- Spieltag, 2. Kreisklasse, 19. August 2017, 13.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II gg ASV Wintersdorf II
7 : 0
Torfolge: 1:0, 61. Min., Jens Gabler
2:0, 62. Min., Steve Seidel
3:0, 73. Min., Jens Gabler
4:0, 74. Min., Marcus Böhme
5:0, 76. Min., Andreas Kosziol
6:0, 85. Min., Marcus Böhme
7:0, 86. Min., Steve Seidel
Am 2. Spieltag empfing unsere 2. Mannschaft den Staffelsieger der 2. Kreisklasse, Staffel A der Saison 2016/17, die Ihr Aufstiegsrecht nicht wahrgenommen haben.
Nachdem am 1. Spieltag bei der neuformierten 2. Mannschaft des VfL 1990 Gera in Gera mit 7:5 verloren wurde, wollte man zu Hause die ersten 3 Punkte einfahren.
Von Beginn an setzte man die Wintersdorfer Abwehr unter Druck und erspielte sich eine Vielzahl von guten Tormöglichkeiten, die aber durch unkonzentrierte bzw. teilweise überhastete Abschlüsse nicht genutzt wurden. Wintersdorf seinerseits versuchte , solange die Null stand, mit Konterfußball, aber die Weißbacher Abwehr um Libero A. Kosziol ließ sich nicht überraschen. So blieb es bis zur Halbzeit beim 0:0.
Nach der Pause setzte sich die Weißbacher Überlegenheit fort und zunächst sprang nichts zählbares heraus.
In der 61. Minute verwandelte Jens Gabler frei am 5 m – Raum eine Flanke von links zur längst fälligen 1:0 Führung der Weißbacher. Nach den Anstoß eroberte Weißbach gleich wieder das Leder und Steve Seidel ließ das 2:0 folgen, 62..
Wintersdorf gab sich, aber noch nicht geschlagen und setzte mit vereinzelten Kontern Nadelstiche. Die Weißbacher Abwehr hatte dies allerdings im Griff und es wurde von hinten heraus gut nach vorn kombiniert, aber es dauerte bis zur 73. Minute, dass Jens Gabler auf 3:0 erhöhte. Eine Minute später, 74., erhöhte Marcus Böhme auf 4:0 und A. Kosziol ließ in der 76. Minute das 5:0 folgen.
- Böhme setzte in der 85. Minute zum Solo an, wo er den Wintersdorfer Torwart noch ausspielte und schob zum 6:0 ein.
Den Schlusspunkt setzte St. Seidel mit seinem 2. Tor in der 86. Minute zum Endstand, 7:0.
Schiedsrichter Nico Heilmann, Gößnitz, leitete die Partie souverän und ohne Karten.
Die Weißbacher 2. Mannschaft spielte mit Trauerflor zu Ehren des verstorbenen Vaters von Stefan Tyrock, der in der Vergangenheit ständig die Spiele der 2. Mannschaft besuchte.
Am 26. August 2017 um 13.00 Uhr trifft die 2. Mannschaft auf die 2. Mannschaft des SV Blau-Weiß Zechau/Kriebitzsch in Weißbach.
Aufstellung Weißbach:
- Baunack – M. Hofmann, Chr. Kuehn, D. Schmidt, M. Junghanns, (MK), (ab 76. Min. R. Thomas), A. Kosziol, M. Böhme, St. Seidel, M. Kümmig, (ab 66. Min. St. Tyrock), F. Heinig, J. Gabler
- Spieltag, 2. Kreisklasse Staffel A, 28. Mai 2017, 13.00 Uhr Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II gg SV 1954 Gerstenberg I
4 – 4 (3:1)
Torfolge: 1:0, 25. Min., Mario Clauß
2:0, 37. Min., Marcel Hofmann
2:1, 40. Min., Benjamin Ludwig
3:1, 43. Min., Marcel Etzold
– Eigentor-
3:2, 47. Min., Christian Kabisch
4:2, 52. Min., Marcel Hofmann
4:3, 57. Min., Eric Schulze
4:4, 61. Min., Christian Kabisch
Weißbach 2. Mannschaft war am 18. Spieltag (letzter Spieltag der Saison 2016/17) Gastgeber für den Spitzenreiter und Aufstiegskandidaten , SV 1954 Gerstenberg. 1. Mannschaft.
Die Gäste mussten in Weißbach unbedingt gewinnen, da sie nur durch das bessere Torverhältnis nach den 17. Spieltag auf Platz 1 standen.
Weißbach nach den letzten guten Spielen mit viel Selbstvertrauen setzte gleich die Gästeabwehr unter Druck. In der ersten Viertelstunde hatte man einige gute Torchancen, die nicht genutzt wurden. Es dauerte bis zur 25. Minute ehe Weißbach durch M. Clauß die 1:0 Führung erzielte. Die Gäste aus Gerstenberg versuchten es mit langen Bällen, damit war vor erst die Weißbacher Abwehr um Libero Lars Reber nicht zu gefährden, zumal auch Ph. Junghanns Torjäger Chr. Kabisch im Griff hatte.
Nach einer guten Kombination erzielte M. Hofmann das 2:0 für die Gastgeber. Durch eine Unachtsamkeit in der Weißbacher Abwehr kamen die Gäste in der 40. Minute durch B. Ludwig zum Anschlusstreffer, 2:1.
In der 43. Minute gab es Freistoß für Weißbach aus dem Halbfeld, beim Abwehrversuch des Gerstenberger Keepers legte er den Ball zum 3:1 in das eigene Tor.
Der alte Abstand von 2 Toren war kurz vor den Pausenpfiff wieder hergestellt.
Die Gerstenberger kamen mit dem Vorsatz aus der Pause, das Spiel unbedingt zu ihren Gunsten drehen zu wollen.
In der 47. Minute zeigte Chr. Kabisch seine Torjägerqualitäten und erzielte den erneuten Anschlusstreffer zum 3:2. Weißbach davon nicht geschockt konterte in der 52. Minute durch M. Hofmann zum 4:2. Weißbach wollte jetzt noch mehr anstatt auf Sicherheit zu spielen.
Die Gäste erzielten in der 57. Minute aus einer klaren Abseitsstellung heraus durch Eric Schulze den erneuten Anschluss zum 4:3.
Für die Weißbacher sollte es noch schlimmer kommen, in der 61. Minute war es erneut Torjäger Chr. Kabisch, der den Ausgleich herstellte, 4:4.
Jetzt musste man um die Weißbacher fürchten, da die Gäste immer mehr mit ihren langen Bällen an Übergewicht erlangten.
Die Weißbacher hatten, aber in der 78. Minute die Chance nach einen Freistoß durch Florian Steiner erneut in Führung zu gehen.
In der 80. Minute war die große Chance für die Gäste gegeben mittels eines Foulelfmeter den Siegtreffer zu erzielen. Dieser Elfmeter wurde von den Gerstenbergern nicht genutzt. Der Schütze schoss über das Weißbacher Tor.
Dies gab den Weißbachern nochmals Auftrieb, aber die sich ergebenen Chancen wurden nicht genutzt. So blieb es beim 4:4 Unentschieden.
Trotz des Unentschiedens muss man den Weißbachern eine gute Leistung, vor allem auch spielerisch bei den hochsommerlichen Temperaturen, bescheinigen.
Gerstenberg erreichte am Ende Platz 2 und ist Aufsteiger zur 1. Kreisklasse, da der Staffelsieger ASV Wintersdorf, 2. Mannschaft, ihr Aufstiegsrecht nicht wahrnimmt.
Aufstellung Weißbach
- Baunack – Chr. Kuehn, Ph. Junghanns, H. Theibig, L. Reber, (MK), M. Hofmann, M. Schulze, K. Schütz, F. Heinig, M. Clauß, (ab 90. Min., St. Tyrock), Fl. Steiner, (ab 78. Min., S. Becker)
gelbe Karten: Ph. Junghanns -F- Chr. Kabisch -R-. T. Scheumann -R-
Th. Vincenz -R-, A. Vetter -F-,
- Zötsche -R-.
Schiedsrichter: Martin Breitfelder, Ponitz
Zuschauer: 25
Tradition verpflichtet
1. Vorbereitungsspiel des Weißbacher SV 1951, 2. Mannschaft
24. Juli 2016 , 13.00 Uhr , Sportplatz Altkirchen
LSV 1889 Altkirchen II : Weißbacher SV 1951 II
3 : 4 (2:1)
Torfolge: 0:1, 10. Min., Florian Steiner
1:1, 12.Min., Steve Seringshaus
2:1, 17.Min., Thomas Seifert
3:1, 54.Min., Steve Seringhaus
3:2, 56.Min., Sebastian Hanf
– Eigentor-
3:3, 68.Min., Sebastian Kubla
3:4, 83.Min., Sebastian Kubla
Weißbachs 2. Mannschaft war bei sommerlichen Temperaturen zu Gast beim Vertreter der 1. Kreisklasse der 2. Mannschaft des LSV 1889 Altkirchen zum Vorbereitungsspiel.
Die 2. Mannschaft der Weißbacher hatte sich mit 3 Spielern der 1. Mannschaft, mit Rückkehrer Sebastian Kubla und Neuzugang von Altkirchen, Florian Steiner, verstärkt.
Altkirchen setzte die Weißbacher Abwehr gleich unter Druck und wollte vorzeitig eine Führung erzielen. Sie hatten dazu die Möglichkeit in der 3. Minute. In der 9. Minute mussten beide Vereine auf Grund von Verletzungen (M. Hofmann und M. Stopfer) vorzeitig wechseln. Beiden Spielern gute Besserung.
Weißbach musste aus diesem Grund umstellen. A. Kosziol übernahm den Libero von M. Hofmann. Nach dem Wechsel trug Weißbach über die rechte Seite den Angriff vor S. Gonzales und S. Kubla bereiten für Fl. Steiner vor, (10.) dessen Schuss aus 15 m im langen Eck zur Führung einschlug.
Die Führung dauerte nur 2 Minuten, (12.) zog St. Seringhaus aus ca. 35 m ab und sein Schuss landete unter der Querlatte des Gäste-Tores zum 1:1 Ausgleich. Weißbach gestaltete das Spiel nach vorn, 14. Minute T. Gurski zieht aus ca. 22 m ab, sein Schuss verfehlt das Tor nur knapp.
Dabei wurde die Defensive vernachlässigt und in der 17. Minute erzielte Thomas Seifert aus abseitsverdächtigter Position die 2:1 Führung für die Gastgeber.
Weißbach übernahm jetzt wieder das Spiel und in der 25. Minute spielte S. Kubla M. Kümmig im Altkirchner Strafraum frei, aber M. Kümmig vergab die Chance zur Führung.
Torwart K. Scholz blieb Sieger. Bis zur Halbzeit hatte Weißbach noch 3 gute Chancen, die der Altkirchner Torwart verhinderte. Altkirchen fand bis zur Pause kaum noch statt.
Halbzeitstand 2:1 für den Gastgeber.
Nach der Pause übernahm der Gastgeber wieder das Kommando (50.) war Th. Seifert allein durch, aber sein Schuss vorbei an den herauslaufenden Torwart verfehlte sein Ziel. Die Chance zum Ausbau der Führung war vergeben. Dies übernahm in der 54. Minute St. Seringhaus, der auf 3:1 für die Gastgeber erhöhte.
56. Minute verkürzte Weißbach durch ein Eigentor eines Altkirchner Abwehrspieler auf 3:2, der in eine Eingabe von A. Kosziol hineinlief und den Ball in das eigene Tor beförderte.
In der 68. Minute gab es Einwurf für Weißbach auf der rechten Seite, Höhe Strafraum durch S. Gonzales, A. Kosziol legte auf S. Kubla ab und dieser ließ den Torwart aus 5 m keine Chance, 3:3, Ausgleich.
