Alte Herren, 29. Juli 2022, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
SG Nöbdenitz / Weißbach AH gg. LSV 1889 Altkirchen AH
2 : 2 (1 : 2)
Am Freitagabend bei herrlichen Fußballwetter war wieder einmal in Weißbach Altherrenfußball angesagt.
Die Woche vorher waren die Altherren der Spielgemeinschaft Nöbdenitz / Weißbach in Mannichswalde zu Gast und verloren durch ein Eigentor 1 : 0.
Diesmal war die spielstarke Mannschaft von LSV 1889 Altkirchen zu Gast.
Die Altkirchner setzten die Hintermannschaft der Spielgemeinschaft gleich unter Druck und schossen in den ersten 5. Minuten eine 2 : 0 Führung heraus.
Die Spielgemeinschaft musste sich erst finden und nach einer Viertelstunde setzen auch sie die ersten Akzente nach vorn.
M. Clauß erzielte kurz vor der Halbzeitpause den Anschlusstreffer zum 1 : 2.
In der 2. Halbzeit war, dann die Spielgemeinschaft spielerisch überlegen und hatte viele Chance sich heraus gespielt, aber ohne den letzten entscheidenden Pass bzw. die gegnerische Abwehr brachte immer wieder ein Fuß zur Abwehr dazwischen.
Die Gäste setzen ihrerseits gefährliche Konter, aber diese blieben in der SG Abwehr hängen.
10 Minuten vor Spielende, dann doch noch der Ausgleich von m. Steinhäuser, 2 : 2.
Dies war auch der Endstand, obwohl beide Mannschaften noch Möglichkeiten hatten, zum Siegtreffer.
m Freitagabend bei herrlichen Fußballwetter war wieder einmal in Weißbach Altherrenfußball angesagt.
Die Woche vorher waren die Altherren der Spielgemeinschaft Nöbdenitz / Weißbach in Mannichswalde zu Gast und verloren durch ein Eigentor 1 : 0.
Diesmal war die spielstarke Mannschaft von LSV 1889 Altkirchen zu Gast.
Die Altkirchner setzten die Hintermannschaft der Spielgemeinschaft gleich unter Druck und schossen in den ersten 5. Minuten eine 2 : 0 Führung heraus.
Die Spielgemeinschaft musste sich erst finden und nach einer Viertelstunde setzen auch sie die ersten Akzente nach vorn.
M. Clauß erzielte kurz vor der Halbzeitpause den Anschlusstreffer zum 1 : 2.
In der 2. Halbzeit war, dann die Spielgemeinschaft spielerisch überlegen und hatte viele Chance sich heraus gespielt, aber ohne den letzten entscheidenden Pass bzw. die gegnerische Abwehr brachte immer wieder ein Fuß zur Abwehr dazwischen.
Die Gäste setzen ihrerseits gefährliche Konter, aber diese blieben in der SG Abwehr hängen.
10 Minuten vor Spielende, dann doch noch der Ausgleich von m. Steinhäuser, 2 : 2.
Dies war auch der Endstand, obwohl beide Mannschaften noch Möglichkeiten hatten, zum Siegtreffer.
Nach diesen Spiel ist erst einmal Sommerpause.
Alte Herren, 08. Juli 2022, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
SG Nöbdenitz/Weißbach AH – SV Concordia Altenburg
10 : 0 (4 : 0)
Am Freitagabend war wieder Altherrenfußball in Weißbach angesagt. Gegner für die Spielgemeinschaft waren die langjährig gut bekannten Sportfreunde von Concordia Altenburg. In den letzten beiden Jahren waren die vereinbarten Aufeinandertreffen der Corona – Pandemie zum Opfer gefallen.
Die Pandemie forderte bei unseren Gästen aus Altenburg auch ihren Tribut, man konnte nur mit 7 Spielern anreisen.
Man einige sich auf ein Spiel im verkürzten Großfeld 1 zu 8.
Die Sportfreunde K. Simon, K. Tauber und B. Haubold wechselten zur Concordia, so dass in gleicher Anzahl gespielt werden konnte.
Die Spielgemeinschaft gut besetzt, aber es dauerte ca. 10 Minute bis D.v. Cederstolpe die 1 : 0 Führung erzielte. Bis zur legte die Spielgemeinschaft noch 3 Tore nach.
Die Gäste fanden nur schwer in das Spiel. K. Simon brachte die Hintermannschaft der SG in Verlegenheit, aber ohne große Auswirkung.
Am Anfang nach der Pause wurde es ein einseitiges Spiel zu Gunsten der Spielgemeinschaft und sie bauten die Führung ständig aus.
Die Gäste setzten war einige Nadelstiche aber konnten keinen Torerfolg verzeichnen. Man war darauf bedacht das Ergebnis in Grenzen zu halten. Zu guter Letzt verletzte sich der Torwart und ein Spieler der Gäste aus Altenburg noch, ohne gegnerische Einwirkung.
Am Ende war es ein freundschaftlicher Vergleich und alle halten ihren Spass.
Die Tore für die Spielgemeinschaft erzielten D. v. Cederstolpe 6, K. Schütz 1, M. Kümmig 1 und S, Landgraf 2.
Am Freitag, den 01.07.2022 traf die Spielgemeinschaft anlässlich des Sportfestes vom SSV Traktor Nöbdenittz e.V. auf die Alten Herren vom SV 1913 und das Ergebnis fiel 7 : 3 zu Gunsten der Schmöllner aus.
Nächstes Spiel am 15.07.2022, 18.30 Uhr Sportplatz Nöbdenitz gegen die Alten Herren vom SV Starkenberg.
Aufstellung der SG:
H. Michael – K. Schütz, J. Eichler, Chr. Kuehn, S. Landgraf, S. Junghanns, D. v. Cederstolpe,
M. Kümmig, J. Barth,
Alte Herren, 13. Mai 2022, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
SG Weißbach / Nöbdenitz AH : FSV Gößnitz AH
2 : 3 (0 : 2)
Am 06. Mai 2022 wurde die Saison 2022 im Altherrenfußball eröffnet. Die beiden Vereine SSV Traktor Nöbdenitz e.V. und der Weißbacher SV 1951 e.V. haben sich entschlossen auch im Altherrenbereich eine Spielgemeinschaft zu bilden.
Nach der Auftaktniederlage beim SV Meerane am 6. Mai 2022 mit 6 : 0 kam am Freitag den 13. Mai 2022 die spielstarke Altherrenmannschaft vom FSV Gößnitz nach Weißbach.
Das Spiel war eigentlich in Nöbdenitz geplant, wurde aber kurzfristig nach Weißbach verlegt.
Bei herrlichen Fußballwetter entwickelte sich ein gutes Altherrenspiel mit leichten Vorteilen der Gößnitzer, die immer wieder das Tor der SG unter Druck setzten, aber auch die Spielgemeinschaft setzte immer wieder Nadelstiche, vor allem durch M. Clauß, S. Landgraf und E. Schidzig in die Abwehr der Gäste.
In der 16. Minute gingen die Gößnitzer mit 1 : 0 in Führung und kurz vor dem Pausenpfiff, 38., erhöhten sie auf 2 : 0. Dies war gleichzeitig der Pausenstand.
Nach der Pause 47. verkürzte die Spielgemeinschaft durch M. Clauß auf 2 : 1.
Jetzt ging das Spiel hin und her und auf beiden Seiten wurden Chancen zur Ergebnisveränderung vergeben.
Nach einen Steilpass der Gäste in die Tiefe erhöhten sie auf 3 : 1, 61. Minute.
Die SG hatte in der 73. Minute durch A. Leutloff die Chance zum Anschluss.
S. Landgraf erzielte in der 78. Minute diesen, nach einer Flanke von rechts mittels Kopfball, 2 : 3.
Jetzt wollte die Spielgemeinschaft den Ausgleich und in der Nachspielzeit hatte A. Kosziol die Chance nach einer Ecke, aber sein Kopfball ging knapp über die Querlatte des Gästetores.
So blieb es beim verdienten 3 : 2 Sieg der Gäste aus Gößnitz.

Alte Herren, 16. Juli 2021, 18.30 Uhr, Sportplatz Nöbdenitz
SV Traktor Nöbdenitz AH : Weißbacher SV 1951 AH
2 : 2 (1:2)
Am Freitagabend anlässlich des Sportfestes des SSV Traktor Nöbdenitz e.V. fand dieses immer wieder junge Nachbarschaftsduell statt.
Die Nöbdenitzer hatten die Alten Herren vom SV 1879 Ehrenhain eingeladen, diese sagten leider ab. Somit fragte man in Weißbach an. Vor 14 Tagen noch gemeinsam als SG gegen den SV Schmölln 1913, AH, 2 : 1 Sieger, diesmal gegeneinander.
Bei schönen Sommerwetter entwickelt sich von Anfang an ein anschauliches kurzweiliges Altherrenspiel.
Nöbdenitz stellte den Weißbachern in der 1. Halbzeit einen Spieler ab, bis man auf 11 auffüllen konnte.
Nöbdenitz gleich gut im Spiel und versuchte die Weißbacher Abwehr unter Druck zu setzen, aber auf Gäste Seite stand man sicher. Libero Chr. Thomas organisierte seine Abwehr. Vor allem im defensiven Mittelfeld wurde durch J. Eichler und Chr. Kuehn gut gegen den Ball gearbeitet und man inszenierte über M. Clauß und H. Michael einige gute Angriffe.
Die Abwehr der Gastgeber stand ebenfalls gut, vor allem mit D. Jahn und T. Lange.
Gleich zu Beginn des Spieles, ohne gegnerische Einwirkung, verletzte sich bei den Nöbdenitzern der Torwart M. Henkel. Gute Besserung.
Die Gastgeber kamen mit fortlaufender Spielzeit besser in das Spiel und K. Simon prüfte aus ca. 35 m den Gästetorwart, der zu weit vor seinen Tor stand. Er konnte den Ball über die Querlatte lenken.
In der 21. Minute gingen die Gastgeber durch E. Schidzig mit 1 : 0 in Führung.
Weißbach ließ sich davon nicht beeindrucken und gleich 7 Minuten später, (28.) nach einer gut vorgetragenen Kombination über Chr. Kuehn, M. Clauß und H. Michael aus. H. Michael ließ mit einen Körpertrick den Torwart und einen Abwehrspieler stehen und schob den Ball in das leere Tor.
2 Minuten vor der Pause, 38. Minute ließen die Weißbacher Abwehrspieler Olaf Hempel im Strafraum blank stehen und der erhöhte für seine Farben auf 2 : 1. Dies war gleichzeitig der Pausenstand.
Nach der Halbzeit kam K. Tauber bei den Weißbachern verletzungsbedingt nicht zurück und A. Hofmann streifte sich das Gästetrikot über.
Die Gastgeber brachten S. Landgraf in das Spiel, der für die Gastgeber für noch mehr Angriffsschwung sorgte. Das Spiel wurde jetzt im offenen Schlagabtausch geführt und auf beiden Seiten ergaben sich Torchancen, aber die Abwehrreihen standen gut und die Torleute konnten sich mehrfach auszeichnen.
7. Minuten vor Ende des Spieles, (73.) gab es Freistoß für Weißbach ca. 20 m vor den Gastgeber-Tor.
M. Clauß trat an und versenkte die Kugel im Torwart – Eck zum 2 : 2 Ausgleich.
Beide Seiten versuchten noch zum Siegtor zu kommen, aber am Ende blieb es beim gerechten Unentschieden.
Danach wurde zur 3. Halbzeit übergegangen.
Nächstes Spiel der Weißbacher am 06. August 2021, 18,30 Uhr gegen Concordia Altenburg in Weißbach.
Alte Herren: 02. Juli 2021, 18.30 Uhr, Sportplatz Schmölln, Sommeritzer Straße 80 b
SV Schmölln 1913 AH : SG Weißbach / Nöbdenitz AH
1 – 2 (1:1)
Torschützen: 1:1, 12.Min., Andy Pachheiser 0:1, 09.Min., Mario Clauß
1:2, 66. Min., Ronny Jung
Endlich wieder Altherrenfußball nach ca. 2 Jahren Pause. Das Spiel war eigentlich von Nöbdenitz ausgemacht, aber auch hier hatte die Pandemie Spuren hinterlassen.
In Weißbach lag sofort die Bereitschaft vor mit Spielern auszuhelfen und da man nicht auf beiden Plätzen (Weißbach, Nöbdenitz) spielen konnte, erklärte sich Schmölln bereit kurzfristig das Spiel an die Sommeritzer Straße zu verlegen. Danke an Schmölln.
Man wollte ja endlich wieder Fußball spielen.
In Schmölln entwickelte sich bei guten Bedingungen ein äußerst faires und spielerisch gutes Altherrenspiel.
Es gab kein großes Abtasten, es ging gleich richtig zur Sache. Weißbach seit 3 Wochen im Training, Schmölln war schon 14 Tage früher eingestiegen.
Die Spielgemeinschaft hatte in der 5. Minute die erste Großchance durch A. Hoffmannder sich einen Fehlpass in der gegnerischen Abwehr erlief, aber Torwart T. Köhler reagiert hervorragend und vereitelte die Chance.
Im Gegenzug Freistoß für Schmölln durch A. Stöber der Torjäger Chr. Pohl bediente und dessen Kopfball das Tor verfehlte.
In der 9. Minute gingen die Weißbacher/Nöbdenitzer durch M. Clauß mit 1:0 in Führung.
M. Clauß ließ 3 Schmöllner Abwehrspieler am Strafraum stehen und auch Torwart T. Köhler keine Chance. 2 Minuten (11.) später war es erneut der agile M. Clauß der nach guten Zuspiel von R. Jung die Chance hatte das Ergebnis auszubauen.
Im Gegenzug erzielte Schmölln den Ausgleich, 1:1, durch A. Packheiser nach Flanke von F. Sporbert.
Die Spielgemeinschaft ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte weiter nach vorn.
So traf D. von Cederstolpe in der 14. Minute das Lattenkreuz aus 16m.
In der 16. Minute war es A. Kosziol der allein auf Torwart T. Köhler zu lief, aber der Torwart blieb Sieger.
Für die SG wurde es immer gefährlich, wenn A. Stöber mit seine schnellen Dribblings auf die Abwehr zu lief, so in der 17. Minute als Chr. Pohl die Chance zur Führung hatte, genauso wie in der 28. Minute nach einen Eckball, aber auch H. Michael war auf den Posten und verhinderte die Schmöllner Führung.
Kurz vor den Pausenpfiff des gut leitenden Schiedsrichters A. Herrmann hätte St. Gröber nach einen Eckball die SG in Führung bringen können.
So es blieb nach 35. Minuten beim Halbzeitspfiff beim 1 : 1.
Nach der Pause mussten beide Mannschaften den hohen Tempo der 1. Halbzeit Tribut zollen.
Weißbach wechselte 3 mal, Schmölln ohne Wechsler kam jetzt, aber besser in das Spiel.
A. Stöber traf in der 38. Minute die Querlatte des SG-Tores. Zwischen der 53. und 61. Minute hatte Schmölln mehrere hochkarätige Chancen zur Führung die teilweise von der Hintermannschaft und den gut haltenden Torwart H. Michael verhindert wurden.
In der 66. Minute erobert R. Jung den Ball ca. 20 m vor den Schmöllner Tor, ließ 2 Abwehrspieler stehen und vollendete zur 2 : 1 Führung für Weißbach/Nöbdenitz, er wollte das Tor. Man ließ, dann in den letzten Minuten nichts mehr zu.
Weißbach/ Nöbdenitz zeigte eine gute kämpferische Einstellung und auch spielerisch gelang vieles schon recht gut. Alle waren mit Freude und Spaß bei der Sache Fußball.
Aufstellung:
H. Michael – St Gröber, K. Simon, M. Hofmann, K. Schütz, Chr. Kuehn, R. Jung, A. Kosziol, D. Von Cederstolpe, A. Hoffmann, M Clauß
Wechselspieler: S. Kubla, K. Tauber, D. Wiegand


Alte Herren 2019
13. Spieltag, Alte Herren, 27. September 2019, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – SSV Traktor Nöbdenitz AH
6 : 1 (3 : 0)
Das Altherrenspiel war eigentlich in Nöbdenitz vorgesehen, wurde kurzfristig im gegenseitigen Einvernehmen nach Weißbach verlegt.
Von Beginn an entwickelte sich bei guten Fußballwetter ein sehr intensives, faires Spiel.
Auf beiden Seiten wurde das Offensivspiel gesucht und somit ergaben sich eine Vielzahl von Torchancen in dieser Partie.
In der 9. Minute erzielte Dietmar Wiegand die Weißbacher 1 : 0 Führung mit einem Schrägschuss aus halblinks. 2 Minuten später traf H. Michael aus ca. 25 m nur die Querlatte des Nöbdenitzer Gehäuse und verpasste damit das 2 : 0.
Das 2 : 0 holte M.Clauß in der 13. Minute nach mit einem Schuss aus ca. 18 m in das lange Eck. Der Treffer wurde von St. Blab mir eine genialen Pass vorbereitet.
18. Minute k. Schütz schickt M. Clauß mit einem Pass aus der eigenen Hälfte, M. Clauß überläuft die Nöbdenitzer Hintermannschaft, die zu weit aufgerückt war und schiebt zum 3 : 0 für seine Farben ein.
Jetzt ließ Weißbach etwas nach und Nöbdenitz kam in der 20. Minute durch A. Leutloff zur Chance zum Anschlusstreffer, aber dies verhinderte, der gut reagierende Weißbacher Torwart M. Baunack.
Kurz vor der Pause (38.) schoss M. Steinert aus ca. 4 m am Weißbacher Tor vorbei und so blieb es zur Halbzeit bei der 3 : 0 Führung der Gastgeber.
Nach der Pause erhöhte Nöbdenitz den Druck auf die Weißbacher Abwehr zuerst erneut M. Steinert , der gut von A. Leutloff frei gespielt wurde, aber leider die Chance vergab.
Dann, in der 52. Minute K. Simon mit einem Freistoß, denn M. Baunack entschärfte, aber in der 54. Minute wurden , dann die Angriffsbemühungen der Nöbdenitzer, mit dem 3 :1 Anschlusstreffer, durch M. Steinert belohnt. A. Hoffmann hatte an der Strafraumgrenze auf den Torschützen durch gesteckt.
Weißbach merkte, dass sie wieder etwas mehr für die Offensive tun müssen und so traf K. Schütz in der 60. Minute den Innenpfosten des Gästetores. Zwischenzeitlich hatte Nöbdenitz versucht den Wirkungskreis von M. Clauß zu unterbinden, was ihnen teilweise nur gelang.
Zwei Minuten später (62.) war es erneut M. Clauß mit seinem 3. Tor, vorbildlich wurde der Konter von J. Eichler und R. Jung vorbereitet, 4 : 1.
In der 64. Minute hatten die Gäste gleich innerhalb von einer Sekunden mehrere Chancen, das Ergebnis zu ihren Gunsten zu verändern. Zuerst M. Steinert, wo M. Baunack hervorragend reagiert, dann werden zweimal die Weißbacher Abwehrspieler auf der Torlinie angeschossen und zu guter Letzt vergibt A. Hoffmann aus ca. 2 m. So blieb es beim 4 : 1.
In der 65. Minute erzielt K. Schütz, nach einem schnell ausgeführten Einwurf auf der rechten Seite von M. Clauß, mit einem Schrägschuss in das lange Eck das 5 : 1 für die Gastgeber.
In der 76. Minute legte M. Clauß mit seinem vierten Tor zum 6 : 1 nach.
In der 79. Minute erhielten die Gäste einen berechtigten Foulelfmeter. M. Baunack lenkte den Schuss von E. Schidzig an den Torpfosten und davon sprang der Ball in das Toraus.
Dies passte an den Tag noch für die Gäste, die viele gut herausgespielte Möglichkeiten liegen ließen.
Weißbach nutzte in diesem Spiel ihnen sich bietenden Chancen und deshalb geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – v. Cederstolpe, D., Eichler, J., Theibig, H., Schütz, K., Michael, H., Jung, R., Blab, St., Wiegand, D., Kümmig, M., Clauß, M.
Ergänzugsspieler: Tyrock, St. und Buchwald, H.
Spielzeit: – 2 x 40 Minuten –
Schiedsrichter: Silvio Keilig
7. Spieltag, Alte Herren, 05. Juli 2019, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH gg. FSV Falka AH
1 : 5 (1 : 3)
Bei herrlichen Fußballwetter empfingen die Weißbacher seit langer Zeit wieder einmal die Altherren des FSV Falka zu einem freundschaftlichen Vergleich.
Weißbach war bei diesem Heimspiel personell gut aufgestellt und alle 16 Spieler kamen zum Einsatz. In dieser Spielstärke müsste man einmal zum Auswärtsspiel fahren.
Der Gastgeber begann sofort die Falkaer Abwehr unter Druck zu setzen und hatte in der 2. Minute die Chance durch M. Clauß zum Führungstreffer, aber leider setzte er den Ball knapp neben das Falkaer Tor.
So ging es in der ersten Viertelstunde weiter und Weißbach hätte zu diesen Zeitpunkt mit 3 – 4 Toren Vorsprung führen müssen, aber leider wurde immer wieder ein Haken zu viel gemacht, nicht konsequent abgeschlossen oder nicht der besser postierte Mitspieler gesehen. Dadurch konnte sich Gästetorwart D. Gumprecht immer wieder auszeichnen.
So kam es, wie es kommen musste mit dem ersten richtigen Angriff der Falkaer gingen diese in der 20. Minute mit 1 : 0 in Führung. Zu diesen Zeitpunkt mussten die Weißbacher schon umstellen, da O. Dehnert verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.
Nach der Führung kamen die Gäste immer besser in Schwung und erhöhten auf 3 : 0, da die Weißbacher erneut ihre teils 100 % Chancen nicht nutzten.
M. Clauß machte kurz vor den Pausenpfiff das Einzigrichtige, zog aus ca. 18 m endlich mal ab und verkürzte auf 1 : 3. Dies war der Pausenstand.
Kurz nach der Pause traf T. Fischer aus ca. 25 m nur die Querlatte des Gästetores.
Weißbach weiter im Vorwärtsgang hatte eine gute Anzahl von Großchancen, aber der Ball wollte einfach nicht in das Tor.
K. Tauber traf nach guten Zuspiel von M. Clauß nur die Querlatte, danach wurden gute Eingaben am langen Pfosten nicht im Tor untergebracht.
Auf der anderen Seite erhöhten die Gäste das Ergebnis auf 5 : 1 zu ihren Gunsten.
Weißbach spielerisch bis zum 16 m – Raum überlegen, aber der Abschluss war katastrophal zumal auch manchmal den besser postierte Mitspieler nicht sehen wollte.
Am Ende ein Spiel mit vielen Großchancen aber das Ergebnis ging zu Gunsten der Gäste, weil sie die Tore schossen.
Jetzt ist erst einmal Sommerpause, weiter geht es am 02. August 2019, 18.30 Uhr, in Weißbach
gegen die Altherrenmannschaft von TSV 1872 Langenwetzendorf.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Thomas, R., Dehnert, O., Fischer, T., Buchwald, H., Michael, H., Heinig, F., Barth, Ch., Wiegand, D., Schulze, M., Clauß, M. (1)
Wechsler: Tauber, K., Thomas, Chr., Barth, J., Keilig, S., Haubold, B.
Schiedsrichter: Jens Albrecht
6. Spieltag, Alte Herren, 21. Juni 2109, 18.30 Uhr, Sportplatz Mannichswalde
SV Mannichswalde AH gg. Weißbacher SV 1951 AH
4 : 1 (3 : 0)
Am Freitagabend war wieder ein Altherren Auswärtsspiel angesagt und wie in der letzten Zeit des öfteren waren nur Wenige bereit, diesen schon lange bekannten Termin wahrzunehmen.
So standen 11 wackere Weißbacher Alten Herren in Mannichswalde bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Platz und kämpften mit viel Elan und Kampfgeist für ein gutes Ergebnis.
Die Weißbacher hatten wieder eine gute Fangemeinde mitgebracht, die am Ende fast so stark war wie die Mannschaft.
Zum Glück hatte M. Baunack Manuel Schulze mitgebracht, so hatte man wenigsten einen richtigen Stürmer auf dem Platz.
Die Gastgeber übernahmen sofort das Kommando auf den Platz und Weißbach neuformierte Mannschaft brauchte einige Zeit um in das Spiel zu kommen.
Die Hintermannschaft um O. Dehnert, H. Buchwald, Chr. Thomas und die Außenverteidiger H. Theibig und D. Wiegand stand gut und unterband viele Angriffe der Gastgeber rechtzeitig.
Nach vorn wurde anfangs nur mit langen Bällen gearbeitet, die postwendend zurück kamen.
In der 10. Minute erzielten die Gastgeber die Führung, 1 : 0. Vor den Torabschluss wurde H. Michael auf der linken Seite gefoult, Weißbach wartete auf den Pfiff, dieser blieb aber vom Schiedsrichter aus. Trotz Proteste der Gäste zählte, das Tor.
Nach der Führung der Mannichswalder kamen die Gäste besser in das Spiel und nach einer Doppelpassstafette legte H. Michael den Ball M. Schulze genau in den Lauf. Sein Schuss aus ca. 16 m halbrechts zischte knapp am langen Pfosten vorbei. Dies war die Chance zum Ausgleich zwei Minuten nach der Führung.
Das 2 : 0 der Gastgeber mit einem Hinterhaltsschuss ging auf eine Unkonzentriertheit unseres Torwart‘s, der genau in die Sonne schaute und den Ball nicht über die Latte brachte.
Im Gegenzug hatte Weißbach die Chance zum Anschluss. M. Schulze traf aus ca. 20 m nur das rechte Lattenkreuz. Es war also nicht so, das Weißbach keine Chancen hatte. K. Tauber hatte kurz vor dem 3 : 0 der Gastgeber die Chance zum Anschluss, konnte den Ball am 5 m – Raum nicht richtig verarbeiten.
Kurz vor den Pausenpfiff erzielten die Gastgeber das 3 : 0 mit einer gelungenen Kombination und damit den Halbzeitstand.
Zur Pause hat sich Weißbach vorgenommen hier nicht unter Zugehen und nicht mehr mit den langen Bällen nach vorn zu arbeiten, sondern zu versuchen den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
In der 43. Minute steckte H. Michael auf M. Schulze in Mittelstürmer – Position durch und diesmal ließ der Stürmer den Torwart keine Chance, 3 : 1.
Es war jetzt ein ausgeglichenes Spiel mit vielen guten Kombinationen. Die Gastgeber hatten die besseren Torchancen, aber ihre Konzentrationsschwächen im Abschluss waren nicht zu übersehen und was dennoch durchkam hielt M. Baunack.
Weißbach hielt auch konditionell gut mit und wurden von ihren Fan‘s immer wieder angefeuert.
Der Weißbacher Torwart leistete sich kurz vor Spielende einen Lapsus bei einem Abschlag spielte er den Ball genau in die Füße eines Mannichswalder. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und vollendete zum 4 : 1 Endstand. Kein Vorwurf an den Torwart, der vorher mehrmals auch im 1 : 1 hervorragend reagierte.
Die 11 Weißbacher Spieler zeigten nicht nur eine starke kämpferische Leistung, auch spielerisch war es teilweise ansprechend. Das Vorhaben zur Pause wurde gut umgesetzt.
Der Weißbacher Fangemeinde muss ein großes Danke schön gesagt werden, die die Mannschaft super unterstützten.
Natürlich allen 11 Spielern, die bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht nur tapfer gekämpft haben, sondern auch spielerisch gezeigt haben, trotz Niederlage, was sie drauf haben.
Deshalb nicht verzagen das nächste Spiel kommt und vielleicht ändert sich die Personalsituation zum Positiven wieder.
Aufstellung Weißbach:
Baunack, M. – Theibig, H., Dehnert, O., Buchwald, H., Wiegand, D., Barth, J., Tauber, K., Thomas Chr., Michael, H., Schulze, M., (1), Haubold, B.
Nächstes Spiel: 05. Juli 2019, 1830 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – FSV Falka AH
5. Spieltag, Alte Herren, 14. Juni 2019, 18.00 Uhr Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH gg. LSV 1889 Altkirchen AH
8 : 4 (3:1)
Zum Auftakt des Weißbacher Sport- und Kinderfestes fand am Freitagabend traditionsgemäß das Altherrenspiel des Vereins statt. Weißbach hat sich dieses Jahr die spielstarke Mannschaft
des LSV 1889 Altkirchen eingeladen. Mitte April 2019 in Altkirchen gab es ein 0 : 0 nach Verletzung eines Weißbacher Spielers wurde die Partie, nach 30 Minuten, beendet.
In der jüngeren Vergangenheit konnten die Weißbacher Alten Herren gegen Altkirchen nicht gewinnen.
Bei herrlichen Fußballwetter entwickelte sich unter der Leitung von Schiedsrichter Erhard Hartnack und seinen Assistenten Peter Krause und Horst Schuster ein ansehnliches Altherrenspiel.
Beide Mannschaften offensiv eingestellt und so ergaben sich durch gutes Kombinationsspiel eine Vielzahl von guten Torchancen.
Die Altkirchner angetrieben von ihren Spielmacher Ronny Becker kamen etwas besser in das Spiel und hatten in der 9. Minute die erste Großchance aus ca. 12m, Mittelstürmerposition. Der Abschluss ging, aber über das Weißbacher Tores.
In der 18. Minute erneut Altkirchen über rechts mit R. Becker dessen Flanke M. Meuschke in aussichtsreicher Position im 16 m – Raum nicht veredeln konnte.
Weißbach brauchte einige Zeit um sich von den Angriffsdruck der Gäste zu erholen.
In der 21. Minute ging der Gastgeber, nach einer Ablage von M. Clauß auf Ronny Jung an der 16 m Linie und dessen Schuss in das lange Eck des Altkirchner Tores, mit 1 :0 in Führung.
Die Freude der Weißbacher dauerte nicht lange, 3 Minuten später, (24.), glich Altkirchen nach einer guten Kombination über rechts, die R. Becker zum 1 : 1 abschloss, aus.
Vom Anstoß weg trug Weißbach über rechts das Spiel nach vorn über R. Jung seine Flanke in den 5 m – Raum ließ M. Clauß passieren und der dahinter stehende K. Tauber vollendete zur erneuten Weißbacher Führung, 2 : 1.
In der 28. Minute erhöhte M. Clauß auf 3 : 1 nach einem Freistoß von M. Böhme an den Strafraum. M. Ehrich brachte Altkirchen in der (32.) wieder auf 3 : 2 heran und eine Minute später (33.) wäre fast der Ausgleich durch M. Ehrich gefallen, aber er verzog in aussichtsreicher Position, so blieb es zur Halbzeit bei der 3 : 1 Führung der Gastgeber.
Mit Beginn der 2. Hälfte wurde Andre Bastisch, der auf Urlaub in Schmölln weilte und einige Jahre in unserem Altherren – Team, sowie in der 2. Mannschaft unseres Vereins spielte, eingewechselt.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte M. Clauß mittels Foulelfmeter auf 4 : 2.
Wer jetzt dachte Weißbach hat leichtes Spiel sah sich geteucht.
Altkirchen gab nicht auf, R. Becker und M. Ehrich kurbelten immer wieder ihr Spiel nach vorn an und in der 40. Minute flankte R. Becker von rechts und M. Ehrich köpfte aus ca. 5 m zum 4 : 3 ein. Jetzt waren die Gäste den Ausgleich nahe, aber M. Clauß hatte in der 45. Minute nach einem Solo durch die Altkirchner Abwehr die Chance das Ergebnis auf 5 : 3 auszubauen, aber sein Schuss aus ca. 8 m ging über das Gäste – Tor.
M. Clauß versuchte es in der 59. Minute erneut mit einem Solo und diesmal schloss er zum
5 : 3 ab.
Eine Minute später (60.) war M. Clauß erneut der Torschütze, nach einer schnellen Freistoß Ausführung von M. Böhme, ehe die Altkirchner Hintermannschaft reagierte hieß das Ergebnis 6 : 3. Mario Clauß sein 4. Treffer.
In der 62. Minute spielte M. Clauß Kay Tauber im gegnerischen 5 m – Raum frei, aber K. Tauber wollte nicht sein 2. Tor erzielen. Er schob dem Ball unbedrängt am Tor vorbei.
In der 65. Minute startete M. Böhme eines seines unwiderstehlichen Solo von der Mittellinie und vollendete zum 7 : 3.
Altkirchen spielte weiter gut mit, aber die Weißbacher Abwehrspieler hatten sich jetzt gut auf die Angreifer eingestellt.
In der 62. Minute erzielte M. Meuschke mit dem schönsten Tor des Spieles, aus ca. 14 m genau in das rechte obere Toreck das 4. Tor der Gäste, zum 7 : 4.
Den Schlusspunkt setzte Dietmar Wiegand nach guter Vorarbeit von K. Tauber zum Endstand, 8 : 4.
Am Ende war es der erste Weißbacher Sieg über die spielstarke Mannschaft aus Altkirchen und verdient weil die Torchancen konsequent genutzt wurden.
