4. April 2017

Nachwuchs

Tradition verpflichtet

03.10.2015 10:30 Uhr

Kreisoberliga 6.Spieltag E – Junioren

SG SV Schmölln 1913 – 1.FC Greiz 1:0 (0:0)

Feiertag …

im deutschen Land, so auch in Weißbach. Sportlich gesehen feierten nach dem Schlusspfiff nur die Schmöllner. Ein hochverdienter 1:0 Erfolg haben die Bratwurst und/oder die Zigarette danach noch maaal so gut schmecken lassen. Vor dem Anstoß allerdings war dass noch nicht absehbar. Denn neben den fehlenden Spielern Ole Kraft, Luna Stein und Florian Bank musste die Mannschaft auch noch kurzfristig auf Elisabeth Zimmer verzichten. Auf diesem Wege beste Genesungswünsche an alle Kranken und Verletzten. Die acht Verbliebenen haben dann eine Leistung auf dem Platz geboten, die selbst beim gegnerischen Anhang große Anerkennung fand. Es war zu jeder Zeit bei den Schmöllnern ein Spielsystem, verbunden mit hoher Laufbereitschaft zu erkennen. Eine hohe Ballbesitzquote führte zwangsläufig zu vielen Chancen. Das nicht mehr Tore gefallen sind, haben die Greizer ihrem besten Spieler auf dem Platz, dem Tormann zu verdanken. Viele straffe Schüsse , so von Josephine Florenz in der 3. und 4. Minute oder von Till Frackmann aus Nahdistanz in der 12. Minute, wurden gehalten oder landeten an der Querlatte. Eine unnötige wie unschöne Szene gab es in der 6.Spielminute. Hanna Berger war auf das körperlich robuste Einsteigen ihres Gegners nicht gefasst und landete nach einem Bodycheck unkontrolliert auf der rechten Schulter. Mit dem Schmerz kamen die Tränen und die schlimme Ahnung, dass Spiel wegen der fehlenden Auswechselspieler mit nur 7 Spielern fortführen zu müssen. Aber Hanna ist eine Kämpferin und hat diesen Schmerz wegstecken und ab der 13. Minute der Mannschaft wieder helfen können. Und dann gibt es die Geschichten, die dem Sport die so wichtigen Emotionen schenken, denn Hanna war es vergönnt, dass Siegtor in der 32. Spielminute zu erzielen. Knapp 10 Meter vorm Tor abgedrückt, landete der noch abgefälschte Ball zum Jubel aller Schmöllner im Tor. Unser heutiger Gegner kam Dank einer disziplinierten Leistung aller Spieler überhaupt nicht zum Zug. Einen einzigen Schuss in der zweiten Halbzeit, der ungefährlich am Tor vorbei strich, hatte der Schreiberling notieren müssen. Deswegen ist auch unser Torwart Jannis Jambor im Spielbericht fast ohne Erwähnung. Wenn er gebraucht wurde, konnte er einige Situationen im Herauslaufen gut klären. Emily Hubatsch in der 43. Minute und Hanna Berger mit Pfostenschuss in der 46. Minute hatten noch eine Ergebnisverbesserung auf dem Fuß. Die Trainer fanden nach dem Spiel reichlich anerkennende Worte für eine starke Leistung. Danke an die Organisatoren und Helfer, die uns ein anschließendes gemütliches Beisammensein bei Feiertagswetter verschafft haben.

Folgende SGS – Spieler wurden eingesetzt:

Jannis Jambor, Tessa Berger, Hanna Berger, Niklas Schwarz, Till Frackmann, Josephine Florenz, Samy Schmidt, Emily Hubatsch

Torschütze für Schmölln: 1:0 Hanna Berger (32.)

Pech und ein guter gegnerischer Torwart führen zur Niederlage

Bevor das Spiel angepfiffen werden konnte, musste durch einen Arbeitseinsatz der Eltern und Trainer der Platz erst einmal hergerichtet werden. Nachdem dieser spiel- bereit war, konnte es losgehen. Doch offenbar waren unsere Kids noch nicht soweit. Nach 5 Minuten stand es bereits 2:0 für die Geraer. Erst wurde der gegnerische Stürmer von unserer Abwehr bis zum Tor begleitet, so dass dieser frei zum Schuss kam und zum 1:0 verwandelte. Wenige Minuten später konnte Jannis Jambor im Tor zwar einen Freistoß der Lusaner parieren. Diese nutzten dafür die daraus resultierende Ecke zur 2:0 Führung. Nun wachten die Schmöllner allmählich auf und kamen immer besser in das Spiel. Was aber fehlte, war der Biss und der Wille unbedingt ein Tor erzielen zu wollen. So kamen lediglich ein paar wenige ungefährliche Chancen zustande. Erst in der 19. Minute tauchte nach einer tollen Vorarbeit von Hanna Berger Ole Kraft vor dem gegnerischen Tor auf, doch sein Schuss landete nur im Außennetz. Kurz vor Abpfiff schoss Till Frackmann noch mal genau in die Arme des gegnerischen Keepers. Im Endeffekt sah man zwar eine ausgeglichene erste Hälfte, doch die Gäste waren einfach konsequenter.