Auf Grund der Temperaturen führte Schiedsrichter D. Herbrich eine Trinkpause durch.
Nach Wiederanpfiff (75.) schoss Th. Steiner völlig frei vor Torwart L. Kühn aus 8 m über das
Tor.
In der 83. Minute setzte sich S. Kubla gegen den Gastgeber- Libero durch und ließ auch
– 2-
Torwart N. Seifert keine Chance, Weißbach führte 4:3.
In der 89. Minute hatte S. Gonzales die Chance die Führung der Weißbacher auszubauen. Sein Schuss ging knapp vorbei. So blieb es am Ende beim 4:3 Auswärtssieg.
Schiedsrichter: David Herbrich -Pölzig-
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – A. Bastisch, M. Hofmann, (ab 10. Min., M. Kümmig), Chr. Kühn, H. Theibig, S. Kubla, T. Gurski, L. Reber, (MK), S. Gonzales, A. Kosziol, Fl. Steiner, (ab 23.Min., R. Thomas)
7. Spieltag, 2. Kreisklasse Staffel B, 24. Oktober 2015, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – FSV Ronneburg II
2 : 2 (0:1)
Torfolge:
1:1, 54. Min., Ronny Jung 0:1, 15. Min., Frank Schumann
2:1, 56. Min., Thomas Stopfer 2:2, 81. Min., Frank Schumann
Am letzten Spieltag der Hinrunde war erstmals die 2. Mannschaft des FSV Ronneburg in Weißbach zu Gast. Die Ronneburger stehen einen Punkt hinter unserer 2. Mannschaft auf Platz 7. Weißbach wollte den 6. Platz in der Tabelle zum Abschluss der Hinrunde festigen, dazu war zu mindestens ein Unentschieden notwendig.
Die Ronneburger Mannschaft begann gleich Spielbestimmend und wollte ihrerseits durch einen Sieg einen Platz nach oben.
Weißbach hielt bis zur 15. Minute den Druck der Gäste stand und dann erzielte Frank Schumann die 1:0 Führung. Bis zur Pause stand die Weißbacher Abwehr weiter unter massiven Druck der Gäste, die aber nur Latte und Pfosten trafen, so dass es beim 1:0 Pausenstand für Ronneburg blieb.
Nach der Pause kam Weißbach besser in das Spiel, vor allem im Mittelfeld stand man jetzt besser am Gegner und man entwickelte selbst gute Spielzüge nach vorn.
Mit einem Doppelschlag innerhalb von 2 Minuten (54. und 56. Minute) drehten Ronny Jung und Thomas Stopfer, beide mit Hinterhaltsschüssen, das Spiel zu Gunsten der Gastgeber, 2:1.
Weißbach hatte, dann noch Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen.
Mitte der 2. Hälfte zog Ronneburg ihrerseits das Spiel noch mal an, vor allem über Fr. Schumann und Ph. Kirseck, aber die Weißbacher Abwehr um Keith Schütz hielt den Druck bis zur 81. Minute stand. Im Mittelfeld wurde gut gegen den Ball gearbeitet. Weißbach zeigte echten Kampfgeist und wollten den Sieg nach Hause bringen.
In der 81. Minute konnte der Ball im Angriff der Weißbacher nicht festgemacht werden und Ronneburg konterte sofort über die linke Angriffsseite, dessen Abschluss am langen Pfosten des Weißbacher Tor endete. Die Weißbacher Hintermannschaft verteidigte gegen den abspringenden Ball schlecht und Frank Schumann, der normaler Weise gar nicht mehr, wegen groben Foul, auf den Platz sein durfte, vollendete zum 2:2, Ausgleich.
Der Schiedsrichter ließ bei den Foulspiel in der 70. Minute Gnade vor Recht zu Gunsten des Ronneburgers ergehen.
Jetzt wurden es noch lange Minuten bis zum Ende des Spieles für Weißbach, zumal der Kapitän und Libero, Keith Schütz, verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.
Weißbach hielt mit großem Kampfgeist und mit Glück und Geschick das Unentschieden und somit behielt man zum Abschluss der Hinrunde Platz 6.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – Chr. Kühn, K. Schütz, (MK), (ab89. Min., H. Theibig), M. Hofmann, Th. Stopfer, A. Bastisch, R. Jung, L. Reber, H. Michael, (ab 71. Min., S. Becker), M. Kümmig, St. Tyrock
Schiedsrichter: Uwe Manger (Ziegelheim)
Gelbe Karte:
K. Schütz -F- M. Krause -F-,
Fr. Schumann -F-,
N. Pelzl -U-
M. Pohler -F
Zuschauer: -25-
6. Spieltag, 2. Kreisklasse, Staffel B. 17. Oktober 2015, 13.00 Uhr, Sportplatz Löbichau
SV Löbichau II – Weißbacher SV 1951 II
0 : 4 (0:4)
Torfolge: 0:1, 28. Min., Thomas Stopfer
0:2, 33. Min., Thomas Stopfer
0:3, 37. Min., Andre Bastisch
0:4, 42. Min., Andre Bastisch
Nach 6 Niederlagen unserer 2. Mannschaft in der neuen 2. Kreisklasse, Staffel B gegen spielstarke Mannschaften kam es am 6. Spieltag nun zum ersten Sieg gegen die 2. Mannschaft vom SV Löbichau. Mit diesem Sieg gab unsere 2. Mannschaft die Rote Laterne ab und rückte sogar auf Platz 6 der Tabelle vor.
Man kann also noch gewinnen, gut Jungs, dass ihr durchgehalten habt.
Weißbach begann offensiv nach vorn mit guten Kombinationen über die Außen und mit guten Pressing im defensiven Mittelfeld. Es ergaben sich, dadurch natürlich Torchancen , die vorerst nicht konzentriert genutzt wurden.
So kam ca. ab der 15. Minute Löbichau besser in das Spiel und erarbeiteten sich ihrerseits ein paar Möglichkeiten, die aber in unserer Abwehr hängen blieben.
Weißbach blieb weiter dominant nach vorn und erzielte in der 28. Minute durch Th. Stopfer mit einem ca. 30 m Flachschuss, die 1:0 Führung.
5 Minuten später (33.) war es erneut der schussgewaltige Th. Stopfer, der auf 2:0 erhöhte.
Weißbach kam jetzt wieder verstärkt über die Flügel, vor allem wurde immer wieder M. Clauß gesucht aus dem Mittelfeld heraus. M. Clauß bereitete 3:0 (37.) vor, was A. Bastisch vollendete.
In der 42. Minute nach einem Eckball von M. Clauß war A. Bastisch im 16m – Raum erneut zur Stelle und es stand 4:0 für die Gäste aus Weißbach.
Nach der Pause wollte Weißbach dort fortsetzen, wo man vor der Pause aufgehört hatte, aber es schlichen sich Unkonzentriertheiten in das Weißbacher Spiel ein. Es wurde nicht mehr so konsequent im Mittelfeld gegen den Ball gearbeitet. Konzentration hat etwas mit Kondition zu tun.
Weißbachs Torhüter L. Kühn rückte jetzt immer mehr in den Fokus, aber er hielt die Null fest.
In der 51. Minute gab der Schiedsrichter Foulelfmeter für die Gastgeber. E. Knoska trat an und L. Kühn hielt, Anschlusstreffer vergeben.
In der 56. Minute wurde erneut E. Knoska im Weißbacher Strafraum frei gespielt, auch hier reagiert Keeper L. Kühn hervorragend. Auch 2 Wechsel beim Gastgeber brachten keine Resultatsverbesserung.
Weißbach nahm, dann das Spiel wieder in die Hand und hatte Chancen zur Resultatserhöhung (63.) und (71.) Lars Reber, M. Clauß (70.) und Thomas Stopfer (87.).
In der 89. Minute wurde P. Nitzsche über rechts geschickt, seine Eingabe in den 5 m – Raum verpasst St. Tyrock frei stehend, so war auch die letzte Chance vergeben.
Da, all diese Chancen nicht genutzt wurden blieb es am Ende beim 4:0 und damit beim ersten Sieg.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – Chr. Kühn, K. Schütz, (MK), M. Hofmann, Th. Stopfer, M. Kubla, (ab 77. Min., Fr. Stopfer), L. Reber, H. Michael, A. Bastisch, (ab 86. Min., P. Nitzsche), M. Clauß, (ab 79. Min., St. Tyrock), M. Schulze
Weiterhin standen als Ergänzungsspieler noch Ersatztorwart T. Hübschmann, R. Thomas und M. Kümmig zur Verfügung.
Schiedsrichter: David Herbrich (Pölzig)
Gelbe Karten: M. Lorenz -F-, M. Kröber -U-, M. Hofmann -F-, Th. Stopfer -F-
Zuschauer: – 25-
14. Spieltag, 2. Kreisklasse, 06. April 2015, 14.00 Uhr, Kunstrasenplatz Skatbank – Arena, Altenburg
SV EINHEIT Altenburg II – Weißbacher SV 1951 II
1 : 6 (0:2)
Torfolge: 1:2, 51. Min., Ronald Valta 0:1, 9. Min., Martin Schulze
0:2, 27. Min., Michael Barth
1:3, 54. Min., Andre Bastisch
1:4, 64. Min., Martin Schulze
1:5, 67. Min., Martin Schulze
1:6, 81. Min., Lucas Baier
Weißbach, 2. Mannschaft, musste am Montag mit einem etwas verspäteten Osterspaziergang, zum Nachholepunktspiel nach Altenburg zur 2. Mannschaft von SV Einheit Altenburg. Das Spiel wurde kurzfristig auf den Kunstrasenplatz der Skatbank – Arena verlegt. 10 unentwegte
Fans bekleideten die Weißbacher Mannschaft.
Weißbach begann konsequent mit einem starken Mittelfeld A. Kosziol, St. Blab, A. Bastisch und mit zwei agilen Stürmern M. Schulze und M. Barth. In der 7. Minute erste Annäherung an das Einheit – Tor durch A. Kosziol mit einem 16 m – Schuss knapp über die Querlatte. Weißbach spielte starkes Pressing in der Folgezeit und ließ die Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen.
In der 9. Minute unterband Michael Barth den Spielaufbau der Einheit bediente sofort Martin Schulze, der allein auf Torwart Th. Wöllner zu lief und zur 1:0 Führung für die Gäste vollendete.
Weißbach spielte nach der Führung die Angriffe nicht konsequent zu Ende, sie hatten immer wieder Probleme mit der Abseitsfalle der Gastgeber.
In der 20. Minute näherte sich der Gastgeber erstmals gefährlich den Weißbacher Tor mit einem 18 m Freistoß durch Mirko Richter. Christian Kühn hatte Einheit – Stürmer Rene Bauer und Marcel Hoffmann Ronald Valta im Griff. 24. Minute St. Blab mit einem 30 m Schuss knapp über die Querlatte. Zwei Minuten (26.) später wird Frank Stopfer von M. Schulze frei gespielt, sein Abschluss für den Keeper Th. Wöllner kein Problem.
In der 27. Minute erzielte M. Barth das 2:0 nach Flanke von M. Schulze von rechts.
Nach der 2:0 Führung nahm Weißbach etwas das Tempo heraus und hatte erneut Probleme mit dem Abseits, obwohl der Schiedsrichter mit seinem Abseitspfiff manchmal etwas schnell war.
Einheit kam so, in der 43. und 45. Minute zu zwei klaren Chancen durch R. Bauer, die Keeper Falk Schumann vereitelte.
Nach der Pause knüpfte Einheit an ihr Spiel vor der Pause an und wollte den Anschluss. Dieser gelang (51.) durch Ronald Valta, nachdem Weißbach den Ball nicht konsequent aus den 16 m Raum brachte.
