 53. Min., Christoph Becker
2:1, 66. Min., Manuel Pucknat
3:1, 78. Min., Steve Seidel
Im 3. Vorbereitungsspiel war erstmals die 3. Mannschaft des Meeraner SV zu Gast in Nöbdenitz.
Die Meeraner Spieler schafften in der zurückliegenden Saison den Aufstieg in die 1. Kreisklasse, West des Zwickauer Fußballverbandes.
Die SG – Spieler wollten an den Erfolg der Vorwoche anknüpfen, um sich entsprechendes Selbstvertrauen für die beginnenden Pflichtspiele zu holen.
Es wurde von Beginn an mit der fast (fehlte nur T. Lange) gleichen Aufstellung gespielt.
In der 3. Minute hatte die SG die ersten Chancen, erst durch St. Seidel und im Nachsetzen durch M. Pucknat.
Die Gastgeber kamen, dann schwer in das Spiel, da die Meeraner mit aktiven Pressing schon in der eigenen Hälfte der SG arbeiteten und den Spielaufbau der Gastgeber konsequent störten.
Die SG wollte in dieser Phase des Spieles zu viel und nach vorn kam es immer wieder zu Fehlpässen.
Die Meeraner kamen aber nur mit Hinterhaltschüssen zum SG – Tor, da die Hintermannschaft um Libero K. Simon erneut sicher stand und was durchkam war eine sichere Beute vom Torwart M. Baunack.
In der 17. Minute konnten die Meeraner ein gutes Kombinationsspiel der Gastgeber im Strafraum nur durch ein Foul unterbinden. Manuel Pucknat als sichere Elfmeterschütze trat an und der Torwart hielt, damit war die Chance zur Führung vergeben. Trotz des verschossenen Elfmeters kam jetzt der Gastgeber besser in das Spiel und man begann frühzeitig mit dem Wechseln. Es sollten alle Spieler, vor den Saisonauftakt nochmals eine Spielzeit erhalten.
In der 40. Minute wurde Eric Schidzig auf der rechten Angriffsseite frei gespielt. Sein Schuss aus ca. 10 m ging an den Innenpfosten und von dort zur 1 :0 Führung in das Tor.
Drei Minute später (43.) hatte der gerade eingewechselte M. Steinert die Chance das Ergebnis auf 2 : 0 zu erhöhen. Sein Abschluss war zu überhastet, so blieb es zur Pause beim 1 : 0.
In der Pause wurde die Mannschaft der Gastgeber nochmals durchgemischt.
Die Gäste aus Meerane wollten den Ausgleich und in der 46. Minute holte M. Baunack einen ca. 22 m Schuss von Christoph Becker aus dem linken Winkel mit einer Superreaktion.
49. Minute haben die Gastgeber eine Doppelchance durch St. Seidel und M. Pucknat das Ergebnis auf 2 : 0 auszubauen, die Gäste konnten mit vereinten Kräften klären.
In der 52. Minute setzte sich M. Pucknat mit einem Solo durch bringt aber den Ball nicht am gut haltenden Gäste – Torwart, Leon Philipp, vorbei.
Im Gegenzug hatten die Gäste einen Freistoß ca. 22 m vor unserem Tor, diesen verwandelte Chr. Becker am langen Pfosten zum Ausgleich, 1 : 1.
Danach übernahm die SG wieder das Spiel mit schönen Passspiel aus der Tiefe und vor allem M. Pucknat schaltete sich immer wieder aktiv in das Angriffsspiel ein. Man merkte ihm an, dass ihm der verschossene Elfmeter wurmte.
In der 60. und 62. Minute hatte A. Kosziol die Chancen zur erneuten Führung.
In der 66. Minute schickte A. Kosziol mit einem gut getaimten Pass M. Pucknat in die Spitze und der ließ sich die Chance zur 2 : 1 Führung diesmal nicht entgehen.
Die Gäste hatten in der 74. Minute die Chance zum Ausgleich, die durch M. Baunack mit einer Glanzparade verhindert wurde.
Die Spielentscheidung fiel dann in der 78. Minute als M. Pucknat St. Seidel frei spielte und dieser ließ sich die Chance zum 3 : 1 nicht nehmen.
Somit wurde das 2. Vorbereitungsspiel auf heimischen Boden erfolgreich absolviert.
In den 3 Vorbereitungsspielen zeichnete sich schon eine Stammformation für die beginnenden Pflichtspiele ab.
Aufstellung Spielgemeinschaft:
Baunack, M. – Stopfer, Th., Simon, K., Thomas, R., Kuehn, Chr., Reichmann, Chr., Schidzig, E., Seidel, St., Pucknat, M., (MK), Kubla, S., Kosziol, A.,
Wechsler: Jozwiak, P., Schulze, M., Schütz, K., Steinert,M.,
Schiedsrichter: Nico Heilmann, Gößnitz
Zuschauer: – 15 –
2. Vorbereitungsspiel , 28. Juli 2019 , 14.00 Uhr , Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbacher SV 1951 / SSVTraktor Nöbdenitz gg. SV Schmölln 1913 II
3 : 2 ( 2 : 0 )
Torfolge: 1 : 0, 1. Min., Andreas Kosziol
2 : 0, 19. Min., Andreas Kosziol
3 : 0, 55. Min., Manuel Pucknat
– Foulelfmeter –
3 : 1, 74. Min., Alexander Ahl
3 : 2, 83. Min., Bakri Nadar
Die Spielgemeinschaft empfing zum 2. Vorbereitungsspiel die favorisierte 2. Mannschaft des SV Schmölln 1913 und stellte sich mit diesem Spiel den eigenen Publikum vor.
Manuel Pucknat wird die Spielgemeinschaft als Mannschaftskapitän in die neue Saison führen.
Nach den spielerischen guten Ansätzen im 1. Vorbereitungsspiel wollte man auch gegen die spielstarken Schmöllner daran anknüpfen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich unter der Leitung des Schiedsrichters Mirko Kresse ein temporeiches, auf spielerische Momente ausgerichtetes faires Spiel. In der 1. Halbzeit war der fast 10 jährige Altersunterschied (9,44) nicht zu merken.
Die Spielgemeinschaft stand im Defensivverbund um Libero K. Simon gut und ließ den Schmöllnern kaum Möglichkeiten zur Entfaltung zu kommen.
Die Spielgemeinschaft setzte, was im 1. Vorbereitungsspiel noch nicht so klappte, diesmal von Beginn an, um.
Man legte gleich einen Blitzstart ( 1. ) hin. Ballgewinn an der Mittellinie, Eric Schidzig steckte den Ball auf A. Kosziol in Mittelstürmerposition durch und dieser nutzte all seine Erfahrung und ließ Libero und Torwart der Gäste keine Chance zur Abwehr, 1 : 0 Führung.
Dies spielte natürlich den SG – Spielern in die Karten. Man ließ den Ball jetzt laufen und war mit guten Spielzügen und der Ruhe am Ball spielbestimmend.
In der 19. Minute konnte die Führung erneut nach einer gelungenen Kombination, ( Eroberung des Balles im eigenen Halbfeld schnelles umschalten durch M. Pucknat und S. Kubla und konzentrierter Abschluss ), durch A. Kosziol auf 2 : 0 ausgebaut werden.
Schmölln versuchte jetzt das Tempo zu erhöhen, aber die Spielgemeinschaft arbeitete, ab der Mittellinie aktiv gegen den Ball und versuchte nach Ballgewinn sofort zu kontern.
Die Gäste brachten zur Stabilisierung ihrer Abwehr D. Hüttig und dieser kurbelte die Schmöllner Angriffe von Hinten heraus, über die Außenpositionen, an. Die Hintermannschaft der SG stand gut gestaffelt, so dass die Eingaben kaum ihre Empfänger erreichten.
In der 40. Minute hatte D. Hüttig, mit einem 20 m – Freistoß die Chance zu verkürzen, aber sein Schuss ging knapp am Gastgeber – Tor vorbei.
So blieb es bei der 2 : 0 Führung zur Pause für den Gastgeber.
Nach der Pause wollten die Schmöllner eine Resultatsveränderung zu ihren Gunsten und drängten die SG – Defensive weiter nach hinten, aber Kevin Simon mit seinen Vorder- und Nebenleuten hielt die Ordnung und setzten auf Konter. So ein Konter führte in der 55. Minute zu einem Foulspiel an A. Kosziol im Gästestrafraum. Der gutleitende Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt.
Manuel Pucknat ließ sich die Chance vom Punkt nicht entgehen und verwandelte sicher zum 3 : 0.
Schmölln stürmte jetzt mit allen Spielern. Die dribbelstarken A. Ahl und Bakri Nadar waren jetzt kaum zu halten.
In der 74. Minute dribbelte sich Alexander Ahl durch die SG – Abwehr, die keinen Zugriff bekam und schlenzte den Ball in das lange Eck, zum 3 : 1.
In der 83. Minute verwandelte Nadar Bakri aus den linken Halbfeld einen Freistoß direkt, der durch Freund und Feind ging, im langen Eck, zum 3 : 2 Anschluss, einschlug.
Jetzt musste man um die Spielgemeinschaft fürchten, das gute Ergebnis noch aus der Hand zugeben.
Das Tempo der ersten 80. Minuten und die hochsommerlichen Temperaturen forderten jetzt ihren Dribut. Die Spieler der Spielgemeinschaft stemmten sich mit letzter Kampfkraft, Willen und Erfahrung dagegen, das Resultat nicht aus den Händen zugeben. Mit Glück, aber auch mit Können siegte man am Ende 3 : 2.
Allen eingesetzten Spielern der Spielgemeinschaft muss man ein großes Kompliment zollen bei diesen Temperaturen so eine gutklassige spielerische Leistung abzuliefern, aber auch für die Schmöllner gilt dies, die ebenfalls das spielerische Element suchten und damit ihren Anteil an den gutklassigen Vorbereitungsspiel hatten.
Nächstes Vorbereitungsspiel: Sonntag , den 04. August 2019 , 14.00 Uhr , Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbacher SV 1951 / SSV Traktor Nöbdenitz gg. Meeraner SV 3
Aufstellung SG:
Baunack, M. – Lange, T., Simon, K., Thomas, R., Reichmann, Chr., Kuehn, Chr., Seidel, St., Pucknat, M., (MK), Kubla, S., Schidzig, E., Kosziol, A.
Wechselspieler: Blab, St. und Schulze, M.
Schiedsrichter: Mirk Kresse , Starkenberg
Zuschauer: – 35 –
- Vorbereitungsspiel , 20. Juli 2019, 15.00 Uhr , Sportplatz „Förderturm“ Löbichau
SV Löbichau I gg. Weißbacher SV1951 / SSV Traktor Nöbdenitz
3 : 1 ( 1 : 0 )
Torfolge: 1:0, 43. Min., Tobias Höring
1:1 53. Min., Eric Schidzig
2:1, 59. Min., Paul Regenhardt
3:1, 66. Min., Marc-Dustin Siebert
Die neugegründete Spielgemeinschaft Weißbach / Nöbdenitz trat zu ihren ersten Vorbereitungsspiel beim Kreisligist SV Löbichau an.
In den Vorbereitungsspielen geht es schwerpunktmäßig darum, sich kennenzulernen, die entsprechende Formation / Aufstellung zu finden und sich für die Meisterschaft einzuspielen.
Aus den genannten Gründen erfolgte im ersten Spiel ein sehr häufiger Wechsel, der teilweise ein geordnetes Spiel störte.
Die Spielgemeinschaft begann bei hochsommerlichen Temperaturen gleich offensiv und hatten in der 2. Minute gleich die erste Torchance durch M. Steinert. Sein Schuss von der Strafraumgrenze verfehlte das Gastgeber – Tor knapp.
In der Folgezeit hatte die Spielgemeinschaft mehr vom Spiel und konnte sich teilweise gut durchspielen, aber leider fehlte es am konzentrierten Abschluss.
Der Gastgeber kam erst in der 10. Minute mit einem Kopfball durch T. Grüner vor das SG – Gehäuse.
In der 25. Minute erfolgte auf Grund der hochsommerlichen Temperaturen die 1. Trinkpause.
Nach dieser Pause bekam plötzlich das SG Spiel einen Riss und man überließ den Löbichauern das Mittelfeld. Natürlich verlangten die hohen Temperaturen ihren Dribut und einige Spieler absolvierten nach einer längeren Verletzungspause wieder ihr erstes Spiel.
Auch die Einwechslung von M.-D. Siebert, bei den Gastgebern, wirkte sich positiv auf ihr Spiel aus, so hatte dieser in der 39. Minute eine gute Gelegenheit die Gastgeber in Führung zu bringen.
In der 43. Minute leistete sich die SG im Vorwärtsgang einen Fehlpass an der Mittellinie. Dies nutzte T. Höring zur 1 : 0 Führung der Gastgeber.
Im Gegenzug spielte A. Kosziol M. Pucknat auf der linken Angriffsseite frei. Sein Zug zum Tor wurde nur durch den Löbichauer Torwart im Eins-Eins unterbunden.
In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit verhinderte Torwart M. Baunack den Ausbau der Löbichauer Führung gleich zweimal. So blieb es zur Pause beim 1 : 0 für die Gastgeber.
Nach der Pause wurde erneut durch gewechselt. Zu Beginn der 2. Halbzeit hatte die neuformierte Hintermannschaft der SG einige Anlaufprobleme und die Gastgeber hatten einige Chancen, die sie nicht nutzten.
In der 53. Minute befreite sich die SG mit einem Passs aus der Tiefe von M. Pucknat in den Lauf von E. Schidzig und dieser ließ Löbichaus Torwart keine Chance, 1 : 1 Ausgleich.
5 Minuten (58.) später ging der Gastgeber durch P. Regenhardt durch einen Abstimmungsfehler der SG – Abwehr erneut in Führung, 2 : 1.
In der 60. Minute hatte A. Kosziol den Ausgleich auf den Fuß verzog aber.
In der 64. Minute spielte der SG – Torwart M.-D. Siebert den Ball bei einen Abschlag an der 16 m genau in die Füße, dieser ließ sich nicht zweimal bitten, um auf 3 : 1 zu erhöhen.
Auch in der 2. Halbzeit wechselte die SG munter durch, um allen Spielern Einsatzzeit zu geben.
Ab, der 80. Minute bekamen die SG – Spieler wieder Zugriff auf das Spiel, weil auch beim Gastgeber die Konzentration nachließ. Die SG hatte jetzt mehrere Großchancen, das Ergebnis zu ihren Gunsten noch zu verändern. Am Ende blieb es, aber beim 3 : 1 für Löbichau.
Das erste Spiel der Spielgemeinschaft zeigte schon gute spielerische Ansätze bis in die unmittelbare Angriffszone, aber es fehlte noch der letzte entscheidende Pass, da die Laufwege noch nicht stimmten bzw. teilweise das Selbstvertrauen um die gut vorgetragenen Angriffe erfolgreich abzuschließen.
Der erste Test gab gute Aufschlüsse für die weitere Arbeit der Spielgemeinschaft.
Nächster Spiel: 28. juli 2019 , 14.00 Uhr , Sportplatz Nöbdenitz
SG Weißbach / Nöbdenitz – SV Schmölln 1913 II
Aufstellung der Spielgemeinschaft:
Baunack, M. – Reichmann, Chr,, Stopfer, Th., Thomas, R., Kuehn, Chr., Lange, T., Schidzig, E., Pucknat, M., Kosziol, A, Steinert, M.
Wechselspieler: Kubla, S., Schulze, M., Trützschler, M.,
Schiedsrichter: Kevin Huke – Gera –
Zuschauer: – 20 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 11. Mai 2019, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SV Löbichau II
12 : 0 (5 : 0)
Torfolge; 1:0, 1. Min., Jens Gabler
2:0, 13. Min., Steve Seidel
3:0, 18. Min., Steve Blab
4:0, 22. Min., Marcus Böhme
5:0, 38. Min., Alex Schwenk
6:0, 47. Min., Alex Schwenk
7:0, 56. Min., Steve Seidel
8:0, 58. Min., Alex Schwenk
9:0, 62. Min., Steve Blab
10:0, 72. Min., Manuel Schulze
11:0, 77. Min., Tim Fischer
12:0, 84. Min., Alex Schwenk
Am 20. Spieltag war der Tabellen-Letzte der 1. Kreisklasse, Staffel B, die 2. Mannschaft des SV Löbichau zu Gast.
Das Hinspiel in Löbichau im Oktober 2018 entschieden die Weißbacher mit 6 : 0 zu ihren Gunsten.
Weißbach wollte die Niederlage der Vorwoche beim Spitzenreiter vergessen machen und setzte die Löbichau vom Anstoß weg unter Druck.
Balleroberung von A. Schwenk nach Anstoß der Löbichauer links zu M. Böhme, dieser setzt J. Gabler im Strafraum in Szene und dieser vollendet zum 1 : 0 in der 1. Minute.
In der 6. Minute kamen die Gäste das erste Mal gefährlich vor das Weißbacher Tor durch N. Schubert, aber die Weißbacher Hintermannschaft um Libero J. Eichler konnte die Situation bereinigen, dann ging es einseitig nur noch auf das Gästetor.
Die Weißbacher Angriffe liefen in der 1. Halbzeit schwerpunktmäßig über die linke Seite, immer wieder waren die agilen A. Schwenk, St. Seidel und M. Böhme, der an den ersten 4 Toren maßgeblich als Vorlagengeber beteiligt war. Beim 4 : 0 durfte er sich selbst als Torschütze eintragen. Die Weißbacher ließen den Ball laufen, im Mittelfeld wurde Pressing gespielt und so fielen die Tore. 13. Minute Steve Seidel 2 : 0, 18. Minute Steve Blab 3 : 0, 22. Minute Marcus Böhme 4 : 0 nach gut gespielten Kombinationen.
Löbichau versuchte trotz der Weißbacher Überlegenheit mit zuspielen, Th. Höhn versuchte ihr Spiel aus den Mittelfeld anzukurbeln, aber die Weißbacher D. Schmidt und Chr. Kuehn unterbanden dies und schalteten sich nach der Balleroberung in den Angriff ein.
In der 36. Minute brachten die Gastgeber ihren Mannschaftskapitän auf der rechten Seite in Schussposition, aber sein Schuss aus spitzen Winkel streifte knapp über das Gästetor.
In der 38. Minute erhöhte Alex Schwenk nach Balleroberung D. Schmidt und Zuspiel von St. Seidel in den Gästestrafraum auf 5 : 0.
Der Gästetorwart, der bei allen 5 Treffern keine Chance hatte konnte einen schon Leid tun, aber in der 2. Halbzeit ging es ja weiter.
In der 42. Minute erzielte St. Blab das 6 : 0, aber der gut leitende Schiedsrichter sah eine Abseitsposition, so blieb es zur Pause beim 5 : 0.
Nach der Halbzeit blieb Weißbach ihrer Linie treu, gab sich nicht mit dem Ergebnis zu- frieden, schaltete keinen Gang zurück, im Gegenteil.
Denn schon in der 47. Minute erhöhte A. Schwenk auf 6 : 0. Diesmal war der Vorbereiter St. Blab. Das 7 : 0 (56.) durch St. Seidel bereitete erneut M. Böhme über links gut.
Zwei Minuten später (58.) erhöhte A. Schwenk auf 8 : 0 und in der 62. Minute war es St. Blab, der das 9 : 0 erzielte.
Danach wurden mit viel Beifall Marcus Böhme und Steve Blab ausgewechselt. Seit der Mitwirkung von M. Böhme bekommt das Weißbacher Offensivspiel wieder in Schwung. Sein 2. Spiel seit November 2018.
Der neu in das Spiel gekommene M. Schulze machte in der 72. Minute das Ergebnis zweistellig, 10 : 0.
In der 77. Minute durfte sich auch T. Fischer mit dem 11. Tor in die Torschützenliste eintragen.
Den Schlusspunkt des Torfestival (84.) setzte A. Schwenk mit einem sehenswerten 22 m – Schuss genau in den rechten Winkel zum Endstand, 12 : 0.
Vorher hatte, 80. und 83. Minute, J. Gabler die Chancen sein Torkonto zu erhöhen, beide Male wurde er von A. Schwenk auf die Reise geschickt, aber im 1 gegen 1 blieb der Löbichauer Torwart, M. Behling, Sieger.
In der 88. Minute erzielte der gerade eingewechselte St. Tyrock noch das 13. Tor, aber auch wenn er nicht wahr haben wollte, er stand im Abseits.
Der Weißbacher Torwart, M. Baunack, hatte auch sein Erfolgserlebnis, er spielte zu Null.
Weißbach konsequent und torhungrig gegen völlig überforderte Löbichauer. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung, zumal man noch einige 100 % Chance hatte.
Der Schiedsrichter hatte mit der fairen Partie keine Probleme und brauchte keine Karte zu zeigen.
4 Spieler des Weißbacher SV 1951 wurden am 20. Spieltag in die Elf der Woche durch FuPa gewählt. Zum 2. Mal Steve Seidel, je zum 1. Mal Alex Schwenk, Marcus Böhme und Steve Blab.
Nächstes Spiel erst in 14 Tagen, am 25. Mai 2019, 13.00 Uhr, Sportplatz Liebschwitz, Zwickauer Straße 11, 07551 Gera
Aufstellung Weißbach:
Matthias Baunack – Christian Kuehn, Ralf Thomas, Steve Seidel, Jens Eichler, Danny Schmidt, (MK), Marcus Böhme, (ab 62. Min., Manuel Schulze), Alex Schwenk, Tim Fischer, Steve Blab, (ab 62. Min., Michael Trützschler), Jens Gabler, (ab 83. Min., Stefan Tyrock)
Gelbe Karten: – keine – – keine –
Schiedsrichter: Thomas Karl – Gößnitz –
Zuschauer: – 20 –
19. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 04. Mai 2019, 15.00 Uhr, Rolf – Kebenik – Sportfeld Pölzig
SG TSV 1861 Pölzig I gg. Weißbacher SV 1951 I
6 – 1 (5 : 0)
Torfolge: 1:0, 27. Min., Nico Teußner
2:0, 30. Min., Jonas Leuthold
3:0, 35. Min., Tom Teußner
4:0, 38. Min., Nico Teußner
5:0, 42. Min., Jonas Leuthold
6:0, 50. Min., Erik Magerl
62. Min., Sebastian Franz
Am 19. Spieltag musste der Weißbacher SV 1951 zum Spitzenreiter der 1.Kreisklasse, Staffel B, zur SG TSV 1861 Pölzig, 1. Mannschaft.
Der Spitzenreiter zeigte von Beginn an, wer als Sieger vom Platz gehen wird.
Bis zur 27. Minute spielten die Weißbacher gut mit und standen gut in der Abwehr. Der Einsatz von M. Böhme wirkte sich positiv auf das Weißbacher Spiel aus.
In der 27. Minute spielte Weißbach in der Vorwärtsbewegung einen Fehlpass, der Gastgeber schaltete schnell um und erzielte durch N. Teußner die 1 : 0 Führung.
Jetzt drehte der Spitzenreiter richtig auf, ließ den Ball schnell laufen und Weißbach bekam keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Die Bälle wurden planlos aus der Abwehr geschlagen, die postwendend zurück kamen.
Bis zur Halbzeit erhöhte die Spielgemeinschaft das Torkonto auf 5 : 0. 30. 2 : 0 J. Leuthold, 35. 3 : 0, T. Teußner, 38. 4 : 0, N. Teußner, 42. 5 : 0, J. Leuthold.
Jetzt musste man um die Weißbacher fürchten zumal der Spitzenreiter in der 50. Minute das 6 : 0 durch E. Magerl erzielte.
In der 53. Minute verletzte sich der Pölziger Spieler E. Magerl bei einem Foulspiel durch einem Weißbacher Spieler.
Die Weißbacher wünschen Erik Magerl gute Besserung und eine schnelle Genesung.
In der 62. Minute gelang S. Franz mit einem satten ca. 25 m – Fernschuss der Ehrentreffer.
Danach war die Luft aus dem Spiel und bis zum Schlusspfiff gab es keine nennenswerten Aktionen.
Nächstes Spiel am kommenden Samstag, 11. Mai 2019, 15.00 Uhr Sportplatz Weißbach gegen den Tabellen Letzten, SV Löbichau 2. Mannschaft.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Franz, S., (ab 80. Min., Thomas, R.), Eichler, J., Seidel, St., Kuehn, Chr., Schmidt, D., (MK), Böhme, M., Schwenk, A., Fischer, T., Kümmig, M., (ab 63. Min., Theibig, H.), Schulze, M., (ab 46. Min., Trützschler, M.)
Gelbe Karten: A. Schwenk – R – , S. Franz – F –
Schiedsrichter: Sven Rocktäschel, Gera
Zuschauer: – 42 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 27. April 2019, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. OTG 1902 Gera I
1 _ 2 (1:1)
Torfolge: 1:0, 10. Min. Jens Gabler 1:1, 42. Min., Maximilian Grunwald
1:2, 76. Min., Alwin Kontauts
Am 18. Spieltag empfing der Weißbacher SV 1951 den Tabellen-Zweiten der 1. Kreisklasse, Staffel B, OTG 1902 Gera.
Weißbach mit einigen personellen Problemen, so musste ÜL Maik Eckert das Tor hüten, was er mit Bravour tat.
Von Beginn an entwickelte sich ein gutes 1. Kreisklassenspiel. Die Gäste, als Tabellen-Zweiter, von der Spielanlage etwas besser, aber ohne zwingende Chancen Weißbach‘s gut eingestellte Abwehr vorerst in Schwierigkeiten zu bringen.
Weißbach arbeitete schon im defensiven Mittelfeld gut gegen den Ball und nach einer Balleroberung im Halbfeld lief der Konter in der 10. minute über J. Gabler zur 1 : 0 Führung für den Gastgeber.
Jetzt erhöhten die OTG – Spieler das Tempo, aber die Weißbacher Abwehr stand weiter gut, bis zur 42. Minute, als die Gäste über eine Doppelpassstafette auf die Weißbach keinen Zugriff bekamen .
So fiel der Ausgleich zu einem ungünstigen Zeitpunkt , 1 : 1, durch Torjäger M. Grunwald.
Torwart M. Eckert war gegen den Treffer machtlos.
Halbzeitstand 1 : 1.
Zur Pause musste Weißbach den rot gefährdeten A. Schwenk auswechseln, schade, denn er war ein Aktivposten. Die Gäste kamen aus der Halbzeitpause mit der Motivation das Spiel zu gewinnen und drängten die Weißbacher immer mehr in die Tiefe, aber ohne Wirkung zu erzielen.
In der 58. Minute löste sich Libero J. Eichler aus der Abwehr spielte Doppelpass mit H. Theibig und stand plötzlich frei vor den Gäste-Torhüter A. Eichhorn. Sein Schuss aus ca. 13 m ging leider um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei, in das Aus. OTG setzte die Gastgeber weiter unter Druck. Weißbach hatte Probleme im Spiel nach vorn. Bei den Gästen zog E. Geisler die Fäden im Mittelfeld. Mit seinen Bällen in die Tiefe hatte die Weißbacher Hintermannschaft zu kämpfen. Ein sicherer Rückhalt war Torhüter M. Eckert, der mehrfach die Gäste Führung verhinderte.
In der 76. Minute war er aber machtlos und die Geraer führten durch A. Kontauts, 2 : 1.
Diesen Treffer war eine erneute Doppelpassstafette der Gäste vorausgegangen, wo die Weißbacher keinen Zugriff bekamen. In den letzten Minuten des Spieles versuchten die Gastgeber mit viel Kampfgeist noch zum Ausgleich zu kommen, aber das Spiel nach vorn war oft zu ungenau.
So blieb es am Ende beim 2 : 1 Sieg des Tabellen-Zweiten, aus Gera.
Der Unparteiische Björn Steinicke leitete die Partie souverän.
Nächstes Spiel am kommenden Samstag, den 04. Mai 2019, 15.00 Uhr in Pölzig beim Spitzenreiter der 1. Kreisklasse, Staffel B.
Aufstellung Weißbach:
- Eckert – St. Seidel, S. Franz, R. Thomas, J. Eichler, (MK), Chr. Kuehn, T. Fischer, (ab 68. Min.. M. Trützschler), A. Schwenk, (ab 46. Min., H. Theibig), St. Blab, J. Gabler, M. Kümmig, (ab 83. Min., St. Tyrock)
Schiedsrichter: Björn Steinicke , Dobitschen
Gelbe Karte: A. Schwenk – F – M. Gerold – U – , E. Geisler – F –
Zuschauer: – 30 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 11. November 2018, 14.00 Uhr, Sportplatz „Am Fuchsberg“
Gera
VfL 1990 Gera II gg. Weißbacher SV 1951 I
1 : 3 (1 : 2)
Torfolge: 0:1, 2. Min., Steve Blab
0:2, 6. Min., Jens Gabler
1:2, 36. Min., Ralf Thomas
– Eigentor –
1:3, 50. Min., Marcus Böhme
Am 11. Spieltag, Letzter der Hinrunde, mussten die Weißbacher zur Reserve der Kreisliga-Mannschaft, VfL 1990 Gera.
Die Geraer nehmen den 5. Platz in der laufenden Meisterschaft ein.
Bei herrlichen Fußballwetter war Weißbach sofort auf dem Platz. Nachdem 1. Eckball der Gastgeber (2.) zeigte Weißbach ein schnelles Umschaltspiel A. Kosziol bediente D. Schmidt und dessen Pass in die Tiefe erlief St. Blab und vollendete zur 1 : 0 Führung für die Gäste.
In der 6. Minute gutes Pressing der Weißbacher durch D. Schmidt dessen Pass nach links auf J. Gabler und dessen sofortiger Abschluss aus ca. 16 m über Torwart S. Groß brachte das 2 : 0 für Weißbach.
- Kosziol hatte die Chance (21.) auf 3 : 0 zu erhöhen, aber er brachte den Ball nicht an Torwart S. Groß vorbei.
Weißbach schaltete, dann einen Gang zurück und mit der Einwechslung (30.) von S. Peißker kam der VfL besser in das Spiel. Im defensiven Mittelfeld ließ man den VfL– Spielern zu viele Freiheiten. Dadurch ergaben sich jetzt auch Chancen für die Gastgeber, aber die Weißbacher Hintermannschaft konnte immer wieder klären.
- Minute hatten die VfL‘ler die Chance nach einen Eckball auf 1 : 2 zu verkürzen, aber der Kopfball strich über das Baunack – Gehäuse.
- Baunack hielt 2 Minuten später (28.) die 2 : 0 Führung der Gäste fest, in dem er einen ca. 25 m Freistoß von M. Scholz aus dem linken unteren Eck holte und zur Ecke abwehrte.
Erneut hatte A. Kosziol, danach die Chance nach einer gut gespielten Kombination über M. Böhme und St. Seidel (33.) auf 3 : 0 zu erhöhen, sein Torschuss aus ca. 10 m wurde zur Ecke geblockt.
Drei Minuten später (36.) flankte A. Galle von rechts in den Weißbacher Strafraum und aus den Gewühl heraus lenkte R. Thomas den Ball in das eigene Tor zum Anschlusstreffer, 1 : 2.
Kurz vor den Pausenpfiff 44. und 45. Minute mussten A. Kosziol und A. Schwenk den alten 2 Tore – Abstand wieder herstellten.
Der Schuss von A. Kosziol ging um Zentimeter am langen Pfosten vorbei und A. Schwenk allein auf Torwart S. Groß zu und schob den Ball ebenfalls um Zentimeter am Tor vorbei. So blieb es beim 1 : 2 Halbzeitstand.
Nach der Pause nahm Weißbach das Spiel nach vorn sofort wieder auf und in der 50. Minute nach einem Sololauf aus dem Halbfeld von M. Böhme erhöhte dieser auf 3 : 1 für die Gäste.
Danach verlegte sich Weißbach auf das Kontern, was aber im letzten Drittel nicht konsequent zu Ende gespielt wurde.
Der VflL 1990 Gera kam durch Standardsituationen zu Chance, die aber in der Weißbacher Abwehr hängen blieben bzw. was durch kam war eine sichere Beute von M. Baunack.
So blieb es am Ende beim verdienten 3 : 1 Erfolg der Weißbacher Gäste.
Das kommende Wochenende ist spielfrei in der Kreisklasse.
Es geht weiter am 24. November 2018, 14.00 Uhr mit der Rückrunde gegen die 2. Mannschaft des SV Elstertal Bad Köstritz. Das Hinspiel in Bad Köstritz wurde 2 : 1 gewonnen.
Matthias Baunack wurde am 11. Spieltag in die ELF des Tages gewählt.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Stopfer, Th., Thomas, R., (ab 85. Min., Stopfer, Fr.), Seidel, St., Eichler, J., Schmidt, D., (MK), Böhme, M., (ab 73. Min., Kuehn, Chr.), Schwenk, A., Gabler, J., Blab, St., (ab 58. Min., Kubla, S.), Kosziol, A.
Gelbe Karten: A. Galle – F –
Schiedsrichter: Mirko Fanselow Gera
Zuschauer: – 35 –
Nächstes Spiel: 24. November 2018 , 14.00 Uhr . Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 gg. SV Elstertal Bad Köstritz II
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 03. November 2018, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SG SV 1876 Gera – Pforten II
1 : 1 (1:0)
Torfolge: 1:0, 21. Min., Andreas Kosziol
1:1, 48. Min., Robert Fengler
Die 2. Mannschaft der SG SV 1876 Gera – Pforten kam mit ihrem Torjäger David Scholz, 24 Treffer, in der laufenden Meisterschaft, nach Weißbach. Die Spielgemeinschaft ist Tabellen – Dritter und wollte mit weiteren 3 Punkten an den Spitzen – Duo dran bleiben.
Weißbach wollte, aber gerade gegen die Geraer ihre Spielstärke beweisen.
Im letzten Spiel der Saison 2017/18 hatte man den Geraer‘n mit einem 3 : 2 Sieg den Staffelmeister streitig gemacht.
Vor dem Spiel wurden die Gäste durch den KFA – Ostthüringen als Sieges des Fair – Play – Wettbewerbes der Saison 2017/18, 1. Kreisklasse Staffel B, geehrt.
Die Gäste versuchten die Weißbacher von Beginn an unter Druck zu setzen, aber die Weißbacher sehr defensiv eingestellt hielten gut dagegen.
Die Angriffe der Geraer verpufften am 16 m – Raum der Weißbacher, in der Folgezeit versuchten es die Gäste mit verzweifelten Hinterhaltschüssen. Diese blieben teils in der Abwehr hängen bzw. waren zu ungenau.
Dazu kam das Th. Stopfer den Geraer Torjäger nicht in das Spiel kommen ließ.
Weißbach fand nach vorn nur selten statt, aber in der 21. Minute lief ein Konter über A. Kosziol in den Geraer Strafraum und ein Gästespieler wehrte den Ball mit der Hand ab.
Der Schiedsrichter zeigte nach seinen Pfiff sofort auf den Punkt.
St. Blab trat zur Ausführung des Handelfmeter an und Torwart N. Drechsel hielt, aber der Schiedsrichter ließ den Elfer wiederholen, weil Spieler zu früh in den Strafraum liefen.
Zur Wiederholung trat A. Kosziol an und N. Drechsel hielt erneut, aber den abgewehrten Ball konnte A. Kosziol zur 1 : 0 Führung für die Gastgeber verwandeln.
Nach der WSV – Führung wurden die Angriffe der Gäste noch intensiver, aber die Weißbacher Defensive stand gut und ließ bis zur Pause nichts verwertbares zu.
Halbzeitstand 1 : 0.
Nach der Pause gab es in der 48. Minute Freistoß für die Gäste Weißbach brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone und R. Fengler war zur Stelle und köpfte den Ball zum 1 : 1 Ausgleich in das Netz. Torwart M. Wukasch hatte keine Chance.
Jetzt wollten die Gäste die drei Punkte, aber Libero J. Eichler hielt seine Abwehr zusammen und die Gäste spielten ihre Angriffe zu unkonzentriert nach vorn. Sie hatten keine 100 % Torchance.