In der Pause fand das Trainerteam um Sven Florenz und Stefan Schade offenbar die richtigen Worte. Unsere Kids legten richtig los und spielten sich einige hochkarätige Chancen heraus. Das Spiel fand in dieser Hälfte zu 80 % auf der Seite der Geraer statt. Doch Unvermögen, Pech und ein guter gegnerischer Tormann führten dazu, dass keiner dieser Chancen genutzt wurde. Man schoss aus allen Lagen, doch entweder hatte ein gegnerischer Abwehrspieler noch ein Körperteil dazwischen oder man behinderte sich selbst oder der Geraer Tormann war zur Stelle. Die Lusaner dagegen spielten sich gerade einmal zwei Chancen in dieser Halbzeit heraus. Kurz vor Abpfiff wurde diesen noch ein umstrittener Freistoß zuerkannt, welcher dann zum 0:3 Endstand führte.

So hat man auch in dieser Woche wieder ein Ergebnis erzielt, welches nicht dem tatsächlichen Spielverlauf entspricht. Ein unentschieden wäre durchaus gerecht gewesen. Doch wenn man keine Tore schießt und nicht von Anfang an auf der Höhe ist, gelingt dies eben nicht.

SG SV Schmölln 1913- JFC Gera 3:1 (2:0)

05.09.2015 10:30 Uhr

Kreisoberliga 2.Spieltag E – Junioren

Freude über ersten Saisonsieg

Das heute drei Punkte gewonnenen wurden, hat wohl viele Ursachen. Jedenfalls sah man bei den Schmöllner Spielern, Trainern, Eltern und Großeltern ein freudiges und zufriedenes Samstagsvormittagsgesicht.

Das die Geraer trotz bester Chancen das Tor nur einmal trafen, haben wir gerne unter „Glück“ verbucht. Das die Abwehr um die ganz stark agierenden Hanna und Tessa Berger noch mehr Chancen des Gegners vereitelt haben, verbuchen wir unter Energieleistung. Das wir aus unseren wenigen Chancen drei Tore erzielt haben, heißt wohl Cleverness. Und dann stand da noch unser Jannis Jambor im Tor. Nein, er stand natürlich nicht, denn er flog, hechtete und sprang. Nur ein einziges Mal wurde er durch einen hohen Ball bezwungen. Aber er wird noch „wächsen“ und dann geht auch dieser Ball nicht mehr rein.

In der ersten Halbzeit konnte eine 2:0 Führung erkämpft werden. In der 2. Spielminute war Ole Kraft zur Stelle, der resolut nachgesetzt hat und einen Lattenknaller von Elisabeth Zimmer abstauben konnte. Ein guter Spielzug zwischen Josephine Florenz und Elisabeth Zimmer wurde von Josephine freistehend zu hastig abgeschlossen. In der 19. Minute hat sich Tessa Berger auf der linken Seite sehr gut durchgesetzt. Ihre Flanke auf Ole Kraft war zu scharf, um den Ball in Richtung Tor lenken zu können. In der 24. Minute hat sich wiedermal ein energischer Einsatz von Ole gelohnt, der nur durch Foul im Strafraum gebremst werden konnte. Josephine hat den Neunmeter sicher zum 2:0 verwandelt. In der zweiten Halbzeit hat der Trainer umgestellt. Niklas Schwarz hat die Position von Elisabeth Zimmer eingenommen und Hanna Berger hat die Position von Niklas besetzt. In der 38.Minute hat Josephine den startenden Ole mit einem Steilpass versorgt. Ole konnte überlegt zum 3:0 verwandeln. Danach erlebten wir die Phase, in der abwechselnd Jannis, Pfosten, Jannis, Latte, Jannis die Hauptakteure waren. Florian Bank und Emily Hubatsch kamen in der Schlussphase zu ihrem Einsatz. Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte letztendlich zum Sieg. Vielleicht entwickelt auch der vom Trainerteam gewählte Kapitän Till Frackmann im nächsten Spiel wieder den notwendigen Biss, ein Spiel gewinnen zu wollen. Die Mannschaft braucht Spieler(Innen), die Bock auf Fussball haben, besonders samstags ab 10:30 Uhr.

Folgende SGS – Spieler wurden eingesetzt:

Jannis Jambor, Tessa Berger, Hanna Berger, Elisabeth Zimmer, Niklas Schwarz, Till Frackmann, Josephine Florenz, Luna Stein, Florian Bank, Ole Kraft, Emily Hubatsch

Torschützen für Schmölln: 1:0 Ole Kraft (2.), 2:0 Josephine Florenz (24.), 3:0 Ole Kraft (38.) Uwe Schwarz

Wichtig:

Training für Kinder im Alter 4 bis 6 Jahre immer Montags 16.30 bis ca. 18 Uhr Sportplatz Weißbach neue G- bzw. F-Junioren der Spielgemeinschaft Großstöbnitz/ Schmölln/ Weißbach

Ansprechpartner Mario Clauß Tel: 0157-85918995 oder auf Facebook