Weißbachs Defensive hatte dann kurzzeitig einige Probleme, aber 3 Minuten nach den Anschlusstreffer (54.) stellte A. Bastisch den 2 Tore Abstand mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in das kurze Eck, wieder her. 64. Minute erhöhte Martin Schulze auf 4:1. Eine Minute später (65.) war A. Kosziol allein vor Torwart Th. Wöllner scheiterte im 1:1.
Steve Blab bereitete in der 67. Minute das 5:1 vor, was M. Schulze erfolgreich vollendete.
In der 72. Minute kam es zum ersten Privatduell zwischen Einheitsstürmer Mark Stöbe und Torwart Falk Schumann, Torwart blieb Sieger. 75. Minute St. Blab mit Doppelchance, der Einheitkeeper reagierte zweimal hervorragend.
76. Minute erneut das Duell M. Stöbe – F. Schumann. Der Torwart blieb erneut Sieger.
79. Minute eine unschöne Szene in einem ansonsten fairen Spiel. R. Bauer holt den Weißbacher Sebastian Gonzales von hinten von den Beinen, dafür gab es Gelb/Rot. Michael Barth mischte sich mit einem Schubser gegen den Spieler Bauer ein und sah ebenfalls Gelb/Rot. Beide Spieler waren schon mit Gelb verwarnt. Bei diesen Spielstand eine völlig überflüssige Handlung.
80. Minute, 6:1, S. Gonzales flankte von rechts und Lucas Baier mit Direktabnahme aus 5 m genau in den Winkel. Für Lucas Baier sein erstes Pflichtspieltor im Männerbereich, weiter so.
85. Minute gewinnt Torwart F. Schumann zum dritten Mal das Duell gegen M. Stöbe durch eine gedankenschnelle Fußabwehr und verhindert einen weiteren Treffer der Einheit.
2 Minuten vor Schluss war St. Blab zu eigensinnig anstatt auf den freien Mitspieler Keith Schütz abzulegen versucht er es selbst. Torwart Th. Wöllner verhindert das 7:1.
Am Ende ein verdienter Sieg, auch in der Höhe. Der Gegner war gerade mit 11 Spielern angetreten.
Weißbach füllte sein Osternest nachträglich mit 3 Punkten.
Gelbe Karten: Christian Kühn
Gelb/Rot: Rene Bauer Michael Barth
Schiedsrichter: Marco Steinicke , Altenburg , machte sich in der einen oder anderen Situation die Spielleitung selbst schwer.
Zuschauer: – 15-
Aufstellung Weißbach:
F. Schumann – Chr. Kühn, K. Schütz, (MK), M. Hoffmann, H. Theibig, A. Bastisch, (ab 70. Min. L. Baier), A. Kosziol, St. Blab, Fr. Stopfer, (ab 46. Min. S. Gonzales), M. Barth, M. Schulze, (ab 77. Min. St. Tyrock)
9.Spieltag, 2. Kreisklasse, 18. Oktober 2014, 13.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – FSV Langenleuba/Nhn. II
3 : 2 (1:2)
Torfolge: 0:1, 8. Min., Maximilian Otto
0:2, 23. Min., Maik Totzauer
1:2, 33. Min., Michael Barth
2:2, 62. Min., Michael Barth
3:2, 79. Min., Ronny Jung
Weißbach am 9. Spieltag gegen den FSV Langenleuba/Nhn. 2. Mannschaft wollte man einen Dreier einfachen, um die Tabellensituation zu verbessern, zumal der Gast nur zu 10. angereist war. Ein Sieg gegen den Tabellennachbarn hätte dies bewirkt.
Weißbach begann offensiv und bestimmte das Spiel. Das Mittelfeld übernahm sofort nach Vorn die Initiative und es wurden viele gute Chancen heraus kombiniert, die vorerst am Ende nicht konsequent abgeschlossen bzw. unkonzentriert vergeben wurden.
1. Minute Riesenchance für M. Barth, die durch Chr. Bauer vorbereitet wurde. Dies hätte schon das 1:0 sein müssen. 3. Minute L. Reber spielt Chr. Bauer frei, der aus 12 m verzieht.
So ähnlich setzte sich dies fort bis zur 8. Minute, als plötzlich die Gäste vor L. Wittigs – Gehäuse auftauchten und durch Kopfball das 0:1 erzielten, Torschütze M. Otto. Dies ging ein Abstimmungsfehler voraus. Das Spiel war damit vom Ergebnis her erst einmal auf den Kopf gestellt.
In der 10. Minute startete Christian Bauer ein Solo von der Mittellinie um spielt zwei gegnerische Abwehrspieler, aber sein Schuss wird vom gut aufgelegten Torwart J. Kauschke gehalten. Der Gäste-Torwart konnte sich in ähnlichen Situationen wiederholt auszeichnen.
In der 23. Minute erhöhte der Gast aus Langenleuba mit einen 20 m Schuss von M. Totzauer auf 0:2, dabei stand Torwart L. Wittig etwas zu weit vor seinem Tor und hatte auch Probleme mit der tief stehenden Sonne. Jetzt war das Spiel erst recht auf den Kopf gestellt.
Weißbach ließ sich aber davon wenig beeindrucken und spielte weiter zielstrebig nach vorn.
In der 29. Minute trifft Steve Seidel aus 25 m nur die Querlatte und eine Minute später verzieht R. Jung aus günstiger Schussposition. A. Bastisch und Chr. Bauer hatten diese Chance vorbereitet. Ein Freistoß am 16m Raum (31.) ausgeführt durch R. Jung mit kluger Variante auf A. Bastisch, aber dieser vergibt erneut aus 6 m unkonzentriert.
In der 33. Minute war es, dann endlich soweit. Eine Flanke von St. Seidel in den 5 m – Raum,
an den langen Pfosten vollendete M. Barth zum 1:2 Anschlusstreffer.
Bis zur Halbzeit war Weißbach weiter spielbestimmend, aber es blieb bis zum Halbzeitspfiff bei der 2:1 Gästeführung.
Nach der Halbzeit setzte Weißbach dort fort, wo es vor der Pause aufgehört hatte und wollten das Spiel jetzt drehen. Die 10 Langenleuber kämpften tapfer dagegen.
M. Schulze hatte nach der Pause die 1. Chance zum Ausgleich (46.), aber torwart J. Kauschke war erneut auf den Posten.
In der 60. Minute nach einer Ecke behinderten sich M. Barth und R. Jung beim Kopfball am 5 m – Raum, so dass der Ball knapp am Tor vorbei ging.
Die 62. Minute brachte den lang ersehnten Ausgleich, 2:2. R. Jungs Flanke von rechts verlängert Chr. Bauer und M. Barth köpfte den Ball in das Netz.
Langenleuba stemmte sich gegen die Niederlage und verlor in der 75. Minute in der äußerst fairen Partie, bis zu diesen Zeitpunkt noch keine Karte, ihren 10. Mann durch grobes Foulspiel. Schiedsrichter M. Steinicke konnte nur die Rote Karte zeigen.
Das Spiel wurde bis zu Ende fair fortgesetzt, ohne weitere Karte.
In der 79. Minute erzielte R. Jung aus 16 m das um jubelte 3:2 für den Gastgeber. Chr. Bauer war der erneute Vorbereiter.
Langenleuba gab nicht auf und versuchte mit langen Bällen nochmals zum Erfolg und damit zum Unentschieden zu kommen. Dies gelang nicht zumal Th. Stopfer als Libero sehr aufmerksam war.
Weißbach wurde in der 82. Minute noch ein Kopfballtor wegen angeblichen Stürmerfoul nicht anerkannt.
Am Ende hatte Weißbach in einem Spiel mit vielen vergebenen Chancen 3 Punkte und die ausgegebene Zielstellung erreicht.
Schiedsrichter: Marco Steinicke
Gelbe Karten: keine
Rote Karte: 75. K. Brunner Langenleuba
Zuschauer: 20
Aufstellung:
L. Wittig – S. Becker, (ab 46. Min., R. Thomas), Th. Stopfer, St. Seidel, (ab 77. Min., M. Kümmig), H. Theibig, (MK), L. Reber, A. Bastisch, (ab 53. Min., St. Tyrock), R. Jung, Chr. Bauer, M. Barth, M. Schulze.
18. Spieltag , 2. Kreisklasse , 03. Mai 2014 , 13.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – SV Einheit Altenburg II
4 : 5 (3:2)
Torfolge:
1:0, 06. Min., H. Michael 1:1, 10. Min., M. Strehler
2:1, 18. Min., R. Jung 3:2, 34. Min., S. Schmiedel
3:1,23. Min., R. Jung 3:3, 51. Min., S. Schmiedel HE*
4:3, 71. Min., H. Michael 4:4, 79. Min., M. Wirth
4:5, 84. Min., D. Maelzer
Nachdem die Weißbacher 2. Mannschaft am vergangenen Wochenende in Meuselwitz mit 2:0 verloren hatte, wollte man zu Hause gegen den Tabellen – Zweiten, SV Einheit Altenburg, 2. Mannschaft wieder 3 Punkte einfahren.
Weißbach wieder verstärkt durch die Alten Herren setzte Einheit auch gleich unter Druck. Nach einer Flanke von Sebastian Franz erzielte Heiko Michael mit einer Direktabnahme aus 18 m die 1:0 Führung in der 6. Minute.
Die hielt gerade mal 4 Minuten (10.) und es stand 1:1 durch Maik Strehler.
Weißbach ließ sich davon nicht beirren und spielte weiter zielstrebig nach vorn. Ronny Jung erzielte in der 18. Minute die erneute Weißbacher Führung, 2:1. und baute diese in der 23. Minute auf 3:1 aus. Erneuter Torschütze Ronny Jung.
In der 34. Minute verkürzte Sven Schmiedel für Einheit mit einen 18 m Schuss auf 3:2.
Hier zeichnete sich schon ab, dass die Weißbacher Hintermannschaft an diesen Tag einige Probleme im Stellungsspiel hatte. In der 36. Minute rettete Torwart M. Baunack gegen Sven Schmiedel die Führung.
In der 43. Minute hatte R. Jung die Chance für die Weißbacher auf 4:2 zu erhöhen, vergab aber diese Chance.
Nach den Seitenwechsel kam Einheit immer besser in das Spiel und Weißbach war auf Konter aus.
In der 51. Minute erhielt Einheit einen Handelfmeter den Sven Schmiedel sicher verwandelte zum 3:3 Ausgleich.
In der 71. Minute nach einen gelungenen Konterzug erzielt Heiko Michael aus 22m, halblinks, die erneute Führung für den Gastgeber, 4:3.
In der 79. Minute großer Aufreger Einheit gleicht durch ein klares Abseitstor von Mike Wirth aus und in der 84. Minute besiegelt Daniel Maelzer mit den 4:5 die Weißbacher Niederlage.
Zuschauer: 20
Schiedsrichter: Kevin Steinbach (Haselbach)
Aufstellung.
M. Baunack – Chr. Kuehn, K. Schütz, M. Hofmann, (MK), (GK), H. Theibig, H. Michael, (ab 75. Min., K.-U. Lorenz), R. Jung, M. Kubla, (ab 82. Min., M. Kümmig), K. Tauber, (ab 43. Min., P. Nitzsche), S. Franz, M. Schäfer.
*Handelfmeter
16. Spieltag, 2.Kreisklasse , 12.4. 2014, 13.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – SV Rositz III
4 : 1 (3:1)
Torfolge:
1:0 , 8. Min., M. Junghanns 3:1 , 36. Min., R. Hüttig
2:0 , 12. Min., R. Jung
3:0 , 20. Min., M. Schäfer
4:1 , 85. Min., M. Schäfer
Weißbachs, 2. Mannschaft gewinnt auch das zweite Heimspiel im Jahre 2014. Nachdem letztes Wochenende, am 05. April 2014 zu Hause gegen SV Eintracht Ponitz, 2. Mannschaft mit 3:2 gewonnen wurde, 3-facher Torschütze Ronny Jung, schlägt man auch SV Rositz, 3. Mannschaft mit 4:1.