In der 70. Minute musste der Gäste – Torwart N. Drechsel sein ganzes Können aufbieten, um den Kopfball von H. Theibig aus ca. 6 m aus den rechten Winkel zu holen.
Weißbach befreite sich jetzt aus der Umklammerung und setzte Nadelstiche nach vorn. So hatte J. Gabler die Chance nach guter Flanke von St. Seidel die Gastgeber in Führung zu bringen. Torwart N. Drechsel hielt den Kopfball.
Es blieb am Ende, in einer sehr kämpfbetonten Partie mit 9 gelben Karten, bei der Punkteteilung, 1 : 1.
Andreas Kosziol und Denny Schmidt wurden am 10 Spieltag in die ELF des Tages gewählt.
Nächster Spieltag: 11.11. 2018 , 14.00 Uhr , Sportplatz „Am Fuchsberg“ Gera
VfL 1990 Gera II gg. Weißbacher SV 1951 I
Aufstellung Weißbach:
Wukasch, M. – Theibig, H.. Stopfer, Th., Schütz, K.. (ab68. Min., Schulze, Ph.), Eichler, J., Schmidt, D., (MK), Seidel, St., Franz, S., Gabler, J., Blab, St., (ab 90. Min., Thomas, R.), Kosziol, A.
Gelbe Karten: K. Schütz – F -, St. Blab – U – ; E. Munzert – U -, D. Scholz – R – ;
- Kosziol – R -, D. Schmidt – F -; Th. Martin – F -, E. Scheel – F – ;
St. Seidel – F – ;
Schiedsrichter: Steven Röhler – Großenstein –
Zuschauer: – 20 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 28. Oktober 2018, 14.00 Uhr, Sportplatz „Am Förderturm“
Löbichau
SV Löbichau II gg. Weißbacher SV 1951 I
0 : 6 (0 : 2)
Torfolge: 0:1, 40. Min., Andreas Kosziol
0:2, 43. Min., Andreas Kosziol
0:3, 70. Min., Tim Fischer
0:4, 75. Min., Jens Gabler
0:5, 80. Min., Jens Gabler
0:6, 90. Min., Manuel Schulze
Es dauerte bis zur 40. Minute ehe Weißbach das erste Tor durch A. Kosziol erzielte.
Die ersten 40. Minuten erinnerten an das Spiel gegen SV Eintracht Ponitz, 2. Mannschaft, als man fast 85 % Ballbesitz hatte und viele Chancen, aber am Ende hatte man 1 : 0 verloren.
Bis zu diesem Zeitpunkt fehlte in der gegnerischen torgefährlichen Zone die Präzision des Finalpasses bzw. bei den nassen Geläuf hätte man eher den Torabschluss suchen müssen.
In der 40. Minute kam ein Pass aus der Mitte genau auf A. Kosziol und dieser konnte erfolgreich zum 1 : 0 abschließen.
Vorher in der 25. musste Löbichau verletzungsbedingt ihren Torhüter wechseln – gute Besserung.
- Minute setzte sich erneut A. Kosziol am 16 m – Raum gegen 2 Gegenspieler durch und vollendete zum 2 : 0 für die Gäste.
In der 45. Minute traf M. Junghanns aus ca. 25 m das Löbichauer Lattenkreuz.
Nach der Pause war Weißbach weiter spielbestimmend, was aus der Löbichauer Hälfte kam, wurde von Libero Th. Stopfer abgefangen bzw. abgelaufen. M. Baunack, Torwart der Weißbacher, hatte keine Möglichkeit sich, in diesen Spiel, auszuzeichnen.
Bei aller Überlegenheit dauerte es bis zur 70. Minute ehe T. Fischer mit einem ca. 18 m Flachschuss in das lange Eck auf 3 : 0 erhöhte. Vorher hatte D. Schmidt einen versuchten Konter der Löbichauer im Halbfeld unterbunden und T. Fischer am 16 m – Raum frei gespielt.
Fünf Minuten später (75.) die beste Weißbacher Kombination zwischen T. Fischer, A. Kosziol, der den Ball im 16 m – Raum quer auf J. Gabler legt und das vierte Tor für Weißbach erziehlte, 4 : 0.
- Fischer bereitete in der 80. Minute das 5. Weißbacher Tor vor, was J. Gabler (2.Tor) artistisch erzielte.
Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte M. Schulze in der 90. Minute mit einem ca. 23 m Schuss genau unter die Querlatte, 6 : 0.
Weißbach dominierte die Partie überlegen. Für Löbichau konnte keine gelungene Torchance registriert werden.
Den verletzten Torwart der Löbichauer, Gerrit Schulz, wünscht Weißbach gute Besserung.
Am kommenden Wochenende, 3. November 2018, kommt der spielstarke Tabellen-Dritte, SG SV 1876 Gera – Pforten, 2. Mannschaft nach Weißbach.
- November 2018 , 14.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SG SV 1876 Gera – Pforten II
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Theibig, H., Kuehn, Chr., Thomas, R., Stopfer, Th., Schmidt, D., (MK), Fischer, T., Junghanns, M., (ab 85. Min., Kubla, S.), Gabler, J., Blab, St., (ab75. Min., Schulze, M.), Kosziol, A.
Schiedsrichter: Bernd Wolfrum – Gera
Zuschauer: – 14 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 20. Oktober 2018, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SG TSV 1861 Pölzig I
1 : 3 (1:1)
Torfolge: 1:0, 25. Min., Marcus Böhme
1:1, 40. Min., Nico Teußner
1:2, 54. Min., Philipp Roschka
1:3, 63. Min., Philipp Roschka
Am 8. Spieltag empfing der Weißbacher SV 1951 erstmals die neugebildete Spielgemeinschaft TSV 1861 Pölzig / Heukewalder SV. Die Spielgemeinschaft ist derzeit Tabellen – Zweiter und hat Ansprüche auf den Staffelsieg.
Weißbach fehlten in diesen Heimspiel 6 Stammspieler verletzungs- und krankheitsbedingt.
Der Gastgeber begann offensiv und hatte in der 3. Minute gleich die erste Chance. M. Böhme lief über links durch sein Querpass fand leider keinen Abnehmer am langen Pfosten des SG – Tores.
In der 10. Minute verhinderte M. Baunack die Führung der Gäste durch T. Teußner.
Nach einem Eckball in der 25. Minute erzielte M. Böhme die 1 : 0 Führung für Weißbach mittels eines Kopfballes.
Die Führung gab den Weißbacher Spiel keine Sicherheit und die lauf- und spielstarken Gegner gewannen immer mehr Zugriff auf das Spiel.
In der 40. Minute erzielte N. Teußner den 1 : 1 Ausgleich, weil die Weißbacher Abwehrspieler den Ball nicht aus der torgefährlichen Zone brachten .
Zu allen Überfluss verletzte sich auch noch St. Seidel, so dass umgestellt werden musste.
In der 45. Minute hatte Weißbach Glück, dass man nicht noch mit dem Pausenpfiff in Rückstand geriet. Der Schuss von P. Schwendel sprang vom Innenpfosten zurück in das Spielfeld.
Halbzeitstand 1 : 1.
In der 2. Halbzeit kam Weißbach nur noch sporadisch vor das Gästetor. In der 52. Minute war es Ph. Schulze, der allein auf das gegnerische Tor zulief, aber das Spielgerät nicht im Tor unterbrachte.
In der 54. Minute ging der Gast durch Ph. Roschka mit 2 : 1 in Führung. Das Tor wurde aus einer klaren Abseitsstellung des Schützen erzielt. Alle sahen dies, natürlich der Schiedsrichter nicht.
Die Spielgemeinschaft bekam immer mehr Übergewicht man musste jetzt um den Gastgeber fürchten, zumal die Gäste in der 63. Minute auf 3 : 1 erhöhten. Erneuter Torschütze Ph. Roschka, aber diesmal regulär.
Ab der 77. Minute erhielt Weißbach zu allen Überfluss noch eine gelb/rote Karte.
- Böhme auf Weißbacher Seite versuchte immer wieder mit seinen schnellen Solo‘s Nadestiche zusetzen, wurde aber oft allein gelassen oder hatte beim Abschluss kein Glück.
In der 85. Minute traf N. Giebel noch das Weißbacher Lattenkreuz.
Am Ende blieb es beim 3 : 1 für die SG TSV 1861 Pölzig I. Eine erneute Niederlage der Weißbacher, nun mehr die Dritte hintereinander, die damit auf Tabellenplatz 8 abrutschten.
Am kommenden Sonntag muss man zur 2. Mannschaft des SV Löbichau, wo beim derzeitigen Tabellenletzten 3 Punkte Pflicht sind. Das Spiel findet schon 14.00 Uhr statt.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Kuehn, Chr., Thomas, R., Seidel, St., (ab 40. Min., Theibig, H.), Eichler, J., Junghanns, M., Böhme, M., Kosziol, A., (MK), Fischer, T., (ab 53. Min., Stopfer, Fr.), Schulze, Ph., Schulze, M., (ab 46. Min., Blab, St.)
Gelbe Karten: M. Junghanns – F – K. Fobow – R -, J. Leuthold – F –
- Teußner – F –
Gelb/Rote Karte: Ph. Schulze – F –
Schiedsrichter: Heiko Grimmer – Meuselwitz –
Zuschauer: – 40 –
Nächstes Spiel: 28. Oktober 2018, 14.00 Uhr, Sportanlage „Am Förderturm“ Löbichau
SV Löbichau II gg. Weißbacher SV 1951 I
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 13. Oktober 2018, 14.00 Uhr, Sportplatz „Ossel“ Gera
OTG 1902 Gera I gg. Weißbacher SV 1951 I
3 – 1 (1:1)
Torfolge: 0:1, 30. Min., Andreas Kosziol
1:1, 45. Min., Eric Geisler
2:1, 60. Min., Philippe Wunderlich
3:1, 84. Min., Alwin Kontauts
Am 7. Spieltag musste Weißbach zum Spitzenreiter der 1. Kreisklasse, Staffel B, OTG 1902 Gera.
Bei herrlichen Fußballwetter entwickelte sich ein lebhaftes Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und standen gut in der Defensive.
Es dauerte bis zur 14. Minute bis der erste zielstrebige Weißbacher Angriff vorgetragen wurde. A. Kosziol schickte M. Böhme über die linke Seite und dessen Schuss konnte gerade noch ein Geraer Abwehrspieler von der Torlinie schlagen.
In der 22. und 23. Minute hatten die Geraer durch Ph. Wunderlich die Doppelchance zur Führung. Torwart M. Wukasch war beide Male zur Stelle.
Tim Fischer in der 28. Minute mit einem ca. 25 m Hinterhaltsschuss, denn der Geraer Torwart M. Werner gerade noch um den Pfosten zur Ecke lenken konnte.
2 Minuten später (30.) zog Andreas Kosziol aus ca. 22 m Mittelstürmerposition einfach ab und sein Schuss schlug über den Geraer Torwart zur 1 : 0 Führung für die Gäste ein. Zu diesem Zeitpunkt nicht einmal unverdient, weil Weißbach jetzt Übergewicht im Spiel nach vorn hatte.
In der 40. Minute lief M. Böhme über links durch und sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei, in das Aus.
In der 5. Minute der Nachspielzeit der 1. Halbzeit, war Weißbach wahrscheinlich gedanklich schon beim Pausengetränk, als man E. Geisler aus ca. 25 m frei schießen ließ und dessen Schuss unhaltbar für M. Wukasch im linken oberen Eck einschlug, ein Sonntagsschuss.
Eine Minute vorher hatte M. Wukasch im eins gegen eins den Ausgleich verhindert.
Mit diesem Tor stand der Pausenstand fest, 1 : 1. Der Ausgleich natürlich zu einen ungünstigen Zeitpunkt.
Weißbach musste zur Pause wechseln für den angeschlagenen M. Böhme kam Ph. Schulze.
In der 47. Minute spielte A. Kosziol Jens Gabler den Ball genau in den Lauf und dieser konnte Torwart M. Werner nicht überwinden. Eine Minute später (48.) flankte S. Kubla von links in den Strafraum und den Kopfball von A. Kosziol klärt der Mannschaftskapitän für seinen geschlagenen Torwart auf der Torlinie. Die Geraer verhinderte die erneute Führung der Weißbacher.
Danach war wie ein Riss im Weißbacher Spiel, man bekam keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Die Gastgeber hatten umgestellt, E. Geisler agierte aus den Mittelfeld und setzte seine Stürmer in Szene.
In der 54. Minute musste St. Seidel vor der Weißbacher Torlinie gegen M. Grunwald klären, um die Führung der Gastgeber zu verhindern.
Die Führung, 2 :1, fiel, dann aber in der 60. Minute durch Ph. Wunderlich mittels eines Freistoß aus ca. 20 m, der unhaltbar war.
Der Gastgeber forcierte jetzt weiter seine Offensive und Torwart Martin Wukasch bekam richtig Arbeit, aber bis auf das 3 : 1 durch A. Kontants in der 84. Minute ließ er nichts weiter zu. Weißbach spielte vorher auf den 2 : 2 Ausgleich, der aber nicht fallen wollte.
Aufstellung Weißbach:
Wukasch, M., – Stopfer, Th., Franz, S., Seidel, St., Kuehn, Chr., (ab 65. Min., Thomas, R.), Schmidt, D., (MK), Böhme, M., (ab 46. Min., Schulze, Ph.), Kosziol, A., Fischer, T., (ab 70. Min., Theibig, H.), Kubla, S., Gabler, J.
Gelbe Karten: Ph. Schulze – F –
Schiedsrichter: Matthias Kommant – Wünschendorf
Zuschauer: – 34 –
Nächstes Spiel: 20. Oktober 2018 , 15.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SG TSV 1861 Pölzig I
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 30. September 2018, 13.00 Uhr, Sportplatz Ponitz
SV Eintracht Ponitz II gg. Weißbacher SV 1951 I
1 : 0 (0 : 0)
Torfolge: 1:0, 47. Min., Soeren Vetterlein
Nachdem Erfolg der Vorwoche wollte Weißbach gegen die 2. Mannschaft des SV Eintracht Ponitz nachlegen. Die Ponitzer waren zum Zeitpunkt Tabellen-Letzter, aber Vorsicht war gegeben. Man wollte diese Auswärtspartie nicht auf die leichte Schulter nehmen und gegen den Tabellen-Letzten punkten, aber am Ende stand eine erneute 1 : 0 Niederlage gegen eine zweite Mannschaft.
Weißbach begann sofort den Gastgeber unter Druck zu setzen und man hatte gleich zwei Eckbälle, die schlecht gespielt wurden.
In der 10. Minute war es St. Seidel, der nach guten Zuspiel von H. Theibig die erste Großchance hatte und eine Minute später (11.) Fr. Stopfer die zweite, aber es blieb beim 0:0.
Die Gastgeber kamen erst in der 18. Minute zum ersten Torschluss, der für M. Baunack kein Problem war. Bis zur 44. Minute gab es, dann viel Mittelfeldspiel mit Ballbesitz der Weißbacher, die aber nicht zielstrebig auf das Tor spielten.
In der 44. Minute ein Freistoß von M. Böhme von links, der von einem Gäste-Abwehrspieler für den schon geschlagenen Torwart aus den 5 m Raum geschlagen wurde. Weißbach setzte nicht konsequent nach, wie schon bei einigen Aktionen vorher.
So blieb es beim 0 : 0 Halbzeitstand.
Zu Beginn der 2. Halbzeit (47.) ein unglücklicher Rückpass und Freistoß für Ponitz an der Strafraumgrenze. S. Vetterlein verwandelte diesen Freistoß zur 1 : 0 Führung für die Gastgeber.
Danach erfolgte ein Spiel auf fast nur eine Hälfte und zwar, die des Gastgebers. Weißbach vergab bis in die Nachspielzeit hinein, Großchancen. Es wollte an diesen Tag einfach kein Tor fallen. Es wurde aber auch teilweise sehr unkonzentriert nach vorn gespielt, der letzte Pass kam einfach nicht an oder man vergaß sich rechtzeitig vom Ball zu trennen.
Die Ponitzer Hintermannschaft hatte damit leichtes Spiel und verzögerten ständig das Spiel.
Selbst in der Nachspielzeit wurden 3 Großchancen vergeben. Das Chancenverhältnis war ca. 16 zu 2.
Ein Punktverlust, der nicht sein musste bei entsprechender Konzentration.
Kommendes Wochenende ist spielfrei und dann geht es nach Gera zu OTG 1902, zum Tabellen – Zweiten.
Nächstes Spiel: 13. Oktober 2018 , 14.00 Uhr , Sportplatz Ossel , Bauvereinstraße ,
07545 Gera
OTG 1902 Gera I gg. Weißbacher SV 1951 I
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Theibig, H., Thomas, R., (ab 63. Min., Gabler, J.), Franz, S., Kuehn, Chr., Schmidt, D., (MK), Böhme, M., Kubla, S., (ab 67. Min., Wukasch, M.), Seidel, St., Schwenk, A., Stopfer, Fr., (ab 72. Min., Junghanns, M.)
Gelbe Karten: N. Blasche – F – , S. Franz – F -, A. Schwenk – R -, St. Seidel – F –
Schiedsrichter Thomas Karl , Gößnitz
Zuschauer: – 30 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 22. September 2018, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. TSV 1880 Rüdersdorf II
6 : 1 (4:1)
Torfolge: 1:0, 4. Min., Philipp Schulze
2:0, 10. Min., Marcus Böhme
2:1, 24. Min., Alexander Hofmann
3:1, 30. Min., Manuel Schulze
4:1, 43. Min., Marcus Böhme
5:1, 75. Min., Frank Stopfer
6:1, 80. Min., Alex Schwenk
Am 4. Spieltag Weißbach mit neuen Trainer Maik Eckert und man wollte die letzten zwei Niederlagen vergessen machen.
Die Rüdersdorfer versuchten, gleich vom Anstoß weg, die Weißbacher zu überrennen und erhielten einen Freistoß in Strafraumnähe, der nichts einbrachte.
Jetzt übernahm der Gastgeber das Kommando. Nach einen guten Pressing von St. Seidel und dessen Flankenwechsel nach rechts auf T. Fischer und das sofortige flanken in den 16 m – Raum auf Ph. Schulze und dieser veredelte die Flanke zur 1 : 0 Führung in der 4. Minute.
Dies gab Sicherheit im Weißbacher Spiel.
In der 10. Minute wurde nachgelegt wieder eine Balleroberung an der Mittellinie von Christian Kuehn dessen sofortiger Pass auf T. Fischer, die Flanke von Ihm verarbeitete M. Böhme aus ca. 10 m halblinks zum 2 : 0.
Danach schaltete Weißbach einen gang zurück und die Gäste kamen nach vorn besser in das Spiel. In der 24. Minute wurde nicht konsequent verschoben und Alexander Hofmann erzielt im Nachschuss den 2 : 1 Anschlusstreffer, vorher hatte Torwart M. Baunack den Anschlusstreffer mit toller Parade verhindert.
In der 26. Minute ging der Schuss von F. Leier aus ca. 22 m knapp am Baunack‘s Gehäuse vorbei.
Marcus Böhme startete in der 30. Minute ein Solo aus der eigenen Hälfte umspielte 3 Gegenspieler legte auf M. Schulze ab und dieser vollendete aus ca. 12 m zum 3 : 1, damit war der alte 2 Tore Abstand wieder hergestellt. Auf den Spielberichtsformular wurde irrtümlicher Weise A. Schwenk eingetragen. Torschütze war aber Manuel Schulze.
Eine Minute später hatte T. Fischer mittels Kopfball die Chance auf 4 : 1 zu erhöhen.
In der 43. Minute startete M. Böhme ein erneutes Solo über links und schliesst diesmal selber aus spitzen Winkel zum 4 : 1 ab. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause ließ es Weißbach erst mal etwas ruhig angehen, mit viel Ballbesitz im Mittelfeld.
Die erste Chance hatte, dann erneut der agile Tim Fischer aus ca. 10m, aber sein Schuss ging knapp über das Tor. Man hätte T. Fischer auf Grund seiner Leistung ein Tor gegönnt.
In der 66. Minute waren die Gäste nochmals dran, aber C. Kuestermann konnte die Chance nicht nutzen.
In der 75. Minute ein klasse Zuspiel von Chr. Kuehn auf Frank Stopfer, der aus ca. 13 m den Gäste – Torwart keine Chance ließ.
- Schwenk setzte, dann in der 80. Minute nach einem Eckball mit dem 6 : 1 den Schlusspunkt.
In der 84. hatten die Gäste durch F. Leier und in der 86. A. Schwenk für die Gastgeber jeweils noch die Chance das Ergebnis zu verändern.
So blieb es nach 90 Minuten beim verdienter 6 : 1 Heimsieg.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Franz, S., Seidel, St., Kuehn, Chr., Schmidt, D., (MK), Böhme, M., Schulze, Ph., (ab 65. Min., Blab, St.), Fischer, T., (ab 70. Min., Stopfer, Fr.), Schwenk, A.. Schulze, M.,
Thomas, R., (ab 75. Min., Theibig, H.)
Gelbe Karten: M. Schulze – F –
Schiedsrichter: Volkmar Fiedler , Gera
Zuschauer: – 30 –
Nächstes Spiel: 30. September 2018 , 13.00 Uhr , Sportplatz Ponitz
SV Eintracht Ponitz II – Weißbacher SV 1951 I
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B , 16. September 2018, 14.00 Uhr, Sportplatz Lumpzig
SV Osterland Lumpzig II gg. Weißbacher SV 1951 I
1 : 0 (0:0)
Torfolge: 1:0, 55. Min., Patrick Schuhmann
Am dritten Spieltag musste der Weißbacher SV zur 2. Mannschaft des SV Osterland Lumpzig
und man wollte die Niederlage der Vorwoche vergessen machen.
In der 4. Minute ergab sich für Weißbach die erste Chance durch A. Schwenk mittels eines Freistoß. Danach kam Lumpzig besser in das Spiel ohne große Torgefahr auszustrahlen.
Die Platzverhältnisse ließen keine spielerischen Akzente zu, beide Seiten hatten mit diesen Verhältnissen große Probleme, viele Fehlabspiele und Fehlpässe. Es wurde kaum Torgefahr
erreicht, da der letzte Pass irgendwie versprang oder nicht ankam.
In der 33. Minute verletzte sich Jens Gruner, wir wünschen gute Besserung und das er seiner Mannschaft bald wieder zur Verfügung steht.
In der 43. Minute erhielt Weißbach einen Freistoß an der linken Ecke des 16 m Raum. M. Junghanns führte den Freistoß aus und Torwart C. Heilig holte den Ball ca. 1,5 m hinter der Torlinie aus dem Tor. Weißbach jubelte, aber vergebens, weil der Schiedsrichter so unqualifiziert stand, dass er als Einziger nicht gesehen hat, dass der Ball hinter der Torlinie war.
So blieb es bis zur Pause beim 0 : 0.
Nach der Pause wurde es sehr kampfbetont, denn jeder wollte jetzt den Sieg. Einige nicht zu verstehende Entscheidungen des Schiedsrichters behinderten wie schon in der 1. Halbzeit den Spielfluss, sehr zerfahren auf beiden Seiten.
In der 55. Minute Freistoß für Lumpzig, ca. 18 m, P. Schuhmann verwandelte zur 1 : 0 Führung für den Gastgeber.
Danach versuchte Weißbach zum Ausgleich zu kommen, aber nach vorn fehlte der Druck und der entscheidende Pass.
Die Entscheidungen des Schiedsrichters erhitzen immer mehr die Gemüter, so dass das Spiel in den Hintergrund geriet.
In der 85. Minute hatte M. Junghanns noch eine Chance zum Ausgleich, nach einen Eckball von M. Böhme ging sein Kopfball um Zentimeter über das Tor.
Weißbach war es an diesem Tag nicht vergönnt ein Tor zu schießen.
Am Ende siegten die Gastgeber, weil sie einen Kunstschützen hatten und Weißbach ein klares Tor nicht anerkannt wurde.
Weißbach sollte das Spiel einfach abhacken und es im nächsten Spiel einfach besser machen.
Aufstellung Weißbach:
Wukasch, M. – Schütz, K., Kuehn, Chr., Seidel, St., Eichler, J., Schmidt, D., (MK), (ab87. Min., Blab, St.), (MK), Fischer, T., (ab 75. Min., Thomas, R.), Schwenk, A., Junghanns, M., Kubla, S., (ab 75. Min., Baunack, M.),
Schiedsrichter: Dietmar Bärwolf, Gera
Zuschauer: – 25 –
Nächstes Spiel:
- September 2018 , 15.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – TSV 1880 Rüdersdorf II
+++Mit Mühe eine Runde weiter+++
Im Kreispokal war heute die SG beim Kreisklassenvertreter Weißbacher SV zu Gast . Da der Pokal ja bekanntlich seine eigenen Gesetze hat war auch Anfangs der Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft . Hohndorf tat sich schwer , fand nicht ins Spiel , viele Fehlpässe , zu unentschlossen in Situationen bauten den Gastgeber auf der auch in der Folge zu Chancen kam . Nach 17 Minuten dann die verdiente Führung für den SV durch Steve Seidel. Aber nur 6 Minuten später war es dann Michael Strauß ,der Ausglich . Nach dem Ausgleich hatte die SG etwas mehr vom Spiel und Tobias Rausch war in der 27 . Minute zu Stelle und lies mit seinem Flachschuß ins lange Eck Matthias Baunack im Tor des SV keine Chance . Die Führung brachte der SG etwas Sicherheit doch nach vorn lief in der Folge nicht mehr viel. Weißbach kämpfte Tapfer weiter und hatte auch noch die Möglichkeit auszugleichen .In der Schlußphase des Spiels war es dann wieder Tobias Rausch der alleine auf den Keeper der Gastgeber zu lief und sicher verwandelte (81.min) .Am Ende ein mühsamer Erfolg gegen tapfer kämpfende Weißbacher .
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 02. September 2018, 14.00 Uhr, Sportplatz, Am Drehling,
Bad Köstritz SV Elstertal Bad Köstritz II gg. Weißbacher SV 1951 I
1 : 2 (0 : 2)
Torfolge: 0:1, 6. Min., Manuel Schulze
0:2, 32. Min., Alex Schwenk
1:2, 64. Min., Marcus Kanzler
– Foulstrafstoß –
Weißbach hatte sich für das 1. Punktspiel der neuen Saison einiges vorgenommen und wollte
aus Bad Köstritz mit einem Sieg nach Hause fahren.
Gegenüber den Pokalspiel vom vergangenen Samstag musste die Mannschaft umgestellt werden. Es fehlten leider zum Saisonauftakt 5 Stammspieler.
Beide Mannschaften offensiv eingestellt und suchten sofort den Weg zum Tor. SV Elstertal, 2. Mannschaft personell gegenüber der Vorsaison total verändert.
In der 6. Minute ein langer Ball von D. Schmidt von der Mittellinie auf M. Schulze, der im 16 m – Raum den Ball gut verarbeitet und sofort aus ca. 13 m abzieht, zur 1 : 0 Führung der Gäste.
In der 18. Minute trifft H. Theibig aus ca. 25 m die Lattenoberkante des Köstritzer Tores.
Jetzt kam Köstritz besser in das Spiel und hatte in der 19. Minute die Chance zum Ausgleich.
An den Schuss von M. Kanzler brachte Torwart M. Baunack noch die Fingerspitzen und lenkte den Ball an den Pfosten. Im Nachsetzen konnten die Weißbacher klären.
Weißbach spielte jetzt zu viel mit langen Bällen, die aber die Köstritzer Hintermannschaft das ein und andere Mal vor Probleme stellte, so in der 21. Minute als Ph. Schulze aus ca. 25 m knapp am Tor vorbei schoss oder 2 Minuten später (23.) als A. Schwenk im 16 m – Raum einen Ball erlief und diesen an den Außenpfosten setzte.
In der 27. Minute lief A. Schwenk erneut in einen langen Ball aus der Weißbacher Hälfte und
sein Schuss ging um Zentimeter am Köstritzer Tor vorbei.
Bei dieser Aktion verletzte sich leider der Gastgeber Torwart ohne gegnerische Einwirkung.
Weißbach wünscht den Torwart gute Besserung.
In der 32. Minute spielte Ph. Schulze A. Schwenk im 16 m – Raum frei und es stand 2 : 0 für Weißbach. 37. A. Kosziol traf aus ca. 35 m nur den Torpfosten.
Weißbach nutzte in dieser Phase des Spieles ihre Chancen nicht, dass dritte Tor nachzulegen.
Die Köstritzer gaben nicht auf und versuchten immer wieder Akzente nach vorn zu setzen, um zum Anschlusstreffer zu kommen.
In der 42. Minute hatte Weißbach Glück, dass der Köstritzer Spieler J. Pracht seinen Schuss
knapp neben das Tor setzte.
Es blieb beim 2 : 0 Halbzeitstand für die Gäste.
In der 2. Halbzeit versuchte Köstritz zum Anschlusstreffer zu kommen. Sie schnitten ihr Spiel auf M. Kanzler zu, aber die erste Chance nach der Pause (48.) hatte Weißbach durch A. Schwenk.
- Minute köpfte M. Kanzler aus ca. 7 m über das Weißbach Tor und in der 64. Minute gab der Schiedsrichter Foulelfmeter, der sehr fraglich war, da sich M. Kanzler in unseren Abwehrspieler hinein fallen ließ.
Der gefoulte Spieler verwandelte den Strafstoß selbst zum 1 : 2 Anschlusstreffer. Normaler- weise hätte der Torschütze gar nicht mehr auf den Platz sein dürfen, nach seinen Schuhwurf gegen den Schiedsrichter in der 42. Minute.
Köstritz drückte jetzt auf den Ausgleich, aber die Weißbacher Abwehr um Libero K. Schütz stand gut und ließ keinen weiteren Treffer des Gastgebers zu.
Weißbach hatte sich auf das Kontern verlegt und setzte damit Nadelstriche in die gegnerische
Hintermannschaft. In der 83. Minute hatte St. Seidel die Chance das Spiel endgültig zu Gunsten von Weißbach zu entscheiden.
So blieb es am Ende beim verdienten Auswärtssieg, weil man auch diszipliniert auftrat und sich nicht provozieren ließ.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Seidel, St. Kuehn, Chr., Theibig, H.. Schütz, K., Schmidt, D., (MK), Fischer, T., Schulze, M., Schwenk, A., Kosziol, A., Schulze, Ph., (ab 60. Min., Kümmig, M.)
gelbe Karten: J. Pfeffer – F – M. Kümmig – F –
Schiedsrichter: Tobias Wolf – Gera –
Zuschauer: – 15 –
Nächstes Spiel: 08. September 2018 , 15.00 Uhr
Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SV Schmölln 1913 II
Drittes Vorbereitungsspiel
- Juli 2018, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SG FSV Berga I
2 : 4 (1:2)
Torfolge: 1 : 0, 15. Min., Steve Seidel
1 : 1, 40. Min., Chris Fischer
1 : 2, 45. Min., Michael Preising
2 : 2, 52. Min., Martin Pensold
– Eigentor –
2 : 3, 53. Min., Erik Beyer
2 : 4, 72. Min., Tino Benkert
Weißbach hatte sich für das 3. Vorbereitungsspiel auf die neue Saison 2018/19 den Kreisligist SG FSV Bera/Elster, 1. Mannschaft eingeladen. Die Gäste aus Berga erreichten in der zurückliegenden Saison Platz 3 und verpassten knapp den Aufstieg in die Kreisoberliga.
Ein guter Testpartner für die Weißbacher sich mit einer höher spielenden Mannschaft zu messen.
Leider fehlten bei Weißbach wieder einige Stammspieler.
Alle 15 eingesetzten Weißbacher Spieler zeigten bei den hochsommerlichen Temperaturen eine gute Einsatzbereitschaft und Kampfmoral.
Man war bemüht den Kreisligist auch spielerisch Parole zu bieten, so dass man vor allem in der 1. Halbzeit kaum Unterschiede sah.
Weißbach stand gut in der Abwehr, es wurde gut verschoben und man hatte sich auf das Kontern verlegt.
In der 15. Minute lief der Konter über A. Schwenk und M. Clauß der St. Seidel frei spielte und dieser die 1 : 0 Führung für die Gastgeber erzielte. Die Gäste hatten in der 10. Minute die Chance durch Chris Fischer in Führung zu gehen, aber Torwart M. Baunack vereitelte dies im 1 gegen 1.
Die Weißbacher ließen durch einen hohen Laufaufwand, die technisch versierten Gäste nicht in das Spiel kommen. Viele Angriffe der Gäste blieben in der gut gestaffelten Weißbacher Abwehr hängen.
Nach der Trinkpause begann Weißbach zu wechseln und man hatte kurzzeitig nicht mehr die richtige Ordnung, was die Gäste sofort geschickt ausnutzten.
- Minute Weißbach in der Vorwärtsbewegung mit Ballverlust, die Gäste schalteten schnell um und Chris Fischer erzielte den Ausgleich, 1 : 1.
Weißbach war schon gedanklich in der Pause, 45., stand es 2 : 1 für die Gäste durch Michael Preising, der Torwart M. Baunack noch ausspielte. Es fiel zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Pausenstand 1 : 2.
Wer jetzt dachte Weißbach geschockt, sah das Gegenteil. Weißbach spielte weiter gut mit und versuchte zum Ausgleich zu kommen.
- Minute M. Böhme setzt sich über links durch, seine Eingabe schiebt der Bergaer M. Pensold vor M. Clauß in das eigene Tor zum Ausgleich, 2 : 2.
Eine Minute später, 53., praktisch im Gegenzug führten die Gäste wieder. Eine Unkonzentriertheit in der Weißbacher Hintermannschaft und durch mit Hilfe des Weißbacher Torwart, 2 : 3.
Die Gäste versuchten sich jetzt in der Weißbacher Hälfte fest zusetzen, der Druck nahm immer mehr zu, obwohl es Weißbach verstand vor allem über die agilen A. Schwenk und St. Seidel Akzente nach vorn zu setzen. Schade auch für Weißbach, dass M. Böhme verletzt ausgewechselt werden musste.
In der 72. Minute erhöhten die Gäste nach einen Doppelpass durch Tino Benkert auf 4 : 2.
Weißbach gab nicht auf und hatte in der 82. Minute die Chance zum Anschlusstreffer durch St. Seidel, nach guter Vorarbeit von A. Schwenk und in der 86. M. Clauß im Alleingang, ihm verspringt aber der Ball. So blieb es beim 4 : 2 Sieg der Bergaer.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Kuehn, Chr., Eichler, J., Seidel, St., Kosziol, A., (MK), Schütz, K., Böhme, M., Schulze, M., Schwenk, A., Schulze, Ph., Clauß, M.
Wechsler: Wunderlich, L., Heinig, F., Kümmig, M.,
Schiedsrichter: Dietmar Bärwolf, Gera-Langenberg
Zuschauer: – 20 –
Nächstes Vorbereitungsspiel:
Sonntag, 05. August 2018, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SV Lok Glauchau / Niederlungwitz (Aufsteiger zur Kreisliga)
Zweites Vorbereitungsspiel
- Juli 2018, 15.00 Uhr, Sportplatz Altkirchen
LSV 1889 Altkirchen II gg. Weißbacher SV 1951 I
1 – 3 (0 : 2)
Torfolge: 0 : 1, 26. Min., Tim Fischer
0 : 2, 30. Min., Marcus Böhme
1 : 2, 56. Min., Tobias Götz
– Foulelfmeter –
1 : 3, 66. Min., Marco Kümmig
Weißbach reiste zum 2. Vorbereitungsspiel nach Altkirchen, zur 2. Mannschaft (1. Kreisklasse, Staffel A).
Weißbach begann aus einer sicheren Abwehr heraus, Akzente nach vorn zu setzen. Es wurde nach der Balleroberung im defensiven Mittelfeld schnell nach vorn umgeschaltet, aber der Finalpass bzw. der Abschluss war noch zu überhastet.
- Minute Kopfball von A. Kosziol nach einer Ecke und 11. Minute Th. Stopfer mit einem Hinterhaltschuss, denn ein Altkirchner Abwehrspieler von der Linie köpfte, der Nachschuss von A. Schwenk wurde geblockt.