Die 50 Zuschauer bekamen eine torreiche Partie, 12 Treffer, die auch sehenswert heraus gespielt wurden, zu sehen.
Aufstellung Weißbach:
Baunach, M. – V. Cederstolpe, D., Schmidt, D., Theibig, H., Buchwald, H., Michael, H., Blab, St., Jung, R., (1), Böhme, M., (1), Tauber, K. (1), Clauß, M. (4).
Wechselspieler: Barth, J., Bastisch, A., Wiegand, D. (1).
Schiedsrichter: Erhard Hartnack SV Löbichau
Assistenten: Peter Krause und Horst Schuster Weißbacher SV 1951
Nächstes Spiel: 21. Juni 2019, 18.30 Uhr, SV Mannichswalde
Spielort steht noch nicht fest.
4. Spieltag, Alte Herren, 17. Mai 2019, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH gg. Concordia Altenburg
0 : 1 (0:0)
Torfolge: 0:1, 64. Min., Slawa Comzyakow
Weißbach empfing am Freitagabend die Mannschaft von Concordia Altenburg.
Nachdem Sieg der Vorwoche gegen die spielstarken Old Boy‘s aus Gera- Lusan wollte man die Siegesserie fortsetzen. Wie, in letzter Zeit des öfteren hatte man wieder Personalprobleme,
aber zu Beginn hatte man wieder eine spielfähige Mannschaft.
Concordia wurde gleich unter Druck gesetzt und die Angriffe liefen größtenteils über M. Clauß. Weißbach kam in der gefährlchen Zone nicht zum Abschluss. Die vom Th. Voigtländer organisierte Concordia Abwehr stand gut und Torjäger M. Clauß versuchte man sofort zu doppeln. Dazu kam, dass sich Weißbach selbst schwer machte, indem teilweise zu ungenau passte bzw. anstatt zu schießen immer noch einen Haken gemacht wurde. Der Gäste – Torwart wurde nicht einmal ernsthaft geprüft. Die Spielüberlegenheit brachte nichts ein.
Concordia auf Konter und da hatte Weißbach mit M. Baunack einen guten Torwart. Er vereitelte zweimal die Gästeführung durch Slawa Comzyakow (22.) und Thomas Voigtländer (28.) in der 1. Halbzeit.
Weißbach musste dann nach 15 Minuten das erste Mal wechseln. O. Dehnert verletzte sich und Weißbach musste umstellen und S. Keilig ging auf die Vorstopper-Possition.
24. Minute brach bei R. Jung eine alte Verletzung wieder auf und er musste ebenfalls ausgewechselt werden.
Ralf Thomas hatte den gefährlichsten Concordia-Angreifer immer besser im Griff und versuchte das Weißbacher Spiel nach vorn anzukurbeln.
Es blieb beim 0 : 0 zur Pause.
In der 2. Halbzeit durch die Weißbacher Verletzungen und damit verbundenen notwendigen Auswechslungen und Umstellungen bekamen die Gäste aus Altenburg mehr Spielanteile.
Torjäger M. Clauß war im Angriff jetzt fast nur noch auf sich allein gestellt. Weißbachs Fehlpassquote erhöhte sich und man hatte keine zwingende Torchance mehr in derf 2. Halbzeit.
In der 64. Minute nach einer Flanke in den Weißbacher Strafraum bekamen die Gastgeber den Ball nicht aus der gefährlichen Zone und es stand 1 : 0 für die Concordia. Das Tor wurde aus abseitsverdächtiger Position erzielt.
Weißbach versuchte in den letzten Minuten das Ergebnis zu korrigieren, aber das Spiel blieb weiter zu ungenau, so das keine Gefahr mehr für das Gästetor bestand.
Mit dem letzten Ballkontakt verletzte sich zu allen Überfluss noch M. Clauß.
Am Ende eine unnötige Niederlage, ein Remis wäre gerecht fertigt.
Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: J. Albrecht
Aufstellung Weißbach:
M. Baunack – R. Thomas, Chr. Thomas, H. Theibig, O. Dehnert, (ab 15. Minute St. Tyrock),
K. Tauber, (ab 36. Minute B. Haubold), M. Kümmig, R. Jung, (ab 24. Minute J. Barth), D. Wiegand, S. Keilig, M. Clauß.
3. Spieltag, Alte Herren, 10. Mai 2019, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH gg. Old Boy‘s Lusaner SC 1980 Gera
5 – 3 (3:1)
Torfolge: 1:0, 18. Min., D. v. Cederstolpe
2:0, 28. Min., M. Clauß
3:0, 32. Min., M. Clauß
3:1, 34. Min., A. Bilz
4:1, 36. Min., M. Clauß
4:2, 40. Min., L. Kolinsky
– Elfmeter –
5:2, 53. Min., M. Clauß
5:3, 56. Min., S. Weingart
– Elfmeter –
Im dritten Spiel der Weißbacher Alten Herren, waren die Old Boy‘s, Lusaner SC 1980 Gera zu Gast.
Im April 2018 auf der Blüte – Arena verloren die Weißbacher 7 : 0 und hatten damals mächtig Personalprobleme.
Diesmal, im Vorfeld sah es bei den Weißbachern nicht anders aus, aber in letzter Minute bekam man doch noch eine spielfähige Mannschaft zusammen.
Die spiel- und laufstarken Gäste aus Gera übernahmen sofort das Kommando auf den Platz.
M. Kroneberger und L. Kolinsky versuchten sofort Struktur in ihr Spiel zu bringen und ihre Stürmer einzusetzen.
Die Old Boy‘s mit mehr Spielanteil, aber ohne das gewünschte Ergebnis, sprich Tore.
Da, die von Chr. Thomas und O. Dehnert gut organisierte Weißbacher Abwehr in der entscheidenden Zone sicher stand und so die Angriffe des Gegners verpufften. Sie selbst aber auch den letzten Pass unkonzentriert spielten.
Das Weißbacher Spiel war auf Konter über M. Clauß ausgerichtet und R. Jung drängte aus den Mittelfeld nach. Die langen Bälle aus der Weißbacher Hintermannschaft zeigten bei den Gästen Wirkung und somit hatten die Gastgeber sogar in der ersten Viertelstunde die zwingenden Chancen.
In der 18. Minute fasste sich Dirk v. Cederstolpe ein Herz und startete nach der Balleroberung an der Mittellinie sein Solo über die rechte Angriffsseite und schloss dieses mit der 1 : 0 Führung für die Gastgeber ab.
In der 28. und 32. Minute erhöhte M. Clauß mit einem Doppelschlag auf 3 : 0. Beide Tore fielen nach den gleichen Muster, langer Ball aus der Tiefe von D. v. Cederstolpe auf M. Clauß, dieser mit seiner Schnelligkeit und Ballsicherheit überlief die gegnerische Abwehr und vollendete sicher. Der Gäste-Torwart war chancenlos.
Old-Boy – Coach, Atze Müller, hatte an der Seitenlinie viel Arbeit mit seiner Mannschaft.
In der 34. Minute verkürzte A. Bilz für die Gäste auf 1 : 3.
Dies war gleichzeitig der Pausenstand.
Weißbach nahm sich nach dem Seitenwechsel vor, die Old Boy‘s nicht in das Spiel kommen zu lassen, zumal der Anschlusstreffer zu einen ungünstigen Zeitpunkt fiel.
In der 36. Minute zeigte M. Clauß, dass er es auch außerhalb des 16 m – Raumes kann, mit einem ca. 22 m Schuss erhöhte er auf 4 : 1, für die Gastgeber.
Jetzt erhöhten die Gäste aus Gera nochmals den Druck auf das Weißbacher Gehäuse. Das Spiel wurde immer mehr an den Strafraum der Gastgeber verlagert und in der 40. Minute wurde ein Gästespieler im Strafraum elfmeterreif gefoult.
Lars Kolinsky verwandelte sicher, S. Keilig im Weißbacher Tor hatte keine Chance, 4 : 2.
Weißbach blieb seiner Linie treu, weiter auf Konter zu spielen. In der 53. Minute war es erneut M. Clauß , der den Abwehrspielern davon lief und mit seinen 4. Treffer, auf 5 : 2 das Ergebnis weiter ausbaute.
Die Gäste gaben sich, aber nicht auf, immer wieder angetrieben von ihren Coach Atze Müller, versuchten sie alles die drohende Niederlage abzuwenden.
Weißbach brachte immer wieder ein Bein dazwischen bzw. Torwart S. Keilig hielt alles. Weißbach versuchte das eine und andere mal einen Konter zu setzen, aber die Geraer hatten sich auf unseren Torjäger eingestellt, auch teilweise mit etwas unfairen Mitteln.
In der 53. Minute war auch unser Torwart machtlos, bei einen erneuten Foulelfmeter für die Gäste. Sven Weingart verwandelte diesen sicher zum 5 : 3.
In der letzten Viertelstunde fand das Spiel fast nur noch in der Weißbacher Hälfte statt.
Weißbach kämpfte großartig und sie hielten das Ergebnis. Einige Weißbacher Spieler gingen an ihr Limit. Schade, das Ronny Jung noch verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.
In der Schlussminute lief noch ein Konter der Weißbacher über M. Clauß. Als M. Clauß am letzten Mann der Gäste vorbei laufen wollte wurde er unsanft zu Boden gezerrt. Normalerweise eine klare Rote Karte, aber der gut leitende Schiedsrichter J. Albrecht ließ Gnade vor Recht ergehen und pfiff das Spiel ab.
Am Ende ein Sieg der Weißbacher aufgrund der besseren Chancenverwertung und ein Sieg des Kampfgeistes und der Moral. Aus einer geschlossenen kämpferischen
Mannschaftsleistung kann man nur den vierfachen Torschützen Mario Clauß, als Mann des Spieles, hervorheben.
Aufstellung Weißbach:
S. Keilig – D. von Cederstolpe, O. Dehnert, Chr. Thomas, H. Theibig, K. Tauber, Chr. Barth, R. Jung, D. Wiegand, M. Clauß, M. Kümmig
Wechsler: J. Barth, B. Haubold
Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: Jens Albrecht
Zuschauer: – 20 –
Nächstes Spiel: 17. Mai 2019, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV AH – Concordia Altenburg
Alte Herren, 26. April 2019, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH gg. SSV Traktor Nöbdenitz AH
9 – 4 (4:2)
Am Freitagabend kam es in Weißbach zu den ewig jungen Nachbarschaftsduell.
Nachdem Eröffnungsspiel der Alten Herren am 12. April 2019 in Altkirchen mit der Verletzung von A. Kosziol (von der Stelle aus nochmals gute Besserung). Daraufhin wurde das Spiel in der 37. Minute beim Stande von 0 : 0, im gegenseitigen Einvernehmen, beendet.
Am Freitag hatten beide Mannschaften Personalnotstand zu verzeichnen und man hatte sich schon im Vorfeld auf ein Kleinfeldspiel, 1 : 6, geeinigt. Spielzeit 2 x 35 Minuten.
Beide Mannschaften traten offensiv auf und so entwickelte sich ein gutklassiges, faires Spiel mit vielen schönen Toren unter der Leitung von Schiedsrichter J. Albrecht. Also auch ein Kleinfeldspiel kann Spaß machen.
Die Nöbdenitzer gingen gleich in der 1. Minute mit 1 : 0 in Führung. Weißbach hatte sich noch nicht sortiert. Nach einen gelungenen Spielzug und einer feinen Einzelleistung glich Weißbach aus, 1 : 1.
Die Gäste nutzten einen Konter in die zu weit aufgerückte Weißbacher Hintermannschaft zur erneuten Führung, 2 : 1.
In der Folgezeit kam Weißbach besser in das Spiel und kam zu einer Pausenführung von 4 : 2.
Nachdem Wechsel erhöhten die Gastgeber auf 5 : 2, aber die ersten Chancen zum Anschluss hatten die Gäste aus den Nachbarort.
Nöbdenitz gab sich aber nicht geschlagen, spielten weiter gut mit und kamen schließlich zum dritten Tor, 5 : 3. In der Folgezeit hatten die Gäste Probleme mit der Chancenverwertung, um das Ergebnis weiter zu ihren Gunsten zu verbessern. Außerdem zeigte sich Weißbachs Torhüter Tom Hübschmann in guter Form.
In den letzten 10 Minuten erhöhte Weißbach auf 9 Tore, zwischen durch hatte Nöbdenitz das vierte Tor erzielt.
So das es am Ende ein 9 : 4 für den Gastgeber war.
M. Clauß mit 4 Treffern war der erfolgreiche Torschütze dieses Spieles.
Nächstes Spiel am 10. Mai 2019, 18.30 Uhr, in Weißbach gegen die spielstarke Mannschaft Old -Boy‘s, Lusaner SC 1980, Gera. Im April 2018 gab es in Gera – Lusan eine 7 : 0 Niederlage.
Für Weißbach spielten:
T. Hübschmann – Chr. Thomas, S. Keilig (1), H. Michael, K. Tauber, J. Barth (1), Chr. Barth (3), M. Clauß (4), P. Unger, B. Haubold
Ronny Jung bester Torschütze bei Hallenturnier in Ehrenberg.
Die Alten Herren reisten am 09.02.2019 zum Hallenturnier nach Ehrenberg. Die Teilnehmer waren Silvio Keilig, Ronny Jung, Marcel Hofmann, Christian Thomas, Andreas Kosziol und Jörg Barth. Auch dabei Kay Taubert als Coach und Fan.
Gleich das erste Spiel gegen Pax Rositz wurde mit 3:1 verloren. Alle anderen Spiel gegen die Mix Manschaft von Wintersdorf, die Lebenshilfe Altenburg, sowie gegen die beiden Manschaften von Concordia konnten die Alten Herren des WSV für sich entscheiden. Ein schönes Turnier mit einer bemerkenswerter Leistung der Wintersdorfer Frauen.
Hallenturnier Harperddorf 15.12.2018,
Wenig Chancen für die alten Herren die mit Silvio Keilig, Andre Burkardt (1+1ET), Dirk v. Cederstolpe(1 ET), Andreas Kosziol(3), Steffan Tyrock(4), Bernd Haubold und Jörg Barth
angereist waren. Einzig gegen Pölzig konnte gewonnen werden.
1. Platz SSV Traktor Nöbdenitz 21: 6 , 13 Pkt.
2. Platz SG Lumpzig/Großenstein 15: 8 , 10 Pkt.
3. Platz SV Blau-Weiß Greiz 16:12 , 8 Pkt.
4. Platz SG Leumnitz/Post SV Gera 15: 8 , 8 Pkt.
5. Platz Weißbacher SV 1951 8:23 , 3 Pkt.
6. Platz TSV 1861 Pölzig 4:22 , 0 Pkt.
Alte Herren, 05. Oktober 2018, 18.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH gg. FC Concordia Altenburg
6 : 2 (4:1)
Torfolge: 1:0, 8. Min., Mario Clauß
1:1, 12. Min., Reinhard Weber
2:1, 19. Min., Mario Clauß
3:1, 23. Min., Ronny Jung
4:1, 29. Min., Marco Kümmig
5:1, 42. Min., Mario Clauß
5:2, 50. Min., Slawa Comzyakom
6:2, 66. Min., Mario Clauß
Weißbach wollte sich für die 2:0 Niederlage im Juni 2018 bei Concordia revanchieren.
Das Spiel gegen die Altenburger war das Letzte im Jahre 2018.
Bei herrlichen Fußballwetter übernahmen die Weißbacher sofort die Initiative auf den Platz.
Die Altenburger Hintermannschaft um O. Getko und Fr. Wutschel hatten viel Arbeit, aber standen erstmal gut.
In der 8. Minute eroberte R. Thomas den Ball an der Mittellinie bediente M. Clauß am 16 m – Raum und dieser vollendete zur 1:0 Führung für die Gastgeber.
4 Minuten später, 12., stand Reinhard Weber am Weißbacher 5 m – Raum völlig frei und vollendete nach guter Vorbereitung von Slawa Comzyakom zum Ausgleich, 1 : 1.
In der 19. Minute spielte R. Jung einen genialen Pass auf M. Clauß und es stand 2 : 1.
In der 23. Minute legte M. Clauß für R. Jung zum 3 : 1 auf. Nach einem Eckball (25.) vergab M. Clauß völlig frei am 5 m Raum mit Kopfball das 4 : 1.
Ein Altenburger Abwehrspieler foulte den Weißbacher im 16m – Raum (28.) und den fälligen Elfmeter von R. Jung hielt der Concordia-Torwart. Den abgewehrten Ball brachte D. Wiegand erneut in den 5m – Raum und M. Kümmig vollendete am langen Pfosten zum 4 : 1 Pausenstand.
In der 1. Halbzeit verletzten sich zwei Concordia – Spieler, deshalb spielten ab Beginn der 2. Halbzeit A. Hofmann und B. Haubold bei den Gästen mit, da diese keine Wechselspieler hatten.
Weißbach übernahm sofort wieder das Kommando auf den Platz und erarbeitete sich eine Torchance nach der anderen.
In der 42. Minute war es, dann erneut M. Clauß, der auf 5 : 1 für die Gastgeber erhöhte.
Die Gäste aus Altenburg gaben sich, aber nicht so schnell geschlagen und versuchten es mit Kontern über S. Comzyakom und A. Hofmann. Einer dieser Konter führte in der 50. Minute zum 5 : 2 Anschlusstreffer durch S. Comzyakom. Zwei Minuten später (52.) hatte A. Hofmann das 5 : 3 auf den Fuß, aber Torwart M. Baunack parierte mit Fußabwehr.
- Clauß setzte, dann in der 66. Minute mit seinem 4 Tor, zum 6 : 2, den Schlusspunkt.
In einem sehr fairen Spiel revanchierten sich die Alten Herren für die Niederlage im Juni 18.
Aufstellung:
Michael, H. (ab 15. Min., Baunack, M.), – Theibig , H. Thomas, Chr., Thomaas, R., Keilig, S., Barth, J., Hofmann, A., (ab 36. Min., Michael, H.), Jung, R., Wiegand, D., Kümmig, M., Clauß, M.
Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Schiedsrichter: Jens Albrecht
Alte Herren, 14. September 2018, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH gg. SV Mannichswalde AH
2 – 2 (2:2)
Am Freitagabend war nach längerer Zeit wieder einmal die Altherrenmannschaft des SV Mannichs-
walde zu Gast in Weißbach.
Bei herrlichen Fußballwetter entwickelte sich ein sehr intensives, gutklassiges, faires Altherrenspiel.
Mannichswalde als sehr lauf- und spielstarke Mannschaft bekannt, versuchte Weißbach gleich unter Druck zu setzen, aber die Weißbacher hielten gut dagegen und erarbeiteten sich gleich die erste Chance, aber im Gegenzug ging Mannichswalde mit 1 : 0 in Führung. Der Torschütze war ein Weißbacher.
Jetzt versuchte Mannichswalde nachzulegen und hatte hochkarätige Chancen, die durch Unkonzentriertheit vergeben bzw. von unseren Torwart Heiko Michael vereitelt wurden.
Weißbach versuchte es mit gut angelegten Konterspiel über A. Hoffmann, M. Clauß und St. Blab.
Ein schnelles Umschalten aus der Abwehr heraus führte Mitte der 1. Halbzeit über A. Hoffmann und Torschützen M. Clauß zum 1 :1 Ausgleich.
Die Weißbacher Defensive um Christian Thomas hatte sich jetzt besser auf die schnellen Gäste eingestellt und vor allem die Mittelfeldspieler, M. Kümmig und D. Wiegand arbeiteten jetzt besser nach hinten.
Ein erneutes schnelles Umschalten der Weißbacher mit einem hohen Ball in den 16 m Raum der Mannichswalder führte zur 2 : 1 Führung der Weißbacher, erneuter Torschütze Mario Clauß.
Eine Minute vor Ende der 1. Halbzeit konnte Mannichswalde ausgleichen, 2 : 2, gleichzeitig der Halbzeitstand.
In der 2. Halbzeit setzte sich das laufintensive Spiel fort und beide Mannschaften hatten Chanccen das Ergebnis weiter auszubauen. Die Abwehrreihen beherrschten im Endeffekt das Geschehen und die Torleute konnten sich erneut auszeichnen.
Heiko Michael hielt mehrfach großartig und war bei Weißbach neben den zweifachen Torschützen und Andre Hoffmann der beste Mann.
- Clauß hatte kurz vor Ende des Spieles die große Chance, dieses zu Gunsten von Weißbach, zu entscheiden. Er lief allein auf den Gäste – Torwart zu, aber im letzten Moment versprang ihn der Ball, so dass es am Ende beim gerechten Unentschieden blieb.
Kurz vor Ende des Spieles verletzte sich ein Mannichswalder Spieler ohne gegnerische Einwirkung.
Die Weißbacher wünschen gute Genesung.
Dank auch A. Hoffmann, der den Weißbacher Spiel im Mittelfeld Stabilität gab und er nach vorn gute spielerische Akzente setzte, war an beiden Toren mit beteiligt.
Schiedsrichter Carsten Östreich leitete das Spiel sicher, so dass dieses intensive Spiel stets fair verlief.
Aufstellung Weißbach:
- Michael – H. Theibig, Chr. Thomas, R. Thomas, H. Buchwald, M. Kümmig, A. Hoffmann, St. Blab, D. Wiegand, M. Clauß, B. Haubold
Wechselspieler: J. Barth und S. Keilig
Schiedsrichter: Carsten Östreich – Sommeritz –
Zuschauer: – 25 –
Nächstes Spiel:
- Oktober 2018 , 18.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – FC Concordia Altenburg
Alte Herren, 13. April 2018, 18.30 Uhr, Sportplatz Kleinfalka
FSV Falka AH gg. Weißbacher SV 1951 AH
6 : 4 (5 : 2)
Der 2. Spieltag des Jahres 2018 führten die Weißbacher Alten Herren seit langer Zeit wieder einmal nach Falka.
Weißbach personalmäßig gut besetzt. Die Gäste bestimmten, dann auch in der Anfangsphase das Spiel gegen den unangenehmen Wind und der tiefstehenden Sonne. Man hatte in der Anfangsphase 3 Großchancen, die leider unkonzentriert vergeben wurden.
Der Gastgeber kam in der 17. Minute mit einer Standardsituation (Freistoß ca. 20 m halblinks) vor das Weißbacher Tor und es stand 1 : 0 für Falka. Torwart K.-U. Lorenz, erstmals im Tor hatte keine Chance. Der gastgeber erhöhte 2 Minuten später ( 19. ) mit einem Foulelfmeter auf 2 : 0.
In der 21. Minute fiel mit Windunterstützung das 3 : 0 der Gastgeber. Innerhalb von 5 Minuten hatten die Falkaer das Spiel zu ihren Gunsten gedreht und lagen mit 3 : 0 in Front.
Weißbach ließ sich davon nicht beeindrucken, ordnete die Defensive neu und in der 23. Minute gab es für Weißbach Foulelfmeter, denn M. Clauß sicher zum 3 : 1 verwandelte.
In der 25. Minute nach einem Eckball hatte M. Clauß den Anschlusstreffer auf den Fuß, denn dann R. Jung eine Minute später (26.) ebenfalls nach einem Eckball erzielte. Nur noch 3:2.
Weißbach war jetzt den Ausgleichstreffer sehr nahe, aber die Falkaer nutzen den Wind sehr geschickt und erzielten in der 33. Minute mit einem Hinterhaltschuss, das 4:2.
In der 67. Minute war J. Barth den Ausgleich sehr nahe, aus dem Gewühl heraus traf er leider nur den Torpfosten.
- Clauß war es vorbehalten in der 80. Minute den Anschlusstreffer zum 5:4 nach herrlichen Zuspiel von M. Kümmig zu erzielen.
Eine Minute vor Abpfiff kamen die Gastgeber noch zum 6:4, was gleichzeitig der Endstand war.
Kurz vor den Pausenpfiff unterlief Weißbach ein Eigentor zum 5:2 Pausenstand für die Gastgeber.
Nach Wiederbeginn versuchte jetzt Weißbach den Wind für sich zu nutzen und M. Clauß war in der 51. Minute mit dem 5:3 erfolgreich.
Aufstellung Weißbach:
K.-U. Lorenz – D. v. Cederstolpe, M. Schulze, R. Thomas, Chr. Thomas, J. Barth, H. Michael, R. Jung, K. Tauber, M. Kümmig, M. Clauß.
Wechselspieler: N. v. Cederstolpe, S. Keilig, B. Haubold
Nächstes Spiel: 20. April 2018, 18.30 Uhr
Lusaner Sc 1980 Old Boys – Weißbacher SV 1951 AH
Sportplatz „Brüte“ Gera – Lusan
Alte Herren, 06.April 2018, 18.30 Uhr Sportplatz Altkirchen
LSV 1889 Altkirchen AH gg. Weißbacher SV 1951 AH
4 : 2 (1 : 1)
Das erste Großfeldspiel der Saison 2018 der Weißbacher Altherren wäre bald in das Wasser gefallen. Zuerst hatte man Platzprobleme, weil dies als Heimspiel geplant war. Dies konnte man Dank der Altkirchner Sportfreunde schnell klären. Dazu kam, dann das Personalproblem. Absagen wollte man nicht und so wurde mit 10 Mann gespielt. Es vorwegzunehmen die 10 Weißbacher schlugen sich tapfer und mit viel Kampfgeist gegen einen spielerisch überlegenen Gegner.
Altkirchen kam gleich gefährlich mit ihren Stürmern St. Lehnert, M. Ehrich und S. Tregulow vor den Weißbacher Strafraum. Die Weißbacher Defensive gut organisiert von Christian Thomas stand gut zum Ball und Gegner. Man hatte auch Glück, dass die Altkirchner ihr Torschussvisier noch nicht richtig eingestellt hatten.
Roland „Katze“ Radermacher im Tor war auch mehrmals Sieger.
Weißbach versuchte teilweise gut mit zuspielen, vor allem über Konter durch M. Clauß, der das eine und andere Mal die Altkirchner Abwehrspieler versetzte und zwei gute Möglichkeiten hatte.
Der Gastgeber kam in der 24. Minute durch St. Lehnert zur 1 : 0 Führung, die M. Clauß, zwei Minuten später, mit einem Schuss aus ca. 16 m in das lange Eck ausglich, 1 : 1.
Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
In der 2. Hälfte wurde das Übergewicht der Gastgeber noch größer, vor allem nach der Einwechslung von R. Becker. Torwart R. Radermacher und seine Vorderleute hatten jede Menge Arbeit zum Freitagabend. Man hielt aber das 1 : 1 bis zur 50. Minute.
Nach einem Eckball der Gastgeber kam M. Ehrich am langen Pfosten frei zum Kopfball und es stand 2 : 1. 3 Minuten nach der Führung war diese wieder dahin, da M. Clauß für Weißbach mit einem ca. 25 m Schrägschuss von rechts den erneuten Ausgleich herstellte, 2 : 2.
Die Altkirchner wollten jetzt unbedingt den Sieg und die 10 Weißbacher stemmten sich mit Kampfgeist dagegen.
In der 64. Minute war es, dann R. Becker der am Weißbacher 5 m – Raum frei zum Schuss kam und R. Radermacher keine Chance ließ, 3 : 2.
Drei Minuten vorher hatte R. Radermacher einem Schuss von R. Becker von den Strafraum aus dem rechten Eck geholt und erst mal das Unentschieden festgehalten. 2 Minute vor Ende erhöhte
- Ehrich noch auf 4 : 2 . Weißbach brachte den Ball nicht aus der gefährlichen Zone.
Am Ende schade, dass Weißbach das Unentschieden nicht halten konnten, aber das Spiel hatte zuviel Kraft gekostet, zumal nur mit 10 Mann und einem spielerisch überlegenen Gegner.
Aufstellung Weißbach
- Radermacher – D. v. Cederstolpe, Chr. Thomas, R. Thomas, H. Michael, M. Kümmig, J. Barth, D. Wiegand, B. Haubold, M. Clauß
Nächstes Spiel: 13. April 2018, 18.30 Uhr
FSV Falka AH – Weißbacher SV 1951 AH
Sportplatz Falka
Weißbacher SV 1951, Alte Herren, 03. März 2018, 10.00 – 13.30 Uhr, Sporthalle Ehrenberg
Weißbach mit 2. Platz beim Wladimir – Kremnickny – Gedächtnisturnier
Die Weißbacher Alten Herren nahmen erneut am Wladimir – Kremnickny – Gedächtnisturnier des FC Concordia Altenburg in der Sporthalle Ehrenberg teil.
5 unentwegte Weißbacher Alten Herren (Minimalkader) fanden am Samstag den Weg dorthin.
An diesen Traditionsturnier nahmen 6 Mannschaften teil, der Titelverteidiger SV Aufbau Altenburg, PAX Rositz, Lebenshilfe Altenburg, FC Concordia Altenburg, die Oldies vom FC Concordia und der Weißbacher SV 1951.
Gespielt wurde auf Grund der Größe der Sporthalle 1 : 3, Jeder gegen Jeden in einer Spielzeit von 10 Minuten.
Weißbach musste dann gleich im ersten Spiel des Turniers gegen die spielstarke Mannschaft PAX Rositz spielen. M. Clauß in Torschusslaune, wurde aber auch gut von seinen Mitspielern eingesetzt, und brachte die Weißbacher mit seinen 3 Toren zum Sieg. Dies waren 3 wichtige Punkte zu Beginn des Turniers.
Im zweiten Spiel trafen die Weißbacher auf den Titelverteidiger SV Aufbau Altenburg.
Die Altenburger Führung, 1 : 0, glich M. Clauß mit einem 7 m Strafstoß aus, nach dem man ihm im Strafraum in die Zange genommen hatte. Zwei Minuten vor Ende des Spieles ging Aufbau erneut in Führung, 2:1. Weißbach zeigte Moral und glich, kurz vor Spielschluss erneut durch M. Clauß zum 2 : 2 Endstand, aus.
Damit hatte Weißbach die zwei schwersten Spiele im Turnier erfolgreich überstanden, aber es sollte sich heraus stellen, dass die Spiele gegen die beiden Concordia Mannschaften nicht weniger schwer werden sollten, zumal sich nach 4 Spielen langsam ein Kräfteverschleiß bemerkbar machte.
Weißbach erzielte im 3. Spiel gegen die Lebenshilfe Altenburg den höchsten Turniersieg mit 12 : 1, Mario Clauß, 11 Tore, und B. Haubold 1 Tor schossen diesen heraus. Beim Stande von 2 : 0 erzielte die Lebenshilfe den Ehrentreffer. Dem Turnierfavorit SV Aufbau gelang im 11. Spiel des Turniers gegen die Lebenshilfe ein 11 : 1.
Das 12. Turnierspiel und Weißbach Viertes war ein ganz entscheidendes gegen FC Concordia , ob man mit einem Sieg im Rennen um den Turniersieg bleibt. Concordia ging mit 1 : 0 in Führung, die M. Clauß vom Anstoß weg, von der Mittellinie ausglich, 1 : 1.
Concordia ging nach einer Spielzeit von ca. 6 Minuten erneut mit 2 : 1 in Führung.
Weißbach ließ sich davon nicht beeindrucken, Chr. Thomas stellte die Laufwege gut zu und Torwart S. Keilig vereitelte durch gutes Stellungsspiel weitere Tore der Concordia. Erneut war es M. Clauß, der sich gegen zwei Spieler durchsetzte und Torwart Henry Reichardt überwand, 2 : 2. Ca. 1 : 30 vor Ende erzielte M. Clauß mit einem Volleyschuss von der Mittellinie genau in das linke Dreieck das 3 : 2 und damit den Sieg für Weißbach.
Nach dem Spiel waren sich alle Beteiligten einig, dass das Spiel, das beste des Turniers war, auf fairer Basis geführt, mit vielen guten Kombinationen und guten Abwehrleistungen beider Torhüter.
Vor der letzten Runde – 3 Spiele – führte der Titelverteidiger SV Aufbau Altenburg mit 10 Punkten und 24 : 4 Toren gegenüber Weißbach 10 Punkte und 20 : 5 Toren, durch das bessere Torverhältnis.
Von den Anwärtern auf den Turniersieg musste Weißbach zuerst spielen, gegen die Oldies von Concordia. Die Weißbacher gewannen durch 3 Tore von Jörg Barth und 2 Toren von M. Clauß bei 3 Gegentore mit 5 : 3.
Jetzt hoffte man im letzten Spiel auf Concordia 1. gegen SV Aufbau wenigstens ein Unentschieden zu erzielen.
Die Hoffnung war umsonst, denn SV Aufbau ließ nichts anbrennen und gewann souverän
2 : 0.
Die Weißbacher Spieler waren nicht traurig hatte man doch mit dem 2. Platz in diesem Turnier viel erreicht.
Am Ende des Turniers wurde Christian Thomas als Bester Spieler, Weißbacher SV 1951, und als Bester Torwart Frank Bayer vom SV Aufbau Altenburg mit einen Präsent geehrt.
Bester Torschütze mit 21 Treffern wurde Mario Clauß vom Weißbacher SV 1951.
Für Weißbach Alte Herren war dieser 2. Platz und die Einzelauszeichnungen ein erfolgreicher Abschluss der Hallensaison 2017/18.