Die erste Torchance hatte, der Gäste aus Rositz nach Flanke von M. Müller verzog Jens Ludwig am langen Pfosten knapp.
Danach kam aber der Gastgeber und ging durch Michael Junghanns in der 8. Minute mit 1:0 in Führung. Diese wurde in der 12. Minute nach einer Kombination zwischen A. Bastisch und R. Jung durch Letzteren auf 2:0 ausgebaut. In der 20. Minute erhöhte Michael Schäfer für Weißbach auf 3:0.
Rositz versuchte offensiv mit zuspielen und wurde dafür in der 36. Minute durch den Anschlusstreffer auf 3:1 durch Ronny Hüttig belohnt. Torwart A. Kosziol hatte keine Chance da dieser Schuss von der Strafraumgrenze von einen Weißbacher Abwehrspieler abgefälscht wurde. Vorher traf Rositz in der 24. Minute noch die Querlatte des Weißbacher Tores durch M. Geidel. Halbzeitstand 3:1.
Die 2. Halbzeit begann Rositz mit seinem Offensivspiel und setzte die Weißbacher Hintermannschaft unter Druck, um eine Resultatverbesserung zu erreichen.
Weibachs Torwart Andreas Kosziol ist es zu verdanken gewesen, dass diese nicht erreicht wurde. In der 60. Minute klärte er gedankenschnell mit Fußabwehr gegen Mario Fischer und in der 81. Minute nach Freistoß aus dem Halbfeld gegen Jens Ludwig.
Danach erholte sich Weißbach und in der 84. Minute hatte der junge Patric Nitzsche die Chance für Weißbach alles klar zumachen, aber er schoss aus 3 m den Gäste-Torwart an, der geschickt den Winkel verkürzte.
Eine Minute später (85.) war es Michael Schäfer vorbehalten, dass 4:1 für Weißbach zu erzielen und damit die Entscheidung.
In der 89. Minute hätte Weißbach noch auf 5:1 durch R. Jung erhöhen können.
Er wurde von M. Schäfer im Strafraum frei gespielt, aber der Ersatztorwart der Rositzer
ließ sich nicht nochmal bezwingen.
Der Rositzer Stammtorwart musste in der 72. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden, nach einem Zusammenprall mit M. Schäfer an der Strafraumgrenze.
Gute Besserung.
Zuschauer: 29
Schiedsrichter: Daniel Gumprecht , TSV Windischleuba
Aufstellung:
A. Kosziol – S. Franz, M. Hofmann, (MK), S. Becker, H. Theibig, A. Bastisch, (ab 80. Min. K. Tauber), R. Jung, (GK), M. Junghanns, H. Michael, (ab 90. Min. M. Kümmig), Fl. Seyfahrt, (GK), (ab 54, Min. P. Nitzsche), M. Schäfer.
Tradition verpflichtet
1. Vorbereitungsspiel des Weißbacher SV 1951, 2. Mannschaft
24. Juli 2016 , 13.00 Uhr , Sportplatz Altkirchen
LSV 1889 Altkirchen II : Weißbacher SV 1951 II
3 : 4 (2:1)
Torfolge: 0:1, 10. Min., Florian Steiner
1:1, 12.Min., Steve Seringshaus
2:1, 17.Min., Thomas Seifert
3:1, 54.Min., Steve Seringhaus
3:2, 56.Min., Sebastian Hanf
– Eigentor-
3:3, 68.Min., Sebastian Kubla
3:4, 83.Min., Sebastian Kubla
Weißbachs 2. Mannschaft war bei sommerlichen Temperaturen zu Gast beim Vertreter der 1. Kreisklasse der 2. Mannschaft des LSV 1889 Altkirchen zum Vorbereitungsspiel.
Die 2. Mannschaft der Weißbacher hatte sich mit 3 Spielern der 1. Mannschaft, mit Rückkehrer Sebastian Kubla und Neuzugang von Altkirchen, Florian Steiner, verstärkt.
Altkirchen setzte die Weißbacher Abwehr gleich unter Druck und wollte vorzeitig eine Führung erzielen. Sie hatten dazu die Möglichkeit in der 3. Minute. In der 9. Minute mussten beide Vereine auf Grund von Verletzungen (M. Hofmann und M. Stopfer) vorzeitig wechseln. Beiden Spielern gute Besserung.
Weißbach musste aus diesem Grund umstellen. A. Kosziol übernahm den Libero von M. Hofmann. Nach dem Wechsel trug Weißbach über die rechte Seite den Angriff vor S. Gonzales und S. Kubla bereiten für Fl. Steiner vor, (10.) dessen Schuss aus 15 m im langen Eck zur Führung einschlug.
Die Führung dauerte nur 2 Minuten, (12.) zog St. Seringhaus aus ca. 35 m ab und sein Schuss landete unter der Querlatte des Gäste-Tores zum 1:1 Ausgleich. Weißbach gestaltete das Spiel nach vorn, 14. Minute T. Gurski zieht aus ca. 22 m ab, sein Schuss verfehlt das Tor nur knapp.
Dabei wurde die Defensive vernachlässigt und in der 17. Minute erzielte Thomas Seifert aus abseitsverdächtigter Position die 2:1 Führung für die Gastgeber.
Weißbach übernahm jetzt wieder das Spiel und in der 25. Minute spielte S. Kubla M. Kümmig im Altkirchner Strafraum frei, aber M. Kümmig vergab die Chance zur Führung.
Torwart K. Scholz blieb Sieger. Bis zur Halbzeit hatte Weißbach noch 3 gute Chancen, die der Altkirchner Torwart verhinderte. Altkirchen fand bis zur Pause kaum noch statt.
Halbzeitstand 2:1 für den Gastgeber.
Nach der Pause übernahm der Gastgeber wieder das Kommando (50.) war Th. Seifert allein durch, aber sein Schuss vorbei an den herauslaufenden Torwart verfehlte sein Ziel. Die Chance zum Ausbau der Führung war vergeben. Dies übernahm in der 54. Minute St. Seringhaus, der auf 3:1 für die Gastgeber erhöhte.
56. Minute verkürzte Weißbach durch ein Eigentor eines Altkirchner Abwehrspieler auf 3:2, der in eine Eingabe von A. Kosziol hineinlief und den Ball in das eigene Tor beförderte.
In der 68. Minute gab es Einwurf für Weißbach auf der rechten Seite, Höhe Strafraum durch S. Gonzales, A. Kosziol legte auf S. Kubla ab und dieser ließ den Torwart aus 5 m keine Chance, 3:3, Ausgleich.
Auf Grund der Temperaturen führte Schiedsrichter D. Herbrich eine Trinkpause durch.
Nach Wiederanpfiff (75.) schoss Th. Steiner völlig frei vor Torwart L. Kühn aus 8 m über das
Tor.
In der 83. Minute setzte sich S. Kubla gegen den Gastgeber- Libero durch und ließ auch
– 2-
Torwart N. Seifert keine Chance, Weißbach führte 4:3.
In der 89. Minute hatte S. Gonzales die Chance die Führung der Weißbacher auszubauen. Sein Schuss ging knapp vorbei. So blieb es am Ende beim 4:3 Auswärtssieg.
Schiedsrichter: David Herbrich -Pölzig-
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – A. Bastisch, M. Hofmann, (ab 10. Min., M. Kümmig), Chr. Kühn, H. Theibig, S. Kubla, T. Gurski, L. Reber, (MK), S. Gonzales, A. Kosziol, Fl. Steiner, (ab 23.Min., R. Thomas)
7. Spieltag, 2. Kreisklasse Staffel B, 24. Oktober 2015, 15.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – FSV Ronneburg II
2 : 2 (0:1)
Torfolge:
1:1, 54. Min., Ronny Jung 0:1, 15. Min., Frank Schumann
2:1, 56. Min., Thomas Stopfer 2:2, 81. Min., Frank Schumann
Am letzten Spieltag der Hinrunde war erstmals die 2. Mannschaft des FSV Ronneburg in Weißbach zu Gast. Die Ronneburger stehen einen Punkt hinter unserer 2. Mannschaft auf Platz 7. Weißbach wollte den 6. Platz in der Tabelle zum Abschluss der Hinrunde festigen, dazu war zu mindestens ein Unentschieden notwendig.
Die Ronneburger Mannschaft begann gleich Spielbestimmend und wollte ihrerseits durch einen Sieg einen Platz nach oben.
Weißbach hielt bis zur 15. Minute den Druck der Gäste stand und dann erzielte Frank Schumann die 1:0 Führung. Bis zur Pause stand die Weißbacher Abwehr weiter unter massiven Druck der Gäste, die aber nur Latte und Pfosten trafen, so dass es beim 1:0 Pausenstand für Ronneburg blieb.
Nach der Pause kam Weißbach besser in das Spiel, vor allem im Mittelfeld stand man jetzt besser am Gegner und man entwickelte selbst gute Spielzüge nach vorn.
Mit einem Doppelschlag innerhalb von 2 Minuten (54. und 56. Minute) drehten Ronny Jung und Thomas Stopfer, beide mit Hinterhaltsschüssen, das Spiel zu Gunsten der Gastgeber, 2:1.
Weißbach hatte, dann noch Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen.
Mitte der 2. Hälfte zog Ronneburg ihrerseits das Spiel noch mal an, vor allem über Fr. Schumann und Ph. Kirseck, aber die Weißbacher Abwehr um Keith Schütz hielt den Druck bis zur 81. Minute stand. Im Mittelfeld wurde gut gegen den Ball gearbeitet. Weißbach zeigte echten Kampfgeist und wollten den Sieg nach Hause bringen.
In der 81. Minute konnte der Ball im Angriff der Weißbacher nicht festgemacht werden und Ronneburg konterte sofort über die linke Angriffsseite, dessen Abschluss am langen Pfosten des Weißbacher Tor endete. Die Weißbacher Hintermannschaft verteidigte gegen den abspringenden Ball schlecht und Frank Schumann, der normaler Weise gar nicht mehr, wegen groben Foul, auf den Platz sein durfte, vollendete zum 2:2, Ausgleich.
Der Schiedsrichter ließ bei den Foulspiel in der 70. Minute Gnade vor Recht zu Gunsten des Ronneburgers ergehen.
Jetzt wurden es noch lange Minuten bis zum Ende des Spieles für Weißbach, zumal der Kapitän und Libero, Keith Schütz, verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.
Weißbach hielt mit großem Kampfgeist und mit Glück und Geschick das Unentschieden und somit behielt man zum Abschluss der Hinrunde Platz 6.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – Chr. Kühn, K. Schütz, (MK), (ab89. Min., H. Theibig), M. Hofmann, Th. Stopfer, A. Bastisch, R. Jung, L. Reber, H. Michael, (ab 71. Min., S. Becker), M. Kümmig, St. Tyrock
Schiedsrichter: Uwe Manger (Ziegelheim)
Gelbe Karte:
K. Schütz -F- M. Krause -F-,
Fr. Schumann -F-,
N. Pelzl -U-
M. Pohler -F
Zuschauer: -25-
6. Spieltag, 2. Kreisklasse, Staffel B. 17. Oktober 2015, 13.00 Uhr, Sportplatz Löbichau
SV Löbichau II – Weißbacher SV 1951 II
0 : 4 (0:4)
Torfolge: 0:1, 28. Min., Thomas Stopfer
0:2, 33. Min., Thomas Stopfer
0:3, 37. Min., Andre Bastisch
0:4, 42. Min., Andre Bastisch
Nach 6 Niederlagen unserer 2. Mannschaft in der neuen 2. Kreisklasse, Staffel B gegen spielstarke Mannschaften kam es am 6. Spieltag nun zum ersten Sieg gegen die 2. Mannschaft vom SV Löbichau. Mit diesem Sieg gab unsere 2. Mannschaft die Rote Laterne ab und rückte sogar auf Platz 6 der Tabelle vor.