In der 15. Minute kam der Gastgeber durch K. Scholz erstmals in den Weißbacher Strafraum, die Situation wurde geklärt.
- Minute A. Kosziol schlägt einen Pass aus der eigenen Hälfte durch die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr genau auf den Fuß von T. Fischer und dieser vollendet aus ca. 12m zur Weißbacher Führung, 1 : 0.
Zwei Minute später (28.) startete M. Böhme an der Mittellinie sein Solo über links seine Eingabe kann M. Schulze nicht zum Torerfolg nutzen, Torwart wurde angeschossen. Danach hatten 3 Weißbacher die Möglichkeit dem Ball im Altkirchner Tor unter zubringen, aber jedes Mal wurde ein Gegenspieler angeschossen. Das 2 : 0 für Weißbach wollte nicht fallen.
In der 30. Minute der 2. Versuch von M. Böhme mit seinem unwiderstehlichen Solo von der Mittellinie, er ließ 5 Gegenspieler stehen und diesmal vollendete er selbst aus spitzen Winkel zum
2 : 0. Dies war gleichzeitig der Pausenstand, da Weißbachs Torwart M. Baunack, in der 32., im 1 : 1 gegen D. Franke rettete und den Anschlusstreffer verhinderte.
Altkirchen brachte mit Beginn der 2. Halbzeit J.-M. Kutschbach und wollte damit mehr Ballsicherheit in die eigenen Reihen bringen, was auch gelang, da Weißbach ebenfalls durchwechselte, ging bei den Gästen der Spielfluss etwas verloren.
In der 56. Minute kam der Gastgeber zu einem Foulelfmeter. Schiedsrichter M. Steinicke hatte im Strafraum ein Stoßen eines Weißbacher Abwehrspielers gesehen.
Tobias Götz verwandelte sicher zum 1 : 2 Anschlusstreffer.
10 Minuten später, (66.) gab es Freistoß für Weißbach ca. 23 m vor dem Gastgebertor. Den Schuss von M. Böhme konnte Altkirchens Schlussmann nicht festhalten, den Abpraller verwandelte M. Kümmig zum 3 : 1 für Weißbach.
Altkirchen hätte in der 69. Minute durch M. Schäfer nochmals verkürzen können, aber M. Baunack verhinderte dies.
- Kümmig setzte in der 75. Minute am gegnerischen Strafraum gegen den Torwart konsequent nach, bediente M. Böhme und sein Schuss schlug der Altkirchner Mannschaftskapitän von der Torlinie.
In der 80. Minute setzte M. Böhme seinen ca. 30m Freistoß an den Pfosten und in der 86. Minute nach Doppelpass-Spiel A. Schwenk, M. Kümmig brachte Letzterer den Ball nicht im Tor unter.
So blieb es beim 3 : 1 Erfolg der Weißbacher.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Thomas, R., Kuehn, Chr., Stopfer, Th., Kosziol, A., (MK), Schmidt, D., Böhme, M., Fischer, T., Schwenk, A., Schulze, Ph., Schulze, M.
Wechsler. Stopfer, Fr., Kubla, S., Heinig, F., Kümmig, M.,
gewechselt wurde beliebig.
Schiedsrichter: M. Steinicke, Altenburg
Zuschauer: 25
Nächste Woche am 28. Juli 2018, 15.00 Uhr wird das 3. Vorbereitungsspiel gegen den Drittplazierten der Kreisliga Staffel B, SG FSV Berga, in Weißbach durchgeführt.
Die Bergaer verpassten knapp den Aufstieg in die Kreisoberliga.
- Juli 2018, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbachs
Weißbacher SV 1951 I gg. SG FSV Berga I
Erstes Vorbereitungsspiel Saison 2018/19
- Juli 2018, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SV Motor Altenburg II
8 : 3 (3 : 1)
Torfolge: 1:0, 7. Min., Alex Schwenk
2:0, 11. Min., Manuel Schulze
2:1, 20. Min., Maik Goldziel
3:1, 30. Min., Marcus Böhme
3:2, 57. Min., Abel Christu
3:3, 67. Min., Philipp Prechtl
4:3, 70. Min., Sebastian Kubla
– Handelfmeter-
5:3, 77. Min., Philipp Schulze
6:3, 86. Min., Manuel Schulze
7:3, 88. Min., Alex Schwenk
8:3, 90. Min., Marcus Böhme
Zum 1. Vorbereitungsspiel auf die Saison 2018/19 hatte sich der Weißbacher SV 1951 die 2. Mannschaft des SV Motor Altenburg eingeladen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und einen hohen Rasenstand auf den Spielfeld setzte Weißbach die Gäste aus Altenburg gleich unter Druck, so ergaben sich sofort Torchancen.
- Minute traf Ph. Schulze aus ca. 14 m das Lattenkreuz des Altenburger Tor‘s, zwei Minuten später köpfte A. Kosziol frei stehend aus ca. 5 m knapp neben das Tor.
- Minute die Weißbacher Führung durch A. Schwenk durch konsequentes Nachsetzen und Balleroberung am gegnerischen 16 m – Raum, spielte den Torwart noch aus.
- Minute 2 : 0 durch M. Schulze. A. Schwenk bereitete erneut vor durch einen genauen Pass in den Lauf des Torschützen.
Danach nahm Weißbach bei den hochsommerlichen Temperaturen das Tempo heraus und es häuften sich die Abspielfehler aus der Abwehr heraus.
So kamen die Altenburger in der 20. Minute zum Anschlusstreffer, 2 : 1, mit einem herrlichen Seitfallzieher durch Maik Goldziel, der durch Sedo vorbereitet wurde. Die junge Altenburger Mannschaft, nicht mehr zu vergleichen mit, der der Saison 2017 / 18, versuchte sich in der Weißbacher Hälfte festzusetzen und hatte noch die eine und andere Chance , die sie aber nicht konsequent zu Ende spielten.
In der 25. Minute gab es die 1. Trinkpause.
In der 30. Minute startete M. Böhme sein Solo von der Mittellinie und vollendete aus ca. 12 m zum 3 : 1 für den Gastgeber. Dieses war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause hätte A. Kosziol, in der 51. Minute, für den Gastgeber auf 4 : 1 erhöhen können, aber sein Kopfball ging knapp am Tor vorbei.
In der 57. Minute verkürzten die Gäste durch Christu Abel auf 3 : 2 und 10 Minuten später fiel der Ausgleich, 3 : 3, durch Ph. Prechtel. Bei beiden Gästetoren brachte die Weißbacher Abwehr den Ball nicht aus der torgefährlichen Zone.
Danach baute Weißbach wieder Druck auf das Gästetor auf und in der 70. Minute konnte ein Altenburger Abwehrspieler den Schuss von T. Fischer nur mit einer Handabwehr den Weg in das Tor versperren.
Sebastian Kubla, erstmals wieder nach seiner Verletzung im Einsatz, verwandelte den Handelfmeter sicher zur erneuten Führung, 4 : 3.
Danach erfolgte die 2. Trinkpause und diese tat Weißbach gut.
Man ließ jetzt Ball und Gegner laufen und spielte weitere 4 Tore heraus.
- Minute Ph. Schulze setzt an der Mittellinie nach, gewinnt den Ball und startet seinen Alleingang über links und schließt aus spitzen Winkel zum 5 : 3 ab.
- Minute, 6 : 3, durch M. Schulze mit einem Schuss aus ca. 16 m, 88. Minute Ph. Schulze überläuft den rechten Verteidiger der Altenburger, sein Pass in der 5 m Raum veredelt A. Schwenk zum 7 : 3.
In der 90. Minute setzte M. Böhme mit dem 8 : 3 den Schlusspunkt und damit den Endstand des Spieles
Am Ende auch in der Höhe ein gerechtes Ergebnis, da Weißbach in der ersten Viertelstunde und nach der 2.Trinkpause mit Pressing und schnellen Umschalten das Spiel gestaltete.
Die Altenburger Gäste waren aufgrund ihrer guten Einzelspieler ein guter Partner für das 1. Vorbereitungsspiel. Ihre Vorbereitung beginnt erst am 19. Juli 2018, kommende Woche.
Nächstes Spiel:
- Juli 2018, 15.00 Uhr Sportplatz Altkirchen
LSV 1889 Altkirchen II (1. Kreisklasse) – Weißbacher SV 1951 I
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Kuehn, Chr., Kosziol, A. (MK), Thomas, R., Schmidt, D., Schulze, Ph., Kubla, S., Fischer, T., Schulze, M., Böhme, M., Schwenk, A.
Wechsler: Kümmig, M. und Wunderlich, L.
Es war vereinbart, dass die Wechsel beliebig durchgeführt werden.
Schiedsrichter: Jonas Fischer, Großstöbnitz
Zuschauer: 20
Einschätzungder Saison 2017/18 des Weißbacher SV 1951 e.V.
Die 1. Mannschaft des Weißbacher SV 1951 e.V. spielte in der Saison 2017/18 erstmalig in der 1. Kreisklasse, Staffel -B- des KFA – Ostthüringen.
Das Saisonziel bestand darin unter die Ersten fünf zu kommen, obwohl von Beginn an ein 6 Punkteabzug feststand.
Die Mannschaft ging also mit dem Handicap eines 6 Punkteabzuges, lt. Sportgerichtsurteil vom 09.08.2017, wegen fehlender Schiedsrichter, in die Saison2017/18.
Weißbach startete gut in die Saison und hatte nach 3 Spieltagen 9 Punkte erspielt, wovon man natürlich die 6 Punkte abziehen musste, was aber leider erst nach dem 20. Spieltag erfolgte.
Durch die beiden Siege am 1. und 2. Spieltag gegen SV AGA, 4 : 3, und in Rüdersdorf gegen die 2. Mannschaften, 4 : 1, setzte man ein erstes Ausrufezeichen als neues Staffelmitglied.
Am 3. Spieltag trat die 2. Mannschaft von SV Elstertal Bad Köstritz in Weißbach nicht an und so erhielt man lt. Sportgerichtsurteil 3 Punkte und 2 : 0 Tore.
In den folgenden Spielen bis November 2017, Schlechtwetterzeit, gab man nur 4 Punkte ab, Unentschieden in Paitzdorf, ! : 1 und 3 Punkte beim VfL 1990 Gera, wo man durch 3 Strafstßtore 3 : 0 verlor.
Am 8. Spieltag zeigte die Mannschaft eine starke Leistung beim Auswärtsspiel beim Kreisliga – Absteiger OTG 1902 Gera, wo nach einen 1 : 0 Rückstand, 4 : 1 gewonnen wurde.
Zu Hause gegen SV Osterland Lumpzig, 2. Mannschaft wurden 3 weitere Punkte eingefahren.
Mit diesem Spiel waren die Spiele im Jahre 2017 beendet.
In der zweiten Hälfte Februar 2018 begannen die Nachholespiele vom 10. Spieltag gegen SSV 1938 Großenstein, 2. Mannschaft, auf den Kunstrasenplatz in Schmölln, wo 1 : 0 gewonnen wurde, danach kamen die SF Gera und man unterlag glatt mit 4 : 0.
- März 2018 musste man zum Abschluss der Hinrunde zum Spitzenreiter, SG SV 1876 Gera – Pforten, 2. Mannschaft und verlor auf den Kunstrasenplatz Heinrichsgrün in Gera 3 :0.
In all diesen Spielen machte sich das Fehlen teilweise vieler Stammspieler bemerkbar und die Neuzugänge mussten erst integriert werden.
Der Rückrundenstart am 17. März 2018 fiel komplett den schlechten Wetter zum Opfer.
In den folgenden Heimspielen März / April 2018 auf dem Schmöllner Kunstrasenplatz wurden gegen die 2. Mannschaften von SV Elstertal Bad Köstritz und TSV 1880 Rüdersdorf Erfolge (4 : 0 und 5 :1) erzielt.
Danach kam die ehrgeizige Mannschaft des BSV Paitzdorf auf den Kunstrasenplatz und das Spiel ging 1 : 4 verloren.
- Kosziol wurde mit der Roten Karte des Feldes verwiesen und erhielt 4 Spieltage Sperre.
Damit fiel der Mannschaftskapitän für die nächsten wichtigen Spiele.
Bei den bestehenden Personalbestand ein schwerer Schlag für den Weißbacher SV, weil auch weiterhin einige Stammspieler verletzungsbedingt fehlten.
Aus diesem Grunde wurde Ende März 2018 die 2. Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück gezogen.
Die Niederlagenserie setzte sich, dann bis Mitte Mai 2018 fort, TSV 1861 Pölzig 2 : 3, Vfl 1990 Gera 1: 6, SV AGA 1 : 9, SF Gera 0 :1.
Danach folgten 2 Unentschieden zu Hause gegen OTG 1902 Gera und bei der 2. Mannschaft des SV Osterland Lumpzig. Am vorletzten Spieltag verlor man gegen die 2. Mannschaft des SSV 1938 Großenstein auswärts 4 : 2.
Der letzte Spieltag fand zu dem Weißbacher Sport- und Kinderfest statt. Man empfing den Spitzenreiter, die 2. Mannschaft der SG SV 1876 Gera – Pforten. Die Spielgemeinschaft verzichtete auf ihr Aufstiegsrecht, wollten aber unbedingt Staffelsieger werden, dazu benötigten sie in Weißbach einen Sieg.
In einem gutklassigen und spannenden 1. Kreisklassenspiel besiegte Weißbach die Spielgemeinschaft mit 3 : 2.
Der Personalbestand der Weißbacher hatte sich etwas gelichtet und man hatte eine kampf- und spielstarke Mannschaft zur Verfügung, die den Sieg am letzten Spieltag wollte.
In den 22. Spieltagen wurden 10 Siege, 3 Unentschieden und 9 Niederlagen erzielt. Am Ende wurden 33 Punkte erspielt, davon wurden 6 abgezogen, so dass 27 übrig blieben. Es wurde ein Torverhältnis von 41 : 48 Toren erzielt, – 7 Tore. Weißbach erreichte mit diesen Punkt- und Torverhältnis Platz 7, Zielstellung war unter die 1. fünf kommen, wurde aber aufgrund des Punktabzuges nicht erreicht.
Heimtabelle: 12 Spiele, 8/1/3, 27 : 23 Tore, 19 Pkt., Platz 7
Auswärtstabelle: 10 Spiele, 2/2/6, 14 : 25 Tore, 8 Pkt., Platz 8
Die meisten Einsätze hatte Danny Schmidt mit 21 Spielen, es folgen Marcus Böhme und Steve Seidel mit 20 Spielen sowie Thomas Stopfer und Christian Kuehn mit 17 Spielen.
Bei den Torschützen gab es gleich 3 Spieler auf Platz 1 mit Andreas Kosziol, Alex Schwenk und Danny Schmidt jeweils mit 6 Treffern, es folgen Marcus Böhme und Mario Clauß mit je 5 Steve Seidel mit 4, Manuel Schulze mit 3, sowie Thomas Stopfer und Michael Junghanns je mit einem Treffer.
Die Gegner, TSV 1880 Rüdersdorf II und SV Elstertal Bad Köstritz II je ein Eigentor und 2 Tore kommen aus der Wertung des Spieles gegen SV Elstertal Bad Köstritz, 2. Mannschaft.
Weißbach erzielte für die gegnerischen Mannschaften ebenfalls 3 Eigentore.
3 Elfmeter Strafstöße wurden von Danny Schmidt verwandelt.
4 Elfmeter Strafstöße beim Spiel am 6. Spieltag in Gera beim VfL 1990 Gera beeinflussten das Ergebnis, 3 : 0, ein Elfer wurde gehalten.
In der Fairplay – Wertung erreichte der Weißbacher SV 1951 den 11. Platz mit 33 gelben, 3 gelb – roten und 3 roten Karten – Punktzahl von 325.
Der größte Sünder war Alex Schwenk mit 5 gelben und 2 gelb – roten Karten, die 3. gelb – rote Karte erhielt St. Seidel.
Die drei Rotsünder waren A. Kosziol am 15. Spieltag, Ph. Schulze am 20. Spieltag und St. Blab am 21. Spieltag.
Th. Stopfer folgte A. Schwenk ( 5 ) mit 4 gelben Karten.
Die Heimspiele des Weißbacher SV 1951 wurden von 351 Zuschauern besucht, bei Auswärtsspielen waren 379 Zuschauer zu verzeichnen.
Im März / April 2018 hatten wir 5 Neuzugänge Tim Fischer, Manuel Schulze, Philipp Schulze, Martin Wukasch und Sebastian Franz, der aber leider erst ab 04.Juni 2018
spielberechtigt war.
Die neue Saison 2018/19 steht vor der Tür und ich wünsche uns allen eine verletzungsfreie
und erfolgreiche Saison.
-
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 09. Juni 2018, 13.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
- Weißbacher SV 1951 I gg SG SV 1876 Gera – Pforten II 3 : 2 (0 : 0) Torfolge: 1:0, 64. Min., Michael Junghanns 2:0, 75. Min., Mario Clauß 2:1, 81. Min., Sandro Scholz 2:2, 86. Min., Sandro Scholz 3:2, 90. Min., Steve Seidel Am 22. Spieltag, zum Weißbacher Sport- und Kinderfest, kam der Spitzenreiter der 1. Kreisklasse, Staffel B, zum letzten Spiel der Saison 2017/18 nach Weißbach.Für unsere Gäste aus Gera, die auf ihr Aufstiegsrecht verzichtet hatten, stand viel auf den Spiel. Als Staffel – Erster, der Staffel -B- führten sie mit 2 Punkten und 2 Toren plus vor VfL 1990 Gera, als feststehender Aufsteiger in die Kreisliga. Unsere Gäste wollten den Staffelsieg, genauso wie der VfL 1990, die gegen TSV 1861 Pölzig zu hause spielten.Weißbach im letzten Spiel fast in Bestbesetzung und erstmals mit Rückkehrer Sebastian Franz, der lange warten musste, wollten natürlich einen versöhnlichen Saisonabschluss, auch für den scheidenden Übungsleiter Joerg Walther.In Weißbach, vor ca. 50 Zuschauern entwickelte sich bei hochsommerlichen Temperaturen ein gutklassiges 1. Kreisklassen – Spiel . Beide Mannschaften schenkten sich nichts und Schiedsrichter M. Fritsch hatte viel zu tun.Die Gäste kamen anfangs etwas besser in das Spiel und M. Wukasch im Weißbacher Tor mit seinen Vorderleuten mussten konzentriert sein, besonders bei Standardsituationen.
- Bilz hatte nach Eckbällen zwei Kopfballchancen (10. und 18.), die knapp das Gehäuse verfehlten. M. Wukasch musste in der einen oder anderen Situation Kopf und Kragen riskieren, zeigte seine Qualitäten als Torwart. Er war im ganzen Spiel ein verlässlicher Rückhalt.
Nach 20. Minuten kam Weißbach besser ins Spiel und hatte durch M. Clauß die 1. Chance nach guter Vorarbeit von D. Schmidt aus dem linken Halbfeld. In der 25. Minute trafen die Gäste die Querlatte des Weißbacher Tores.
In der 33. Minute zog St. Seidel aus ca. 22 m Mittelstürmerposition ab, ein Geraer Abwehrspieler fälschte den Ball ab, der dadurch um Zentimeter sein Ziel verfehlte.
Zwei Minuten später, 35., nach einer Eingabe von M. Böhme von links großes Gewühl vor dem Gäste-Tor. Der Ball wollte einfach nicht rein, bei jeden Schussversuch hatten die Gästespieler einen Fuß dazwischen, am Ende gab es noch Freistoß für die Geraer.
Somit blieb es bis zur Pause beim torlosen Unentschieden, 0 : 0.
Die Gäste kamen motiviert aus der Kabine und wollten jetzt die Entscheidung zu ihren Gunsten.
Die Weißbacher Defensive um Libero J. Eichler stand weiter gut und was durchkam war eine sichere Beute von M. Wukasch.
In der 64. Minute gab es Freistoß ca. 22 m halblinks vor dem Geraer – Tor. M. Junghanns brachte den Ball genau im linken Winkel unter (Tor des Monats) und Weißbach führte 1 : 0. Die Angriffe der Spielgemeinschaft wurden jetzt noch intensiver, aber vorerst ohne Wirkung.
Dagegen ging das Konterspiel der Weißbacher auf und M. Clauß baute in der 75. Minute die Führung, mit einem 16 m Schuss in das lange Eck, auf 2 : 0, aus.
Die Gäste waren noch nicht geschlagen und gaben nicht auf.
In der 81. Minute erzielte S. Scholz den Anschluss, 2 : 1 und 5 Minuten später, 86., mit einem Sonntagsschuss aus 20 m den Ausgleich, 2 : 2. Jetzt wollte man noch die 3 Punkte zum Staffelsieg, aber auch sie mussten den hohen Temperaturen Tribut zollen und waren nicht mehr konzentriert, obwohl sie mit allen stürmten. Der Torwart versuchte sich mit in das Angriffsspiel einzuschalten.
Weißbach nutzte in der Nachspielzeit eine Konterchance durch St. Seidel zum Siegtreffer, 3 : 2, wobei der Gästetorwart zu weit vor seinem Tor stand.
Am Ende ein verdienter Sieg, weil die Weißbacher bis zum Schluss konzentriert und diszipliniert zu Ende spielten und sich auch nicht von einer 7 – minutigen Nachspielzeit beeindrucken ließen.
Ein versöhnlicher Abschluss der Saison 2017/18.
Der feststehende Aufsteiger VfL 1990 Gera gewann zu Hause sein Spiel gegen TSV 1861 Pölzig 3 :1 und ist damit auch Staffelsieger geworden. Glückwunsch.
Die Auswertung der Saison erfolgt in den nächsten Tagen.
Aufstellung Weißbach:
Wukasch, M. – Franz, S., Eichler, J., Seidel, St., Stopfer, Th., Schmidt, D., Böhme, M., (ab 90. Min., Schütz, K.), Schwenk, A., Kosziol, A., Junghanns, M., Clauß, M., (ab 83. Min., Fischer, T.)
Gelbe Karten: M. Clauß – F -,A. Schwenk -U-, Th. Stopfer -F-, M. Junghanns, -F-, St. Seidel
– F –
Schiedsrichter: M. Fritsch -Langenwolschendorf-
Zuschauer: – 50 –
15. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 14. April 2018, 15.00 Uhr, Kunstrasenplatz Schmölln
Weißbacher SV 1951 I gg. BSV Paitzdorf
1 : 4 (0 : 3)
Torfolge: 0:1, 31.Min., Rene Marowsky
0:2, 35.Min., Rene Marowsky
0:3, 45.Min., John Fritzenwenger
1:3, 61.Min., Andreas Kosziol
1:4, 73.Min., Eric Sonntag
Am 15. Spieltag empfing Weißbach erstmalig den BSV Paitzdorf auf den Schmöllner Kunstrasenplatz. In Paitzdorf trennte man sich im Herbst 17 unentschieden, 1:1, und dies war ein
umkämpftes Spiel.
Weißbach musste auch in diesem Spiel wieder einige Stammkräfte ersetzen. Das Spiel begann sehr kampfbetont und man merkte von Beginn an, dass die Paitzdorfer gewillt waren als Sieger vom Platz zu gehen. Weißbach hatte Probleme mit der aggressiven Gegenwehr und fand in der 1. Halbzeit keinen Zugriff auf das Spiel.
In der 15. Minute schloss T. Fischer eine gute Kombination über A. Schwenk mit einem Direktschuss, der knapp sein Ziel verfehlte, ab. Dies war auch die einzige gute Gelegenheit der Weißbacher in der 1. Halbzeit.
In der 31. Minute stand R. Marowsky auf der linken Seite im Strafraum völlig frei und ließ Torwart M. Baunack keine Chance, 0 : 1.
Weißbach bemühte sich vor allem über D. Schmidt, A. Kosziol und A. Schwenk Ordnung in die eigenen Reihen zu bekommen, was nur selten gelang. Baunack verhindert 2 Minuten später (33.), dass die Paitzdorfer auf 2:0 erhöhen konnten, aber in der 35. Minute führten, dann die Gäste 2:0. Erneuter Torschütze R. Marowsky mit einem Flachschuss in das lange Eck.
In der 45 Minute erhöhte J. Fritzenwenger sogar auf 3:0 für die Gäste. Bei beiden Toren bekam die Weißbacher Defensive keinen Zugriff.
Nach der Pause hatte sich Weißbach vorgenommen das Ergebnis zu korrigieren.
In der 58. Minute traf M. Schulze die Querlatte des Gäste-Tores. 61. Minute A. Kosziol setzte sich im Paitzdorfer Strafraum durch und schoss aus ca. 9 m zum 1:3 ein. Jetzt war Weißbach im Spiel und spielte auf den Anschlusstreffer.
In der 67. Minute stellte der Schiedsrichter A. Kosziol nach einer groben Unsportlichkeit vom Platz. Der Ausgangspunkt war das vorangegangene Foulspiel und eine Unsportlichkeit eines Paitzdorfers, was der Schiedsrichter nicht sah. Kosziol war zusammen mit D. Schmidt und A. Schwenk die treibende Kraft der Aufholjagd.
Weißbach spielte mit 10 Mann weiter zielstrebig nach vorn.
In der 69. Minute holte der Gäste – Torwart einen satten Schuss von St. Seidel aus den Winkel.
Paitzdorf hatte sich auf das Kontern verlegt, da Weißbach immer mehr die Defensive öffnete und M. Baunack musste mehrere Male brenzlige Situationen klären.
In der 73. Minute konnte er das 4:1 der Gäste durch E. Sonntag nicht verhindern.
Am Ende ein verdienter Gästesieg, da Weißbach in der 1. Halbzeit kaum stattfand.
Aufstellung Weißbach:
- Baunack – M. Hofmann, Chr. Kuehn, A. Schwenk, A. Kosziol, (MK), D. Schmidt, T. Fischer, (ab 54. Min., M. Kümmig), St. Seidel, St. Blab, (ab 67. Min., Fr. Stopfer), F. Heinig, M. Schulze, (ab 76. Min., P. Nitzsche)
Gelbe Karten: A. Schwenk – F -, R. Marowsky – U –
Rote Karte: A. Kosziol – gr. U –
Schiedsrichter: M. Teichmann, SV Rositz
Zuschauer: – 61 –
Nächstes Spiel: 21. April 2018, 15.00 Uhr
TSV 1861 Pölzig – Weißbacher SV 1951
Sportplatz Pölzig
- 14.Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 07. April 2018, 15.00 Uhr Kunstrasenplatz Schmölln
Weißbacher SV 1951 I gg. SV Elstertal Bad Köstritz II
4 : 0 (2 : 0)
Torfolge: 1:0, 17.Min., Denny Schmidt
2:0, 22.Min., Denny Schmidt
3:0, 59.Min., Andreas Kosziol
4:0, 76.Min., Martin Körner
– Eigentor –
Die 2. Mannschaft des SV Elstertal Bad Köstritz war nur mit 8 Spielern angereist.
Bei herrlichen Frühlingswetter übernahm Weißbach sofort das Kommando, setzte die Köstritzer unter Druck, aber das Spiel kam in der torgefährlichen Zone nicht zum Tragen.
Das Zuspiel war unkonzentriert und teilweise stimmten die Laufwege nicht. Manch einer dachte gegen 8 geht dies alles von alleine. Die Köstritzer zeigten eine gute Gegenwehr.
Die vorgetragenen Weißbacher Angriffe wurden nicht konsequent zu Ende gespielt und es wurde immer noch ein Haken gemacht, anstatt mal aus günstiger Position den Torabschluss zu suchen.
Es dauerte gegen den Letzten der Tabelle bis zur 17. Minute ehe nach einer guten Kombination über M. Schulze, D. Schmidt aus ca. 8 m erfolgreich zur 1 : 0 Führung netzte..
In der 22. Minute war es erneut D. Schmidt, der einen Rückpass von F. Heinig zum 2 : 0 abschloss.
Nach der Führung blieb das Weißbacher Spiel nach vorn weiter sehr zerfahren.
In der 36. Minute kamen die Gäste erstmals gefährlich vor das Weißbacher Tor, mit einem Kopfball von M. Körner nach einem Freistoß von Lucas Peter. Martin Wukasch, Weißbachs Torhüter bereinigte die Situation. M. Wukasch spielte erstmals wieder für Weißbach und hatte einen ruhigen Nachmittag.
Weißbach hatte in der 1. Halbzeit noch drei gute Möglichkeiten die Führung auszubauen, 32.
traf D. Schmidt nach einen Eckball den Pfosten. In der 37. setzte F. Heinig, nach einen guten Zuspiel von St. Blab, den Ball an die Querlatte und dies wiederholte sich in der 42., wo F. Heinig ebenfalls nur die Querlatte traf.
Nach der Pause verlagerte sich das Spiel noch mehr in die Gästehälfte, so traf A. Kosziol nach Zuspiel von T. Fischer nur den Pfosten, ehe A. Kosziol in der 59. Minute mit einem 20 m Schuss auf 3 : 0 erhöhte.
Danach zeigte der Köstritzer Torwart Maximilian Kaul sein Können und verhinderte erstmal weitere Weißbacher Tore.
In der 76. Minute ein guter Spielzeug der Gastgeber über die rechte Seite. Die Eingabe von St. Blab beförderte ein Köstritzer zum 4 : 0 in das eigene Tor.
Das 4 : 0 war, dann auch der Endstand.
Spiel abhaken, 3 Punkte und 4 Tore mitnehmen mehr kann man zu diesen Spiel nicht sagen.
Nächstes Spiel: Weißbacher SV 1951 I – BSV Paitzdorf I
14.04.2018, 15.00 Uhr Kunstrasenplatz Schmölln
Aufstellung Weißbach:
- Wukasch – Chr. Kuehn, J. Eichler, M. Hofmann, Th. Stopfer, D. Schmidt, T. Fischer, St. Blab, M. Schulze, (ab 71. Min., R. Thomas), A. Kosziol, (MK), F. Heinig
Gelbe Karten: Th. Stopfer – F -, St. Blab -F -, M. Böhm – F –
Schiedsrichter: M. Steinicke – Altenburg –
Zuschauer: – 25 –
-
- 13. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 25. März 2018, 13.00 Uhr, Kunstrasenplatz Schmölln
- Weißbacher SV 1951 I gg. TSV 1880 Rüdersdorf II 5 : 1 (1:0) Torfolge: 1:0, 7. Min., Manuel Schulze 2:0, 51. Min., Marcus Böhme 2:1, 55. Min., Danny Schmidt – Eigentor – 3:1, 60. Min., Manuel Schulze 4:1, 65. Min., Mario Clauß 5:1, 90. Min., Mario Clauß Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für unseren ehemaligen Spieler, Florian Seyfahrt, welcher am 20. März 2018 verstorben ist. Weißbach spielte mit Trauerflour.Weißbach kam gleichrichtig in das Spiel und drängte die 2. Mannschaft des TSV 1880 Rüdersdorf in die Defensive.In der 7. Minute flankte M. Böhme von links auf den langen Pfosten des Gäste Tores. M. Schulze hatte keine Mühe den Ball zur 1 : 0 Führung über die Linie zu drücken.Weißbach machte sofort weiter und St. Seidel, diesmal auf der rechten Außenbahn, hatte in der 10. Minute die Chance aus ca. 8 m auf 2 : 0 zu erhöhen. Der Gäste – Torwart , T. Wetzel, konnte den Ball gerade noch über die Querlatte lenkenDanach fand das Spiel fast nur noch im Mittelfeld statt. Weißbach ließ die Rüdersdorfer nicht in das Spiel kommen und stand defensiv gut, aber nach vorn in der torgefährlichen Zone fehlte die Präzision, vor allem aus der Tiefe, so dass auch Rüdersdorf kaum in Gefahr gebracht wurde. Weißbach nahm auch immer wieder das Tempo aus dem Spiel.In der 33. Minute nach einem Freistoß durch D. Schmidt aus ca. 25 m hatten die Gastgeber eine Doppelchance zuerst durch St. Seidel, der den Torwart anschießt, den zurückspringenden Ball schießt M. Clauß aus ca. 5 m über das Tor.Bis zur Pause verwaltete Weißbach die 1 : 0 Führung.Nach der Pause (48.) hatte St. Seidel erneut die Chance nach guter Vorarbeit von M. Clauß die Führung auszubauen. Sein Schuss ging aus ca. 8 m genau auf den Gästetorwart.In der 51. Minute war es erneut M. Clauß, der über die rechte Seite den gegnerischen Abwehrspielern keine Chance ließ, seine Eingabe nutzte M. Böhme zum 2 : 0.Nach der 2 : 0 Führung versuchten die Rüdersdorfer ihre Angriffsbemühungen zu verstärken.
- Minute verkürzten sie durch ein Eigentor der Weißbacher auf 2 : 1.
Weißbach hatte zur Halbzeit die Defensive umgestellt. Für J. Eichler kam Neuzugang Tim Fischer vom FSV Ronneburg als Linksverteidiger und Libero spielte jetzt D. Schmidt.
Tim Fischer spielte eine gute zweite Halbzeit und fügt sich gut in die Mannschaft ein.
In der 60. Minute erhöhte M. Schulze nach Zuspiel von M. Clauß auf 3 : 1.
Nach einem Pass aus der Tiefe konnte M. Clauß in der 65. Minute das Ergebnis auf 4 : 1 ausbauen. Zwei Minute später (67.) lief M. Böhme frei auf Torwart T. Wetzel zu, brachte den Ball aber nicht am Hüter vorbei.
- Minute Freistoß für die Gäste aus ca. 20m, Toni Grießler setzt den Ball an die Querlatte des Weißbacher Tores. Im Gegenzug (75.) hatte St. Seidel die Möglichkeit das Ergebnis weiter auszubauen.
In der 90. Minute setzte Mario Clauß den Schlußpunkt des Spieles mit dem 5 : 1 Endstand.
Nächster Spieltag: 07. April 2018, 15.00 Uhr, SV Elstertal Bad Köstritz, 2. Mannschaft
Kunstrasenplatz Schmölln
Aufstellung Weißbach:
- Baunack – Th. Stopfer, J. Eichler, (ab 46. Min., T. Fischer), A. Kosziol, (MK), D. Schmidt,
- Böhme, (ab 85. Min., St. Tyrock), St. Seidel, M. Schulze, (ab 80. Min., M. Hofmann), M. Junghanns, M. Clauß.
Schiedsrichter: Daniel Gumprecht – Hilbersdorf –
Gelbe Karten: Th. Stopfer – F -, M. Böhme -U- St. Scheibel -F-, S. Himmel -U-,
Zuschauer: – 25 –
- 7.Spieltag, Nachholer, 1. Kreisklasse, Staffel B, 25. Februar 2018, 14.00 Uhr, Kunstrasenplatz
- SchmöllnWeißbacher SV 1951 I gg. Sportfreunde Gera0 : 4 (0:0)Torfolge: 0:1, 54.Min., Manuel Froherz0:2, 64.Min., Thomas Stopfer- Eigentor -0:3, 78. Min., Ronny Rieger0:4, 90. Min., Manuel FroherzWeißbach musste das Nachholspiel vom 7. Spieltag stark ersatzgeschwächt bestreiten. Leider war eine Verlegung nicht möglich, da der Gegner nicht zugestimmt hatte. So hatten 8 Spieler vorher schon in der 2. Mannschaft gespielt. Danke an diese Spieler für ihre Einsatzbereitschaft.Trotz der gegebenen Umstände konnten die Gastgeber bis zur Pause gut Paroli bieten. Die Abwehr um Th. Stopfer stand sicher und stellten die Laufwege der Geraer gut zu, so dass sie nur schwer zum Abschluss kamen. Der Angriff der Weißbacher fand kaum statt, nur M. Junghanns und M. Böhme versuchten nach vorn Akzente zu setzen.