Für Weißbach spielten:
Silvio Keilig – Christian Thomas, Mario Clauß, (21), Jörg Barth, (3), Bernd Haubold (1)
Alle Spiele des Turniers in der Übersicht:
- PAX Rositz gg. Weißbach 0 : 3
- Concordia gg. Lebenshilfe 5 : 1
- Aufbau ABG gg. Concordia Oldies 7 : 0
- PAX Rositz gg. Concordia 1 : 0
- Weißbach gg. Aufbau ABG 2 : 2
- Lebenshilfe gg. Oldies 0 : 6
- PAX Rositz gg. Aufbau ABG 1 : 4
- Concordia gg. Oldies 1 : 0
- Weißbach gg. Lebenshilfe 12: 1
- PAX Rositz gg. Oldies 0 : 0
- Lebenshilfe gg. Aufbau ABG 1 :11
- Weißbach gg. Concordia 3 : 2
- PAX Rositz gg. Lebenshilfe 5 : 0
- Weißbach gg. Oldies 5 : 3
- Concordia gg. Aufbau ABG 0 : 2
Endplazierung:
Tore Punkte
- SV Aufbau Altenburg 26 : 4 13
- Weißbacher SV 1951 25 : 8 13
- PAX Rositz 7 : 7 7
- Concordia 8 : 7 6
- Concordia Oldies 9 : 13 4
- Lebenshilfe Altenburg 3 : 39 0
Weißbacher SV 1951, Alte Herren, 11. Februar 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Ostthüringenhalle Schmölln
Mazda – CUP gewinnt der Gastgeber
Weißbacher SV 1951, Alte Herren, 11. Februar 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Ostthüringenhalle Schmölln
Am Sonntagnachmittag fand der Mazda – CUP des Weißbacher SV 1951, Alte Herren, in der Schmöllner Ostthüringenhalle statt.
Neben dem Gastgeber Weißbacher SV 1951 waren die Teams des SSV Traktor Nöbdenitz, FSV Falka, SG SV Osterland Lumpzig, FC Concordia Altenburg angereist.
Im Spielmodus Jeder gegen Jeden bei einer Spielzeit von 12 Minuten entwickelte sich ein spielerisch gutes Altherrenturnier bis der Sieger ermittelt war.
Die Auslosung durch die Mannschaftsbetreuer zu Beginn des Turnieres ergab die Eröffnungspartie
FSV Falka gegen SG SV Osterland Lumpzig. Falka zeigte einen sehr sicheren Kombinationsfußball
und siegte durch Tore von D. Resch, S. Kurz, Th. Meissner – 9 m – Strafstoss – und R. Fischer sicher mit 4 : 0.
Das 2. Spiel der Auslosung ergab das ewig junge Nachbarschaftsduell zwischen den Weißbacher SV und Traktor Nöbdenitz. Die erste große Chance hatten die Nöbdenitzer durch O. Hempel, die der Weißbacher Torwart M. Baunack im großen Stil verhinderte. Dann kam die Zeit von M. Clauß, der mit einem Doppelschlag Weißbach mit 2 : 0 in Führung brachte.
- Hoffmann konnte nach einer Unaufmerksamkeit in der Weißbacher Abwehr den Anschlusstreffer
zum 2 : 1 erzielen. Jetzt gewann Nöbdenitz die Oberhand im Spiel, aber mit einen Konter stellte M. Clauß den zwei Tore Abstand wieder her, 3 : 1. St. Blab erzielte kurz vor der Sirene das 4 : 1.
Im 3. Spiel schlug der FSV Falka Concordia Altenburg klar mit 6 : 0. In diesem Spiel musste Sylvio
Kunz – 3 Tore – leider verletzt ausscheiden. Gute Besserung. Er fehlte den Falkaern in den nächsten Spielen schmerzlich.
Im 4. Spiel traf der Gastgeber auf die SG SV Osterland Lumpzig und kam schwer in das Spiel. Mit einem Hinterhaltschuss von der Mittellinie brachte Ralf Thomas Weißbach mit 1 :0 in Führung.
Vorher hatte die Spielgemeinschaft die große Chance in Führung zugehen, aber M. Baunack verhinderte im 1 : 1 dies. A. Kosziol schoss die 2:0 Führung heraus. Mit dem Anschlusstreffer von Karsten Köhler zum 2 : 1 kam nochmals Spannung auf und erneut war es St. Blab, der mit den 3:1 das Endergebnis herstellte.
SSV Traktor Nöbdenitz erzielt im 5. Spiel gegen Concordia Altenburg den höchsten Sieg des Turnieres, 10 : 1 und kam so richtig in Spiellaune für die noch ausstehenden Spiele.
- Hoffmann trug mit 4 Treffern zum Kantersieg bei. Slawa Comzyakow erzielte für Concordia das erste Tor des Turnier‘s.
Das 6. Spiel war der Wegweiser für den Turniererfolg. FSV Falka traf auf den Weißbacher SV 1951.
Beide Mannschaften hatten ihre beiden Spiele gewonnen, Falka hatte dazu das bessere Torverhältnis.
Den Gastgeber hätte ein Unentschieden nicht gereicht. Weißbach war sofort im Spiel und M. Clauß hatte die erste riesige Chance zur Führung, diese erzielten aber die Falkaer durch Dominic Resch, 1 : 0. Mario Clauß im Gegenzug der Ausgleichtreffer zum 1 : 1. Nachdem beide Mannschaften einige Hochkaräter liegen ließen, war es erneut M. Clauß, der für den 2 : 1 Sieg der Gastgeber sorgte.
Im 7. Spiel trafen die SG SV Osterland Lumpzig und SSV Traktor Nöbdenitz aufeinander. Lumpzig ging durch A. Ude mit 1 : 0 in Führung. A. Leutloff und O. Hempel drehten diese in eine 2 : 1 Führung für Nöbdenitz. Jetzt kam die Zeit für A. Hoffmann erzielte 3 Treffer, aber zwischenzeitlich verkürzte A. Lätsch auf 2 : 4. Endstand 5 : 2 für Nöbdenitz.
Das letzte Spiel ( 8. )der Weißbacher schien nur noch eine Pflichtaufgabe gegen, die bis dahin sieglosen Concordiaspieler. Die Gastgeber taten sich aber erneut schwer erst als D. v. Cederstolpe mit einen herrlichen Flachschuss in das lange Eck die 1 : 0 Führung erzielte legten kurz vor Ende St. Blab und M. Clauß zum 3 : 0 Erfolg nach.
Mit diesem Sieg war der Turniererfolg gesichert für die Gastgeber.
Im 9. Spiel ging zwischen FSV Falka und SSVTraktor Nöbdenitz um den 2. Platz. Nöbdenitz hatte das bessere Torverhältnis, durch die mehr geschossenen Tore.
- Hoffmann brachte mit seinem 9. Turniertor Nöbdenitz mit 1 : 0 in Führung. D. Resch konnte diese Führung zum 1 : 1 ausgleichen. Das Spiel blieb spannend, beide hatten Chancen zum Sieg, es blieb am Ende aber beim 1 : 1 Unentschieden.
Im letzten Spiel ( 10. ) schlug Lumpzig Concordia mit 4 : 1. Dabei ging Concordia durch Slawa Comzyakow mit 1 : 0 in Führung, die dann K. Köhler, J. Gruner 2x, A. Ude in einem 4 : 1 Erfolg für Lumpzig drehten.
Das Altherrenturnier des Weißbacher SV 1951 e. V. 2018 war wieder ein Volltreffer. Alle eingeladenen Mannschaften zogen eine faire Spielweise mit guten Kombinationsfußball vor, so dass die Zuschauer gute und spannende Spiele zu sehen bekamen.
Im Turnier wurden 52 Tore erzielt für diese waren 22 Spieler verantwortlich. Den höchsten Sieg erzielte SSV Traktor Nöbdenitz gegen Concordia Altenburg mit 10 : 1. Bei den 10 Spielen gab es nur ein Unentschieden.
Den Schiedsrichtern Kevin Kaminski und Jens Albrecht wurde es leicht gemacht. Vielen Dank für ihren Einsatz in diesem Turnier, sie leiteten die Spiele souverän.
Die Siegerehrung wurde vom Schirmherr der Veranstaltung Dirk v. Cederstolpe (Mazda GmbH Martin) , der sich selbst für die Gastgeber in die Torschützenliste eintragen konnte und den Vereinsvorsitzenden Silvio Keilig vorgenommen.
Die Weißbacher bedanken recht herzlich beim Schirmherr, auch für die wiederholte Unterstützung für dieses traditionsreiche Altherrenturnier.
Herzlichen Dank gilt den fleißigen Helfern in der Turnierleitung, H.-J. Focke, J. Winkler, A. Eichhorn und P. Krause, sowie für die gute Bewirtung durch Frau Barth, K.- U. Lorenz und K. Tauber.
Ergebnisse:
FSV Falka | Vs. | SG SV Osterland Lumpzig | 04:00 |
Weißbacher SV 1951 | Vs. | SSV Traktor Nöbdenitz | 04:01 |
Concordia Altenburg | Vs. | FSV Falka | 00:06 |
SG SV Osterland Lumpzig | Vs. | Weißbacher SV 1951 | 01:03 |
SSV Traktor Nöbdenitz | Vs. | Concordia Altenburg | 10:01 |
FSV Falka | Vs. | Weißbacher SV 1951 | 01:02 |
SG SV Osterland Lumpzig | Vs. | SSV Traktor Nöbdenitz | 03:06 |
Weißbacher SV 1951 | Vs. | Concordia Altenburg | 03:00 |
FSV Falka | Vs. | SSV Traktor Nöbdenitz | 01:01 |
SG SV Osterland Lumpzig | Vs. | Concordia Altenburg | 04:01 |
Endstand:
1. | Weißbacher SV 1951 | 12 | 12:03 |
2. | SSV Traktor Nöbdenitz | 7 | 18:09 |
3. | FSV Falka | 7 | 12:03 |
4. | SG SV Osterland Lumpzig | 3 | 08:14 |
5. | Concordia Altenburg | 0 | 02:23 |
Bester Torschütze: Andre Hoffmann SSV Traktor Nöbdenitz 9 Treffern
Bester Torwart: Bodo Großmann Concordia Altenburg
Weißbacher SV 1951 spielte mit:
- Baunack – D. v. Cederstolpe (1), R. Thomas (1), M. Clauß (6), A. Kosziol (1), St. Blab (3),
- Keilig, J. Barth, Fr. Stopfer
SSV Traktor Nöbdenitz spielte mit:
- Großmann – St. Heilmann (2), A. Leutloff (3), O. Hempel (3), A. Hoffmann (9), R. Haase (1)
Alte Herren 2018
Spieleansetzung Alte Herren WSV | |||||||
06.04.2018 | 18.30 Uhr | Weißbach | VS. | Alkirchen | 2 | : | 4 |
13.04.2018 | 18.30 Uhr | Falka | VS. | Weißbach | 6 | : | 4 |
20.04.2018 | 18.30 Uhr | Gera Lusan | VS. | Weißbach | 7 | : | 0 |
04.05.2018 | 18.30 Uhr | Weißbach | VS. | Nöbdenitz | 7 | : | 0 |
25.05.2018 | 18.30 Uhr | Endschütz | VS. | Weißbach | : | ||
08.06.2018 | Sportfest | ||||||
22.06.2018 | 18.30 Uhr | Concordia | VS. | Weißbach | : | ||
10.08.2018 | 18.30 Uhr | Altkirchen | VS. | Weißbach | : | ||
17.08.2018 | 18.30 Uhr | Weißbach | VS. | Wünschendorf | : | ||
24.08.2018 | 18.30 Uhr | Lumpzig | VS. | Weißbach | : | ||
31.08.2018 | 18.30 Uhr | Weißbach | VS. | Schmölln | : | ||
07.09.2018 | 18.30 Uhr | Nöbdenitz | VS. | Weißbach | : | ||
05.10.2018 | 18.30 Uhr | Weißbach | VS. | Concordia | : |
Alte Herren, 15. September 2017, 18.00 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH gg. ThSV Wünschendorf AH
4 – 1 (1:1)
Torfolge: 1:0, 30. Min., Marco Kümmig
1:1, 33. Min., Dirk Finsterbusch
2:1, 62. Min., Falko Heinig
3:1, 71. Min., Falko Heinig
4:1, 75. Min., Heiko Michael
Das letzte Spiel der Alten Herren des Weißbacher SV 1951 der Großfeldsaison 2017 fand gegen
ThSV Wünschendorf AH statt.
Dieses war auch gleichzeitig für den Weißbacher Mannschaftskapitän, Peter Daemmrich, sein letztes Spiel.
Wünschendorf war nur mit 10 Spielern angereist. M. Baunack vervollständige den Kader der Wünschendorfer.
Bei schönen Fußballwetter entwickelte sich ein sehr faires Altherrenspiel, bis zur 35. Minute war nicht ein einziges Foulspiel zu verzeichnen.
Wünschendorf setzte die Weißbacher Hintermannschaft um O. Dehnert gleich richtig unter Druck, zu dem fand Weißbach im defensiven Mittelfeld keine Bindung zum Spiel. Die Gäste, vor allem angetrieben von den zwei Oettel, und D. Finsterbusch, spielten einen Angriff nach den anderen auf das Weißbacher Tor. Zum Glück für die Gastgeber spielten sie ihren letzten Pass bzw. ihren Abschluss sehr unkonzentriert. Die Bälle die durchkamen waren eine sichere Beute von R. „Katze“ Radermacher.
Weißbachs Angriffsspiel fand bis zur 30. Minute kaum statt. Der erste richtig vorgetragene Angriff über M. Schulze und F. Heinig brachte durch M. Kümmig, der abstaubte und mit Hilfe des Wünschendorfer Torwarts die 1:0 Führung für die Gastgeber. So bitter kann Fußball sein, die Wünschendorfer hätten bis zu diesem zeitpunkt 4 oder 5:0 führen müssen.
Die Weißbacher konnten sich, aber nicht lange über ihre Führung freuen.
In der 33. Minute bei einem Eckball der Gäste wurde D. Finsterbusch im Strafraum vergessen und er konnte sich aus ca. 6 m mit seinem Kopfball die Ecke aussuchen.
Bis zur Halbzeit hatten die Gäste noch zwei Riesenchancen, die Torwart R. „Katze“ Radermacher im 1:1 vereitelte und damit das Unentschieden seiner Mannschaft in die Pause rettete.
Nach der Pause führte Peter Daemmrich den Anstoss aus und verabschiedete sich, dann unter Beifall von seinen Mitspielern. Für Ihn kam J. Barth in das Spiel.
Nach der Pause brachte Weißbach weiter für die leicht angeschlagenen O. Dehnert und K. Tauber, Christian Thomas und Heiko Buchwald, dadurch rückte M. Schulze in das zentrale Mittelfeld. Durch diese Wechsel kam mehr Stabilität in die Weißbacher Defensive und das Angriffsspiel kam immer besser in Schwung.
Die erste Chance hatten die Gäste, die es nicht verstanden diese zu nutzen.
In der 52. Minute schickte M. Schulze mit einem klugen Pass M. Kümmig in den gegnerischen Strafraum sein Querpass erreichte zunächst F. Heinig nicht, aber durch konsequentes Nachsetzen holte er den Ball und schoss diesen aus spitzen Winkel zur 2:1 Führung in die Maschen. Die Gäste versuchten sofort wieder zu antworten, aber die Defensive der Weißbacher hatte sich jetzt gut auf die Angriffe eingestellt. Aus der Defensive wurde sofort nach vorn umgeschaltet, wenn auch nicht alles klappte, aber man agierte jetzt.
In der 71. Minute staubte F. Heinig nach einem Schuss von M. Schulze von der Strafraumgrenze zum 3:1 ab.
Die Gäste gaben sich nicht geschlagen und spielten weiter munter mit, um zum Anschlusstor zu kommen.
Die Weißbacher Abwehr und Torwart R. Radermacher mussten ständig präsent sein.
In der 75. Minute setzte Heiko Michael an der Strafraumgrenze konsequent nach und vollendete aus ca. 8 m zum 4:1 Endstand.
Aufstellung Weißbach:
- Radermacher – S. Keilig, O. Dehnert, D. v. Cederstolpe, M. Schulze, P. Daemmrich, (MK), K. Tauber, H. Michael, D. Wiegand, M. Kümmig, F. Heinig
Wechselspieler: T. Hübschmann, R. Thomas, Chr. Thomas, H. Buchwald, J. Barth
Schiedsrichter: Bernd Haubold
Zuschauer: – 25 –
Peter Demmrich (ganz vorn) bestritt am 15.09.2017 gegen den ThSV Wünschendorf sein
letztes Spiel für die Alten Herren des WSV 1951.
Alte Herren, 25. August 2017, 18:30 Uhr Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 – Concordia Altenburg
4 : 2 (2:2)
Weißbacher Sieg am Ende ohne Jubel
Nach dem Mittwochstraining wurde noch bis Freitagmittag gezittert, ob überhaupt 11 Mann am Abend auf dem Platz stehen können, aber nach intensiven WhatsApp Dialogen konnten letztendlich 13 Spieler zusammengetrommelt werden.
Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für den vor fast genau einen Jahr auf den Weißbacher Sportplatz verstorbenen Mitspieler von Concordia Altenburg. Auch spielten die Spieler des WSV mit Trauerflor, da unser Ehrenmitglied Edmund Dominke am 18.08.2017 verstorben ist.
Die Mannschaft aus Weißbach übernahm gleich das Geschehen, aber die Abwehr der Gäste stand gut. Völlig unerwartet kam dann der erste Konter der Gäste und Weißbach lag 0:1 zurück.
In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Chancen hatten. Die Weißbacher machten aber zu viele Fehler und so ließ der Ausgleich auf sich warten, den letztendlich Mario Clauß in der Mitte der ersten Halbzeit brachte. Kaum war der Jubel verstummt, schlug es wieder im Weißbacher Gehäuse ein. Ronny Jung konnte aber noch vor der Halbzeitpause zum 2:2 ausgleichen, was auch dem Spielverlauf gerecht wurde.
Nach der Halbzeit wurde das Spiel des WSV wesentlich besser. Jetzt wurde kombiniert und der Ball lief gut durch die Reihen des WSV. Ronny Jung schaltete sich immer mehr in die Angriffsbemühungen ein und völlig verdient, stellte Mario Clauß mit zwei weiteren Treffern den Endstand des Spieles her. Der Abpfiff des Spieles erfolgte, aber eher als geplant, da sich Frank Stopfer nach einer unglücklichen Aktion das Schlüsselbein brach und der Notarzt zu Hilfe gerufen werden musste. Wir alle wünschen Ihm gute Besserung.
.
Kurzbericht J. Barth
Alte Herren, 21. Juli 2017, 18.30 Uhr, Sportplatz Altenburg, Zwickauer Straße 64
Concordia Altenburg gg Weißbacher SV 1951 AH
2 – 4 (1:2)
Torschützen: 1:0, 05. Min., Slawa Comzyakow
1:1, 19. Min., Hubert Theibig
1:2, 24. Min., Daniel Comzyakow
1:3, 38. Min., Marco Kümmig
1:4, 47. Min., Falko Heinig
2:4, 57. Min., Serge Stichelgelkow
Beide Mannschaften hatten Probleme mit dem Personal (Urlaubszeit).
Concordia hatte eine komplette Mannschaft – 11 Spieler – zusammen gebracht. Weißbach war leider nur mit 8 Unentwegten angereist. Concordia wollte wie Weißbach auch spielen und stellten den Spieler Daniel Comzyakow als 9 Mann zur Verfügung. So konnte das Spiel Concordia 10 und Weißbach 9 Spieler stattfinden, auch zur Freunde der Weißbacher mitgereisten Fans.
Mit Schiedsrichter Reiner Grille vereinbarten beide Mannschaftskapitäne auf Grund der hochsommerlichen Temperaturen und der reduzierten Spieleranzahl eine Spielzeit von 2 x 30 Minuten.
Es entwickelte sich trotz dieser Situation ein sehr faires und ansehenswertes Altherrenspiel.
Concordia versuchte gleich zum Erfolg zu kommen. Ehe sich die Weißbacher Abwehr auf das Angriffsspiel des Gegners eingestellt hatten, überlief Slawa Comzyakow die Weißbacher und auch Torwart M. Baunack konnte nicht im 1:1 die Führung der Altenburger verhindern.
- Minute 1:0 Führung für Concordia. Das Mittelfeld des Gastgebers wurde immer wieder von Th. Kühnast und R. Haenchen angetrieben, die immer wieder ihren schnellen Stürmer Slawa Comzyakow suchten.
Mit fortlaufender Spielzeit stellte sich die Weißbacher Defensive um Libero Steffen Rauschen bach und Hubert Theibig immer besser auf die gegnerischen Angreifer ein. Es wurde den Weißbachern auch teilweise leicht gemacht durch ungenaues Spiel in die Spitze und Unkonzentration im Torabschluss.
Die Weißbacher konnten von hinten heraus ihr Spiel aufbauen und sich über F. Heinig. M. Kümmig und D. Comzyakow Torchancen erarbeiten, die aber zunächst nicht genutzt wurden.
Torwart H. Reichardt blieb vorerst Sieger.
In der 19. Minute wehrte die Concordia Abwehr einen Ball zu kurz ab und Hubert Theibig nahm diesen Ball direkt und hämmert ihn aus ca. 22 m direkt unter die Querlatte zum 1:1 Ausgleich.
In der 24. Minute nach einen genauen Pass in die Schnittstelle der Altenburger Abwehr konnte Daniel Comzyakow Torwart H. Reichardt im 1:1 zur 2:1 Führung für die Gäste überwinden.
Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause forcierte Concordia ihre Angriffsbemühungen, aber die Flanken und Zuspiele in Strafraumnähe konnte die Weißbacher Abwehr immer wieder klären.
Weißbach spielte jetzt aus der Konterstellung heraus. F. Heinig und H. Michael setzten immer wieder die Angreifer mit genauen Pässen ein. So erzielte M. Kümmig nach Doppelpass das 3:1 für die Gäste. 9 Minuten später (47.) war es Falko Heinig, der erneut nach einen Doppelpass auf 4:1 erhöhte.
3 Minuten vor Ende der Partie (57.) konnte Serge Stichelgelkow für Concordia auf 2:4 verkürzen. Weißbach im Vorwärtsgang mit Ballverlust, so dass der Torschütze aus ca. 9 m frei
einschieben konnte.
Am Ende ein verdienter Sieg für die Weißbacher in einer äußerst fairen Partie.
Weißbach in der Unterzahl hatte in dieser Partie die bessere Spielanlage und zeigte sich kämpferisch.
Dank an die 8 Unentwegten und den Gastspieler Daniel Comzyakow für die gezeigte Leistung bei diesen Temperaturen. Die Weißbacher bedanken sich auch bei ihren Fans.
Aufstellung Weißbach
- Baunack – H. Theibig. St. Rauschenbach, B. Haubold. J. Barth. H. Michael, F. Heinig,
- Kümmig, Gastspieler D. Comzyakow
05.Mai 2017 , 18.30 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH gg SG Osterland Lumpzig/Großenstein
4 : 4 (4:3)
Torfolge: 1:0, 2. Min., Marco Kümmig 3:1, 26. Min., Jörg Gruner
2:0, 5. Min., Andreas Kosziol 4:2, 30. Min., Ingo Schulz
3:0, 13. Min., Martin Schulze 4:3, 38. Min., Jörg Gruner
4:1, 27. Min., Martin Schulze 4:4, 44. Min., Ingo Schulz
Die Weißbacher hatten im 2. Heimspiel die Mannschaft der Spielgemeinschaft Lumpzig / Großenstein zu Gast.
Nach der Niederlage am vergangenen Freitag gegen SSV Traktor Nöbdenitz war man in Weißbach auf wieder Gutmachung aus.
Es wurde von Beginn an, die Hintermannschaft der Gäste, um Sami Winter, unter Druck gesetzt.
In der 2. Minute bereitete M. Schulze mit einer Balleroberung am 16 m – Raum die 1:0 Führung der Weißbacher vor und Marco Kümmig brauchte den Ball nur noch über die Torlinie zu drücken.
Weißbach setzte nach und A. Kosziol baute 3 Minuten (5.) später mit einem ca. 20 m Schuss der noch abgefälscht wurde, die Führung auf 2:0, aus. Gäste – Torwart M. Trautmann hatte keine Chance.
Die Gäste waren auch in der Offensive aktiv und in der 9. Minute hatte I. Schulz den Anschlusstreffer auf den Fuß, aber er verzog freistehend ca. 8 m vor dem Weißbacher Tor.
- Minute startete M. Schulze aus der Tiefe der gegnerichen Hälfte sein Solo, überlief die SG Abwehr und ließ auch Torwart M. Trautmann mit einem Heber keine Chance, 3:0.
Weißbach schaltete danach einen Gang zurück und man begann mit den Wechseln.
Die Spielgemeinschaft wechselte ebenfalls und machte ihre rechte Verteidigerseite stärker. Mit Hereinnahme von Falk Hofmann kam bei den Gäste im Mittelfeld mehr Konstruktivität. J. Gruner, B. Burkhardt und A. Ude wurden stärker und kurbelten ihre Offensive immer wieder an.
Die Weißbacher Abwehr um M. Hoffmann, D. v. Cederstolpe und H. Theibig hatten jetzt alle Hände voll zu tun, zumal von Weißbach im Mittelfeld nicht mehr konsequent gegen den Ball gearbeitet wurde.
In der 26. Minute bereitete Ingo Schulz für Jörg Gruner den Anschlusstreffer zum 3:1 vor. J. Gruner brauchte den Ball nur über die Linie zu schieben.
Nachdem Anstoß (27.) stellte M. Schulze den alten Abstand von 3 Toren wieder her, 4:1.
In der 30. Minute verkürzte Ingo Schulz auf 4:2 und kurz vor dem Pausenpfiff (38.) war es erneut J. Gruner, der den Halbzeitstand von 4:3 herstellte.
Nach der Pause wurde weiter von beiden Mannschaften die Offensive gesucht, wobei die Spielgemeinschaft mehr investiert und das Spiel immer mehr in den Griff bekam.
In der 44. Minute erzielte Ingo Schulz mit einem Sonntagsschuss aus ca. 22 m genau in den linken oberen Winkel den Ausgleich, 4:4. Für Weißbachs Torwart Roland „Katze“ Rademacher gab es nichts zu halten.
Jede Mannschaft wollte jetzt als Sieger vom Platz gehen. Die Gäste hatten in der Folgezeit die besseren Chancen. Sie brachten mit der Hereinnahme von M. Sporbert nochmals frischen Wind in ihren Angriff. In der 76. Minute köpfte J. Gruner aus ca. 6 m vor den Weißbacher Tor zum Glück der Gastgeber über das Tor., er stand völlig blank.
Im Gegenzug war es M. Schulze, der den Siegtreffer für Weißbach auf den Fuß hatte. Er scheiterte im 1:1 an Torwart M. Trautmann.
Am Ende blieb es in der fairen Partie bei einen gerechten Unentschieden in einen guten Altherrenspiel. Mit den 8 Toren war es sehr Zuschauer freundlich.
Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Bernd Haubold
Aufstellung Weißbach:
- Rademacher – S. Keilig, M. Hoffmann, D. v. Cederstolpe, H. Theibig, K. Tauber, A. Kosziol, T. Gurski, H. Michael, M. Kümmig, M. Schulze
Wechselspieler: K.-U. Lorenz, J. Barth
28. April 2017 , 18.30 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – SSV Traktor Nöbdenitz AH
2 : 5 (1:4)
Torschützen: 1:1, 11. Min., Ronny Jung 0:1, 6. Min.. Andre Hoffmann
2:4, 58. Min., Ronny Jung 1:2, 19. Min., Thomas Hußner
– Foulelfmeter – 1:3, 27. Min., Thomas Hußner
1:4, 40. Min., Thomas Hußner
2:5, 61. Min., Thomas Hußner
Die Alten Herren des Weißbacher Sv1951 begannen die Saison 2017 mit dem Nachbarschaftsduell gegen SSV Traktor Nöbdenitz AH. Im September 2016 erreichten die Weißbacher in Nöbdenitz einen 5:2 Sieg. Dieses Resultat wollten die Nöbdenitzer natürlich korrigieren.
Beide Vertretungen waren offensiv ausgerichtet in diesen ewig jungen Duell.
In der 6. Minute bediente Th. Hußner A. Hoffmann 15m vor den Weißbacher Tor in Mittelstürmerposition und A. Hoffmann ließ R. Rademacher im Weißbacher Tor keine Chance. Der Gast aus Nöbdenitz führte 1:0, wobei Weißbach noch mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Die Weißbacher fanden nur langsam in das Spiel, aber in der 11. Minute nutzte R. Jung ein Mißverständnis in der Nöbdenitzer Abwehr zum Ausgleich, 1:1.
Der Ausgleich brachte keine Ruhe in das Weißbacher Spiel. Im Gegenteil die Zuordnung im defensiven Bereich stimmte bei den Gastgeber überhaupt nicht.
In der 14. Minute hatte Nöbdenitz durch N. Lübke die Chance erneut in Führung zu gehen, aber traf völlig frei vor dem Weißbacher Tor nur den Pfosten.
In der Folgezeit war Weißbach im Mittelfeld spielbestimmend, aber ohne Effektivität zum Torerfolg. Dies zeigte der Gast aus Nöbdenitz, der mit 2 Toren von Th. Hußner 19. und 27. Minute auf 3:1 zu seinen Gunsten erhöhte.
In der 35. Minute hatte A. Kosziol den Anschlußtreffer auf dem Fuß, aber Torwart Nienhold parierte hervorragend.
In der letzten Minute (40.) der ersten Halbzeit war es erneut Th. Hußner, der den 1:4 Pausenstand herstellte.
Weißbach wollte nach der Pause das Resultat korrigieren. R. Jung scheiterte in der 47. Minute an der Lattenoberkante des Nöbdenitzer Tores und 2 Minuten (49.) später reagiert Torwart Nienhold erneut hervorragend gegen den Schuss von F. Heisig.
In der 58. Minute gab der gut leitende Schiedsrichter, Chr. Thomas, einen berechtigten Foulelfmeter für die Weißbacher, den R. Jung sicher zum 2:4 verwandelte.
Jetzt dachte man Weißbach kommt nochmal, aber durch ständige Wechselei und teilweise überhasteten Spiel wurde der Spielfluss unterbrochen.
So war es erneut Th. Hußner vorbehalten in der 61. Minute den 5:2 Endstand für die Gäste zu erzielen. Jung hatte, dann in der 66. Minute nochmals die Chance zur Resultatskosmetik, aber sein Schuss ging am leeren Nöbdenitzer Tor vorbei.
Am Ende ein verdienter Sieg der Gäste, die einfach cleverer spielten und ihre Chancen konsequent durch Th. Hußner nutzten.
Aufstellung Weißbach.
Rademacher – S. Keilig, M. Schulze, H. Theibig, M. Junghanns, R. Jung, A. Kosziol, K. Tauber, R.Jung, M. Böhme, D. Wiegand
Wechsler: R. Thomas, F. Heisig, K.-U. Lorenz, J. Barth, Ph. Junghanns
Schiedsrichter: Christian Thomas
Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Spielansetzungen Alte Herren 2017
28.04.2017 18.30 Uhr Weißbach – Nöbdenitz
05.05.2017 18.30 Uhr Weißbach – Lumpzig
19.05.2017 18.30 Uhr Gera Westvororte – Weißbach
09.06.2017 18.30 Uhr Weißbach – Gera-Lusan
16.06.2017 18.30 Uhr Mannichswalde – Weißbach
23.06.2017 18.30 Uhr Nöbdenitz – Weißbach
21.07.2017 18.30 Uhr Concordia Altenburg – Weißbach
28.07.2017 18.00 Uhr Weißbach – Altkirchen
25.08.2017 18.30 Uhr Weißbach – Concordia Altenburg
01.09.2017 18.30 Uhr Altkirchen – Weißbach
08.09.2017 18.30 Uhr Lumpzig – Weißbach
15.09.2017 18.00 Uhr Weißbach – Wünschendorf
Weißbach kann auch Halle
Das traditionelle Hallenfußball turnier der Alten Herren des SV Weißbach 1951 fand am 29.01.2017 in der Ostthüringenhalle statt.
Neben Concordia Altenburg waren die Sportfreunde des SV Lumpzig, SV Großstöbnitz und SSV Traktor Nöbdenitz angereist. Der Weißbacher SV stellte 2 Mannschaften auf.
Der diesjährige Sponsor des Turniers war das Autohaus Martin und so wurde der Mazda-Cup, die begehrte Trophäe dieses Wettkampfes.
Die Zuschauer konnten sich gleich von Anfang an über schnellen, teilweise technisch guten Fußball mit tollen Torwartparaden freuen. Das überaus faire Turnier war von knappen Ergebnissen geprägt, einen eindeutigen Favoriten gab es nicht. Selbst Concordia Altenburg, die zum Schluss ohne Punktgewinn waren, hätten mit etwas mehr Glück auch erfolgreicher sein können. Am Ende aber konnte der SV Weißbach II mit einem nicht zu bremsenden Mario Clauß, das glücklichere Ende für sich verbuchen. Allein das Torverhältnis musste entscheiden.