Man kann also noch gewinnen, gut Jungs, dass ihr durchgehalten habt.
Weißbach begann offensiv nach vorn mit guten Kombinationen über die Außen und mit guten Pressing im defensiven Mittelfeld. Es ergaben sich, dadurch natürlich Torchancen , die vorerst nicht konzentriert genutzt wurden.
So kam ca. ab der 15. Minute Löbichau besser in das Spiel und erarbeiteten sich ihrerseits ein paar Möglichkeiten, die aber in unserer Abwehr hängen blieben.
Weißbach blieb weiter dominant nach vorn und erzielte in der 28. Minute durch Th. Stopfer mit einem ca. 30 m Flachschuss, die 1:0 Führung.
5 Minuten später (33.) war es erneut der schussgewaltige Th. Stopfer, der auf 2:0 erhöhte.
Weißbach kam jetzt wieder verstärkt über die Flügel, vor allem wurde immer wieder M. Clauß gesucht aus dem Mittelfeld heraus. M. Clauß bereitete 3:0 (37.) vor, was A. Bastisch vollendete.
In der 42. Minute nach einem Eckball von M. Clauß war A. Bastisch im 16m – Raum erneut zur Stelle und es stand 4:0 für die Gäste aus Weißbach.
Nach der Pause wollte Weißbach dort fortsetzen, wo man vor der Pause aufgehört hatte, aber es schlichen sich Unkonzentriertheiten in das Weißbacher Spiel ein. Es wurde nicht mehr so konsequent im Mittelfeld gegen den Ball gearbeitet. Konzentration hat etwas mit Kondition zu tun.
Weißbachs Torhüter L. Kühn rückte jetzt immer mehr in den Fokus, aber er hielt die Null fest.
In der 51. Minute gab der Schiedsrichter Foulelfmeter für die Gastgeber. E. Knoska trat an und L. Kühn hielt, Anschlusstreffer vergeben.
In der 56. Minute wurde erneut E. Knoska im Weißbacher Strafraum frei gespielt, auch hier reagiert Keeper L. Kühn hervorragend. Auch 2 Wechsel beim Gastgeber brachten keine Resultatsverbesserung.
Weißbach nahm, dann das Spiel wieder in die Hand und hatte Chancen zur Resultatserhöhung (63.) und (71.) Lars Reber, M. Clauß (70.) und Thomas Stopfer (87.).
In der 89. Minute wurde P. Nitzsche über rechts geschickt, seine Eingabe in den 5 m – Raum verpasst St. Tyrock frei stehend, so war auch die letzte Chance vergeben.
Da, all diese Chancen nicht genutzt wurden blieb es am Ende beim 4:0 und damit beim ersten Sieg.
Aufstellung Weißbach:
L. Kühn – Chr. Kühn, K. Schütz, (MK), M. Hofmann, Th. Stopfer, M. Kubla, (ab 77. Min., Fr. Stopfer), L. Reber, H. Michael, A. Bastisch, (ab 86. Min., P. Nitzsche), M. Clauß, (ab 79. Min., St. Tyrock), M. Schulze
Weiterhin standen als Ergänzungsspieler noch Ersatztorwart T. Hübschmann, R. Thomas und M. Kümmig zur Verfügung.
Schiedsrichter: David Herbrich (Pölzig)
Gelbe Karten: M. Lorenz -F-, M. Kröber -U-, M. Hofmann -F-, Th. Stopfer -F-
Zuschauer: – 25-
14. Spieltag, 2. Kreisklasse, 06. April 2015, 14.00 Uhr, Kunstrasenplatz Skatbank – Arena, Altenburg
SV EINHEIT Altenburg II – Weißbacher SV 1951 II
1 : 6 (0:2)
Torfolge: 1:2, 51. Min., Ronald Valta 0:1, 9. Min., Martin Schulze
0:2, 27. Min., Michael Barth
1:3, 54. Min., Andre Bastisch
1:4, 64. Min., Martin Schulze
1:5, 67. Min., Martin Schulze
1:6, 81. Min., Lucas Baier
Weißbach, 2. Mannschaft, musste am Montag mit einem etwas verspäteten Osterspaziergang, zum Nachholepunktspiel nach Altenburg zur 2. Mannschaft von SV Einheit Altenburg. Das Spiel wurde kurzfristig auf den Kunstrasenplatz der Skatbank – Arena verlegt. 10 unentwegte
Fans bekleideten die Weißbacher Mannschaft.
Weißbach begann konsequent mit einem starken Mittelfeld A. Kosziol, St. Blab, A. Bastisch und mit zwei agilen Stürmern M. Schulze und M. Barth. In der 7. Minute erste Annäherung an das Einheit – Tor durch A. Kosziol mit einem 16 m – Schuss knapp über die Querlatte. Weißbach spielte starkes Pressing in der Folgezeit und ließ die Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen.
In der 9. Minute unterband Michael Barth den Spielaufbau der Einheit bediente sofort Martin Schulze, der allein auf Torwart Th. Wöllner zu lief und zur 1:0 Führung für die Gäste vollendete.
Weißbach spielte nach der Führung die Angriffe nicht konsequent zu Ende, sie hatten immer wieder Probleme mit der Abseitsfalle der Gastgeber.
In der 20. Minute näherte sich der Gastgeber erstmals gefährlich den Weißbacher Tor mit einem 18 m Freistoß durch Mirko Richter. Christian Kühn hatte Einheit – Stürmer Rene Bauer und Marcel Hoffmann Ronald Valta im Griff. 24. Minute St. Blab mit einem 30 m Schuss knapp über die Querlatte. Zwei Minuten (26.) später wird Frank Stopfer von M. Schulze frei gespielt, sein Abschluss für den Keeper Th. Wöllner kein Problem.
In der 27. Minute erzielte M. Barth das 2:0 nach Flanke von M. Schulze von rechts.
Nach der 2:0 Führung nahm Weißbach etwas das Tempo heraus und hatte erneut Probleme mit dem Abseits, obwohl der Schiedsrichter mit seinem Abseitspfiff manchmal etwas schnell war.
Einheit kam so, in der 43. und 45. Minute zu zwei klaren Chancen durch R. Bauer, die Keeper Falk Schumann vereitelte.
Nach der Pause knüpfte Einheit an ihr Spiel vor der Pause an und wollte den Anschluss. Dieser gelang (51.) durch Ronald Valta, nachdem Weißbach den Ball nicht konsequent aus den 16 m Raum brachte.
Weißbachs Defensive hatte dann kurzzeitig einige Probleme, aber 3 Minuten nach den Anschlusstreffer (54.) stellte A. Bastisch den 2 Tore Abstand mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in das kurze Eck, wieder her. 64. Minute erhöhte Martin Schulze auf 4:1. Eine Minute später (65.) war A. Kosziol allein vor Torwart Th. Wöllner scheiterte im 1:1.
Steve Blab bereitete in der 67. Minute das 5:1 vor, was M. Schulze erfolgreich vollendete.
In der 72. Minute kam es zum ersten Privatduell zwischen Einheitsstürmer Mark Stöbe und Torwart Falk Schumann, Torwart blieb Sieger. 75. Minute St. Blab mit Doppelchance, der Einheitkeeper reagierte zweimal hervorragend.
76. Minute erneut das Duell M. Stöbe – F. Schumann. Der Torwart blieb erneut Sieger.
79. Minute eine unschöne Szene in einem ansonsten fairen Spiel. R. Bauer holt den Weißbacher Sebastian Gonzales von hinten von den Beinen, dafür gab es Gelb/Rot. Michael Barth mischte sich mit einem Schubser gegen den Spieler Bauer ein und sah ebenfalls Gelb/Rot. Beide Spieler waren schon mit Gelb verwarnt. Bei diesen Spielstand eine völlig überflüssige Handlung.
80. Minute, 6:1, S. Gonzales flankte von rechts und Lucas Baier mit Direktabnahme aus 5 m genau in den Winkel. Für Lucas Baier sein erstes Pflichtspieltor im Männerbereich, weiter so.
85. Minute gewinnt Torwart F. Schumann zum dritten Mal das Duell gegen M. Stöbe durch eine gedankenschnelle Fußabwehr und verhindert einen weiteren Treffer der Einheit.
2 Minuten vor Schluss war St. Blab zu eigensinnig anstatt auf den freien Mitspieler Keith Schütz abzulegen versucht er es selbst. Torwart Th. Wöllner verhindert das 7:1.
Am Ende ein verdienter Sieg, auch in der Höhe. Der Gegner war gerade mit 11 Spielern angetreten.
Weißbach füllte sein Osternest nachträglich mit 3 Punkten.
Gelbe Karten: Christian Kühn
Gelb/Rot: Rene Bauer Michael Barth
Schiedsrichter: Marco Steinicke , Altenburg , machte sich in der einen oder anderen Situation die Spielleitung selbst schwer.
Zuschauer: – 15-
Aufstellung Weißbach:
F. Schumann – Chr. Kühn, K. Schütz, (MK), M. Hoffmann, H. Theibig, A. Bastisch, (ab 70. Min. L. Baier), A. Kosziol, St. Blab, Fr. Stopfer, (ab 46. Min. S. Gonzales), M. Barth, M. Schulze, (ab 77. Min. St. Tyrock)
9.Spieltag, 2. Kreisklasse, 18. Oktober 2014, 13.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – FSV Langenleuba/Nhn. II
3 : 2 (1:2)
Torfolge: 0:1, 8. Min., Maximilian Otto
0:2, 23. Min., Maik Totzauer
1:2, 33. Min., Michael Barth
2:2, 62. Min., Michael Barth
3:2, 79. Min., Ronny Jung
Weißbach am 9. Spieltag gegen den FSV Langenleuba/Nhn. 2. Mannschaft wollte man einen Dreier einfachen, um die Tabellensituation zu verbessern, zumal der Gast nur zu 10. angereist war. Ein Sieg gegen den Tabellennachbarn hätte dies bewirkt.
Weißbach begann offensiv und bestimmte das Spiel. Das Mittelfeld übernahm sofort nach Vorn die Initiative und es wurden viele gute Chancen heraus kombiniert, die vorerst am Ende nicht konsequent abgeschlossen bzw. unkonzentriert vergeben wurden.
1. Minute Riesenchance für M. Barth, die durch Chr. Bauer vorbereitet wurde. Dies hätte schon das 1:0 sein müssen. 3. Minute L. Reber spielt Chr. Bauer frei, der aus 12 m verzieht.
So ähnlich setzte sich dies fort bis zur 8. Minute, als plötzlich die Gäste vor L. Wittigs – Gehäuse auftauchten und durch Kopfball das 0:1 erzielten, Torschütze M. Otto. Dies ging ein Abstimmungsfehler voraus. Das Spiel war damit vom Ergebnis her erst einmal auf den Kopf gestellt.
In der 10. Minute startete Christian Bauer ein Solo von der Mittellinie um spielt zwei gegnerische Abwehrspieler, aber sein Schuss wird vom gut aufgelegten Torwart J. Kauschke gehalten. Der Gäste-Torwart konnte sich in ähnlichen Situationen wiederholt auszeichnen.
In der 23. Minute erhöhte der Gast aus Langenleuba mit einen 20 m Schuss von M. Totzauer auf 0:2, dabei stand Torwart L. Wittig etwas zu weit vor seinem Tor und hatte auch Probleme mit der tief stehenden Sonne. Jetzt war das Spiel erst recht auf den Kopf gestellt.
Weißbach ließ sich aber davon wenig beeindrucken und spielte weiter zielstrebig nach vorn.