Gäste – Torwart J. Rauschenbach brauchte nicht einmal ernsthaft einzugreifen.Nach dem Wechsel erhöhten die Geraer nochmals den Druck auf das Weißbacher Tor und kamen in der 54. Minute unter Mithilfe des Schiedsrichters zur 1:0 Führung. Bei der Eingabe von S. Ziegengeist von der Grundlinie hatte der Ball die Torauslinie überschritten. Bei Weißbach machte sich die Auswechslung von M. Böhme (Arbeit) bemerkbar.Die Gäste ließen weiter gut den Ball und Gegner laufen und bei den Gastgebern schwand natürlich die Kraft, zumal einige Spieler schon 90 Minuten in den Beinen hatten.Zu allem Überfluss baute dann unser Abwehrchef Th. Stopfer, durch ein Eigentor, die Gästeführung noch aus, 2:0, 64. Min.. R. Rieger erhöhte in der 78. Minute auf 3:0, nach dem die Weißbacher Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte. Den Schlusspunkt in der 90. Minute zum 4:0 für die Sportfreunde setzte M. Froherz. J. Rauschenbacih der Torwart der Sportfreunde hatte über 90 Minuten mehr mit der Kälte zu kämpfen, als mit dem Gegner.Wir hoffen, dass unsere verletzten Spieler bald wieder einsatzfähig sind und mit Beginn der Rückrunde am 10. März 2018, 13.00 Uhr beim Spitzenreiter SG SV 1876 Gera – Pforten wieder mit wirken können.Aufstellung Weißbach- Baunack – St. Seidel, Chr. Kuehn, H. Theibig, Th. Stopfer (C), M. Junghanns, M. Böhme, (ab 46. Min. M. Schulze), St. Blab, R. Thomas, (ab 74. Min., M. Kümmig), F. Heinig, Fr. Stopfer
Gelbe Karten: Th. Stopfer – F –
Schiedsrichter: Heiko Grimmer – Meuselwitz –
Zuschauer: – 15 –
10.Spieltag, Nachholer, 1. Kreisklasse, Staffel B , 18. Februar 2018, 13.00 Uhr
Kunstrasenplatz Schmölln
Weißbacher SV 1851 I gg. SSV 1938 Großenstein II
1 : 0 (1:0)
Torfolge: 1:0, 19. Min., Alex Schwenk
Das Nachholspiel zwischen beiden Mannschaften musste zweimal verlegt werden, aufgrund der Unbespielbarkeit der Plätze. Es wurde, dann noch gedreht, dass endlich gespielt werden konnte.
Nach einer fast vierteljährlichen Spielpause begann Weißbach sehr couragiert nach vorn zu spielen, aber der Finalpass kam noch nicht in der gefährliche Zone an. Weißbach vergaß auch einmal von ca. 20 m zu schießen. Die Doppelpassversuche blieben immer wieder in der von Mike Scholz gut organisierte Gästeabwehr hängen.
Großenstein hatte die erste Chance mit einem Freistoß (5.) aus ca. 20 m , der über das Gehäuse ging.
Weißbach ließ auch die Gäste, die Spieler aus der Kreisoberliga zum Einsatz brachten, nicht in das Spiel kommen, man stand gut zum Ball und Gegner. Weißbach spielte aktives Pressing und verschob gut in der Defensive, so dass die Gäste wenig Torgefahr erzeugen konnten.
In der 13. Minute verunglückte eine Flanke von A. Schwenk und strich knapp über die Querlatte des Gästegehäuses. Vier Minuten später (17.) Eckball von links von M. Böhme geht durch den 5 m – Raum der Gäste, am langen Pfosten steht F. Heinig völlig frei und köpft über das Tor.
In der 19. Minute erobert D. Schmidt den Ball an der Mittellinie spielt St. Seidel den Ball auf der linken Seite genau in den Lauf und dessen Flanke verwertet A. Schwenk aus ca. 10 m direkt zur Weißbacher Führung, 1 : 0.
Nach der Führung schaltete n die Weißbacher einen Gang zurück und die gegnerischen Attacken wurden etwas ruppig, aber unsere Defensive stand weiter gut und es ergaben sich wenige Chancen für die Gäste. Bis zum Halbzeitpfiff war viel Mittelfeldspiel auch geschuldet durch Fehlpässe in die Spitze. Es ging mit der 1 : 0 Führung der Weißbacher in die Halbzeitpause.
Nach der Pause verlagerten die Großensteiner das Spiel immer mehr in die Gastgeberhälfte und wollten unbedingt den Ausgleich. Die Weißbacher hatten Mühe, gegen die robusten Gäste
konsequent dagegen zu halten und der Schiedsrichter bekam Einiges zu tun, behielt aber immer die Übersicht.
In der 57. Minute knallte ein gegnerischer Freistoß von Th. Erler an die Lattenunterkante des Gastgeber Tores, Torwart M. Baunack behielt die Übersicht und entschärfte die Situation. Die Großensteiner und ihre Fans wollten den Ball hinter der Linie gesehen haben, aber der Pfiff des Schiedsrichter blieb aus. Die Gäste blieben weiter gefährlich, vor allem bei Standardsituationen und bei Eingaben von rechts durch T. Röggen. Der Weißbacher Torwart M. Baunack hatte einen sehr guten Tag und hielt die Null mit Superreaktionen, vor allem bei Flanken in den 5 m Raum war er immer zur Stelle.
Die Weißbacher zeigten eine hohe Moral und Einsatzwillen um diese 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. In den Schlußminuten hatten sie die Chance das Spiel endgültig zu entscheiden, aber da fehlte wohl die letzte Kraft bzw. die Genauigkeit.
Mit dem Sieg festigten die Weißbacher Tabellenplatz zwei.
Aufstellung Weißbach:
-
-
-
-
- Baunack – H. Theibig, Th. Stopfer, St. Seidel, A. Kosziol, (MK), D. Schmidt, M. Böhme, (80. Min. Chr. Kuehn), St. Blab, F. Heinig, M. Junghanns, A. Schwenk
-
-
-
Schiedsrichter: Jürgen Sieler – Meuselwitz –
Zuschauer: 20
9.Spieltag1. Kreisklasse, Staffel B, 04. November 2017, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg SV Osterland Lumpzig II
2 – 1 (1:0)
Torfolge: 1:0, 22. Min., Andreas Kosziol
1:1, 50. Min., Andreas Kosziol
– Eigentor –
2:1, 54. Min., Danny Schmidt
– Handelfmeter –
Weißbach musste am 9. Spieltag erneut die Mannschaft, aufgrund von Verletzungen und Krankheit, umstellen. Es mussten wieder einige Spieler der 2. Mannschaft aushelfen und es vorn weg zu nehmen, die waren eine gute Hilfe und Unterstützung.
SV Osterland Lumpzig, 2. Mannschaft übernahm sofort die Regie auf den Platz mit schnell vorgetragenen Angriffen über Debay Yemane, Daniel Pitzschler und Anday Filmon.
Sie vergaben ihre gut heraus gespielten Chancen sehr unkonzentriert bzw. waren in der entscheidenden Zone zu verspielt. Die größte Chance zur 1:0 Führung für die Gäste hatte D. Pitzschler, als er ca. 8 m vor Torwart M. Baunack völlig frei stand und neben das Tor schoss.
Weißbach fand nur langsam in das Spiel und die Defensive stellte sich immer besser auf die gegnerischen schnell vorgetragenen Angriffe ein.
In der 22. Minute ging Weißbach durch einen Kopfballtreffer ihres Mannschaftskapitäns A. Kosziol mit 1:0 in Führung, nach einem gut getaimten Freistoß von J. Gabler aus dem rechten Halbfeld.
In der 27. Minute zog M. Clauß aus ca. 16 m ab, Torwart Chr. Heilig konnte den Ball nur prallen lassen und D. Schmidt verzog.
- Minute erneut M. Clauß aus ca. 10 m Torwart Chr. Heilig kann den Ball zur Ecke lenken.
In der 38. Minute schießt M. Junghanns aus halblinker Position aus ca. 22 m auf das Gäste-Tor, Chr. Heilig holt den Ball mit einer Superreaktion aus den rechten Winkel.
Zu diesem Zeitpunkt wäre eine 2:0 Führung für Weißbach gerechtfertig.
In der 43. Minute war es nochmal N. Sachsenröder, der den Weißbacher Torwart prüfte.
Halbtzeitstand 1:0.
Die 2. Halbzeit begann in der 47. Minute mit einem Abseitstor für Lumpzig.
In der 50. Minute der Ausgleich zum 1 : 1 durch ein Eigentor von A. Kosziol. Nach einem Freistoß von Ph. Böttcher aus ca. 30 m bringt Weißbach den Ball nicht aus den 5 m – Raum und A. Kosziol fälscht den Ball vor dem Zugriff des Torwarts in die eigenen Maschen.
4 Minuten später (54.) erneute Führung, 2 : 1, der Gastgeber. Danny Schmidt verwandelte sicher einen Handelfmeter.
Lumpzig durch die Einwechslung von Ph. Böttcher und das Chr. Heilig jetzt als Feldspieler agierte, von Chr. Köhler im Tor ersetzt wurde, wurde Lumpzig immer offensiver, aber die Weißbacher Defensive verstand es in der gefährlichen Zone immer entscheidend die Passwege zu zustellen und die Schüsse entscheidend zu blocken.
Weißbach selbst verlegte sich auf das Konterspiel. So, in der 60. Minute nach herrlichen Doppelpassspiel zwischen J. Gabler und M. Böhme, traf Letzterer nur das Außennetz des Gäste -Tores.
Die Gäste hatten in der 64. Minute die größte Chance des Spieles zum Ausgleich, als D. Pitzschler völlig frei am Weißbacher 5 m – Raum eine Flanke von Ph. Böttcher über das Tor köpfte.
In der 70. Minute setzte M. Clauß in aussichtsreicher Position ein Schuss knapp neben das Gäste – Tor. In der 76. Minute war es Chr. Heilig auf der Gegenseite, der die Chance zum Ausgleich liegen ließ.
Im Gegenzug (77.) hatte M. Clauß die Chance zur Vorentscheidung. Er schloss seinen Alleingang auf das Gäste – Tor zu früh und überhastet ab.
In der Endphase des Spieles drückte Lumpzig auf den Ausgleich und 3 Minuten vor Ende erzielte Lumpzig den Ausgleich. Der Schiedsrichter erkannte eine Abseitsstellung des Schützen und setzte das Spiel mit Freistoß für Weißbach fort.
Diese Entscheidung löste bei den Lumpziger heftige Diskussionen mit dem Schiedsrichter aus.
Für sie war es natürlich kein Abseits.
Weißbach ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte das Spiel clever zu Ende.
Lumpzig hatte noch Glück, dass sie das Spiel nicht zu Zehnt beenden mussten.
Am Ende ein verdienter 2 : 1 Heimsieg gegen eine läuferisch starke Mannschaft. Am Ende siegte die Cleverness nicht unbedingt die spielerisch bessere Mannschaft.
Am Sonntag, den 12. November 2017, 14.00 Uhr muss unsere Mannschaft nach Großenstein zweiter Mannschaft. Die Aufgabe wird nicht einfacher beim Tabellen-Neunten.
Bisher fand zwischen beiden Mannschaften noch kein Spiel statt .
Aufstellung Weißbach:
- Baunack – Chr. Kuehn, A. Kosziol, (MK), M. Hofmann, T. Gurski, D. Schmidt, M. Böhme, J. Gabler, M. Junghanns, F. Heinig, M. Clauß
Wechselspieler: St. Tyrock, R. Thomas, S. Kubla
Gelbe Karten: Chr. Köhler -U-, P. Burkhardt -F-,
- Yemane -F-, N. Sachsenröder -F-
Schiedsrichter: Dietmar Bärwolf Gera
Zuschauer: – 25 –
-
-
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 28. Oktober 2017, 15.00 Uhr, Sportplatz Ostvorstadt Gera
- OTG 1902 Gera I gg Weißbacher SV 1951 I 1 : 4 (1:1) Torfolge: 1:0, 4. Min., Eric Geisler 1:1, 45. Min., Alex Schwenk 1:2, 51. Min., Alex Schwenk 1:3, 69. Min., Steve Seidel 1:4, 71. Min., Denny Schmidt – Foulstrafstoß –Am 8. Spieltag mussten die Weißbacher erneut nach Gera, diesmal in die Ostvorstadt zu OTG 1902, den Absteiger der Kreisliga, Staffel B und derzeitigen Tabellen-Dritten. Dies war die erste Begegnung beider Mannschaften.Weißbach hatte wieder Personalnotstand und war gerade mit 11 Spielern angereist.Schlechter konnte es für unsere 1. Mannschaft nicht beginnen.Der Gastgeber begann gleich mit dem starken Wind im Rücken die Weißbacher Hintermannschaft mit langen Bällen unter Druck zu setzen. Die neuformierte Weißbacher Mannschaft war noch in der Findungsphase und da stand es durch Eric Geisler schon 1:0, 4. Minute, für die Gastgeber.Mit zunehmenden Spiel stellte sich die Weißbacher Defensive, um Libero A. Kosziol immer besser auf die langen Bälle und die hohe Laufintensität der OTG – Spieler ein. Weißbach kam Mitte der 1. Hälfte besser in das Spiel und versuchten den Gegner mit Kombinationsfußball bei zu kommen. Die Gastgeber versuchten das Kombinationsspiel mit einigen Fouls zu unterbinden, was vom Schiedsrichter nicht immer geahndet wurde.In der 45. Minute gelang A. Schwenk zu einem wichtigen Zeitpunkt der Ausgleich, 1:1. Nachdem Tor pfiff der Schiedsrichter nicht nochmal an. Halbzeitstand 1 : 1.Nach der Pause wollte OTG die Entscheidung zu ihren Gunsten, aber die Weißbacher spielten diszipliniert weiter, aus einer sicheren Abwehr, heraus.In der 51. Minute erzielte A. Schwenk mit seinem 2. Treffer zum richtigen Zeitpunkt die 2:1 Führung für die Gäste.Die Geraer mussten nach und nach ihrem hohen läuferischem Aufwand Tribut zollen.Weißbach erzielt jetzt durch sein kämpferisches und diszipliniertes Auftreten das Übergewicht im Spiel.In der 69. Minute verlängert M. Junghanns einen Einwurf der Weißbacher in den gegnerischen 16 m – Raum, St. Seidel stand ca. 10 m vor dem OTG – Tor blank und konnte sich die Ecke zum 3:1 aussuchen.Zwei Minuten später, (71.). wurde P. Schwenk im 16 m – Raum der Geraer von den Füßen geholt und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. D. Schmidt verwandelte den Elfer sicher zum 4:1. Von diesen Doppelschlag innerhalb von 2 Minuten erholte sich OTG nicht und Weißbach spielte die Partie souverän zu Ende.Am Ende ein verdienter 4:1 Auswärtserfolg aufgrund der kämpferischen und disziplinierten Spielweise. Dank, an die Spieler der 2. Mannschaft, die mit geholfen haben den Personalnotstand . fast vergessen zu machen und diesen Auswärtserfolg zu erzielen.. Nächstes Spiel, 04. November 2017, 14.00 Uhr, Sportplatz WeißbachGegner, ist die 2. Mannschaft des SV Osterland Lumpzig, der Tabellen – Fünfte. Bisher fand gegen diese Mannschaft ein Spiel statt, im Pokal und Weißbach verlor in Lumpzig 3:2.Aufstellung Weißbach:
- Gurski – K.Schütz, A. Kosziol, (MK), St. Seidel, M. Hofmann, D. Schmidt, M. Böhme,
- Schwenk, F. Heinig, M. Junghanns, A. Schwenk
Gelbe Karten: D. Heinicke u. M. Grunwald – F -. A. Schwenk – F –
Schiedsrichter L. Kollmann Caaschwitz
Zuschauer: – 40 –
-
-
-
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 14. Oktober 2017, 15.00 Uhr, Sportplatz „Am Fuchsberg“
-
Gera
VfL 1990 Gera I gg. Weißbacher SV 1951 I
3 : 0 (0:0)
Torfolge: 1:0, 70. Min., Andre Libera
– Foulelfmeter –
2:0, 74. Min., Martin Ruch
3:0, 80. Min., Andre Libera
– Foulelfmeter –
Am 6. Spieltag, nach der Pokalpause, mussten die Weißbacher nach Gera zum VfL 1990, zum Tabellen-Neunten. Die Geraer sind für ihre Heimstärke, Sportplatz „Am Fuchsberg“ bekannt und so wartete auf die Gäste ein schweres Auswärtsspiel. Die Weißbacher mussten auf einige Stammkräfte ( verletzungs-, arbeits- und urlaubsbedingt) verzichten.
Weißbach ging mit einer Defensiveinstellung in das erwartet schwere Auswärtsspiel.
In der 1. Minute hatte M. Schulze gleich die 1. Chance , aber die Geraer konnten zur Ecke klären.
Die Ecke wurde abgewehrt und die VfL-er schalteten schnell nach vorn um. S. Peißler lief allein auf Torwart T. Gurski zu, aber unser Torwart verhinderte im Eins gegen eins einen schnellen Rückstand.
Die Weißbacher zogen sich danach weiter in die Defensive zurück und die Geraer versuchten es überwiegend mit langen Bällen, die aber nichts Zählbares einbrachten.
Sie waren auch in ihren Abschlüssen zu unkonzentriert, sowie in der 16. Min. als sie eine Doppelchance durch B. Pelika und S. Hilbig hatten, aber die Weißbacher Abwehr konnte mit vereinten Kräften auf der Torlinie klären.
Weißbach versuchte es mit Kurzpassspiel, was sehr gefällig aussah, aber der entscheidende Pass in die Spitze kam nur selten an.
In der 28. Minute traf A. Kosziol aus ca. 10 m nur den Pfosten des Geraer Tores.
In der 33. Minute holte Weißbachs Torwart T. Gurski einen Schrägschuss aus ca. 20 m von S. Buschner aus den rechten Winkel. Im weiteren bis zur Halbzeit war viel Mittelfeldspiel. Die Weißbacher Defensive hatte sich jetzt gut eingestellt, aber nach vor ging zu wenig.
Halbzeitstand 0 : 0 .
Nach der Pause suchte der VfL die Entscheidung und setzte die Weißbacher Abwehr gleich wieder unter Druck. Weißbach stand jetzt gegen die tiefstehende Sonne.
In der 54. Minute hatte S. Peißker mit einem Freistoß die Chance zur Führung, aber T. Gurski war auf den Posten.
In der 58. Minute musste Weißbach Thomas Stopfer verletzungsbedingt auswechseln, der viele Vfler Angriffe zusammen mit A. Kosziol schon im Mittelfeld unterband. Weißbach musste notgedrungen umstellen.
In der 61. Minute traf Martin Ruch den Pfosten des Weißbacher Tores.
In der 70. Minute ein langer Ball der Geraer an den Weißbacher 16 m – Raum plötzlich ein Pfiff und der Schiedsrichter zeigt auf den Elfmeterpunkt. Es hätte Freistoß für Weißbach geben müssen, da ein Stürmerfaul begangen wurde, aber der Schiedsrichter hatte einen falschen Laufweg. Außerdem war das Foul außerhalb des Strafraumes. Klare Fehlentscheidung, was auch von den Schiedsrichter – Beobachter bestätigt wurde.
Der Foulelfmeter wurde von Andre Libera sicher zur 1:0 Führung der Gastgeber verwandelt.
4 Minuten später (74.) Freistoß von S. Peißker aus den linken Halbfeld auf dem langen Pfosten und M. Ruch köpft zum 2:0 ein. Auch diesen Freistoß hätte es nicht geben dürfen, da vorher St. Seidel gefoult wurde, wo der Pfiff des Schiedsrichters ausblieb.
In der 80. Minute erneut Foulelfmeter, diesmal kann man ihn geben, weil J. Eichler etwas zu ungestüm zum Ball geht und den Gegner mit trifft.
-
-
- Libera lässt erneut T. Gurski keine Chance, 3:0 .
In der 83. Minute erneut Foulelfmeter diesmal will Qussaifi Mohamed verwandeln, aber T. Gurski halt nicht nur den Elfer, auch den Nachschuss. So blieb es beim 3:0.
In der 86. Minute hatte R. Thomas die Chance zur Resultatskosmetik, als er völlig frei vor den Geraer Torwart stand und diesen den Ball in die Hände hob.
Am Ende die erste Niederlage, die durch unglückliche Entscheidungen des Schiedsrichters mit beeinflusst wurde, aber auch die Verletzung von Th. Stopfer und die daraus resultierte Umstellung brachte unsere Mannschaft 10 Minuten von ihren vorherigen disziplinierten Spiel ab.
Das nächste Spiel gegen die Sportfreunde Gera am 21. Oktober 2017, 15.00 Uhr in Weißbach wurde auf den 18. November 2017, 14.00 Uhr, in Weibach, verlegt.
Am 28. Oktober 2017, 15.00 Uhr spielt unsere 1. Mannschaft bei OTG 1902 Gera in Gera. Sportplatz Ostvorstadt, Bauvereinsstraße 49.
Dies wird das erste Spiel beider Vereine gegeneinander.
Aufstellung Weißbach:
-
-
- Gurski – K. Schütz, J. Eichler, St. Seidel, Th. Stopfer, (ab 58. Min., R. Thomas), A. Kosziol. (MK), M. Böhme, J. Gabler, M. Schulze, A. Schwenk, Chr. Kuehn
-
gelbe Karten: S. Hilbig – F – St. Seidel – F -, J. Eichler -F -,
-
-
- Schwenk – U –
-
Schiedsrichter: Johannes Paul Schmid , Bad Köstritz
Zuschauer: – 30 –
- 5.Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 30. September 2017, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. TSV 1861 Pölzig I
3 – 1 (1:1)
Torfolge: 0:1, 17. Min., Christoph Rosenberg
1:1, 34. Min., Marcus Böhme
2:1, 48. Min., Danny Schmidt
– Foulelfmeter-
3:1, 86. Min., Marcus Böhme
Am 5. Spieltag kam erstmals die 1. Mannschaft des TSV 1861 Pölzig zum Punktspiel nach Weißbach. Der Gast, die TSV 1861 Pölzig als Tabellen-Elfter mit bisher einen Punkt in die neue Saison gestartet, war der erwartet unbequeme Gegner.
Weißbach versuchte die Gäste gleich unter Druck zusetzen,aber ihre Angriffsbemühungen blieben in der gut gestaffelten Gäste- Abwehr hängen, bzw. wurden nicht konsequent zu Ende gespielt.
Die Pölziger standen sehr kompakt in der Abwehr. Jeder Schussversuch der Gastgeber vom 16 m – Raum wurde sofort geblockt.
In der 17. Minute kamen sie mit einem Eckball das erste Mal vor das Weißbacher Tor und es stand durch Chr. Rosenberg 1:0 für Pölzig.
Weißbach war auch nach der Gästeführung weiter Spiel bestimmend und kam zu Chancen.
In der 25. Minute durch A. Schwenk nach einer Flanke von M. Böhme.
- Minute Eckball von rechts für Weißbach von M. Böhme, der den Ball direkt unter Mithilfe des Pölziger Torwarts zum 1:1 Ausgleich verwandelte.
In der 42. Minute verletzte sich S. Kubla, musste ausgewechselt werden und Weißbach stellte um.
Gute Besserung Sebastian.
In der 44. Minute Kopfball von D. Schmidt, der knapp am Gäste – Tor vorbei ging.
Eine Minute später, 45., wäre M. Böhme bald ein zweiter Streich mit einem Eckball gelungen, die Pölziger konnten gerade noch auf der Linie klären. So blieb es beim Halbzeitstand von 1:1.
Nach der Pause setzte Weißbach gleich wieder auf Angriff.
In der 48. Minute wurde A. Schwenk im 16 m – Raum der Pölziger zu Fall gebracht. Schiedsrichter M. Steinicke konnte nur noch auf dem Punkt zeigen.
- Schmidt verwandelte den Elfer sicher.
In der 52. Minute reduzierten sich die Gäste durch eine unbeherrschte Art eines Spielers selbst.
Weißbach konnte gegen die 10 Pölziger keinen richtigen Nutzen ziehen, verwaltete aber geschickt die 2:1 Führung. Man hatte nicht das Gefühl das Pölzig zum Ausgleich kommt, da fehlten die Ideen im Angriff.
In der 82. Minute zog Th. Stopfer aus ca. 22m ab und der Gästetorwart, M. Mönck konnte den Ball gerade noch an die Latte lenken.
- Minute startete M. Böhme von der Mittellinie über links ein Solo und vollendete aus ca. 6 m in das lange Eck zum 3:1.
In der 88. Minute spielten sich D. Schmidt und A. Schwenk mit Doppelpass auf der rechten Seite durch, aber der Schuss von A. Schwenk kann Torwart M Mönck gedankenschnell über die Latte lenken.
So blieb es am Ende beim 3:1 für die Gastgeber, die damit Tabellen-Dritter sind.
Am kommenden Wochenende 07./08. Oktober 2017 ist Pokal-Achtelfinale, ohne WSV-1951 Beteiligung.
Am 14. Oktober 2017, 15.00 Uhr muss Weißbach nach Gera , zum Fuchsberg, zum VfL 1990 Gera,
Tabellen-Neunter .
Der VfL 1990 Gera hat am Wochenende 3:1 gegen die 2. Mannschaft vom SSV 1938 Großenstein verloren, in Großenstein. Aber, Achtung der VfL ist sehr heimstark.
Weißbach hat bisher ein Vorbereitungsspiel gegen VfL 1990 Gera zu Hause gespielt, im Juli 2014 und was 3:2 verloren ging.
Aufstellung Weißbach:
- Gurski – K. Schütz, J. Eichler, St. Seidel, Th. Stopfer, D. Schmidt, (MK), M. Böhme, J. Gabler, A. Schwenk, S. Kubla, ( ab 42. Min., R. Thomas ), F. Heisig
Gelbe Karten: M. Böhme – U- J. Pluta -U-, -U-. = G/R
Schiedsrichter: M. Steinicke Altenburg J
Zuschauer: – 48 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 23. September 2017, 15.00 Uhr, Sportplatz Paitzdorf
BSV Paitzdorf I gg. Weißbacher SV 1951 I
1 : 1 (0:0)
Torfolge: 1:0, 78. Min., Rene Schlemmrich
1:1, 86. Min., Andreas Kosziol
Bei herrlichen Herbstwetter musste Weißbach zum Tabellen-Sechsten der 1. Kreisklasse, Staffel B, BSV Paitzdorf.
Weißbach von Beginn an nur mit 10 Mann und nach ca. 10 Minuten konnte mit Christian Kuehn auf 11 aufgefüllt werden.
Auf dem schlechten Geläuf des Paitzdorfer Sportplatzes entwickelte sich ein sehr zerfahrenes 1. Kreisklassenspiel.
Weißbach stand gut in der Abwehr um Libero J. Eichler, so dass der Gastgeber keine 100 % ige Chance heraus spielen konnte. Gefahr für das T. Gurski Tor drohte nur durch Freistöße rund um den 16 m – Raum, aber auch hier zeigte der Gastgeber keine Präzision.
Weißbach versuchte es mit dem Spiel über die Außen und die erste Chance in der 20. Minute nach einer Flanke von M. Böhme aus dem linken Halbfeld auf den langen Pfosten. J. Gabler fehlte mit Kopfball aus ca. 6 m das Paitzdorfer Tor nur knapp.
In der 34. Minute Schecksekunde für die Weißbacher , Andreas Löffler verletzte sich schwer am linken Bein und musste in das Altenburger Klinikum gebracht werden.
Andreas gute Besserung.
Mit der Verletzung von A. Löffler wurde die Offensive des WSV weiter geschwächt, zumal auch diesmal A. Schwenk fehlte.
Weißbach machte sein Spiel nach vorn weiter über die Außenbahnen. Die Eingaben von links – M. Böhme – und von rechts -J. Gabler- fanden leider keine Abnehmer, weil man nicht richtig gestaffelt war im gegnerischen Strafraum.
So blieb es bis zur Pause beim 0:0.
Nach der Pause machte der Gastgeber Druck auf das Weißbacher Tor, aber ohne große Wirkung zu erzielen. In der 47. Minute hatte M. Schumann die große Chance zur Führung, nach einem Freistoß.
Weißbach versuchte ein Konterspiel aufzuziehen, was aber immer wieder in der Paitzdorfer Abwehr hängen blieb.
Am Ende war auf beiden Seiten sehr viel Mittelfeldspiel, mit unkonzentrierten Passspiel.
Zu allem Überfluss verletzten sich M. Böhme und S. Kubla Mitte der 2. Halbzeit noch.
Sie spielten aber tapfer durch. Weißbach hatte keinen Wechsler mehr.
Die letzten 15 Minuten wurden nochmals richtig spannend.
Zuerst hatte Paitzdorf Freistoß und nach einer Kopfball-Doublette der Paitzdorfer im Weißbacher Strafraum fiel die 1:0 der Gastgeber durch R. Schlemmrich. T. Gurski konnte den Treffer nicht verhindern. Dann in der 81. Minute auf der Gegenseite Freistoß für Weißbach von D. Schmidt auf A. Kosziol im gegnerischen Strafraum dessen Kopfball wird abgewehrt, der Ball kommt zu St.Seidel und dieser köpft den Ball in das Dreieck. Ausgleich, nein Schiedsrichter sah eine Abseitsstellung.
Weißbach drückte jetzt auf den Ausgleich. 86. Minute Eckball von J. Gabler genau auf den Kopf von A. Kosziol und dieser ließ sich die Chance nicht entgehen zum 1:1 Ausgleich ein- zuköpfen. Diesmal zählte das Tor.
Die letzten Spielminuten überstanden die Weißbacher ohne Gegentor.
Weißbach zeigte auch in seinen 4. Spiel eine kämpferische Leistung und den Willen etwas vom Gegnersplatz mit zunehmen. Das Unentschieden war gerecht.
Wir hoffen, dass die Verletzung bei S. Kubla und M. Böhme nicht so schlimm sind und am Samstag wieder zur Verfügung stehen.
- Löffler wünschen wir alles Gute und baldige Genesung.
Am Samstag, den 30. September 2017, 15.00 Uhr kommt der Tabellen-Elfte die TSV 1861 Pölzig nach Weißbach.
Diese Mannschaft ist nicht zu unterschätzen. Sie haben am vergangenen Wochenende den Tabellen- Dritten der SSV 1938 Großenstein, 2. Mannschaft einen Punkt abgenommen.
Aufstellung Weißbach
- Gurski – K. Schütz, J. Eichler, St. Seidel, A. Kosziol, (MK), D. Schmidt, M. Böhme, J. Gabler, A. Löffler, (ab 34. Min., R. Thomas), S. Kubla, Chr. Kuehn
Schiedsrichter: Karlheinz Küchenthal Gera
Zuschauer: – 62 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 10. September 2017, 14.00 Uhr, Sportplatz Rüdersdorf
TSV 1880 Rüdersdorf II gg Weißbacher SV 1951 I
0 – 4 (0:4)
Torfolge: 0:1, 7. Min., Stefan Bachmann
– Eigentor –
0:2, 10. Min., Marcus Böhme
0:3, 18. Min., Andreas Kosziol
0:4, 29. Min., Alex Schwenk
Weißbach musste zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison 2017/18 zur 2. Mannschaft des TSV 1880 Rüdersdorf und betrat damit Neuland.
Weißbach war zum Tabellen-Letzten gerademal mit 11Spielern unterwegs und nach der Halbzeit war man nur noch zu Zehnt, weil M. Böhme berufsbedingt das Spiel verlassen musste.
Zu allen Überfluss bekam A. Schwenk in der 68. Minute für ein Foulspiel die 2. gelbe Karte und musste mit gelb/rot vom Platz. So war Weißbach nur noch zu Neunt.
Trotz dieser Umstände kam am Ende ein 4:0 Sieg heraus.
Weißbach begann konzentriert und setzte die Abwehr der Rüdersdorfer gleich richtig unter Druck.
In der 7. Minute brachte dies den ersten Erfolg durch ein Eigentor der Gastgeber.
3 Minuten später, 10., ließ Marcus Böhme das 2:0 folgen und A. Kosziol erhöhte in der 18. Minute auf 3:0. Weißbach bestimmte in der Folgezeit weiter das Spiel und Alex Schwenk erhöhte in der 29. Minute auf 4:0 und damit den Endstand.
In der 2. Halbzeit ab der 68. Minute verwaltete man geschickt mit 9 Mann das Ergebnis und hatte noch Chancen dieses weiter auszubauen.
Am Ende ein verdienter 4:0 Erfolg.
Am Samstag, den 16. September 2017, 15.00 Uhr kommt die 2. Mannschaft des SV Elstertal Bad Köstritz nach Weißbach.
Aufstellung Weißbach:
- Gurski – Th. Stopfer, J. Eichler, St. Seidel, A. Kosziol, (MK), D. Schmidt, M. Böhme, J. Gabler,
- Schwenk, S. Kubla, M. Schulze
Gelbe Karten: St. Bachmann – F – A. Schwenk – F -, S. Kubla – R –
Gelb/Rot: A. Schwenk – F –
Schiedsrichter: Dietmar Bärwolf Gera
Zuschauer: – 20 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel B, 26. August 2017, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg. SV AGA Gera I
4 – 3 (2:3)
Torfolge: 1:0, 9. Min., Alex Schwenk
2:0, 15. Min., Denny Schmidt
– Foulstrafstoß-
2:1, 18. Min., Christian Otto
-Foulstrafstoß-
2:2, 32. Min., Sebastian Riedel
2:3, 38. Min., Tobias Schramm
3:3, 69. Min., Andreas Kosziol
4:3, 89. Min., Steve Seidel
Mit Beginn der neuen Saison 2017/18 wurde unsere 1. Mannschaft in die 1. Kreisklasse, Staffel -B-
eingegliedert und somit lernen sie die Mannschaft um und im Stadtgebiet Gera kennen.
Unsere 1. Mannschaft hat die Last von 6 Minuspunkten zu tragen, die uns wegen fehlender Schiedsrichter zu Beginn der Saison abgezogen werden.
Am 1. Spieltag, den 26. August 2017, 15.00 Uhr empfing die 1. Mannschaft des WSV 1951 den Vorjahres-Vierten der Staffel B die 1. Mannschaft vom SV AGA in Weißbach.
Bei guten äußeren Bedingungen entwickelte sich ein gutes 1. Kreisklassenspiel.
Weißbach setzte sofort die Geraer unter Druck und durch gutes Pressing schon in der gegnerischen Hälfte hatte man die ersten Chancen.
In der 9. Minute eroberte S. Kubla den Ball im gegnerischen Halbfeld spielte sofort in die rechte gegnerische Schnittstelle der Abwehr, wo A. Schwenk mit Tempo kam und den Ball zur 1:0 Führung in die Maschen setzte.
Weißbach weiterhin hellwach, M. Barth eroberte an der gegnerischen 16m Linie den Ball, lief allein auf Torwart P. Seeliger zu, wurde gefoult und der Schiedsrichter konnte nur Foulstrafstoß geben.
Diesen verwandelte Denny Schmidt sicher zur 2:0 Führung.
AGA versuchte jetzt in das Spiel zu kommen, aber die Weißbacher Abwehr um Libero Martin Schulze stand gut und Mittelfeld wurde weiter aktiv gegen den Ball gearbeitet.
In der 18. Minute plötzlich ein Pfiff vom Schiedsrichter und dieser gab für AGA Foulelfmeter, für alle Beteiligten völlig unverständlich.
- Gurski, Weißbachs Torwart hatte keine Chance gegen Chr. Otto vom Punkt, 2:1.
Weißbach ließ sich erst mal nicht von der falschen Schiedsrichterentscheidung und den Anschlusstor beeindrucken. Man spielte weiter zielstrebig nach vorn und hatte Chancen durch A. Schwenk, S. Kubla und J. Gabler, die teils leichtfertig vergeben wurden.
In der 29. Minute setzte sich A. Schwenk auf der linken Seite durch, traf aber leider nur den Pfosten.
AGA kam jetzt immer besser in das Spiel, zumal Weißbach im Mittelfeld nicht mehr so aktiv gegen den Ball arbeitete. In der 32. Minute brachte Weißbach den Ball nicht aus dem 16 m – Raum und Sebastian Riedel nutzte dies zum Ausgleich, 2:2.