Die Verantwortlichen des SV Weißbach möchten sich bei allen freiwilligen Helfern, die vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten, recht herzlich bedanken. Allen Teilnehmern wünschen wir eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison.
1. Platz SV Weißbach II
2. Platz SV 90 Großstöbnitz
3. Platz SSV Traktor Nöbdenitz
4. Platz SV Osterland Lumpzig
5. Platz SV Weißbach I
6. Platz Concordia Altenburg
Bester Torschütze: Mario Clauß SV Weißbach
Bester Torhüter Mirko Trautmann SV Lumpzig
J.Barth
Hallenturnier des Weißbacher SV 1951 e.V., Alte Herren
MAZDA – CUP
Am Sonntag, den 29. Januar 2017 ab 14.00 Uhr veranstalten die Alten Herren des Weißbacher SV 1951 e.V. ihr traditionelles Hallenturnier in der Ostthüringenhalle in Schmölln.
Zum 4. Mal wird der Mazda – Cup für Altherrenmannschaften ausgetragen.
Das Starterfeld ist gut aufgestellt, so dass die Zuschauer auf ihre Kosten kommen werden.
Folgende Mannschaften nehmen teil:
– SSV Traktor Nöbdenitz Pokalgewinner 2016
– SV Osterland Lumpzig
– SV 90 Großstöbnitz
– Concordia Altenburg
– Weißbacher SV 1951 I
– Weißbacher SV 1951 II
Es wird im Modus Jeder gegen Jeden gespielt.
Ermittelt werden „Bester Torschütze“ und „Bester Torwart“
Sponser der Pokale ist die Autohaus Martin GmbH Schmölln
Am Vormittag des 29.Januar 2017, ab 09.00 Uhr beginnt der Nachwuchs der SG SV Schmölln 1913 unter der Leitung des Weißbacher SV 1951 e.V. mit seinem Turnier.
Für Spesen und Getränke ist gesorgt.
Wir wünschen allen Zuschauern viel Spaß und Freude bei den Hallenturnieren.
Alte Herren, 23. September 2016, 18.30 Uhr, Sportplatz Altkirchen
LSV 1889 Altkirchen AH – Weißbacher SV 1951 AH 4:2 (1:0)
Torfolge: 1:0, 05. Min., Christian Meuschke 3:1, 55. Min., Mario Clauß
2:0, 46. Min., Christian Meuschke 4:2, 74. Min., Mario Clauß
3:0, 53. Min., Hans-Christian Heidl
4:1, 70. Min., Christian Meuschke
Weißbach musste die Auswärtspartie bei den Alten Herren des LSV 1889 Altkirchen ersatzgeschwächt antreten.
Es fehlten die Leistungsträger Ronny Jung, Hubert Theibig, Andreas Kosziol und Martin Schulze. Das Hinspiel in Weißbach wurde mit 5:4 verloren.
Altkirchen nahm sofort Fahrt auf und setzte die Weißbacher Abwehr um Libero Christian Thomas sofort unter Druck.
Torhüter Roland „Katze“ Radermacher, wieder als Gastspieler, im Weißbacher Tor bekam alle Hände voll zu tun und konnte sich im Verlaufe des Spiels mehrfach auszeichnen.
Der, wieder zahlreich mitgereiste Weißbacher Anhang sah böses Voraus, aber um es vorweg zunehemen war man am Ende mit dem Ergebnis zufrieden.
In der 5. Minute ging Altkirchen mit 1:0 in Führung, in eine Flanke von rechts von H. – Chr. Heidl lief Chr. Meuschke hinein und verwandelte aus ca.4m zur Altkirchner Führung. Torwart R. Radermacher war noch mit den Fingerspitzen am Ball und konnte ihm aber nicht aufhalten.
Weißbach kam nach vorn überhaupt nicht in das Spiel. Die Altkirchner Abwehr stand gut, Weißbach produzierte zu viel Fehlpässe nach vorn bzw. wurde teils unmotiviert versucht mit Hinterhalsschüssen zum Erfolg zu kommen. Außerdem hatte Weißbachs Torjäger M. Clauß gegen Brauwer einen schweren Stand fand aber auch kaum Unterstützung bei seinen Mitspielern.
9. Minute erster Eckball für Weißbach durch H. Michael, der diesen fast direkt verwandelt hätte. Torwart R. Daehring kam gerade noch die Fingerspitzen ran.
In der Folgezeit bis zum Halbzeitpfiff war wieder Altkirchen am Drücker. Sie hatten mehrere Großchancen durch Chr. Meuschke (17.) und Peer Drölitzsch (21. u. 25.) um das Ergebnis zu Gunsten von Altkirchen auszubauen, aber Torwart R. Radermacher verhinderte dies.
In der 26. Minute zog überraschend D. v. Cederstolpe aus ca.30 m ab, mit diesem Aufsetzer hatte der Altkirchner Torwart seine Probleme, konnte reaktionsschnell den Ausgleich verhindern.
In der 15. Minute musste Weißbach umstellen auf Grund, dass M. Baunack verletzt ausgewechselt wurde.
In der 34. Minute traf P. Drölitzsch nur den Weißbacher Pfosten, so dass es zur Halbzeit beim 1:0 für den Gastgeber blieb.
Die zweite Halbzeit begann wie die Erste, Altkirchen erhöhte durch Chr. Meuschke in der 43. Minute auf 2:0. Diesen Tor war ein Abwehrfehler der Weißbacher vorausgegangen, drei Spieler brachten den Ball am 16 m – Raum nicht weg und dadurch stand der Torschütze frei vor Torwart R. Radermacher, der keine Chance hatte.
In der 53. Minute erhöhte H. – Chr. Heidl mit einem ca. 23 m Schuss auf 3:0 für die Gastgeber.
Weißbachs Torwart hatte keine Chance. Zumal die Sicht durch das Flutlicht schlecht war.
Zwei Minuten später (55.) spielte der Altkirchner Torwart seinen Libero bei einem Abstoß kurz den Ball zu. M. Clauß erkannte sofort die Situation lief dazwischen und verkürzte auf 3:1. Jetzt war Weißbach besser im Spiel, vor allem auch, weil Christian Thomas das Spiel von hinten heraus ankurbelte, mit klugen Pässen in den Angriff. Es wurden sich jetzt einige Chancen erspielt, aber das nächste Tor fiel auf Weißbacher Seite zum 4:1 durch einen Kopfball aus 10 m Entfernung, Torschütze erneut Chr. Meuschke.
Weißbach gab sich aber noch nicht geschlagen und kam durch M. Clauß zum 4:2 Anschlusstreffer (74.).
In der 76. Minute hatte J. Barth sogar das 3. Tor der Weißbach auf den Fuß nach herrlichen Querpass von B. Haubold in den 5 m – Raum zögerte J. Barth einen Moment zulange, anstatt den Ball direkt zu verwandeln, so konnte ein Abwehrspieler dazwischen laufen.
Es zeigte sich erneut das Weißbach auch im 3. Spiel mit Altkirchen nicht gewinnen kann.
Im Frühjahr 2015 und 2016 zu Hause in Weißbach verlor man 2:3 und 4:5.
Nächstes Spiel am 30. September 2016, 18.30 Uhr in Weißbach gegen die Alten Herren des SV Gerstenberg 1954.
Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Aufstellung Weißbach:
R. Radermacher – S. Keilig, Chr. Thomas, D. v. Cederstolpe, M. Baunack, (ab 15. Min., J. Barth), P Daemmrich, (MK), F. Heinig, (ab 52. Min., B. Haubold), H. Michael, D. Wiegand, M. Clauß, (ab 76. Min., F. Heinig), M. Kümmig.
Alte Herren, 02. September 2016, 18.30 Uhr, Sportplatz Nöbdenitz
SSV Traktor Nöbdenitz AH – Weißbacher SV 1951 AH
2 : 5 (1:2)
Torfolge: 1:0, 05. Min.; Jens Landgraf 1:1, 21. Min.; Mario Clauß
2:5, 85. Min.; Ronny Wagner 1:2, 29. Min.; Martin Schulze
1:3, 57. Min.; Michael Junghanns
1:4, 62. Min.; Ronny Jung
1:5, 74. Min.; Mario Clauß
Am Freitagabend fand wieder einmal das alte und ewig junge Nachbarschaftsduell zwischen den Altherrenmannschaften SSV Traktor Nöbdenitz und den Weißbacher SV 1951 AH statt.
Im Juni dieses Jahres musste leider dieses Spiel noch abgesagt werden.
Beide Mannschaft hatten ihre bestmögliche Aufstellung zur Hand. So begann das Spiel auch von beiden Seiten offensiv ausgerichtet und die Abwehr reihen wurden gleich richtig unter Druck gesetzt.
Weißbach hatte mit Libero T. Gurski einen guten Organisator und die Defensive stand gut zum Ball und Gegner. Auf Nöbdenitzer Seite stand ebenfalls ein erfahrener Abwehrspieler mit S. Rosemann. Die Gäste aus Weißbach hatten, dann auch die ersten beiden Möglichkeiten durch ihre Stürmer M. Clauß und M. Schulze. Sie hatten, aber das Visier noch nicht richtig eingestellt, so dass diese Chancen ungenutzt blieben.
Bei Nöbdenitz knüpften H. Junghanns und A. Leutloff die Fäden und versuchten ihre Angreifer R. Wagner und J. Landgraf wirkungsvoll einzusetzen.
In der 5. Minute zog J. Landgraf aus ca. 25 m rechtsaußen ab und sein Schuss landete zur 1:0 Führung für die Gastgeber im Weißbacher Tor. Torwart M. Baunack hatte keine Abwehrchance.
Weißbach ließ sich davon nicht beirren und gestalteten ihr Spiel weiter nach vorn, aber auch der Gastgeber versuchte nach zulegen.
Weißbach arbeitete mit laufender Spielzeit im Mittelfeld immer besser gegen den Ball, so dass durch konsequente Balleroberung Angriffe nach vorn gestaltet wurden. Eine solche Kombination schloss M. Clauß in der 21. Minute mit dem 1:1 Ausgleich ab.
Weißbach setzte nach und M. Schulze erzielte in der 29. Minute mit einem Schuss von der Strafraumgrenze die 2:1 Führung für die Gäste.
Beide Seiten hatten, dann bis zum Pausenpfiff noch einige gute Möglichkeiten , so H. Michael (31.), M. Schulze (34.) und R. Jung mit zwei Schüssen knapp über das Gastgeber-Tor. Auf der Gegenseite waren es R. Wagner und J. Landgraf , die die Chancen liegen ließen.
Weißbach musste in der 35. Minute auf Grund einer Verletzung von H. Buchwald noch umstellen. M. Schulze ging in den Defensivbereich.
Nach der Pause kam zuerst Nöbdenitz, die den Spielgeschehen, vor allem den Resultat eine Wende geben wollten.
R. Wagner zog vom Anstoß weg auf das Weißbacher Tor, aber Torwart M. Baunack war gleich hellwach und verhinderte den Ausgleich, genauso wie bei einen Schuss von H. Junghanns (48.), denn er aus den Eck holte.
Nöbdenitz hatte A. Hofmann eingewechselt und der Druck auf das Weißbacher Tor nahm weiter zu. Die Weißbacher Hintermannschaft mit T. Gurski, M. Schulze und H. Theibig stand gut und es wurde auch frühzeitig im zentralen Mittelfeld gestört. Durch gutes Pressing und Balleroberung kam Weißbach wieder zu Torchancen.
In der 57. Minute erzielte M. Junghanns mit einem satten ca. 35 m Hinterhaltsschuss das 3:1 für die Gäste. Weißbach war jetzt wieder im Spiel und Ronny Jung erhöhte in der 62. Minute auf 4:1. Nöbdenitz gab trotz des Ergebnisses nicht auf, versuchte zur Resultatsverbesserung zu kommen, blieben aber immer wieder in der gut organisierten Gästeabwehr hängen bzw. was durchkam war eine sichere Beute von Torwart M. Baunack.
In der 74. Minute erhöhte M. Clauß aus einem Gewühl heraus, im 5 m Raum, auf 5:1 für Weißbach.
In der 79. Minute erzielte Weißbach noch das 6. Tor durch T. Gurski, aber der gut leitende Schiedsrichter Norbert Lübke erkannte vorher ein Stürmerfoul von M. Clauß, so dass der Treffer keine Anerkennung fand.
In der 85. Minute kam R. Wagner doch noch zu seinen Treffer und verkürzte auf 2:5, obwohl sehr abseitsverdächtigen.
Schiedsrichter: Norbert Lübke
Aufstellung Weißbach:
M. Baunack – S. Keilig, T. Gurski, H. Theibig, H. Buchwald, (ab 35. Min. M. Kümmig),
H. Michale, R. Jung, M. Junghanns, (ab 85. Min. M. Clauß), A. Kosziol, M. Schulze, M. Clauß, (ab 75. Min. B. Haubold)
Das Spiel der vergebenen Chancen
Alte Herren , 29. Juli 2016 , 18.30 Uhr , Waldsportplatz Altenburg
FC Altenburg AH – Weißbacher SV 1951 AH
1:1(0:0)
Torfolge: 0:1, 37.Min., Mario Clauß
1:1, 62.Min., Marcel Schneider
Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Die Alten Herren des Weißbacher SV 1951 gastierten zum Rückspiel beim FC Altenburg, Alte Herren. Das Spiel im April 2016 hatten die Weißbacher durch einen, von R. Jung, verwandelten Foulelfmeter, mit 1:0 gewonnen.
Die Altenburger waren von Beginn an darauf aus das Heimspiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Dies zeigte schon ihr Aufgebot mit Jens Wirth, Stefan Borgwarth, Marcel Schneider, Steffen Ehrhardt, Ronny Karpe und Torwart Maximilian Aehnelt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen hatten sich beide Mannschaften mit dem Schieds.richter auf eine Spielzeit von 2 x 35 Minuten geeinigt.
Altenburg am Anfang nur zu Zehnt, nach 10. Minuten kam der 11 Mann, begann die Weißbacher Abwehr gleich unter Druck zu setzen, vor allem wurde versucht Jens Wirth im Strafraum in Ballbesitz zu bringen.
Weißbach hatte die Devise ausgegeben zuerst die Defensive sichern und dann auf Konter umzuschalten.
Es entwickelte sich in der Folgezeit ein gut klassiges Altherrenspiel mit sehr viel gut herausgespielten Torchancen, die aber leider, vor allem zum Leidwesen der mitgereisten Weißbacher Fans, nicht genutzt wurden.
In den Anfangsminuten (5.) und (7.) hatten die Altenburger nach Standardsituationen zwei hochkarätige Chancen zur Führung.
Weißbach bekam danach auf das Spiel besseren Zugriff und setzte seinerseits ein geschicktes Konterspiel um.
In der 14. und 16. Minute hatte Mario Clauß die Führung für die Weißbacher auf den Fuß nach herrlichen Zuspiel von Heiko Michael tauchte er zweimal allein vor FC-Torwart M. Aehnelt auf, konnte aber das Streitobjekt nicht im Tor unterbringen.
Nach ca. 20 Minuten erspielte sich Weißbach ein Übergewicht im Mittelfeld, weil hier schon konzentriert gegen den Ball gearbeitet wurde und man es verstand den FC-Spielaufbau über St. Borgwarth und M. Schneider immer wieder zu unterbinden.
28. Minute nach einer Weißbacher Ecke brachte H. Buchwald am langen Pfosten den Ball nicht über die Torlinie. R. Karpe hatte noch einen Fuß dazwischen.
M. Clauß (31.) völlig frei halblinks am Strafraum anstatt auf das Tor zu gehen versuchte er den Ball in das lange Eck zu schlenzen. Torwart M. Aehnelt erkannte die Situation und holte den Ball aus den Eck.
Zwei Minuten vor der Pause (33.) spielten sich R. Jung und A. Kosziol aus den Mittelfeld mit Doppelpass durch die Altenburger Defensive . A. Kosziol blieb beim Abschluss aus ca. 9 m im Rasen hängen, so dass M. Aehnelt erneut Sieger blieb.
So blieb es beim 0:0 Halbzeitstand.
Nach der Pause (37.) nach einen Weißbacher Eckball hatte zuerst A. Kosziol die Chance zur Führung, die St. Ehrhardt auf der Torlinie verhinderte, dann wurden noch zwei Altenburger Abwehrspieler angeschossen, ehe M. Clauß aus ca. 5 m den Ball endlich über die Torlinie brachte, zur 1:0 Führung.
Man sagte „Endlich“ ist der Ball im Tor.
In der 41. Minute zog M. Junghanns aus ca. 30 m ab und der Ball ging knapp am rechten Torpfosten vorbei.
Der FC Altenburg kam in der 44. Minute durch J. Wirth zur Chance, sein Schuss aus 16 m streifte die Querlatte. 2 Minuten später war wieder Weißbach dran Chancen auszulassen, erst M. Clauß und dann R. Jung, die das Ergebnis nicht ausbauen konnten. Beide Male reagierte der Altenburger Schlussmann M. Aehnelt hervorragend. Dann war es in der 48. Minute M. Kümmig, der die Chance zum 2:0 ausließ.
Danach kamen die Altenburger wieder besser in das Spiel, zumal sie jetzt alles nach vorn warfen, um zum Ausgleich zu kommen.
Das Mittelfeldspiel des FC wurde immer wieder durch St. Borgwarth und M. Schneider angekurbelt und vorn wurde stets J. Wirth gesucht. So hatten sie in der 52. und 55. Minuten Chancen zum Ausgleich. Weißbach stand aber geschickt in der Abwehr und was durchkam war eine sichere Beute von Torwart M. Baunack.
In der 59. Minute hatte Dietmar Wiegand die Chance das Spiel zu entscheiden, er zog aber überhastet aus 6 m ab, so dass der Ball über das Tor ging.
Im Gegenzug war es St. Ehrhardt, der das Weißbacher Außennetz traf.
In der 62. Minute war es, dann soweit , dass die Altenburger Bemühungen belohnt wurden, wenn auch etwas Glück dabei war. Marcel Schneider zog aus ca. 18 m halblinks ab, sein Schuss wäre weit in das Aus gegangen, ein Weißbacher Abwehrspieler fälschte den Ball in das eigene Tor zum Ausgleich, 1:1, ab.
Bis zum Schluss blieb es beim Unentschieden, weil beide Mannschaften auch in den letzten Minuten des Spieles ihre Chance nicht nutzten bzw. unkonzentriert vergaben.
Am Ende ein gerechtes Unentschieden in einen sehr fairen Spiel mit vielen guten Kombinationen und vergebenen Tormöglichkeiten, sowie überzeugenden Torwartleistungen.
Das nächste Spiel der Weißbacher am 12. August 2016, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach gegen die spielstarken Alten Herrn des SV Mannichswalde.
Aufstellung Weißbach:
M. Baunack – A. Bastisch, A. Kosziol, H. Theibig, H. Buchwald, (ab 36. Min. Chr. Thomas), H. Michael, (ab 63. Min. J. Barth), R. Jung, M. Junghanns, D. Wiegand, M. Kümmig, (ab 65. Min. B. Haubold. Mario Clauß.
Weißbach dreht das Spiel
Alte Herren, 15. Juli 2016, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – SV Fortschritt Glauchau AH
4 : 2
(2:2)
Torfolge:
0:1, 4.Min Uwe Zech
0:2, 7.Min Sebastian Holz
1:2, 16.Min., Heiko Michael
2:2, 29.Min., Martin Schulze
3:2, 63. Min., Martin Schulze
4:2, 69. Min., Ronny Jung, -Foulelfmeter-
Am Freitagabend, 15. Juli 2016, hatten die Alten Herren des Weißbacher SV 1951 erstmals die
Altherrenmannschaft des SV Fortschritt Glauchau zu Gast.
Bei herrlichen Fußballwetter legten die Gäste aus Glauchau auch gleichrichtig los, obwohl sie nur mit 10 Spielern angereist waren.
Weißbach verstärkte die Gäste mit 3 Spielern St. Rauschenbach, Sebastian Gonzales und K. Schütz. Diese Spieler fügten sich gut in das Gäste – Team ein.
Die Glauchauer erkannten sofort die Weißbacher rechte Abwehrseite als Schwachstelle und inszenierten über ihre laufstarken Stürmer Sebastian Holz, Uwe Zech und den Weißbacher S. Gonzales einen Angriff nach den anderen. Die Weißbacher standen aber auch im defensiven Mittelfeld recht schlecht.
In der 4. Minute klingelte es zum ersten Mal im Weißbacher Kasten durch Uwe Zech, der von S. Holz frei gespielt wurde.
In der 7. Minute war es umgekehrt U. Zech spielte Sebastian Holz frei und es stand 2:0 für die Gäste aus Glauchau. Das zweite Tor wurde noch durch einen Querschläger eines Weißbachers vorbereitet. Torwart T. Gurski hatte bis zu diesen Zeitpunkt keinen Ball zu halten. Bei den Toren hatte er keine Chance.
Zu dieser Zeit musste man um die Weißbacher Alten Herren fürchten.
Die Weißbacher selbst hatten ihr letztes Spiel am 10. Juni 2016 und sie brauchten eine viertelstündliche Anlaufzeit, um selbst ihr Spiel in Gang zu bringen.
Mit der Einwechslung von Frank Stopfer kam mehr Stabilität in die Weißbacher Defensive und dazu kam noch das Pech bei den Gästen, dass sich ihr Mittelfeldmotor so verletzte, dass er ausscheiden musste. Wir wünschen gute Besserung.
In der 16. Minute erzielte Heiko Michael den 1:2 Anschlusstreffer aus halblinker Position
Jetzt stand Weißbach besser in der Defensive und im Mittelfeld wurde jetzt zielstrebiger gegen den Ball gearbeitet.
In der 29. Minute glich Martin Schulze zum 2:2 aus. Nach einer Flanke von A. Bastisch von rechts.
In der 37. Minute hätte M. Kümmig Weißbach in Führung bringen müssen, er lief allein auf Torwart M. Baldung zu, konnte diesen aber nicht überwinden. Der Torwart blieb Sieger.
Halbzeitstand 2:2.
Das Spiel nach der Pause begann zäh, viel Mittelfeldspiel und Fehlpässe auf beiden Seiten, die Bälle blieben immer wieder im gegnerischen Abwehrgefüge hängen.
Weißbach brachte nach der Pause mit Christian Thomas noch mehr Abwehrstabilität.
In der 50. Minute war es R. Jung, der die Chance hatte Weißbach in Führung zu bringen, aber sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei.
63. Minute wird Martin Schulze im Glauchauer Strafraum durch H. Michael frei gespielt und er erzielt die 3:2 Führung für den Gastgeber. Die Gäste reklamierten auf eine Abseitsstellung.
Der Treffer wurde gegeben.
– 2 –
Weißbach hatte das Spiel jetzt im Griff zumal sich die Abwehr stabilisiert hatte und die
gegnerischen Angriffsversuche wurden jetzt rechtzeitig unterbunden .
Glauchau versuchte jetzt zwar zum Ausgleich zu kommen.
Weißbach zog sein gewohntes Konterspiel vor allem über die linke Seite, Heiko Michael konnte sich da immer wieder durchsetzen, auf.
2 Minuten später, (65.) bereitete erneut H. Michael über links vor, aber M. Kümmigs Tor fand wegen Abseitsstellung keine Anerkennung.
In der 69. Minute wurde Marco Kümmig im Glauchauer Strafraum zu Boden gestoßen und es gab berechtigt Foulelfmeter, den Ronny Jung sicher zum 4:2 verwandelte.
In der 71. Minute konnte sich Weißbachs Torwart T. Gurski bei einem ca. 23 m Hinterhaltsschuss auszeichnen, den er aus den rechten unteren Eck holte.
Heiko Michael hatte die Chance auf 5:2 zu erhöhen. Aus 5m jagte er den Ball in den Himmel. R. Jung hatte herrlich durchgesteckt.
Weißbach gewinnt das Spiel auf Grund der besseren 2. Halbzeit.
Schiedsrichter der Partie: Bernd Haubold
Aufstellung Weißbach:
T. Gurski – S. Keilig, M. Hofmann, D. v. Cederstolpe, H. Theibig, P. Daemmrich, (MK), R. Jung, A. Bastisch, H. Michael, M. Kümmig, M. Schulze
Wechslerspieler: Fr. Stopfer, T. Huebschmann, Chr. Thomas
Weißbach mit Moral und Disziplin
Alte Herren, 13. Mai 2016, 18.30 Uhr, Brüte – Arena, Gera – Lusan
Old Boys Lusaner SC 1980 – Weißbacher SV 1951 AH
3 : 3 (1:2)
Torfolge: 1:2, 35. Min., Pririno Laas 0:1, 13. Min., Ronny Jung
2:2, 60. Min., Lars Kulinsky 0:2, 23. Min., Martin Schulze
3:2, 72. Min., Kay Seidemann 3:3, 77. Min., Dietmar Wiegand
Weißbach zu Gast bei den spiel- und laufstarken Old Boys vom Lusaner SC 1980 in der Brüte – Arena. Auf den sehr gepflegten heiligen Rasen der Brüte – Arena entwickelte sich bei herrlichen Fußballwetter ein sehr ansehnliches Altherrenspiel mit 6 Toren vor den Fans von beiden Mannschaften.
Weißbach legte sich zuerst auf die Defensive fest, da man die Offensivstärken des Gegners kannte.
Im Jahre 2015 hatte Weißbach zu Hause die Old Boys mit 1:0 zurück nach Gera geschickt. Man war also auf Weißbacher Seite auf Revanche eingestellt.
Die Gastgeber begannen offensiv und erzielten in den Anfangsminuten 3 Eckbälle, die aber alle keine große Gefahr für das Roland „Katze“ Radermacher – Tor, (sein erster Einsatz für Weißbach), brachten.
Der erste Eckball für Weißbach in der 13. Minute durch T. Gurski auf Ronny Jung und dessen Kopfball aus 7 m brachte die 1:0 Führung für die Gäste.
Nach der Führung kam Weißbach nach vorn besser in das Spiel. Zumal im Mittelfeld jetzt aggressiver gegen den Ball gearbeitet wurde und über die schnellen Angreifer M. Clauß und M. Schulze wurde das Old Boy – Tor immer wieder unter Druck gesetzt.
Old Boy – Coach „Atze“ Müller hatte zu dieser viel Arbeit an der Seitenlinie.
In der 16. Minute musste M. Clauß auf 2:0 erhöhen, aber sein Abschluss war unkonzentriert, so dass der Gastgeber – Torwart klären konnte. M . Clauß wurde durch eine Doppelpass – Kombination zwischen M. Schulze und R. Jung im gegnerischem Strafraum frei gespielt.
In der 23. Minute erzielte M. Schulze nach einen Alleingang das 2:0 für Weißbach. Der Schiedsrichter erkannte dieses Tor nicht an, weil ein Handspiel gesehen hat.
25. Minute, dann doch das 2:0 für die Gäste durch M. Schulze. R. Jung setzte konsequent am gegnerischen Strafraum nach der abgefälschte Ball sprang Richtung Lusaner – Tor und M. Schulze reagierte am schnellsten und schob den Ball in die Maschen.
Weißbach zog sich jetzt etwas zurück, dadurch wurde der Gastgeber stärker. Die schnellen und spielsicheren Mittelfeldspieler und Angreifer des Gastgebers versuchten jetzt das Spiel immer mehr an sich zu ziehen. So, musste S. Keilig in der 30. Minute nach einen Eckball auf der Torlinie klären. Das Tor von R. Radermacher stand jetzt im Fokus.
In der 35. Minute erzielte Prorino Laas den 1:2 Anschlusstreffer. Dem war aber ein Foulspiel am 16 m- Raum vorausgegangen, wo bei sich der Weißbacher Hubert Theibig verletzte und ausgewechselt werden musste. Gute Besserung Hubert.
Der ansonsten gut leitende Schiedsrichter erkannte das Foulspiel nicht.
Die Weißbacher Abwehr ansonsten gut in der Defensive sah dabei nicht gut aus und brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Torwart R. Radermacher hatte keine Chance.
In der 43. und 45. Minute traf der Gastgeber zuerst die Querlatte und dann den Torpfosten.
Die Auswechslung des verletzten H. Theibig brachte das Weißbacher Spiel durch einige Umstellungen durcheinander. Im Mittelfeld wurde nicht mehr so konsequent gegen den Ball gearbeitet und der Gastgeber erhielt immer mehr Übergewicht.
Man war auf Weißbacher Seite froh, als der Halbzeitpfiff ertönte.
Nach der Pause stand die Weißbacher Abwehr wieder sicher und das Spiel ging hin und her, mit spielerischen Vorteilen der Old-Boys. Weißbach verlegte sich auf das Konterspiel.
Der Gastgeber wollte jetzt die Entscheidung zu seinen Gunsten. Es dauerte aber bis zur 60. Minute ehe Lars Kulinsky mit einem satten 20 m – Schuss, genau unter die Querlatte, dem 2:2 Ausgleich erzielte.
Weißbach ließ sich von den Ausgleich nicht schocken und blieb seiner spielerischen Linie treu. So hatte K. Schütz in der 66. die Chance die Gäste erneut in Führung zu bringen, der Lusaner Torwart war auf den Posten.
72. Minute, Weißbach im Vorwärtsgang mit einem unnötigen Ballverlust unmittelbar an der Mittellinie und die Gastgeber nutzten dies zum 3:2 durch Kay Seidemann.
Die Gäste steckten nicht auf, hatten in der Folgezeit noch einige Chancen zum Ausgleich.
In der 77. Minute war es dann soweit Dietmar Wiegand schloss einen Angriff erfolgreich zum 3:3 ab. Sein satter Schuss aus 7 m halbrechts landete im langen Eck.
Die letzten Minuten versuchten die Old Boys noch, das erneute Führungstor zu erzielen, aber Weißbach spielte weiter diszipliniert und brachte das Unentschieden über die Zeit.
Am Ende ein verdientes Unentschieden für die Weißbacher , die mit Moral und Kampfgeist, aber auch diszipliniert gegen den spielstarken Gastgeber, Old Boys Lusaner SC 1980, auftraten.
Ein besonderes Dank von seinen Mitspielern erhielt Roland „Katze“ Radermacher, der als Gastspieler erstmals beim Weißbacher SV 1951, Alte Herren, mit wirkte und seinen Anteil am Ausgang des Spieles hatte.
Die mitgereisten Weißbacher Fans sind auf ihre Kosten gekommen.
Aufstellung Weißbach:
R. Radermacher – D. v. Cederstolpe, M. Hofmann, S. Keilig, H. Theibig, (ab 36. Min., K. Tauber), (ab 70. Min., H. Michael), H. Michael, (ab 46. Min., D. Wiegand), R. Jung, T. Gurski, K. Schütz, M. Schulze, (ab 78. P. Daemmrich), M. Clauß
Nächstes Spiel:
27. Mai 2016, 18.30 Uhr, ASV Wintersdorf AH – Weißbacher SV 1951 AH
Das Spiel der vergebenen Torchancen
Alte Herren, 29. April 2016, 18.30 Uhr, Sportplatz Lumpzig
SG SV Osterland Lumpzig AH – Weißbacher SV 1951 AH
1 : 0 (1:0)
Zum 3. Spiel der Weißbacher Alten Herren ging es nach Lumpzig zur Spielgemeinschaft Lumpzig / Großenstein. Dieses Spiel wurde kurzfristig gedreht, da am Samstag, 30.04.2016, ein Turnier der Mädchen E des Thüringer Fußballverbandes stattfand. Danke, nochmals an die Sportfreunde der Spielgemeinschaft, dass dies so kurzfristig möglich war.
Weißbach schon, wie in den vorangegangenen Spiele, auf Offensive eingestellt und es wurde diesmal auf Kombinationsfußball gesetzt. Von Beginn an bekamen die Weißbacher die Kampfkraft der Gastgeber zu spüren, die auch das eine oder andere Mal nicht vor groben Foulspiel zurückschreckten. Der Schiedsrichter verstand es leider nicht dies von Anfang an zu unterbinden. Weiißbachs Torjäger Mario Clauß bekam mit Karsten Köhler eine Sonderbewachung, der ihm nicht zum gewohnten Spiel kommen ließ. Die Angriffe und die Abschlüsse blieben immer wieder in der vielbeinigen gegnerischen Abwehr der Gastgeber hängen. Es fehlte in der entscheidenden Zone die letzte Genauigkeit im Passspiel und es wurde auch oft das Trippling übertrieben.
Weißbach verlagerte mit fortlaufender Spielzeit das Spiel in die Gastgeber – Hälfte, ohne richtige Torgefahr zu erzeugen. Die erste Tormöglichkeit hatte R. Jung aus 12 m in der 11. Minute. Sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. H. Michael, 16., schießt ebenfalls zu ungenau, so dass der Ball am Tor vorbei geht.
Leider übersah der Schiedsrichter in der 17. Minute ein klares Handspiel eines Gastgeber – Spielers im Strafraum.