In der 29. Minute trifft Steve Seidel aus 25 m nur die Querlatte und eine Minute später verzieht R. Jung aus günstiger Schussposition. A. Bastisch und Chr. Bauer hatten diese Chance vorbereitet. Ein Freistoß am 16m Raum (31.) ausgeführt durch R. Jung mit kluger Variante auf A. Bastisch, aber dieser vergibt erneut aus 6 m unkonzentriert.
In der 33. Minute war es, dann endlich soweit. Eine Flanke von St. Seidel in den 5 m – Raum,
an den langen Pfosten vollendete M. Barth zum 1:2 Anschlusstreffer.
Bis zur Halbzeit war Weißbach weiter spielbestimmend, aber es blieb bis zum Halbzeitspfiff bei der 2:1 Gästeführung.
Nach der Halbzeit setzte Weißbach dort fort, wo es vor der Pause aufgehört hatte und wollten das Spiel jetzt drehen. Die 10 Langenleuber kämpften tapfer dagegen.
M. Schulze hatte nach der Pause die 1. Chance zum Ausgleich (46.), aber torwart J. Kauschke war erneut auf den Posten.
In der 60. Minute nach einer Ecke behinderten sich M. Barth und R. Jung beim Kopfball am 5 m – Raum, so dass der Ball knapp am Tor vorbei ging.
Die 62. Minute brachte den lang ersehnten Ausgleich, 2:2. R. Jungs Flanke von rechts verlängert Chr. Bauer und M. Barth köpfte den Ball in das Netz.
Langenleuba stemmte sich gegen die Niederlage und verlor in der 75. Minute in der äußerst fairen Partie, bis zu diesen Zeitpunkt noch keine Karte, ihren 10. Mann durch grobes Foulspiel. Schiedsrichter M. Steinicke konnte nur die Rote Karte zeigen.
Das Spiel wurde bis zu Ende fair fortgesetzt, ohne weitere Karte.
In der 79. Minute erzielte R. Jung aus 16 m das um jubelte 3:2 für den Gastgeber. Chr. Bauer war der erneute Vorbereiter.
Langenleuba gab nicht auf und versuchte mit langen Bällen nochmals zum Erfolg und damit zum Unentschieden zu kommen. Dies gelang nicht zumal Th. Stopfer als Libero sehr aufmerksam war.
Weißbach wurde in der 82. Minute noch ein Kopfballtor wegen angeblichen Stürmerfoul nicht anerkannt.
Am Ende hatte Weißbach in einem Spiel mit vielen vergebenen Chancen 3 Punkte und die ausgegebene Zielstellung erreicht.
Schiedsrichter: Marco Steinicke
Gelbe Karten: keine
Rote Karte: 75. K. Brunner Langenleuba
Zuschauer: 20
Aufstellung:
L. Wittig – S. Becker, (ab 46. Min., R. Thomas), Th. Stopfer, St. Seidel, (ab 77. Min., M. Kümmig), H. Theibig, (MK), L. Reber, A. Bastisch, (ab 53. Min., St. Tyrock), R. Jung, Chr. Bauer, M. Barth, M. Schulze.
18. Spieltag , 2. Kreisklasse , 03. Mai 2014 , 13.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – SV Einheit Altenburg II
4 : 5 (3:2)
Torfolge:
1:0, 06. Min., H. Michael 1:1, 10. Min., M. Strehler
2:1, 18. Min., R. Jung 3:2, 34. Min., S. Schmiedel
3:1,23. Min., R. Jung 3:3, 51. Min., S. Schmiedel HE*
4:3, 71. Min., H. Michael 4:4, 79. Min., M. Wirth
4:5, 84. Min., D. Maelzer
Nachdem die Weißbacher 2. Mannschaft am vergangenen Wochenende in Meuselwitz mit 2:0 verloren hatte, wollte man zu Hause gegen den Tabellen – Zweiten, SV Einheit Altenburg, 2. Mannschaft wieder 3 Punkte einfahren.
Weißbach wieder verstärkt durch die Alten Herren setzte Einheit auch gleich unter Druck. Nach einer Flanke von Sebastian Franz erzielte Heiko Michael mit einer Direktabnahme aus 18 m die 1:0 Führung in der 6. Minute.
Die hielt gerade mal 4 Minuten (10.) und es stand 1:1 durch Maik Strehler.
Weißbach ließ sich davon nicht beirren und spielte weiter zielstrebig nach vorn. Ronny Jung erzielte in der 18. Minute die erneute Weißbacher Führung, 2:1. und baute diese in der 23. Minute auf 3:1 aus. Erneuter Torschütze Ronny Jung.
In der 34. Minute verkürzte Sven Schmiedel für Einheit mit einen 18 m Schuss auf 3:2.
Hier zeichnete sich schon ab, dass die Weißbacher Hintermannschaft an diesen Tag einige Probleme im Stellungsspiel hatte. In der 36. Minute rettete Torwart M. Baunack gegen Sven Schmiedel die Führung.
In der 43. Minute hatte R. Jung die Chance für die Weißbacher auf 4:2 zu erhöhen, vergab aber diese Chance.
Nach den Seitenwechsel kam Einheit immer besser in das Spiel und Weißbach war auf Konter aus.
In der 51. Minute erhielt Einheit einen Handelfmeter den Sven Schmiedel sicher verwandelte zum 3:3 Ausgleich.
In der 71. Minute nach einen gelungenen Konterzug erzielt Heiko Michael aus 22m, halblinks, die erneute Führung für den Gastgeber, 4:3.
In der 79. Minute großer Aufreger Einheit gleicht durch ein klares Abseitstor von Mike Wirth aus und in der 84. Minute besiegelt Daniel Maelzer mit den 4:5 die Weißbacher Niederlage.
Zuschauer: 20
Schiedsrichter: Kevin Steinbach (Haselbach)
Aufstellung.
M. Baunack – Chr. Kuehn, K. Schütz, M. Hofmann, (MK), (GK), H. Theibig, H. Michael, (ab 75. Min., K.-U. Lorenz), R. Jung, M. Kubla, (ab 82. Min., M. Kümmig), K. Tauber, (ab 43. Min., P. Nitzsche), S. Franz, M. Schäfer.
*Handelfmeter
16. Spieltag, 2.Kreisklasse , 12.4. 2014, 13.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – SV Rositz III
4 : 1 (3:1)
Torfolge:
1:0 , 8. Min., M. Junghanns 3:1 , 36. Min., R. Hüttig
2:0 , 12. Min., R. Jung
3:0 , 20. Min., M. Schäfer
4:1 , 85. Min., M. Schäfer
Weißbachs, 2. Mannschaft gewinnt auch das zweite Heimspiel im Jahre 2014. Nachdem letztes Wochenende, am 05. April 2014 zu Hause gegen SV Eintracht Ponitz, 2. Mannschaft mit 3:2 gewonnen wurde, 3-facher Torschütze Ronny Jung, schlägt man auch SV Rositz, 3. Mannschaft mit 4:1.
Die erste Torchance hatte, der Gäste aus Rositz nach Flanke von M. Müller verzog Jens Ludwig am langen Pfosten knapp.
Danach kam aber der Gastgeber und ging durch Michael Junghanns in der 8. Minute mit 1:0 in Führung. Diese wurde in der 12. Minute nach einer Kombination zwischen A. Bastisch und R. Jung durch Letzteren auf 2:0 ausgebaut. In der 20. Minute erhöhte Michael Schäfer für Weißbach auf 3:0.
Rositz versuchte offensiv mit zuspielen und wurde dafür in der 36. Minute durch den Anschlusstreffer auf 3:1 durch Ronny Hüttig belohnt. Torwart A. Kosziol hatte keine Chance da dieser Schuss von der Strafraumgrenze von einen Weißbacher Abwehrspieler abgefälscht wurde. Vorher traf Rositz in der 24. Minute noch die Querlatte des Weißbacher Tores durch M. Geidel. Halbzeitstand 3:1.
Die 2. Halbzeit begann Rositz mit seinem Offensivspiel und setzte die Weißbacher Hintermannschaft unter Druck, um eine Resultatverbesserung zu erreichen.
Weibachs Torwart Andreas Kosziol ist es zu verdanken gewesen, dass diese nicht erreicht wurde. In der 60. Minute klärte er gedankenschnell mit Fußabwehr gegen Mario Fischer und in der 81. Minute nach Freistoß aus dem Halbfeld gegen Jens Ludwig.
Danach erholte sich Weißbach und in der 84. Minute hatte der junge Patric Nitzsche die Chance für Weißbach alles klar zumachen, aber er schoss aus 3 m den Gäste-Torwart an, der geschickt den Winkel verkürzte.
Eine Minute später (85.) war es Michael Schäfer vorbehalten, dass 4:1 für Weißbach zu erzielen und damit die Entscheidung.
In der 89. Minute hätte Weißbach noch auf 5:1 durch R. Jung erhöhen können.
Er wurde von M. Schäfer im Strafraum frei gespielt, aber der Ersatztorwart der Rositzer
ließ sich nicht nochmal bezwingen.
Der Rositzer Stammtorwart musste in der 72. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden, nach einem Zusammenprall mit M. Schäfer an der Strafraumgrenze.
Gute Besserung.
Zuschauer: 29
Schiedsrichter: Daniel Gumprecht , TSV Windischleuba
Aufstellung:
A. Kosziol – S. Franz, M. Hofmann, (MK), S. Becker, H. Theibig, A. Bastisch, (ab 80. Min. K. Tauber), R. Jung, (GK), M. Junghanns, H. Michael, (ab 90. Min. M. Kümmig), Fl. Seyfahrt, (GK), (ab 54, Min. P. Nitzsche), M. Schäfer.
Die Bilder vom Mannschaftsabend der 2. MM sind Online,
7. Spieltag , 2. Kreisklasse , 29. September 2013 , 13.00 Uhr , Postsportplatz Altenburg
Einheit Altenburg II – Weißbacher SV 1951 II
3 : 2 (0:0)
Aufstellung Weißbach:
T. Hübschmann – C. Kühn, K. Schütz (MK), M. Hofmann, H. Theibig, A. Hübschmann, M. Junghanns, B. Zapp, M. Jantke (ab 73. Min S. Becker), F. Seyfahrt, F. Stopfer
Schiedsrichter: Marco Steinicke, Starkenberg/Dobitschen
Am 7. Spieltag musste Weißbach nach Altenburg zu Einheit II und wollte die Siegesserie der letzten beiden Sonntagsspiele ausbauen.
Das Spiel der beiden Mannschaften aus dem Mittelfeld der Tabelle begann ohne große Abtastphase. Beide Teams arbeiteten vor allem mit langen Bällen und spielten schnell nach vorn, sodass beide sich zahlreiche Chancen erspielten. Die Altenburger hatten zu wenig Zielwasser getrunken und vergaben ihre Chancen kläglich, ohne dass der Weißbacher Schlussmann überhaupt eingreifen musste. Die Weißbacher scheiterten mehrmals am nicht immer sicherwirkenden Altenburger Torwart oder prüften die Strapazierfähigkeit der Fangnetze.
Mitte der ersten Halbzeit wurde das bis dahin sehr faire Spiel ruppiger, was ausschließlich von den Altenburgern ausging. In der 39. Minute gipfelte die Altenburger Aggressivität in einer ganz klaren Tätlichkeit eines Spielers, der unsere Nummer 8, B. Zapp, brutal von hinten in die Beine trat, obwohl kein Ball weit und breit zu sehen war. Allerdings bewertete der nicht immer souverän wirkende Schiedsrichter diese Aktion lediglich als Foulspiel und verteilte die erste Gelbe Karte des Spiels. Klare Fehlentscheidung!
Schließlich ging es mit einem gerechten Unentschieden, allerdings hätte es aufgrund der vielen Chancen auch 2:2 stehen können, in die Pause.