In der 38. Minute ein langer Ball aus der Abwehr der Gäste auf die rechte Seite dessen Flanke T. Schramm am langen Pfosten zur 3:2 Führung der Gäste nutzte, damit hatten die Geraer das Spiel gedreht. Flankengeber stand bei der Ballabgabe aus Gästeabwehr schon im Abseits. Leider wurde dies vom Schiedsrichter nicht erkannt.
Von Weißbach war plötzlich von ihren konsequenten Angriffsfußball nicht mehr viel zu sehen, aber trotzdem hatte man kurz vor den Pausenpfiff noch die Chance zum Ausgleich.
In der Halbzeitpause wurde von Denny Schmidt eine klare Analyse und Ansage an die Mannschaft gemacht zu den Fußball der ersten 30 Minuten zurück zukehren und dass man noch 45 Minuten Zeit um als Sieger vom Platz zu gehen.
Weißbach setzte dies sofort nach der Pause um und M. Barth hatte in der 46. Minute nach Flanke von J. Gabler die 100 % Chance zum Ausgleich. Der Ball ging leider über die Querlatte des Tors der Gäste.
Weißbach spielte weiter mit guten Kombinationen und Seitenwechseln zielstrebig nach vorn und die Abwehr stellte sich gut auf die langen Bälle der Gäste ein.
Über die Außen kam jetzt immer wieder Gefahr für das Gäste Tor und es wurden Chancen erarbeitet. M. Böhme und J. Gabler hatten gute Möglichkeiten.
In der 69. Minute war es, dann den Mannschaftskapitän A. Kosziol vorbehalten mit einem herrlichen Schuss aus ca. 20 m halblinks in das lange Eck den Ausgleich zu erzielen, 3:3. Die Gäste hatten vorher die Chance durch S. Riedel ihre Führung auszubauen.
Weißbach erhöhte nach den Ausgleich nochmals den Druck auf das Gästetor, aber das entscheidende Tor wollte noch nicht fallen.
In der 89. Minute brachte die Gästeabwehr den Ball nicht aus den Strafraum und St. Seidel nutzte dies zum Siegtreffer aus ca. 10 m. Endstand 4:3 und Spiel gedreht.
Weißbach nahm sich die Worte zur Halbzeit zu Herzen und zeigte neben den guten Kombinationsfußball, Siegeswillen, Kampf- und Mannschaftsgeist und Disziplin das Gesagte um zusetzen. Die 3 Punkte war der verdiente Lohn. Danke, an alle eingesetzten Spieler für diese Leistung.
Der Weißbacher Anhang hofft, dass die gezeigte Einstellung auch in den nächsten Spielen zum Tragen kommt.
Nächstes Spiel: Sonntag, 10. September 2017, 14.00 Uhr, Sportplatz Rüdersdorf
TSV 1880 Rüdersdorf II gg. Weißbacher SV 1951 I
Aufstellung:
- Gurski – K. Schütz, M. Schulze, St. Seidel, (ab 90. Min., M. Hofmann), A. Kosziol, (MK), D. Schmidt, M. Böhme, J. Gabler, A. Schwenk, S. Kubla, M. Barth, (ab 64. Min., Chr. Kuehn)
Schiedsrichter: Kevin Huke SV Blau-Weiß Zechau/Kr.
Gelbe Karten: 2 mal für SV AGA
Zuschauer: – 20 –
- Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 20. Mai 2017, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I gg SV Roter Stern Altenburg I
7 – 0 (2:0)
Torfolge: 1:0, 32. Min., Andreas Kosziol
2:0, 35. Min., Jens Gabler
3:0, 46. Min., Jens Gabler
4:0, 56. Min., Silko Ronas
– Eigentor –
5:0, 75. Min., Michael Junghanns
6:0, 78. Min., Jens Gabler
7:0, 83. Min., Steve Seidel
Am 20. Spieltag empfing die 1. Mannschaft des Weißbacher SV 1951 die Mannschaft vom SV Roter Stern Altenburg, den Tabellen-Elften.
In der Hinrunde auf den Kunstrasenplatz in Altenburg im November 2016 tat sich Weißbach schwer und sicherte erst in den letzten Minuten einen 4:3 Sieg.
Weißbach begann von Anfang an, die gegnerische Abwehr unter Druck zu setzen. Das Spiel lief einseitig auf das Altenburger Tor, aber noch ohne den richtigen Abschluss.
In der 10. Minute hätte bald der Rote Stern das Spiel auf den Kopf gestellt, da stand der Spieler St. Engelhardt am Weißbacher 5 m – Raum plötzlich blank. Zum Glück nutzte er diese Chance nicht.
In der 19. Minute erzielte Jens Gabler das 1:0, was aber wegen Abseitsstellung des Torschützen keine Anerkennung fand. Danach hatte M. Schulze die Chance zur Führung im 1:1 blieb Torwart St. Speck Sieger.
Es dauerte, dann bis zur 32. Minute, als der Kapitän Andreas Kosziol endlich, nach einem Freistoß von M. Junghanns aus dem Halbfeld, die 1:0 Führung erzielte.
In der 35. Minute erhöhte J. Gabler nach einem herrlichen Diagonalpass von D. Schmidt auf 2:0.
Jetzt kam der Rote Stern etwas besser in das Spiel, aber ohne, das Tor von T. Gurski ernsthaft zu gefährden.
Eine Minute vor den Pausenpfiff (44.) wurde A. Kosziol im 16 m – Raum gefoult. Der Schiedsrichter St. Klein zeigte sofort auf den Punkt. D. Schmidt trat an und Torwart St. Speck hielt. So blieb es beim 2:0 zur Halbzeit.
Eine Minute (46.) nach Wiederanpfiff erhöhte J. Gabler auf 3:0. M. Junghanns eroberte durch konsequentes Pressing den Ball an der Mittellinie setzte J. Gabler mit Doppelpass ein. Dieser spielte, dann mit den rechten Torpfosten nochmals Doppelpass und schoss den zurückspringenden Ball zum 3:0 in die Maschen.
In der 48. Minute musste der SV Roter Stern auf seinen ersten Mitspieler, durch eine gelb/rote Karte verzichten, nach einen hässlichen Foul an A. Schwenk. Die Gäste hatten noch Glück, dass der Schiedsrichter nicht glatt rot gezogen hat.
In der 56. Minute passte A. Schwenk von rechts in den Roten Stern Strafraum, in diesen Pass lief kein Weißbacher , sondern ein gegnerischer Abwehrspieler und beförderte den Ball zum 4:0 in das eigene Tor.
- Minute hatte J. Gabler allein vor Torwart St. Speck die Chance, im 1:1, auf 5:0 zu erhöhen, aber der Torwart blieb diesmal Sieger.
In der 75. Minute erhöhte Michael Junghanns auf 5:0. Unmittelbar danach gab es für den SV Roten Stern die zweite gelb/rote Karte, ebensfalls wegen Foul, so waren es nur noch 9.
Die Gästespieler gaben trotz des Spielstandes nicht auf und versuchten es mit Konterfußball. Die Weißbacher Abwehrspieler zog es jetzt immer mehr in die gegnerische Hälfte. Die Gäste konnten das Tor von Tobias Gurski nie richtig gefährden. T. Gurski hatte einen ruhigen Nachmittag.
In der 78. Minute war erneut J. Gabler der Torschütze zum 6:0.
Den Schlußpunkt und damit den Endstand setzte St. Seidel mit einem ca. 20 m Schuss, der noch abgefälscht war, 7:0.
Ein überlegener Weißbacher Sieg, der auch in der Höhe verdient war.
Aufstellung Weißbach:
- Gurski – R. Thomas, (ab 85. Min., H. Theibig), M. Junghanns, St. Seidel, A. Kosziol, (MK), D. Schmidt, M. Böhme, (ab 27. Min., J. Eichler), J. Gabler, M. Schulze, A. Schwenk, (ab 81. Min., Th. Stopfer), M. Barth
Gelbe Karten: A. Kosziol – U- T. Stoetzner – F-, St. Engelhardt -U-
- Burghardt -F-
Gelb/Rote: St. Engelhardt -F-, R. Burghardt -F-
Schiedsrichter: Steffen Klein , Dobitschen
Zuschauer: – 10 –
Tradition verpflichtet
9. Spieltag, 1.Kreisklasse, Staffel A, 05. November 2016, 14.00 Uhr, Kunstrasenplatz
Skatbank-Arena AltenburgSV Roter Stern Altenburg I – Weißbacher SV 1951 I
3 : 4 (2:1)
Torfolge: 0:1, 08. Min., Sebastian Poppitz, – Eigentor -, 1:1, 12. Min., Martin Daehn,
2:1, 45. Min., Mike Pohl – Strafstoßtor – , 3:1, 47. Min., Steffen Kliesch,
3:2, 58. Min., Steve Seidel, 3:3, 62. Min., Sebastian Kubla, 3:4, 81. Min., Marcus
BöhmeNachdem am letzten Wochenende das Spiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter der 1. Kreisklasse, Staffel A, der 2. Mannschaft des SV Eintracht Fockendorf, wegen Nichtbespielbarkeit des Weißbacher Platzes ausfallen musste, ging es diesmal zum Tabellenletzten SV Roter Stern Altenburg.
Weißbach war gewarnt hatte man doch so seine Schwierigkeiten mit den Mannschaften der unteren Tabellenhälfte.
Das Spiel fand bei Starkregen auf den Kunstrasenplatz der Skatbank – Arena statt.
Weißbach setzte sofort die Altenburger Abwehr um Kapitän A. Seth über die schnellen Außenbahnspieler M. Böhme und J. Gabler unter Druck.
In der 2. Minute hatte M. Böhme die erste Chance zur Führung nach einer Eingabe von St. Blab. Nach einer Ecke von Marcus Böhme in der (8.), die quer durch den Altenburger Strafraum ging, steht am langen Pfosten S. Poppitz vom Roten Stern und beförderte den Ball beim Rettungsversuch in das eigene Tor. 1:0 für Weißbach. Wer jetzt dachte Weißbach hat das Spiel im Griff sah sich wie schon in der Vergangenheit öfters bei einer Führung getäuscht.
Weißbach zog sich unverständlich weit zurück und überließ den Roten Stern das Spiel. Weißbach hatte plötzlich keinen Zugriff mehr auf das Spiel und agierte in der Abwehr unsicher.
Nach einem Querschläger in der Weißbacher Hintermannschaft kam plötzlich M. Daehn in der 12. Minute am 16 m- Raum an den Ball und sein Schuss schlug unhaltbar im linken Dreiangel, zum Ausgleich, 1:1, ein. Eine Minute vorher hatte der Rote Stern schon die Möglichkeit zum Ausgleich, aber ein Weißbacher Abwehrspieler konnte den Ball in das Aus, abfälschen.
Nach dem Ausgleich bekamen die Altenburger Oberwasser und Weißbach reagierte nur noch anstatt zu agieren. Nach vorn ging fast gar nichts mehr, viele Fehlabspiele in die Spitze.
In der 31. Minute erzielte nach guter Vorlage von der rechten Grundlinie von A. Löffler durch die Beine von 2 Abwehrspielern, Jens Gabler aus 9 m die geglaubte 2:1 Führung für die Gäste. Der etwas konfus leitende Schiedsrichter zeigte zuerst auf Tor und nach Reklamation der Gastgeber setzte er das Spiel mit Abseitsfreistoß fort. Unverständlich, aber wahr.
A. Löffler zog , dann in der 33. Minute von 20 m ab, sein Schuss verfehlte knapp das Gehäuse der Gastgeber. Damit war es, aber wieder mit der Weißbacher Offensive vorbei, in der 1. Halbzeit.
Der Rote Stern versuchte jetzt zum Führungstreffer zu kommen und dies gelang in der 45. Minute mittels eines Foulelfmeters. Torwart L. Kühn hatte keine Chance gegen den sicher verwandelten Elfer von Mike Pohl. Halbzeitführung für die Gastgeber, 2:1.
Nach der Pause kam es für Weißbach noch dicker. In der 47. Minute baute der Gastgeber die Führung auf 3:1, durch Steffen Kliesch, aus. Der Treffer wurde durch einen groben Abwehrfehler begünstigt.
Weißbach ordnete jetzt sein Spiel und versuchte durch spielerische Mittel zum Erfolg zu kommen.Man stand jetzt im Mittelfeld enger am Gegner und nach vorn wurde jetzt mit genauen Pässen operiert. M. Barth als Anspielstadion im Angriff sicherte jetzt die Bälle und seine Zuspiele kamen an. Der Gegner konnte dies größtenteils nur mit Foulspiel unterbinden. In der 52. Minute strich ein Freistoß von M. Böhme knapp über das Altenburger Tor.
In der 58. Minute erzielte Steve Seidel mit einem sehenswerten Schuss aus ca. 20m genau in das rechte Dreieck den Anschlusstreffer zum 3:2.
Vier Minute später (62.) erzielte Sebastian Kubla nach Ablage von M. Barth den 3:3 Ausgleich, aus ca. 10 m. Jetzt merkte man Weißbach an, dass sie im Spiel waren und man wollte auch die 3 Punkte mitnehmen. 68. trifft M. Böhme mit einem herrlichen Direktschuss nur die Querlatte des Gastgeber – Tor.
In der 73. hatte der Gastgeber durch seinen Mannschaftskapitän A. Seth nochmals eine Kopfballchance, aber Torwart L. Kühn war auf den Posten.
In der 81. Minute war es , dann soweit das Weißbach das Spiel gedreht hatte.
M. Barth setzte sich auf der linken Angriffsseite durch seine scharfe Eingabe fand Marcus Böhme am langen Pfosten und dieser vollendete sich 4:3 für die Gäste.
Dies war gleichzeitig der Endstand trotz 7 Minuten Nachspielzeit, die Weißbacher ließen nichts mehr zu.
Am Ende ein knapper, aber auf Grund der vor allem spielerischen Steigerung in der 2. Halbzeit ein verdienter Sieg.Am kommenden Samstag, 12.11.2016, 14.00 Uhr, wenn es die Platzverhältnisse erlauben kommt der Tabellen-Zweite die 2. Mannschaft des SV Eintracht Fockendorf zum Nachholer des 8. Spieltages nach Weißbach.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – Th. Stopfer, (MK), Chr. Kuehn, ( ab 51. Min., K. Schütz), St. Seidel, T. Gurski, St. Blab, (ab84. Min., Fr. Stopfer), J. Gabler, M. Böhme, A. Löffler, S. Kubla, M. BarthGelbe Karten: – keine –
Schiedsrichter: Ingo Naumann, Altenburg
Zuschauer: – 20 –
7. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 22. Oktober 2016, 15.00 Uhr, Sportplatz Zehma
SV Zehma 1897 I – Weißbacher SV 1951 I
1 : 2 (0:1)
Torfolge: 0:1, 19. Min., Jens Gabler, 0:2, 59. Min., Michael Barth,
1:2, 80. Min., Maik ReichardtWeißbach kann in Zehma doch noch gewinnen, obwohl Trainer J. Walther erneut vier Stammspieler fehlten. Auf Zehmaer Seite fehlte auch ein wichtiger Spiel Maik Schröter.
Bei ungemütlichen Herbstwetter, fast Dauerregen, zeigten die Weißbacher am 7. Spieltag in Zehma eine kämpferische und teilweise gute spielerische Leistung.
Auf dem schwer bespielbaren Boden entwickelte sich ein faires gutes Kreisklassenspiel, was unter der guten Leitung des Schiedsrichter Nico Heilmann stand.
Weißbach setzte sofort die Zehmaer unter Druck und hatten in der 2. Minuten durch einen Freistoß von M. Schulze aus ca. 18 m , der knapp sein Ziel verfehlte, die 1. gute Chance.
7. Minute M. Barth‘s Schuss aus 12 m wird von einem Zehmaer Abwehrspieler geblockt.
12. Minute Jens Gabler setzt sich über rechts durch, seine Eingabe verpasst M. Barth im 5 m – Raum, wird noch von einem gegnerischen Abwehrspieler gestört.
Eine Minute später (13.) der erste Torschuss der Gastgeber durch R. Hemmann für Torwart L. Kühn kein Problem.
Weißbach im Mittelfeld sehr präsent und aggressiv gegen den Ball in dieser Phase des Spieles, es fehlte noch der präzise Abschluss. Zehma stand tief in der Abwehr, die durch Mannschaftskapitän Maik Reichardt gut organisierte wurde.
Keith Schütz erobert in der 19. Minute in der rechten gegnerischen Hälfte den Ball bedient mit einem guten Pass M. Barth am 16 m – Raum dieser steckt direkt zu Jens Gabler im Strafraum durch und gegen die Direktabnahme hatte Torwart B. Schlag keine Chance. 1:0 für Weißbach. Dies war die beste Kombination mit erfolgreichen Abschluss im gesamten Spielverlauf. Hier wurde einmal schnell und direkt gespielt und der tief stehenden Zehmaer Abwehr keine Chance gelassen.
Jetzt dachten alle, Weißbach hat Spiel und Gegner im Griff. Leider, wie schon in vorangegangenen Spielen brachte die Führung keine Ruhe und Sicherheit in das Spiel.
Im Gegenteil Weißbach zog sich zurück und Zehma kam immer besser in das Spiel und hatten Chancen durch Christian Barth (27.) und M. Gaensler (35). M. Reichardt und Chr. Brehmer zogen jetzt die Fäden für die Gastgeber.
Die Gäste kamen nur noch sporadisch in die torgefährliche Zone hatten aber in der 32. Minute durch T. Gurski einen Pfostentreffer aus ca. 20 m.
In der 38. Minute hätte Jens Gabler das 2:0 für Weißbach erzielen müssen, als er allein vor Torwart B. Schlag auftauchte, blieb dieser lange Stehen und vereitelt diese Chance. S. Kubla hatte diese Chance mit einem gut getaimten Pass vorbereitet.
In der 45. Minute hatte Weißbach großes Glück als ein Freistoß von M. Reichardt an die Latte knallte, so blieb es beim 1:0 Halbzeitstand für die Gäste.
Nach der Pause wollte Weißbach die Entscheidung und setzte die Gastgeber mit Konterfußball unter Druck, da diese selbst zum Ausgleich kommen wollten. Die Gastgeber versuchten es immer wieder mit langen Bällen, aber die Weißbacher hatten sich gut
eingestellt . Die Zehmaer spielten in der torgefährlichen Zone zu umständlich, so dass die Gäste die Passwege immer wieder erfolgreich zu stellen konnten.
In der 59. Minute erkämpfte sich Michael Barth an der Mittellinie den Ball und zog direkt auf das Zehmaer Tor, ließ 4 Zehmaer aussteigen und vollendet zum 2:0 für Weißbach.
Zehma antwortete mit stürmischen Angriffen, aber die langen Bälle aus der Abwehr heraus und die nun sich ergebenen Freistöße für die Gastgeber brachten zunächst nichts Zählbares ein.
Im Gegenteil Weißbach hatte Konterchancen, die aber auf den immer schwerer bespielbaren Boden nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Auch die Kräfte ließen nach.
In der 79. Minute traf St. Seidel nur das Außennetz des Zehmaer Tores.
In der 80. Minute kam der Gastgeber durch seinen besten Spieler M. Reichardt zum 1:2 Anschlusstreffer.Danach in den verbleibenden Minuten einschließlich 2 Minuten Nachspielzeit versuchten die Zehmaer mit allen Mitteln zum Ausgleich zu kommen, aber auch bei den Zehmaern hatte der schwere Platz Kräfte gefordert. Die Weißbacher verteidigten mit Glück und Geschick die 2:1 Führung, zumal M. Reichardt in der ersten Minute der Nachspielzeit die Querlatte des Weißbacher Tores traf.
Am Ende ein verdienter Auswärtssieg.
Am kommenden Samstag, 29.10.2016, 14.00 Uhr geht es in Weißbach gegen den Spitzenreiter der 2. Mannschaft von SV Eintracht Fockendorf, dort wird eine genauso kämpferische, wie spielerische Leistung abverlangt, um erfolgreich zu sein.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – A. Burkhardt, J. Eichler, (MK), St.Seidel, T.Gurski, M. Schulze, J. Gabler, M. Böhme, ( ab 71. Min., P. Schwenk ), K. Schütz, S. Kubla, M. Barth, ( ab 78. Min., St. Blab )Gelbe Karten: M. Reichardt -F- M. Böhme – F –
M. Gaensler -F- K. Schütz -U-
P. Schwenk -U-Schiedsrichter: Nico Heilmann – Gößnitz –
Zuschauer: – 30 –
1. Spieltag, Nachholer, 1. Kreisklasse, Staffel A, 15. Oktober 2016, 15.00 Uhr ,
SportplatzWeißbachWeißbacher SV 1951 I – LSV 1889 Altkirchen II
4 : 1 (1:1)
Torfolge: 1:0, 6. Min., Jens Gabler, 1:1, 15, Min., Steve Seringhaus, -Strafstoßtor-, 2:1,
50. Min., Hans-Christian Heidl, -Eigentor-, 3:1, 63. Min., Michael Barth,
4:1. 86. Min., Alex SchwenkIm Nachholespiel des 1. Spieltag empfingen die Weißbacher die 2. Mannschaft des LSV 1886 Altkirchen den Tabellen-Zehnten. Weißbach versuchte von Beginn an das Spiel in den Griff zu bekommen. In der 6. Minute gelang Jens Gabler die 1:0 Führung. Dies sollte eigentlich Ruhe in das Weißbacher Spiel bringen.
Im Gegenteil die Partie wurde mit zunehmender Spielzeit hektischer. Der Gast aus Altkirchen kam mit seiner ersten Chance in der 15. Minute durch Foulelfmeter zum 1:1 Ausgleich. Torschütze St. Sehringhaus ließ Torwart L. Kühn vom Punkt keine Chance.
Nachdem Ausgleich wurde das Spiel zerfahren, es kamen nur noch selten gute Kombination im Spielablauf der Weißbacher und Torchancen blieben Mangelware. Die Gäste operierten mit langen Bällen, die aber eine sichere Beute der Weißbacher Abwehr, um Libero Th. Stopfer waren. Es blieb bis zur Halbzeit beim 1:1.
Nach der Pause wollte Weißbach den Sieg und in der 50. Minute kamen sie auch zur 2:1 Führung durch ein Eigentor der Altkirchner. Danach wurde das Weißbacher Spiel besser und im Mittelfeld wurde jetzt gut gegen den Ball gearbeitet und Torchancen erarbeitet.
In der 63. Minute erzielte Michael Barth das 3:1 und in der 86. Minute erhöhte Alex Schwenk auf 4:1.
Am Ende ein verdienter Sieg, auch in dieser Höhe, auf Grund der besseren zweiten Halbzeit.
Am kommenden Samstag muss Weißbach zum Tabellen-Sechsten nach Zehma, wo die Weißbacher längere Zeit nicht gewonnen haben.Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – P. Schwenk, ( ab 69. Min., H. Theibig ), Th. Stopfer, (MK), St. Seidel, T. Gurski, L. Reber, ( ab 79. Min., M. Junghanns), J. Gabler, St. Blab, M. Schulze, ( ab 58. Min., A. Löffler),
A. Schwenk, M. BarthGelbe Karten: T. Gurski -F- u. A. Schwenk -F- Chr. Regge – F-
Schiedsrichter: Nico Heilmann – Gößnitz –
Zuschauer: – 25 –
6. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 08. Oktober 2016, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SV Einheit Altenburg I 3:0 (2:0)
Torfolge:
1:0, 14. Min., Andreas Löffler, 2:0, 41. Min., Alex Schwenk, 3:0, 90.Min.,Alex Schwenk
Am 6. Spieltag trafen der Tabellen-Zweite der 1. Kreisklasse, Staffel A, SV Einheit Altenburg und der 6. der Tabelle aufeinander. Die Einheit – Spieler wollten ihren Aufwärtstrend auch in Weißbach fortsetzen. Die Weißbacher dagegen, nach 2 unnötigen Niederlagen am 4. und 5. Spieltag, gegen SV Bl. – W. Zechau – Kriebitzsch (0:4) zu Hause und vor allen, am vorigen Sonntag, beim Tabellenletzten FSV 1910 Lucka, 2. Mannschaft, 2:1, wollten endlich wieder punkten, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren.
Das Spiel begann mit 37. Minuten Verspätung, da wieder einmal kein Schiedsrichter angereist war, aber es wurde mit Verbandsligaschiedsrichter Carsten Östreich eine Lösung gefunden, so dass das Spiel ordnungsgemäß durchgeführt werden konnte.Danke Carsten für Deine Einsatzbereitschaft.
Weißbach aus einer sicheren Abwehr heraus, wurde gegenüber den letzten Spielen wieder umgestellt, hatte in der 6. Minute die erste Chance durch Andreas Kosziol mit einem 18 m Schuss den Torwart M. Holschowsky aus den rechten unteren Eck holte.
Einheit kam zu Beginn überhaupt nicht in das Spiel, weil Weißbach im Mittelfeld aktiv gegen den Ball arbeitete.
In der 14. Minute durch aktives Pressing schon in der gegnerischen Hälfte eroberte Michael Barth den Ball steckte sofort auf A. Löffler in Mittelstürmerposition durch und dieser ließ Einheit-Torwart keine Chance . 1:0 für die Hausherren.
Die frühe Führung brachte bei Weißbach nur bedingt Sicherheit im Spiel.
In der 17. Minute war es der Einheit-Spieler, Sven Schmiedel, der die Chance zum sofortigen Ausgleich hatte. Tobias Gurski erneut im Weißbacher Tor vereitelte diese Chance .
Danach versuchte Einheit das Spiel an sich zuziehen, ohne aber richtig torgefährlich zu werden, zumal die Defensive der Gastgeber gut stand, die Laufwege zustellte und den entscheidenden Pass unterbinden konnte.
Der Einheit Torjäger S. Holschowsky war es, der in der 33. Minute Torwart T. Gurski mittels Kopfball aus ca. 6m prüfte, aber dieser war auf den Posten.
In der 40. Minute verzog S. Weidlich aus ca. 16m völlig frei.
Eine Minute später (41.) zog M. Böhme, ca. 22 m, halblinks ab , bei den Dauerregen kein schlechtes Mittel, Einheit Torwart konnte den Ball nicht festhalten, A. Schwenk erkannte die Situation blitzschnell, setzte nach und vollendete zum 2:0.
Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand
Nach der Pause wollte der Tabellen – Zweite das Ergebnis korrigieren, jetzt wurde noch mehr in die Offensive investiert und das Spiel immer mehr in die Weißbacher Hälfte verlagert.
Die Weißbacher Hintermannschaft hatte alle Hände voll zu tun und hatte sich gut auf die Situation eingestellt, zu mal auch die Pässe im entscheidenden Moment bei den Gästen unkonzentriert waren. Die Gäste erzielten eine Vielzahl von Eckstößen und mit fortlaufender Zeit auch Freistöße in der Nähe des Strafraumes, die aber alle nichts einbrachten.
In der 54. Minute ein Superreflex von Torwart T. Gurski holt den Schuss von S, Holschowsky aus ca. 6 m aus den Winkel.56. Minute Konter der Weißbacher über Jens Gabler sein Schuss geht knapp am langen Pfosten vorbei.
In der 59. Minute trifft zuerst Sven Schmiedel den Weißbacher rechten Torpfosten und in der 64. Minute S. Holschowsky die Querlatte des Weißbacher Tores. Beide Male wäre der Torwart machtlos gewesen.
In der 69. Minute hatte der gerade eingewechselte Paul Schwenk die Chance auf 3:0 zu erhöhen. Sein Schuss aus ca. 12 m ging knapp vorbei.
Einheit versuchte zum Anschlusstreffer zu kommen, löste teilweise die Liberoposition auf, aber die Weißbacher Defensive um Torwart T. Gurski verstand es mit Clevernis die Null zu halten.
Mit der Einwechslung von Martin Schulze (63.) kam beim Gastgeber bei Standards mehr Torgefahr.
In der 90. Minute flog Alex Schwenk am 5 m- Raum der Gäste in einem vom M. Schulze gut getaimten Freistoß hinein und köpfte diesen zum 3:0 Endstand in die Maschen.Bei den Dauerregen und schwer bespielbaren Boden ein sehr faires und teilweise gutes Kreisklassenspiel, dazu trug natürlich auch der gutleitende Schiedsrichter C. Östreich bei.
Aufstellung Weißbach:
T. Gurski – Th. Stopfer, J. Eichler, St. Seidel, A. Kosziol, (MK), D. Schmidt, J. Gabler, M. Böhme, (ab 68. Min., P. Schwenk), A. Löffler, A. Schwenk, M. Barth, (ab 63. Min., M. Schulze)Gelbe Karten: Th. Stopfer -H-
Schiedsrichter: Carsten Östreich, – Sommeritz –
Zuschauer: – 20 –
3. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 18.09.2016, 13.00 Uhr, Kunstrasenplatz Skatbank – Arena
AltenburgFC Altenburg II – Weißbacher SV 1951 I 0:3 (0:1)
Torfolge: 0:1, 38.Min., Jens Gabler
0:2, 73.Min., Steve Seidel
0:3, 78.Min., Jens GablerAm 3. Spieltag musste Weißbach erneut auswärts bei der 2. Mannschaft des FC Altenburg antreten.
Nachdem die Weißbacher in der Vorwoche ebenfalls auswärts bei der 3. Mannschaft des SV Rositz mit 3:0 gewonnen hatten, wollte man jetzt nachlegen.
Weißbach von Beginn an aus einer sicheren Defensive heraus, das Spiel auf Konter ausgerichtet.
Altenburg versuchte, vor allem über ihren Stürmer Arlind Rushiti zum Erfolg zu kommen.
Andreas Kosziol bekam ihm mit laufender Spielzeit immer besser in den Griff.
Weißbach baute auf seine Defensivkräfte um Libero J. Eichler, Th. Stopfer, T. Gurski, D. Schmidt und natürlich A. Kosziol, die die schnellen Spitzen J. Gabler und A. Löffler zum Einsatz brachten, aber sich auch selbst mit in das Offensivspiel einschalteten, um zum Erfolg zu kommen.
Die erste halbe Stunde war aber auch auf beiden Seiten von vielen Fehlpässen in die Spitze geprägt, es war auch teilweise sehr zerfahren.
Weißbach hatte aber die besseren Chancen durch D. Schmidt mit einem Hinterhaltschuss (21.) den Torwart P. Naundorf aus den Winkel holte und über die Querlatte lenkte. A. Löffler mit einem Freistoß 22 m (32.) an die Querlatte.
Auf der Gegenseite war A. Rushiti mit einem Kopfball nach einer Ecke (34.) gefährlich, der knapp neben das Weißbacher Tor ging. Altenburg versuchte jetzt zum Führungstor zu kommen und es kam Hektik auf, wobei ein Altenburger Spieler nach einer Tätlichkeit normaler Weise vom Platz gehört hätte, aber der Schiedsrichter gab nicht einmal gelb.
In der 38. Minute schickte A. Löffler J. Gabler auf der linken Seite mit einem Pass auf die Reise. J. Gabler überlief den FC – Verteidiger und vollendete aus spitzen Winkel. 1:0 für Weißbach. Dies war gleichzeitig der Pausenstand.
In der 2. Halbzeit lebte das Spiel anfangs von der Spannung. Der FC Altenburg wollte zum Ausgleich kommen und mobilisierte sein Spiel verstärkt aus der Abwehr heraus, vor allem über Sascha Däberitz, M. Schneider und M. Neidhardt, die sich immer mehr in den Angriff einschalteten.
Die Weißbacher Defensive stand weiter gut und man ließ vor allem A. Rushiti nicht in das Spiel kommen. Was, trotzdem durchkam war eine sichere Beute von Torwart L. Kühn.
Weißbach selbst wollte zum 2. Tor kommen, aber der Finalpaß war noch zu ungenau.
In der 73. Minute verlagerte M. Barth mit einem genau getaimten Paß von der linken Angriffsseite auf rechts, wo Steve Seidel völlig frei stand und im 1:1 Torwart P. Naundorf keine Chance ließ. 2:0 für die Gäste.
Wie schon in der 1. Halbzeit wurde jetzt von Altenburger Seite mit versteckten Fouls provoziert.
Der Schiedsrichter musste aufpassen, dass ihm das Spiel nicht entgleitete. Er holte beide Mannschaftskapitäne zu sich um beruhigend einzuwirken.
Weißbach gab, dann die richtige Antwort und erhöhte in der 78. Minute durch J. Gabler unter Mithilfe des Altenburger Torwarts auf 3:0.Altenburg wollte in der verbleibenden Spielzeit wenigstens den Anschlusstreffer, aber die Null hatte am Ende des Spieles für Weißbach Bestand.
Am Ende ein verdienter Sieg, weil man seiner spielerischen Linie treu blieb, die Defensive schon im Mittelfeld gut gegen den Ball arbeitete und die sich bietenden Chancen genutzt wurden.Gelbe Karten: L. Hass u. A. Rushiti -F- S. Kubla -R-
Schiedsrichter: Andre Belling -Ronneburg-
Zuschauer: – 29 –
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – Th. Stopfer, J. Eichler, T. Gurski, A. Kosziol, (MK), D. Schmidt, J. Gabler, St. Seidel, A. Löffler, S. Kubla, (ab 70.Min., M. Schulze), M. Barth, (ab 84.Min., M. Junghanns)Nächstes Wochenende kommt es zum ersten Heimspiel der Saison 2016/17 gegen den Tabellen-Fünften SV Blau – Weiß Zechau/Kriebitzsch.
24. September 2016, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
22. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 07. Mai 2016, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – FSV Lucka 1910 II
2 : 0 (2:0)
Torfolge: 1:0, 22. Min., Michael Barth
2:0, 33. Min., Martin Schulze
Am 22. Spieltag ging es in Weißbach gegen die 2. Mannschaft des FSV Lucka 1910.
Bei herrlichen Frühsommerwetter war die Anfangsphase des Spieles von gegenseitigen Abtasten geprägt.
Weißbach hatte zwar mehr Ballbesitz, aber es dauerte bis zur 20. Minute bevor man zur ersten Torchance kam. Nach einem Zuspiel von St. Blab vergab M. Barth freistehend im 16 m – Raum der Gäste.
Zwei Minuten später, 22., machte es M. Barth besser nach einem erneuten Zuspiel von St. Blab hämmerte er den Ball aus 5m in das Gästetor zur 1:0 Führung.
Lucka wurde jetzt etwas offensiver und M. Hipke zog in der 24. Minute aus 18 m ab, aber Torwart T. Gurski hatte mit den Schuss keine Probleme.
33. Minute – Weißbach erobert durch Pressing an der Mittellinie den Ball sofort wird M. Schulze geschickt und seinen Sololauf beendete er mit dem 2:0.
Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand, da sich in der Folgezeit das Spiel in das Mittelfeld verlagerte.
Nach der Pause (50.) hatte Weißbach durch A. Löffler und St. Blab eine Doppelchance zum Ausbau der Führung.
Weißbach verwaltete in der Folgezeit das Ergebnis. Lucka versuchte es mit Fernschüssen bzw. nach Eckball zum Erfolg zu kommen, aber die Weißbacher Hintermannschaft gab sich keine Blöße.
In der 79. Minute erzielte A. Löffler das 3:0 , was aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt wurde.
So blieb es am Ende beim 2:0 Heimsieg der Weißbacher.
Aufstellung Weißbach:
T. Gurski – A. Burkhardt, A. Kosziol, St. Seidel, Th. Stopfer, (MK), M. Schulze, M. Böhme, (ab 82. Min., H. Theibig), St. Blab, A. Löffler, J. Gabler, M. Barth
Schiedsrichter: Klaus-Frieder Heuzeroth Pölzig
Gelbe Karten: -Keine-
Zuschauer: 24
20. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 23. April 2016, 15.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SG TSV Monstab/Lödla II
2 : 0 (1:0)
Torfolge:
1:0, 5.Min., Jens Gabler
2:0, 89.Min., Steve Blab
Das Spiel begann mit 30 Minuten Verspätung, da kein Schiedsrichter angereist war. Der Schiedsrichter – Ansetzer hatte einfach vergessen einen nach Weißbach zu schicken.