Die Lumpziger verlegten sich auf das Konterspiel und versuchten somit zum Erfolg zu kommen. Libero Jens Eichler organisierte seine Abwehr gut und man ließ kaum Chancen zu.
In der 19. Minute hatten die SG – Spieler die Chance selbst in Führung zu gehen mit einen Schuss von der Strafraumgrenze, aber auch hier fehlte die Genauigkeit.
In der 22. Minute verlängerte M. Clauß aus 8 m mittels Kopfball einen Schuss von H. Theibig in das Lumpziger Tor zur 1:0 Führung für die Gäste. Dieser Treffer wurde aber von den Schiedsrichter wegen angeblicher Abseitsstellung von M. Clauß nicht anerkannt.
In der 26. Minute die Entscheidung des Spieles, Jörg Gruner zog aus ca. 22 m vor den Weißbacher Tor ab und sein Sonntagsschuss landete im langen Eck des Tores. Mit diesem Tor war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt.
Vom Anstoß weg hatte R. Jung die Chance zum Ausgleich. Sein Schuss aus ca. 18 m fehlte etwas die Präzision.
Nach der Pause spielte Weißbach fast nur noch in der Lumpziger Hälfte. Die Konteransätze der Gastgeber waren eine sichere Beute der Weißbacher Abwehr um Libero Jens Eichler. Weißbach erarbeitete sich jetzt Chancen im Minutentakt. Diesen fehlte allein die letzte Konzentration beim Abschluss, so dass die Abwehr der Gastgeber oder ihr Torhüter die Situationen zu ihren Gunsten immer wieder klären konnten.
In der 78. Minute hätte Jörg Barth den Ausgleich erzielen müssen, genauso wie H, Michael
in der 85. mit seinem Schuss aus 5 m, der aber klar über das Tor ging.
Andreas Kosziol mußte noch in der 81. Minute verletzt ausscheiden.
Zwei Minuten vor Spielende hätte J. Gruner fast noch das 2:0 für die Gastgeber erzielt, aber er scheiterte an Torwart M. Wukasch.
So gewann der Gastgeber am Ende 1:0, weil Weißbach seine Tormöglichkeiten nicht nutzte und auch der Schiedsrichter seinen Beitrag dazu leistete und die übertriebene Härte der Gastgeber nicht unterband.
Nächstes Spiel am 13. Mai 2016, 18.30 Uhr bei den Old – Boys des Lusaner SC 1980 in Gera – Lusan. Weißbach gewann im Jahre 2015 zu Hause 1:0. Man wird in Gera – Lusan auf eine spielstarke Mannschaft treffen.
Aufstellung Weißbach:
M. Wukasch – D. v. Cederstolpe, J. Eichler, S. Keilig, (ab 75. Min. B. Haubold), H. Theibig, P. Daemmrich, (ab 46. Min. H. Buchwald), R. Jung, A. Kosziol, (ab 81. Min. H. Michael), K. Tauber, (ab 46. Min. J. Barth), H. Michael, (ab 40. Min. D. Wiegand), M. Clauß
Alte Herren, 22. April 2016, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – FC Altenburg AH
1 : 0 (1:0)
Nachdem Auftaktsieg bei Concordia Altenburg am vergangenen Freitag kam es zum ersten Heimauftritt der Altherrenmannschaft 2016 in Weißbach.
Zu Gast war die spielstarke Mannschaft vom FC Altenburg.
Weißbach suchte von Beginn an die Offensive mit langen Bällen, um das spielstarke Mittelfeld der Gäste mit Steffen Ehrhardt und Arlind Ruskiti aus den Spiel zu nehmen. So, erspielten sich die Weißbacher, vor allem über die schnellen Mario Clauß und Dietmar Wiegand eine Vielzahl von Torchancen. M. Clauß, über die rechte Seite, ließ die Altenburger Verteidiger desöfteren stehen und lief allein auf das Tor zu, aber sein Abschluss an diesen Tag war nicht vom Erfolg gekrönt. In manchen Situationen übersah er den besser postierten Nebenmann um den Angriff erfolgreich abzuschließen. Es entwickelte sich fast ein Privatduell zwischen ihm und den Altenburger Torwart Maximillian Aehnert, wo bei der Torwart stets Sieger blieb.
Altenburg spielte gut mit und so entwickelte sich ein sehr abwechslungsreiches Altherrenspiel mit vielen Torgelegenheiten auf beiden Seiten, aber auch mit souveränen Torwartleistungen. Weißbachs Libero Marcel Hofmann organisierte die Abwehrarbeit gut, so dass die Altenburger Torgefahr überwiegend mit Schüssen von der Strafraumgrenze kam, die eine sichere Beute von Torwart A. Kosziol waren.
In der 5. Minute hätte Weißbach die Führung erzielen müssen. M. Clauß setzte sich durch sein Schuss aus 10 m halbrechts sprang vom langen Innenpfosten in das Spielfeld zurück und der mitgelaufene Kay Tauber konnte diesen nicht zur Führung versenken. Im Gegenzug hatte der FC die Chancen zu seiner Führung. Einen Hinterschuss holte A, Kosziol Gedanken schnell aus den kurzen Eck.
In der 22. Minute bei einem Kopfball von K. Tauber aus 4m nach Vorarbeit von M. Clauß reagierte der Gäste – Keeper M. Aehnert reaktionsschnell und lenkte den Ball über die Querlatte. Zwischen der 26. und 29. Minute hatte M. Clauß drei Torchancen, die teilweise etwas eigensinnig vergeben wurden.
Auf der Gegenseite musste Torwart A. Kosziol in der einen und anderen Situation sein ganzes Können zeigen, um die Null zu halten und das Weißbach nicht in den Rückstand geriet. So, bei einem Schuss aus 18 m von A. Ruskiti in der 32. Minute.
In der 38. Minute die spielentscheidende Situation ein Altenburger Abwehrspieler ließ im Starfraum gegen den ballführenden M. Clauß das Bein stehen und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Den Foulelfmeter verwandelte Ronny Jung sicher zur Weißbacher Führung, 1:0. Dieses Strafstoßtor sollte das Spiel entscheiden.
Nach der Pause (45.) traf Ronny Jung aus 8m die Querlatte des Gäste – Tores und in der 49. hatte M. Clauß die Chance nach herrlichen Zuspiel von R. Jung auf 2:0 zu erhöhen, aber der Gäste – Torwart verhinderte dies erneut.
Der FC Altenburg wurde jetzt stärker und forcierte nochmals seine Angriffsbemühungen um zum Ausgleich zu kommen. Die Weißbacher Abwehr um M. Hofmann hielt den Druck stand zumal D. v. Cederstolpe und S. Keilig stärker wurden und sich immer besser auf die Angriffe einstellten, was durchkam war weiterhin eine sichere Beute vom Weißbacher Torwart.
Die Konter der Weißbacher waren nicht mehr, so zielstrebig. Zwei gute Chancen gab es noch durch M. Clauß und J. Barth, die nicht genutzt wurden.
So blieb es nach einen intensiven Spiel mit vielen Torgelegenheiten beim 1:0 Sieg der Gastgeber.
Das nächste Spiel findet am 28. April 2016, 18.30 Uhr gegen die SG SV Osterland Lumpzig nicht in Weißbach statt, sondern es wurde nach Lumpzig verlegt.
Aufstellung Weißbach:
A. Kosziol – D. v. Cederstolpe, M. Hofmann, S. Keilig, H. Buchwald, P. Daemmrich, (41. Min. J. Barth), R. Jung, K. Tauber, (67. Min. B. Haubold), H. Michael, M. Clauß, (ab 74. Min. P. Daemmrich), D. Wiegand.
Alte Herren, 15. April 2016, 18.30 Uhr, Waldspielplatz Altenburg
Weißbach äußerst konzentriert
FC CONCORDIA Altenburg AH – Weißbacher SV 1951 AH
0 : 6 (0:3)
Traditionsgemäß eröffneten die Alten Herren des Weißbacher SV 1951 ihre Freiluftsaison 2016 beim FC CONCORDIA Altenburg.
Zu Beginn des Spieles musste man erst mal eine Zwangspause einlegen, da ein mächtiger Regenguss auf den Waldspielplatz prasselte.
Danach einigten sich beide Mannschaften mit dem Schiedsrichter Rainer Grille auf eine Spielzeit von 2 X 30 Minuten.
Weißbach begann äußerst konzentriert aus einer sicheren Abwehr heraus, mit guten Pressing im Mittelfeld und nach Balleroberung mit schnellen Umschalten nach vorn. Das Concordia – Mittelfeld mit W. Osten, Oleg Getko, W. Nitzsche konnten ihren schnellen Stürmer Slawa Gomzyakow nicht in Szene setzen, außerdem war er bei S. Keilig und H. Theibig in guten Händen. Weißbach verstand es aus dem Mittelfeld heraus die Stürmer M. Clauß und K.-U. Lorenz mit gelungenen Pässen in die Schnittstellen der Concordia – Abwehr einzusetzen und so kam man sofort zu Torchancen. 4. Minute M. Clauß wird über rechts geschickt seine präzise Eingabe verwandelt Heiko Michael zur 1:0 Führung. Das 2:0 entsprang einen Konter. Nach Balleroberung an der Mittellinie wurde von H. Michael K.-U. Lorenz auf der rechten Seite bedient und dessen sofortige Flanke nach links auf M. Clauß versenkte dieser im langen Eck des Gastgeber – Tores. Torwart Henri Reichardt hatte keine Chance gegen den platzierten Schuss.
Der Gastgeber versuchte mitzuspielen, aber die Weißbacher stellten die Laufwege geschickt zu, so dass die Altenburger nicht in die gefährliche Zone kamen. M. Hofmann als Libero mit seinen Nebenleuten leisteten eine gute Abwehrarbeit und wenn doch etwas durchkam hatte ja Weißbach in Mike Wukasch einen guten Torhüter. Noch kurz vor der Pause erhöhte Weißbach mit einem gezielten Konter durch M. Clauß auf 3:0, der durch R. Jung eingeleitet wurde. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause setzte Weißbach sofort die offensive Spielweise fort.
3 Minuten nach der Pause spielte sich M. Clauß in den gegnerischen Strafraum sein Schuss aus 10 m wehrte Torwart H. Reichardt per Fußabwehr ab, den zurückspringenden Ball versenkte Ronny Jung zum 4:0.
Das 5:0 erzielte erneut M. Clauß nach einer Kombination über halblinks. Weißbach hatte noch weitere gute Torchancen, die teilweise etwas überhastet vergeben wurden.
Jetzt kam die Concordia nochmal zumal Libero Th. Voigtländer mit nach vorn ging. Ein Hinterhaltschuss von Slawa Gomzyakow entschärfte M. Wukasch zur Ecke und ein Schuss von Th. Voigtländer klärte er mit starker Fussabwehr.
In der letzten Spielminute erzielte Mario Clauß mit einem Solo sein 4. Tor zum 6:0 Auswärtssieg.
Weißbach ließ CONCORDIA Altenburg über die gesamte Spielzeit nicht zur Entfaltung kommen und siegte verdient, auch in der Höhe.
Weißbach bedankt sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung.
Aufstellung:
M. Wukasch – D. v. Cederstolpe, M. Hofmann, S. Keilig, H. Theibig, P. Daemmrich, (ab 45. Min. B. Haubold), R. Jung, K. Tauber, H.Michael, K.-U. Lorenz, (ab 53. Min. J. Barth), M. Clauß
Alte Herren, Hallenfußballturnier, Weißbacher SV 1951 e.V.
3. MAZDA – CUP
Am Sonntag , den 21. Februar 2016 hatten die Alten Herren des Weißbacher SV 1951 e.V., 6 Mannschaften zum Turnier in die Ostthüringenhalle Schmölln, eingeladen.
Leider waren nur 3 Mannschaften, FC Concordia Altenburg, SSV Traktor Nöbdenitz und der Gastgeber dieser Einladung nachgekommen.
Der Gastgeber stellte zusammen mit je einem Spieler vom SSV Traktor Nöbdenitz, Jens Landgraf und ein Spieler von FC Concordia Altenburg, Thomas Kühnast, eine gemischte Mannschaft. Danke, an diese Sportfreunde.
Aus diesem Grunde wurde sich geeinigt eine Doppelrunde von pro Spiel 12 Minuten zu spielen.
In der ersten Runde zeigte sich die Mannschaft des SSV Traktor Nöbdenitz als die spielerisch ausgeglichene Mannschaft und belegte ungeschlagen den 1. Platz zur Halbzeit des Turniers.
Im Auftaktspiel gewann man gegen FC Concordia 5:1, die gemischte Mannschaft wurde mit 5:0 bezwungen und da der Gastgeber der Weißbacher SV 1951 ebenfalls seine zwei Spiele gegen die Gemischte 7:0 und gegen FC Concordia 2:0 gewann, kam es im dritten Spiel beider Mannschaften, zu einem echten Endspiel. Nöbdenitz war in diesem Vergleich spielerisch überlegen, vor allem mit Daniel Schröder, Ronny Wagner und Matthias Nitzsche hatte die Mannschaft treffsichere Spieler, die den 5:1 Sieg herausschossen.
SSV Traktor Nöbdenitz beendete die 1. Runde ungeschlagen mit 9 Punkten und15:2 Toren. Der Gastgeber kam mit 6 Punkten und 10:5 Toren auf Platz 2.
Interessant und spannend war es im Spiel zwischen der Gemischten Mannschaft und FC Concordia, da beide auf keinen Punkt verweisen konnte. Die Gemischte Mannschaft kam gut in das Spiel und führte schnell mit 2 Toren von Jens Landgraf. Concordia konnte nur durch Thomas Voigtländer den Anschlusstreffer erzielen. Es blieb bis zum Schluss spannend, aber die Gemischte brachte den Sieg auch durch eine gute Torwartleistung von S. Keilig über die Runden.
Nach Abschluss der 1. Runde war für die Gemischte Mannschaft Platz 3 mit 3 Punkten , 2:13 Toren erreicht. FC Concordia Altenburg auf Platz 4 mit 0 Punkten und 2:9 Toren.
Die 2. Runde begann mit einem klaren 3:0 Sieg des SSV Traktor Nöbdenitz gegen FC Concordia. Den 3:1 Sieg der Weißbacher gegen die Gemischte schossen M. Schulze, H. Michael und A. Kosziol heraus, dabei lag Weißbach in der Anfangsminute durch ein Tor von J. Landgraf mit 0:1 zurück. Im zweiten Spiel besiegte Weißbach Concordia mit 6:0.
Im dritten Spiel lieferte die Gemischte Mannschaft den SSV Traktor Nöbdenitz einen harten Widerpart. Am Ende konnte der Favorit mit 2:1 gewinnen, wobei auf beiden Seiten viele Chancen vergeben wurden.
Die nächsten 2 Spiele der 2. Runde sollten , dann Klarheit über die endgültige Platzierung bringen.
Zuerst FC Concordia gegen die Gemischte. Concordia drehte diesmal den Spieß um und gewann durch Tore von Slawa Gomzyakow und Th. Voigtländer mit 2:0. Bei der Gemischten war zu verzeichnen, dass das Spiel gegen den Turnierfavoriten viel Kraft gekostet hat.
Im letzten Spiel des Turniers zwischen den SSV Traktor Nöbdenitz und den Gastgeber war man gespannt, ob der Gastgeber die erlittene Niederlage aus der 1. Runde revidieren kann.
Es entwickelte sich ein spannendes, gut klassiges Hallenspiel mit vielen guten Spielszenen. Die Nöbdenitzer Führung durch M. Nitzsche glich Weißbach durch A. Kosziol aus, 1:1. Kurz vor Ende des Spieles erzielte erneut M. Nitzsche die Nöbdenitzer 2:1 Führung und damit den Endstand.
Nöbdenitz blieb damit in der 2. Runde ebenfalls ungeschlagen mit 9 Punkten und 7:1 Toren, Weißbach mit 6 Punkten und 9:3 Toren, FC Concordia mit 3 Punkten, 2:9 Toren und die Gemischte mit 0 Punkte und sich 2:7 Toren.
Somit ergab sich aus beiden Runden folgender Endstand.
1.Platz SSV Traktor Nöbdenitz 18 Pkt. 22: 3 Toren.
2. Platz Weißbacher SV 1951 12 Pkt. 19: 8 Toren.
3. Platz FC Concordia Altenburg 3 Pkt. 4:18 Toren
4. Platz Gemischte Mannschaft 3 Pkt. 4:20 Toren
Bester Torschütze wurde Martin Schulze vom Gastgeber, Weißbacher SV 1951, mit 7 Toren, es folgte Matthias Nitzsche vom Turniersieger mit 6 Treffern.
Alle Spiele wurden vom Schiedsrichter Sportfreund Jens Albrecht geleitet. Seine Spielleitung und das Verhalten der Mannschaften trug dazu bei, dass es ein äußerst faires Turnier war, ohne Verletzungen.
Die anschließende Siegerehrung wurde vom Verantwortlichen der Alten Herren des WSV-
1951 e. V. Jürgen Winkler und den Geschäftsführer des Autohaus Martin GmbH Dirk v. Cederstolpe vorgenommen.
Das Autohaus Martin GmbH sponserte die Pokale für den 3. MAZDA – CUP. Weißbachs Alte Herren sagen. Danke.
Alte Herren, 02. Oktober 2015, 18.00 Uhr, Sportplatz Großstöbnitz
SV 90 Großstöbnitz AH – Weißbacher SV 1951 AH
0 : 3 (0:3)
Torfolge: 0:1. 11. Minute, Kai-Uwe Lorenz
0:2, 13. Minute, Kai-Uwe Lorenz
0:3, 29. Minute, Kai-Uwe Lorenz
Spielzeit: 2 x 35 Minuten
Kai-Uwe Lorenz mit einem Hattrick
Das Spiel mit der Mannschaft des SV 90 Großstöbnitz AH wurde kurzfristig organisiert, da das Spiel vor 2 Wochen gegen SV 1954 Gerstenberg AH ausfiel.
Danke, an die Großstöbnitzer, dass dies so kurzfristig geklappt hat.
Bei herrlichen Fußballwetter brauchten beide Mannschaften einige Zeit um sich zu finden.
Weißbach übernahm, dann das Spiel und hatte in der 10. Minute die erste Chance durch K.-U. Lorenz. Die Gäste kombinierten aus einer sicheren Abwehr heraus und erzielten in der 11. Minute die 1:0 Führung durch K.-U. Lorenz, die mit einer guten Kombination über rechts, M. Clauß, eingeleitet wurde.
In der 13. Minute spielte Marco Kümmig im 16m Raum K.-U. Lorenz frei und es stand 2:0 für Weißbach. Doppelschlag. Großstöbnitz versuchte dagegen zu halten, aber in der entscheidenden Zone wurde zu unkonzentriert und umständlich gespielt. Die Weißbacher Hintermannschaft um Martin Schulze konnte immer wieder klärend dazwischen gehen. Die Außenverteidiger (A. Bastisch und St. Rauschenbach) hatten die Gastgeber-Stürmer fast abgemeldet und H. Theibig stand gut gegen M. Nitzsche.
In der 15. Minute wurde es in der 1. Halbzeit einmal gefährlich bei einem 18 m Schuss von Christian Schwarzer, der knapp über das Gäste-Tor ging. Ansonsten hatte der Weißbacher Hüter S. Keilig eine ruhige 1. Halbzeit.
19. Minute M. Clauß wurde erneut über rechts geschickt, ging allein auf das Großstöbnitzer Tor, der Winkel wurde zu spitz und traf nur das Außennetz, zweckmäßiger wären eine Eingabe auf die völlig blank stehenden K.-U. Lorenz und M. Kümmig gewesen.
In der 29. Minute erhöhte Kai-Uwe Lorenz mit seinen dritten Tor aus 20m und unter Mithilfe des Gastgeber-Torwarts, auf 3:0 für die Gäste und damit zum lupenreinen Hattrick.
Weißbach kontrollierte, dann bis zur Pause das Spiel.
Nach der Pause wechselten die Weißbacher fünfmal und man brauchte einen gewissen Anlauf wieder in das Spiel zu finden. Dies versuchte Großstöbnitz zu nutzen, um zum Anschlusstreffer zu kommen. Für M. Nitzsche und Chr. Schwarzer ergaben sich jetzt einige Chancen für die Gastgeber, aber der Abschluss war zu ungenau bzw. die Schüsse aus der 2. Reihe wurden von den Weißbachern geblockt. In der 52. Minute traf Matthias Nitzsche nur das Außennetz des Gäste – Tors. Weißbach spielte jetzt auf Konter, so in der 54. Minute als S. Gonzales die Chance hatte und in der 62. Minute als M. Clauß erneut rechts frei gespielt wurde, seine Eingabe in den 5 m Raum verpasste M. Schulze um Zentimeter. Weißbach zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung in einen äußerst fairen Spiel.
So blieb es am Ende beim verdienten 3:0 Sieg der Weißbacher und damit ein erfolgreicher Abschluss der Großfeldsaison 2015.
Aufstellung Weißbach:
S. Keilig – A. Bastisch, M. Schulze, St. Rauschenbach, H. Theibig, P. Daemmrich, (ab 36. Min., D. Wiegand), R. Jung, (ab 36. Min., Chr. Thomas), M. Clauß, H. Michael, (ab 45. Min., J. Barth), M. Kümmig, (ab 36. min., B. Haubold), K.-U. Lorenz, (ab 36. Min., S. Gonzales).
Alte Herren: 04. September 2015, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – Concordia Altenburg
3 : 3 (1:2)
Torfolge: 1:1, 28. Min., Marco Kümmig 0:1, 06. Min., Mario Höhmann
3:2, 50. Min., Mario Kümmig 1:2, 40. Min., Slawa Comzyakow
3:3, 52. Min., Andre Bastisch 2:2, 45. Min., Steffen Prautsch
– Eigentor – – Eigentor –
Concordia Altenburg in dieser Saison das zweite Mal aus platztechnischen Gründen in Weißbach zu Gast.
Bei guten Fußballwetter entwickelte sich ein flottes Altherrenspiel unter der Leitung von Schiedsrichter Jens Albrecht.
Concordia im Mittelfeld mit Mario Höhmann und Rene Haenchen versuchten die Gastgeber Abwehr um Libero Steffen Rauschenbach gleich unter Druck zu setzen und erzielten in der 6. Minute den ersten Wirkungstreffer. Mario Höhmann startete an der Mittellinie ein Soloauftritt und vollendete aus 8 m zur Gäste-Führung, 1:0.
Nach der Altenburger Führung kam Weißbach besser in das Spiel, im defensiven Mittelfeld stand man besser zum Gegner und nach guter Vorarbeit hatte Marco Kümmig (9.) die Ausgleichchance auf den Fuß. Torwart Henry Reichardt konnte klärend eingreifen. Auf der Gegenseite (14.) verzieht Slawa Comzyakow aus 10 m. 15. Minute wurde Kai-Uwe Lorenz im Altenburger Strafraum frei gespielt. Sein Schuss aus 8 m geht am langen Pfosten vorbei. Eine Minute später (16.) hat M. Kümmig erneut die Chance im 1:1 gegen den Torwart der Gäste, vergibt diese Chance. In der 17. Minute hat Weißbach Glück als Slawa Comzyakow aus 14 mdie Querlatte trifft.
Im weiteren Verlauf gab es noch einige gute Chancen für die Weißbacher den Ausgleich zu erzielen. Aber auch die Concordia – Spieler hatten noch, die eine und andere Chance die Führung auszubauen.
In der 28. Minute war es, dann endlich soweit und Weißbach erzielte endlich, den schon längst fälligen Ausgleich. Nach Vorbereitung von Heiko Michael schloss M. Kümmig den Angriff erfolgreich zum 1:1 Ausgleich ab.
In der 32. Minute schießt Ronny Jung aus 25 m knapp am langen Pfosten vorbei Torwart H. Reichardt hätte keine Chance gehabt.
In der 40. Minute wird die Weißbacher Abwehr unter Druck gesetzt, verliert den Ball und S. Comzyakow erzielt die erneute Altenburger Führung, 2:1. Dies war kurz vor dem Pausenpfiff.
Weißbach musste in der Halbzeit verletzungsbedingt St. Rauschenbach und D. Wiegand (gute Besserung) auswechseln und einige Umstellungen vornehmen.
Trotzdem kam Weißbach gut aus der Pause. In der 5. Minute der 2. Halbzeit gleicht Weißbach, 2:2, durch ein Eigentor der Concordia aus.
In der 50. Minute geht Weißbach in diesem Spiel erstmals in Führung. Einen Hinterhaltschuss von Kai-Uwe Lorenz kann Torwart H. Reichardt nicht festhalten und M. Kümmig staubt zum 3:2 ab.
Zwei Minuten später (52.) war die Führung durch ein Eigentor der Weißbacher wieder vorbei. Nach einer Flanke von Winfried Nitzsche erzielt ein Weißbacher Abwehrspieler das 3:3.
Danach wollte jeder den Sieg, aber die teilweise gut nach vorn getragenen Angriffe auf beiden Seiten wurden nicht konsequent zu Ende gespielt.
So blieb es am Ende beim gerechten Unentschieden.
Aufstellung Weißbach:
M. Wukasch – A. Bastisch, St. Rauschenbach, D.v. Cederstolpe, H. Theibig, P. Daemmrich (MK), H. Michael, R. Jung, D. Wiegand, M. Kümmig, K.-U. Lorenz
Wechselspieler: J. Barth, S. Keilig, B. Haubold
Schiedsrichter: Jens Albrecht
Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Alte Herren, 21. August 2015, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – SSV Traktor Nöbdenitz AH
4 : 4 (2 : 2)
Torfolge:
1:1, 18. Min., Ronny Jung 0:1, 06. Min., Jens Landgraf
– Foulelfmeter-
2:1, 21. Min., Ronny Jung 2:2, 36. Min., Andre Hoffmann
3:3, 62. Min., Mario Clauß 3:2, 57. Min., Andreas Leutloff
4:3, 64. Min., Ronny Jung 4:4, 75. Min., Norbert Lübke
Handelfmeter –
Am Freitagabend fand wieder einmal, dass ewig junge Nachbarschaftsduell zwischen den Altherrenmannschaften des Weißbacher SV 1951 und SSV Traktor Nöbdenitz statt.
Für Juni 2015 war ein Spiel in Nöbdednitz vorgesehen, was leider nicht stattfand.
In einer gutklassigen, kampfbetonten, aber stets fairen Partie gab es am Ende ein gerechtes Unentschieden, mit 8 Toren, 4:4.
Die Gäste spielerisch besser ausgerüstet, mit dem starken Mittelfeld St. Schlenzig, A. Leutloff, A. Hoffmann, versuchten gleich Weißbach unter Druck zu setzen. Weißbach setzte seine Kampfkraft entgegen, versuchte selbst aus der Konterstellung spielerische Akzente zu setzen.
In der 6. Minute nutzte St. Schelzig einen Abspielfehler auf der Weißbacher rechten Verteidigerseite bediente sofort Jens Landgraf im 16 m – Raum und dieser ließ Torwart M. Wukasch keine Chance. Nöbdenitz führte zeitig 1:0, aber Weißbach ließ sich davon nicht beeindrucken, setzte sein Spiel fort. Im Mittelfeld wurde jetzt noch aggressiver gegen den Ball gearbeitet.
In der 12. Minute lief der Konter über M. Clauß, der von Rechtsaußen, ca. 23 m, den Ball an die Lattenunterkante des Gästetores nagelte. Sechs Minute (18.) später wird der gleiche Spieler im Gästestrafraum geklammert und der gut leitende Schiedsrichter, Jens Albrecht, der es an diesen Tag nicht immer leicht hatte, zeigte sofort auf den Punkt.
Ronny Jung verwandelte den Foulelfmeter sicher zum 1:1.
Jetzt war Weißbach im Spiel und setzte die Nöbdenitzer Abwehr um Libero Rosemann unter Druck.
In der 21. Minute ein gut getaimter Pass von Heiko Michael in die linke Schnittstelle der Nöbdenitzer Abwehr, Ronny Jung nahm diesen Pass auf und vollendete aus 14 m zur 2:1 Führung für den Gastgeber. Danach ging es hin und her, sehr unterhaltsam für die Zuschauer,
aber beide Abwehrreihen verstanden es immer wieder die Räume eng zu machen und ließen somit kaum Torchancen zu. In der 29. Minute war ein gefährlicher Hinterhaltschuss von N. Lübke zu verzeichnen, denn M. Wukasch meisterte.
Ab der 30. Minute begann Weißbach zu wechseln und damit ging die Grundordnung etwas verloren. Dies nutzten die erfahrenen Gäste durch Andre Hoffmann zum 2:2 Ausgleich.
Die 2. Halbzeit begann gleich mit einer Chance für die Gastgeber. M. Kümmig konnte frei stehenden am 5 m – Raum eine Flanke von M. Clauß nicht verarbeiten.
Nöbdenitz erhöhte jetzt den Druck nochmal, Weißbach bekam die Bälle nicht aus der Abwehr und die Gäste kamen durch A. Leutloff in der 57. Minute zur erneuten Führung, 3:2.
Weißbach gab sich nicht geschlagen und forcierte ihrerseits das Konterspiel und die Passgenauigkeit.
In der 62. Minute erzielt M. Clauß mittels Kopfball den 3:3 Ausgleich nach einer Flanke von B. Haubold aus Rechtsaußenposition. Jetzt wollte jede Mannschaft den Sieg und es wurde ein offener Schlagaustausch. Bei den Gästen musste St. Schlenzig das Spielfeld verlassen und da, die Gäste keine Wechsler hatten, half P. Daemmrich aus . Zwei Minuten (64.) später war es erneut R. Jung der Weißbach mit 4:3 in Führung brachte.
Die Nöbdenitzer brachten diesmal den Ball nicht aus den 5 m – Raum und R. Jung war zur Stelle und schob den Ball über die Torlinie.
In der 75. Minute spielte Dirk v. Cederstolpe mit einem Reflex fast auf der Torlinie Torwart und wehrte den Schuss von A. Leutloff mit beiden Händen ab. Dafür bestand aber gar keine Notwendigkeit, weil Torwart M. Wukasch dahinter stand und den Ball sicher gehabt hätte.
Den fälligen Handelfmeter verwandelte Norbert Lübke sicher zum 4:4.
In den letzten 5 Minuten bemühten sich beide Mannschaften noch um den Siegtreffer, aber es blieb am Ende beim gerechten Remis.
Nachdem Spiel ging man, dann zur 3. Halbzeit über.
Aufstellung Weißbach:
M. Wukasch – D. v. Cederstolpe, M. Schulze, M.Hoffmann, H. Theibig, A. Bastisch, T. Gurski,
R. Jung, H. Michael, M. Clauß, M. Kümmig
Wechselspieler: Fr. Stopfer, P. Daemmrich, J. Barth, S. Keilig und B. Haubold
Aufstellung Nöbdenitz:
D. Nienhold – P. Wöckel, S. Rosemann, R. Hase, N. Junghanns, A. Leutloff, St. Schlenzig, A. Hoffmann, St. Jakubek, N. Lübke, J. Landgraf
Gastspieler: P. Daemmrich
Zuschauer: 20
Schiedsrichter: Jens Albrecht
Alte Herren, 24. Juli 2015, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – Lusaner SC 1980 Old Boys
1 : 0 (1 : 0)
Mit den Old Boys, Lusaner SC 1980, hatten die Weißbacher eine spielstarke Mannschaft zu Gast. In diesem Spiel hatte Weißbach seinen Stammkader fast komplett.
Die Weißbacher wollten die Old Boys von Anfang an nicht in ihr Spiel kommen lassen und die Stürmer, vor allem Dietmar Wiegand spielten schon am gegnerischen Strafraum Pressing. So kam Weißbach gleich in den Anfangsminuten zu zwei guten Torchancen durch K.-U. Lorenz und H. Michael, aber auch die Gäste hätten in der 4. Minute in Führung gehen können.
In der 15. Minute erzielte K.-U. Lorenz nach Flanke von D. Wiegand die 1 : 0 Führung der Weißbacher.
Dieser Treffer sollte auch schon die Entscheidung des Spiels sein.
In der 17. Minute zog A. Bastisch aus halbrechter Position, ca. 18 m, ab und ein Geraer Abwehrspieler klärte auf der Torlinie.
Die Gäste versuchten jetzt zum Ausgleich zu kommen immer wieder im Mittelfeld angetrieben von M. Kroneberger. Die Weißbacher Abwehr um Libero M. Schulze konnte immer wieder klärend dazwischen gehen oder die Abschlüsse waren von den Gästen zu überhastet. Weißbach spielte von hinten heraus gefälligen Kombinationsfußball, aber auch hier wurden die Chancen unkonzentriert vergeben oder bei Gäste – Torwart Patrik Plache war Endstation. Weißbach verlor kurzzeitg den Faden als man gleichzeitig mehrmals wechselte. Die Gäste hatten vor der Pause (39.) nach einen Freistoß und anschließenden Kopfball die Chance zum Ausgleich. Die nicht genutzt wurde, so blieb es beim 1 : 0 für den Gastgeber zur Halbzeit.