In der 2. Halbzeit begann Weißbach druckvoller und mit dem unbedingten Willen zum Siegen. In der 55. Minute belohnten sich die Weißbacher durch das 1:0 von F. Seyfarth, der dem stürmisch auf den Ball stürzenden Schlussmann der Altenburger keine Chance ließ und lässig unter diesen den Ball in das verwaiste Tor einschob. Alles sah nun nach einem erneuten Sonntagssieg des WSV aus. Doch den Zuschauern wurde nun ein wahres fußballerisches Spektakel – vor allem von den Altenburgern – geboten. Denn ihnen gelang es, in nur 8 Minuten das gesamte Spiel auf den Kopf zu stellen. Auf einmal nutzten sie ihre Chancen und führten gegen völlig verunsicherte Weißbacher mit 3:1. Beim ersten Gegentreffer ließ ein Weißbacher seinen Gegenspieler nach einer Ecke einfach 3-4 Meter Platz, welchen sich der Kapitän nicht zweimal anbieten ließ und netzte aus 7 Metern unhaltbar für den Weißbacher Schlussmann ein. Ganz bitter am Ausgleich war, dass der Schiedsrichter niemals Ecke Altenburg, sondern Freistoß Weißbach hätte geben müssen, da ein Altenburger unsere Nummer 5, H. Theibig, zuvor mit gefährlichem Spiel den Fuß in das Gesicht getreten hatte.
Beim zweiten und dritten Gegentor wurden die Weißbacher schlicht und ergreifend überrannt. Das alte Weißbacher Problem mit der Kondition nach gut einer Stunde des Spiels hatte hierbei den wohl größten Anteil. Somit war das Spiel in der 73. Minute so gut wie entschieden.
Allerdings steckten die Weißbacher nicht auf. Sie versuchten nun alles nach vorn zu werfen, was möglich war. Dabei löste man den Libero auf, verteidigte mit einer Dreierkette und griff mit drei Stürmern an. Dadurch gelang es den Weißbachern sehr hohen Druck auszuüben und den Altenburgern halfen nur noch lange Bälle, um sich kurz vom Angriffsdruck zu befreien. Zudem nahmen kleine Nicklichkeiten der Altenburger zu, was der Schiedsrichter mit vielen Freistößen und einer Gelben Karte gut regelte.
In der 80. Minute hatten die Weißbacher eine große Chance auf den Anschlusstreffer. Nach herausragendem Pass von A. Hübschmann brachte sich K. Schütz in aussichtsreiche Schussposition, doch F. Seyfarth kam aus dem Abseits und schnappte dem einschussbereiten Spieler das Leder weg. In der 85. Minute erspielte sich B. Zapp nach sehenswertem Doppelpass mit K. Schütz eine 100%-ige Chance, doch er traf nur die Latte nachdem der Ball kurz vor seinem Schuss auf dem holprigen Rasen versprang. Den Nachschuss köpfte F. Stopfer neben das Tor, wo K. Schütz ins Abseits gelaufen war und ins leere Tor einschob. Wieder kein Tor. Doch auch diese ausgelassenen Chancen brachen nicht den Kampfgeist der Weißbacher, sodass M. Junghanns in der 89. Minute den Anschlusstreffer markierte. Er zog aus 16 Metern eiskalt ab und ließ dem gegnerischen Torwart nicht den Hauch einer Chance mit diesem platzierten Schuss.
Allerdings kam der Treffer zu spät, auch weil der Schiedsrichter, trotz 5 Toren in der 2. Halbzeit, lediglich eine Minute nachspielen ließ. Am Ende kann man dem Schiedsrichter keinen Vorwurf machen, schließlich ist er alleine und hat keine Linienrichter, die ihm klare Tätlichkeiten anzeigen. Aber letztendlich sind die Weißbacher selbst an dieser unnötigen und unverdienten Niederlage Schuld.
Nun muss am nächsten Wochenende endlich mal ein Heimsieg her, um den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren. Nächster Gegner sind unsere Sportfreunde aus Langenleuba-Niederhain, welche am Samstag, den 05.10.2013, um 13:00 Uhr in der Seepferdchen-Arena zu Weißbach erwartet werden.
6. Spieltag , 2. Kreisklasse , 21. September 2013 , 13.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – FSV Meuselwitz II
3 : 5 (0:2)
Aufstellung Weißbach :
T. Hübschmann – Chr. Kühn, K. Schütz, (MK), M. Hofmann, H. Theibig, H. Michael, (ab 81. Min. M. Kümmig), M. Junghanns, (ab 46. Min. S. Becker), R. Jung, S. Franz, Fl. Seyfahrt, A. Hübschmann, (ab 76. Min. Fr. Stopfer).
Gelbe Karten:T. Hüschmann u. K. Schütz
Schiedsrichter:Rainer Pohle , Ehrenhain
Zuschauer: -21-
Am 6. Spieltag empfing Weißbach die Mannschaft vom FSV Meuselwitz und wollte in der Erfolgsspur bleiben, nach den letzten Auswärtssieg.
Die Anfangsminuten hatten die Weißbacher leichte Vorteile im Spiel nach vorn. Mitten in die Druckperiode erhielten die Meuselwitzer einen Freistoß (10.) und plötzlich war das Spiel auf den Kopf gestellt, denn es stand 1:0 für die Gäste, Torschütze Andre Funke.
In der 13. Minute trifft R. Jung nach einem Eckball nur die Querlatte. Dies war die Chance zum Ausgleich. Danach setzte sich Weißbach in der Hälfte der Gäste fest und in der 35. Minute hatte erneut R. Jung die Chance auszugleichen.
In der 43. Munte gab es Eckball für Meuselwitz und Weißbach brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, die Gäste erhöhten durch B. Gottschlich auf 2:0.
Eine Minute vor der Pause schoss R. Jung nach einer guten Kombination zwischen Florian Seyfahrt und Andy Hübschmann erneut am Tor vorbei. So blieb es zur Halbzeit bei der 2:0 Führung der Gäste.
Nach der Pause 53. Minute verwandelte Sebastian Franz einen Freistoß aus 25 m halbrechts zum Anschluss, 1:2 , unter Mithilfe des Gästekeepers.
In der 58. Minute trifft Keith Schütz nur den Torpfosten des Meuselwitzer Gehäuses.
Eine Minute später (59.) köpft Sebastian Franz einen Freistoß zum 2:2 Ausgleich ein. Jetzt dachten die Weißbacher Fans das Spiel wird zu Gunsten ihrer Mannschaft gedreht.
In der 65. Minute bringt aber Marian Condrat-Scholz Meuselwitz wieder in die Erfolgsspur 3:2.
76. Minute Foulelfmeter für die Gäste. A. Funke ließ Torwart T. Hübschmann keine Chance, obwohl er am Ball war, 4:2.
In der 80. Minute erhielt Weißbach nach Foulspiel im Meuselwitzer Strafraum einen Elfer, denn R. Jung zum 3:4 verwandelte.
Jetzt versuchte Weißbach noch mal alles, um zum Ausgleich zu kommen. In der 84. Minute lief man in einen Konter der Meuselwitzer und Nick Hartung stellte den 2 Torvorsprung seiner Mannschaft wieder her. Dies war gleichzeitig der Endstand.
Nächsten Sonntag, den 29. September 2013, 13.00 Uhr geht es zum Tabellenfünften SV Einheit Altenburg, 2. Mannschaft.
5. Spieltag, 2.Kreisklasse, 15. September 2013, 13.00 Uhr
SV Rositz III – Weißbacher SV 1951 II
0 : 2 (0:1)
Torfolge: 0:1 , 44. Min., Lars Reber
0:2 , 76. Min., Florian Seyfahrt
Aufstellung Weißbach:
T. Hübschmann – Chr. Kühn, K. Schütz, (MK), S. Becker, H. Theibig, M. Jantke, (46. Min. M. Junghanns), L. Reber, M. Hofmann, S, Franz, Fl. Seyfahrt, M. Kümmig
Schiedsrichter: Marc Teichmann, der angesetzte Schiedsrichter Ricardo Schneider war nicht erschienen.
Am 5. Spieltag musste die 2. Mannschaft unseres Vereins nach Rositz reisen und gegen die 3. Mannschaft zu spielen. Rositz III steht in der Tabelle vor den Weißbachern. Unsere 2. Mannschaft nur mit einem Wechselspieler angereist.
Da, der geplante Schiedsrichter Ricardo Schneider nicht angereist war sprang Marc Teichmann in die Presche und zeigte eine gute Schiedsrichterleistung.
Die Rositzer begannen unsere Abwehr gleich unter Druck zusetzen und hatte eine Vielzahl von guten Möglichkeiten. Der Weißbacher Torhüter Tom Hübschmann, der in letzter Zeit des öfteren in der Kritik stand lief diesmal zur Hochform auf und vereitelte so manche Chance der Rositzer.
Nach ca. 30 Minuten konnte sich Weißbach etwas aus der Umklammerung lösen und erzielte selbst in der 44. Minute durch Lars Reber die 1:0 Pausenführung.
Nach der Pause versuchte Rositz zum Ausgleich zu kommen, scheiterte aber immer wieder an der gut stehenden Weißbacher Hintermannschaft und an T. Hübschmann.
In der 76. Minute erzielte Florian Seyfahrt die 2:0 Führung für die Gäste, die bis Spielschluss Bestand hatte. Weißbach verstand es diese Führung zu verwalten und damit einen Auswärtssieg einzufahren.
3. Spieltag, (Nachholer), 2. Kreisklasse, 07. September 2013, 13.00 Uhr
Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – SSV 1938 Großenstein II
2 : 5 (1:3)
Torfolge: 1:3, 34. Min., Lars Reber 0:1, 23. Min., Philipp Kropfelder
-Strafstoßtor- 0:2, 24. Min., Lucas Ude
2:4, 73. Min., Andy Hübschmann 0 :3, 26. Min., Philipp Kropfelder
1:4, 58. Min., Torsten Schellenberg
2:5, 88. Min., Torsten Schellenberg
Aufstellung Weißbach:
T. Hübschmann – Chr. Kuehn, K. Schütz, (MK), S. Becker, H. Theibig, M. Hofmann, L. Reber, S. Kubla, (ab46. Min. M. Junghanns), (ab 82. Min. M. Kümmig), S. Franz, A. Hübschmann, M. Schulze, (ab 46. Min. B. Zapp)
Schiedsrichter: Marco Steinicke , Dobitschen
Am Samstag, den 07. 09. 2013 gastierte die Spitzenmannschaft der 2. Kreisklasse, SSV 1938 Großenstein 2. Mannschaft zum Nachholespiel des 3. Spieltages in Weißbach.
Weißbach begann sehr konzentriert gegen die Großensteiner. Weißbach mit einem verstärkten Mittelfeld erarbeitete sich ihre Chancen, so trifft Sebastian Kubla in der 5. Minute nur die Querlatte des Gäste-Tores.
8. Minute erste Chance für die Großensteiner durch Torsten Schellenberg mit Kopfball Torwart T. Hübschmann holt den Ball aus den rechten Eck.
11. Minute Eckball für Weißbach durch Andy Hübschmann Kopfball Sebastian Kubla Zentimeter über das Gäste-Tor. Weißbach operierte in der ersten Viertelstunde mit guten Angriffszügen.
In der 23., 24. und 26. Minute zeigten die Gäste warum sie an der Spitze stehen. Bei allen drei Toren von Ph. Kropfelder, Lucas Ude und nochmals Ph. Kropfelder wurde nicht konsequent im Defensivbereich gegen den Ball gearbeitet, so dass die gegnerischen Stürmer jeweils frei zum Torschuss kamen. Eigentlich unverständlich, warum auf einmal die gute Anfangsphase unterbrochen wurde.