Sportfreund Matthias Baunack stellte sich sofort als Schiedsrichter zur Verfügung, obwohl er keine Lizenz besitzt. Der Gegner SG TSV Monstab/Lödla war sofort einverstanden, denn sie wollten auch kein Nachholspiel.
Danke, Matthias für Deinen ordentlichen Einsatz.
Durch den ständigen Regen wurde der Platz mit fortlaufender Spielzeit schwer bespielbar.
Weißbach machte von Beginn an das einzig richtige, in dem man nach vorn versuchte mit langen Bällen zu spielen. Weißbach stand gut in der Abwehr um Libero Jens Eichler und ließ Monstab nicht in die gefährliche Zone kommen, so dass die Gäste mit Fernschüssen es versuchen mussten, um zum Torerfolg zu kommen.
In der 5. Minute wurde Jens Gabler über links geschickt und seinen Sololauf schloss er mit der 1:0 Führung für die Gastgeber ab. Danach gab es viel Mittelfeldspiel und Weißbach spielte einige Konter nicht konsequent aus. In der 23. Minute standen sich zwei Weißbacher beim Abschluss gegenseitig auf den Füßen. Michael Barth hatte, dann in der 45. Minute noch die Chance vor der Pause auf 2:0 zu erhöhen.
Nach der Pause hatte die SG durch Thomas Wanie die erste Chance Torwart L. Kühn meisterte den 14 m Schuss. Monstab versuchte jetzt Druck aufzubauen, aber die Weißbacher Abwehr stand weiter gut, so versuchten es die Monstaber die Weißbacher Abwehr herauszu-
locken, indem man immer wieder hinten herum spielte.
Die Weißbacher weiter mit Kontern. A. Löffler in der 53. Minute mit Alleingang und A. Schwenk in der 64. Minute konnten diese, aber nicht erfolgreich abschließen. Monstab kam auch zu keinen 100% Torabschluss und was durchkam war sichere Beute bei L. Kühn.
In der 89. Minute setzte M. Hofmann gegen Torwart T. Henfling nach, der Ball sprang Richtung Gäste – Tor und St. Blab setze aus den Mittelfeld nach und schob den Ball zum 2:0 in das leere Tor. Am Ende ein Arbeitssieg und damit 3 Punkte mehr nicht.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – A. Burkhardt, J, Eichler, (MK), St. Seidel, (ab 75. Min. M. Hofmann), M. Wukasch, (86. Min. Chr. Kuehn), A. Löffler, J. Gabler, St. Blab, M. Schäfer, A. Schwenk, M. Barth, (ab 92. Min. H. Theibig)
Schiedsrichter: Matthias Baunack
Gelbe Karten: Keine
Zuschauer: 30
9. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 25. Oktober 2015, 15.00 Uhr, Stadion Am Wald Lucka
FSV Lucka 1910 II – Weißbacher SV 1951 I
1 : 2 (0:1)
Torfolge:
0:1, 30. Min., Jens Gabler
0:2, 67. Min., Andreas Löffler
1:2, 72. Min., Steve Seidel
– Eigentor –
Am 9. Spieltag reiste Weißbach zur 2. Mannschaft des FSV Lucka 1910. Weißbach wollte vom Tabellenelften unbedingt einen Sieg mitbringen, um einen Spitzenplatz in der Tabelle zu festigen. Lucka hatte personelle Probleme und trat nur mit 10 Spielern an. Nach einer Verletzung waren es, dann nur noch Neun, die aber sehr tapfer kämpften. Der Gastgeber stand tief in der Abwehr und Weißbach verstand es nicht dieses Bollwerk, mit schnellen Kombinationen, zu knacken.
Lucka selbst versuchte es mit Konter über Markus Hipke und Charly Weiss.
Es dauerte bis zur 30. Minute das Weißbach durch Jens Gabler die 1:0 Führung erzielte.
Lucka blieb, aber weiter dran und Weißbachs Hintermannschaft musste vor allem bei Standards höllisch aufpassen. Man ließ auf beiden Seiten bis zur Pause nichts mehr zu.
Nach der Pause, (47. und 60.), kam der Tabellenelfte ebenfalls wieder zu Chancen, wobei die Weißbacher Abwehr so ihre Probleme hatte.
Nach vorn spielte Weißbach zu unkonzentriert. Es war wenig Laufbereitschaft vorhanden und es wurde überwiegend mit langen Bällen gearbeitet, die in der massiven Luckaer Abwehr hängen blieben.
In der 62. Minute hätte A. Löffler nach guten Zuspiel von M. Hofmann auf 2:0 erhöhen müssen, aber Torwart B. Schmidtchen verhinderte dies durch gekonntes Herauslaufen.
In der 64. Minute gab es Freistoß für Lucka aus dem Weißbacher Halbfeld durch M . Hipke dessen Schuss bei Ch. Weiss am langen Pfosten landete, der frei zum Kopfball kam. Weißbachs Torwart A. Kosziol verhinderte den Ausgleich.
In der 66. Minute der beste Spielzug des Spieles , endlich wurde auf Weißbacher Seite mal schnell und direkt gespielt, M. Schulze – M. Barth auf A. Löffler, der zur 2:0 Führung vollendete.
In der 72. Minute erneut ein Standard (Eckball) für Lucka und der agile Ch. Weiss köpft St. Seidel an und dieser ließ Torwart A. Kosziol aus Nahdistanz keine Chance, den Anschlusstreffer zu verhindern.
In der 80. Minute war A. Löffler vor Torwart Schmidtchen durch M. Schulze frei gespielt, vergab aber diese Chance in dem der Torwart angeschossen wurde.
83. Minute Freistoß für Weißbach ca. 22 m, A. Löffler an den linken Pfosten.
Die letzten Minuten musste Weißbach noch um die 3 Punkte zittern. Lucka warf jetzt alles nach vorn und hatte noch drei Standardsituationen, wo selbst der Torwart mit nach vorn kam.
Weißbach überstand die langen Minuten und mit den Abpfiff hatte man die 3 Punkte sicher.
Am kommenden Wochenende zu Hause gegen die 2. Mannschaft des FC Altenburg ist eine Leistungssteigerung notwendig, wenn man erneut als Sieger vom Platz gehen will.
Aufstellung Weißbach:
A. Kosziol – A: Burkhardt, D. Schmidt, (MK), St. Seidel, J. Eichler, M. Schulze, J. Gabler, St. Blab, M. Hofmann, A. Löffler, M. Barth
Wechsler: H. Theibig
Gelbe Karten: Ch. Weiss -F- , St. Skotnik -F- A. Burkhardt -F- , St. Seidel -U-
J. Eichler -F-
Schiedsrichter: Mario Fritzsche , Altenburg
Zuschauer: – 50 –
7. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 04. Oktober 2015, 13.00 Uhr, Sportplatz Starkenberg
SG TSV Monstab/Lödla II – Weißbacher SV 1951 I 1 : 2 (0:1)
Torfolge: 1:1, 48. Min., Mirko Kresse 0:1, 2. Min., Jens Gabler
1:2, 83. Min., Jens Gabler
Am 7. Spieltag musste unsere 1. Mannschaft zur neugebildeten Spielgemeinschaft TSV Monstab/Lödla/SV Starkenberg, 2. Mannschaft. Das Spiel fand in Starkenberg statt.
Bei herrlichen Fußballwetter begann unsere Mannschaft offensiv und erzielte in der 2. Minute gleich die 1:0 Führung. Nach einer Flanke von Sebastian Walter von links legte Tobias Gurski am Elfmeterpunkt für Jens Gabler auf und es stand 1:0. Danach bestimmte Weißbach weiter das Spiel ca. bis zur 20. Minute und hatte gute Chancen die Führung weiter auszubauen. Da, dies nicht gelang ließ man die Gastgeber besser in das Spiel kommen und man hatte Glück, dass diese ihre Chancen nicht nutzten. So blieb es bis zur Pause bei der 1:0 Führung für unsere Mannschaft.
Nach der Pause wollte die Spielgemeinschaft den Ausgleich und in der 48. Minute war es, dann soweit.
Ein langer Abschlag vom Torwart Sebastian Koudele in den Weißbacher Strafraum. Torwart L. Kühn bekam keinen Zugriff, der Ball klatschte an den Pfosten und den zurückspringenden Ball köpfte M. Kresse zum Ausgleich, 1:1, in das Tor.
Nach den Ausgleich ging es, dann hin und her, beide Mannschaften suchten die Entscheidung zu ihren Gunsten. Es wurde auf beiden Seiten eine Vielzahl von Chancen, (A. Löffler und A. Kosziol), ausgelassen bzw. vergeben.
In der 83. Minute schickte T. Gurski Jens Gabler auf der rechten Seite mit einem langen Pass. Jens Gabler mit seiner Schnelligkeit ließ zwei Abwehrspieler stehen und Torwart S. Koudele hatte gegen den Schuss auch keine Chance und es stand 2:1 für die Gäste aus Weißbach.
Weißbach sicherte, dann trotz 5 Minuten Nachspielzeit den Auswärtssieg und hatte noch Chance das Resultat zu verbessern.
Mit diesem Auswärtssieg erreichten die Weißbacher erstmals die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse, Staffel A.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – Th. Stopfer, (MK), D. Schmidt, St. Seidel, J. Eichler, S. Walter, (ab 46. Min., M. Barth), M. Böhme, J. Gabler, A. Kosziol, A. Löffler, T. Gurski, (ab 90. Min., H. Theibig)
Schiedsrichter: Daniel Gumprecht, Hilbersdorf
Gelbe Karten: Tobias Gurski, – F –
Zuschauer: -45-
6. Spieltag, 1. Kreisklasse, 26. September 2015, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – FSV Langenleuba/Niederhain I
1 : 0 (1:0)
Torfolge: 1:0, 38.Min., Andreas Kosziol
Nach den letzten zwei Unentschieden in den Heimspielen gegen die Aufstiegsfavoriten SV Bl.-W. Zechau/Kr. I (0:0) und FSV Gößnitz II (1:1) waren wiedermal 3 Punkte fällig. Am 6. Spieltag kam, die verlustpunktfreie Mannschaft vom FSV Langenleuba/Nhn. nach Weißbach, als Tabellen-Dritter.
Das Spiel entwickelte sich von Beginn an zu einem guten Spitzenspiel der 1. Kreisklasse. Weißbach zeigte sich von Anfang an offensiv und setzte die Abwehr der Gäste sofort mit gute Kombinationen unter Druck, aber im Abschluss fehlte es an der Genauigkeit.
Die erste Weißbacher Chance resultierte aus einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld, J. Gabler legte im 16 m Raum ab und J. Eichler aus 6 m über das Gäste-Tor.
18. Minute erneuter Freistoß diesmal von links von S. Walter. A. Kosziol überlegt im 5 m – Raum , ob er den Kopf oder den Fuß nimmt, Torwart R. Schüler kann klären. In der 22. Minute musste es eigentlich die Führung für Weißbach sein, als Jens Gabler sein Solo über die linke Seite startet, alle stehen lässt und leider nur den linken Pfosten des Gäste – Tors trifft. Die Gäste konnten sich zu diesen Zeitpunkt nur mit Foulspiel helfen und im Spiel nach vorn kam von den Gästen zu wenig.
In der 24. Minute kam der erste Torschuss der Gäste von Kapitän M. Doberenz aus ca. 30 Meter. Jetzt kam der Langenleubaer Angriff in Schwung. In der 27. Minute verzieht M. Köhleraus 7 m. Weißbach spielte weiter aus einer sicheren Abwehr heraus, vor alem über den agilen St. Seidel. A. Kosziol als Libero tauchte immer wieder bei Standard im gegnerischen Strafraum auf. In der 38. Minute gab es Freistoß aus den rechten halbfeld für die gastgeber durch St. Blab . A. Kosziol schraubte sich am 5m Raum der Langenleubaer am höchsten und vollendete zur verdienten 1:0 Führung. Weißbach ließ danach die Zügel etwas schleifen und dies wäre in der 45. Minute fast indas Auge gegangen. Maximillan Otto zog aus 30 m ab und Torwart L. Kühn musste Kopf und Kragen riskieren um die Null mit in die Pause zu nehmen.
Nach der Pause baute Weißbach gleich wieder Druck auf die Gäste – Abwehr auf, aber die gut vorbereiteden Kombinationen aus den Mittelfeld blieben immer wieder an der Gästeabwehr hängen bzw. die Torschüsse aus der 2. Reihen wurden geblockt.
65. Minute St. Seidel zieht aus 22 m ab, aber Torwart R. Schüler meistert den Schuss. 10 Minuten später (75.) kombiniert sich Weißbach über die linke Angriffsseite gut durch, aber der Schuss von M. Böhme geht am langen Eck vorbei. 77. Minute S. Walter aus 11m vorbei.
Da Weißbach nicht gelang die Führung auszubauen, witterten jetzt die Gäste ihre Chance auf den Ausgleich und warfen als nach vorn. Thomas Stopfer konnte einen Konter der Gäste nur durch ein Foulspiel im Halbfeld unterbinden, sah dafür Gelb. Jetzt kam etwas Hektik in das Spiel. Die Gäste erhielten einige Freistöße um den Weißbacher Strafraum konnten aber daraus kein Kapital schlagen. Die letzte Chance in der 88. Minute für die Gäste durch M. Wagner mit einem Freistoß aus ca. 22 m, denn Weißbachs Torwart L. Kühn entschärfte.
Am Ende ein verdienter Sieg der Gastgeber und kletterten mit den 3 Punkten auf Platz 2 der Tabelle.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – Th. Stopfer, A. Kosziol, St. Seidel, J. Eichler, S. Walter, M. Böhme, (ab 85. Min. K. Schütz), St. Blab, J. Gabler, A. Löffler, M. Barth, (ab 90. Min. H. Theibig)
Gelbe Karten: Th. Stopfer -F- , M. Barth -F- , L. Walther -F- , M. Otto -F-
Schiedsrichter: Nico Heilmann Gößnitz
Zuschauer: – 40 –
1.Spieltag, 1.Kreisklasse, 15. August 2015, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SV 1897 Zehma I
3 : 2 (2:1)
Torfolge: 1:0, 5. Min.:, Thomas Stopfer 1:1, 14. Min.:, Christian Hoff
2:1. 27. Min.:, Jens Gabler 3:2, 84. Min.:, Sebastian Stumpf
3:1, 75. Min.:, Michael Barth
Zu Beginn der neuen Fußballsaison 2015/16 bekamen es die Weißbacher gleich mit einem Staffelfavoriten, der spielstarken Mannschaft des SV 1897 Zehma, zu tun. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es von Beginn an gleich zur Sache und man merkte keiner wollte die drei Auftaktpunkte her schenken. Es entwickelte sich ein gutes, kampfbetontes Kreisklassenspiel.
In der 5. Minute gab es Freistoß am 16 m – Raum der Zehmaer, da M. Barth von einem gegnerischen Abwehrspieler weggeschoben wurde und der aufmerksame Schiedsrichter, Rainer Pohle, dies als Foulspiel erkannte.
Thomas Stopfer hämmerte den Ball aus Mittelstürmerposition flach an der Mauer vorbei in die linke untere Torecke. Der Gäste – Torwart war zwar dran konnte aber die 1:0 Führung der Weißbacher nicht verhindern. In der 9. Minute hatte der Gastgeber die Chance auf 2:0 zu erhöhen, nach einer guten Kombination über A. Löffler, S. Walter vergibt J. Gabler aus guter Position.
In der 14. Minute konnten die Zehmaer ausgleichen. Nach einem Ballverlust der Weißbacher in der Vorwärtsbewegung braucht Christian Hoff am langen Pfosten nach einer Flanke nur noch einzuschießen, 1:1.
Jetzt versuchte Zehma nachzulegen, immer wieder angetrieben von Maik Reichardt und Christian Brehmer, die ihre schnellen Stürmer Mike Schröter und Christian Hoff zum Einsatz bringen wollten. Die Weißbacher verstanden es die Räume eng zu machen und selbst gefährliche Konter zu starten, so in der 23. Minute als M. Barth J. Gabler links frei spielte und dessen Schuss aus spitzen Winkel knapp am langen Pfosten in das Aus ging.
Zwei Minuten später (25.) spielte A. Löffler, S. Walter in Mittelstürmerposition frei, dessen Schuss ebenfalls knapp das Ziel verfehlte.
In der 27. Minute eroberte, der stark spielende Steve Seidel an er Mittellinie den Ball, schickt J. Gabler auf die Reise, dieser ließ 3 Zehmaer stehen und vollendete zur erneuten Führung in das lange Eck, 2:1.
Zwei Minuten später, (29.), nach einem Eckball hatte M. Reichardt mit Kopfball die Chance zum Ausgleich. Weißbachs Torwart L. Kühn war auf dem Posten und hielt die Führung fest.
Im Gegenzug, (30.), hätte zuerst M. Barth und danach St. Blab die Weißbacher Führung ausbauen müssen. Diese Tormöglichkeiten wurden leider nicht genutzt bzw. nicht konsequent abgeschlossen.
Eine Minute, (44.), vor dem Pausenpfiff war es erneut M. Reichardt, der die Ausgleichmöglichkeit hatte, die Torwart L. Kühn verhinderte.
So ging es mit der 2:1 Führung der Weißbacher in die Pause.
Nach der Pause ging es gleich wieder richtig los. M. Barth nach herrlichen Zuspiel von A. Löffler, ließ diese Möglichkeit liegen.
Danach übernahm Zehma das Kommando und versuchte zum Ausgleich zu kommen. Die Weißbacher Abwehr um Libero D. Schmidt konnte aber immer wieder klärend dazwischen gehen, da die Zehmaer Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Die, sich nun auch ergebenden Standards für die Gäste durch die nachlassende Kraft brachten auch nicht den gewünschten Erfolg. Den Gastgeber boten sich jetzt Räume für seinen Konterfußball.
In der 75. Minute wurde ein Konter über A. Löffler und Michael Barth durch letzteren mit den 3:1 abgeschlossen.
Dies war noch nicht die Entscheidung, denn Zehma warf nun alles nach vorn und gab sich noch nicht geschlagen. Man versuchte jetzt vor allem über M. Reichardt zum Torerfolg zu kommen.
In der 84. Minute nach einem Eckball von links von Sebastian Stumpf auf den kurzen Pfosten versuchten die Weißbacher zu klären und fälschten den Ball unglücklich zum 3:2 Anschlusstreffer in das eigene Tor.
Jetzt hatte Weißbach noch bange Minuten zu überstehen, zumal es 3 Minuten Nachspielzeit gab, was aber mit Disziplin und Kampfgeist gelang.
Den Gastgebern merkte man an, dass sie die 3 Auftaktpunkte behalten wollten, was schlussendlich auch gelang.
Die Weißbacher Spieler konnten sich am Ende über eine starke kämpferische, aber auch teilweise gute spielerische Leistung, mit den 3 Punkten belohnt, freuen.
Am kommenden Sonntag, 23.08.2015, 15.00 Uhr geht es gegen den Spitzenreiter der 1. Kreisklasse, Staffel A, den SSV Traktor Nöbdenitz, 2. Mannschaft.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – A. Burkhardt, D. Schmidt, St. Seidel, T. Gurski, Th. Stopfer, (MK), (ab 46. Minute A. Kosziol), St, Blab, (ab 56. Min. M. Böhme), J. Gabler, A. Löffler, S. Walter, (ab 80. Min. Fl. Seyfarth), M. Barth
Gelbe Karten: St. Blab -R-, St. Seidel -F-, A. Burkhardt -F-, M. Hauschild -F-
Schiedsrichter: Rainer Pohle, Nobitz
Zuschauer: 42
1.Hauptrunde, Köstritzer Regionalpokal, 08.08.15, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SV 1879 Ehrenhain II 0 : 3 (0:1)
Torfolge: 0:1, 41. Min.; Christian Walther
0:2, 46. Min.; Kevin Richter
0:3, 73. Min.; Tommy Himstedt
Weißbach hatte in der 1. Hauptrunde des Köstritzer Regionalpokal gleich einen harten Brocken mit dem 2. der letzten Saison, der Kreisliga, Staffel A, der spielstarken Mannschaft des SV 1879 Ehrenhain, 2. Mannschaft. Diese war noch durch 2 Landesligaspieler verstärkt.
Die Ehrenhainer wollten von Beginn an eine schnelle Entscheidung und dazu hatten sie in der 1. Minute gleich die Chance zur Führung.
Für Weißbach stand zu erst die Frage der Torsicherung und einer guten Defensivarbeit, was auch über weite Strecken der Partie gut gelöst wurde.
In der 3. Minute wäre fast die Überraschung gelungen, selbst in Führung zu gehen. St. Seidel zog aus ca. 30 m halblinks ab und der Ball streifte die Querlatte. Torwart Florian Eller hätte keine Chance gehabt.
Jetzt entwickelte sich ein recht flottes Pokalspiel, wobei der Kreisligist, die spielerisch bessere Anlage hatte. Die Weißbacher Abwehr stand gut und ließ in der gefährliche Zone wenig zu, so in (15.) als Chr. Kaessner aus 16m über das Tor schoss und in der 25. Minute als N. Krosse den linken Torpfosten des Weißbacher Tores traf. Weißbach kämpfte sich in die Partie und setzte mit einigen guten Kontern Nadelstiche. In der 30. Minute ergab sich für die Gastgeber die Chance durch A. Bastisch und M. Barth. Der Angriff wurde schlecht zu Ende gespielt, so dass der Torwart die Chance zum Eingreifen hatte.
Der Kreisligist erhöhte kurz vor der Pause nochmals den Druck und K. Richter (Landesligaspieler) war durch die Gastgeber-Abwehr nur schwer zu stellen.
In der 41. Minute bekam die Defensive der Weißbacher keinen Zugriff auf die Gäste – Stürmer und Christian Walther erzielte aus ca. 8 m die 1:0 Führung der Ehrenhainer. Schade, dass dieser Treffer kurz vor der Pause passierte.
Weißbach muss in der 46. Minute noch beim Pausengetränk gewesen sein, als K. Richter im Weißbacher Strafraum völlig frei zum Torschuss kam und auf 2:0 für die Gäste erhöhte.
61. Minute hatte M. Barth die Chance zum Anschlusstreffer, aber er zögerte zu lange mit dem Abschluss, so dass ein Ehrenhainer Abwehrspieler klären konnte.
In der 63. Minute gab es einen zweifelhaften Handelfmeter für die Gäste. Weißbachs Torwart L. Kühn war auf den Posten und hielt diesen Elfer mit einer Glanzparade.
In der 73. Minute erhöhte Tommy Himstedt aus einer klaren Abseitsstellung auf 3:0 für die Gäste. Weißbachs Torwart zeigte keine Reaktion, weil er den Pfiff des Schiedsrichters erwartete, der aber leider zum Entsetzen der Weißbacher ausblieb.
Der Gastgeber mobilisierte in der letzten Viertelstunde nochmals alle Kräfte und hatte, dann auch noch drei gute Möglichkeiten (83.) M. Barth allein vor Torwart Fl. Eller zögert zu lange mit den Abschluss. In der 84. Minute trifft der agile St. Seidel aus 18 m nur die Querlatte des Gästetores und in der Nachspielzeit (90.+2.) rettet Torwart Fl. Eller mit den Fingerspitzen gegen den Schuss von St. Seidel die Null.
Weißbach musste, damit wiederholt in der 1. Hauptrunde des Pokals ausscheiden. Schade, nach einer guten kämpferischen, aber auch teilweise guten spielerischen Leistung, aber der Gegner nutzte seine Tormöglichkeiten konsequent und zeigte auch spielerisch, dass die Ehrenhainer zu einer Spitzenmannschaft der Kreisliga gehören.
Bei Weißbach fehlten 5 Stammkräfte.
Bei den hochsommerlichen Temperaturen vereinbarten beide Mannschaften in jeder Halbzeit eine Trinkpause einzulegen.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – H. Theibig, A. Kosziol, Th. Stopfer, (MK), T. Gurski, A. Bastisch, (ab 78. Min. Chr. Kühn), St. Seidel, J. Gabler, (ab 75. Min. St. Blab), A. Löffler, M. Schulze, (ab 65. Min. Fl. Seyfahrt), M. Barth.
4. Wechselspieler M. Hofmann
Gelbe Karten: St. Seidel und M. Barth Weißbach – Foulspiel-
Schiedsrichter: Kevin Huke, SG SV Motor Altenburg
Zuschauer: 35
2. Vorbereitungsspiel, 25. Juli 2015, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – FSV Meuselwitz I
1 : 3 (0 : 0)
Torfolge: 1:1, 62. Min., Michael Barth 0:1, 46. Min., Rico Schneider
1:2, 67. Min., Dominik Huke
– Handelfmeter-
1:3, 75. Min., Rene Funke
Zum 2. Vorbereitungsspiel hatte der Weißbacher SV 1951 den Vorjahres – Fünften der Kreisliga, Staffel A , den FSV Meuselwitz, zu Gast.
Meuselwitz kam aus den Training am Vormittag und Weißbach hatte schon 3 harte Trainingswochen hinter sich. Gegenüber der Vorwoche fehlten beim WSV 1951 verletzungs- und urlaubsbedingt einige Stammspieler, so dass Trainer J. Walther umstellen musste. Erstmals kam A. Löffler, der nach Weißbach zurückkehrte zum Einsatz.
Meuselwitz versuchte von Beginn an den Ball in den eigenen Reihen zu halten und spielten viel hinten herum, um auf ihre Chance nach vorn zu warten. Weißbach kam nicht richtig in das Spiel. In der 4. Minute erlief sich A. Löffler ein Fehlabspiel der Gäste auf der linken Seite und zog sofort ab. Der Ball ging knapp neben das Tor. 8. Minute hatten die Gäste ihre erste Chance durch einen Kopfball von Ph. Opitz nach einen Freistoß aus den Halbfeld.
In der 20. Minute gab es die ersten gelben Karten, eine auf Weißbacher Seite und zwei auf Seiten der Gäste. Von da an war das Spiel durch viele kleine Fouls und Nickeligkeiten geprägt, so dass kaum Kombinationsspiel zu stande kam. Schiedsrichter M. Fanselow (Gera) hatte mehr zu tun, als ihm lieb war, um das Spiel in geordneten Bahnen zu halten. Er musste im weiteren Verlauf noch eine Karte an die Gäste verteilen.
In der 26. Minute ging J. Gabler allein auf das Gäste – Tor zu, sein Schuss aus 12 m war zu hoch angesetzt. Die Gäste waren hauptsächlich bei Standards gefährlich hatten aber vor der Pause noch zwei gute Tormöglichkeiten, die Torwart L. Kühn vereitelte.
Pausenstand 0 : 0.
Weißbach war wahrscheinlich in der 46. Minute noch beim Pausengetränk, als sie durch einen Fehlpass im Vorwärtsgang Rico Schneider die 1 : 0 Führung der Gäste ermöglichten.
50. Minute Alex Schwenk mit Freistoß von der linken Seite, ca. 22 m, Gäste – Torwart P. Berger bekommt gerade noch die Fingerspitzen an den Ball und verhindert somit den Ausgleich. Im Gegenzug (52.) hatte R. Funke die große Chance auf 2 : 0 für seine Mannschaft zu erhöhen. Das Spiel war auch in der 2. Halbzeit von vielen Nickeligkeiten und Fouls geprägt.
In der 63. Minute setzte sich A. Löffler auf der rechten Seite gegen zwei Verteidiger durch und seine präzise Eingabe verwandelte M. Barth zum 1 : 1, Ausgleich.
In der 67. Minute war das Unentschieden dahin, einen Weißbacher Abwehrspieler sprang der Ball im Strafraum an die Hand . Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Dominik Huke verwandelte souverän zur erneuten Gästeführung, 2 : 1.
In der 73. Minute war es Jens Gabler, der die Chance zum erneuten Ausgleich hatte. Sein Schuss aus ca. 8 m, halbrechts streifte den Querbalken des Gäste – Tores.
In der 75. Minute erneut verliert Weißbach im Mittelfeld den Ball durch ungenaues Passspiel, so dass Rico Schneider kontern kann und Rene Funke bedient, der zum 3 : 1 für die Gäste vollendet.
In der 85. Minute hatte St. Blab noch die Chance zum Anschlusstreffer. Sein Freistoß aus 18 m ging knapp am kurzen Pfosten vor.
Am Ende ein verdienter Sieg der Meuselwitzer, die die bessere Spielanlage hatten und auf der anderen Seite ein guter Test für den Weißbacher SV 1951.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – H. Theibig, D. Schmidt, M. Hoffmann, T. Gurski, Th. Stopfer, (MK), St. Seidel, St. Blab, J. Gabler, A. Löffler und A. Schwenk
Wechselspieler: M. Barth und A. Kosziol
Gelbe Karten: St. Blab, Weißbach A. Losaev, D. Huke, Ph. Opitz, Meuselwitz
Schiedsrichter: Mirko Fanselow – Gera –
Zuschauer: 35
Vorbereitungsspiel, 18. Juli 2015, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SV Löbichau I
1 : 1 (0:0)
Torfolge: 1:0, 56. Min., Michael Barth 1:1, 88. Min., Tobias Zapp
Aufstellung Weißbach:
T. Gurski – A. Burkhardt, D. Schmidt, (MK), H. Theibig, M. Hoffmann, M. Junghanns, St. Seidel, J. Gabler, M. Schulze, S. Walter, M. Barth
Wechsler: Chr. Kühn, St. Blab
Aufstellung Löbichau:
A. Eichhorn – M. Dinter, T. Scharf, T. Zapp, (MK), M. Opelt, O. Schatz, T. Höring T. Evert, M. Lorenz, Chr. Heusinger
Wechsler: A. Titz, D. Junghanns
Schiedsrichter: Rainer Pohle, SV 1879 Ehrenhain
Karten: Keine
Bei hochsommerlichen Temperaturen und nach einer aktiven Trainingseinheit in den Mittagsstunden absolvierte Weißbach sein erstes Vorbereitungsspiel auf die neue Saison 2015/16. Der Gegner war der Vorjahres-Achte der Kreisliga A, SV Löbichau. Bei beiden Mannschaften fehlten noch einige Stammkräfte.
Es entwickelte sich von Anfang an ein gutes und faires Vorbereitungsspiel. Schiedsrichter Rainer Pohle, SV 1879 Ehrenhain, hatte mit der Partie keine Probleme. Auf Grund der Hitze wurde in jeder Halbzeit eine Trinkpause eingelegt.
Von Beginn an neutralisierten sich beide Mannschaften, wobei schon absehbar war, dass das Spiel des Kreisligist über Mannschaftskapitän Tobias Zapp gestaltet wurde. Löbichau war an zu merken, dass sie unbedingt gewinnen wollten. Weißbach aus einer sicheren Abwehr heraus, um Libero Denny Schmidt und den Außenverteidigern A. Burkhardt und M. Hoffmann.
Löbichau hatte in der 10. Minute die erste Großchance durch T. Höring, die der Weißbacher Torwart Tobias Gurski mit einer tollen Reaktion verhinderte. T. Gurski kam von SV Zehma 1897 und musste sich in seinen ersten Spiel für Weißbach gleich als Torwart zur Verfügung stellen, eigentlich als Defensivspieler bekannt, zeigte als Torwart seine Qualitäten.
Weißbach setzte auf Teamgeist und hatte in der 12. Minute die erste gute Chance, nach guten Zuspiel aus der Abwehr heraus, St. Seidel zu M. Schulze und dieser steckte auf Michael Barth durch, sein Schuss aus ca. 12 m holte Gäste-Torwart Andy Eichhorn aus der rechten unteren Ecke. In der 14. Minute lief M. Junghanns in einen verunglückten Abschlag des Torwartes bedient sofort J. Gabler auf der rechten Seite dessen Eingabe konnte ein Löbichauer Abwehrspieler vor den einschussbereiten M. Barth klären. Löbichau versuchte es immer wieder über T. Zapp. Dieser wurde oftmals auf Kosten eines Freistoßes gestoppt. Diese und Schüsse aus der zweiten Reihe wurden geblockt bzw. waren in den Abschlüssen zu unkonzentriert. In der 23. Minute wurde die erste Trinkpause eingelegt.
In der 32. Minute hatte Michael Barth die größte Chance des bisherigen Spieles, als er von M. Schulze frei gespielt wurde, 2 Abwehrspieler aussteigen ließ, um dann den Ball aus knapp 5 m am Tor vorbei zu setzen. Dies war die letzte Chance der 1. Halbzeit. Das Spiel fand im weiteren bis zum Pausenpfiff im Mittelfeld statt.
Nach der Pause 47. hat Weißbach die erste Chance durch einen langen Ball von M. Hoffmann aus der Abwehr heraus in den Löbichauer Strafraum M. Schulze kommt einen Schritt zu spät, Torwart A. Eichhorn kann klären.
Löbichau versucht sich jetzt nach der Pause in der Weißbacher Hälfte festzusetzen und das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. 56. Minute legt T. Zapp für M. Opelt auf dessen Schuss aus 16 m knapp am Weißbacher Tor vorbei geht.
58. Minute der beste Spielzug des gesamten Spieles, ein typischer Weißbacher Konter. M. Junghanns erobert den Ball am eigenen 16 m – Raum spielt sofort St. Blab an der Mittellinie an dieser schickt J. Gabler über rechts, der Rückpass von der Grundlinie auf M. Barth und dieser hämmert den Ball aus 12 m halbrechts in das lange Eck. Torwart A. Eichhorn hatte keine Abwehrchance.
Nach den Rückstand machte Löbichau noch mehr Druck nach vorn, aber die Weißbacher Abwehrzeigte sich stabil, obwohl auch hier die Kräfte nachließen, vor allem im Spiel nach vorn.
In der 61. Minute zeigt sich Torwart T. Gurski bei einen Freistoß von Martin Lorenz auf den Posten und verhinderte den Ausgleich genauso wie in der 67. und 68. Minute nach einer Flanke von links als A. Titz am 5 m – Raum frei zum Kopfball kam.
In der 80. Minute zieht Christian Heusinger plötzlich aus ca. 30 m ab Weißbachs Torwart bekommt gerade noch die Fingerspitzen an den Ball um ihn über die Querlatte zur Ecke zu lenken. Den Eckball köpft T. Zapp knapp über das Weißbacher Tor.
In der 88. Minute sah der Kreisligist seine Angriffsbemühungen mit Hilfe der Gastgeber- Abwehr belohnt. Nach einer Ping – Pong – Abwehr fiel der Ball T. Zapp am 5m – Raum genau vor die Füße und ein Leichtes den Ausgleich, 1:1, zu erzielen. Der Torwart hatte keine Abwehrchance. Dies war gleichzeitig der Endstand.
Am Ende muss man einschätzen, dass das Unentschieden ein gerechter Ausgang des Spieles war. Auf Weißbacher Seite braucht man nicht zu hadern, man hatte zwar die besseren Chancen, aber trotzdem war dies am Ende spielerisch recht ansehbar.
Am 25. Juli 2015, 15.00 Uhr folgt das nächste Vorbereitungsspiel erneut gegen einen Kreisligist FSV Meuselwitz I.
17. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 28. März 2015, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SV Zehma 1897 I 2 : 1 (2:1)
Torfolge: 1:0, 19. Min., Sebastian Walter 1:1, 34. Min., Björn Schlag
2:0, 33. Min., Andreas Kosziol
Weißbach wollte die Niederlage aus der Hinrunde vergessen machen und setzte die Zehmaer – Abwehr gleich unter Druck. In der 3. Minute erfolgte die erste Annäherung an das Zehmaer Tor durch Thomas Stopfer aus 18 m. Dann setzte sich Alex Schwenk auf der linken Seite durch (11.) fand in A. Kosziol den Abnehmer, aber sein Schuss aus 16 m ging knapp über das Gehäuse.
In der 19. Minute erzielte Sebastian Walter die 1:0 Führung für den Gastgeber. Weißbach behielt spielerisch weiter die Oberhand, obwohl die Gäste aus Zehma jetzt aktiver wurden, aber die Weißbacher Abwehr um Libero Denny Schmidt stand sicher.