In der 2. Halbzeit entwickelte sich ein flottes Altherrenspiel, es ging hin und her. Die erste Chance in der 2. Minute der zweiten Halbzeit hatte M. Clauß nach einen Eckball von H. Michael mittels Kopfball.
Weißbach kombinierte weiter aus einer sicheren Abwehr heraus und M. Schulze und A. Bastisch leiteten die Angriffe überwiegend über die rechte Angriffsseite, H. Michael und K.-U. Lorenz, ein. Weißbach erarbeitete sich, somit eine Vielzahl von guten Tormöglichkeiten, die aber teilweise zu ungenau im Finalpass waren oder Endstation beim besten Spieler der Gäste, Torwart P. Plache , war. H. Michael und M. Clauß prüften in der 61., 63 und 65. Minute den Gäste – Torwart. In der 68. Minute hatte M. Kümmig die Chance aus Mittelstürmerposition, 12 m, die Führung auszubauen, auch er scheiterte am P. Plache.
Die Gäste spielten weiter munter mit und versuchten ihrerseits zum Ausgleich zu kommen, aber auch ihr Finalpass blieb größtenteils in der Weißbacher Abwehr hängen oder waren eine sichere Beute von Torwart T. Gurski. Die beste Chance der Gäste erneut nach einem Freistoß aus den Halbfeld, (60.).
Die letzte klare Möglichkeit die Weißbacher Führung, zwei Minuten vor Spielende auszubauen hatte M. Clauß nach einen Doppelpass mit B. Haubold im 16 m – Raum. Torwart P. Plache zeigte auch hier sein Können und verhinderte das 2 : 0. Somit blieb es beim Endstand von 1 : 0. Auf Grund der Torchancen der Weißbacher ein verdienter Sieg.
Aufstellung Weißbach:
T. Gurski – A. Bastisch, M. Schulze, M. Hoffmann, H. Theibig, P. Daemmrich, M. Clauß, R. Jung, H. Michael, K.-U. Lorenz und D. Wiegand
Ergänzungsspieler: K. Tauber, Fl. Seyfarth, M. Kümmig, S. Gonzales, B. Haubold
Alte Herren, 17. Juli 2015, 18.30 Uhr, Sportplatz Mannichswalde
SV Mannichswalde AH – Weißbacher SV 1951 AH
4 : 1 (2:0)
Nach zwei Jahren Abstinenz stand im Jahre 2015 wieder ein Spiel gegen die Mannichswalder Alten Herren auf den Plan.
Mannichswalde als eine spiel- und laufstarke Altherrenmannschaft bekannt zeigte dies auch gleich bei hochsommerlichen Temperaturen. Weißbach musste zuerst die eigenen Reihen ordnen, da einige Stammkräfte fehlten.
Auf Grund der Temperaturen hatte man sich auf eine Spielzeit von 2 x 35 Minuten geeinigt.
Mannichswalde machte sofort Druck auf die neu formierte Weißbacher Abwehr. Nach 10 Minuten hatte Weißbach die erste gute Chance durch M. Kümmig. Im weiteren entwickelte sich ein flottes Spiel. Weißbach hatte in der ersten Viertelstunde die besseren Chancen, die unkonzentriert verspielt wurden bzw. nicht konsequent der Abschluss gesucht wurde.
Die Mannichswalder Abwehr mit Heiko Schreck und Mario Schwabe stellten sich immer besser auf die Weißbacher Stürmer ein, gestalteten von hinten heraus ihr Spiel und nach 22. Minuten hieß es 1:0 für die Gastgeber. Bei einem Lattenschuss schalteten die Mannichswalder schneller und erzielten die Führung. Weißbach davon nicht geschockt spielte weiter gut mit, kam selbst auch zu Chancen. 2 Minuten vor den Pausenpfiff erhöhte Mannichswalde auf 2:0, diesen war ein Handspiel des Torschützen bei der Ballannahme vorausgegangen, was der Schiedsrichter zum Leidwesen der Weißbacher übersah.
Nach der Pause hatte Weißbach erneut die erste gute Chance mit einem Freistoß aus 20 m von H. Michael, der knapp am Tor vorbei flog.
Danach bestimmten die Gastgeber das Spiel nach vorn. Weißbachs Abwehr hatte sich jetzt gut eingestellt und nach vorn setzte man mittels Konterspiel immer wieder Nadelstiche.
Die größte Chance für Weißbach hatte Heiko Michael, als er allein auf den Gastgeber – Torwart zu lief und den Ball neben den rechten Torpfosten setzte. (53.).
In der 55. Minute erhöhte Mannichswalde auf 3 : 0. Weißbach versuchte trotz dieses Ergebnisses weiter mittels Konterspiel zum Erfolg zu kommen. In der 61. Minute war es erneut der Gastgeber, der auf 4 : 0 erhöhte.
Nach den 4 : 0 schaltete Mannichswalde einen Gang zurück und Weißbach kam noch zu einigen guten Tormöglichkeiten. Der Ball wollte an diesen Tag einfach nicht in das Tor.
Eine Minute vor Spielschluss, dann doch noch der Ehrentreffer der Weißbacher.
Natürlich aus einen Konter heraus. Kai-Uwe Lorenz schiesst den Torwart an und Florian Seyfarth staubt ab zum Ehrentreffer und zum Endergebnis, 4 : 1.
Weißbach zeigte gefälligen Kombinations – und Konterfußball, aber leider hatten man an diesem Tag keinen Knipser. Am Ende ein Tor zuviel für den Gastgeber.
Aufstellung Weißbach:
M. Eckert – Fl. Seyfarth, M. Hoffmann, D. Wiegand, H. Theibig, M. Junghanns,
P. Daemmrich, H. Michael, A. Bastisch, K.-U. Lorenz, M. Kümmig
Wechsler: S. Keilig und B. Haubold
Weißbacher SV 1951 AH – ASV Wintersdorf AH
7 : 0 (3:0)
Am Freitag, den 10. Juli 2015 empfingen die Weißbacher Alten Herren erstmals die Wintersdorfer in Weißbach zu einem freundschaftlichen Vergleich. Im vergangenen Jahr waren die Weißbacher zu Gast in Wintersdorf und verloren glatt mit 6:1. Diesmal wollte man in Weißbach den Spieß umdrehen, was auch anhand des Ergebnisses gelang.
Weißbach kam aber entgegen, dass bei Wintersdorf einige spielstarke Akteure fehlten und sie trotz, nur mit 10 Mann angereist, einen starken Widerpart bildeten. Es war von Wintersdorf eine schöne Geste, dass sie mit 10 Mann anreisten und das Spiel nicht einfach ausfallen ließen. Weißbach lieh Wintersdorf zwei Spieler (Florian Seyfarth und Dietmar Wiegand). Danke an Beide, die sich sofort bereit erklärten beim Gegner mit zuspielen.
Weißbach nahm von Beginn an das Heft des Handels in die Hand, spielte aus einer sicheren Abwehr heraus zielstrebig nach vorn. So ergaben sich in den Anfangsminuten, 4. und 6., erste
Torchancen für den agilen M. Clauß, aber auch auf der Gegenseite hatten die Wintersdorfer ihre Chance zur Führung (8.) durch Florian Seyfarth.
In der 10. Minute erzielte M. Clauß die Führung mit einem Heber über den herauslaufenden Wintersdorfer Torwart.
Auf Weißbacher Seite wurde es gefährlich durch einen 35 m Freistoß (12.) der knapp über das Gebälk flog.
In der 14. Minute wird Fl. Seyfarth im Weißbacher Strafraum frei gespielt, Torwart T. Gurski verhindert mit einer Superreaktion den Ausgleich der Gäste. Nachdem anschließenden Eckball rettet A. Bastisch auf der Linie die Null für Weißbach.
In der 25. Minute hatte M. Böhme die Chance nach herrlichen Zuspiel von K.-U. Lorenz auf 2:0 zu erhöhen, hier zeigte der Gäste-Torwart sein ganzes Können.
In der 34. Minute war es, dann soweit mit den 2:0 für die Gastgeber, A. Bastisch nach Rückpass an die 5m Linie von Heiko Michael.
In der 39. Minute erhöhte M. Böhme auf 3:0. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause ging das muntere Spiel weiter. Wintersdorf steckte trotz Pausenstand von 3:0 nicht auf und inszenierte immer wieder Angriffe, die zwar teilweise zu einem Durcheinander in der Weißbacher Hintermannschaft (zur Pause wurde mehrmals gewechselt), aber zu keiner Resultatsverbesserung für die Gäste führten.
Weißbach weiter offensiv ausgerichtet erzielte in der 53. Minute, das 4:0, durch Heiko Michael mit einem Schlenzer von der 16 m in das lange Eck.
Das 5:0 (59.) und 6:0 (63.) waren Geschenke der Gäste an die Weißbacher. Das 5:0 durch eine scharfe Eingabe von M. Clauß von rechts und beim 6:0 lief ein Gästespieler in ein Zuspiel eines Weißbachers im16 m – Raum. In der Folgezeit lief das Weißbacher Kombinationsspiel und es wurden noch einige Chancen liegen gelassen.
Die Gäste hatten in der 70. Minute die große Chance zum Ehrentreffer, als ein Wintersdorfer plötzlich völlig frei im 5 m Raum stand und er setzte den Ball 3m neben das Weißbacher Tor.
In der 76. Minute erzielte H. Michael von der Strafraumgrenze das 7:0. Danach hatte M. Clauß noch zwei 100 % Chancen das Ergebnis zu erhöhen.
Am Ende war der Sieg der Weißbacher in einer äußerst fairen Partie unter Leitung von Schiedsrichter Jens Albrecht verdient. Die Gäste hatten auch ihre Möglichkeiten zu Treffern zu kommen.
Die Revanche für die 6:1 Niederlage aus den Vorjahr war gelungen. Schade nur, dass die Wintersdorfer ersatzgeschwächt antreten konnten.
Aufstellung Weißbach:
T. Gurski – D. v. Cederstolpe, M. Schulze, Fr. Stopfer, M. Junghanns, P. Daemmrich, H. Michael, A. Bastisch, M. Böhme, M. Clauß, K.-U. Lorenz
Ergänzungsspieler: M. Kümmig, S. Keilig, B. Haubold
Alte Herren Weißbacher SV 1951 e.V.
Am 7. Februar 2015 nahmen die Alten Herren des Weißbacher SV 1951 am traditionellen „Werner Jost Gedächtnisturnier“ des FC Concordia Altenburg in Ehrenberg teil.
Weißbach verbindet mit den Sportfreunden vom FC Concordia eine besondere sportliche Freundschaft, so war man in den vergangenen Jahren stets Gast bei den Altenburgerturnieren. In der Vergangenheit hat man meistens um die Plätze 5 bis 7 mitgespielt.
Diesmal hatten die Weißbacher eine spielstarke Hallenmannschaft nach Ehrenberg geschickt.
Im Auftaktspiel hatte man es gleich mit den Pokalverteidiger, SV Aufbau Altenburg, zu tun.
Die Aufbau – Spieler gingen, dann auch gleich mit 1:0 in Führung. Weißbach hatte Probleme mit der kleinen Ehrenberger Halle, Spielstärke 1:3, mit dem Bandenspiel und mit dem Softball.Dies war man eigentlich nicht gewohnt. Weißbach kam, dann nach herrlichen Zuspiel von Christian Thomas auf M. Clauß zum Ausgleich, der durch den Schiedsrichter leider nicht anerkannt wurde. Nachdem Weißbach noch zweimal Latte und Pfosten trafen blieb es beim glücklichen Aufbau Sieg.
Im zweiten Spiel trafen die Lebenshilfe e.V. und SV Blau – Gelb Ehrenberg, 0:9, aufeinander und FC Concordia besiegte das Oldie Team 3:0.
Im zweiten Spiel der Weißbacher ging es gegen einen weiteren Turnierfavoriten PAX Rositz. R. Jung mit 3 Treffern und M. Clauß mit 2 Treffern bei zwei Gegentoren stellten den Sieg sicher, somit war man wieder im Rennen. In den nächsten Spielen siegte SV Aufbau gegen die Lebenshilfe e.V. 5:0, SV Blau – Gelb Ehrenberg spielte gegen FC Concordia 1:1 und PAX Rositz besiegte das Oldie – Team mit 3:2.
Im dritten Spiel der Weißbacher traf man auf die Lebenshilfe e.V.. Es wurde ein klarer 11:2 Sieg durch R. Jung (4), M. Clauß (6) und P. Daemmrich (1) heraus geschossen. Peter Daemmrich verletzte sich leider bei seinen erfolgreichen Torschuss. Die Sportfreunde von der Lebenshilfe e.V. erzielten ihrerseits 2 Treffer, die durch die Zuschauer bejubelt wurden.
SV Aufbau Altenburg gab, dann gegen FC Concordia, 0:0, zwei Punkte ab und SV Blau – Gelb Ehrenberg verlor gegen PAX Rositz mit 1:0. So war nach 3 Spielen von jeder Mannschaft ein spannender Kampf um den Turniersieg entbrannt. Lebenshilfe e. V. und das Oldie Team waren schon aus dem Rennen.
Weißbach besiegte im 4. Spiel die Oldies mit 4:0 durch 3 Treffern von Ronny Jung und einem von M. Clauß.
FC Concordia schlug die Lebenshilfe e.V. 7:2 und PAX Rositz verlor gegen SV Aufbau 1:0, SV Blau – Gelb Ehrenberg besiegte das Oldie Team 1:0.
Im 5. Spiel ging es gegen den FC Concordia. Die Altenburger gingen mit 1:0 in Führung, aber Weißbach behielt die Ruhe und versuchte mit Kombinationsfußball zum Erfolg zu kommen. So wurden 3 Tore heraus gespielt und das Spiel gedreht. Als Torschützen durften sich erneut R. Jung (1) und M. Clauß (2) eintragen.
Die Lebenshilfe e.V. verlor gegen PAX Rositz1:8 und SV Aufbau besiegte das Oldie Team 5:2.
Im letzten Turnierspiel der Weißbacher ging es gegen die spielstarken Ehrenberger. Weißbach brauchte unbedingt einen Sieg um weiter auf den Turniersieg zu hoffen.
Die Ehrenberger begannen gleich Weißbach unter Druck zu setzen, für sie stand ja noch bei einem Sieg, eine gute Platzierung auf der Tagesordnung. Sie führten, dann auch mit 1:0, aber Weißbach zeigte wie im Spiel gegen den FC Concordia die Routine das Spiel durch 2 Tore von Mario Clauß zum 2:1 Sieg zu drehen. Mit diesem Sieg hatte Weißbach die Pflicht erfüllt, jetzt kam es im letzten Spiel des Turnieres auf SV Blau – Gelb Ehrenberg , im Spiel gegen SV Aufbau Altenburg, an.
Vorher besiegte PAX Rositz den FC Concordia mit 2:1 und sicherte sich den 3. Platz im Endergebnis. Die Oldies besiegten die Lebenshilfe e.V. mit 7:0 und wurden Turnier-Sechster.
SV Aufbau Altenburg ließ sich von den Ehrenbergern nicht überraschen und sicherten mit einem 2:0 Sieg den Turniererfolg und erfolgreiche Pokalverteidigung, ab. Durch diese Niederlage der Ehrenberger wurden diese Fünfte und der FC Concordia kam auf den 4. Platz ein.
Den 7. Platz belegte die Lebenshilfe e.V. Windischleuba, die trotz der Niederlagen nicht enttäuschten, in jedem Spiel aufopferungsvoll kämpften.
Sie stellten mit Sebastian Hase, 3 Treffer, den besten Turnierspieler.
Bester Torwart wurde Daniel Graf aus Ehrenberg. Als Bester Torschütze mit 12 Treffern wurde Ronny Jung aus Weißbach geehrt. Mario Clauß – Weißbach – erzielte ebenfalls 12 Turniertore, hatte aber weniger vorbereitende Aktionen.
Die Schiedsrichter R. Pohle und S. Schmidt hatten in den 21 fairen Begegnungen keine Probleme und leiteten die Spiele sicher.
Weißbach zeigte sich als eingeschlossenes Team, wobei R. Jung und M. Clauß als die Toptorjäger und Torwart Silvio Keilig herausragten. Der 2. Platz war der Lohn für diese Leistung.
Aufstellung Weißbach:
Silvio Keilig – Christian Thomas, Ronny Jung, Peter Dämmrich,
Dietmar Wiegand, Mario Clauß, Bernd Haubold
Endergebnis:
Tore Punkte
1. SV Aufbau Altenburg 14: 2 16
2. Weißbacher SV 1951 25: 7 15
3. PAX Rositz 16:10 12
4. FC Concordia 13: 8 8
5. SV Blau -Weiß Ehrenberg 12: 6 7
6. Oldie Team 11:16 3
7. Lebenshilfe e.V. 5:47 0
Alte Herren, 20. Juni 2014, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – FC Altenburg AH
3 : 0 (1:0)
Torfolge: 1:0, 21. Min., R. Jung
2:0, 58. Min., K.-U. Lorenz
3:0, 76. Min., H. Michael
Traditionell eröffneten die Weißbacher Alten Herren das Weißbacher Kinder- und Sportfest mit dem Spiel gegen die Altherrenmannschaft des FC Altenburg.
Die Altenburger waren leider nur mit 6 Aktiven angereist, wollten aber das Spiel auch nicht ausfallen lassen. Dafür erst mal, Danke.
Jetzt stand die Frage Kleinfeld oder Auffüllen mit Weißbachern. Man entschied sich für Variante 2, da sich sofort die Sportfreunde M. Baunack, M. Jantke, K. Tauber, S, Keilig und Chr. Thomas bereit erklärten für den FC zu spielen.
Nochmals vielen Dank an diese Sportfreunde, dass ein Großfeldspiel absolviert werden konnte.
Die Sportfreunde schenkten ihren Gegenüber nichts. So kam unter Leitung von Schiedsrichter J. Winkler und vor ca. 50 Zuschauer ein ansehnliches, faires Spiel zustande, zumal die Altenburger mit Steffen Ehrhardt, Sven Fiedler und Torwart Max Aenold eine starke Abwehr mit gebracht hatten.
Die Weißbacher begannen sofort offensiv über ihre Mittelfeldachse R. Jung, H. Michael, D. Wiegand, aber man blieb immer wieder in der starken Abwehr der Gäste hängen, zumal diese noch durch Christian Thomas verstärkt wurde. Die Gäste starteten auch immer wieder den einen oder anderen gefährlichen Konter, aber auch die Weißbacher Hintermannschaft mit A. Kosziol, A. Bastisch und D. v. Cederstolpe stand sicher.
In der 21. Minute erzielte R. Jung für die Weißbacher die 1:0 Führung mit einem Schuss aus 14 m in die lange Ecke. Der gute Torwart M. Aenold hatte keine Chance.
Auf der Gegenseite hatte S. Keilig und M. Baunack die Chance zum Ausgleich, diese wurden vertan bzw. eine sichere Beute von Torwart M. Wukasch.
In der 26. Minute erzielte Weißbach das 2. Tor durch J. Kunert aber der Schiedsrichter erkannte eine Abseitsstellung.
So blieb es bis zur Pause bei der 1:0 Führung der Gastgeber.
Nach der Pause zunächst viel Mittelfeldspiel, da die Abwehrreihen weiter das Sagen hatten. Auf Weißbacher Seite wurde jetzt teilweise etwas zu eigensinnig gespielt, weil jeder das 2. Tor schießen wollte. Dies entsprang, dann in der 58. Minute mehr einen Zufall als J. Kunert einen abgefälschten Ball artistisch im Strafraum auf K.-U. Lorenz verlängerte und dieser per Kopfball in das lange Eck den Ball, zum 2:0, versenkte.
Jetzt kamen die Altenburger nochmals mit einigen Freistößen rund um den Strafraum. In der 64. Minute zeigte Mike Wukasch sein Können gegen einen 22 m Freistoß von St. Ehrhardt, den er aus den Winkel holte.
In der 76. Minute startete H. Michael ein Solo über die rechte Seite in den gegnerischen Strafraum und hämmerte den Ball aus 8 m in die kurze Ecke zum 3:0 Endstand.
In dieser fairen Partie hatte der Gastgeber einen gelungenen Sportfest-Auftakt.
Weißbach:
M. Wukasch – A. Bastisch, A. Kosziol, D, v, Cederstolpe, R. Jung, P. Daemmrich, (MK), K.-U. Lorenz, H. Michael, D. Wiegand, B. Haubold, J. Kunert.
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Jürgen Winkler
Alte Herren , 06.Juni2014 , 18.30 Uhr , Sportanlage Brüte Gera – Lusan
Lusaner SC 1980 Old Boys – Weißbacher SV 1951 AH
6 : 1 (3:0)
Torfolge:
1:0, 15. Min., U. Joseph 4:1, 58. Min., R. Jung
2:0, 26. Min., B. Peters
3:0, 40. Min., S. Weingart
4:0, 56. Min., B. Peters
5:1, 60. Min., K. Seidemann
6:1, 64. Min., K. Seidemann
Die Weißbacher Alten Herren hatten bei der spiel- und laufstarken Mannschaft des Lusaner SC 1980 Old Boys auf der Sportanlage Brüte nichts zu gewinnen. Auf besten Platzverhältnissen und bei hochsommerlichen Temperaturen setzten zu erst die Gäste aus Weißbach die Akzente, weil der Gastgeber eine gewisse Anlaufzeit brauchte um sich zu finden und in das Spiel zu kommen.
Heiko Michael hatte die erste Chance für Weißbach, die der gute Torwart der Old Boys Skrabey vereitelte. In der 14. Minute war es R. Jung, der bei seinen Schuss aus der Drehung keinen richtigen Druck auf den Ball bekam, nach einem Eckball.
In der 15. Minute praktisch im Gegenzug fiel die 1:0 Führung für die Gastgeber durch Uwe Peters, mit einem 16 m Volleyschuss.
Weißbach zeigte sich davon erst mal unbeeindruckt und nutzten diverse Abspielfehler der Old Boys für gefährliche Konter. So, in der 20. Minute über R. Jung, Kai-Uwe Lorenz der Marco Kümmig im Lusaner Strafraum frei spielte, dieser aber erneut seine Abschlussschwäche zeigte.
Drei Minuten (23.) später stand Kai-Uwe Lorenz plötzlich frei vor Torwart Skarbey und vergab diese Chance ebenfalls. Man hatte den Eindruck Weißbach wollte kein Tor schießen. Wie dies so ist im Fußball, wer keine Tore schießt bzw. seine Chancen nicht nutzt, kann eben nicht gewinnen.
In der 26. Minute setzte sich Toss an der linken Grundlinie durch und Bodo Peters , hatte keine Mühe für die Old Boys auf 2:0 zu erhöhen.
Kurz vor den Pausenpfiff erhöhte Sven Weingart mit einem 18 m Schuss genau in das linke Dreiangel auf 3:0 – Sonntagsschuss. Torwart M. Baunack hatte keine Chance.
Jetzt, zu Beginn der 2. Halbzeit war Weißbach etwas konsterniert wegen des doch etwas zu hohen Rückstand zur Pause.
Die Old Boys erhöhten nochmals ihre Laufbereitschaft, der Spielwitz trat immer mehr in den Vordergrund und das Abwehrverhalten stabilisierte sich. Die starke Mittelfeldachse mit Seidemann, Kroneberger und Kollinski setzten immer wieder starke Akzente nach vorn.
Bei Weißbach ließ bei den Temperaturen die Kraft nach, weil auch viel zu oft mit langen Bällen operiert wurde, die eine sichere Beute der Gastgeber – Abwehr war. Bodo Peters erhöhte in der 56. Minute auf 4:0, dabei konnte er im Weißbacher Strafraum ungestört den Ball annehmen und sich in Ruhe die Torecke aussuchen.
Weißbach hatte dann doch noch ein Erfolgserlebnis in der 58. Minute erzielte Ronny Jung im 2. Versuch den Ehrentreffer (4:1).
In der 60. und 64. Minute erhöhte Kai Seidemann auf 5:1 bzw. 6:1.
Der Weißbacher Torwart Matthias Baunack verhinderte in der Folgezeit mit 3 starken Aktionen (67., 75. und 76.) den Ausbau des Resultates durch den Gastgeber.
Der Sieg der Lusaner Old Boys war verdient, auf grund der spielerischen Klasse dieses Teams, für Weißbach an diesen Tag zwei Nummern zu groß.
Mit diesen Resultat revanchierten sich die Gastgeber für die im August 2013 in Weißbach erlittenen 6:3 Niederlage.
Aufstellung Weißbach:
M. Baunack – D. v. Cederstolpe, St. Rauschenbach, H. Theibig, M. Jantke, (Chr, Thomas), K. Tauber, (P. Daemmrich), R. Jung, A. Bastisch, H. Michael, M.Kümmig, (B. Haubold), K.-U. Lorenz
Alte Herren, 23. Mai 2014, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – SSV Traktor Nöbdenitz AH
2 : 3 (1:1)
Torfolge:
1:0, 13. Min., M. Kümmig 1:1, 26. Min., A. Leutloff
2:1, 47. Min., A. Bastisch 2:2, 63. Min., A. Leutloff
2:3, 68. Min., N. Junghanns
Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Schiedsrichter: Jürgen Winkler
Bei herrlichen Sommerwetter entwickelte sich zwischen den beiden Altherrenmannschaften Weißbach und Nöbdenitz im Nachbarschaftsderby ein gut klassiges Spiel. Die Nöbdenitzer spielerisch stärker mit ihrer Mittelfeldreihe Heiko Junghanns, Andreas Leutloff, Matthias Nitzsche, Denny Gebhardt wollten die Akzente setzen. Die Weißbacher gut darauf eingestellt zumal Christian Thomas und Gunnar Fischer die Defensive gut organisiert hatten. Weißbach arbeitete gut gegen den Ball und hatten auch die ersten Annäherungen an das Nöbdenitzer Tor, die aber ihr Ziel noch verfehlten. H. Michael 5. Minute und R. Jung 8. Minute mit Schüssen von der Strafraumgrenze.
In der 12. Minute musste Mike Wukasch im Weißbacher Tor sein ganzes Können zeigen gegen einen Schuss von Nils Junghanns.
Im Gegenzug erzielte Weißbach die 1:0 Führung durch Marco Kümmig nach Vorlage von H. Michael.
In der 17. Minute war Nöbdenitz dran zum Ausgleich, aber D. Gebhardts Schuss ging knapp über dasTor. In der 20. Minute zog R. Jung aus 20 m ab und Torwart D. Nienhold lenkte den Ball mit einem Reflex über die Querlatte. Andreas Leutloff wurde in der 22. Minute von Heiko Junghanns frei gespielt hier war Torwart M. Wukasch auf den Posten.
In der 26. Minute nach einen Eckball brachte Weißbach den Ball nicht aus der Gefahrenzone und A. Leutloff erzielte aus 14 m den Ausgleich, 1:1. Dieses Unentschieden war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach Wiederbeginn in der 47. Minute kombinierten sich A. Hoffmann und A. Bastisch mit Doppelpass auf der rechten Seite durch. Letzterer ließ Torwart D. Nienhold mit seinen Schuss von der Strafraumgrenze in das lange Eck keine Chance.
Jetzt wurde auf Weißbacher Seite mehrmals gewechselt und dadurch ging die Ordnung vor allem im Mittelfeld verloren, so dass Nöbdenitz jetzt zu einigen Chancen kam. Weißbach zeigte auch einige Probleme in der Vorwärtsbewegung, da zu linkslastig gespielt wurde sich aber die Räume auf der rechten Seite auftaten und der Mitspieler nicht gesehen wurde. 60. Minute ein Aufreger der Schiedsrichter gab ein reguläres Tor für Weißbach von A. Hoffmann nicht wegen angeblicher Abseitsstellung, übersah dabei einen Nöbdenitzer Abwehrspieler, der dies aufhob.
In der 63. Minute glich A. Leutloff mit seinem 2. Tor aus, 2:2, erneut ein Schuss von 16 m. Torwart M. Wukasch war mit den Fingerspitzen zwar am Ball konnte aber den Ausgleich nicht verhindern. In der 72. Minute verliert Weißbach den Ball in der Vorwärtsbewegung in der eigenen Hälfte, dies nutzte der schnelle Nils Junghanns zum 3:2.
In der 78. Minute fast noch der Ausgleich für Weißbach. D. Gebhardt köpft nach einen Eckball den Nachschuss von B. Haubold von der Torlinie. Torwart D. Nienhold war schon geschlagen. Damit blieb Weißbach in diesen fairen gutklassigen Altherrenspiel der Ausgleich versagt.
Aufstellung Weißbach:
M. Wukasch – D. v. Cederstolpe, G. Fischer, (ab 35. Minute L. Wittig), Chr. Thomas, (ab 41. Minute M. Jantke), St. Rauschenbach, K. Tauber, (ab 38. Minute P. Daemmrich, MK), A. Bastisch, H. Michael, (ab 41. Minute A. Hoffmann), R. Jung, M. Kümmig, (ab 70. Minute B. Haubold), K.-U. Lorenz
Am 31. Mai 2014, 14.00 Uhr nehmen die Alten Herren des Weißbacher SV 1951 am Kleinfeldturnier, anlässlich des Sportfestes des SV Osterland Lumpzig, in Lumpzig teil.
Alte Herren, 16.Mai 2014, 18.30 Uhr, Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH — SG Lumpzig/Großenstein AH
3 : 2 (1:0)
Torfolge:
1:0, 32. Min., D. Wiegand 3:1, 71. Min., Fr. Schumann
2:0, 48. Min., M. Kümmig 3:2, 75. Min., J. Gruner
3:0, 53. Min., R. Jung
Spielzeit: 2 x 40 Minuten
Die Weißbacher Alten Herren empfingen zum 1. Heimspiel der Saison 2014 die Spielgemeinschaft Lumpzig/Großenstein.
Die Spielgemeinschaft ist als eine spielstarke Mannschaft bekannt und so übernehmen sie auch gleich das Zepter. Weißbach musste nach den Unentschieden in Gerstenberg auf einigen Positionen umstellen. Die SG mit ihren spielstarken Mittelfeld „Sami“ Winter, Uwe Pitschel, Sven Wartha setzten ihre Spitzen Jörg Gruner und Frank Schumann immer wieder in Szene und so ergaben sich in der Anfangsviertelstunde einige hochkarätige Chancen für die SG.
So in der 9. Minute für J. Gruner oder in der 13. Minute für Frank Schumann, wo Torwart Mike Wukasch stark reagierte und die Lumpziger Führung verhinderte.
Die Weißbacher Hintermannschaft um Libero Gunnar Fischer, Heiko Buchwald und D. v. Cederstolpe stellten sich mit der Spielzeit immer besser auf den Gegner ein und jetzt wurden vor allem im Mittelfeld die Zweikämpfe gewonnen. Die Weißbacher schossen in der 15. Minute erstmals auf das SG-Tor bis dahin hatte Torwart Trautmann einen ruhigen Abend, zumal auch Libero Karsten Köhler seine Abwehr gut organisiert hatte.
In der 18. Minute zeigte Torwart M. Wukasch, dass er nichts verlernt hat und holte einen U. Pitschel-Schuss aus der linken unteren Ecke.
In der 23. Minute setzte sich R. Jung auf der rechten Seite durch seine Flanke köpfte Kai-Uwe Lorenz mit Hechtkopfball neben das Tor.
In der 29. Minute flankte J. Gruner von rechts und die Direktabnahme von Frank Schumann ging knapp neben das Weißbacher Tor.
In der 32. Minute erkämpfte sich Kay Tauber im Mittelfeld den Ball setzte K.-U. Lorenz auf links in Szene und dessen Eingabe verwandelte Dietmar Wiegand zur 1:0 Führung für den Gastgeber. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause bestimmte plötzlich Weißbach das Spiel, obwohl die Gäste mit ihren schnellen Stürmern immer gefährlich waren.
48. Minute erneut K. Tauber der R. Jung mit einem Pass über die rechte Seite schickt und dessen Eingabe verwandelte diesmal Marco Kümmig zum 2:0. In der 52. Minute setzte sich R. Jung am Fünfmeterraum im Kopfball-Duell mit J. Gruner durch und sein Kopfball schlug im langen Eck des SG-Tores zum 3:0 ein.
Die Weißbacher wechselten und dadurch geriet die Ordnung in der Defensive etwas durcheinander. Frank Schumann, der allein auf M. Wukasch zulief hatte den Lumpziger Anschlusstreffer machen müssen, aber D. v. Cederstolpe und Torwart M. Wukasch konnten im Verbund dies verhindern.
In der 65. Minute wurde D. Wiegand im 16 m-Raum frei gespielt, zögert aber zulange mit dem Abschluss, so dass ein Abwehrspieler klären konnte.
In der 71. Minute war es, dann soweit Frank Schumann erzielte für die SG den Anschlusstreffer, 3:1. Die SG wollte jetzt mehr und in der 75. Minute wurde Frank Schumann von zwei Abwehrspielern in die Zange genommen und Schiedsrichter Jürgen Winkler zeigte sofort auf den Punkt. Den Foulelfmeter verwandelte J. Gruner sicher zum 3:2. Die letzten 5 Minuten dieser Partie waren umkämpft. Lumpzig wollte jetzt unbedingt den Ausgleich. Die Weißbacher wankten nur fielen aber nicht. Weißbach gewann so ein Spiel mit maximaler Torausbeute 3:2.