In der 34. Minute verkürzte Lars Reber per Foulelfmeter auf 1:3. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause erhöhte in der 58. Minute Torsten Schellenberg auf 1:4, bevor Andy Hübschmann mit einem Sololauf von der Mittellinie und seinen Abschluss in das lange Eck auf 2:4 verkürzte.
In der 88. Minute erzielte Torsten Schellenberg seinen 2. Treffer, erneut nach einem Weißbacher Abwehrfehler, das 2:5 zum Endstand.
Am 5. Spieltag, 15. September 2013, 13.00 Uhr muss unsere 2. Mannschaft zur 3. Mannschaft des SV Rositz.
4. Spieltag , 2. Kreisklasse , 01. September 2013 , 13.00 Uhr , Sportplatz Ponitz
SV Eintracht Ponitz II – Weißbacher SV 1951 II
1 : 3 (0:2)
Torfolge: 1:2 , 55. Min., Benny Schulze 0:1 , 32. Min., Frank Stopfer
0:2 , 39. Min., Florian Seyfahrt
1:3 , 87. Min., Hubert Theibig
Aufstellung Weißbach:
A. Kosziol – Chr. Kuehn, K. Schütz, (MK), S. Becker, H. Theibig, M. Hofmann, H. Michael, (ab 70. Min. M. Jantke), L. Reber, A. Hübschmann, Fl. Seyfahrt, Fr. Stopfer.
Gelbe Karten: – Keine-
Schiedsrichter: Rainer Pohle
Die Weißbacher 2. Mannschaft fuhr am 4. Spieltag den ersten Dreier der Saison 2013/14 ein. Die guten Leistungen der letzten beiden Spieltage (dritter wurde auf den 7.9.2013 verlegt) wurde auch in Ponitz gegen den Tabellenletzten fortgesetzt. Weißbach in Ponitz mit A. Kosziol im Tor, der der Hintermannschaft um Libero K. Schütz zusätzliche Stabilität gab. So, war es Frank Stopfer, der in der 32. Minute die 1:0 Führung für Weißbach heraus schoss. 7 Minuten später (39.) erhöhte Florian Seyfahrt auf 2:0, damit waren die Angriffsbemühungen der Weißbacher belohnt.
Das 2:0 war gleichzeitig der Pausenstand.
In der 2. Halbzeit versuchte Weißbach zunächst das Ergebnis zu verwalten. Die Ponitzer brachten es aber auch nicht ernsthaft in Gefahr. Sie erzielten zwar in der 55. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1 durch Benny Schulze.
Die Weißbacher Abwehr ließ aber nicht mehr zu.
In der 87. Minute entschied Hubert Theibig mit seinem 1. Tor das Spiel, (3:1), und damit den ersten Sieg für die Weißbacher.
Das nächste Spiel der 2. Mannschaft findet am 07. September 2013, 13.00 Uhr gegen die SSV 1938 Großenstein II, als Nachholer vom 3. Spieltag, statt. SSV Großenstein II ist derzeit Spitzenreiter der 2. Kreisklasse, aber mit so einer konzentrierten Leistung/Spielweise, wie in den letzten Spielen, ist man auch hier nicht chancenlos.
2. Spieltag , 2. Kreisklasse , 17. August 2013 , 13.00 Uhr Sportplatz Löbichau
SV Löbichau II – Weißbacher SV 1951 II
7 : 4 (3:0)
Aufstellung Weißbach:
T. Hüschmann – Chr. Kuehn, K. Schütz, (MK), S. Becker, H. Theibig, J. Gabler, (ab 28. Min. Fl. Seyfahrt), L. Reber, B. Zapp, H. Michael, A. Kosziol, (ab 46. Min. M. Hofmann), M. Kümmig
Gelbe Karte: H. Theibig WSV-1951
Zuschauer: -15-
Schiedsrichter: Mike Seifert, Schmölln
Die Weißbacher waren nach den guten Auftaktspiel hoffnungsvoll nach Löbichau gereist. Man konnte aber nicht an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen, zumal der Weißbacher Torwart doch einen etwas rabenschwarzen Tag erwischt hatte.
Die Löbichauer von der 1. Minute an druckvoll nach vorn und erzielt in der 8. Minute ihr 1. Tor durch N. Zapp. Bis zur Halbzeit sollten noch zwei weitere folgen in der 18. und 43. Minute durch Th. Polta und M.-D. Siebert. Obwohl Weißbach nach den schnellen ersten Tor sich spielerisch steigerte.
Nach der Halbzeit setzten die Löbichaer den Torreigen sofort fort mit einem Doppelschlag in der 47. und 48. Minute erneut durch M.-D. Siebert und P. Lorenz.
Bewundernswert die Moral der Weißbacher, die sich von der klaren Führung der Gastgeber nicht beeindrucken ließen. Sie selbst starteten jetzt gezielte Angriffe und verkürzten zwischen der 51. und 58. Minute auf 5:3. Torschützen für Weißbach waren 51. Keith Schütz, 54. Heiko Michael und 58. Marcel Hofmann.
Danach kamen aber die Gastgeber wieder und M.-D. Siebert erzielte in der 65. Minute seinen 3. Treffer und in der 73. Minute konnte sich Enrico Knoska als Torschütze eintragen zum 7:3.
Weißbach gab aber nicht auf und erzielte in der 88. Minute durch Florian Seyfahrt den 4. Treffer zum Endstand.
Mit der Moral werden in Zukunft die Erfolge nicht ausbleiben.
1. Spieltag , 2. Kreisklasse , 11. August 2013 , 13.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 II – LSV 1889 Altkirchen II
3 : 4 (1:1)
Zuschauer: – 35-
Weißbach, 2. Mannschaft, brachte sich bei guten äußeren Bedingungen in einen gutklassigen 2. Kreisklassen-Spiel selbst um den Lohn des Erfolges.
Altkirchen mit einigen Spielern aus der 1. Mannschaft u.a. mit Torjäger Michael Zacher, begann gleich mit der 1. Chance in der 3. Minute.
Die Weißbacher Abwehr mit Libero Keith Schütz brauchte einige Zeit, um sich auf die schnell vorgetragenen Gästeangriffe einzustellen. Christian Kühn bekam, dann M. Zacher immer besser in den Griff unter Mithilfe seiner Nebenleute. Weißbach spielte gefällig hinten heraus, aber auch die Gäste mit Libero Erik Lehnert hatten ihre Abwehr gut organisiert, vor allem Oliver Heidenreich der Andreas Kosziol das Leben schwer machte. So dauerte es bis zur 15. Minute ehe Weißbach richtig torgefährlich wurde. Jens Gabler startete über die links von der Mittellinie ein Solo und sein Torschuss wurde im letzten Moment von zwei Gäste – Abwehrspieler geblockt.
20. Minute 1:0 Führung für Weißbach durch A. Kosziol. Sein Schuss aus der Drehung fälschte ein Abwehrspieler ab und Torwart Matthias Oberg hatte keine Chance.
27. Minute Freistoß Björn Zapp auf Michael Junghanns seinen Kopfball sah den Torwart M. Oberg auf den Posten.
36. Minute Freistoß M. Junghanns an die Querlatte. Im Gegenzug erzielt Altkirchen durch Sven Tregubow den Ausgleich zum 1:1. Sein Schuss aus 16 m schien haltbar zu sein. Den Torerfolg war ein Fehlpass der Weißbacher im Mittelfeld vorausgegangen.
37. Minute, nach Anstoß, Eckball durch J. Gabler Kopfball A. Kosziol Torwart kann klären.
38. Minute erneut Sven Trebugow aus 12 m diesmal war Weißbachs Torwart Tom Hübschmann auf den Posten.
41. Minute M. Zacher im Weißbacher Strafraum frei sein Heber über den herauslaufenden Torwart geht neben das Tor.
43. Minute Freistoß M. Junghanns an das Lattenkreuz aus 20 m, so blieb es bis zur Pause beim 1:1.
Nach der Halbzeit hatte der eingewechselte Florian Steiner die erste große Chance für Altkirchen in Führung zu gehen, aus 4 m schoss er über das Tor.
In der 49. Minute hätte A. Kosziol die erneute Weißbacher Führung erzielen müssen sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei.
53. Minute Doppelpassspiel zwischen A. Kosziol und J. Gabler und es stand 2:1 für die Gastgeber.
57. Minute J. Gabler hat die Chance die Führung auszubauen, vergibt aber.
64. Minute erzielt Michael Trützschler den erneuten Ausgleich mit einem Schuss in das lange Eck aus 20m.
71. Minute M. Zacher setzt sich links durch seine Eingabe setzt F. Steiner aus 5 m über das Weißbacher Tor.
76. Minute erneute Weißbacher Führung durch J. Gabler, der sich mit A. Kosziol im Doppelpass gegen 3 Abwehrspieler durchsetzt und aus 18 m abzieht zum 3:2.
81. Minute Freistoß aus 22 m Erik Lehnert zum 3:3 Ausgleich genau in die Torwart-Ecke.
Jetzt wurde es noch besser und hektischer, denn jede Mannschaft wollte den Sieg. Der gutleitende Schiedsrichter Björn Steinicke musste jetzt die einzigen gelben Karten, auf jeder Seite eine, verteilen. Jede Mannschaft hatte die Chance zum Siegtor. Altkirchen war es vorbehalten in der 90. + 3. dieses zu erzielen. Florian Steiner erzielte mit einem Schrägschuss aus 18 m den glücklichen Altkirchner Sieg.
Weißbach spielte mit:
T. Hübschmann – Chr. Kuehn, K. Schütz, (MK), M. Hofmann, (ab 90+1. S. Becker), H. Theibig, J. Gabler, L. Reber, M. Junghanns, B. Zapp, (ab 83. Min. M. Kümmig), S. Franz, A. Kosziol
Gelbe Karte: S. Franz Weißbach , O. Heidenreich Altkirchen
Schiedsrichter: Björn Steinicke Dobitschen
SSV Traktor Nöbdenitz III – Weißbacher SV 1951 II 0:0
13.02.2011 ( Quelle: Homepage SSV Traktor Nöbdenitz ) Auf schwer bespielbaren Boden kamen beide Mannschaften schlecht ins Spiel. Die erste Torchance gab es in der 14. Minute für Weißbach mit einem Schuss am langen Pfosten vorbei. Junghanns vergab auf Nemzer Seite eine gute Möglichkeit in der 25. Minute nach Flanke von Ahner. Ein Schuss von Ahner nach einer Ecke wurde vom Torhüter gehalten. In der 38. Minute, wieder nach einer Ecke, köpfte Ahner knapp am Tor vorbei. In der 42. Minute hatte Weißbach die Riesen-Chance in Führung zu gehen. Den Schuss, völlig freistehend abgezogen, konnte Jankowiak sicher halten. In der 45. Pech für die Nemzer, als ein Heber von Kaufmann an der Latte abprallte. So ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit hatten die Nöbdenitzer mehr vom Spiel. In der 52. und 58. Minute scheiterte zweimal Junghanns am Torhüter. In der 61. Minute landete ein Schuss von Zschögner wieder an der Latte. In der 70. Minute jubelte der Nemzer Anhang schon über die verdiente 1:0 Führung, als der Weißbacher Torhüter einen Ball prallen ließ und Junghanns diesen ins leere Tor schob. Doch denkste, der Schiri viel auf die Vortäuschung eines Foulspieles am Torhüter herein. So gab es Freistoß für Weißbach. In der 75. Minute vergab Weißbach seine größte Möglichkeit in der zweiten Hälfte. Der direkt geschossene Freistoß ging knapp am Tor vorbei. Der Gastgeber bestimmte die letzte Viertelstunde, scheiterte aber immer wieder am Weißbacher Abwehrbollwerk. Es fehlte die letzte Entschlossenheit vorm Tor. Am Ende ein Unentschieden, das aufgrund der besseren zweiten Hälfte der Nemzer recht glücklich für die Gäste war.
– – – – – – –