In der 31. Minute war es erneut Thomas Stopfer, der aus ca. 18 m Gäste – Torwart Th. Tauber prüfte.
Zwei Minuten später (33.) spielte Zehma den Ball unkonzentriert aus der Abwehr, Andreas Kosziol konnte dazwischen laufen und zog sofort aus ca. 22 m ab. Sein Schuss schlug unter der Querlatte zum 2:0 ein.
Vom Anstoß weg (34.) kam Zehma, über links gefährlich vor das Weißbacher Tor. Die Flanke von links kam aus abseitsverdächtiger Position. Weißbach konnte außerhalb des Strafraumes nur mit einem Foulspiel klären. Den anschließenden Freistoß versenkte Björn Schlag in das kurze Eck zum Anschlusstreffer, 2:1.
40. Minute Zehma erneut zu unkonzentriert J. Gabler kann dazwischen laufen sein Schuss im Fallen von 18 m verfehlt knapp das Zehmaer Tor. Der agile A. Schwenk setzt sich erneut auf der linken Seite durch seine Eingabe vergab J. Gabler zu überhastet, so blieb es beim 2:1 Pausenstand.
Zehma kam mit neuen Elan aus der Kabine und hatte gleich die erste Chance (46.) zum Ausgleich. Steve Seidel klärte auf der Linie.
In der 2. Halbzeit war viel Mittelfeldspiel angesagt. Zehma versuchte mit Standards zum Erfolg zu kommen (59.) Björn Schlag aus 18 m über das Tor. Weißbach spielte Konterfußball, aber die heraus gespielten Chancen wurden teilweise überhastet und unkonzentriert vergeben. Man vergaß das dritte Tor zu schießen. So hatte Zehma noch zwei Riesenchancen zum Ausgleich. 72. Minute durch Oliver
Siemers, sein Kopfball aus 5 m ging über das Tor und die letzte Chance besaß Christian Brehmer ebenfalls mit einem Kopfball nach einer Ecke in der Nachspielzeit. Sein Kopfball ging genau in die Hände des Weißbacher Torwarts L. Kühn, der wieder eine überzeugende Partie ablieferte.
So blieb es beim 2:1 Sieg der Weißbacher.
Weißbach zeigte sich vor allem in der 1. Halbzeit spielerisch verbessert, gegen eine Spitzenmannschaft der 1. Kreisklasse.
Nach der Osterpause geht es am 11. April 2015, 15.00 Uhr gegen den Spitzenreiter der 1. Kreisklasse, ASV Wintersdorf, in Wintersdorf.
Schiedsrichter: Marcel Schneider , FC Altenburg
Gelbe Karten: Sebastian Stumpf – F- SV Zehma
Zuschauer: – 41 –
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – A. Burkhardt, (ab 76. Min. H. Theibig), D. Schmidt, St. Seidel, Th. Stopfer, (MK), A. Kosziol, M. Böhme, St. Blab, J. Gabler, S. Walter, (ab 64. Min. Chr. Kühn), A. Schwenk
16. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 21. März 2015, 16.00 Uhr, Kunstrasenplatz Schmölln
SG SV Schmölln 1913 III – Weißbacher SV 1951
0 : 1 (0:0)
Torfolge: 0:1, 81. Min., Sebastian Walter
Nachdem hohen 12:0 Sieg gegen die SG Schwarz – Gelb Prößdorf mußte Weißbach am 16. Spieltag zum Auswärtsspiel zur 3. Mannschaft der SG SV Schmölln 1913. Die Spielgemeinschaft kam ihrerseits mit einem Auswärtssieg, (2:1), am letzten Wochenende von der 2. Mannschaft des FC Altenburg.
Trainer Joerg Walther hatte seine Spieler gewarnt, das es nicht einfach wird und so kam es dann auch.
Die SG – Spieler gut eingestellt und mit Willen. Weißbach mit Unkonzentriertheit und teilweisen Ungenauigkeiten im Spielaufbau.
Trotzdem hatten die Weißbacher in der 1. Minute gleich die Chance zur Führung. Marcus Böhme ging auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch, seine Eingabe fand, aber vor den gegnerischen Tor keinen Abnehmer. Im Gegenzug (3.) hatte die SG durch Michael Schäfer mit einem Schrägschuss von links, 30 m, die Chance ihrerseits in Führung zu gehen, aber L. Kühn konnte den Ball zur Ecke entschärfen. Nachdem Eckball großes Gewühl im Weißbacher 5 m – Raum. L. Kühn verhindert die Führung der SG durch 2 schnelle Reaktionen und schlussendlich konnte Weißbachs Abwehrspieler L. Reber klären.
Minute 5, Andreas Kosziol auf der Gegenseite von der 16 m Grenze mit einem Schlenzer Torwart J. Ehrentraut holt den Ball aus den langen oberen Eck. 8. Minute hatte Schmölln wieder die Chance durch Benjamin Winkler, sein Schuss geht an das Außennetz.
15. Minute J. Gabler wird im 16 m Raum frei gespielt Torwart J. Ehrentraut ist schneller am Ball.
18. Minute Weißbach jetzt mit guten Angriffskombinationen Christian Bauer spielt S. Walter im 16 m – Raum frei dessen Schuss aus 7 m Torwart J. Ehrentraut gedankenschnell abwehren kann.
26. Minute S. Walter schickt J. Gabler auf der linken Seite, der übersieht rechts den besser postierten Chr. Bauer, sein Schuss geht an das Außennetz.
In der 35. Minute nach einem Eckball von St. Greese hatte K. Bruhn am langen Pfosten die Kopfballchance die SG in Führung zu bringen. Der Kopfball ging über das WSV – Tor.
Das war die letzte Torraumszene der 1. Halbzeit. Bis zum Pausenpfiff war nur noch Mittelfeldspiel mit
vielen Fehlpässen auf beiden Seiten.
Nach der Pause übernahm sofort Weißbach wieder das Kommando 46. Minute J. Gabler aus 14 m über das Tor. S. Walter trifft, dann in der 50. aus 18 m nur die Querlatte.
Weißbach jetzt fast nur im Vorwärtsgang, aber ohne die große Torgefahr zu erreichen, weil teilweise
in Tornähe unkonzentriert gespielt wurde. Weißbachs Hintermannschaft musste hellwach sein, da Schmölln versuchte mit Konterfußball zum Erfolg zu kommen.
65. Minute Michael Schäfer scheitert erneut an Weißbachs Torhüter L. Kühn. Die einzig zwingende Schmöllner Chance in der 2. Halbzeit.
In der 81. Minute nach Eckball von St. Blab köpfte Sebastian Walter, der am 5 m -Raum völlig frei stand zur 1:0 Führung ein – endlich.
Weißbach spielte, dann die letzten 10 Minuten clever herunter.
Am Ende ein Arbeitssieg, aber egal man nahm die 3 Punkte mit, nach Weißbach.
Am kommenden Wochenende, 28. März 2015, 14.00 Uhr kommt mit den SV Zehma eine Spitzenmannschaft der 1. Kreisklasse nach Weißbach. Da kann man sich nicht solche Nachlässigkeiten leisten, wenn man die 6:0 Niederlage aus den Hinspiel wettmachen will.
Gelbe Karten: Jens Brumme SG Unsportlichkeit
Schiedsrichter: Rainer Pohle , Nobitz , hatte mit der fairen Partie keine Probleme
Zuschauer: 22
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – Th. Stopfer, (MK), D. Schmidt, St. Seidel, L. Reber, A. Kosziol, M. Böhme, St. Blab, J. Gabler, S. Walter, (ab 81. Min., Chr. Kühn), Chr. Bauer
15. Spieltag, 1. Kreisklasse, Staffel A, 14. März 2015, 14.00 Uhr Kunstrasenplatz Schmölln
Weißbacher SV 1951 I : SG Schwarz – Gelb Prößdorf I
12 : 0 (5:0)
Torfolge : 1:0, 5. Min., Marcus Böhme
2:0, 11. Min., Michael Junghanns
3:0, 20. Min., Andreas Kosziol
4:0, 24. Min., Marcus Böhme
5:0, 26. Min., Marcus Böhme
6:0, 67. Min., Thomas Stopfer
7:0, 68. Min., Andreas Kosziol
8:0, 70. Min., Sebastian Walter
9:0, 76. Min., Andreas Kosziol
10:0, 85. Min., Andreas Kosziol
11:0, 87. Min., Sebastian Walter
12:0, 90. Min., Steve Seidel
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – P. Schwenk, (ab 64. Min. A. Burkhardt), D. Schmidt, St. Seidel, Th. Stopfer, (MK),
M. Junghanns, M. Böhme, St. Blab, A. Kosziol, S. Walter, Chr. Bauer, (ab72. Min. J. Gabler)
Gelbe / Rote Karten: – keine –
Zuschauer: 10
Schiedsrichter: Andre Belling , Ronneburg , mit beiden Mannschaften keine Probleme
äußerst faires Spiel.
Der Rückrundenstart für Weißbach, 1. Mannschaft, gegen die SG Schwarz – Gelb Prößdorf wurde auf den Kunstrasenplatz Schmölln verlegt.
Nach zwei Vorbereitungsspiele gegen Kreisligisten, wo es jeweils Niederlagen gab, wußte man nicht genau, wo man steht. Die Prößdorfer als Tabellenletzte der 1. Kreisklasse, Staffel A, waren nur mit 9 Spielern angereist. Nach der Halbzeit konnte man auf 10 auffüllen.
Weißbach durfte die Prößdorfer nicht unterschätzen und begannen die Trainer – Vorgabe umzusetzen, indem sie sofort Druck auf das gegnerische Tor machten.
Christian Bauer hatte in der 2. Minute gleich die erste Chance nach einer guten Kombination ging sein Schuss von der 16 m – Linie knapp am Gäste – Gehäuse vorbei.
In der 5. Minute schlug es erstmals bei den Prößdorfern ein. Ein Zuspiel von Sebastian Walter von der rechten Seite 10 m nach der Mittellinie, nahm Marcus Böhme an der 16 m halblinks, direkt und jagte das Leder unhaltbar in das rechte obere Dreieck, vom Innenpfosten sprang der Ball zur 1:0 Führung in das Netz.
Nach dem Anstoß, 6., gab es Freistoß, 22 m vor dem Weißbacher Tor, für die Prößdorfer, Kay Hausschild, dessen Schuß nur knapp das WSV – Gehäuse verfehlte.
In der 11. Minute legte St. Seidel für M. Junghanns auf, der das 2:0 erzielte. 20. Minute A. Kosziol unterband an der Mittellinie ein Spielaufbau der Gäste war plötzlich frei und vollendete nach einem ca. 35 m Alleingang zum 3:0.
Die 9 Prößdorfer bemühten sich mit zu spielen, stellten sich nicht hinten rein, hatten durch Standards 3 Möglichkeiten, waren aber ansonsten überfordert.
24. Minute nach Eckball von rechts durch St. Seidel nahm M. Böhme 10 m halblinks im Strafraum den Ball mit Direktabnahme und knallte diesen unter die Querlatte zum 4:0. Zwei Minuten, 26., später war es erneut M. Böhme, der auf 5:0 erhöhte. Jetzt versuchte er einen lupenreinen Hattrick zu erzielen, was leider versagt blieb.
Prößdorf kam erneut, 42. Minute, durch eine Standardsituation – Freistoß- 20m vor den Gastgeber – Tor durch Maik Bornmann zur Chance. Torwart L. Kühn holte den Ball aus den unteren linken Eck und hielt die Null fest. Torwart Lars Kühn machte sein erstes Pflichtspiel für Weißbach und war sofort da, wenn er gebraucht wurde.
In der 43. Minute stand A. Kosziol frei vor Torwart Steve Bernstein brachte den Ball, aber nicht über
die Torlinie und eine Minute, 44., später traf S. Walter nur den Torpfosten.
Somit blieb es beim Pausenstand von 5:0 für die Gastgeber. Bei den 5 Toren gab es für den Gäste – Keeper, Steve Bernstein, nichts zu halten.
Nach der Pause dauerte es bis zur 67. Minute bis Weißbachs Torfabrik wieder in das Laufen kam. Thomas Stopfer setzte sich halbrechts im Strafraum nach einem Einwurf durch und schoss aus 5 m in das lange Eck, zum 6:0. Eine Minute, 68., später nach einer Kombination Th. Stopfer und M. Böhme vollendet A. Kosziol zum 7:0.
In der 70. Minute erhöhte Sebastian Walter auf 8:0.
Nach 2 Toren, 9:0, 10:0, 76. und 85.,durch A. Kosziol erhöhte erneut S. Walter auf 11:0.
Steve Seidel lenkte in der 90. Minute einen A. Burkhardt Direktschuss von der Strafraumgrenze unhaltbar mit der Hacke in das Tor, zum Endstand, 12:0.
Die Weißbacher Spieler zeigten sich an diesen Tag sehr spielfreudig und kombinationssicher. Diesen Kantersieg gegen 10 tapfer kämpfende Prößdorfer sollte man nicht überbewerten. Die nächsten Spiele werden zeigen, was dieser Wert ist.
Am kommenden Samstag, 21.03.2015, 16.00 Uhr geht es in Schmölln auf dem Kunstrasenplatz, wo man sich eingeschossen hat, gegen die SG Schmölln, 3. Mannschaft. Aber, bitte Vorsicht diese erreichten einen Auswärtssieg bei der 2. Mannschaft des FC Altenburg.
Vorbereitungsspiel, 14.02.2015, 12.00 Uhr, Kunstrasenplatz, Skatbank-Arena Altenburg
SG SV Motor Altenburg II – Weißbacher SV 1951 I
3 : 1 (3:1)
Torfolge: 1:0, 8. Min., Ronny Müller 2:1, 26. Min., Steve Blab
2:0, 15. Min., Anthony Ast – Foulelfmeter-
3:1, 36. Min., Anthony Ast
Weißbach bestritt am Samstag sein erstes Vorbereitungsspiel 2015 gegen den Kreisligist SG SV Motor Altenburg, 2. Mannschaft. Die Altenburger, die schon ein Vorbereitungsspiel absolvierten waren gleich voll da und erzielten in der 8. Minute nach einer schönen Kombination durch Ronny Müller die 1:0 Führung. Weißbach hatte Schwierigkeiten sich zu finden und Probleme mit den teilweise nassen und gefrorenen Kunstrasen. Altenburg baute in der 15. Minute das Ergebnis auf 2:0 aus. Anthony Ast mit einem 30m – Schuß.
In der 26. Minute verkürzte Steve Blab mittels Foulstrafstoß auf 2:1. A. Bastisch wurde im Strafraum von den Beinen geholt und der gut leitende Schiedsrichter A. Grabolle zeigte sofort auf den Punkt.
Weißbach kam jetzt besser in das Spiel und durch konsequentes Pressing und frühzeitiges Anlaufen der gegnerischen Spieler wurden einige gute Chancen zum möglichen Ausgleich herausgearbeitet, die leider nicht genutzt wurden. So, in der 30. Minute als A. Bastisch aus 2m am Tor vorbei schoß und in der 34. Minute nach guter Flanke von A. Bastisch auf M. Barth, der mit Seitfallzieher den Ball knapp über das Gehäuse setzte.
In der 36. Minute nahm A. Ast mit Ball am Fuß aus der eigenen Hälfte Anlauf, wurde nicht konsequent gestört und schoß aus ca. 20m zum 3:1 für die Altenburger ein.
Weißbach, danach weiter im Vorwärtsgang konnte aber bis zur Halbzeit keine Resultatsverbesserung erzielen.
Nach den Pausentee das gleiche Bild Weißbach spielte Pressing und erspielte weitere gute Möglichkeiten, die nicht mit aller Konsequenz abgeschlossen wurden, weil in einigen Situationen im und am Strafraum die Laufwege noch nicht stimmten.
In der 47. Minute nach herrlichen Flugball von Denny Schmidt aus der eigenen Hälfte heraus auf M. Böhme in den 16m – Raum der Altenburger, der konnte den Ball aber nicht konsequent verarbeiten. Danach hatte Th. Stopfer die Chance zum Anschluß.
In der 56. Minute kehrte Sebastian Walter zum 1. Spiel nach seiner schweren Verletzung auf den Rasen zurück.
Die Altenburger kamen nur noch bis zum Weißbacher Strafraum und versuchten es mit Hinterhaltsschüssen. Der erste davon in der 63. Minute.
Jetzt war es ein gleichwertiges Spiel.
In der 70. Minute hatte Michael Barth die große Chance zum Anschlußtreffer als er nach konsequenten Pressing allein auf Torhüter B. Schulz zu lief. Mit einem Lupfer konnte er den herauslaufenden Torwart nicht überwinden.
Durch mehrere Wechsel in beiden Reihen verlief das Spiel bis zum Schluß ohne weitere nennenswerte Höhepunkte, viel Mittelfeldspiel.
Am Ende muss man auf Weißbacher Seite feststellen, dass nach anfänglichen Schwierigkeiten (letztes Spiel am 06.12.2014) teilweise gut kombiniert wurde, aber der Mangel in der Chancenverwertung liegt, ansonsten wäre an diesen Tag mehr drin gewesen.
Man hat ja noch 4 Wochen Zeit bis zum Rückrundenstart.
Aufstellung:
M. Baunack – Chr. Kühn, (ab 67. Min. H. Theibig), D. Schmidt, St. Seidel, L. Reber, Th. Stopfer, (MK), M. Böhme, St. Blab, A. Bastisch, (ab 46. Min. Gonzales Ramirez), A. Kosziol, (ab 56. Min. S.Walter), M. Barth.
Schiedsrichter: Andre Grabolle , SV Rositz
10. Spieltag, 1. Kreisklasse, 26. Okt. 2014, 14.00 Uhr, Waldspielpl. Altenburg
FC Altenburg II – Weißbacher SV 1951 I4 : 3 (1:2)
Torfolge: 0:1, 16. Min., Marcus Böhme
1:1, 26. Min., Andreas Zwesper (EM) 1:2, 37. Min., Jens Gabler
2:2, 47. Min., Andreas Zwesper 2:3, 72. Min., Michael Junghanns
3:3, 85. Min., Andreas Zwesper
4:3, 88. Min., Marcel Schneider
Weißbach am 10. Spieltag bei der Reserve der Kreisoberliga Mannschaft FC Altenburg, die in der Vorwoche ein Unentschieden gegen die 2. Mannschaft des SV Eintracht Fockendorf erzielten.
Trainer J. Walther konnte erneut nur gerade auf 11 Spieler verweisen.
Man hatte von Anfang an Ballkontrolle und spielte geduldig aus der Abwehr heraus. In der 5. Minute war eine erste Ballannäherung durch M. Böhme gegen das FC – Tor zu verzeichnen.
Die 2. Mannschaft des FC bemühte sich über A. Zwesper und K. Bergemann Angriffswirkung zu erzielen, aber man blieb anfangs in der gut gestaffelten Weißbacher Abwehr immer wieder hängen.
In der 16. Minute erzielte Weißbach die 1:0 Führung durch M. Böhme. Hubert Theibig bereitete mit einem satten Torschuss von rechts vor, den FC – Torwart F. Kessler nur nach vorn abwehren konnte und M. Böhme stand goldrichtig.
18. Minute Konter über M. Schulze nach rechts zu Jens Gabler FC – Torwart erneut Probleme mit dem Schuss von J. Gabler. Diesmal behinderten sich zwei Weißbacher beim erfolgreichen Abschluss. Schafig Faqiri setzte den Ball knapp neben das FC – Tor. Martin Schulze erhöht nach Freistoß von J. Gabler (21.) auf 2:0, aber Schiedsrichter Th. Köhler erkannte vorher eine Abseitsstellung des Torschützen.
Altenburg nach vorn immer wieder gefährlich über Kevin Bergemann und in der 26. Minute nach einem Eckball holt dieser einen Foulelfmeter heraus. Ein Weißbacher Abwehrspieler ließ das Bein stehen bzw. kam zu spät. Der Schiedsrichter konnte nur Foulstrafstoß geben den A. Zwesper zum 1:1 sicher verwandelte.
Für Weißbach kam es, dann in der 30. Minute ganz Dicke M. Junghanns verletzte sich am Knie und seine Mannschaft hatte keinen Wechsler und musste erstmal bis zur Halbzeit mit 10 Mann spielen.
Trotz der 10 Spieler erzielte Weißbach in der 37. Minute die erneute Führung zum 2:1 durch J. Gabler. Dies wurde mit einem Sololauf von M. Schulze von der Mittellinie und Sch. Faqiri vorbereitet. Es war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause versuchte es M. Junghanns nochmals und hielt 45 Minuten durch.
Altenburg war bissiger aus der Kabine gekommen und bekam in der 47. Minute am 16 m – Raum einen Freistoß den A. Zwesper zum erneuten Ausgleich, 2:2, verwandelte.
In der 72. Minute erzielte M. Junghanns mit einem Volleyschuss aus halblinker Position, 22 m, die 3:2 Führung für Weißbach. Jens Gabler wird in der (74.) über rechts geschickt zieht zur Grundlinie und M. Böhme kann den Rückpass nicht verwerten.
Im Gegenzug (75.) bei einem erneuten Freistoß durch A. Zwesper aus 18 m hält Weißbachs Torwart M. Baunack die Führung fest.
In den letzten 5 Minuten gab Weißbach die Führung und die Punkte an Altenburg ab. Die bis dahin sichere Weißbacher Abwehr war dermaßen unkonzentriert, dass zuerst A. Zwesper in der 85. Minute den Ausgleich, 3:3, und in der 88. Minute Marcel Schneider aus 14 m in das lange Eck den Siegtreffer, 4:3, erzielen.
Weißbach kam zwar nochmals gefährlich vor das Altenburger Tor mit einem Freistoß aus 16 m, der aber verschossen wurde.
Schiedsrichter: Thomas Köhler, Altenburg
Gelbe Karten: Kevin Bergemann Martin Schulze
Zuschauer: 45
Aufstellung:
M. Baunack – H. Theibig, D. Schmidt, St. Seidel, L. Reber, Th. Stopfer, (MK), M. Böhme, J. Gabler, M. Schulze, M. Junghanns, Schafig Faqiri
28. Spieltag, Kreisliga, Staffel A, 01. Juni 2014, 15.00 Uhr, Sportplatz Starkenberg
SG SV Starkenberg I – Weißbacher SV 1951 I
0 : 2 (0:0)
Torfolge:
0:1, 70. Min., Chr. Kuehn
0:2, 82. Min., A. Schwenk (Vorlage Chr. Kuehn II. MM)
Nachdem die 2. Mannschaft am Samstag gegen die SG SV Starkenberg 2. Mannschaft mit 4:2 gewonnen hatte, stand die 1. Mannschaft in Starkenberg in der Pflicht ebenfalls 3 Punkte nach Weißbach zu holen. Außerdem steht man ja bekanntlich im Abstiegskampf und 3 Punkte bei einem Mitabstiegskandidaten wären sehr wichtig gewesen. So, die Ausgangslage.
Bei herrlichen Fußballwetter und relativ guten Platzverhältnissen entwickelte sich anfangs ein, von Weißbacher Seite nervöses Mittelfeldspiel. Es stand ja auch viel auf dem Spiel. Weißbach demonstrierte, aber wie schon in den letzten Spiel Abwehrstabilität.
Denny Schmidt und seine Nebenleute, vor allem Paul Schwenk (äußerst fair) hatten sich gut eingestellt auf R. Sachsenröder und St. Zunkel. St. Seidel ließ den Torjäger St. Zunkel nicht zur Entfaltung kommen. Die SG SV Starkenberg musste unbedingt gewinnen um die Kreisliga evtl. noch zu halten.
Sie hatten in der 10. Minute auch die 1. Chance nach einen Eckball köpfte R. Sachsenröder über das Weißbacher Gehäuse. Im Gegenzug (11.) verpasste Christian Kuehn eine Eingabe von rechts von A. Schwenk 5 m vor den Gastgeber-Tor.
In der 13. Minute meisterte Starkenbergs Torwart S. Koudele einen Schuss von Thomas Stopfer aus 8 m halbrechts.
Danach tat sich in der 1. Halbzeit sehr wenig. Starkenberg operierte mit langen Bällen, die von der sicher stehenden Weißbacher Defensive immer wieder abgefangen wurden bzw. die, die durchkamen waren eine sichere Beute von Torwart A. Kosziol.
Weißbach selbst war bestrebt das Spiel nach vorn zu gestalten blieb aber auch immer wieder in der Starkenberger Abwehr hängen, weil zu nervös und teilweise überhastet gespielt wurde.
Die erste Chance nach der Pause hatten die Gastgeber mit einem Freistoß von Ronny Sachsenröder (51.). In der 53. Minute lief A. Schwenk allein auf Torwart S. Koudele zu, legte sich aber den Ball im letzten Moment zu weit vor, so dass der Torwart eingreifen konnte.
In der 56. Minute nach einer Ecke von Oliver Kresse und den Kopfball von R. Sachsenröder hatten die Starkenberger den Torschrei schon auf den Lippen, aber Torwart A. Kosziol verhinderte die Führung mit einem sensationellen Reflex und holte den Ball von der Linie.
In der 64. Minute reagierte Weißbachs-Torwart nochmals reaktionsschnell und holte einen 23 m
Schuss von Oliver Kresse aus den Winkel. Der Schiedsrichter rief Unmut bei den Starkenbergern hervor, weil er Abstoß gab, anstatt Eckball.
Dies waren aber für Weißbach die einzigen brenzligen Situationen, die man überstehen musste.
Danach bestimmte Weißbach wieder das Spiel, vor allem mit der unermüdlich arbeiteten Mittelfeldachse Th. Stopfer, A. Schwenk, M. Schäfer und natürlich auf der rechten Verteidigerposition Paul Schwenk (Vorstöße).
In der 70. Minute steckte Th. Stopfer an der Strafraumgrenze den Ball zu Christian Kuehn durch, dieser zog sofort aus der Bewegung ab und der Ball schlug im langen Eck zur Weißbacher Führung, 1:0, ein.
In der 73. Minute musste Weißbach den agilen M. Schäfer verletzungsbedingt auswechseln.
Dies tat den Spiel aber keinen Abbruch.
In der 82. Minute ließ Christian Kuehn auf der linken Seite seinen Gegenspieler stehen und dessen Eingabe verwandelte Alex Schwenk zum 2:0 für Weißbach. In der 88. Minute verwehrte der gut leitende Schiedsrichter Weißbach noch einen Foulelfmeter, aber darüber regte sich bei einer 2:0 Führung keiner mehr auf.
Am Ende gewann Weißbach dieses wichtige Auswärtsspiel verdient und tat damit einen kleinen Schritt zum Verbleib in der Kreisliga.
Aufstellung:
A. Kosziol – P. Schwenk, D. Schmidt, St.Seidel, L.Reber, Th. Stopfer, (MK), J. Gabler, St. Blab, Chr. Kuehn, A. Schwenk, M. Schäfer, (ab 73. Min., Fl. Seyfahrt).
Zuschauer: -45-
Schiedsrichter: B. Wirth ZFC Meuselwitz, Assistenten S. Höfer und R. Patzer
27. Spieltag, Kreisliga Staffel A, 25. Mai 2014, 15.00 Uhr Waldspielplatz Altenburg
FC Altenburg I – Weißbacher SV 1951 I
2 : 1 (2:0)
Torfolge:
1:0, 13. Min., St. Schmidt 2:1, 57. Min., Th. Stopfer
2:0, 44. Min., St. Borgwardt – Foulelfmeter –
Nachdem die letzten 3 Spiele so eindeutig verloren wurden ging es am 27. Spieltag zum Spitzenreiter FC Altenburg. Übungsleiter J. Walther bekam gerade 11 Spieler für diese Partie zusammen und man musste arges fürchten.
Wie sich aber die 11 Weißbacher Spieler bei den sommerlichen Temperaturen beim Spitzenreiter verkauft haben ist aller Ehren wert.
Der FC Altenburg begann sofort Weißbach unter Druck zu setzen, aber man merkte schon von Anfang an, dass die 11 Weißbacher den Spitzenreiter nicht kampflos das Feld überlassen wollten.
Weißbach war zunächst nur fast in der eigenen Hälfte beschäftigt, aber die Defensive hatte sich gut auf die vorwiegend langen Bälle des Spitzenreiters gut eingestellt. Denny Schmidt als Libero mit seinen Nebenleuten hatten die Angreifer J. Wirth , M. Neidhardt und St. Schmidt gut im Griff und bei den hohen Flanken in den Weißbacher Strafraum war Torwart A. Kosziol zur Stelle. In der 13. Minute erzielte der Gastgeber durch St. Schmidt die 1:0 Führung, dies war die einzige Unaufmerksamkeit im Weißbacher Defensivverbund. Torwart A. Kosziol hatte keine Chance. In der 30. Minute verpasste der Spitzenreiter auf 2:0 zu erhöhen. Ab jetzt spielte auch Weißbach offensiv mit immer wieder angekurbelt von Paul Schwenk mit seinen Flankenläufen über rechts und Thomas Stopfer aus den Mittelfeld heraus. Th. Stopfer hatte auch die erste Weißbacher Chance in der 34. Minute mit einem 22m Hinterhaltschuss, der knapp das Altenburger Gehäuse verfehlte. Der Torwart hätte wohl keine Chance gehabt. In der 36. Minute nach einen Weißbacher Eckball hatte Keith Schütz die größte Chance für die Gäste. Schade, dass er seinen Schuss aus 6 m zu hoch angesetzt hatte, genau auf die Fäuste des Altenburger Torwarts. Altenburg versuchte es jetzt mit Fernschüssen, da die Weißbacher Hintermannschaft weiter gut stand. In der 44. Minute konnte man aber einen Foul im Strafraum nicht verhindern. Den fälligen Elfmeter verwandelte St. Borgwardt sicher zum 2:0 Pausenstand.
In der ersten Halbzeit war die Partie sehr laufintensiv, so dass zu Beginn der 2. Halbzeit das Tempo etwas heraus genommen wurde und sich damit kleine Fehler auf beiden Seiten breit machten. Es passierte nichts mehr gefährliches bis zur 57. Minute als Thomas Stopfer mit einen abgefälschten 22m Freistoß das Anschlusstor zum 2:1 erzielte. Für Weißbach flimmerte jetzt ein Hoffnungsschimmer auf einen Punkt beim Spitzenreiter, zu mal man konditionell weiter gut mithielt. Vor allem in den letzten 5. Minute versuchten die 11 Weißbacher noch mal alles, aber leider kam man nicht mehr zu den erhofften Punkt.
Trotzdem muss man einschätzen, dass Weißbach ein gutes, faires (ohne Karten) Spiel abgeliefert hat, was Hoffnung auf die letzten 3 Partien macht. Die Weißbacher haben bei den Temperaturen tapfer gekämpft und sind als Team aufgetreten, auch ein Dank an Keith Schütz und Christian Kühn für ihre Leistung.
23. Spieltag , Kreisliga , Staffel A , 26. April 2014 , 15.00 Uhr , Sportplatz Leumnitz
TSV 1886 Gera-Leumnitz I – Weißbacher SV 1951 I
2 : 2 (1:1)
Torfolge:
1:1, 26. Min., M. Scherzer 0:1, 03. Min., A. Schwenk
2:1, 64. Min., St. Nicol 2:2, 67. Min., Chr. Kuehn
Weißbach musste am 23. Spieltag zum Tabellenachten nach Gera-Leumnitz. Weißbach begann offensiv und erzielte in der 3. Minute die 1:0 Führung durch Alex Schwenk nach herrlichen Zuspiel von Lars Reber aus den Mittelfeld.
Danach kam der Gastgeber und setzte die Weißbacher unter Druck. In der 26. Minute gelang den Leumnitzer Torjäger Maik Scherzer der Ausgleich zum 1:1, so auch der Pausenstand.
Die Leumnitzer wollten in der zweiten Halbzeit den Sieg, aber die Weißbacher kämpften und standen gut im Defensivverbund.
In der 64. Minute kam der Gastgeber nach einen Weißbacher Abwehrfehler zur 2:1 Führung durch Steve Nicol.
Weißbach gab nicht auf und nach einer guten Kombination aus der eigenen Hälfte über rechts eingeleitet von Steve Blab und einer Flanke von Andreas Kosziol stand Christian Kuehn am langen Pfostenblank und schob zum umjubelten Ausgleich ein, 2:2.
Die Gastgeber stürmten jetzt mit Mann und Maus, um die 3 Punkte in Leumnitz zu behalten.
Die Weibacher brachten das Unentschieden über die Zeit, mit großen Kämpferherz.
Leumnitz erzielte zwar noch ein Tor, aber aus der Abseitsposition.
Zuschauer: 20
Schiedsrichter: Jens Drescher (Fockendorf) , Assistenten P. Templin und S. Schmidt
Aufstellung:
M. Eckert – P. Schwenk, A. Kosziol, St. Seidel, L. Reber, Th. Stopfer, (MK), J. Gabler, St. Blab, Chr. Kuehn, (ab 80. Min. Fl. Seyfahrt), S. Kubla, A.Schwenk, (GK), (ab 90. Min. Fr. Stopfer).
Nächstes Spiel: 03. Mai 2014 , 15.00 Uhr , Sportplatz Weißbach gegen SV 1879 Ehrenhain II
22. Spieltag, Kreisliga Staffel A 12.04.2014 15.00 Uhr Weißbach
Das Spiel der 1. Mannschaft ist nach Absage der 2. Mannschaft der BSG Wismut Gera ausgefallen und somit haben wir 3 Punkte kampflos im Abstiegskampf erhalten gegen ein Mitkonkurrenten.
21. Spieltag , Kreisliga , Staffel A , 05. April 2014 , 15.00 Uhr, Meuselwitz
FSV Meuselwitz I – Weißbacher SV 1951 I
2 : 0 (0:0)
Torfolge:
1:0 , 75. Min., Frank Oertel
2:0 , 85. Min., Philipp Opitz
Das Weißbacher Abwehrbollwerk hielt bis zur 75. Minute gegen den Tabellenfünften der Kreisliga, Staffel A, FSV Meuselwitz.
Der Gastgeber übernahm sofort die Initiative, aber die Weißbacher Abwehr um Libero Denny Schmidt und Kapitän Thomas Stopfer war gut organisiert und ließ in der 1. Halbzeit keine 100 % tigen Chancen der Gastgeber zu und was durchkam war eine sichere Beute von Torwart Maik Eckert. So, Philipp Opitz in der 6. Minute und Rene Funke in der 39. Minute.
Weißbach hatte in der 8. Minute durch Sebastian Kubla eine Chance, dessen Schrägschuss knapp über das rechte Tordreieck ging. Weitere Torchancen in der 1. Halbzeit blieben Mangelware.
In der 2. Halbzeit baute Meuselwitz noch mehr Druck vor den Gehäuse von M. Eckert auf, aber die Weißbacher Defensive stand weiter diszipliniert. In der 51. Minute musste Mannschaftskapitän und Abwehrorganisator Thomas Stopfer verletzt ausgewechselt werden. Gute Besserung und hoffentlich kann er am nächsten Samstag spielen.
Dadurch entstand kurzzeitig etwas Unordnung im Weißbacher Defensivverbund, so dass Meuselwitz durch Philipp Opitz (57.) und Frank Opitz (59.) zu zwei Chancen kamen, die Torwart M. Eckert reaktionsschnell verhinderte.
In der 65. Minute scheiterte der Gastgeber durch Anatoli Losaev zuerst an M. Eckert und dann köpfte Steve Seidel seinen Nachschuss von der Torlinie.
In der 70. Minute musste Lars Reber aus der Defensive ausgewechselt werden. Weißbach kämpfte aber tapfer weiter um die Null zu halten.
In der 75. Minute war es dann geschehen, nach einem Eckball von Ph. Opitz verlängerte Frank Oertel am kurzen Pfosten, der nicht gesichert war, den Ball mit der Schulter zur Meuselwitzer Führung, 1:0, in das Tor
Bei Weißbach ließen jetzt die Kräfte nach und man konnte nicht noch mal zurückschlagen.
In der 85. Minute erhöhten die Gastgeber durch Philipp Opitz noch auf 2:0 und damit zum Endstand.