Schiedsrichter: Jürgen Winkler
Zuschauer: 25
Aufstellung Weißbach:
M. Wukasch – M. Jantke, G. Fischer, (ab 68. Min. L. Wittig), D. v. Cederstolpe, H. Buchwald, P. Daemmrich, (MK), (ab 41. Min. M. Kümmig), A. Bastisch, R. Jung, H. Michael, (ab 30. Min. K. Tauber), D. Wiegand, K.-U. Lorenz, (ab 70. Min.B. Haubold).
Alte Herren , 09. Mai 2014 , 18.30 Uhr , Sportplatz Gerstenberg
SV Gerstenberg 1954 AH – Weißbacher SV 1951 AH
3 : 3 (0:0)
Torfolge:
1:0, 40. Min. D. Günther 1:1, 41. Min., R. Jung
2:1, 51. Min., D. Günther 2:2, 58. Min., K.-U. Lorenz
3:2, 60. Min., J. May 3:3, 69. Min., M. Kümmig
Spielzeit: 2 x 35. Minuten
Weißbach bestritt sein erstes Spiel der Saison 2014 in Gerstenberg, nachdem in der Vorwoche der Saisonauftakt in Werdau abgesagt werden musste.
Die Weißbacher kamen in Gerstenberg gut in das Spiel, standen gut in der Abwehr um Libero G. Fischer, die Außenverteidiger St. Rauschenbach und D. von Cederstolpe hatten die schnellen Angreifer im Griff und im Mittelfeld wurde gut gegen den Ball gearbeitet.
In der 4. Minute hatten die Weißbacher die erste Chance mit einen 16 m –Schuss durch Ronny Jung den Torwart Thiele gerade noch zur Ecke lenken konnte.
Die Gerstenberger ließen sich nicht lange bitten und hatten 2 Minuten (6.) später durch J. May die Führung auf den Fuß, die wiederum der Weißbacher Torwart Silvio Keilig verhinderte.
Jetzt bestimmte Weißbach das Spiel mit vielen guten Ballstafetten und Hinterhaltsschüssen. Der Gastgeber hatte sich mit seinen jungen Spielern auf das Kontern verlegt.
In der 8. Minute spielte D. Wiegand Kai-Uwe Lorenz im Strafraum frei, der aber zu überhastet abschloss.
In der 15. Minute klärte Silvio Keilig gegen den frei durchlaufenden Daniel Günther mit Fußabwehr. Die Gastgeber hatten noch zwei Chancen aus Kontern (22. und 26. Minute)durch J. May , die S. Keilig ebenfalls verhinderte.
In der 27. Minute traf Ronny Jung aus 22 m die Querlatte des Gerstenberger Gehäuse.
So blieb es bis zur Halbzeit 0:0, obwohl beide Seiten ihre Möglichkeiten, in einem kurzweiligen Spiel, zur Pausenführung hatten.
Die Gastgeber nach der Pause im Vorwärtsgang und wollten jetzt unbedingt die Führung, zumal Weißbach im Mittelfeld nicht mehr so gut gegen den Ball arbeitete und durch Wechsel auch die Ordnung etwas verloren ging.
So kamen die Gerstenberger in der 40. Minute durch Daniel Günther zur 1:0 Führung, die postwendend in der 41. Minute durch Ronny Jung, der eine Flanke von rechts von Heiko Michael direkt in die Gerstenberger Maschen setzte, egalisiert wurde. 1:1.
In der 51. Minute gingen die Gastgeber erneut durch Daniel Günther mit 2:1 in Führung, begünstigt durch einen Weißbacher Stellungsfehler im Abwehrverhalten.
Weißbach gab nicht auf und in der 58. Minute nach einen genauen Zuspiel von Andre Bastisch auf Kai-Uwe Lorenz erzielte dieser von der Strafraumgrenze den erneuten Ausgleich, 2:2.
Jetzt wollten beide Mannschaften als Sieger vom Platz gehen. Weißbach spielte jetzt in der Abwehr Mann gegen Mann. Dies nutzten die jungen Spieler der Gastgeber und in der 60. Minute wurde Jürgen May im Strafraum frei gespielt und sein Schuss landete im langen Eck zur erneuten Gerstenberger Führung, 3:2.
Weißbach gab sich aber noch nicht geschlagen und in der 69. Minute mit einem gelungenen Angriff über rechts Heiko Michael, Ronny Jung und dessen Flanke nagelte Marco Kümmig aus 6 m in das Gerstenberger Tor zum erneuten Ausgleich und Endstand.
Am Ende ein verdientes Unentschieden in einem fairen, flotten Altherrenspiel, was durch den Schiedsrichter souverän geleitet wurde.
Weißbacher Aufstellung:
S. Keilig – D. v. Cederstolpe, G. Fischer, St. Rauschenbach, H. Theilig, P. Daemmrich, (MK), (ab 36, Min. M. Jantke), A. Bastisch, R. Jung, H. Michael, K.-U. Lorenz, (ab 63. Minute B. Haubold), D. Wiegand, (ab 34. Minute M. Kümmig).
Spielansetzungen Alte Herren Weißbacher SV 1951
02.05.2014 Sachs. Werdau – Weißbach 18.30 Uhr
09.05.2014 Gerstenberg – Weißbach 18.30 Uhr
16.05.2014 Weißbach – Lumpzig 18.30 Uhr
23.05.2014 Weißbach – Nöbdenitz 18.30 Uhr
06.06.2014 Gera-Lusan – Weißbach 18.30 Uhr
20.06.2014 Weißbach – FC Altenburg 18.30 Uhr
27.06.2014 Wintersdorf – Weißbach 18.30 Uhr
04.07.2014 Nöbdenitz – Weißbach 18.00 Uhr Turnier
11.07.2014 Concordia – Weißbach 18.30 Uhr
18.07.2014 Weißbach – Mannichswalde 18.30 Uhr
08.08.2014 Weißbach – Sachs. Werdau 18.30 Uhr
15.08.2014 Weißbach – Altkirchen 18.30 Uhr
22.08.2014 FC Altenburg – Weißbach 18.30 Uhr
05.09.2014 Weißbach – Gerstenberg 18.30 Uhr
26.09.2014 Weißbach – Concordia 18.30 Uhr
Weißbacher Alte Herren – 4. Platz beim Concordia Hallenturnier
Die Weißbacher Alten Herren nahmen am Sonntag, den 09. März 2014 am Hallenturnier von Concordia Altenburg in Ehrenberg teil und erreichten zum Abschluss der Hallensaison einen guten 4.Platz.
In der kleinen Halle (wird eigentlich nur Radball gespielt) wird 1:3 gespielt und Weißbach war auch leider nur mit 4 Spielern angereist. Siegfried Schmidt von TSV1896 Nobitz selbst Schiedsrichter in diesem Turnier stellte sich als Torwart für die Weißbacher zur Verfügung.
Dank, Sportfreund Siegfried Schmidt.
Für Weißbach begann das Turnier mit dem 2. Spiel gleich gegen einen Mitfavoriten auf den Turniersieg FES Nobitz, was man auch gleich gegen die viel Jüngeren mit 8:1 verlor. Weißbachs Torschütze war Mario Clauß.
Das zweite Spiel für Weißbach war gegen die Oldies von Concordia. In diesem Spiel kam das Weißbacher Kombinationsspiel zum Laufen und mit herrlich herausgespielten Toren durch Mario Clauß 4 x und Andre Bastisch 1 x gewann man 5:1.
Im 8. Spiel des Turniers ging es gegen Concordia Altenburg durch ein Tor von A. Bastisch führte man 1:0 danach kam Concordia und enteilte nach Abwehrfehlern der Weißbacher auf 3:1. Die vier Weißbacher und Torwart S. Schmidtkämpften und durch 2 Tore von M. Clauß in der Schlussminute wurde der Ausgleich, 3:3, erzielt.
In den letzten beiden Spielen ging es gegen die Mitfavoriten auf den Turniersieg. Zuerst gegen den späteren Turniersieger SV Aufbau Altenburg. Nachdem M. Clauß Weißbach mit 1:0 in Führung brachte führte Aufbau durch zwei Stellungsfehler der Weißbacher plötzlich 2:1. Bernd Haubold erzielte Mitte der Spielzeit den Ausgleich zum 2:2 nach Vorarbeit von M. Clauß. Bei Weißbach kam nochmal Hoffnung auf, den Favoriten einen Punkt abzunehmen.
Die vieljüngeren Spieler von SV Aufbau und dazu 3 Wechselspieler spielen jetzt ihre Kondition aus und gewannen am Ende sicher mit 6:2.
Im letzten Spiel des Turniers ging es gegen die PAX Rositz. Sie hatten auch noch Chancen auf den Turniersieg. Sie führten dann auch schnell mit 1:0, aber Mario Clauß war es erneut vorbehalten den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen. Jetzt kam Stimmung in der Halle auf und die anderen Mitfavoriten auf den Sieg dachten und hofften das Weißbach PAX Rositz ein Bein stellt. Jetzt zeigte auch Torwart Siegfried Schmidt seine Qualitäten und verhinderte mehrmals die Führung mit tollen Paraden. Am Ende musste Weißbach den hohen Tempo und nur ein Wechsler Tribut zollen und verlor in der Schlussminute mit 3:1.
Schade, dass nur ein Wechselspieler zur Verfügung stand sonst wäre in den manchen Spiel mehr drin gewesen.
Turniersieger wurde am Ende:
SV Aufbau Altenburg 13 Punkte 24: 6 Tore
PAX Rositz 13 Punkte 12: 4 Tore
FES Nobitz 9 Punkte 18: 7 Tore
Weißbacher SV 4 Punkte 12:21 Tore
Concordia Altenburg 4 Punkte 9:15 Tore
Oldies Concordia 0 Punkte 1:23 Tore
Mario Clauß vom Weißbacher SV wurde mit 9 Treffern als Torschützen – Bester geehrt.
Weißbach spielte mit:
Siegfried Schmidt TSV 1896 Nobitz im Tor, dazu Andre Bastisch, Hubert Theibig, Maro Clauß und Bernd Haubold
Danke, an die Sportfreunde die unseren Verein so würdig vertreten haben.
1
Spiele der Altherren des Weißbacher SV 1951 im Jahre 2013
12.04.2013 18.30 Uhr SV Sachsen Werdau – Weißbach 1:1
19.04.2013 18.30 Uhr Wünschendorf – Weißbach 6:1
28.04.2013 10.00 Uhr Greiz – Weißbach Ausfall
03.05.2013 18.30 Uhr Weißbach – Concordia Ausfall
10.05.2013 18.30 Uhr Gößnitz – Weißbach Ausfall
24.05.2013 18.30 Uhr Lumpzig – Weißbach 3:3
21.06.2013 18.30 Uhr Weißbach – Bl.-W. Greiz 2:4
28.06.2013 18.30 Uhr Löbichau – Weißbach Ausfall
05.07.2013 18.30 Uhr Mannichswalde – Weißbach 2:2
19.07.2013 18.30 Uhr Weißbach – Nöbdenitz 3:1
02.08.2013 18.30 Uhr Concordia – Weißbach 0:7
16.08.2013 18.30 Uhr Weißbach – Lusaner SC Gera 6:3
23.08.2013 18.30 Uhr Großstöbnitz – Weißbach 3:1
30.08.2013 18.30 Uhr Weißbach – Wünschendorf Ausfall
06.09.2013 18.30 Uhr Weißbach – Gößnitz 5:9
13.09.2013 18.30 Uhr Gerstenberg – Weißbach 2:2
27.09.2013 18.00 Uhr Weißbach – Sachsen Werdau 0:2
04.10.2013 18.00 Uhr Wintersdorf – Weißbach Ausfall
Alte Herren , 27. September 2013 , 18.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – SV Sachsen 90 Werdau AH
0 : 2 (0:2)
Aufstellung:
A. Kosziol – D. v. Cederstolpe, L. Wittig, U. Reber, G. Fischer, P. Daemmrich, (MK), R. Jung, L. Reber, H. Michael, A. Bastisch, D. Wiegand.
Wechselspieler: M. Jantke, K. Tauber, M. Kümmig, Fr. Stopfer, F. Schumann, B. Haubold
Für das letzte Heimspiel der Saison 2013 auf dem Großfeld hatte sich Weißbach erstmals die spiel- und laufstarke Mannschaft des SV Sachsen 90 Werdau eingeladen.
Im April 2013 erreichte Weißbach in Werdau ein 1:1 Unentschieden. Die Spielstärke der Gäste war bekannt.
Die Sachsen übernahmen sofort das Kommando auf den Platz und setzten die Weißbacher Hintermannschaft um Libero Lothar Wittig und Torwart A. Kosziol (bester Mann) unter Druck. Sie erarbeiteten sich eine Vielzahl von Torchancen.
Letztendlich scheiterten sie am Weißbacher Torwart A. Kosziol bzw. an ihrer eigenen Ungenauigkeit im Finalpass. Weißbach stand im Mittelfeld zu weit vom Gegenspieler weg und konnten zu mindestens in der 1. Halbzeit ihre kämpferischen Qualität nicht zum Einsatz bringen.
In der 16. Minute befand sich Weißbach in der Vorwärtsbewegung mit Ballverlust, der Sachsenspieler Albrecht läuft durch und lässt Torwart A. Kosziol keine Chance, 1:0 Führung für Werdau.
In der 20. Minute der erste Weißbacher Torschuss von R. Jung aus 20 m über das Tor.
Die Weißbacher bekamen die gut kombinieren Sachsenspieler nie in den Griff, weil einfach auch die Laufbereitschaft fehlte. Weißbach hatte großes Glück, dass die Werdauer ihre 100% herausgespielten Chancen nicht in Tore umsetzten bzw. das Torwart A. Kosziol so einen guten Tag hatte.
In der 27. Minute konnte auch der beste Torwart nichts machen, nach einer Superkombination über 3 Stationen erzielte Müller aus Nahdistanz das 2:0 für die Gäste.
In der 31. Minute hatte Dietmar Wiegand die Chance zum Anschluss. Er wurde vom Gäste-Torwart angeschossen, aber der Ball ging einen halben Meter neben das Tor, so blieb es bei der 2:0 Gästeführung zur Pause.
In der 2. Halbzeit nach einigen Wechseln kam Weißbach besser in das Spiel, vor allem weil im Mittelfeld konsequenter gedeckt wurde und nun endlich auch wieder gekämpft wurde.
In der 53. Minute hatte Marco Kümmig die Chance zum Anschluss aber der Gäste-Torwart war auf den Posten.
Das Spiel ging jetzt hin und her und beide Mannschaften erarbeiteten sich Chancen, die nicht genutzt wurden.
Die größte Rettungstat vollbrachte Torwart Andreas Kosziol in der 80. Minute als er einen Alleingang des Werdauer Mittelstürmers im 1:1 um den Torpfosten lenkte.
Schade, dass die Weißbacher Alten Herren ihr letztes Heimspiel mit einer Niederlage abschlossen.
Das letzte Spiel der Saison findet am 04. Oktober 2013, 18.00 Uhr bei den Alten Herren des ASV Wintersdorf statt.
Ab, den 16. Oktober 2013, 19.00 Uhr beginnt das Hallentraining für die Alten Herren in der Ostthüringenhalle Schmölln. Vorher findet am 09. Oktober 2013, ca. 19.00 Uhr das Abbraten für die Alten Herren und Gäste statt, da ist kein Training.
11. Spieltag , Alte Herren , 13. September 2013 , 18.00 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – SV 1954 Gerstenberg AH
2 : 2 (0:1)
Torfolge: 1:1 , 53. Min., Lars Reber 0:1 , 25. Min., Dietmar Nitzsche
2:1 , 62. Min., Lars Reber 2:2 , 66. Min., Christian Kamprad
Schiedsrichter: Jens Albrecht
Zu Beginn des Altherrenspieles wurde den Mannschaftskapitän des Weißbacher SV 1951, Peter Daemmrich, von seinen Mannschaftskameraden die herzlichen Glückwünsche verbunden mit der besten Gesundheit zu seinem 60. Geburtstag überbracht.
Der Kreisfachausschussvorsitzender des Ostthüringer Fußballkreis Sportfreund Klaus Hübschmann zeichnete Peter Daemmrich für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Weißbacher Sportverein 1951 e.V. mit der Ehrennadel des TFV in Silber aus.
Die Weißbacher Alten Herren danken den SV 1954 Gerstenberg, dass sie sofort bereit waren das Spiel nach Weißbach zu verlegen.
Nach den offiziellen Festakt begann, dann das Fußballspiel. Weißbach spielte aus einer kompakten Abwehr um Libero Christian Thomas und einen spielstarken Mittelfeld. Die Gerstenberger wurden sofort unter Druck gesetzt und mit guten Kombinationen wurde eine Vielzahl von guten Tormöglichkeiten herausgearbeitet. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor und Gäste-Torwart Bernd Haasl konnte sich mehrmals hervorragend auszeichnen. Er war es, der die Weißbacher Führung verhinderte und avancierte zum besten Mann auf den Platz.
Bei allem positiven Spiel der Weißbacher fehlte in der entscheidenden Zone der Finalpass, mit Hinterhaltsschüssen war Bernd Haasl nicht zu überwinden. So, in der 12. Minute, Schuss von R. Jung aus 22 m , denn der Torwart super parierte.
In den Angriffsdruck der Weißbacher fiel in der 25. Minute mit den ersten richtigen Torschuss der Gerstenberger, deren 1:0 Führung.
Dietmar Nitzsche hatte aus 25 m abgezogen und der Ball schlug im Weißbacher rechten oberen Toreck ein. Von Anstoß weg hatte Heiko Michael die Chance zum Ausgleich, sein Schuss wurde geblockt.
Der Spielfaden der Weißbacher war auf einmal gerissen und man musste aufpassen, dass man nicht weiter in Rückstand geriet. Die Gerstenberger erspielten sich mit Doppelpässen einige Chancen, die aber weiter nichts einbrachten. Initiator dabei war der Torschütze Dietmar Nitzsche.
Nach der Pause besann sich Weißbach wieder auf das Fußball spielen und wollte nun die Resultatskorrektur. In der 53. Minute war es dann soweit nach einen Doppelpass im 16 m-Raum erzielte Lars Reber den Ausgleich zum 1:1.
Der Druck auf das Gerstenberger Tor wurde stärker, aber es fehlte erneut die Präzision. Torwart B. Haasl konnte sich wiederholt mehrfach auszeichnen, so bei einem Kopfball (55.) und ein Schuss (56.) aus Nahdistanz von Ronny Jung. Steffen Rauschenbach gab nach einem Jahr Verletzungspause sein Kampag (60.).
In der 62. Minute gab es Freistoß für Weißbach von der Rechtsaußenposition R. Jung zirkelte den Ball auf das Tor. Torwart B. Haasl kann den Ball nur an die Querlatte lenken und Lars Reber stand goldrichtig zum Einköpfen (2:1). Weißbach spielte jetzt fast nur noch in der Gerstenberger Hälfte, für die Gäste boten sich Kontermöglichkeiten und eine nutzten diese in der 66. Minute durch Chr. Kamprad zum 2:2 Ausgleich. Dies war dann auch der Endstand, weil Weißbach nicht noch einmal den Gäste-Torwart überwinden konnte.
Anschließend fand die 3. Halbzeit statt und es wurde gefeiert. Peter nochmals alles Gute und Danke!!!
Aufstellung Weißbach:
L. Wittig – D. v. Cederstolpe, Chr. Thomas, H. Buchwald, H. Theibig, P. Daemmrich, R. Jung, L. Reber, H. Michael, R. Heilmann, K.-U. Lorenz Wechselspieler: K. Tauber, A. Bastisch, St. Rauchenbach, U. Reber, M. Kümmig und B. Haubold
06. September 2013 , 18.30 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – FSV Gößnitz AH
5 : 9 (1:5)
Torfolge:
1:2 , 23. Min., Andre Hoffmann 0:1 , 11. Min., Marcel Schmidt
2:7 , 52. Min., Andreas Kosziol 0:2 , 20. Min., Marcel Schmidt
3:8 , 55. Min., Marco Kümmig 1:3 , 24. Min., Marco Müller
4:8 , 57. Min., Andreas Kosziol 1:4 , 26. Min., Marcel Schmidt
5:9 , 79. Min., Andre Hoffmann 1:5 , 36. Min., Marco Müller
– Foulelfmeter- 1:6 , 42. Min., Marco Müller
1:7 , 45. Min., Marco Müller
2:8 , 53. Min., Thomas Mühle
4:9 , 70. Min., Marcel Schmidt
Schiedsrichter: Jens Albrecht Weißbach
Die Gößnitzer Altherrenmannschaft gastierte erstmalig beim Weißbacher SV 1951. Bei herrlichen Sommerwetter entwickelte sich unter der Leitung des Schiedsrichters J. Albrecht ein faires und torreiches Spiel.
Die Gößnitzer Altherrenmannschaft als spielstarke Mannschaft bekannt setzte die Weißbacher Abwehr um Libero Lothar Wittig gleich unter Druck. Thomas Mühle hatte in der 3. Minute aus 25 m die erste Annäherung an das Weißbacher Tor. Sein Schuss ging knapp über die Querlatte.
In der 6. Minute kam Weißbach erstmals gefährlich vor das, von Lutz Schwarzer, gehütete Gößnitzer Tor, mittels eines Freistosses von A. Kosziol.
In der 11. Minute erzielt Gößnitz die 1:0 Führung nach einer gelungenen Kombination zwischen M. Müller und den Torschützen M. Schmidt.
13. Minute Andre Hoffmann, zwischenzeitlich eingewechselt, aus 12 m sein Schuss kein Problem für Torwart L. Schwarzer. 15. Minute Dietmar Wiegand aus 5 m an das Außennetz. 17. Minute trifft M. Schmidt nur die Querlatte des Weißbacher Tores aus 11 m .
20. Minute erzielt M. Schmidt das 2:0. Die Weißbacher Defensive bekam keinen Zugriff auf die agilen Gäste- Angreifer M. Schmidt, M. Müller und P. Andersch. Die Gößnitzer erspielten sich immer wieder Chancen mit gelungenen Kurzpassspiel.
Aber in der 23. Minute konnte A. Hoffmann für Weißbach auf 2:1 verkürzen.
Jetzt dachte man Weißbach kommt in das Spiel, aber leider vom Anstoß weg erzielte Marco Müller das 3:1 für die Gäste, wobei der Weißbacher Torwart nicht gut aussah. Der Ball war haltbar, ein Geschenk der Gastgeber.
In der 26. Minute wurden die Gastgeber klassisch ausgekontert erneuter Torschütze zum 4:1 M. Schmidt.
Alles was in dieser Zeit von Weißbach auf das Gästetor kam war eine Sichere Beute der Gästeabwehr bzw. ihres Schlussmannes Lutz Schwarzer.
In der 31. Minute zeigte, der inzwischen in das Tor eingewechselte Falk Schumann eine gute Reaktion gegen M. Schmidts Schuss.
In der 36. Minute verwandelte Marco Müller einen Eckball direkt unter Mithilfe des Gastgebertorwarts zum 5:1 Pausenstand.
Gleich nach Wiederbeginn (42.) und (45.) erhöhte Marco Müller auf 1:7 für die Gäste.
Weißbach war da wohl noch beim Pausengetränk. Jeder dachte jetzt wird es richtig heftig. Andreas Kosziol verkürzte in der 52. Minute auf 2:7, ehe Th. Mühle mit einem 22 m Schuss (53.) das 8:2 erzielte.
Weißbach muss man hoch anrechnen, das sie nie aufgaben und sich einen Desaster wiedersetzten. Man nahm einige Wechsel/Umstellungen vor und mit Christian Thomas erhielt die Weißbacher Abwehr mehr Stabilität und Spiel nach vorn jetzt immer wieder angetrieben von A. Bastisch, A. Hoffmann und A.Kosziol beschäftigten jetzt mehr die Gößnitzer Hintermannschaft, dass man zu Chancen kam. In der 55. Minute verkürzte M. Kümmig mit einem Kopfball auf 3:8 und 2 Minuten später (57.) war es Andreas Kosziol, der den vierten Treffer für Weißbach erzielt.
In der 62. Minute hatte Weißbach die Chance zu seinen 5. Treffer zu kommen, aber K.-U. Lorenz brachte den Foulelfmeter nicht an Torwart Lutz Schwarzer vorbei.
65. Minute hielt L. Schwarzer dazu noch einen Gewaltschuss (22m) von A. Kosziol. Er holte den Schuss aus den rechten unteren Toreck.
Weißbach drängte jetzt weiter auf eine Resultatsverbesserung . Dieses Streben nutzten die Gäste für Konter. Einer wurde in der 70. Minute mit den 9:4 durch M. Schmidt abgeschlossen.
In der 79. Minute erneut Foulstrafstoß für Weißbach, diesmal verwandelte A. Hoffmann zum 5:9.
Auch in der Schlussminute (80.) erhielt der Gast einen Foulstrafstoß, der verschossen wurde. So blieb es beim 5:9 Sieg für die Gäste aus Gößnitz.
Aufstellung Weißbach:
T. Hübschmann (ab 25. Min. F. Schumann) – G. Fischer, L. Wittig, M. Jantke, H. Buchwald, P. Daemmrich, (MK), H. Michael, A. Kosziol, D. Wiegand, Fr. Stopfer, K.-U. Lorenz
Wechselspieler: K. Tauber, A. Bastisch, M. Kümmig, Chr. Thomas, A. Hoffmann, B. Haubold
23. August 2013 , 18.30 Uhr , Sportplatz Großstöbnitz
SV 90 Großstöbnitz AH – Weißbacher SV 1951 AH
3 : 1 (1:1)
Die Uhr hatte noch keine volle Umdrehung nach den Anstoß zum Spiel gemacht und es stand 1:0 für Weißbach. A. Kosziol ließ Großstöbnitz Torwart J. Brenner aus 25 m keine Chance. Dies war es dann schon für Weißbach. Die Großstöbnitzer übernahmen das Spielzepter mit ihrer starken Mittelfeldreihe L. Hoffmann, J. Zeißig und M. Nitsche dazu der spielstarke Christian Schwarzer.
Bei Weißbach so sehr man sich auch bemühte nach vorn ging nicht viel, zumal der Mittelfeldmotor Ronny Jung, verletzungsbedingt fehlte.
Im Gegensatz zu den Gastgebern, die das Weißbacher Tor, erstmals seit langer Zeit wieder von Mike Wukasch gehütet, unter Druck setzten. Mike Wukasch zeigte, dass er nichts verlernt hat und hielt bis eine Minute vor der Halbzeit mit seinen Vorderleuten die Null.
Die Großstöbnitzer versiebten, die eine und andere Großchance bzw. scheiterten am besagten Mike Wukasch. So, in der 4. Minute Christian Schwarzer, 5. Matthias Nitsche, 7. erneut Chr. Schwarzer usw.
Weißbach wäre in der 23. Minute beinahe durch Marco Jantke mit 2:0 in Führung gegangen. Sein Schuss aus 30 m ging um Zentimeter am Tor vorbei. Torwart J. Brenner hätte keine Chance gehabt.
In der 39. Minute setzte sich M. Nitsche rechts durch seine Eingabe verwandelte M. Rickl am langen Pfosten völlig freistehend zum 1:1 Pausenstand.
Die 2. Halbzeit begann wie die erste endete mit Dauerdruck der Gastgeber und Matthias Nitsche war es in der 50. Minute der Großstöbnitz mit 2:1 in Führung brachte.
Weißbach nach einigen Umstellungen/Auswechslungen, man hatte schließlich 6 Wechselspieler auf der Bank, kam etwas besser nach vorn in das Spiel, aber auch hier blieb vieles Stückwerk.
Im Gegenteil die Gastgeber, die mit einer gut herausgespielten Kombination in der 63. Minute auf 3:1, erneut durch Michael Rickl, erhöhten.
In der 75. Minute eine etwas umstrittene Szene, nach dem K.-U. Lorenz den Pfosten des Gastgeber-Tores traf und der zurückspringende Ball die Torlinie überschritten hatte, bevor er weggeschlagen wurde.
Der Schiedsrichter aber eine andere Meinung dazu hatte, dass der Ball nicht hinter der Torlinie war.
Dies war auch schon egal Weißbach hatte einen schlechten Tag erwischt. Die einzige Ausnahme war Torwart Mike Wukasch, der die Niederlage in Grenzen hielt.
Das nächste Spiel der Weißbacher Alten Herren findet am 30. August 2013 , 18.30 Uhr gegen ThSV Wünschendorf AH in Weißbach statt.
Aufstellung Weißbach:
M. Wukasch – D. v. Cederstolpe, L. Wittig, H. Buchwald, M. Jantke, A. Bastisch, L. Reber, A. Kosziol, H. Michael, Fr. Stopfer, K.-U. Lorenz
Wechsler: G. Fischer, D. Wiegand, K. Tauber, S. Keilig, M. Kümmig, B. Haubold
16. August 2013 , 18.30 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – Lusaner SC Gera Old Boys
6 : 3 (2:1)
Bei herrlichen Fußballwetter entwickelte sich zwischen den beiden Altherrenmannschaften ein kampfstarkes u. gutklassiges Spiel unter der Leitung von Schiedsrichter Jens Albrecht. Jede Mannschaft versuchte sofort zum Torerfolg zu kommen, aber das Spiel ging nur bis zum Strafraum, da beide Abwehrreihen sich gut auf die Angreifer eingestellt hatten.
Die Lusaner Old Boys wie immer sehr lauf- und spielstark und die Weißbacher hielten nicht nur mit Kampfgeist dagegen.
Die Weißbacher Abwehr um Lothar Wittig und Heiko Buchwald standen mit ihren Nebenleuten sicher und so kamen die Lusaner vorerst zu keinen Abschluss. Hubert Theibig hatte den agilen „Atze“ Müller gut im Griff und M. Junghanns den torgefährlichen Kai Seidemann.
Ronny Jung inszenierte immer wieder Vorstöße in die gegnerische Abwehr, so hatte er auch in der 7. Minute nach Zuspiel von M. Clauß die erste gute Chance. 21. Minute Heiko Michael mit einen Hinterhaltschuss den Torwart Jahn aus der rechten unteren Ecke holt.
In der 31. Minute ging Weißbach in Führung natürlich durch eine Standardsituation. Eckball Heiko Michael Ronny Jung mit Kopfball aus 7 m zum 1:0.
Die Führung sollte nur eine Minute Bestand haben. Nach Wiederanpfiff war es der torgefährliche Kai Seidemann aus 18 m genau in das linke Tordreieck zum 1:1 Ausgleich.
Torwart A. Kosziol hatte keine Chance.
Zwei Minuten vor der Pause, 38., erzielte Ronny Jung mit einem abgefälschten Schuss aus 18 m die erneute Führung der Weißbacher, 2:1. Hier hatte der Old Boy – Torwart Jahn auch keine Chance zumal der Ball genau, wie auf der Gegenseite in das Tordreieck ging. Pausenstand 2:1.
Nach der Pause wurden die Lusaner Angriffe noch zwingender und der Druck auf das A. Kosziol Tor erhöhte sich. Das erste Tor nach der Pause zum 3:1, in der 51. Minute erzielte aber Weißbach mit einem Freistoß aus 20 m durch M. Junghanns. Der Lusaner Torwart Jahn war zwar mit den Fingerspitzen am Ball konnte den Treffer nicht verhindern.
Zwei Minuten später, 53., Anschlusstreffer für die Old Boys. Kai Seidemann überlief auf der rechten Seite die Weißbacher Abwehr und seine Eingabe konnte ein Weißbacher Abwehrspieler nur in das eigene Tor lenken, 3:2.
58. Minute, baute M. Clauß die Weißbacher Führung auf 4:2 durch einen gezielten Konter aus.
Jetzt mussten die Lusaner ihrer intensiven Laufarbeit bei den Temperaturen etwas Tribut zollen, denn die Zuspiele kamen nicht mehr so genau. Bei den Weißbachern wirkte sich jetzt das regelmäßige Training mit einer guten Beteiligung aus, man bekam die zweite Luft.
67. Minute scheiterte Marco Kümmig im 1:1 am Lusaner Torwart Jahn mit seinen Heber.
70. Minute Ausführung einer kurzen Ecke zwischen B. Haubold und A. Hoffmann dessen Flanke legt R. Jung M. Junghanns am Strafraum auf, dessen Schuss durch Freund und Feind zum 5:2.
Zwei Minuten später, 72. Minute, erzielt R. Jung sein 3. Tor zum 6:2.
Den Schlusspunkt des Torreigens setzte Maik Kroneberger in der 78. Minute mit den 6:3, Endstand.
Aufstellung Weißbach:
A. Kosziol – H. Theibig, (ab 41. Min. A. Bastisch), L. Wittig, H. Buchwald, M. Jantke, H. Michael, A. Bastisch, (ab 31. Min. A. Hoffmann), R. Jung, M. Junghanns, M. Clauß, M. Kümmig (68. Min. B. Haubold).