Weißbach hat vorbildlich gekämpft und unter Beachtung des Verletztenstandes eine gute Leistung abgeliefert, auf die weiter aufgebaut werden kann.
Der nächste Spieltag, Samstag, 12.04.2014, 15.00 Uhr Sportplatz Weißbach, gegen die 2. Mannschaft von der BSG Wismut Gera wird nicht leichter zumal gegen den Tabellenvorletzten die 3 Punkte in Weißbach bleiben müssen.
Wir hoffen, dass sich dies alle Weißbacher Spieler bewusst sind und genauso kämpfen, wie in den letzten Spielen.
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Andre Grabolle, SV Rositz, Assistenten L. Graichen und U. Fabjek
Aufstellung:
M. Eckert – Th. Stopfer, (MK), (ab 51. Min. K. Schütz), D. Schmidt, St. Seidel, L. Reber, (ab 70. Min. Chr. Kuehn), M. Junghanns, St. Blab, J. Gabler, M. Schulze, S. Kubla, (ab 81. Min. A. Schwenk), A. Kosziol
20. Spieltag , Kreisliga , Staffel A , 29. März 2014 , 14.00 Uhr , Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SG Motor Altenburg II
2 : 2 (0:2)
Torfolge:
1:2 , 82. Min., A. Kosziol 0:1 , 15. Min., P. Kühnast
2:2 , 90. Min., A. Kosziol 0:2 , 45. Min. , R. Sänger
20. Spieltag war der Tabellenvierte die SG Motor Altenburg, 2. Mannschaft zu Gast in Weißbach. Im Hinspiel gab es eine 6:0 Niederlage bei der Reserve der Landesligamannschaft.
Weißbach in diesem wichtigen Heimspiel mit gerade 11 Mann und wenigstens Christian Kuehn hatte aus der 2. Mannschaft als Wechsler noch zugesagt.
Die Spielgemeinschaft mit der besseren Spielanlage, aber die Weißbacher mit Kämpferherz.
Nach 12. Minuten hatte Weißbach die erste Chance durch Sebastian Kubla, der aus 12 m abzog und ein Altenburger Abwehrspieler auf der Linie klärte.
In der 15. Minute bekommt die Weißbacher Abwehr an der Strafraumgrenze den Ball nicht unter Kontrolle. Patric Kühnast zieht sofort ab und ein Weißbacher fälscht noch ab, so dass der Ball für Maik Eckert unhaltbar war, 0:1.
Ab, der 15. Minute bis zur 30. Minute spielte Weißbach mit 10 Mann, weil M. Clauß verletzt das Spiel beenden musste, hoffentlich wird es kein längerer Ausfall. Dies fehlte gerade noch im Abstiegskampf.
Die Weißbacher Abwehr stand jetzt sicher und Thomas Stopfer hatte Torjäger Manuel Schacke im Griff. Im Mittelfeld wurde abwechseln gut gegen den Ball gearbeitet, so dass die SG nicht ihr gewohntes Kombinationsspiel aufziehen konnte.
Zu allen Leiden kam noch dazu, dass sich Alex Schwenk verletzte, aber tapfer auf die Zähne biss und bis zur 90. Minute plus 2 durchhielt.
In der 30. Minute konnte Christian Kuehn eingewechselt werden, der aus Großenstein nach den Spiel der 2. Mannschaft zurückkam. Er brachte sich gleich gut ein. Danke, Christian.
Weißbach setzte trotz der 10 Mann immer wieder mit Kontern Nadelstiche in die Altenburger Abwehr. In der 40. Minute zeigte Torwart M. Eckert seine Stärke als er einen Hinterhaltschuss vom Altenburger R. Sänger aus den unteren Eck holte.
44. Minute Steve Seidel mit einer Kerze aus 35 m, die sich vor der Querlatte des Altenburger Tores senkte und Torwart Chr. Meißner, der in die Sonne schaute Probleme hatte, den Ball gerade noch von der Linie faustete.
In der Nachspielzeit 45. + 2 erzielte Ralf Sänger mit einem 22 m Schuss die 2:0 Pausenführung für die Spielgemeinschaft. Für M. Eckert gab es dabei nichts zu halten.
Wer jetzt dachte das Weißbach in der 2. Halbzeit nachlässt sah sich getäuscht. Die Weißbacher zeigten Kämpferherz und hatten viel gute Torchancen, so in der 51. Minute mit einem 22m Schuss von Alex Schwenk, in der 58. Minute als Martin Schulze nach einen langen Abschlag von M. Eckert knapp am Tor vorbei schoss. 63. Minute Jens Gabler aus 15 m sah Torwart Chr. Meißner auf den Posten. In der 75. Minute köpft Martin Schulze aus 5 m nach Freistoß von Steve Seidel an die Querlatte. 81. Minute erneut Freistoß für Weißbach aus den Halbfeld durch Jens Gabler und erneut kommt M. Schulze frei zum Kopfball. Torwart Chr. Meißner kann den Kopfball gerade noch zur Ecke abwehren.
Die Spielgemeinschaft in der 2. Halbzeit nur durch Standards (Freistöße und Eckbälle) gefährlich, aber die Weißbacher konnten immer wieder klären.
In der 82. Minute lag der Ball endlich zum längst fälligen Anschlusstreffer im Altenburger Tor.
Nach einem Eckball von St. Seidel brachten die Altenburger den Ball nicht aus den 5 m Raum schossen M. Schulze an und von da sprang der Ball zu Andreas Kosziol, der zum 1:2 einschob.
Jetzt drängte Weißbach auf den Ausgleich. In der 90. Minute +1 war der Ausgleich geschafft. Erneuter Torschütze Andreas Kosziol, der von Torwart Chr. Meißner am 16 m Raum angeschossen wurde und von seinen Rücken sprang der Ball zum 2:2 in das Tor.
Entsprechend des Spielverlaufes und der Weißbacher Chancen in der 2. Halbzeit ein gerechtes Ergebnis in einem äußerst fairen Spiel, keine Karte.
Die gesamte Weißbacher Mannschaft hat sich diesen Punkt verdient nach großen Kampf gegen den Tabellenvierten aus Altenburg.
Schade nur, dass sich M. Clauß so schwer verletzte, ohne gegnerische Einwirkung.
Gute Besserung.
Nächstes Spiel: 05. April 2014 , 15.00 Uhr , FSV Meuselwitz , Sportplatz Penkwitzer Weg
Schiedsrichter: Steffen Klein (Dobitschen) , Assistenten: E. Knoska und M. Schmidt
Zuschauer: 20
Aufstellung:
M. Eckert – Th. Stopfer (MK), D. Schmidt, St. Seidel, L. Reber, M. Schulze, S. Kubla, J. Gabler, A. Schwenk, A. Kosziol, M. Clauß. (ab 30. Min. Chr. Kuehn).
19. Spieltag , Kreisliga Staffel A , 23. März 2014 , 14.00 Uhr Sportplatz Lohma
SSV Traktor Nöbdenitz II – Weißbacher SV 1951 1 : 2 (0:0)
Torfolge:
1:2 , 80. Min., M. Kurkowsky 0:1 , 03. Min., A. Schwenk0:2 , 22. Min., Th. Stopfer
Im Abstiegskampf holte Weißbach in Lohma gegen den Tabellenletzten SSV Traktor Nöbdenitz, 2. Mannschaft 3 wichtige Auswärtspunkte, vor ca. 50 Zuschauern, davon ca. 15 Weißbacher.
Weißbach begann auf den Platz in Lohma gleich die Nöbdenitzer Abwehr um Libero Chr. Reichmann unter Druck zu setzen.
Nach einen Freistoß an der Mittellinie folgte eine Kombination über J. Gabler und S. Kubla auf A. Schwenk, der aus 7 m über den herauslaufenden Torwart D. Meckel zur Weißbacher Führung, (0:1), einköpfte.
Danach kontrollierte Weißbach das Spiel und die Weißbacher Hintermannschaft hatte die Nöbdenitzer Stürmer R. Wagner, B. Rößler und R. Burkhardt im Griff. Im Mittelfeld wurde gut gegen den Ball gearbeitet. In der 15. Minute wurde Sebastian Kubla in Mittelstürmerposition 23 m vor den gegnerischen Tor freigespielt, aber diese Chance nutzte er nicht zum Alleingang.
22. Minute Freistoß für Weißbach aus 22 m Thomas Stopfer verwandelt zum 0:2 für die Gäste. Der Ball wurde durch die Nöbdenitzer Mauer noch abgefälscht, so dass Gastgeber-Torwart D. Meckel keine Chance hatte.
37. Minute traf Rene Burkhardt nach Flanke von B. Rößler nur den Weißbacher Pfosten, obwohl Weißbach das Spiel kontrollierte schlichen sich einige Unaufmerksamkeiten ein.
In der 41. Minute konterte Weißbach nach herrlicher Spielverlagerung auf die rechte Seite St. Blab spielt P. Schwenk im Strafraum frei dieser legt auf seinen Zwillingsbruder A. Schwenk ab und dieser traf aus 10 m nur die Querlatte des Nöbdenitzer Tores. So blieb es bis zur Halbzeit bei der 2:0 Führung der Gäste aus Weißbach.
Nach der Halbzeit merkte man Nöbdenitz an, dass sie auf Resultatsverbesserung aus, waren. In der 52. Minute hatte Weißbach zwei brenzlige Situationen nach Eckbällen zu überstehen.
Weißbach ließ jetzt Nöbdenitz bis zum 16 m Raum spielen und war selbst auf Konter aus.
Das Spiel wurde immer mehr nervöser und zerfahrener, da auf beiden Seiten zu viele Fehlpässe kamen. Weißbach wollte unbedingt das Ergebnis über die Zeit bringen, hatte aber selbst noch Konterchancen. In der 65. Minute hätte M. Schäfer das 3:0 erzielen müssen, als allein vor Torwart D. Meckel stand.
Die Abwehrreihen beherrschten jetzt immer mehr die Szene.
In der 80. Minute pfiff der Schiedsrichter ein Reklamieren von A. Schwenk. R. Wagners Geschoss aus 23m konnte Torwart M. Eckert nicht festhalten und M. Kurkowsky staubte zum Anschlusstreffer, 1:2, ab.
Jetzt wollte Nöbdenitz mehr und für Weißbach ergaben sich Konterchancen.
In der 84. und 86. Minute hätten A. Schwenk und M. Schäfer den Sack zu machen müssen für Weißbach.
So blieb es bis zum Ende spannend, aber Weißbach gab die 3 wichtigen Punkte im Abstiegskampf nicht mehr aus der Hand.
Schiedsrichter: Matthias Kommant (Wünschendorf), Assistenten Ramona Kommant und Maximilian Weigel
Aufstellung:
M. Eckert – P. Schwenk (GK), D. Schmidt, St. Seidel, L. Reber, (ab 61. Min. A. Kosziol), Th. Stopfer (MK), St. Blab, J. Gabler, A. Schwenk, (GK), (ab 88. Min. M. Schulze), S. Kubla, M. Schäfer, (ab 90. Min. M. Hofmann).
18. Spieltag , Kreisliga , Staffel A , 15. März 2014, 14.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SV EINHEIT Altenburg I
1 : 1 (0:0)Torfolge:
1:1 , 62. Min., Lars Reber 0:1 , 58. Min., Maik Strehler
Nach der durchwachsenen Vorbereitung begann Weißbach auch beim Rückrundenstart sehr nervös, ohne den gesperrten Stammtorwart Maik Eckert (ein Spieltag Sperre). Die Gäste aus Altenburg, die in der Vorwoche ihr Nachholspiel gegen die TSV Windischleuba klar mit 3:1 gewannen hatten auch in der 2. Minute ihre erste Torannäherung durch Maik Strehler. Sein 20 m Schuss ging knapp am Kosziol-Gehäuse vorbei. A. Kosziol vertrat den gesperrten M. Eckert gut.
In der 5. Minute hätte Weißbach in Führung gehen müssen. Nach einer herrlichen Kombination zwischen Sebastian Kubla und Michael Schäfer. Letzterer schoss aus 5m über das Tor, dabei war Einheitskeeper Fr. Grabolle schon geschlagen.
Danach kam Einheit wieder 20. Minute nach Freistoß Jan Kakolewski und in der 26. Munte durch Björn Schlag, der den Ball freistehend aus 12 m über das Weißbacher Tor hämmerte.
In dieser Phase wurde in der Weißbacher defensive schlecht gegen den Ball gearbeitet.
In der 29. Minute lag der Ball im Altenburger Tor, doch der gutleitende Schiedsrichter erkannte eine Abseitsstellung von Sebastian Kubla.
In der 32. Minute vollbrachte A. Kosziol im Weißbacher Tor seine größte Tat, indem er den Freistoß von Sven Schmiedel noch zur Ecke lenken konnte. In der 36. Minute hatte Einheit noch eine Freistoßchance.
37. Minute auf der Gegenseite Freistoß Steve Seidel nach schwacher Altenburger Abwehr
verzieht M. Clauß über das Tor. Eine Minute (38.) später holt Frank Grabolle einen 18 m –Schuss von Mario Clauß aus den linken Winkel.
So blieb es bis zur Pause beim 0:0.
Nach der Halbzeit Weißbach gegen den unangenehmen Wind und hatte in der 49. Und 51. Minute gleich zwei gute Möglichkeiten durch M. Clauß und S. Kubla in Führung zu gehen.
In der 58. Minute gelang dies Einheit durch Maik Strehler. Nach Einwurf auf der rechten Seite und Verlängerung stand der Torschütze am langen Pfosten blank und brauchte nur noch einzuschieben, 0:1.
Weißbach gab nicht auf und erzielte 4 Minuten später (62.) den Ausgleich zum 1:1 durch Lars Reber. Nach Ecke von Steve Blab und Kopfball Martin Schulze konnte Torwart Fr. Grabolle den Ball nur kurz abwehren und L. Reber war zur Stelle.
Einheit blieb bis zum Schluss gefährlich besonders mit Standards (Ecken und Freistößen).
Mario Clauß hatte in der 83. Minute den Sieg auf den Fuß.
Am Ende blieb es in einem fairen Spiel beim gerechtem Unentschieden.
Das Unentschieden bringt Weißbach nicht wirklich weiter, aber es war ein positiver Ansatz für die Rückrunde.
Aufstellung: A. Kosziol – P. Schwenk, Th. Stopfer, (MK), (GK), St. Seidel, L. Reber, M. Schulze, J. Gabler, (ab 63. Min., A. Schwenk), St. Blab, (ab 87. Min., M. Hofmann), M. Schäfer, S. Kubla, M. Clauß.
Zuschauer: 20
Schiedsrichter: Heiko Grimmer FSV Meuselwitz, Assistenten Fr. Pröhl u. P. Demut
Nächste Woche, Sonntag , 23. März 2014, 14.00 Uhr, muss man zum Tabellenletzten nach Nöbdenitz.
Vorbereitungsspiel 08. März 2014 , 14.00 Uhr Sportplatz Paitzdorf
BSV Paitzdorf – Weißbacher SV 1951
2 – 4 (1:0)
Torfolge:
1:0 , 11. Min., Chr. Harnisch 1:1 , 55. Min., J. Gabler
2:4 , 88. Min., St. Schramm 1:2 , 62. Min., M. Clauß
1:3 , 70. Min., St. Blab
1:4 , 86. Min., J. Gabler
Zum letzten Vorbereitungsspiel vor den scharfen Rückrundenstart am 15. März 2014, 14.00 Uhr in Weißbach gegen den SV Einheit Altenburg reiste die Mannschaft zum Tabellenachten der 1. Kreisklasse, Staffel C nach Paitzdorf.
Hier war eine Wiedergutmachung angesagt nach der 7:0 Schlappe gegen die A-Junioren vom Meeraner SV in der Vorwoche.
Unverständlich, dass der Trainer wieder nur auf die Hälfte der Stammkräfte zurückgreifen konnte. Aber nicht desto trotz war man gewillt in Paitzdorf als Sieger vom Platz zu gehen.
Auf den holprigen Platz entwickelte sich ein munteres Spiel, zumal der Gastgeber alles an Deck hatte und gegen einen Kreisligisten nicht verlieren wollte.
Sie hatten auch gleich die erste Chance in der 1. Minute durch Dirk Wiedemann. Danach kam Weißbach mit 2 Chancen für Mario Clauß.
In der 11. Minute musste die neuformierte Abwehr der Weißbacher Lehrgeld zahlen. Nach einem Freistoß aus den Halbfeld bekam man keinen Zugriff zu den Gegenspielern und es stand 1:0 für Paitzdorf durch Christian Harnisch. Danach stellte man sich besser auf die Gastgeber ein, im Mittelfeld wurde konsequenter gegen den Ball gearbeitet und die Angriffe wurden immer wieder über den agilen Jens Gabler nach vorn getragen. So ergaben sich Torchancen für die Weißbacher, die leichtfertig vergeben wurden bzw. auch den Platz geschuldet waren. In der 18. Minute traf M. Clauß nur den Pfosten nach einer guten Kombination.
So, ging es mit der 1:0 Führung der Gastgeber in die Halbzeit.
Weißbach kam danach zielstrebiger aus der Pause und in der 55. Minute stellte Jens gabler mit Kopfball aus 5 m gegen die Laufrichtung des Paitzdorfer Torwarts den Ausgleich her. Dieser Treffer wurde mit einem herrlichen Zuspiel von M. Clauß vorbereitet.
In der 62. Minute ging der Kreisligist mit 2:1 in Führung nach einer Freistoßkombination L. Reber – M. Schulze, die M. Clauß vollendete.
Paitzdorf spielte aber weiter gut mit und forderte die Weißbacher.
In der 65. Minute musste Torwart Maik Eckert sein ganzes Können gegen Christoph Hahn zeigen um den Ausgleich zu verhindern.
In der 70. Minute wurde Sebastian Kubla vom Gastgeber-Torwart Olaf Köhler von den Füßen geholt, den fälligen Elfmeter verwandelte Steve Blab sicher zum 3:1.
In der 86. Minute zeigte Jens Gabler eine feine Einzelleistung über rechts gegen drei Abwehrspieler und ließ auch Torwart O. Köhler keine Chance, 4:1.
Die 88. Minute Foulstrafstoß für die Gastgeber und rote Karte gegen unseren Torwart Maik Eckert(fehlt beim Rückrundenstart). Weißbachs Torwart prallte beim Herauslaufen mit Stürmer Johannes Schmidt, zusammen .
Elfmeter Ja, aber die rote Karte völlig überzogen vom Schiedsrichter.
Wenn er hier Rot gab musste er in der 70. Minute den Paitzdorfer Torwart auch Rot zeigen beim Foul gegen S. Kubla, da gab es nicht einmal Gelb.
Steffen Schramm verwandelte den Foulelfmeter gegen Mario Clauß zum Endstand von 4:2.
Mit der Roten Karte für unseren Torwart Maik Eckert (völlig überzogen) wird es beim Rückrundenstart gegen SV Einheit Altenburg noch schwerer, die 3 Punkte in Weißbach zu behalten.
Man kann nur hoffen, dass alle Spieler am Samstag, den 15. März 2014 an Deck sind.
Aufstellung:
M. Eckert (88. Min. Rot) – L. Reber, Th. Stopfer (MK), M. Hofmann, M. Schulze, S. Kubla, J. Gabler, St. Blab, (Gelb), S. Franz, M. Schäfer, (ab 46. Min. Chr. Kühn), M.Clauß (Gelb).
Vorbereitungsspiel 08. Februar 2014, 12.00 Uhr Sportplatz Hohenölsen
FSV Berga I – Weißbacher SV 1951 I
1 : 0 (0:0)
Torfolge: 1:0, 77. Min. Chris Fischer
Aufstellung Berga:
R. Rehnig, (ab 63. Min. M. Simon) – K. Reinhardt, (ab 46. Min. T. Weißig), L. Klose, Fl. Pöhler, A Rehnig, Chr, Bergner, St. Pechmann, Chr. Fischer, N. Külilowski (MK), S. Rohde, (ab 46. Min. O. Naundorf), R. Rehnig.
Aufstellung Weißbach:
M. Clauß – P. Schwenk, D. Schmidt, S. Franz, L. Reber, (ab 78. Minute M. Junghanns), Th. Stopfer, (MK), St.Blab, A. Schwenk, Chr. Kühn, (ab 72. Min. Fr. Stopfer), M. Junghanns, (ab 46. Min. S. Kubla), M. Schäfer
Weißbach reiste auf Einladung zum 1. Vorbereitungsspiel für die Rückrunde zum Kreisoberligist FSV Berga. Das Spiel fand aufgrund der Platzverhältnisse in Berga in Hohenölsen zur Mittagsstunde statt.
Der Kreisoberligist übernahm sofort das Zepter und versuchte die Weißbacher Abwehr um Libero D. Schmidt unter Druck zu setzen, aber etwas zählbares kam für die Bergaer nicht heraus. In der 10. Minute klärte Weißbachs Torwart Mario Clauß mit Fußabwehr gegen Alexander Rehnig mühelos. Der Weißbacher Torjäger musste in diesem Spiel das Tor hüten und überzeugte , allerdings fehlte er auch im Angriff.
Torwart A. Kosziol war wieder mal nicht zum Spiel erschienen, was Unverständnis bei Verantwortlichen und Mitspielern hervorrief.
In der 15. Minute Freistoß für den Kreisoberligist aus 18 m durch Rene Rohde, vorbei.
Das war aber schon alles was die Weißbacher Abwehr in der Anfangsphase, auch weil das Mittelfeld gut gegen den Ball arbeitete, zu ließ.
In der 20. Minute lag der Ball im Bergaer Gehäuse nach einen Freistoß, 18 m, von Michael Junghanns, aber der gutleitende Schiedsrichter erkannte den Treffer nicht an, weil er angeblich indirekt angezeigt hätte.
Weißbach gestaltet jetzt das Spiel gleichwertig und war mit seinen Kontern stets gefährlich.
30. Minute erste Konterchance von Michael Schäfer, die durch etwas zuviel Eigensinn vergeben wurde, sah seinen freien Mitspieler nicht oder ein Stürmer muss auch Eigensinn haben.
Im Gegenzug (32.) rettet Michael Junghanns für seinen geschlagenen Torwart auf der Linie.
33. Minute A. Schwenk – M. Schäfer zum 2. Mal mit einer 100 % Torchance.
Zwei Minuten (43.) vor der Halbzeitpause hielt Torwart M. Clauß das 0:0, gegen den allein durchlaufenden Florian Pöhler, fest.
In der 2. Halbzeit spielte der Gastgeber mit den starken Wind im Rücken und kam gleich in der 48. Minute zur ersten Chance erneut durch Florian Pöhler aber Torwart M. Clauß verkürzt geschickt den Winkel.
In der 55. Minute M. Schäfer allein auf Torwart R. Rehnig schließt aber zu überhastet ab, Chance vertan.
Im Gegenzug klärt M. Clauß gegen Christian Bergner.
70. Minute Alex Schwenk legt am 16 m – Raum für S. Kubla auf und dessen Schuss holt der eingewechselte Torwart der Gastgeber Michael Simon aus den rechten unteren Eck.
In der 72. Minute hatte der Gastgeber jeweils nach einen Eckball eine Doppelchance, die die Weißbacher entschärften.
In der 77. Minute wurde das Spiel durch Chris Fischer für die Gastgeber entschieden, 1:0. Die Vorbereitung zu diesen Treffer leistete die Weißbacher Abwehr. Man sprach deshalb auch nach den Spiel von einen „Eigentor“.
In der 88. Minute hatte Weißbach nach einer gelungenen spielerischen Kombination noch die Chance zum Ausgleich. So blieb es in einem äußerst fairen Spiel bei einer unglücklichen Niederlage für die Gäste. Weißbach spielte teilweise einen gelungenen Kombinationsfussball aus den Mittelfeld heraus, aber vor den Tor brauchen wir mehr Konzentration und Übersicht. Dies war eine vermeidbare Niederlage, was der Spielverlauf zeigte.
Weitere Vorbereitungsspiele:
01. März 2014, 14.00 Uhr
Meeraner SV (A-Junioren) – Weißbacher SV 1951 I
Richard – Hofmann – Stadion Meeranne
08. März 2014, 14.30 Uhr
BSV Paitzdorf I – Weißbacher SV 1951 I
Sportplatz Paitzdorf
13. Spieltag, Kreisliga, Staffel A, 09. November 2013, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – SG SV Starkenberg I
4 : 2 (2:0)
Torfolge:
21. Min., 1:0, Sebastian Kubla 54. Min., 2:1, Stefan Zunkel
42. Min., 2:0, Andreas Kosziol
58. Min., 3:1, Mario Clauß
63. Min., 4:1, Michael Schäfer
90. Min., 4:2, Denny Schmidt- Eigentor –
Aufstellung Weißbach:
M. Eckert – Th. Stopfer, (MK), D. Schmidt, St. Seidel, L. Reber, A. Kosziol, A. Schwenk, St. Blab, (ab 76. J. Gabler), M. Schäfer, S. Kubla, (ab 65. M. Junghanns),
M. Clauß, (ab 87. Chr. Kühn).
Aufstellung SG Starkenberg:
R. Sachsenröder – Chr. Just, O. Kresse, F. Winter, (ab 76. T. Stallmann), M. Landgraf, (ab 46. St. Zoebisch), M. Staude, D. Wenzel, J. Graefe, St. Zunkel, (MK), R. Benndorf, S. Koudele.
Gelbe Karten: M. Schäfer –F- , M. Junghanns –R- D. Wenzel –R-
Zuschauer: – 44 –
Schiedsrichter: Thomas Köhler, Altenburg, Assistenten F. Schönfeld und S. Schmidt
Am 13. Spieltag traf der Tabellendreizehnte SG SV Starkenberg in Weißbach auf den Tabellenvierzehnten zum Kellerduell.
Weißbach wollte sich mit einem Sieg etwas Luft verschaffen gegen die Abstiegsränge. Man setzte vom Anstoß weg die Starkenberger unter Druck und hatte gleich die erste gute Chance. Alex Schwenk bedient Sebastian Kubla auf der rechten Seite dieser kommt in den Strafraum zum Abschluss, aber sein Schuss für Torhüter R. Sachsenröder kein Problem.
In der 5. Minute hatte Weißbach Glück, dass der Kopfball von Stefan Zunkel nur an die Querlatte ging. Ansonsten war der Torjäger bei St. Seidel in guten Händen.
Weißbach machte weiter das Spiel, ohne das etwas zählbares herauskam bis zur 21. Minute.
Einwurf von St. Blab auf der linken Seite zur Grundlinie M. Clauß ließ einen Verteidiger stehen und seinen Querpass vor den Starkenberger Tor brauchte Sebastian Kubla nur noch zur 1:0 Führung einzuschieben.
Vom Anstoß weg kamen die Gäste über den agilen Daniel Wenzel dessen Flanke setzte Rene Benndorf neben das Tor.
Die Führung sollte Weißbach eigentlich Sicherheit geben, aber im Gegenteil man agierte immer nervöser. Im Mittelfeld standen die Weißbacher zu weit von ihren Gegenspielern, so dass die SG Starkenberg immer wieder gefährlich, vor allem über Felix Winter und Michael Landgraf, Angriffe inszenieren konnten. Besonders gefährlich wurde es, wenn D. Wenzel auf der rechten Seite in das Laufen kam und flanken konnte. St. Blab bekam ihn nie richtig in Griff.
In der 38. Minute nach St. Zunkel Ecke D. Wenzel mit Kopfball daneben.
Ab der 40. Minute konnte sich Weißbach wieder lösen
In der 42. Minute eine gute Kombination, so wollen die Weißbacher Zuschauer von ihrer Mannschaft Fußball sehen. M. Clauß setzt sich gegen zwei Abwehrspielern durch spielt M.
Schäfer auf der linken Seite frei und sein Grundlinienrückspiel nimmt A. Kosziol am 16 m – Raum mit Direktabnahme zum 2. Weißbacher Tor. Torwart R. Sachsenröder hatte keine Chance. Dieses Tor kam zur rechten Zeit und war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Trainer Joerg Walther mahnte in der Halbzeitpause an, dass im Mittelfeld konsequenter gearbeitet werden muss, da die Gegenspieler zu viel Freiheiten haben.
In der 53. Minute ging Michael Schäfer von der Mittelinie auf das Starkenberger Tor und hebt den Ball über den herauslaufenden Torwart, aber auch neben das Tor.
Im Gegenzug (54.) erzielt Stefan Zunkel auf Grund einer Nachlässigkeit in der Weißbacher Abwehr den Anschlusstreffer
In der 56. Minute scheitert Mario Clauß allein vor Torhüter R. Sachsenröder und vergibt die Chance den 2 Tore Abstand wieder herzustellen.
2 Minuten später (58.) nach Pressing von Alex Schwenk im Starkenberger Halbfeld spielt er M. Clauß frei und es steht 3:1, alte Abstand hergestellt.
62. Minute Michael Schäfer mit dem 4:1. Steve Blab schickt ihn mit einem getaimten Pass und diesmal überwindet er den Starkenberger Torwart.
64. Minute Freistoß von A. Schwenk aus den linken gegnerischen Halbfeld auf M. Clauß. Der rechte Starkenberger Torpfosten verhindert, dass der Ball in das Tor geht. Danach gab es auf beiden Seiten noch Chancen, die nicht genutzt wurden, zur Resultatsveränderung.
In der 90. Minute verkürzte Starkenberg auf 4:2 durch ein Eigentor von D. Schmidt. Vorausgegangen war ein Foulspiel an St. Seidel, was der schwachamtierende Schiedsrichter nicht unterband. Weißbach reklamierte und D. Schmidt hatte keine andere Wahl, als den Ball im eigenen Tor unter zubringen. Torwart M. Eckert hatte keine Chance.
Weißbach erzielte einen wichtigen Sieg. Vor allem die Tore, die herrlich herausgespielt wurden, zeigt, wenn miteinander gespielt wird, was Weißbach für spielerische Möglichkeiten hat. Das eigene Ego vor dem Mannschaftsgeist zurückgestellt wird und dann die kämpferische Komponente noch dazu kommt.
Nächster Spieltag: 16.November 2013, 14.00 Uhr auswärts gegen SSV 1938 Großenstein.
12. Spieltag, Kreisliga, Staffel A, 02. November 2013, 14.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 I – FC Altenburg I 2 : 3 (1:1)
Torfolge:
1:0, 11. Min., Mario Clauß 1:1, 44. Min., Frank Meier
2:2, 52. Min., Steve Blab 2:1, 47. Min., Marcel Etzold
-Foulelfmeter- -Foulelfmeter-
2:3, 85. Min., Michael Sierpinski
Aufstellung Weißbach:
M. Eckert – A. Burkhardt, D. Schmidt, St. Seidel, L. Reber, Th. Stopfer, (MK), A. Schwenk, St. Blab, K. Schütz, A. Kosziol, M. Clauß.
Aufstellung FC Altenburg:
F. Kessler – K. Bergermann, (46. M. Etzold), S. Däberitz, M. Sierpinski, J. Wirth, M. Neidhardt, (79. Th. Rick), A. Zwesper, Chr. Riedel, M. Sporbert, (MK), Fr. Meier, M. Jahr.
Gelbe Karten: A. Schwenk u. A. Burkhardt
Zuschauer: – 36 –
Schiedsrichter: Steffen Rohde, Rehmsdorf, Assistenten: Dana Rohde u. Dieter Große
Am 12. Spieltag gastierte die spielstarke Mannschaft vom FC Altenburg – Tabellenzweiter- in Weißbach.
Von Beginn an bestimmten sie das Spiel und setzten die Weißbacher Abwehr gleich unter Druck, mit ihren spielsicheren Leuten, Fr. Meier, J. Wirth, A. Zwesper, aber die Weißbacher Abwehr hatte sich gut eingestellt. Torjäger Jens Wirth war bei A. Burkhardt in guten Händen und Frank Meier wurde von A. Schwenk zugestellt.
Im Mittelfeld wurde gut gegen den Ball gearbeitet, so dass Altenburg nicht zur Entfaltung kam. Das erste Mal näherte sich Weißbach in der 7. Minute den FC-Tor, mit einem 23 m Freistoß von Thomas Stopfer, an. Der Schuss strich knapp über die Querlatte.
Weißbach in diesem Spiel auf Konter ausgerichtet und dies gelang in der 11. Minute nach schnellen Umschalten nach vorn durch St. Blab und Keith Schütz erzielte Mario Clauß die 1:0 Führung für die Gastgeber.
Die erste gute Möglichkeit hatte Frank Meier nach 19. Minuten , sein Schuss zu unpräzise. Der FC versuchte immer wieder nach vorn das Spiel anzukurbeln, dabei waren, die aus der Abwehr geschlagenen langen Bälle immer wieder eine sichere Beute der Weißbacher Hintermannschaft um Libero Denny Schmidt. Auf der Gegenseite kam Weißbach mit seinen langen Bällen auch nicht durch.
In der 36. Minute Freistoß durch Marco Sporbert den Torwart Maik Eckert mit einer Superreaktion aus den linken unteren Eck holte.
In der 44. Minute erzielte Frank Meier den 1:1 Ausgleich. Alex Schwenk rutscht beim Abwehrversuch weg und Frank Meier schießt sofort von links in das lange Eck. Torwart M. Eckert hatte keine Chance. Halbzeitstand 1 : 1.
Nach der Pause gleich ein Paukenschlag, Foulelfmeter für den Tabellenzweiten, denn der gerade eingewechselte Marcel Etzold sicher zur Führung für die Altenburger verwandelte.
Weißbach ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte weiter nach vorn. In der 52. Minute wurde Mario Clauß im Gäste-Strafraum in die Zange genommen und hier zeigte der Schiedsrichter sofort auf den Punkt. Steve Blab ließ Torwart Felix Kessler keine Chance – Ausgleich 2 : 2.
Jetzt wurde es ein richtig gutes Fußballspiel, weil sich beide Mannschaften auf das offensive Spiel besannen.
Das Gästespiel wurde immer wieder von den agilen Frank Meier angetrieben und auf Weißbacher Seite waren es vor allem A. Schwenk, Th. Stopfer und Lars Reber.
In der 62. Minute spielte St. Blab M. Clauß in der Gefahrenzone frei dieser kam aber nicht richtig zum Abschluss.
68. Minute Doppelchance für den Tabellenzweiten erst verhinderte die Querlatte den Torschrei der Altenburger und danach klärte Thomas Stopfer für seinen schon geschlagenen Torwart auf der Linie. Für die Weißbacher Abwehr wurde es immer gefährlich, wenn Frank Meier mit seinen schnellen Antritt zur Grundlinie durchkam.
Bei diesen kampfbetonten Spiel ließen bei Weißbach auch allmählich die Kräfte nach, weil auch kein Wechselspieler auf der Bank zur Verfügung stand. Trotzdem gab jeder der 11 Spieler sein Bestes und kämpfte.
70. Minute 22 m Hinterhaltschuss von Andreas Kosziol, denn der Torwart F. Kessler mit einer Flugparade entschärfte. Mario Clauß im Nachsetzen aus Nahdistanz sah den Torwart ebenfalls auf den Posten. 78. Minute ein Freistoß von Marco Sporbert köpfte J. Wirth an den Pfosten des Weißbacher Tores.
83. Minute Alex Schwenk spielt M. Clauß im Strafraum frei, Torwart F. Kessler kann klären.
Eine Minute (84.) später köpft F. Meier aus einem Meter über das Weißbacher Tordreieck.
85. Minute Einwurf von links, Frank Meier, an den Weißbacher 5 m Raum Michael Sierpinski köpft den Ball mit den Hinterkopf in das lange Eck des Weißbacher Tores.
3 : 2 für den Favoriten.
Weißbach gab nicht auf und antwortete mit 2 Freistößen, die aber zu überhastet ausgeführt wurden. So blieb es beim glücklichen Sieg des Tabellenzweiten aus Altenburg.
Schade, für die großartig kämpfenden 11 Weißbacher, dass sie am Ende mit leeren Händen da standen.
Nächsten Samstag, den 09. November 2013, 14.00 Uhr zu Hause gegen die SG SV Starkenberg I.
-