Nächstes Spiel der Weißbacher Alte Herren am 23. August 2013 , 18.30 Uhr in Großstöbnitz gegen den SV 90 Alte Herren.
02. August 2013 , 18.30 Uhr , Waldsportplatz
Concordia Altenburg AH – Weißbacher SV 1951 AH
0 : 7 (0:4)
Weißbacher Alte Herren mit kompakter Mannschaftsleistung!
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das Altherrenspiel auf den Altenburger Waldspielplatz statt.Mannschaftskapitän Peter Daemmrich verletzte sich beim Aufwärmen.
Es war wie immer ein sehr fairer Vergleich unter der Leitung des Schiedsrichters Reiner Grille, Altenburg. Die Spielzeit betrug 2×35 Minuten.
Weißbach übernahm sofort die Spielregie und setzte die Concordia Abwehr unter Druck.
Die Gäste mit einer kompakten Abwehr um Libero Keith Schütz und Lothar Wittig als Vorstopper. Auch der erstmals wieder für Weißbach spielende Uwe Reber fügte sich gut ein.
Über R. Jung und L. Reber wurden aus den Mittelfeld über die Außenbahnen gute Angriffskombinationen gestartet. M. Clauß und Frank Stopfer sorgten als Stürmer in der gegnerischen Abwehr immer wieder für Unruhe.
In der 4. Minute war es dann soweit das Weißbach mit 1:0 in Führung ging. R. Jung hatte sich quer zum 16 m – Raum frei gelaufen und aus halbrechter Position in das lange Eck abgezogen . Concordia-Torwart hatte keine Chance. Durch diese Führung wurde Weißbach noch offensiver und die Abwehr bekam es jetzt mit gegnerischen Kontern zu tun. Einer davon wurde nur durch die Querlatte aufgehalten in der 10. Minute. Im Gegenzug hätte aber M. Clauß auf 2:0 erhöhen müssen. In der 20. Minute spielte sich A. Bastisch und H. Michael auf der rechten Angriffsseite durch . Die Flanke von H. Michael köpfte R. Jung zum 2:0 ein.
Danach bat der Schiedsrichter die Akteure zu einer Trinkpause. Für Weißbach die Zeit zum Wechseln. In der Folgezeit bestimmten die Gäste weiter das Spiel. In der 26. Minute eroberte Dietmar Wiegand gegen den Concordia- Libero 30 m vor den Tor den Ball legte ein Solo hin und schloss dieses aus 7 m mit den 3:0 ab. Kurz vor der Halbzeitpause verwandelte D. Wiegand eine gut getaimte Flanke von Ronny Jung zum 4:0 Pausenstand.
Nach der Pause kam Concordia erst einmal etwas besser in das Spiel, da bei Weißbach erneut gewechselt wurde, aber M. Clauß war es in der 46. Minute vorbehalten nach herrlichen Zuspiel von R. Jung das 5:0 zu erzielen. Bei den Zuspiel mussten Ronny Jungs Schuhe der Wärme Tribut zollen und zerfielen. Marko Kümmig half mit Ersatz aus, so dass er nach einer kurzen Pause das Spiel fortsetzen konnte. Vorher hatte der Gastgeber eine Freistoßchance aus 18 m , die Torwart A. Kosziol entschärfte und zur Ecke abwehrte. Ansonsten war der Weißbacher Torhüter wenig gefordert und wo er eben gebraucht wurde war er da. Concordia muss man bescheinigen, dass sie trotz des Spielstandes nicht aufgaben und ihrerseits versuchten zu mindestens den Ehrentreffer zu erzielen. Slawa Comzyakow war der Organisator auf Concordias Seite. Auch in Halbzeit zwei bat der Schiedsrichter R. Grille die Spieler zu einer trinkpause, die bei dieser Hitze angebracht war.
In der 62. spielte A. Bastisch B. Haubold auf der rechten Seite frei, dessen Flanke landete am langen Innenpfosten und den zurückspringenden Ball brauchte Heiko Michael nur noch über die Torlinie zu schieben zum 6:0.
Zwei Minute vor Spielschluss erhöhte R. Jung mit den neuen Schuhen aus 7m mit einen Schuss in das rechte obere Dreieck auf 7:0 Endstand.
Weißbach spielte mit:
A. Kosziol – A. Bastisch, K. Schütz, U. Reber, L. Wittig, H. Michael, L. Reber, R. Jung, D. Wiegand, Fr. Stopfer, M. Clauß
Wechselspieler: M. Kümmig, S. Keilig, B. Haubold
P. Daemmrich beim Aufwärmen verletzt.
Couch: J. Winkler u. R. Kümmig
Das nächste Altherrenspiel finden am 16. August 2013 , 18.30 Uhr Sportplatz Weißbach
statt. Gegner ist die Mannschaft vom Lusaner SC Gera.
19. Juli 2013 , 18.30 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – SSV Traktor Nöbdenitz AH
3 : 1 (3:0)
Bei sommerlichen Temperaturen fand nach einer längeren Pause wieder das Nachbarschaftsduell der Alten Herren statt.
Das Spiel begann gleich Fahrt aufzunehmen und beide Teams versuchten gleich, ohne große Abtastphase zum Erfolg zu kommen. Beide Seiten hatten aber auch in den Abwehrreihen die stärksten Leute und so zunächst wenig Erfolgsaussichten für einen Torerfolg.
Auf der Gästeseite organisierte Thomas Hußner seine Abwehr und auf Gastgeberseite M. Junghanns.
Weißbach versuchte über die rechte Angriffsseite zum Erfolg zu kommen. Zweimal setzte sich R. Jung im Zusammenspiel mit A. Kosziol gut durch. Auf der Gegenseite war es vor allem Gert Simon und Andre Hofmann unterstützt von den agilen Denny Gerhardt zum Torerfolg zu kommen.
Man blieb aber immer wieder in den Abwehrreihen hängen und was durchkam war eine sichere Beute der Torleute J. Nienhold und T. Hübschmann.
So musste eine Standardsituation her um ein Tor zu erzielen.
22. Minute Freistoß für die Gastgeber durch Ronny Jung aus 25 m Torwart Nienhold kann den Ball nur wegfausten, genau auf den Fuß von Lars Reber und es stand 1:0.
29. Minute Weißbach führt einen Eckball kurz aus Andreas Kosziol flankt nach Innen, die Nöbdenitzer Abwehr bringt den Ball nicht aus der Gefahrenzone Andre Bastisch legt für M. Junghanns zum 2:0 auf. Wieder war der Ausgangspunkt zum Torerfolg eine Standardsituation.
34. Minute Andre Hofmann setzt sich durch sieht aber Tom Hübschmann auf den Posten.
37. Minute erzielt K. Schütz für den Gastgeber aus 18 m das 3:0 zum Pausenstand.
Nach der Pause wechselt der Weißbacher Marco Jantke zu den Nöbdenitzern, da sich zwei Spieler verletzt hatten und sie nur mit 12 Spielern angereist waren. So konnte das Spiel 11 gegen 11 fortgesetzt werden.
Die erste Chance nach der Pause hatte der Gastgeber nach einem Konter durch Lars Reber in der 46. Minute.
Wer jetzt dachte auf Weißbacher Seite es geht so weiter sah sich getäuscht, denn jetzt kamen die Gäste und wollten eine Resultatsverbesserung zu ihren Gunsten. Zunächst, 50. Minute, scheiterte A. Hofmann noch mit seinen Freistoß an Torwart T. Hübschmann.
In der 53. Minute war es dann soweit Andre Hofmann erzielte nach Zuspiel von Marco Jantke den Anschlusstreffer, 3:1, dabei sah die Weißbacher Hintermannschaft nicht gut aus. Vor allem durch das jetzt ständige Wechseln auf Weißbacher Seite litt der Spielrhythmus.
Den Nöbdenitzern war anzumerken, dass sie auf keinen Fall als Verlierer vom Platz gehen wollten und warfen alles nach vorn, zumal sie noch durch Steffen Heilmann späte Unterstützung bekamen.
Nach den Anschlusstreffer gab es in der 55. Minute noch einen Aufreger, als sich A. Hofmann im Zweikampf mit D. v. Cederstolpe im 16 m-Raum fallen ließ, aber der Pfiff des Schiedsrichter J. Albrecht blieb berechtigt aus.
Die Gäste hatten das Problem ihre gut vorgetragenen Angriffe nicht konsequent auszuspielen und so war es für die Weißbacher Abwehr immer wieder leicht klärend dazwischen zu gehen.
Jetzt spielte Weißbach was sie eigentlich am besten Können Konterfussball, zumal Libero Th. Hußner mehr im Angriff zu finden war.
Marco Kümmig hatte zwischen der 74. und 79. Minute drei 100% Torchancen in dem er jeweils allein vor Torwart Nienhold stand, aber die entgültige Entscheidung vertagte. Torwart Nienhold reagierte jeweils großartig.
Am Ende ein verdienter Sieg der Weißbacher in einem kampfbetonten und schnellen Altherrenspiel.
Aufstellung:
T. Hübschmann – G. Fischer, M. Junghanns, M. Jantke, H. Buchwald, H. Michael, R. Jung, K. Tauber, L. Reber, A. Kosziol, K.-U. Lorenz Wechsler: H. Theibig, M. Kümmig, D. v. Cederstolpe, K. Schütz, A. Bastisch, Fr.Stopfer
04. Juli 2013 , 18.30 Uhr , Sportplatz Mannichswalde
SV Mannichswalde AH – Weißbacher SV 1951 AH
2 : 2 (0:1)
Mit diesem Spiel, auch im Jahre 2013, wurde die gute Tradition der Altherrenmannschaften beider Vereine fortgesetzt.
Die Mannichswalder hatten aus dem Jahre 2012 noch eine 3:0 Niederlage in Weißbach offen.
Auch im Juli 2013 entwickelte sich wieder ein faires und kämpferisches Spiel mit vielen guten Kombinationen und Torchancen.
Den Gastgebern merkte man es von der 1. Minute an Revanche für die zuletzt erlittene Niederlage zu nehmen. Sie setzten die Weißbacher Abwehr gleich unter Druck und hatten in der 6. Minute durch Maik Krause, der allein auf Torwart A. Kosziol zu laufen konnte, die erste 100% Chance. Der Weißbacher Torwart gewann das Duell.
Zwei Minuten später, 8. Minute, spielte Frank Stopfer Lars Reber in Mittelstürmerposition frei und dieser vollendete aus 10m zur Weißbacher Führung, 1:0.
Jetzt bekam die Weißbacher Abwehr um Libero Christian Thomas und seinen Nebenleuten Hubert Theibig und Marco Jantke die laufstarken Mannichswalder immer besser in den Griff, standen gut an den Leuten und im Mittelfeld wurde früh gestört. Für die Weißbacher Offensivkräfte ergaben sich jetzt Chancen zum Ausbau des Ergebnisses, zu mal man es auch verstand über die Flügel zu spielen.
11. Minute nach Freistoß Ronny Jung auf M. Junghanns dessen Kopfball knapp am Tor vorbei ging. 15. Minute nach herrlichen Direktspiel zwischen Frank Stopfer, Martin Schulze auf Kai-Uwe Lorenz, der zum 2:0 einschießt, aber der Schiedsrichter hatte eine Abseitsstellung erkannt, sehr fragwürdig und aufregend.
18. Minute spielt sich R. Jung im Gastgeber-Strafraum durch und bringt den Ball nicht an Torwart J. Thiele vorbei.
In der 20. Minute ging es durch M. Schwabe auf das Weißbacher Tor dieser scheiterte aber an den starken A. Kosziol.
In der 22. Minute wird erneut Kai-Uwe Lorenz durch R. Jung im Strafraum frei gespielt und schießt den Ball über das Tor.
23. und 26. Minute hielt Torwart A. Kosziol die Führung fest, in dem er zwei Hinterhaltschüsse des Mannichswalder M. Krause aus den oberen Toreck holte.
29. Minute köpft Lars Reber eine Flanke von H. Michael aus 3 m Entfernung am Thiel-Tor vorbei.
Danach zerfiel das Weißbacher Spiel und der Gastgeber, vor allem mit M. Krause und A. Böhme, kamen immer besser in das Spiel. Im Weißbacher Spiel traten im Mittelfeld Unkonzentriertheit auf, bedingt auch durch die beginnenden Wechsel. Man hatte genau wie der Gastgeber vier Wechselspieler auf der Bank. Das Spiel lebte jetzt von der Spannung, wenn der Gastgeber den Ausgleich erzielt, aber die Abwehr stand noch und A. Kosziol schien unüberwindbar an diesen Tag.
21. Juni 2013 , 18.30 Uhr , Sportplatz Weißbach
Weißbacher SV 1951 AH – SV Blau-Weiß Greiz AH
2 : 4 (1:3)
Anlässlich des Kinder- und Sportfestes in Weißbach eröffneten traditionell die Alten Herren mit ihren Freitagabendspiel dieses Fest. Erstmals war die Altherrenmannschaft des SV Blau-Weiß aus Greiz zu Gast in Weißbach. Im Februar 2013 weilten die Weißbacher zum Hallenturnier in Greiz. Die Weißbacher begannen vor ca. 30 Zuschauern offensiv und erzielten in der 16. Minute die 1:0 Führung durch Ronny Jung. Danach hatten sie weitere Chancen die Führung auszubauen, aber wie so oft haderte man mit der Verwertung der Chancen. Nach 20. Minuten riss der Spielfaden bei den Weißbachern und die Greizer kamen mit ihren 2 Spielern aus der 1. Mannschaft besser in das Spiel, die auch die Tore der Gäste erzielten. Das 1:1 erzielte in der 23. Minute Steven Thomas. In der 30. Minute war Gäste-Stürmer Cavari erfolgreich zur Führung, 2:1, und kurz vor der Pause 38. Minute erhöhte erneut Steven Thomas auf 3:1.
Auch nach der Pause kam Weißbach nicht wieder in das Spiel, vieles blieb Stückwerk und jeder versuchte auf eigene Faust den Erfolg. In der 63. Minute verkürzte Lars Reber mit einem herrlichen Schrägschuss aus ca. 20 m auf 3:2. Nach den Anschluss lief das Spiel besser und man wollte den Ausgleich. Die Weißbacher waren diesen auch Nahe. In der 75. Minute machte der Cavari sein 2. Tor zum 4:2 Endstand, in einer stets fairen Partie, welche unter der Leitung von Schiedsrichter Jens Albrecht stand.
Weißbach:
T. Hübschmann – H. Theibig, L. Wittig, M. Hofmann, H. Buchwald, M. Jantke, P. Daemmrich, (Mannschaftskapitän), L. Reber, Chr. Thomas, R. Jung, D. Wiegand, K.-U. Lorenz, D. v. Cederstolpe
19. April 2013 , 18.30 Uhr , Sportplatz Wünschendorf
Tor: L. Wittig – Fr. Stopfer, Chr. Thomas, M. Hofmann, P. Daemmrich (MK), A. Bastisch, H. Michael, D. Wiegand, M. Kümmig, K.-U. Lorenz. Betreuer: J. Focke u. J. Walther
ThSV Wünschendorf AH – Weißbacher SV 1951 AH
6 : 1 (2:1)
Die Weißbacher Alten Herren reisten zu ihren 2. Auswärtsspiel innerhalb einer Woche zum ThSV Wünschendorf. Leider mussten die Weißbacher diesmal auf einige Stammkräfte verletzungsbedingt bzw. aus beruflichen Gründen verzichten. So war man in Wünschendorf nur mit 10 Mann angereist. Die Gastgeber entschlossen sich ebenfalls nur mit 10 Spielern aufzulaufen. Zum Glück hatten die Weißbacher mit Christian Thomas einen sehr erfahrenen Libero, der die Weißbacher Abwehr , die zur Vorwoche total umgestellt werden musste, entsprechend ordnete und das Ergebnis damit in Grenzen gehalten wurde. Einziger Stürmer war Kai-Uwe Lorenz, der aber meistens auf sich allein gestellt war. Das Spiel begann für die Gastgeber gleich recht gut in der 9. Minute verlängerte Rechtsverteidiger Frank Stopfer eine Flanke der Gastgeber über Torwart L. Wittig in das eigene Tor. Bis zur Pause erhöhten die Wünschendorfer auf 2:0, aber auch Weißbach kam durch ein Eigentor der Gastgeber noch vor der Pause zum Ehrentreffer. Bei Weißbach merkte man das Fehlen von Ronny Jung im Mittelfeld und einige hatten auch nicht ihren besten Tag erwischt trotz bemühen Linie in das eigene Spiel zu bekommen. Die Gastgeber waren an diesen Freitagabend die klar bessere Mannschaft und schossen in der 2. Hälfte noch 4 Tore zum Endstand von 6:1.
Weißbacher Alten Herren die Köpfe hoch erst mal gibt aus 2013 noch ein Rückspiel in Weißbach und zum anderen nächsten Sonntag bei SV Blau-Weiß Greiz sieht es schon wieder anders aus, denn zweimal kann man nicht so einen schlechten Tag erwischen.
Alte Herren:
23. Februar 2013 , 08.30 – 11.00 Uhr , Hallenturnier für Altherren-Mannschaften
Turnhalle an der Ostvorstadt in Greiz-Pohlitz
Veranstalter: SV Blau-Weiß 90 Greiz
Teilnehmer:
Hainberger SV
1. FC Greiz
Greizer SV
Hohndorfer SV
Weißbacher SV 1951
SV Blau-Weiß 90 Greiz
Die Weißbacher Alten Herren mussten früh aufstehen um den Spielort, vor allem bei der Wetterlage, rechtzeitig zu erreichen. Dies war natürlich für die Fußballverrückten kein Hindernis. Erstmalig nahmen die Weißbacher in Greiz an den Turnier teil und hier entwickelt sich mit den SV Blau-Weiß 90 Greiz eine neue Fußballfreundschaft.
Da, die Mannschaft von Hohndorfer SV nicht angereist war ändert der Veranstalter die Spielzeit auf 12 Minuten und Jeder gegen Jeden. 12 Minuten können für die Alten Herren ganz schön lang werden, vorgesehen waren 10. Minuten.
Um es vorn wegzunehmen auch diese Belastung bestanden die Weißbacher in einen gut besetzten Turnier. Die Reise hatte sich gelohnt am Ende belegten die Weißbacher einen guten 2. Platz. Dank an Jürgen Focke und Silvio Keilig, die ihre Mannschaftskameraden
bei den schon erwähnten Wetterbedingungen sicher transportierten.
Jetzt aber zu den Einzelheiten des Turnieres:
Das Eröffnungsspiel fand zwischen den Greizer SV und den Hainberger SV statt und endete 2:2 unentschieden.
Die Weißbacher hatten das 2. Turnierspiel gleich gegen den Gastgeber SV Blau-Weiß 90 Greiz und gingen mit den Anpfiff gleich 1:0 in Führung Torschütze A. Löffler. Der gleiche Spieler erhöhte dann auf 2:0, dann kamen aber die Gastgeber und drehten das Spiel auf 3:2, nach den Ausgleich erneute Führung der Gastgeber, aber kurz vor der Sirene glich M. Schulze zum 4:4 Endstand aus.
Nach dem der 1. FC Greiz in das Turnier eingriff und einen sicheren 4:0 Sieg gegen den Hainberger SV herausschoss war der Turnierfavorit gegeben.
Im zweiten Turnierspiel trafen die Weißbacher auf die spielstarke Mannschaft des Greizer SV. Die Greizer gingen auch sofort mit 2:0 in Führung, da die Weißbacher die Startphase verschlafen hatten, aber durch einen scharf getretenen Eckball von M. Schulze verkürzte Greiz durch ein Eigentor auf 2:1. Im Gegenzug stellten sie den alten Abstand von 2 Toren wieder her, 3:1. Weißbach blieb seinen guten Kombinationsspiel treu und Ronny Jung drehte das Spiel mit 2 gut herausgespielten Toren, sowie Heiko Michael auf 4:3. Den Schlusspunkt in dieser ansehnlichen Partie setzte A. Löffler zum 5:3. Der 1. FC Greiz wurde auch gegen die Gastgeber seiner Favoritenrolle gerecht und gewann sicher 3:0. Im 3. Spiel mussten die Weißbacher gegen den Hainberger SV ran. Zu Beginn der Partie lag man plötzlich 1:0 hinten, aber durch 5 Tore von A. Löffler, und je eins von M. Schulze und Bernd Haubold schraubten die Weißbacher das Ergebnis auf 7:1. Die Hainberger kamen zum Schluss noch zu ihren 2 Treffer. Das nächste Spiel zwischen den 2 Greizer Mannschaften 1. FC Greiz und Greizer SV brachte eine kleine Überraschung, denn der Greizer SV schlug den Turnierfavoriten mit 7:2, somit war plötzlich auch Weißbach wieder im Rennen um den Turniersieg.
Nachdem die Gastgeber den Hainberger SV mit 2:1 bezwungen haben kam es im vorletzten Turnierspiel zwischen den 1. FC Greiz (6 Punkte) und den Weißbacher SV 1951 (7 Punkte) zu einen Endspiel. Die Greizer gewann 4:2, nachdem Weißbach mit 2:0 schon geführt hatte. Ein Unentschieden hätte den Weißbachern gereicht, aber einige individuelle Fehler in diesen Endspiel führten zur Niederlage. Man war aber darüber keinesfalls niedergeschlagen, sondern freute sich über den 2. Platz, der aber noch in Gefahr war im letzten Spiel des Turnieres bezwangen die Gastgeber den Greizer SV im Stadtduell 4:3. Das Ergebnis reichte nicht die Weißbacher vom 2. Platz zuverdrängen, da man das schlechtere Torverhältnis hatte.
Neben den Pokalen für die Platzierung (jede Mannschaft erhielt einen) wurde der Beste Torschütze und der Beste Torwart geehrt.
Bester Torschütze mit 10 Treffern Alexander Hamann vom Greizer SV , Andreas Löffler vom Weißbach ereichte 9 Treffer.
Bester Torwart kam vom Gastgeber SV Blau-Weiß 90 Greiz Thomas Gerstner.
Weißbach mit:
Torwart: Silvio Keilig
Abwehr: Ronny Jung, Jürgen Focke, Heiko Michael
Angriff: Martin Schulze, Andreas Löffler, Bernd Haubold
Torschützen: A. Löffler 9Tr., R. Jung 4 Tr., M. Schulze 2 Tr., H. Michael und B. Haubold je 1, bei eine gegnerischen Eigentor.
Alte Herren: WSV siegt auf Kunstrasen
Weißbacher SV 1951 – SV Schmölln 1:0 (1:0)
15.10.2010 – Schmölln Da dem WSV kurzfristig der Gegner abgesagt hatte, sprangen die Knopfstädter in die Bresche und so konnten die Fußballdinos am Freitagabend doch noch dem geliebten Leder hinterher jagen. Leider blieben die Akteure, vor allem die des SVS, an diesem Abend viel schuldig. Chancen waren über die gesamte Spielzeit hinweg Mangelware. Der erste halbwegs gefährliche Schuss wurde nach 8 Minuten von Denny Gommel abgesendet, die erste richtige Torchance von Schiri Jens Albrecht unfreiwillig verhindert. Karsten Pitschel hatte erkannt, dass das WSV-Tor verwaist war und wollte das Streitobjekt vom Mittelkreis in die Maschen wuchten, brachte es jedoch nicht am Referee vorbei, sondern traf diesen am Kopf. Sportfreund Albrecht bewies wahre Nehmerqualitäten und steckte den Hammer weg wie ein Mann. Ansonsten passierte nicht viel auf dem Schmöllner Kunstrasen. Der WSV stand kompakt und sicher, umsichtig organisiert vom sicheren Libero Ronny Jung, und versuchte vor allem über Kai-Uwe Lorenz Nadelstiche zu setzen. Einer dieser sorgte in der 18. Minute auch für das Goldene Tor des Abends. Der explosiver Kai-Uwe Lorenz startete durch, ließ Freund und Feind hinter sich und schoss zum 1:0 ein. Nach einer halben Stunde mussten die Schmöllner den nächsten Rückschlag hinnehmen. Falk Sporbert, bis dato bester SVS-Akteur, verabschiedete sich mit einem gefährlichen Schuss und daraus resultierender Zerrung vom Spielgeschehen. Bis zur Pause und in der gesamten 2. Halbzeit änderte sich am Gechehen nichts mehr. Der WSV stand sicher, der SVS war bemüht, vermochte es aber nicht Gefahr zu erzeugen. Eine einzige Großchance bot sich der Knopfstadtelf lediglich noch, doch Sven Graupner verpasste zentral eine Schönherr-Flanke um wenige Zentimeter (65.). Da spielte es auch keine Rolle mehr, dass der WSV in der Schlussminute durchaus noch einen Foulstrafstoß hätte bekommen können. Schiri Albrecht pfiff die unterhaltungsarme Partie lieber ab. (Bericht und Bild von Mirko Eckstein)
Nachfolgender Artikel wurde auf der Homepage von SG Starkenberg / Dobitschen gefunden.
“ Mit Weißbach kommt der harte Brocken „
„Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!“ oder „Hier kommt der Tabellenführer!“ … Alles hat man in den vergangenen zwei Jahren schon aus weiter Ferne von Weißbach zu hören bekommen und am Ende waren es Andere, die lachen konnten. Der momentane Spitzenreiter der 1. Kreisklasse reist am kommenden Samstag nach Dobitschen und will seine weiße Weste von 9 Spielen ohne Niederlage in dieser Saison ausbauen. Ohne Verstärkungen, aber mit Wut im Bauch soll diese Saison endlich der lang ersehnte Aufstieg in die Kreisliga perfekt gemacht werden, sie sind auf dem besten Wege dahin, bis jetzt zumindest. Lange stand man in den vergangenen beiden Spielzeiten im Spitzenduo der 1. Kreisklasse und musste am Ende etwas überheblich den Nichtaufstieg hinnehmen. Doch was nicht ist, kann ja noch werden denkt man sich in Weißbach und steht nun mit 25 Punkten auf dem Platz an der Sonne, welchen man am liebsten nicht mehr hergeben möchte.
Von der Papierform her eigentlich ein klarer Sieg für die Gäste, könnte man schon heute vorhersagen, doch was war da gleich noch letztes Jahr? Vor etwa 13 Monaten kam der damalige Spitzenreiter zum Pokalspiel nach Dobitschen und wollte unsere Zweite aus dem Wettbewerb schießen, aber irgendwie sollte an diesem Tag eine Überraschung passieren. Mit 1:0 schmiss man die Gäste aus dem laufenden Wettbewerb und zog in die zweite Runde ein. Doch diesmal wollen es die Spieler um Kapitän Eichner erst gar nicht so weit kommen lassen. Voll besetzt und sicherlich auf Revanche für das Pokalspiel aus will man unserer Kreisliga-Vertretung die Grenzen aufzeigen und weiter seine Siegesserie ausbauen. Mit Schöpf, Meuschke, Clauß, Schwenk sowie Wiegner hat man Spieler im Team, die Torgefährlich sind und schnell mal ein Spiel alleine entscheiden können. Vermeiden müssen die Misselwitz-Schützlinge definitiv Freistöße in der eigenen Hälfte, denn jeder weiß, das Torsten Schöpf den gefürchteten Kracher gerne bei solchen Situationen auspackt und ziemlich genau zielen kann.
Wer am Samstag bei unserer Mannschaft zur Verfügung steht kann man noch nicht genau sagen, weiß man bis heute noch nicht, welche Verletzten aus den Vorwochen wieder genesen und für 90 Minuten einsatzfähig sind. Was man aber weiß ist, dass man mit der gezeigten Leistung in Prößdorf am vergangenen Samstag an diesem Wochenende keinen Blumentopf gewinnen kann. Man muss versuchen, wieder zur gewohnt kampfstarken Leistung zurück zu finden und den Gegner zu zermürben, dann ist auch eine kleine Überraschung nochmals möglich.
Leiten wird diese Partie, welche um 14Uhr beginnen wird, Christian Eichler. Wünschen wie unseren Jungs viel Glück für die anstehende Aufgabe und drücke ihnen für dieses Spiel die Daumen. (Sören Röpke)
– – – – – – –
Weißbacher SV 1951 AH – SG Gerstenberg / Haselbach AH 4:2
Weißbach – 18.05.2012 Die Sportfreunde aus Gerstenberg/Haselbach waren erstmals Gegner der AH des Weißbacher SV. Die SG war ohne Wechselspieler in Weißbach angereist. Die Weißbacher konnten fast auf die Anfangsbesetzung vom 1. Spiel zurückgreifen. Es fehlte nur D.v.Cederstolpe aus arbeitsmäßigen Gründen. Dies hatte es in Weißbach bei den Alten Herren lange nicht gegeben, zumal noch 6 Wechsler zur Verfügung standen.
Das Spiel begann bei herrlichen Fußballwetter recht kampfstark, ohne große Abtastphase.
In der 7. Minute spielt Ronny Jung Andre Bastisch rechts frei dessen Flanke auf Kai-Uwe Lorenz, der aus 8 m den Torwart der SG, Thiele anschießt den zurückspringenden Ball versenkt Kay Taubert zur 1:0 Führung. Ronny Jung und Andre Bastisch (2.Spiel für Weißbach ein Gewinn), zusammen mit Heiko Michael arbeiteten im Mittelfeld gut gegen den Ball, obwohl es auch einige Abstimmungsprobleme gab. Die Weißbacher Defensive um Libero Lothar Wittig standen manchmal zu weit von den Gegenspielern weg, so dass die Spielgemeinschaft auch zu ihren Chancen kamen. In der 9. Minute L. Taubert und in der 10. Minute J. Mai, die Torwart A. Kosziol entschärfte.
17. Minute der starke Ronny Jung erkämpft sich auf der linken Seite den Ball spielt auf der Grundlinie 2 Abwehrspieler aus und legt den Ball uneigennützig zurück auf Kai-Uwe Lorenz und dieser erzielt aus 8 m das 2:0, Torwart Thiele war noch dran konnte aber den Treffer nicht verhindern.
20. Minute Andre Bastisch flankt von rechts auf den freien Kay Taubert im 5 m Raum, Torwart Thiele verhindert das 3:0 für Weißbach. Trotz der 2:0 Führung von Weißbach spielte die Spielgemeinschaft gut mit. 22. Minute Freistoß für die SG 16 m vor den Weißbacher Tor durch L. Taubert, A. Kosziol holt den Ball aus der unteren linken Torecke mit Fußabwehr und verhindert den Anschluss. Bis zur 32. Minute gab es viel Mittelfeldgeplänkel, danach ging es wieder zur Sache.
32. Minute versenkt Frank Stopfer von rechts, gerade eingewechselt, von rechts den Ball im langen Eck zum 3:0 nach guter Vorarbeit von Ronny Jung, bester Spieler bei Weißbach.
34. Minute lässt Weißbach L. Taubert auf der linken Seite bis in den 5 m –Raum laufen, dessen Eingabe versenkt der Weißbacher Abwehrspieler M. Hoffmann im eigenen Tor zum 3:1.
36. Minute Jürgen Mai erzielt für die Spielgemeinschaft den Anschlusstreffer nach Unkonzentriertheit in der Weißbacher Hintermannschaft 3:2. Bei beiden Toren hatte A. Kosziol keine Chance.
Weißbach hatte vorher ein paarmal gewechselt.
In der 46. Minute hatte Ronny Jung aus 11 m nach Eckball die Chance auf 4:2 zu erhöhen. Sein Schuss ging aber über das Tor. Dietmar Wiegand brachte auf der linken Weißbacher Außenbahn neuen Schwung mit seinen Flankenläufen und Flanken. Er hatte in der 55. Minute selbst die größte Chance das 4. Weißbacher Tor zu erzielen, aus 2 m setzte er den Ball neben das Tor.
In der 56. Minute war es dann soweit nach eine Flankenlauf von Dietmar Wiegand erzielte Heiko Michael aus 16 m das 4:2.
60. Minute Ronny Jung hätte seine hervorragende Leistung mit den 5:2 küren können. Er startete ein Solo durch die Abwehr der Spielgemeinschaft und setzte den Ball einen halben Meter neben das Tor. 65. Minute Frank Stopfer frei vot Torwart Thiele, dieser blieb Sieger.
72. Minute eine gute spielerische Kombination der Weißbacher R. Jung, K. Taubert, K.-U. Lorenz Torwart Thiele holt den Ball aus den kurzen Eck.
Am Ende ein verdienter Sieg.
Torfolge:
7. Min. 1:0, Kay Taubert
17. Min. 2:0, Kai-Uwe Lorenz
32. Min. 3:0, Frank Stopfer
34. Min. 3:1, Marcel Hoffmann (Eigentor)
36. Min. 3:2, Jürgen Mai
56. Min. 4:2, Heiko Michael
Aufstellung Weißbach: Kosziol – H. Theibig, L. Wittig, M. Hoffmann, H. Buchwald, P. Daemmrich, (MK), A. Bastisch, R. Jung, H. Michael, K. Taubert, K.-U. Lorenz- – – –
Wechselspieler: G. Fischer, M. Kümmig, H.-J. Focke, D. Wiegand, D.v.Cederstolpe, Fr. Stopfer
Schiedsrichter: Jürgen Winkler
Spielzeit: 2×40 Minuten